- Startseite
- »
- Recht und Eigentum
- »
- Fahrradversicherung
- »
- Ammerländer
Die Ammerländer Fahrradversicherung: Mehr als nur ein Basisschutz
Optimaler Schutz bei Diebstahl, Sturz oder Defekt – in Deutschland und weltweit.
Ob klassisches Fahrrad, modernes E‑Bike oder hochwertiges Lastenrad – ein Diebstahl oder Schaden ist nicht nur ärgerlich, sondern oft auch teuer. Die Ammerländer Versicherung bietet mit ihren Tarifen Classic, Exclusiv, Excellent und Excellent Plus umfassende Absicherungsmöglichkeiten für nahezu alle Fahrradtypen. Dabei reicht der Schutz weit über das Übliche hinaus: Neben klassischem Diebstahl sind auch Sturz‑, Elektronik- und Feuchtigkeitsschäden abgesichert – sogar Zubehör und Gepäck sind mitversichert.
Besonders für Besitzer teurer E‑Bikes, die mit Akku, Motor und hochwertiger Elektronik ausgestattet sind, ist ein leistungsstarker Versicherungsschutz unerlässlich. Hier überzeugt die Ammerländer mit Neuwertentschädigung, Pannenhilfe, Verschleißschutz und einem optionalen Unfallbaustein.
Sie möchten wissen, was versichert ist, welche Leistungen die einzelnen Tarife enthalten und wie viel der Schutz kostet? Wir zeigen es Ihnen – transparent und verständlich.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Vier Tarife – individuell passend für jedes Fahrrad
Die Tarife der Ammerländer Fahrradversicherung im Überblick
Vom günstigen Einstiegsschutz bis zur umfassenden Premiumabsicherung – die Ammerländer Fahrradversicherung bietet vier aufeinander aufbauende Tarife: Classic, Exclusiv, Excellent und Excellent Plus. In allen Varianten sind Diebstahl, Sturz- und Unfallschäden abgesichert. Ab Tarif „Exclusiv“ profitieren Sie zudem von Pannenhilfe, Zubehörversicherung und weiteren Leistungen – im Top-Tarif „Excellent Plus“ sogar inklusive Unfallversicherung.
Der Classic-Tarif ist ideal für preisbewusste Radfahrer, die ihr Fahrrad gegen die wichtigsten Risiken absichern möchten. Er schützt bei Diebstahl, Unfällen, Vandalismus und Brand – und das bis zu einem Kaufpreis von 10.000 €.
Leistungen im Überblick:
Diebstahl, Teilediebstahl, Raub und Einbruchdiebstahl
Reparaturkosten nach Unfall, Vandalismus, Sturz oder Brand
Schutz bei Sturm, Hagel, Überschwemmung, Blitzschlag
Verschleißschäden (inkl. Akku) bis 3 Jahre
Bedienungsfehler und Materialfehler ab 25. Monat
Zubehör & Gepäck: bis 1.000 € je Schadenfall (max. 300 €/Gegenstand)
Vorsorge: +10 % der Versicherungssumme
Grobe Fahrlässigkeit mitversichert
🛈 Kein Schutzbrief, keine Garantien, keine Unfallversicherung – ideal für Standardnutzung.
Der Exclusiv-Tarif erweitert den Schutz deutlich: Neben allen Classic-Leistungen ist hier auch der Schutzbrief enthalten – inklusive Pannenhilfe, Ersatzfahrrad, Bergung und Notfallbargeld.
Zusätzlich enthalten:
Pannenhilfe, Abschleppdienst, Übernachtungskosten
Fahrrad-Rücktransport und Leihfahrrad
Schäden an Miet- oder Werkstattfahrrädern
Zubehör & Gepäck wie bei Classic
Vorsorge: +15 % der Versicherungssumme
Optional: Unfallversicherung, Zusatzdeckung für Familienfahrräder
🛈 Kein Anspruch auf Garantien (z. B. Bestleistungsgarantie).
Der Excellent-Tarif bietet leistungsstarken Schutz für moderne Fahrräder, hochwertige E‑Bikes und Carbonmodelle – mit höheren Entschädigungsgrenzen und erweiterten Garantien.
