HanseMerkur Hundehaftpflicht – Leistungen & Erfahrungen
Erfahren Sie, wie die Hundehaftpflicht der HanseMerkur im Vergleich abschneidet, welche Leistungen geboten werden und worauf Sie achten sollten.
Die HanseMerkur wurde vom Magazin Focus Money 2024 als ‘Fairster Tierversicherer’ ausgezeichnet. Das Magazin hebt die hohe Kundenzufriedenheit sowie das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Versicherers besonders hervor.
Mit der HanseMerkur Hundehaftpflicht, einem Produkt der traditionsreichen Hanse Merkur Versicherungsgruppe, die als erfahrener Versicherer bekannt ist, sichern Sie sich gegen Personen‑, