- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Cyberversicherung
- »
- Arztpraxen
Cyberversicherung für Arztpraxen
Individueller Cyberschutz für Ärzte und Zahnärzte
Cyberangriffe gehören mittlerweile zu den größten Risiken für Arzt- und Zahnarztpraxen. Hacker haben es gezielt auf sensible Patientendaten abgesehen – von Diagnosen über Medikationen bis hin zu Abrechnungsdaten. Ein einziger Angriff kann nicht nur den gesamten Praxisbetrieb lahmlegen, sondern auch zu massiven Reputationsschäden führen.
Wir von AMBA Versicherungen wissen, wie wichtig Datenschutz und IT-Sicherheit im medizinischen Bereich sind. Deshalb bieten wir passgenaue Cyberversicherungen für Arztpraxen, die im Ernstfall finanzielle Ausfälle, technische Schäden und den Imageschaden zuverlässig abdecken.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Warum ist eine Cyberversicherung für Arztpraxen heute unverzichtbar?
Warum ist eine Cyberversicherung für Arztpraxen wichtig?
Als moderne Arzt- oder Zahnarztpraxis sind Sie heute digital aufgestellt: Sie speichern Patientendaten, kommunizieren online mit Krankenkassen, greifen auf digitale Gesundheitsakten zu und verwalten Ihre Termine über Praxissoftware. Diese Digitalisierung bietet enorme Vorteile – birgt aber auch ernsthafte Risiken.
Wir erleben in der Praxis immer häufiger, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte gezielt Opfer von Cyberangriffen werden. Ob durch Ransomware, Phishing-Mails oder unsichere Remote-Zugänge: Ein einziger Vorfall kann Ihre komplette Praxis lahmlegen. Und schlimmer noch – das Vertrauen Ihrer Patienten nachhaltig erschüttern.
Mit einer Cyberversicherung sichern wir Sie gegen genau diese Gefahren ab. Wir helfen nicht nur im Schadensfall, sondern sorgen dafür, dass Ihre Praxis schnell wieder arbeitsfähig ist – finanziell, technisch und rechtlich abgesichert. Gleichzeitig schützen wir Sie vor einem möglichen Reputationsverlust.
Kosten für IT-Forensik und Datenrettung – etwa nach Hackerangriffen, Malware oder Sabotage
Betriebsunterbrechungsschäden und Umsatzausfälle – durch Ausfall der IT-Systeme
Krisen- und PR-Management – z. B. bei Datenschutzverletzungen mit Öffentlichkeitswirkung
Haftungsschäden bei Datenschutzverstößen – z. B. Schadenersatzforderungen von Patienten
Benachrichtigungs- und Meldekosten – bei DSGVO-relevanten Vorfällen
Rechtsberatung und Verteidigungskosten – bei Behördenverfahren oder Abmahnungen
Service rund um die Uhr – schnelle Hilfe durch IT-Experten und Notfallteams
Vorsätzliche Pflichtverletzungen – etwa absichtliches Ignorieren gesetzlicher Datenschutzregeln
Veraltete Software ohne Sicherheitsupdates – wenn kein Mindeststandard an IT-Sicherheit gegeben ist
Schäden durch grob fahrlässiges Verhalten – z. B. wenn ungeschultes Personal sensible Anhänge öffnet
Verluste durch rein physische Schäden – wie Brand oder Diebstahl der Hardware (separat über Elektronikversicherung versicherbar)
Allmählich entstehende Störungen – z. B. durch technische Abnutzung oder Systemalterung
Verletzung gesetzlicher Dokumentationspflichten außerhalb des IT-Bereichs
Was kostet eine Cyberversicherung für Arztpraxen?
Die Kosten einer Cyberversicherung hängen von mehreren Faktoren ab – insbesondere von der Größe Ihrer Praxis, dem jährlichen Umsatz, dem gewünschten Leistungsumfang und der Höhe der Selbstbeteiligung. Auch das individuelle Risikoprofil Ihrer IT-Infrastruktur spielt eine Rolle.
