Als Hauseigentümer wissen Sie, dass eine Versicherung wichtig ist. Aber wie verhält sich das mit Mehrfamilienhäusern? Brauchen Sie auch eine Versicherung? Und wenn ja, welche Art von Versicherung brauchen Sie?
Dieser Beitrag beantwortet diese Fragen und gibt Ihnen einige Tipps, wie Sie die beste Gebäudeversicherung für Ihre Bedürfnisse finden und wie sie den Versicherungsvergleich Gebäudeversicherung Mehrfamilienhaus unverbindlich machen können. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Mehrfamilienhäuser sind aus vielen Gründen attraktive Investitionen. Sie bieten eine gute Kapitalrendite, sie sorgen für ein laufendes Einkommen und sind auf dem Immobilienmarkt in der Regel sehr gefragt. Mehrfamilienhäuser sind jedoch auch mit Risiken verbunden, die umsichtig und umfassend gemanagt werden sollten.
Eine wichtige Komponente, Ihre Immobilie abzusichern, gestaltet sich über die Gebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser. So können Sie die finanzielle Gesundheit Ihrer Immobilie erhalten und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Das häufigste und kostspieligste Risiko für ein Mehrfamilienhaus sind Schäden durch Brände, Wetterereignisse oder andere Gefahren. Ohne Versicherung können die Kosten für die Reparatur oder den Wiederaufbau Ihres Eigentums verheerend sein.
Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die mit dem Besitz eines Mehrfamilienhauses verbundenen Risiken zu mindern. Am wichtigsten ist der Abschluss einer Versicherung für Ihre Immobilie. Damit sind Sie vor den Kosten für die Reparatur oder den Wiederaufbau Ihrer Immobilie geschützt, wenn diese durch Feuer, Überschwemmung, Sturm oder andere Gefahren beschädigt oder zerstört wird.
Ein Mehrfamilienhaus ist ein Gebäude, das mehr als eine Wohneinheit enthält. Bereits ab zwei Wohneinheiten wird rein rechtlich von einem Mehrfamilienhaus gesprochen. Bei diesen Immobilien kann es sich um Mehrfamilienhäuser, Stadthäuser, oder jeder anderen Art von Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten handeln. Mehrfamilienhäuser können aus vielen Gründen eine gute Investition sein. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass sie ihre eigenen Risiken und Herausforderungen mit sich bringen.
Generell lässt sich festhalten, dass sich die Gebäudeversicherung für ein Mehrfamilienhaus nicht grundlegend anders gestaltet, wie für ein Einfamilienhaus.
Wenn Sie als Eigentümer eine Versicherung für Ihr Mehrfamilienhaus abschließen möchten, sollten Sie darauf vorbereitet sein, folgende Angaben für uns zu machen:
Diese Angaben werden uns helfen, Ihr Mehrfamilienhaus richtig zu bewerten und den richtigen Tarif für Sie auszurechnen.
Die Gebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser schützt Sie grundlegend gegen verschiedene Schadensarten, welche im Laufe der Zeit auftreten können.
Dafür gibt es eine Reihe von Versicherungspolicen, die Ihr Mehrfamilienhaus im Schadensfall vor horrenden Reparatur- und Wiederinstandsetzungskosten schützen. Eine gängige Versicherungspolice ist etwa die Feuerversicherung, die die Kosten für die Reparatur oder den Wiederaufbau Ihrer Immobilie decken kann, wenn es durch Feuer beschädigt oder zerstört wird.
Weitere Absicherungen, die für Mehrfamilienhäuser erhältlich sind, sind die Sturmversicherung (Sturm- und Hagelschäden), die Schäden durch starke Winde abdeckt, die Elementarversicherung, die Schäden durch Überschwemmungen oder Starkregen abdeckt, oder die Leitungswasserversicherung, die Schäden durch ausgetretenes Leitungswasser abdeckt.
Als weiterer Baustein bieten die Versicherungsgesellschaften auch die Glasversicherung - auch Glasbruchversicherung genannt - an. Ob die Glasversicherung sinnvoll ist oder nicht, muss jeder Versicherungsnehmer für sich selbst entscheiden.
Die Versicherungskosten für Ihr Mehrfamilienhaus hängen von einer Reihe von Faktoren ab. So spielen der Wert der Immobilie, der Standort der Immobilie, die Art des Versicherungsumfanges, die Sie wählen, und der von Ihnen gewählte Selbstbehalt, eine Rolle. Um eine genaue Berechnung des Versicherungsbeitrages für Ihr Mehrfamilienhaus zu erhalten, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir, als Ihr Versicherungsmakler, helfen Ihnen gerne weiter.
