- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Betriebliche Unfallversicherung
Betriebliche Unfallversicherung – Umfassender Schutz für Ihre Mitarbeiter
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter rund um die Uhr, sowohl im Berufsalltag als auch in der Freizeit. Entdecken Sie die Vorteile der betrieblichen Unfallversicherung.
Als Arbeitgeber möchten Sie Ihren Mitarbeitenden den besten Schutz bieten, sowohl am Arbeitsplatz als auch in ihrer Freizeit. Eine betriebliche Unfallversicherung geht über die gesetzliche Unfallversicherung hinaus und bietet Ihren Angestellten umfassenden 24-Stunden-Schutz – weltweit. Besonders für Unternehmen, die viel auf ihre Mitarbeiter angewiesen sind, ist diese Versicherung von unschätzbarem Wert. Sie hilft nicht nur bei der Absicherung gegen Unfallfolgen, sondern stärkt auch die Mitarbeiterbindung und positioniert Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur betrieblichen Unfallversicherung, den Vorteilen, den abgedeckten Leistungen und wie Sie den für Ihr Unternehmen passenden Tarif auswählen können. Wir bieten Ihnen wertvolle Informationen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Schutz für Ihre Mitarbeiter – über die gesetzliche Unfallversicherung hinaus
Was ist eine betriebliche Unfallversicherung?
Eine betriebliche Unfallversicherung ist eine freiwillige Zusatzleistung, die von Arbeitgebern angeboten wird, um ihre Mitarbeitenden über die gesetzliche Unfallversicherung hinaus abzusichern. Sie bietet umfangreichen Schutz, sowohl im beruflichen Alltag als auch in der Freizeit – 24 Stunden am Tag und weltweit. Diese Art der Versicherung ist besonders wertvoll für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden mehr als nur die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bieten möchten.
Während die gesetzliche Unfallversicherung nur Arbeits- und Wegeunfälle abdeckt, bietet die betriebliche Unfallversicherung eine zusätzliche Absicherung für Freizeitunfälle. Dies bedeutet, dass Ihre Mitarbeitenden nicht nur im Arbeitsumfeld, sondern auch in ihrer Freizeit und auf Reisen geschützt sind. Dies erhöht die Sicherheit und das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter in Ihr Unternehmen.
Weltweiter Unfallschutz: Mitarbeiter sind rund um die Uhr geschützt – nicht nur bei Arbeitsunfällen, sondern auch bei Freizeitunfällen und Reisen.
Individuelle Anpassung: Die Versicherung lässt sich auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeiter anpassen. Je nach Branche und Risiko kann der Schutz individuell gestaltet werden.
Finanzielle Absicherung bei Unfällen: Die Versicherung übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen, Einkommensausfälle und, falls nötig, auch für kosmetische Operationen oder Rehabilitationsmaßnahmen.
Längere Absicherung: Im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung gewährt die betriebliche Unfallversicherung oft auch Leistungen wie Invaliditätsrenten oder Todesfallleistungen.
Zusätzliche Leistungen: Abhängig vom Tarif sind auch Bergungs- und Transportkosten sowie psychologische Betreuung nach Unfällen abgedeckt.
Die betriebliche Unfallversicherung ist besonders sinnvoll für Unternehmen, deren Mitarbeitende hohem Unfallrisiko ausgesetzt sind, wie z. B. in der Bauindustrie, im Außendienst oder in anderen körperlich anspruchsvollen Berufen. Aber auch Unternehmen im Dienstleistungssektor oder mit einem größeren Team können von dieser Versicherung profitieren, da sie nicht nur die Sicherheit der Mitarbeitenden erhöht, sondern auch zur Mitarbeiterbindung beiträgt.
Durch die zusätzliche Absicherung für Freizeitunfälle zeigt das Unternehmen nicht nur Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitenden, sondern erhöht auch seine Attraktivität als Arbeitgeber. Es gibt also nicht nur einen finanziellen Vorteil für das Unternehmen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Warum sich die betriebliche Unfallversicherung für Ihr Unternehmen lohnt
Vorteile der betrieblichen Unfallversicherung für Unternehmen
Die betriebliche Unfallversicherung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit über den reinen Unfallschutz hinausgehen. Sie trägt zur finanziellen Absicherung der Mitarbeitenden bei und stärkt gleichzeitig die Position des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Ihre Firma durch den Abschluss einer betrieblichen Unfallversicherung genießen kann:
Umfassender Schutz für Ihre Mitarbeitenden
Mit einer betrieblichen Unfallversicherung sind Ihre Mitarbeitenden weltweit und rund um die Uhr geschützt. Im Falle eines Unfalls – sei es während der Arbeit, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit – sorgt die Versicherung für eine schnelle und umfassende Absicherung. Dies bietet nicht nur Sicherheit für die Mitarbeitenden, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Loyalität gegenüber dem Unternehmen. Die Mitarbeitenden wissen, dass sie im Falle eines Unfalls finanziell abgesichert sind.
Steuerliche Vorteile für Arbeitgeber
Ein erheblicher Vorteil für Unternehmen ist die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge zur betrieblichen Unfallversicherung. Die Beiträge zählen als Betriebsausgaben und können so von der Steuer abgesetzt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für größere Unternehmen mit vielen versicherten Mitarbeitenden, da hierdurch die finanziellen Belastungen des Unternehmens erheblich gesenkt werden können.
Attraktivität als Arbeitgeber steigern
Die betriebliche Unfallversicherung ist ein weiteres Argument, das Sie in der Arbeitgebermarkenbildung verwenden können. In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte immer stärker umworben werden, hilft eine solche Zusatzleistung dabei, sich von anderen Unternehmen abzuheben. Besonders in Bereichen mit hohem Unfallrisiko kann diese Versicherung ein entscheidender Faktor sein, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden.
Verbesserung der Mitarbeiterbindung
Die betriebliche Unfallversicherung stärkt nicht nur den Unfallschutz der Mitarbeitenden, sondern trägt auch zur Mitarbeiterbindung bei. Mitarbeitende, die wissen, dass ihr Arbeitgeber ihnen zusätzlichen Schutz bietet, fühlen sich wertgeschätzt und sind eher geneigt, langfristig im Unternehmen zu bleiben. Dies führt zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und reduziert die Fluktuation, was wiederum Kosten für Rekrutierung und Einarbeitung neuer Mitarbeitenden spart.
Was deckt die betriebliche Unfallversicherung ab?
Leistungen der betrieblichen Unfallversicherung
Die betriebliche Unfallversicherung bietet umfassenden Schutz und eine Vielzahl von Leistungen, die über die gesetzliche Unfallversicherung hinausgehen. Sie sichert nicht nur die finanziellen Folgen von Arbeitsunfällen ab, sondern schützt auch vor den Risiken, die in der Freizeit und auf Reisen auftreten können. So können Unternehmen ihren Mitarbeitenden den bestmöglichen Schutz bieten. Hier sind die wichtigsten Leistungen im Detail:
1. Invaliditätsleistungen
Eine der wichtigsten Leistungen der betrieblichen Unfallversicherung sind die Invaliditätsleistungen. Sollte ein Mitarbeiter aufgrund eines Unfalls dauerhaft invalide werden, übernimmt die Versicherung die finanziellen Folgen. Der Invaliditätsgrad wird dabei über eine sogenannte Gliedertaxe ermittelt, bei der der Verlust oder die Funktionsunfähigkeit von Körperteilen (z. B. Arm, Bein oder Augen) einen bestimmten Prozentsatz an Invalidität verursacht.
Kapitalzahlung bei Invalidität: Die Höhe der Kapitalzahlung ist abhängig vom Invaliditätsgrad und der vereinbarten Versicherungssumme.
Unfallrente: Bei einem Invaliditätsgrad von 35 % oder mehr wird eine Unfallrente gezahlt, die den Mitarbeitenden finanziell unterstützt und zur Deckung der lebenslangen Kosten beiträgt.
2. Krankenhaustagegeld und Reha-Kosten
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der betrieblichen Unfallversicherung ist das Krankenhaustagegeld. Wenn ein Mitarbeiter nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt werden muss, zahlt die Versicherung ein täglich festgelegtes Tagegeld. Dieses kann genutzt werden, um Verdienstausfälle auszugleichen und den finanziellen Druck während der Genesung zu mindern.