Top-Leistungen:
Versicherung bis 15.000 € Neupreis
Zubehör: bis 2.000 € je Schadenfall (max. 500 €/Einzelteil)
Innovationsklausel, Bestleistungsgarantie, Besitzstandsgarantie
Verschleißschutz bis 5 Jahre
Sportartenklausel (z. B. Downhill, mit 25 % SB)
Vorsorge: +20 % der Versicherungssumme
Schutzbrief inkl.
Unfallversicherung: nicht enthalten, aber zubuchbar
🛈 Ideal für Vielfahrer, E‑Bike-Nutzer oder Sportfahrer mit höherem Anspruch.
Der Excellent Plus-Tarif bietet alles, was möglich ist: maximaler Versicherungsschutz, Service-Extras und eine integrierte Fahrrad-Unfallversicherung.
Leistungen zusätzlich zu „Excellent“:
Inklusive Unfallversicherung:
Invalidität: 50.000 €
Krankenhaustagegeld: 25 €/Tag (max. 50 Tage)
Helm-Klausel: 5.000 €
Versicherungsschutz für Mietfahrräder
Notfallbargeld bis 1.500 €
24/7‑Service-Hotline, psychologische Ersthilfe, juristische Erstberatung
🛈 Maximale Absicherung für anspruchsvolle Radfahrer und Berufspendler – auch im Ausland.
Diese Schäden sind mit der Ammerländer Fahrradversicherung abgedeckt
Was leistet die Ammerländer Fahrradversicherung?
Fahrräder und E‑Bikes sind heute mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – sie sind Freizeitgerät, Alltagshelfer und in vielen Fällen ein wertvoller Besitz. Umso wichtiger ist ein umfassender Schutz bei Diebstahl, Unfällen oder technischen Defekten. Die Ammerländer Fahrradversicherung bietet genau diesen Schutz – mit Leistungen, die weit über den Standard hinausgehen.
Die Ammerländer Fahrradversicherung schützt Ihr Fahrrad oder E‑Bike gegen eine Vielzahl von Risiken – sowohl im Alltag als auch auf Reisen, im In- und Ausland. Versichert sind zunächst die klassischen Gefahren wie Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus, Unfälle, Sturzschäden, Brand, Explosion oder Blitzschlag.
Ergänzt wird der Schutz durch eine Reihe moderner Risiken, die besonders für E‑Bikes relevant sind:
Dazu gehören Feuchtigkeitsschäden an Akku und Motor, Elektronikschäden (z. B. durch Überspannung oder Kurzschluss) sowie Schäden durch Bedienungsfehler oder Materialfehler nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung.
In den Tarifen Exclusiv, Excellent und Excellent Plus sind zusätzlich auch Schäden an Miet- oder Werkstattfahrrädern mitversichert – etwa während einer Reparatur oder im Rahmen einer Urlaubsreise. Auch Sporteinsätze wie Downhill-Fahrten sind je nach Tarif abgedeckt (mit Selbstbeteiligung).
Ein besonderes Merkmal: Verschleißschäden – etwa an Bremsen, Reifen oder Kette – sind je nach Tarif bis zu 5 Jahre ab Kaufdatum mitversichert. Diese Leistung ist besonders bei intensiver Nutzung oder täglichem Pendeln von großem Vorteil.
Darüber hinaus gilt der Versicherungsschutz weltweit, für bis zu 6 Monate im Ausland. Auch Fahrradzubehör wie Sattel, Tacho, Anhänger oder Packtaschen ist mitversichert – je nach Tarif bis zu 2.000 € pro Schadenfall.
Dank grober Fahrlässigkeit-Mitversicherung greift der Schutz auch dann, wenn das Fahrrad versehentlich unzureichend gesichert wurde – ein wichtiger Vorteil im Alltag.
Die Versicherungssummen reichen – je nach Tarif – bis zu 15.000 Euro. Und mit dem optionalen Fahrrad-Schutzbrief (ab Tarif „Exclusiv“) sind Sie zusätzlich bei Pannen, Transportschäden oder Ausfall unterwegs abgesichert.