Im folgenden Abschnitt des Artikels stellen wir Ihnen nun die leistungsstärksten Gebäudeschutzversicherungen im Vergleich vor. Dabei haben wir für Sie Versicherungen von der Interrisk XXL, Domcura, Konzept & Marketing, Degenia, HDI Versicherung AG, AXA, Janitos, VHV und Gothaer herausgesucht.
Anbieter | Tarif | Benotung |
AXA | BOXflex Premium | 1,0 |
Degenia | optimum | 1,2 |
Domcura | Top | 1,2 |
Domcura | Top-Plus | 1,1 |
Gothaer | Premium | 1,1 |
HDI | Premium | 1,2 |
InterRisk | Tarif XXL | 1,0 |
Janitos | BestSelection | 1,2 |
Konzept & Marketing | allsafe select | 1,3 |
Konzept & Marketing | allsafe select inkl. Erhöhung versch. Kosten | 1,1 |
VHV | KlassikGarant Exklusiv | 1,1 |
Die AXA Versicherung bietet mit ihrem Versicherungspaket BOXflex ein flexibles und umfangreiches Versicherungspaket an. Der Versicherungsschutz kann durch die Zubuchung von Zusatzbausteinen individuell erweitert werden.
Das degenia Versicherungskonzept arbeitet aktuell über 3 Tarife zur Wohngebäudeversicherung mit verschiedenen Risikoträgern. Sie können aus den Tariflinien classic, premium und optimum, den passenden Schutz für Ihre Immobilie wählen. Das Basispaket classic beinhaltet unter anderem eine Versicherungssumme von 5 Mio. Euro, sowie eine optionale Selbstbeteiligung. Aber auch Fotovoltaikanlagen oder Rohrschäden durch Frost sind mitversichert. Im optimum-Tarif hingegen decken Sie auch Kosten gegen Aufräumungs-, Abriss-, Bewegungs- und Schutzkosten, Dekontamination von Erdreich, Gebäudebeschädigungen durch Einbruch, grobe Fahrlässigkeit und vieles mehr, ab.
Die DOMCURA ist sich des Risikos Ihrer Investition bewusst und bietet Ihnen ein einzigartiges Versicherungskonzept für Ihr Mehrfamilienhaus. Sie können zwischen zwei umfangreichen Tarifen – dem Top und dem Top-Plus – wählen. Dabei sind Sie mit dem Top-Tarif gegen Dinge, wie Schutz gegen Vandalismus (bspw. Graffiti), bereits abgesichert. Im Top-Plus Tarif sind zusätzlich gegen die Kosten durch Vermüllung nach Auszug von „Messies“ abgesichert. Aber auch Leckortungskosten bis 5.000 EUR sind in dem Tarif Top-Plus abgedeckt.
Mit der DOMCURA haben Sie einen leistungsstarken Partner an Ihrer Seite, denn die Wohngebäudeversicherung ist historisch gesehen, das Hauptgeschäft der DOMCURA.
Die Gothaer Gebäudeversicherung versichert sowohl private wie auch gewerbliche Mehrfamilienhäuser. Je nach gewünschtem Versicherungsschutz stehen Ihnen drei verschiedene Tarife zur Auswahl: Gothaer Basis, Gothaer Plus und Gothaer Premium. Neben dem Hauptgebäude sichert die Gothaer Versicherung auch Nebengebäude wie Garagen oder Zubehör wie Markisen oder Beleuchtungsanlagen ab.
Die HDI Versicherung AG bietet Ihnen mit der HDI Wohngebäudeversicherung eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Ansprüche. Je nach Kapitalvolumen, welches Sie schützen möchten, bietet Ihnen die HDI drei verschiedene Produktlinien: Wohngebäude Basis, Wohngebäude Komfort und Wohngebäude Premium. Diese Pakete lassen sich auch um weitere Versicherungspakete, wie etwa Paket Glas, Paket Ableitungsrohre, je nach Bedarf erweitern.
Mit der InterRisk Versicherung holen Sie sich einen starken Partner für Ihre Immobilie an Board. Dabei bietet Ihnen die InterRisk drei Leistungskonzepte, aus denen Sie das für Sie Passende wählen können: L, XL und XXL. Dem Namen entsprechend, bieten die drei Pakete einen unterschiedlich abgestuften Leistungsumfang.
Das Paket L ist das preisgünstigste Paket und offeriert Ihnen eine solide Grundabsicherung. Das Paket XXL hingegen versorgt Sie mit einem Topschutz und sichert Sie gegen jegliche Risiken ab. Daher verwundert es auch nicht, dass das Paket XXL die Note „0,7“ in Stiftung Warentest bekommen hat.
