- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Pferde OP Versicherung
- »
- Barmenia
Barmenia Pferde-OP-Versicherung im Überblick
Leistungen, Besonderheiten und Erstattungsregelungen für Pferdehalter
Operationen am Pferd gehören zu den kostspieligsten Eingriffen in der Tiermedizin – insbesondere bei Koliken, Frakturen oder Gelenkerkrankungen. Die Barmenia Pferde-OP-Versicherung bietet Ihnen einen passgenauen Schutz vor diesen finanziellen Risiken und übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Operationen – inklusive Voruntersuchung, Nachbehandlung und stationärem Aufenthalt. Sie wählen zwischen drei leistungsstarken Tarifen – Basis, Top und Premium – mit weltweitem Schutz und täglichem Kündigungsrecht. Ob Freizeit‑, Sport- oder Seniorpferd: Sorgen Sie jetzt vor und sichern Sie sich und Ihr Pferd optimal ab.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Nicht ob, sondern wann – warum jeder Pferdehalter den OP-Schutz prüfen sollte
Warum eine OP-Versicherung fürs Pferd sinnvoll ist
Chirurgische Eingriffe am Pferd gehören leider zur Realität vieler Halter. Kolik, Chip-OP, Frakturen oder Zahnextraktionen können jederzeit notwendig werden – und gehen mit hohen Kosten einher. Gleichzeitig ist schnelle medizinische Hilfe oft entscheidend für das Wohl und Überleben des Tieres. Eine OP-Versicherung wie die der Barmenia schafft hier finanzielle Sicherheit und Handlungsspielraum – unabhängig vom Alter oder Einsatz des Pferdes. Die folgenden Punkte zeigen, warum eine Absicherung in vielen Fällen unverzichtbar ist:
Ob Kolik, Gelenkchips oder eine Zahnextraktion: Operationen am Pferd verursachen regelmäßig Kosten im vierstelligen Bereich. Ohne Versicherung kann das schnell zur finanziellen Belastung werden – gerade bei Notfällen, die sofortiges Handeln erfordern. Mit der Barmenia sind Sie vor diesen Risiken geschützt.
Kolik-OPs kosten häufig zwischen 6.000 € und 15.000 €
Gelenkoperationen oder Tumorentfernungen ähnlich teuer
Versicherung deckt auch Voruntersuchung, Bildgebung und Nachsorge
Erstattung je nach Tarif bis zum 4‑fachen GOT-Satz möglich
Pferde sind keine „Haustiere“, sondern Tiere mit hohem Pflege- und Betreuungsanspruch. Wer ein Pferd hält, trägt Verantwortung – auch für medizinische Notlagen. Eine OP-Versicherung unterstützt Sie dabei, jederzeit die beste Entscheidung für das Tier treffen zu können, ohne auf finanzielle Aspekte Rücksicht nehmen zu müssen.
Im Notfall zählt jede Stunde – finanzieller Puffer entscheidend
Behandlung muss sich am medizinisch Notwendigen, nicht am Budget orientieren
Absicherung schützt Tier und Halter gleichermaßen
Optional tägliches Kündigungsrecht bei der Barmenia
Je aktiver das Pferd, desto höher das Verletzungsrisiko. Sportpferde, Turnierteilnehmer, aber auch regelmäßig gerittene Freizeitpferde sind häufiger von OP-relevanten Schäden betroffen. Der Versicherungsschutz der Barmenia bietet gezielte Hilfe – auch bei Verletzungen durch Training, Transport oder Weideunfälle.
Schutz bei OPs nach Stürzen, Chipverletzungen, Sehnenproblemen
Auch Turnierpferde oder Reitbeteiligungen versicherbar
Bildgebende Verfahren und Nachsorge inklusive
Gelenkchips mitversichert (ab Top-Tarif)
Viele Versicherer lehnen ältere Pferde ab oder bieten eingeschränkten Schutz. Nicht so die Barmenia: Hier gilt keine Altersgrenze. Gerade im Alter steigt das Risiko für Koliken, Zahnprobleme oder Lahmheiten – eine OP-Versicherung ist dann besonders wertvoll.