Wir haben für Sie einige Beispielprämien recherchiert, um eine erste Orientierung zu geben. Die nachfolgenden Zahlen beziehen sich auf eine Einzelpraxis mit einem Jahresumsatz von ca. 1 Mio. Euro, einer Versicherungssumme von 500.000 € und einer Selbstbeteiligung von 1.000 €:
Versicherer | Jahresprämie (ca.) |
---|---|
ERGO | 620,40 € |
baloise | 758,90 € |
VICTOR | 934,20 € |
MARKEL | 989,00 € |
HDI | 1.239,70 € |
Gothaer | 1.369,50 € |
Bitte beachten Sie: Die Beiträge können je nach Fachrichtung, Standort, IT-Sicherheitsmaßnahmen und Tarifdetails stark variieren. Einige Anbieter bieten auch Zusatzleistungen wie Cloud-Ausfallschutz oder Schutz gegen Social Engineering an, was die Kosten beeinflusst.
Sie möchten wissen, wie viel Ihre individuelle Cyberversicherung kostet?
Wir erstellen Ihnen kostenlos einen passgenauen Vergleich. Sprechen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unseren Online-Vergleichsrechner, falls verfügbar.
Branchen mit erhöhtem Cyberrisiko im Überblick
Für welche Branchen ist eine Cyberversicherung besonders wichtig?
Von Hotellerie über Gastronomie bis zum IT-Dienstleister – wir zeigen, wo Cyberschutz heute unverzichtbar ist.
Hotel
Moderne Hotels sind auf digitale Buchungssysteme, Online-Bezahllösungen und automatisierte Prozesse angewiesen. Genau hier setzen Cyberkriminelle an – wir sorgen dafür, dass Ihre Systeme geschützt bleiben.
Handwerker-Versicherung
Auch Handwerksbetriebe sind längst digital: Angebots-Tools, Maschinen mit Netzwerkanschluss oder Online-Terminplanung sind Standard. Wir schützen Ihre Systeme vor Cyberangriffen und Datenverlust.
Gastronomie
Kassensysteme, Online-Bestellungen und digitale Gästedaten machen Gastronomiebetriebe anfällig für Cyberattacken. Wir helfen Ihnen, Ihr Restaurant oder Café effektiv abzusichern.
IT- & Dienstleistungsunternehmen
Ob Webdesign, Hosting oder Softwareentwicklung – die digitale Infrastruktur ist Ihr Kerngeschäft. Umso wichtiger ist eine starke Cyberversicherung, die Ihr Unternehmen im Ernstfall schützt.
Verkehrsbetriebe
Fahrpläne, Ticketing-Systeme und digitale Leitsysteme sind heute unverzichtbar. Wir sichern Ihre IT-gestützte Infrastruktur gegen Angriffe, Datenverlust und Erpressung optimal ab.
Unternehmen
Als modernes Unternehmen sind Sie auf digitale Prozesse, sichere Kundendaten und funktionierende IT-Systeme angewiesen. Wir bieten Ihnen passgenauen Schutz für alle Unternehmensgrößen.
Schnell und einfach zur passenden Cyberversicherung
Cyberversicherung für Arztpraxen berechnen und vergleichen
Mit unserem Online-Rechner erhalten Sie in wenigen Minuten einen individuellen Überblick über passende Cyberversicherungen für Ihre Praxis – transparent, kostenfrei und unverbindlich.
Als Arztpraxis tragen Sie eine besondere Verantwortung für den Schutz sensibler Patientendaten. Deshalb sollte der Abschluss einer Cyberversicherung nicht dem Zufall überlassen werden. Unser Vergleichsrechner hilft Ihnen dabei, schnell und gezielt den passenden Tarif zu finden – abgestimmt auf Ihre individuellen Praxisbedürfnisse und Ihr Risikoprofil.
Sie geben lediglich einige Eckdaten zu Ihrer Praxis ein – etwa Umsatz, Fachrichtung und gewünschte Versicherungssumme. Auf Basis dieser Angaben erstellen wir einen übersichtlichen Vergleich der besten Anbieter und Tarife. Dabei sehen Sie auf einen Blick:
welche Leistungen enthalten sind (z. B. IT-Forensik, Krisen-PR, Betriebsunterbrechung)
ob Datenschutzverletzungen vollständig abgedeckt sind
wie hoch die Prämien im direkten Vergleich ausfallen
welche Selbstbeteiligungen gelten
welche Zusatzleistungen (z. B. Cloud-Schutz, Social Engineering) geboten werden
So behalten Sie den Überblick und sparen Zeit und Geld. Der Cyberversicherung-Vergleich ist für Sie kostenfrei, unverbindlich und jederzeit online verfügbar. Gerne stehen wir Ihnen zusätzlich persönlich zur Seite, wenn Sie Fragen zur Tarifauswahl oder zur optimalen Absicherung Ihrer IT-Systeme haben.