Reha-Maßnahmen: Neben den Krankenhauskosten übernimmt die Versicherung auch Kosten für geeignete Rehabilitationsmaßnahmen, um den Mitarbeitenden nach einem Unfall bestmöglich bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag zu unterstützen.
3. Kosmetische Operationen nach einem Unfall
Die betriebliche Unfallversicherung übernimmt auch die Kosten für kosmetische Operationen nach einem Unfall, um die Lebensqualität des Mitarbeiters zu verbessern und eine vollständige Genesung zu gewährleisten. Hierzu gehören zum Beispiel Operationen zur Wiederherstellung des äußeren Erscheinungsbildes nach schweren Unfällen, etwa bei Brandverletzungen oder Unfällen mit schweren Gesichtsverletzungen.
Kostenübernahme bis zu 100.000 Euro: Viele Versicherer bieten eine Kostenübernahme für kosmetische Operationen bis zu einer bestimmten Summe, die in der Regel bei bis zu 100.000 Euro liegt.
4. Bergungs- und Transportkosten
Ein weiterer wichtiger Vorteil der betrieblichen Unfallversicherung sind die Bergungs- und Transportkosten. Kommt es zu einem Unfall, der einen medizinischen Einsatz, eine Bergung oder den Transport des Mitarbeiters in eine Klinik erfordert, werden diese Kosten von der Versicherung übernommen.
Transport in Krankenhäuser: Neben den Kosten für Rettungseinsätze werden auch Transportkosten in ein Krankenhaus übernommen, insbesondere wenn der Unfall in abgelegenen Gebieten oder schwer zugänglichen Orten passiert ist.
5. Todesfallleistung und Überführungskosten
Im Falle eines tödlichen Unfalls bietet die betriebliche Unfallversicherung eine Todesfallleistung. Diese wird an die Hinterbliebenen ausgezahlt und hilft dabei, die finanziellen Folgen des Verlustes eines Mitarbeiters zu lindern.
Todesfallleistung: Die Versicherung zahlt eine Einmalzahlung an die Familie oder Hinterbliebenen des Mitarbeiters, die je nach Versicherungspolice zwischen 10.000 und 250.000 Euro liegen kann.
Überführungskosten: Zudem übernimmt die Versicherung die Kosten für die Überführung des Verstorbenen, wenn dies notwendig ist.
Ergänzender Schutz, der zählt
Weitere wichtige Versicherungen für Ihr Unternehmen
Ein umfassender Versicherungsschutz ist für jedes Unternehmen unverzichtbar. Während die betriebliche Unfallversicherung bereits wichtige Absicherungen bietet, gibt es noch viele weitere Risiken, die es zu berücksichtigen gilt. Personenschäden, Vermögensschäden und Sachschäden können auch ohne ein rechtliches Verfahren zu erheblichen Belastungen führen. Eine gut strukturierte Versicherungspalette sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen in allen Bereichen geschützt ist. Die nachfolgend genannten Versicherungen stellen sicher, dass Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind und Ihr Unternehmen weiterhin sicher und erfolgreich geführt werden kann.
Betriebshaftpflicht
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen für jedes Unternehmen. Sie schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen, wenn Dritte durch Ihre betriebliche Tätigkeit zu Schaden kommen. Dies kann sowohl bei Personenschäden als auch bei Sachschäden der Fall sein. Besonders handwerkliche Betriebe, Dienstleister oder Unternehmen, die mit Kundenkontakt arbeiten, sind hier einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung kann ein einziger Vorfall schnell zu erheblichen finanziellen Forderungen führen.
Betriebliche Krankenversicherung
Die betriebliche Krankenversicherung ist eine zusätzliche Absicherung, die speziell für Arbeitnehmer entwickelt wurde. Sie kann als Zusatzversicherung zum gesetzlichen Krankenversicherungsschutz fungieren und bietet Zusatzleistungen wie etwa zahnärztliche Behandlungen, stationäre Aufenthalte oder Rehabilitationsmaßnahmen. Durch die betriebliche Krankenversicherung können Unternehmen ihren Mitarbeitenden nicht nur einen gesundheitlichen Mehrwert bieten, sondern gleichzeitig ihre Mitarbeiterbindung und Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. Insbesondere für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden zusätzliche Leistungen bieten möchten, ist diese Versicherung eine wertvolle Möglichkeit, sich auf dem Arbeitsmarkt abzuheben.