Keine Höchstaltersgrenze bei Neuabschluss
Auch ältere Pferde ohne Einschränkung versicherbar
Premium-Tarif mit besonders umfassender Deckung
Keine Tarifeinschränkung bei älteren Tieren – auch regenerative Therapien enthalten
Was leistet die Barmenia Pferde-OP-Versicherung konkret?
Zwei starke Tarife für maximale Absicherung
Die Barmenia Pferde-OP-Versicherung bietet Haltern einen verlässlichen Schutz vor den hohen Kosten medizinisch notwendiger Operationen. Besonders im Fokus stehen dabei zwei leistungsstarke Tarife: Top und Premium. Beide sichern nicht nur die OP selbst ab, sondern auch alle damit verbundenen Untersuchungen, Nachbehandlungen und – je nach Tarif – sogar alternative Heilmethoden und stationäre Unterbringung.
Für häufige Eingriffe wie Kolik-OPs, Chip-Entfernungen oder Frakturen übernimmt die Versicherung die Kosten im festgelegten GOT-Rahmen – im Premiumtarif sogar bis zum 4‑fachen Satz bei Notfällen. Dank freier Tierarztwahl, flexibler Selbstbeteiligung und transparenten Bedingungen wissen Pferdehalter jederzeit, woran sie sind.
Ein chirurgischer Eingriff am Pferd ist oft medizinisch alternativlos – ob bei einer akuten Kolik, einer Chip-Problematik im Gelenk oder einer Wundversorgung nach Unfall. Die Behandlungskosten liegen regelmäßig im vierstelligen Bereich und umfassen mehr als nur die eigentliche Operation: Auch bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT, Voruntersuchungen und eine intensive Nachsorge mit Physiotherapie oder alternativen Methoden gehören dazu. Die Barmenia berücksichtigt diese umfassenden medizinischen Abläufe – und bietet mit ihren beiden Top-Tarifen einen durchdachten Leistungsrahmen, der in dieser Form am Markt hervorsticht. Die Unterschiede liegen im Detail: Während der Top-Tarif einen sehr soliden Rundumschutz liefert, geht der Premium-Tarif noch einen Schritt weiter – mit unbegrenzter stationärer Unterbringung, Notfallerstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz und längerer Nachbehandlungszeit.
Barmenia Pferde OP Tarife im Vergleich
Leistung | Top | Premium Empfehlung |
---|---|---|
Wartezeit ab Vertragsbeginn |
|
|
Folgende Pferde können versichert werden |
|
|
Unbegrenzte Jahreshöchstleistung | ✅ | ✅ |
Versicherter Satz nach GOT | bis 2‑facher Satz | bis 2‑facher Satz im Notfall 4‑fach |
Übernahme von Voruntersuchung & Diagnostik |
|
|
Übernahme der Nachbehandlung | 10 Tage | 14 Tage |
Übernahme von Gelenk-Chip Operationen | ✅ max. 1.500 € pro OP inkl. Vor-/Nachsorge |
✅ unbegrenzt |
Versicherte Operationen |
|
|
Regenerative Therapien (IRAP, PRP, Stammzellen) 🛈 | ✅ 1.000 € pro OP |
✅ 1.000 € pro OP |
Bildgebende Verfahren (Röntgen, MRT) 🛈 | ✅ ohne Begrenzung |
✅ ohne Begrenzung |
Operation unter Stand- & Teilnarkose 🛈 | ✅ | ✅ |
Physiotherapie nach OP 🛈 | ✅ unbegrenzt |
✅ unbegrenzt |
Klinikunterbringung nach OP 🛈 | ✅ 30 € pro Tag / max. 10 Tage |
✅ ohne Begrenzung, max. 14 Tage |
Alternative Behandlungsmethoden 🛈 | ✅ ohne Begrenzung |
✅ ohne Begrenzung |
Auslandsschutz 🛈 | ✅ weltweit bis 12 Monate |
✅ weltweit bis 12 Monate |
Selbstbeteiligung 🛈 | ✅ optional |
✅ optional |
Sonstige Leistungen | • Notfallgebühr: 50 € • tägl. Kündigungsrecht nach Mindestlaufzeit |
• Notfallgebühr: 50 € • Physiotherapie: 5 Sitzungen à 60 Min. • tägl. Kündigungsrecht nach Mindestlaufzeit |
Monatlicher Beitrag | ab 31,49 € | ab 51,44 € |
Online beantragen | → Barmenia Top beantragen | → Barmenia Premium beantragen |
Beide Tarife der Barmenia bieten Pferdehaltern ein hohes Maß an Sicherheit – unabhängig davon, ob das Pferd im Freizeitbereich, im Turniersport oder in der Zucht eingesetzt wird. Besonders hervorzuheben ist die freie Tierarztwahl weltweit, die in beiden Tarifen enthalten ist. Das erlaubt Ihnen, im Ernstfall flexibel auf spezialisierte Kliniken zurückzugreifen – auch im Ausland. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Notfallversorgung im Premium-Tarif, die mit bis zum 4‑fachen GOT-Satz eine realitätsnahe Kostendeckung bei akuten Eingriffen erlaubt.