Auch im Praxisalltag rundum abgesichert
Weitere wichtige Versicherungen für Arztpraxen
Eine Cyberversicherung ist ein zentraler Baustein der digitalen Absicherung – doch sie allein reicht nicht aus, um Ihre Arztpraxis umfassend zu schützen. Auch klassische Risiken wie Haftungsansprüche, Sachschäden oder der Ausfall medizinischer Geräte können erhebliche finanzielle Folgen haben.
Wir zeigen Ihnen drei ergänzende Versicherungen, die für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte besonders sinnvoll sind – individuell kombinierbar und auf Ihre Fachrichtung zugeschnitten.
Inhaltsversicherung
- Schutz für Einrichtung, Medizintechnik und Praxisgeräte
- Versicherung gegen Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und Sturm
- Auch für gemietete Praxisräume geeignet
Berufshaftpflicht
- Absicherung bei Behandlungsfehlern und Aufklärungsversäumnissen
- Schutz vor Schadenersatzforderungen von Patienten
- Schutz vor Schadenersatzforderungen von Patienten
Elektronikversicherung
- Versicherung für Ultraschallgeräte, EKG, Laborgeräte & mehr
- Versicherung für Ultraschallgeräte, EKG, Laborgeräte & mehr
- Ideal als Ergänzung zur Inhaltsversicherung
Umfassender Schutz für Ihre Praxis
Leistungen der Cyberversicherung für Arztpraxen
Ein Cyberangriff kann für Arztpraxen erhebliche finanzielle und reputative Schäden verursachen. Eine maßgeschneiderte Cyberversicherung bietet umfassenden Schutz und unterstützt Sie dabei, den Praxisbetrieb schnellstmöglich wiederherzustellen.
In der heutigen digitalen Welt sind Arztpraxen zunehmend Ziel von Cyberkriminellen. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur den Zugriff auf Patientendaten verhindern, sondern auch das Vertrauen Ihrer Patienten beeinträchtigen. Eine Cyberversicherung bietet hier essenzielle Leistungen, um Ihre Praxis abzusichern:
Eigenschadendeckung: Übernahme der Kosten für die Wiederherstellung verlorener oder gestohlener Daten sowie die Reparatur beschädigter IT-Systeme.
Haftpflichtschutz: Abdeckung von Schadenersatzansprüchen Dritter, beispielsweise wenn Patientendaten entwendet und missbraucht werden.
Betriebsunterbrechungsversicherung: Kompensation von Ertragsausfällen und fortlaufenden Betriebskosten, die durch eine durch Cyberangriffe bedingte Praxisschließung entstehen.
Krisenmanagement und PR-Unterstützung: Bereitstellung von Experten für Krisenkommunikation, um Reputationsschäden zu minimieren und das Vertrauen der Patienten wiederherzustellen.
Rechtsbeistand: Übernahme von Anwaltskosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen oder anderen Cybervorfällen.
Präventive Maßnahmen: Unterstützung bei der Implementierung von IT-Sicherheitsaudits und Schulungen für Mitarbeiter, um das Bewusstsein für Cyberrisiken zu schärfen und zukünftige Angriffe zu verhindern.
Durch diese umfassenden Leistungen stellt eine Cyberversicherung sicher, dass Ihre Praxis nicht nur finanziell geschützt ist, sondern auch schnellstmöglich wieder in den Normalbetrieb übergehen kann.
Lernen aus realen Vorfällen
Praxisfall: Cyberangriff auf eine Arztpraxis
Ein konkretes Beispiel zeigt, wie verheerend die Folgen eines Cyberangriffs für eine Arztpraxis sein können und unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenden Absicherung.
Ein aktueller Fall verdeutlicht die Gefahren, denen Arztpraxen durch Cyberangriffe ausgesetzt sind:
Eine Gemeinschaftszahnarztpraxis in Bayern mit vier Zahnärzten und 18 Mitarbeitern wurde Opfer eines Cyberangriffs. Eine Mitarbeiterin öffnete eine E‑Mail mit dem Betreff „Terminvorschläge für eine professionelle Zahnreinigung“ und aktivierte dadurch unbemerkt einen Trojaner. Dieser verschlüsselte sämtliche Patientendaten und forderte ein Lösegeld von 10 Bitcoins (ca. 220.000 Euro). Trotz Zahlung des Lösegelds wurden die Daten nicht wiederhergestellt. Zusätzlich meldete der Erpresser den Vorfall bei der Datenschutzbehörde, was zu weiteren Geldbußen führte.