Tarife, Leistungen und Preise im direkten Vergleich
Was kostet die Ammerländer Fahrradversicherung – und welcher Tarif passt zu mir?
Die Beiträge zur Fahrradversicherung hängen vom Kaufpreis des Fahrrads, der gewählten Tarifstufe und eventuellen Zusatzbausteinen ab. Die Ammerländer bietet bereits ab rund 12 Euro monatlich einen soliden Basisschutz. Wer mehr Leistungen oder höhere Entschädigungsgrenzen wünscht, kann mit einem Upgrade auf die Tarife „Exclusiv“, „Excellent“ oder „Excellent Plus“ seine Absicherung individuell erweitern.
Ein günstiger Einstieg ist mit dem Classic-Tarif möglich – ideal für Fahrräder bis 10.000 € Neupreis. Ab dem Tarif Exclusiv kommen wichtige Zusatzleistungen wie Pannenhilfe, Mietrad und Zubehördeckung hinzu. Im Excellent-Tarif profitieren Sie von erweiterten Garantien, bis zu 15.000 € Versicherungssumme und höherem Schutz bei Verschleiß. Der Excellent Plus-Tarif richtet sich an Vielfahrer, Sportnutzer und E‑Bike-Besitzer, die auch eine Unfallversicherung integrieren möchten.
Leistung / Tarif | Classic | Exclusiv | Excellent | Excellent Plus |
---|---|---|---|---|
Versicherungssumme (max.) | 10.000 € | 10.000 € | 15.000 € | 15.000 € |
Neuwertentschädigung bei Diebstahl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Reparaturkosten bei Unfall, Vandalismus, Sturz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Verschleißschäden (inkl. Akku) | max. 3 J. | max. 5 J. | max. 5 J. | max. 5 J. |
Zubehör & Gepäck versichert bis | 1.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € |
Schutzbrief mit Pannenhilfe, Mietrad, Taxi etc. | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sportartenklausel (z. B. Downhill, 25 % SB) | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ |
Fahrrad-Unfallversicherung (inkl.) | ❌ | optional | optional | ✅ |
Innovationsklausel / Bestleistungsgarantie | ❌ | ❌ | ✅ | ✅ |
Vorsorgeleistung | 10 % | 15 % | 20 % | 20 % |
Kündigungsfrist | 1 Tag | 1 Tag | 1 Tag | 1 Tag |
Hinweis: Die tatsächliche Beitragshöhe richtet sich nach dem Neuwert des Fahrrads und ggf. gewählten Zusatzbausteinen (z. B. Unfallversicherung oder Familien-Diebstahlschutz).
💡 Tipp für E‑Bike-Besitzer:
Ein höherer Beitrag lohnt sich, wenn Sie teure Technik (z. B. Akku, Bordcomputer, Carbonrahmen) oder sportliche Einsätze absichern möchten. Gerade bei Vielfahrern ist der Excellent-Tarif aufgrund der Verschleißdeckung bis zu 5 Jahren besonders attraktiv.
Ergänzen Sie Ihre Fahrradversicherung sinnvoll
Welche Versicherungen für Radfahrer außerdem relevant sind
Als begeisterter Radfahrer oder E‑Bike-Besitzer lohnt sich nicht nur der Blick auf den technischen Schutz des Fahrrads selbst. Auch körperliche Folgen eines Unfalls, der Schutz von Hausrat oder die Absicherung gesundheitlicher Zusatzkosten können wichtige Ergänzungen sein – je nach persönlichem Alltag und Nutzung.
Unfallversicherung
Ein Sturz mit dem Fahrrad kann schwere Folgen haben – ob auf dem Arbeitsweg, in der Freizeit oder bei einem Ausflug. Die private Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Auswirkungen bei Invalidität oder längeren Krankenhausaufenthalten – weltweit und rund um die Uhr. Auch eine Helmklausel ist optional enthalten.
