Das Studentenleben bedeutet leider nicht nur auf dem Campus „Chillen“, das ist uns von AMBA-Versicherung bewusst. Für die nächste Prüfung lernen und den Stoff pauken, dabei dann auch noch selbstverständlich das Auslandssemester planen, der Antrag für das BAföG wird auch noch gestellt, online schnell Literatur suchen und bestellen, ab in die Stadtbibliothek die geliehenen Bücher zurückbringen. Jetzt schnell noch zum Nebenjob hetzten, der Einkauf wird später erledigt. Als Student hast du ziemlich viel Stress und Arbeit um die Ohren. Klar, dass da eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht ganz oben auf der ersten Position der „TO DO“ Liste steht.
Doch ist der Abschluss einer „Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung“ bereits im Studium sinnvoll. Noch besser wäre es als Schüler gewesen, der Abschluss einer „Schüler-BU“. Warum? Auch wenn du super sportlich bist, dich jetzt kerngesund fühlst, weißt du leider nicht, wie es in Zukunft aussehen wird. Außer du kennst einen zuverlässigen Hellseher? Statistisch gesehen wird leider jeder Vierte im Laufe des Berufslebens berufsunfähig. Halt Stopp! Das beschränkt sich keineswegs nur auf Berufe mit schwerer körperlicher Tätigkeit. In der heutigen Zeit sind die häufigsten Ursachen mittlerweile einer Berufsunfähigkeit psychische Erkrankungen und massive Rückenleiden.
Für einige kann das mit einem Blick widersprüchlich wirken. Für uns nicht, und unsere Erfahrung hat uns leider auch immer wieder etwas anderes gezeigt.
Jetzt wird es spannend! Nach der üblichen Berufsdefinition kann eigentlich nur derjenige berufsunfähig werden, der auch in seinem Beruf arbeitet.
Das ist dann der Moment bei dir, wenn du nach deiner Studiumzeit als Arbeitnehmer oder Selbstständiger Einkommen, Geld erzielst. Im Rahmen deines Studiums erlernst und planst du gerade erst deinen zukünftigen Beruf, und auch das ist nicht in Stein gemeißelt Auch wenn du einen Nebenjob hast.
Ein sehr realistisches Beispiel für Berufsunfähigkeit als Student wäre es, wenn du aufgrund eines schweren Autounfalls, ob schuldig oder nicht, Fahrradunfalls, der Ausübung eines extremen Hobbys oder an einer immer häufiger werdenden Depression erkrankst, und dadurch nun länger im Studium und deinem Nebenjob fehlst. Na klar ein einzelnes Semester kann man ja nochmal irgendwie aufholen, doch was passiert jetzt, wenn du dein Studium längerfristig nicht mehr aus gesundheitlichen Gründen nachgehen kannst? Solltest du kein Lottogewinner oder Erbe sein, wird dann auch irgendwann leider das Geld knapp. Auch wenn die Eltern einen vielleicht unterstützen können bis zu einem gewissen Grad. Zum Glück bist du Krankenversichert, und deine Krankenversicherung kommt für deine entstehenden Arzt- und Behandlungskosten auf. Aber wie dir vielleicht auch bewusst ist, bekommst du wie Berufstätige kein Krankengeld, wenn du länger ausfällst. Krankenkassen zahlen im Regelfall bis zu 12 Monate Krankengeld.
Die staatliche Erwerbsminderungsrente, wird für dich sehr sicher nicht in Frage kommen, weil du kein Anrecht als Student darauf hast. Die staatliche Erwerbsminderungsrente setzt voraus, dass du vor dem Studium mindestens fünf Jahre gearbeitet hast dazu auch in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt hast. Und das haben die allerwenigsten Studenten. Das bedeutet im normalen Fall bleibt dir dann als Lösung Hartz IV.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten, oder auch eine abgeschlossene in der Vergangenheit als Schüler könnte dir jetzt helfen! Nicht nur das du dir um deine Genesung schon genug Sorgen machst, zusätzliche finanzielle Sorgen können sich auch gesundheitlich Negativ auswirken. In einem Leistungsfall kannst du dich über eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente freuen und dich voll und ganz auf deine Gesundheit und Genesung konzentrieren. Wir kümmern uns um den Papierkram der anfällt. Du hast immer alles im Blick, mit dem digitalen Kundenordner dort kannst du in einer kostenlosen App von überall auf der Welt immer deine Daten einsehen. So könntest du die Krankheitszeiten in einem Leistungsfallsehr gut finanziell überbrücken, du hättest keinen Stress und müsstest dir keine Sorgen mehr machen um deine Lebenshaltungskosten zu decken. Und die Eltern, Freunde müssten auch nicht angepumpt werden. Deine Studenten-BU zahlt solange, bis du dein Studium wieder genesen und erfolgreich wieder aufnehmen kannst. Das ist ziemlich cool und praktisch.