Auch bei den Nachbehandlungen zeigt sich der Unterschied: Der Top-Tarif deckt zehn Tage ab, der Premium-Tarif vierzehn – inklusive zusätzlicher physiotherapeutischer Sitzungen. Für Pferde mit bekannten Gelenkproblemen oder erhöhtem Kolikrisiko ist der Premium-Tarif daher häufig die langfristig bessere Wahl.
Unabhängig vom gewählten Schutz profitieren Sie in beiden Tarifen von klaren Bedingungen, stabilen Leistungen und einem Anbieter, der Tiergesundheit nicht als Produkt, sondern als Verantwortung versteht. Damit eignet sich die Barmenia Pferde-OP-Versicherung für alle, die eine verlässliche Absicherung bei planbaren und unvorhersehbaren OPs suchen – ohne versteckte Einschränkungen, mit maximaler Transparenz.
Zwei starke Tarife, transparente Beiträge – keine Überraschungen
Beitrag berechnen und individuell anpassen
Die monatlichen Beiträge für die Barmenia Pferde-OP-Versicherung hängen vom gewählten Tarif und der vereinbarten Selbstbeteiligung ab. Zur Auswahl stehen zwei starke Leistungsmodelle – Top-Schutz und Premium-Schutz –, die sich jeweils anpassen lassen. Sie entscheiden, wie umfangreich der Versicherungsschutz sein soll und welchen Eigenanteil Sie im Leistungsfall tragen möchten.
Die Barmenia bietet ihren OP-Schutz für Pferde in drei Varianten an – doch empfohlen werden in der Praxis vor allem der Top- und der Premium-Tarif, da sie ein breites Spektrum medizinischer Leistungen ohne Einschränkung abdecken.
Die Beiträge lassen sich dabei über zwei Faktoren steuern: den Erstattungssatz (z. B. 100 %) und die Selbstbeteiligung. Bei 250 € Selbstbehalt und voller Kostenübernahme durch die Versicherung ergibt sich für ein durchschnittliches Pferd folgender Monatsbeitrag:
Top-Schutz: 44,58 € pro Monat
Premium-Schutz: 65,35 € pro Monat
In der Kommunikation werden auch niedrigere Einstiegspreise genannt – so beginnt der Versicherungsschutz bei der Barmenia ab 22,68 € im Basis-Tarif, der aber deutliche Leistungseinschränkungen aufweist. Der Top-Schutz startet ab 31,49 €, der Premium-Schutz ab 51,44 €, jeweils bei einem Selbstbehalt von 1.000 €.
Die folgende Spanne ergibt sich also je nach gewähltem Tarifmodell:
Tarif | Beitrag bei 1.000 € SB | Beitrag bei 250 € SB |
---|---|---|
Top-Schutz | ab 31,49 € | 44,58 € |
Premium-Schutz | ab 51,44 € | 65,35 € |
Während der Top-Tarif eine solide Deckung mit Erstattung bis zum 2‑fachen GOT-Satz bietet, sichert der Premium-Tarif zusätzlich auch Notfälle mit bis zum 4‑fachen Satz der Gebührenordnung ab. Außerdem sind stationäre Unterbringungskosten im Premium-Schutz unbegrenzt abgedeckt, Nachbehandlungen werden bis zu 14 Tage übernommen – inklusive fünf physiotherapeutischer Sitzungen à 60 Minuten.