Hausratversicherung
Fahrräder sind oft auch über die Hausratversicherung gegen Diebstahl geschützt – allerdings mit Einschränkungen. Wenn Sie zusätzlich Wertsachen, Technik und Möbel absichern möchten, empfiehlt sich ein kombinierter Blick auf beide Policen. Ideal für Haushalte, die ihren Schutz komplettieren möchten.
Krankenzusatzversicherung
Sportlich aktiv zu sein ist gesund – aber nicht jeder Schaden wird von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Mit einer Krankenzusatzversicherung erweitern Sie Ihre medizinische Versorgung, z. B. für bessere Zahnbehandlung, Physiotherapie oder alternative Heilmethoden. Eine sinnvolle Ergänzung für alle, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind.
Worauf es beim Fahrradschutz wirklich ankommt
Fahrradversicherung bedeutet mehr als nur Diebstahlschutz
Wer viel mit dem Rad unterwegs ist – ob im Alltag oder in der Freizeit – weiß: Schäden entstehen nicht nur durch Diebstahl. Stürze, technische Defekte oder Pannen auf Tour sind Alltag für Radfahrer. Und auch das, was nicht offensichtlich teuer wirkt – wie verschlissene Bremsen, Feuchtigkeit im Akku oder zerstörte Fahrradtaschen – kann Kosten im vierstelligen Bereich verursachen.
Die Realität vieler Fahrradbesitzer sieht heute anders aus als noch vor wenigen Jahren: E‑Bikes, teure Komponenten, Carbonrahmen und umfangreiches Zubehör machen aus einem Fahrrad schnell einen wertvollen Alltagsgegenstand. Gleichzeitig steigt das Risiko – nicht nur durch Diebstahl, sondern durch Witterung, Technik, unsachgemäße Handhabung oder Fremdeinwirkung.
Wer sich auf seine Versicherung verlassen will, braucht mehr als einen reinen Diebstahlschutz. Entscheidend ist, wie detailliert die Bedingungen formuliert sind, ob auch Zubehör und Verschleiß abgedeckt sind – und ob der Versicherer auch dann leistet, wenn nicht alles perfekt läuft. Besonders bei E‑Bikes kommt es auf Spezialleistungen an: Feuchtigkeitsschäden am Akku, Elektronikprobleme, Ladegeräte oder Motoren – klassische Hausratversicherungen stoßen hier an ihre Grenzen.
Auch das Thema Pannenhilfe und Mobilität nach einem Defekt wird immer wichtiger. Gerade für Pendler oder Vielnutzer sind Leistungen wie Mietrad, Abschleppdienst oder Rücktransport mehr als nur ein netter Zusatz – sie entscheiden darüber, ob der Tag weitergeht oder komplett ausfällt.
Die Ammerländer deckt in ihren Top-Tarifen viele dieser Szenarien ab – das unterscheidet sie von vielen reinen Basistarifen. Umso wichtiger ist es, die eigene Nutzung ehrlich zu bewerten und den Schutz so zu wählen, dass er im Ernstfall wirklich greift.
So sieht Versicherungsschutz in der Praxis aus
Drei typische Schadenfälle – so hilft die Ammerländer Fahrradversicherung
Die beste Versicherung ist die, die im Ernstfall unkompliziert und umfassend leistet. Die folgenden Beispiele zeigen typische Situationen, in denen sich die Fahrradversicherung der Ammerländer als verlässlicher Partner erwiesen hat.
Diebstahl aus dem Fahrradträger am Auto
Während eines Wochenendausflugs wird ein hochwertiges E‑Bike (Wert: 4.200 €) vom abgeschlossenen Fahrradträger am Auto entwendet – trotz Sicherung. Dank des Excellent-Tarifs wurde der volle Neuwert ohne Abzug erstattet, inklusive Akku und fest verbautem Zubehör.
Sturzschaden durch Bordsteinkante
Ein unglücklicher Moment beim Abbiegen – der Fahrer stürzt mit seinem Citybike, Rahmen und Felgen werden stark beschädigt. Die Reparatur beläuft sich auf 1.050 €. Die Ammerländer übernimmt im Tarif „Exclusiv“ die vollen Reparaturkosten, auch für den leicht beschädigten Akku.