Dieser Vorfall zeigt eindrücklich, wie schnell eine Praxis durch Cyberkriminalität in eine existenzbedrohende Lage geraten kann. Neben den finanziellen Verlusten sind auch der Vertrauensverlust bei den Patienten und der Reputationsschaden gravierend.
Eine umfassende Cyberversicherung hätte in diesem Fall nicht nur die finanziellen Schäden abgedeckt, sondern auch bei der Krisenbewältigung und Wiederherstellung der Daten unterstützt. Zudem bieten viele Versicherer präventive Maßnahmen an, um das Risiko solcher Angriffe zu minimieren.
Es ist daher notwendig, dass Arztpraxen sich der Bedrohung durch Cyberkriminalität bewusst sind und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Eine Cyberversicherung stellt hierbei einen wichtigen Baustein dar, um die Praxis vor den vielfältigen Risiken des digitalen Zeitalters zu schützen.
Das könnte Sie auch interessieren
Betriebliche Krankenversicherung
Gesundheit aktiv fördern – ohne Wartezeit und Gesundheitsprüfung.
Gesunde Mitarbeitende sind die Basis jeder erfolgreichen Praxis. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung bieten Sie Ihrem Team zusätzliche Gesundheitsleistungen – als wertvolle Wertschätzung und echten Wettbewerbsvorteil im Fachkräftemarkt. Auch für kleine Praxisteams problemlos umsetzbar.
Firmenrechtsschutz
Juristische Sicherheit für Ihre Praxis – ob im Vertragsrecht oder bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.
Als Praxisinhaber sind Sie täglich mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert: vom Mietvertrag über Personalangelegenheiten bis hin zu Patientenrechten. Die Firmenrechtsschutzversicherung schützt Sie vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten.
Gesundheit & Vorsorge
Ganzheitliche Lösungen für langfristige Mitarbeitendenbindung.
Ob betriebliche Altersvorsorge, Arbeitskraftabsicherung oder Krankenzusatzversicherung: Wer seine Mitarbeitenden umfassend schützen will, braucht flexible und steuerlich kluge Vorsorgekonzepte – auch für Impats und Selbstständige.
Zusammenfassung
Eine Cyberversicherung ist für Arztpraxen heute keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Sensible Patientendaten, digitale Systeme und gesetzliche Vorgaben machen Praxen zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle. Bereits ein einziger Angriff kann finanzielle Verluste, Betriebsunterbrechungen und massiven Vertrauensverlust verursachen.
Wir helfen Ihnen, dieses Risiko zu minimieren – mit maßgeschneidertem Schutz, fundierter Beratung und einem transparenten Vergleich der besten Anbieter. Ob kleine Praxis oder großes MVZ: Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre digitale Sicherheit.
häufige Fragen
Warum ist eine Cyberversicherung für Arztpraxen so wichtig?
Arztpraxen verarbeiten hochsensible Daten und sind auf funktionierende IT-Systeme angewiesen. Ein Cyberangriff kann den Betrieb komplett lahmlegen und zu erheblichen finanziellen und rechtlichen Schäden führen. Die Cyberversicherung schützt Sie vor genau diesen Folgen.
Was deckt eine Cyberversicherung konkret ab?
Sie übernimmt unter anderem Kosten für IT-Forensik, Datenrettung, Betriebsunterbrechung, Krisenkommunikation sowie Haftungsansprüche Dritter. Viele Tarife bieten auch Unterstützung bei DSGVO-Meldepflichten und Zugang zu spezialisierten Krisenteams.
Wie viel kostet eine Cyberversicherung für Arztpraxen?
Die Kosten hängen von Umsatz, Fachrichtung, Versicherungsumfang und IT-Sicherheit ab. Für eine Praxis mit 1 Mio. Euro Jahresumsatz liegen die Prämien aktuell bei etwa 600 bis 1.400 Euro jährlich. Wir erstellen gerne einen individuellen Vergleich für Sie.
Was passiert bei einem Datenleck oder Hackerangriff?
Die Versicherung springt ein, sobald ein versicherter Vorfall eintritt. IT-Spezialisten analysieren die Lage, Daten werden wiederhergestellt, und finanzielle Schäden wie Umsatzausfälle oder Reputationsverluste werden abgefedert. Gleichzeitig erfolgt rechtliche Unterstützung bei möglichen Ansprüchen.