Inhaltsversicherung
Die Inhaltsversicherung schützt die Betriebsinfrastruktur vor Schäden, die durch Feuer, Einbruch, Sturm oder Vandalismus entstehen. Sie deckt sowohl Maschinen, Büroausstattungen als auch Lagerbestände ab. Für Unternehmen, die auf ihre Ausstattung und Lagerbestände angewiesen sind, stellt diese Versicherung eine wichtige Absicherung dar. Sollte es zu einem Schaden kommen, sorgt die Inhaltsversicherung dafür, dass Unternehmen schnell wieder arbeitsfähig sind und keine langanhaltenden finanziellen Einbußen entstehen. Besonders wichtig ist diese Versicherung für Unternehmen, die mit teurer Technik oder hochwertigen Waren arbeiten.
Den passenden Schutz für Ihr Unternehmen finden
Wie wählt man die richtige betriebliche Unfallversicherung aus?
Die Wahl des richtigen Anbieters für die betriebliche Unfallversicherung ist entscheidend, um den optimalen Schutz für Ihre Mitarbeitenden sicherzustellen und gleichzeitig von den besten Konditionen zu profitieren. Es gibt viele Versicherungsunternehmen, die betriebliche Unfallversicherungen anbieten, doch nicht jeder Anbieter passt zu den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens. Es ist daher wichtig, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen.
Ein erster Schritt bei der Auswahl ist die Anzahl der Mitarbeitenden, die Sie absichern möchten. Viele Versicherer bieten gestaffelte Tarife, die sich nach der Anzahl der versicherten Personen richten. Wenn Ihr Unternehmen wächst, können Sie häufig von günstigeren Tarifen profitieren, je mehr Mitarbeitende versichert werden. Dies macht die betriebliche Unfallversicherung besonders für mittelständische und große Unternehmen attraktiv.
Auch die branchenspezifischen Risiken sollten berücksichtigt werden. Unternehmen, die in risikobehafteten Branchen wie dem Baugewerbe oder dem Außendienst tätig sind, benötigen oft maßgeschneiderte Lösungen, die auch spezielle Risiken abdecken. Hier bietet sich die Möglichkeit, den Versicherungsschutz individuell anzupassen, um ihn an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden und die Gefährdungen der jeweiligen Branche anzupassen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Flexibilität des Versicherungsschutzes. Achten Sie darauf, dass die betriebliche Unfallversicherung durch zusätzliche Bausteine wie Unfallrente, kosmetische Operationen oder erweiterte Reha-Maßnahmen erweitert werden kann. Je individueller der Vertrag an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden angepasst werden kann, desto besser ist der Schutz, den Sie bieten.
Darüber hinaus sollten Sie den Preis-Leistungs-Faktor sorgfältig abwägen. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und deren Tarife, um die besten Konditionen für Ihre Firma zu finden. Dabei sollten nicht nur die Beiträge, sondern auch die angebotenen Leistungen und die Reputation des Anbieters berücksichtigt werden. Eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen helfen, das beste Angebot zu finden, das zu Ihrem Unternehmen passt.
Falls Sie sich noch unsicher sind, welcher Anbieter für Ihr Unternehmen der richtige ist, bieten wir Ihnen eine Ausschreibung über Panda an. Auf diesem Weg können wir für Sie eine maßgeschneiderte Lösung finden, die optimal auf die Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Kontaktieren Sie uns, und wir unterstützen Sie dabei, die passende betriebliche Unfallversicherung zu finden.
Was unterscheidet die gesetzliche, betriebliche und private Unfallversicherung?
Unterschied zwischen gesetzlicher und betrieblicher Unfallversicherung
Die Unterscheidung zwischen der gesetzlichen Unfallversicherung, der betrieblichen Unfallversicherung und der privaten Unfallversicherung ist für Arbeitgeber und Mitarbeitende von großer Bedeutung, da jede dieser Versicherungsarten unterschiedliche Leistungen und Schutzumfänge bietet. Es ist wichtig zu verstehen, welche Versicherung für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden am besten geeignet ist und wie die verschiedenen Versicherungsarten zusammenwirken.