Das bedeutet für Sie als Halter: Bereits ab rund 1 €/Tag ist eine umfassende Absicherung Ihres Pferdes möglich – inklusive OP-Kosten, Vor- und Nachbehandlung, bildgebender Verfahren und weltweitem Schutz. Sie behalten die volle Kostenkontrolle und entscheiden selbst, ob Sie lieber einen niedrigeren Monatsbeitrag mit höherer Selbstbeteiligung oder einen umfassenden Rundum-Schutz bevorzugen.
So sichern Sie Ihr Pferd umfassend ab – je nach Bedarf und Risikoprofil.
OP-Versicherung, Krankenversicherung oder Haftpflicht – das sollten Sie wissen
Je nach Nutzungsart, Alter und Gesundheitsstatus des Pferdes kann eine OP-Versicherung allein nicht ausreichen. Wer umfassend absichern möchte, sollte sich auch mit weiteren Versicherungstypen auseinandersetzen – etwa Haftpflicht oder Krankenversicherung. Die folgenden Übersichten helfen bei der Orientierung.
Pferde-OP-Versicherung
Diese Form der Absicherung konzentriert sich ausschließlich auf chirurgische Eingriffe – etwa bei Kolik, Gelenkproblemen, Tumoren oder Verletzungen nach einem Unfall. Versichert sind in der Regel auch Voruntersuchungen, Nachbehandlung und bildgebende Verfahren. Der Abschluss einer reinen OP-Versicherung lohnt sich insbesondere für Pferde, die ansonsten gesund sind, aber im Notfall gezielt abgesichert werden sollen. Eine Kombination mit einer Krankenversicherung ist nicht möglich, da Operationen dort bereits enthalten sind.
Pferdehalterhaftpflicht
Diese Versicherung zählt zu den wichtigsten Policen für jeden Pferdebesitzer. Sie schützt vor finanziellen Folgen, wenn Ihr Pferd einen Personen‑, Sach- oder Vermögensschaden verursacht – z. B. beim Ausritt, auf der Weide oder im Straßenverkehr. Auch das Fremdreiterrisiko, Weidehaltung oder Teilnahme an Veranstaltungen können abgesichert werden. In einigen Bundesländern ist der Abschluss gesetzlich vorgeschrieben. Wer sein Tier privat hält oder es auch anderen überlässt, sollte den Haftpflichtschutz nicht unterschätzen.
Pferdekrankenversicherung
Die Pferdekrankenversicherung deckt ambulante und stationäre Behandlungen ab – etwa bei Infektionen, Hautproblemen, Atemwegserkrankungen oder Lahmheiten. Auch Diagnostik, Medikamente und Nachsorge sind häufig enthalten. Wichtig: Eine OP-Versicherung ist hier nicht zusätzlich abschließbar, da Operationen integraler Bestandteil einer Krankenversicherung sind. Der Vollschutz eignet sich vor allem für Pferde mit erhöhtem Krankheitsrisiko oder wiederkehrenden Beschwerden und kann bei einzelnen Anbietern individuell konfiguriert werden.
Ein Schutz, der in vielen Fällen entscheidend sein kann – ob Freizeit‑, Sport‑, Zucht- oder Seniorenpferd
Diese Gruppen profitieren besonders vom OP-Schutz
Nicht jedes Pferd benötigt automatisch eine OP-Versicherung – aber ein unvorhersehbarer Eingriff kann schnell zur finanziellen Belastung werden. Ob Sie Ihr Pferd als Freizeitbegleiter, Turnierpartner oder in der Zucht einsetzen: In diesen Lebenslagen bietet der OP-Schutz gezielte Vorsorge.
Nicht jede Pferdeversicherung passt zu jedem Tier – aber bei Operationen geht es selten nur um medizinische Notwendigkeit, sondern auch um finanzielle Tragbarkeit. Eine OP-Versicherung ist deshalb für viele Pferdehalter eine sinnvolle Lösung, um gezielt Schutz in kritischen Situationen zu schaffen. Besonders relevant ist sie für Freizeit- und Sportpferde, ältere Tiere oder Halter, die keine komplette Krankenversicherung abschließen möchten.
Auch bei Freizeitpferden, die hauptsächlich für Ausritte oder gelegentliches Training genutzt werden, kann es zu schweren Verletzungen oder Erkrankungen kommen – etwa durch Stürze, Tritte, Fremdkörper oder eine akute Kolik. Die Behandlungskosten steigen schnell auf mehrere tausend Euro. Eine OP-Versicherung schützt in solchen Fällen zuverlässig vor unvorhersehbaren Belastungen – und das oft mit überschaubarem Monatsbeitrag, ohne in eine umfassende Krankenversicherung investieren zu müssen.