Akku-Schaden durch Feuchtigkeit nach Regenfahrt
Nach einer längeren Tour bei starkem Regen zeigt der Motor keine Funktion mehr. Die Werkstatt stellt Feuchtigkeitsschäden im Steuergerät fest. Im Tarif „Excellent Plus“ übernimmt die Ammerländer die Reparatur inklusive Elektronikprüfung und Tausch einzelner Komponenten.
Klarheit über Leistungen und Ausschlüsse spart späteren Ärger
Was ist bei der Ammerländer Fahrradversicherung versichert – und was nicht?
Was versichert ist
- Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub und Plünderung
- Teilediebstahl (z. B. Akku, Sattel, Lampe)
- Sturz‑, Unfall‑, Vandalismus- und Fallschäden
- Feuchtigkeitsschäden und Elektronikdefekte (Akku, Motor, Steuergerät)
- Reparaturkosten bei Beschädigung
- Verschleiß (bis zu 3 oder 5 Jahre je nach Tarif)
- Zubehör & Gepäck (z. B. Helm, Anhänger, Taschen)
- Pannenhilfe, Mobilitätsservices (ab Tarif Exclusiv)
- Schäden an Miet- oder Werkstattfahrrädern
- Grobe Fahrlässigkeit
Was nicht versichert ist
- Schäden, die bereits unter Herstellergarantie oder Gewährleistung fallen
- Lackschäden, Kratzer, Schrammen oder Rost
- Diebstahl von nicht fest verbauten Bordcomputern
- Schäden bei Wettkämpfen oder Trainingsfahrten (außer Downhill in bestimmten Tarifen)
- Nutzung durch ständig wechselnde oder gewerbliche Nutzer
- Unzureichende Sicherung ohne zugelassenes Schloss (bei manchen Tarifen Voraussetzung)
- Schäden durch normale Abnutzung außerhalb des tariflich versicherten Zeitraums
Antworten auf Fragen, die sich viele Radfahrer stellen
Was Sie schon immer über die Ammerländer Fahrradversicherung wissen wollten
Manche Fragen entstehen erst, wenn man tiefer ins Thema eintaucht – oder wenn ein konkreter Fall eintritt. Hier beantworten wir typische Nutzerfragen zur Ammerländer Fahrradversicherung, die über die normalen Leistungsdetails hinausgehen.
Muss mein Fahrrad codiert oder registriert sein, um versichert zu sein?
Nein, eine Codierung oder Registrierung ist nicht erforderlich. Entscheidend ist, dass das Rad mit einem zulässigen Schloss gesichert war und Sie einen Eigentumsnachweis vorlegen können (z. B. Kaufbeleg).
Wie alt darf mein Fahrrad maximal sein, um es noch versichern zu können?
Die Ammerländer macht keine Altersbegrenzung beim Abschluss – auch ältere Räder sind versicherbar, solange der Neuwert unter der tariflichen Höchstgrenze liegt (10.000 € bis 15.000 € je nach Tarif).
Sind Carbonrahmen oder E‑Bikes mit Spezialteilen ebenfalls abgedeckt?
Ja, auch hochwertige Carbonrahmen oder E‑Bikes mit Spezialkomponenten sind versicherbar – sofern sie innerhalb der Versicherungssumme liegen. Auch An- und Umbauten sind mitversichert.
Was passiert, wenn ich mein E‑Bike verkauft habe – läuft der Vertrag weiter?
Der Versicherungsschutz endet automatisch mit dem Eigentumsübergang. Teilen Sie der Ammerländer den Verkauf mit – der Vertrag kann dann beendet oder auf ein neues Fahrrad übertragen werden.
Gilt der Versicherungsschutz auch für Fahrten ins Ausland?
Ja, der weltweite Schutz gilt für bis zu sechs Monate – z. B. bei Urlaubsreisen, Trainingslagern oder Auslandseinsätzen. Auch Diebstahl und Unfälle im Ausland sind abgedeckt.
Ist auch das Ladegerät meines E‑Bikes mitversichert?