Wie bereits oben kurz erwähnt:
Je früher du diese „Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler oder Studenten“ Versicherung abschließt, desto größer ist deine Ersparnis und Chance auf langfristig dauerhaft günstige Beiträge für deine Versicherung. Die Versicherer berechnen und kalkulieren das Risiko einer Berufsunfähigkeit anhand deines Alters und deiner Gesundheit. Dabei gilt deswegen nach wie vor: Umso jünger, desto preiswerter. Jugendliche Menschen sind generell im Normalfall viel vitaler und gesünder als ältere Menschen mit diversen Vorerkrankungen. Das Risiko einer Erkrankung erhöht sich mit deinem zunehmenden Alter und entsprechend steigen die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung. Für ältere Menschen macht eine Kopplung aus Bu und Altersvorsorgeversicherung mehr Sinn.
Sei Clever, und zahle von Anfang an deutlich niedrigere Beiträge, als wenn du die Studenten-BU, die BU-Versicherung erst zu deinem Berufsbeginn, oder später abschließt.
Spare dein Geld! Mit einem schlauen frühen Abschluss, kannst du jetzt also richtig sparen! Wir sind für dich bei der Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung da.
Studenten haben meistens keine bis wenig Vorerkrankungen und bekommen darum auch entsprechend gute Vertrags-Konditionen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten. Damit dein potenzieller Versicherer deinen aktuellen und korrekten Gesundheitszustand mit in die Kalkulation für deinen Schutz einbeziehen kann, müssen vor dem Abschluss einige Gesundheitsfragen beantwortet werden. Bei diesen Fragen ist deine absolute Ehrlichkeit wichtig! Es gibt leider Menschen die behaupten das Gegenteil. Aber was bringt es für den Abschluss einer Versicherung lange Geld zu bezahlen die in einem wirklichem Leistungsfall keine Rente für dich bezahlt.
Selbstverständlich prüft in einem Leistungsfall der Versicherer alles auf Plausibilität. Es kann auch zu weiteren Problemen führen: weil dir die Versicherung bei Falschangaben den Vertrag gerechtfertigt kündigt oder du musst extra weitere Zuschläge nachbezahlen. Aber keine Panik! Die Gesundheitsprüfung ist nicht sonderlich kompliziert. Mit uns an deiner Seite bist du auf der Sicheren Seite. Lese dazu gerne unseren Beitrag: "Risikovoranfrage bei der Berufsunfähigkeitsversicherung – Bedeutung & Hintergründe".
Genial! Wenn du jetzt als Student eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten abgeschlossen hast, gibt es für dich im Normalfall beim Wechsel vom Studium in den Beruf keine neue erneute Gesundheitsprüfung. Das ist für uns von Amba eine Grundvoraussetzung, als freier Makler kann ich dir immer die beste Versicherung für deine Bedürfnisse heraussuchen und bin nicht an einen Versicherer gebunden. Du kannst dann weiterhin von den günstigen Konditionen aus der Studentenzeit profitieren. Und das ist ein sehr großer Vorteil für dich und deine Finanzen.
Das Geld ist knapp und keiner hat etwas zu verschenken, der Semesterbeitrag und Lernmaterial sowie die Miete wollen bezahlt werden. Da ist es verständlich das Geld für Studenten knapp ist. Vielleicht bereiten dir die Gedanken an weiteren kosten Bauchschmerzen, die zusätzlichen monatlichen Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten. Wie bereits gesagt, wer jung abschließt spart, zusätzlich gibt es extra Studenten Tarife, und eine sehr starke Berufsunfähigkeitsversicherung bekommst du bereits ab 40 Euro im Monat.
Melde dich noch heute bei uns und wir als unabhängiger Versicherungsmakler beraten dich unverbindlich und kostenlos.
Bei Schülern und Studenten reichen dabei zu Beginn meist kleinere Summen zwischen 35 Euro und 50 Euro monatlich. Beachte dabei eine höhere Rente kostet auch immer etwas mehr Beitrag. Wir von AMBA beraten dich da gerne.
Eine Studenten BU-Versicherung ist für Studenten sehr sinnvoll, da sie sehr häufig keinen Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente haben. Bei einer Erkrankung während des Studiums, oder eines Unfalls, sind sie gesetzlich nicht abgesichert.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ausnahmslos jedem zu empfehlen. Hier gilt die einfache Regel, je jünger desto besser. Insbesondere Schüler und Studenten profitieren vom frühen Abschluss des BU-Schutzes. Denn es sollte immer bedacht werden das der Abschluss jeder BU mit einer Gesundheitsprüfung und Gesundheitsfragen gekoppelt ist. Junge Menschen sind vitaler ohne oder nur mit sehr wenig Vorerkrankungen, und kommen leichter durch diesen Check und bezahlen deutlich weniger und das langfristig.
Studenten haben nicht automatisch einen klar definierten Beruf. Ein Beruf im Sinne einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine auf Dauer angelegte Tätigkeit, die dazu dient, den Lebensunterhalt zu verdienen.
AMBA Versicherungen meist gesucht: |
Unfallversicherung | Hundekrankenversicherung | Betriebshaftpflichtversicherung |
Hundehaftpflicht | Firmenrechtsschutz | |
Pferdehaftpflicht | simplr | |
neue GOT 2022 | Wohngebäudeversicherung | Autoversicherung |