Bei Sport- und Turnierpferden steigt das Risiko durch körperliche Beanspruchung, Transport und intensive Trainingsbelastung deutlich. Verletzungen an Sehnen, Gelenken oder der Wirbelsäule gehören hier zu den häufigsten Ursachen für Operationen. Die OP-Versicherung übernimmt nicht nur den Eingriff, sondern auch vorbereitende Diagnostik und nachfolgende Behandlungsmaßnahmen – bei hochwertigen Tarifen sogar mit einer Erstattung bis zum vierfachen GOT-Satz im Notfall. Das gibt Haltern die notwendige Sicherheit, auch in kritischen Situationen optimal entscheiden zu können.
Für Zuchtstuten oder Deckhengste ist eine OP-Versicherung ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung – etwa bei Komplikationen rund um den Deckakt oder bei medizinisch notwendigen Kastrationen aus gesundheitlichen Gründen. In vielen Fällen lassen sich diese Eingriffe tariflich absichern. Allerdings ist hier die Barmenia nicht der geeignete Anbieter.
Seniorenpferde tragen ein erhöhtes Risiko für operative Eingriffe – etwa durch altersbedingte Koliken, Zahnprobleme, Tumoren oder degenerative Gelenkerkrankungen. Einige Versicherer schließen ältere Tiere aus oder bieten nur eingeschränkten Schutz. Bei der Barmenia hingegen ist der Abschluss ohne Altersgrenze möglich – ein Vorteil für alle, die auch ihren älteren Begleiter verlässlich absichern möchten.
Auch für kostenbewusste Halter ist die OP-Versicherung interessant. Sie bietet einen günstigen Einstieg in die medizinische Absicherung – mit monatlichen Beiträgen ab rund 20 Euro (je nach Tarif und Selbstbehalt). Damit ist sie vor allem für Pferdehalter geeignet, die gezielt große Eingriffsrisiken absichern möchten, ohne die höheren Kosten einer umfassenden Krankenversicherung in Kauf zu nehmen.
Fazit: Eine Pferde-OP-Versicherung lohnt sich für nahezu alle Halter – besonders, wenn man bedenkt, wie schnell sich Tierarztkosten summieren. Sie bietet gezielten Schutz bei medizinisch notwendigen Eingriffen, entlastet im Ernstfall finanziell und ermöglicht es, im Sinne des Pferdes zu handeln – unabhängig vom Kontostand. Wer sein Pferd nicht versichern muss, aber verantwortungsvoll vorausschauend plant, trifft mit einer OP-Versicherung eine solide Entscheidung.
Wichtige Fragen rund um Leistungen, Wartezeiten und Abschlussfaktoren
Was Sie schon immer über die Barmenia Pferde-OP-Versicherung wissen wollten
Welche Operationen sind versichert?
Die Versicherung übernimmt sämtliche medizinisch notwendigen Operationen, die nach Ablauf der Wartezeit auftreten – etwa bei Kolik, Frakturen, Tumoren oder Gelenk- und Zahn-OPs. Eingriffe unter Sedierung oder Teilnarkose sind ebenfalls abgedeckt.
Gibt es Wartezeiten?
Ja. Unfälle sind sofort versichert. Kolik-Operationen sind ab fünf Tagen abgesichert, während für krankheitsbedingte Eingriffe eine Wartezeit von drei Monaten gilt. Für spezielle Eingriffe wie Gelenkchip-Operationen liegt die Wartezeit bei 12 Monaten. Medizinisch notwendige Kastrationen haben eine Frist von sechs Monaten. Eine Anrechnung bisheriger Vorversicherungen ist möglich.
Ist mein Pferd beliebig alt versicherbar?
Ja. Die Barmenia verzichtet auf Altersgrenzen – Pferde jeden Alters können unabhängig vom Einsatz beziehungsweise Gesundheitsstatus versichert werden.
Welche Selbstbeteiligungen sind möglich?
Sie wählen zwischen 0 €, 250 €, 500 € und 1.000 € Selbstbehalt pro Versicherungsfall. Je höher Ihre Selbstbeteiligung, desto niedriger ist der Monatsbeitrag, bei gleichem Leistungsumfang.