Mit einer Gebäudeversicherung der InterRisk sichern Sie Ihre Immobilie und Ihre Investition gegen die Schäden von Feuer, Wasser, sowie Sturm- und Hagel.
Janitos macht es Ihnen einfach. Der Gebäudeversicherung Tarif BestSelection zeichnet sich dadurch aus, dass Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, sowie durch weitere Elementargefahren, wie etwa Hochwasser und Überschwemmung, entstehen, gedeckt sind.
Die Gebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser von K&M, bietet einen rundum Schutz für Ihr Wohngebäude. Bei der Konzept & Marketing GmbH versichert Sie die Versicherungslinie “allsafe select” gegen jegliche Wetter-Schäden, wie Blitz-, Wasser- oder Sturmschäden, sowie gegen Vandalismus. Die Konzept & Marketing Gebäudeversicherung zeichnet sich besonders durch die Allgefahrendeckung, sowie Schutz vor Mietausfallkosten, grobe Fahrlässigkeit, Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit oder Bruchschäden an Armaturen, aus.
Die VHV Versicherung bietet, mit Ihren zwei Tarifen Klassik-Garant und Klassik-Garant Exklusiv, eine kompakte aber gute Auswahl für preisbewusste Kunden. Besonders hervorzuheben ist, dass die VHV Gebäudeversicherung im Schadensfall nicht den tatsächlichen Wert der Immobilie, sondern den Neuwert ersetzt.
Das moderne Konzept gilt ausschließlich für Mehrfamilien-, Wohn- u. Geschäftshäuser mit einer wohnwirtschaftlichen Nutzung von mindestens 51 %. Die Höchstentschädigung liegt bei 10 Mio €.
Möchten Sie größere Immobilienbestände versichern oder eine ganze Verwaltung? Reicht Ihnen die Höchstentschädigung nicht aus? Haben Sie bereits besondere Leistungseinschlüsse oder eine problematische Vorschadensituation? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und wir stellen eine individuelle Lösung auf Basis des ImmoBlau Deckungskonzeptes für Sie zusammen!
Bei den Leistungsinhalten handelt es sich lediglich um eine Auflistung von Stichworten. Detailliert definierte Deckungsumfänge sind den jeweiligen Bedingungen und Zusatzvereinbarungen des Deckungskonzeptes zu entnehmen.
Sobald Sie alle Unterlagen zusammen haben, bitte ich Sie, diese unter "Registrierung Neukunde" hochzuladen (als PDF-Dokument). Für jedes Dokument einen Upload! (ebenso die richtige Bezeichnung vergeben).
Als alternative senden Sie mir die Dokumente per Mail, dann lege ich Ihnen die Verträge an und ordne die Dokumente zu.
Ich bin im gesamten Allgäu vor Ort und bundesweit für Sie als Ansprechpartner für die Gebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser da. Ebenso für die Neuordnung bestehender Absicherung, ob für Hausverwalter, Wohnungsbaugenossenschaften oder Immobilienbesitzer.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie bei den Versicherungsprämien für Mehrfamilienhäuser sparen können.
Beim Abschluss einer Versicherung für Ihr Mehrfamilienhaus ist es wichtig, die richtige Police und Versicherungsumfang zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Hier sind einige Tipps, die Ihnen die Suche nach der richtigen Police erleichtern können:
Informieren Sie sich und vergleichen Sie die Tarife verschiedener Versicherer. Schauen Sie hierfür gerne auch in diesem Artikel nach dem leistungsstärksten und besten Tarif für Ihren Bedarf.
Lesen Sie das Kleingedruckte, damit Sie wissen, was abgedeckt ist und was nicht.
Wählen Sie eine Police mit einer höheren Selbstbeteiligung, um Ihre Prämien zu senken – falls Sie den Selbstbehalt im Schadensfall auch selbst tragen können.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir Sie dabei unterstützen können.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Police für Ihr Mehrfamilienhaus finden.
Um ein genaues Angebot für die Versicherung Ihres Mehrfamilienhauses zu erhalten, wenden Sie sich am besten an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter, die richtige Versicherung, für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget, zu finden.
Um einen Vergleich der Wohngebäudeversicherung für Ihr Mehrfamilienhaus zu machen, wählen Sie bitte unter Gebäudeart „Mehrfamilienhaus“ aus. Damit startet dann der Versicherungsvergleich Wohngebäude Mehrfamilienhaus für Sie. |
Überblick |