Die gesetzliche Unfallversicherung ist in Deutschland für alle Arbeitnehmer und Auszubildenden Pflicht. Sie wird durch die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen organisiert und umfasst Unfälle, die während der Arbeitszeit und auf dem Weg zur und von der Arbeit passieren. Sie deckt auch Berufskrankheiten ab. Ihre Hauptaufgabe ist es, die gesundheitlichen und finanziellen Folgen von Arbeitsunfällen zu kompensieren.
- Leistungen: Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt in der Regel die Heilbehandlung, Rehabilitation und eine Entschädigung im Falle einer Invalidität. Sie kommt jedoch nur dann zum Tragen, wenn der Unfall im direkten Zusammenhang mit der Arbeit oder dem Arbeitsweg steht.
- Wichtige Einschränkung: Freizeitunfälle sind nicht abgedeckt, was für viele Arbeitnehmer eine erhebliche Lücke im Schutz darstellt.
Die betriebliche Unfallversicherung ist eine freiwillige Zusatzleistung, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden anbieten können, um den Schutz zu erweitern. Sie geht weit über die gesetzliche Unfallversicherung hinaus, indem sie auch Unfälle in der Freizeit abdeckt. Diese Art der Versicherung ist besonders wertvoll für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden einen umfassenderen Schutz bieten möchten.
Leistungen: Neben den klassischen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung (Heilbehandlung, Rehabilitation, Invaliditäts- und Todesfallleistungen) werden auch Freizeitunfälle und Unfälle auf Reisen abgesichert. Zudem bietet die betriebliche Unfallversicherung oft höhere Entschädigungsbeträge und zusätzliche Unterstützungsleistungen wie Reha-Maßnahmen oder kosmetische Operationen nach einem Unfall.
Vorteil: Für den Arbeitgeber ist die betriebliche Unfallversicherung steuerlich absetzbar, und sie stellt eine wichtige Maßnahme zur Mitarbeiterbindung dar, da sie das Sicherheitsgefühl der Mitarbeitenden stärkt.
Die private Unfallversicherung ist eine individuelle Versicherung, die von den Mitarbeitenden selbst abgeschlossen wird. Sie bietet eine zusätzliche Absicherung, die über die gesetzliche Unfallversicherung und die betriebliche Unfallversicherung hinausgeht. Sie ist besonders für Mitarbeitende sinnvoll, die auch im privaten Bereich zusätzlichen Schutz wünschen.
Leistungen: Private Unfallversicherungen bieten eine breite Palette von Leistungen, die je nach Vertrag variieren können. Dazu gehören Kapitalzahlungen bei Invalidität, tägliche Krankenhaustagegelder, Todesfallleistungen und kosmetische Operationen. Sie decken auch Unfälle ab, die nicht durch die gesetzliche oder betriebliche Unfallversicherung geschützt sind.
Vorteil: Die private Unfallversicherung bietet eine flexible Gestaltung und individuelle Anpassbarkeit, sodass sie den spezifischen Bedürfnissen des Mitarbeiters gerecht wird. Im Vergleich zur gesetzlichen Unfallversicherung ist sie oft umfangreicher, da sie auch Freizeitunfälle, Unfälle im Ausland und zusätzliche Rehabilitation abdeckt.
Passgenaue Absicherung für jede Branche
Gewerbe im Überblick
Jede Branche bringt ihre eigenen Risiken mit – und damit ganz unterschiedliche Anforderungen an eine Versicherungslösung. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre speziellen Bedürfnisse abdecken
Firmen & Gewerbetreibende
Gewerbliche Unternehmen, vom Einzelhandel bis hin zu Produktionsbetrieben, sind auf zuverlässige Versicherungslösungen angewiesen. Diese decken Risiken wie Sachschäden, Haftpflichtansprüche und Betriebsunterbrechungen ab. Ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz für Unternehmen sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können, ohne sich über unvorhergesehene Risiken sorgen zu müssen.
Handwerksbetriebe
Im Handwerk sind Betriebe täglich mit spezifischen Risiken wie unbezahlt bleibenden Rechnungen, Mängelrügen oder Unfällen konfrontiert. Hier ist eine Versicherung wichtig, die nicht nur Schäden an Maschinen und Equipment abdeckt, sondern auch Haftungsansprüche und mögliche Ausfälle durch Krankheit oder Arbeitsunfälle. Eine gezielte Versicherungslösung schützt Sie und Ihre Mitarbeiter zuverlässig.