Ja, fest mit dem Fahrrad verbundenes Zubehör wie Ladegeräte, Akkus oder Halterungen sind im Versicherungsschutz enthalten – insbesondere in den Tarifen ab „Exclusiv“.
Greift der Schutz auch, wenn jemand anderes mein Fahrrad nutzt?
Ja, berechtigte Nutzer (z. B. Partner, Familienangehörige im selben Haushalt) sind mitversichert. Nicht versichert sind gewerbliche Nutzer oder eine wechselnde Nutzung durch Dritte.
Was ist, wenn mein Fahrrad bei einem Transportschaden beschädigt wird?
Schäden beim Transport (z. B. durch Spedition, Flug oder Bahn) sind grundsätzlich versichert – vorausgesetzt, das Fahrrad war sachgemäß verpackt und die Transportbedingungen erfüllt.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
Ratgeber Vorsorge
Wer regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist – ob zur Arbeit oder auf Reisen – sollte nicht nur an das Fahrrad selbst denken. Unser Ratgeber zeigt, wie Sie Ihre Absicherung ganzheitlich gestalten: von privater Unfallvorsorge bis zur finanziellen Absicherung bei längerer Arbeitsunfähigkeit nach einem Sturz oder Unfall.
Recht, Wohnen und Eigentum
Ist Ihr Fahrrad in der Garage oder im Keller wirklich geschützt? Wann haftet die Wohngebäude- oder Hausratversicherung – und was gilt bei grober Fahrlässigkeit? In dieser Übersicht erfahren Sie, wie sich Ihr Eigentum rund ums Radfahren besser absichern lässt.
Gesundheit & Pflege
Ob Fahrradsturz, Belastung im Alltag oder Reha nach einem Unfall: Wer viel aktiv ist, sollte auch an die eigene Gesundheit denken. Zusatzversicherungen helfen, Versorgungslücken zu schließen – etwa bei Physio, Heilpraktiker oder Klinikleistungen. Hier finden Sie die passenden Lösungen.
Zusammenfassung
Die Ammerländer Fahrradversicherung bietet eine der umfassendsten Absicherungen auf dem Markt – sowohl für Fahrräder als auch für E‑Bikes. Mit vier Tarifen, weltweitem Schutz, Mitversicherung von Verschleiß, Zubehör und Elektronik sowie optionalen Leistungen wie Pannenhilfe oder Unfallversicherung deckt sie nahezu alle relevanten Risiken ab. Besonders die hohe Flexibilität bei der Tarifwahl, die großzügige Vorsorgeleistung und die realistische Preisstruktur machen das Angebot für Vielfahrer, Pendler und Freizeitradler gleichermaßen attraktiv.
häufige Fragen
Was kostet die Ammerländer Fahrradversicherung?
Die Kosten richten sich nach dem Fahrradwert, dem gewählten Tarif und eventuellen Zusatzbausteinen. Für ein Fahrrad mit 2.500 € Neuwert beginnen die Beiträge ab ca. 10–12 € im Monat. Höhere Tarife (z. B. Excellent Plus) liegen entsprechend höher.
Ist mein Fahrrad auch im Ausland versichert?
Ja. Die Ammerländer bietet weltweiten Schutz für bis zu sechs Monate – inklusive Diebstahl, Unfällen und Elektronikschäden. Ideal für Urlauber oder Radreisende.
Ist ein E‑Bike über die Hausratversicherung ausreichend abgesichert?
Nur eingeschränkt. Die Hausratversicherung deckt meist nur den Diebstahl aus dem abgeschlossenen Gebäude – nicht unterwegs, nicht bei Sturz oder technischen Schäden. Für umfassenden Schutz ist eine spezielle Fahrradversicherung wie die Ammerländer sinnvoll.
Was ist der Unterschied zwischen Excellent und Excellent Plus?
Beide Tarife bieten umfangreichen Schutz für Fahrräder bis 15.000 €. Im Unterschied zum Excellent-Tarif enthält der Excellent Plus zusätzlich eine integrierte Unfallversicherung mit Invaliditätsleistung, Krankenhaustagegeld und Helmklausel – ideal für Vielfahrer oder Pendler.