Wann lohnt sich der Premium-Tarif?
Der Premium-Tarif ist sinnvoll, wenn Sie von erweiterter Leistung profitieren möchten: Notfallerstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, unbegrenzte Klinikunterbringung und längere Nachsorge inklusive Physiotherapie. Besonders bei Sport- und Seniorenpferden häufig lohnend.
Kann ich den Schutz nachträglich erweitern oder reduzieren?
Sie können den Tarif später anpassen: Eine Erweiterung (z. B. Basis → Premium) erfolgt nach Gesundheitsprüfung. Eine Reduzierung ist jederzeit möglich, meist auch ohne neuerliche Prüfung.
Gibt es einen Höchstbetrag für Operationen pro Jahr?
Ja, im Basis-Tarif der Barmenia ist die Erstattung auf 2.500 € pro Operation begrenzt. Im Top- und Premium-Tarif gibt es keine Begrenzung der OP-Kosten – weder pro Eingriff noch pro Jahr. Die einzige Einschränkung betrifft Tarif Top bei Gelenkchip-OP.
Wann kann ich kündigen?
Nach Ablauf des ersten Versicherungsjahres gilt ein tägliches Kündigungsrecht. Außerdem besteht ein außerordentliches Recht, u. a. bei Beitragserhöhungen, Tierverkauf oder Tod des Pferdes.
Diese Eingriffe kommen in der Praxis häufig vor – und kosten schnell mehrere tausend Euro
Kolik, Chip-OP oder Zahnextraktion – realistische Kosten, echter Absicherungsbedarf
Pferde sind verletzungs- und krankheitsanfällig – vor allem im Bereich Verdauung, Gelenke und Zähne. Drei Operationsarten treten besonders häufig auf und verursachen regelmäßig hohe Behandlungskosten. Wer eine OP-Versicherung abgeschlossen hat, kann in solchen Fällen sofort handeln, ohne die Entscheidung vom eigenen Budget abhängig machen zu müssen.
Kolik
Koliken gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Notfällen in der Pferdemedizin. Wenn Krämpfe, Verlagerungen oder Darmverschlüsse nicht medikamentös behandelbar sind, bleibt oft nur eine sofortige Bauchhöhlenoperation. Diese muss schnell erfolgen, ist technisch anspruchsvoll und erfordert meist eine intensive Nachsorge – oft mit Klinikaufenthalt.
Behandlungskosten: 5.000 € bis über 10.000 €
Zahnextraktion
Auch Zahnprobleme sind bei Pferden keine Seltenheit. Wackelnde, gebrochene oder infizierte Backenzähne müssen oft chirurgisch entfernt werden – unter Sedierung oder Vollnarkose. Der Eingriff ist technisch komplex, häufig verbunden mit Röntgen und stationärer Nachsorge.
Behandlungskosten: 1.500 € bis 3.000 €
Gelenkchip-Entfernung
Lose Gelenkteile (sogenannte Chips, OC/OCD) treten häufig bei Jungpferden auf, aber auch ältere Tiere können betroffen sein. Die Entfernung per Arthroskopie ist ein häufiger Routineeingriff, muss aber dennoch unter Vollnarkose erfolgen. Bei verspäteter Behandlung drohen Lahmheit, Entzündungen und dauerhafte Schäden.
Behandlungskosten: 2.000 € bis über 3.500 €
Nicht jede Leistung ist automatisch versichert – diese Ausschlüsse sollten Sie kennen
Diese Operationen und Behandlungen sind nicht abgedeckt
Bevor Sie eine OP-Versicherung für Ihr Pferd abschließen, lohnt sich ein genauer Blick in die Bedingungen. Denn nicht jeder Eingriff, der veterinärmedizinisch durchgeführt wird, ist auch durch den Versicherungsschutz abgedeckt. Die Barmenia definiert in ihren Versicherungsbedingungen klar, welche Operationen und Leistungen ausgeschlossen sind – unabhängig davon, ob sie geplant oder im Rahmen eines Notfalls stattfinden.
Ausgeschlossen sind grundsätzlich alle routinemäßigen, freiwilligen oder vorsorglichen Untersuchungen sowie kosmetische Eingriffe. Dazu zählen beispielsweise Zahnkorrekturen, Zahnsteinentfernungen, Zahnersatz oder das Entfernen persistierender Milchzähne – sofern diese nicht im Zusammenhang mit einer Erkrankung oder einem Unfall stehen. Auch Operationen, die allein dem Rassestandard dienen, sind nicht versichert.
Weiterhin erstattet die Versicherung keine Kosten für Wege- oder Reisekosten des Tierarztes, ebenso wenig wie Transportkosten für das Pferd selbst. Auch Ausgaben für Ergänzungsfutter, Diäten, Vitaminpräparate oder die Ausstellung von Gesundheitszeugnissen, Gutachten oder Befunden fallen nicht unter den Versicherungsschutz.
Wichtig ist auch: Schäden, die vorsätzlich durch den Halter oder Familienangehörige verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Gleiches gilt für OPs infolge von Kriegsereignissen, Aufständen, Naturkatastrophen oder Pandemien. Auch Goldimplantationen sowie Operationen im Zusammenhang mit Kryptorchismus (verdeckte Hoden) oder Hufabszessen und ‑geschwüren sind nicht abgedeckt – mit Ausnahme eines tierärztlich diagnostizierten Hufkrebses.
Besonderheiten gelten zudem im Zusammenhang mit Trächtigkeit und Geburt: Operationen im Rahmen von Decken oder Scheinträchtigkeit sind ausgeschlossen. Einzige Ausnahme ist ein einmaliger Kaiserschnitt pro versichertem Tier, sofern dieser aufgrund von Komplikationen medizinisch notwendig ist. Auch Kastrationen oder Sterilisationen sind grundsätzlich nicht versichert – außer sie erfolgen wegen einer gynäkologischen, andrologischen oder onkologischen Erkrankung. In diesem Fall gilt eine besondere Wartezeit von sechs Monaten.
Wer eine OP-Versicherung abschließen möchte, sollte daher nicht nur auf die Tarifhöhe und Leistungen achten, sondern sich ebenso mit den Leistungsausschlüssen und Wartezeiten vertraut machen. Nur so lässt sich im Leistungsfall vermeiden, dass es zu bösen Überraschungen kommt – und das Pferd im Ernstfall wirklich abgesichert ist.
Zusammenfassung
Die Barmenia Pferde-OP-Versicherung bietet Haltern eine starke Absicherung bei medizinisch notwendigen Operationen – von der Kolik-OP bis zur Gelenkchip-Entfernung. Mit zwei leistungsstarken Tarifen (Top und Premium), freier Tierarztwahl weltweit und fairen Selbstbeteiligungsoptionen ist sie sowohl für Freizeit- als auch Sport- und Seniorenpferde geeignet.
Die Erstattung erfolgt bis zum 2‑fachen bzw. im Notfall bis zum 4‑fachen GOT-Satz, inklusive Voruntersuchung, Nachsorge und bildgebender Verfahren. Dank fehlender Altersgrenze, täglichem Kündigungsrecht nach der Erstlaufzeit und transparenten Bedingungen ist die Versicherung auch langfristig kalkulierbar. Wer gezielt hohe OP-Kosten absichern möchte, trifft mit der Barmenia eine verlässliche Wahl – individuell anpassbar, verständlich aufgebaut und auf den Ernstfall vorbereitet.
häufige Fragen
Ist die OP-Versicherung auch für ältere Pferde möglich?
Ja. Die Barmenia verzichtet auf eine Altersgrenze. Auch ältere Pferde können vollwertig versichert werden – ohne tarifliche Einschränkungen.
Welche Wartezeiten gelten nach Abschluss?
Es gelten drei Monate für krankheitsbedingte OPs, fünf Tage für Koliken und zwölf Monate für Gelenk-OPs. Unfälle sind sofort abgesichert.
Muss ich die OP beim Tierarzt vorab genehmigen lassen?
Nein. Die tierärztliche Indikation und Dokumentation reichen aus. Wichtig ist, dass der Eingriff medizinisch notwendig ist.
Was passiert bei einem Tarifwechsel?
Ein Wechsel in einen höheren Tarif erfordert in der Regel eine Gesundheitsprüfung. Ein Downgrade ist unkomplizierter möglich – meist auch ohne Wartezeit.