Freie Berufe & Selbstständige
Freie Berufe und Selbstständige sehen sich mit speziellen Risiken wie Beratungsfehlern, verpassten Fristen oder unvorhergesehenen Ausfällen konfrontiert. Eine umfassende Versicherung schützt vor finanziellen Belastungen durch solche Vorkommnisse und hilft, potenzielle Schäden schnell zu regulieren. Der richtige Versicherungsschutz ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren, ohne sich um die rechtlichen oder finanziellen Folgen von Fehlern sorgen zu müssen.
Was ist nicht abgedeckt?
Ausschlüsse und Sonderfälle
Bei der Auswahl einer betrieblichen Unfallversicherung ist es entscheidend, auch die Ausschlüsse und Sonderfälle genau zu kennen. Diese beinhalten spezifische Risiken oder Situationen, die von der Versicherung nicht übernommen werden. Eine gründliche Prüfung der Versicherungspolice ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz Ihren Erwartungen und den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden entspricht.
1. Extrem riskante Tätigkeiten und Berufe
Einige Tätigkeiten, die mit besonders hohen Risiken verbunden sind, sind häufig von der betrieblichen Unfallversicherung ausgeschlossen. Dazu gehören extrem gefährliche Berufe wie Flugzeugpiloten, Tauchberufe oder extreme Sportarten, bei denen das Unfallrisiko als überdurchschnittlich hoch eingeschätzt wird. Unternehmen, die Mitarbeitende in solchen Bereichen beschäftigen, müssen gegebenenfalls nach speziellen Lösungen suchen oder eine separate Versicherung abschließen, die diese Tätigkeiten abdeckt.
Ausschlüsse: Berufe wie Piloten, Paragleiter oder Extremsportler sind oft vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
2. Vorsätzliche Handlungen
Unfälle, die durch vorsätzliche Handlungen eines Mitarbeiters verursacht werden, sind in der Regel nicht abgedeckt. Dazu gehören z. B. Unfälle durch mutwillige Sachbeschädigung, Alkoholeinfluss oder das Missachten der Sicherheitsvorschriften. In solchen Fällen kann die Versicherung den Anspruch auf Leistungen verweigern.
Ausschluss: Unfälle, die durch vorsätzliche Handlungen oder grobe Fahrlässigkeit verursacht werden, sind nicht versichert.
3. Suchtbedingte Unfälle
Unfälle, die aufgrund von Drogenmissbrauch oder übermäßigem Alkoholkonsum entstehen, fallen ebenfalls oft nicht unter die betriebliche Unfallversicherung. Wenn ein Mitarbeiter unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen einen Unfall verursacht, wird die Versicherung in der Regel keine Leistungen übernehmen.
Ausschluss: Unfälle, die unter Alkoholeinfluss oder durch Drogenkonsum verursacht werden, sind in der Regel ausgeschlossen.
4. Unfälle im Ausland ohne ausreichenden Schutz
Obwohl viele betriebliche Unfallversicherungen weltweit gültig sind, gibt es Ausnahmen in bestimmten Regionen oder Ländern. Wenn Mitarbeitende in Hochrisikogebieten arbeiten oder reisen, kann es sein, dass zusätzliche Zusatzversicherungen abgeschlossen werden müssen, um auch in diesen Gebieten ausreichenden Schutz zu gewährleisten.
Ausschluss: Unfälle in bestimmten Hochrisikogebieten oder bei fehlendem internationalen Schutz.
5. Unfälle außerhalb der Arbeitszeit und Freizeit
Obwohl die betriebliche Unfallversicherung für Freizeitunfälle außerhalb der Arbeitszeit eine wichtige Erweiterung darstellt, gibt es oft Einschränkungen. Insbesondere Sportarten wie Wettkämpfe oder riskante Freizeitaktivitäten (z. B. Skifahren, Bergsteigen) können von der Versicherung ausgeschlossen sein.
Ausschluss: Unfälle bei bestimmten Freizeitaktivitäten oder Sportarten.
Ergänzender Schutz für Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Gewerbliche Sachversicherungen
Ob Büroausstattung, Technik oder Lager: Die gewerbliche Sachversicherung schützt Ihr Betriebsvermögen zuverlässig bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus. Sie ist essenziell für jede Unternehmensgröße und kann individuell an Ihre betrieblichen Risiken angepasst werden.
Betriebs- & Geschäftsversicherungen
Von Ertragsausfall über Inventarschutz bis zur Haftung: Betriebs- und Geschäftsversicherungen kombinieren essenzielle Leistungen in einem Paket. So sichern Sie sich nicht nur gegen juristische Risiken ab, sondern auch gegen finanzielle Einbußen durch Betriebsstörungen, Fehler Dritter oder Personalausfälle.
Zusammenfassung
Die betriebliche Unfallversicherung bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitenden einen umfassenden Schutz, der weit über die gesetzliche Unfallversicherung hinausgeht. Sie sichert nicht nur Arbeitsunfälle, sondern auch Freizeitunfälle und Unfälle während Reisen ab. Dieser zusätzliche Schutz trägt dazu bei, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu steigern und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Ein wesentlicher Vorteil für Unternehmen ist die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge und die günstigen Tarife bei mehreren versicherten Mitarbeitenden. Zudem stärkt die betriebliche Unfallversicherung die Mitarbeiterbindung, da sie den Mitarbeitenden das Gefühl gibt, im Falle eines Unfalls rund um die Uhr abgesichert zu sein – sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich.
Die Versicherung bietet eine Vielzahl an Leistungen, darunter Invaliditätsleistungen, Krankenhaustagegelder, kosmetische Operationen nach Unfällen und Reha-Maßnahmen. Zudem profitieren Unternehmen von der Möglichkeit, die Versicherung speziell an die Bedürfnisse ihrer Branche und Mitarbeitenden anzupassen.
Die Wahl der richtigen Versicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Mitarbeitenden, der Branche und den gewünschten Leistungen. Eine individuelle Beratung und ein Vergleich der Anbieter sind empfehlenswert, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden und sicherzustellen, dass die Versicherung die richtigen Leistungen umfasst.
Zusammengefasst ist die betriebliche Unfallversicherung eine wertvolle Investition für jedes Unternehmen, die nicht nur finanzielle Absicherung bietet, sondern auch das Vertrauen und die Loyalität der Mitarbeitenden stärkt.
häufige Fragen
Was ist eine Gruppenunfallversicherung?
Eine Gruppenunfallversicherung ist eine spezielle Form der Unfallversicherung, bei der mehrere Personen – beispielsweise Mitarbeitende eines Unternehmens, Vereinsmitglieder oder Ehrenamtliche – über einen gemeinsamen Versicherungsvertrag abgesichert werden. Diese Versicherung bietet Schutz bei Unfällen im beruflichen sowie privaten Bereich und kann individuell an die Bedürfnisse der versicherten Gruppe angepasst werden.
Was deckt die betriebliche Unfallversicherung ab?
Die betriebliche Unfallversicherung ergänzt die gesetzliche Unfallversicherung und bietet einen erweiterten Schutz. Sie deckt sowohl Arbeits- und Wegeunfälle als auch Unfälle im privaten Bereich ab – weltweit und rund um die Uhr. Zu den Leistungen gehören unter anderem Invaliditätsentschädigungen, Todesfallleistungen, Rehabilitationsmaßnahmen, kosmetische Operationen nach Unfällen sowie Bergungs- und Transportkosten.
Ist die Gruppenunfallversicherung ab 2025 steuerfrei?
Ab dem 1. Januar 2024 wurde die bisherige Pauschalbesteuerungsgrenze von 100 € pro Jahr für Beiträge zur Gruppenunfallversicherung aufgehoben. Seitdem können Arbeitgeber die Beiträge unabhängig von ihrer Höhe mit einem Pauschalsteuersatz von 20 % versteuern. Diese Regelung gilt sowohl für neu abgeschlossene als auch für bestehende Versicherungsverträge.
Wann greift die Gruppenunfallversicherung?
Die Gruppenunfallversicherung greift bei Unfällen, die während der versicherten Tätigkeiten auftreten – sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Dies umfasst unter anderem Unfälle während der Arbeitszeit, auf Dienstreisen, bei Betriebsfeiern, in der Freizeit oder auf dem direkten Weg zu und von der Arbeit. Der genaue Umfang des Versicherungsschutzes hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab.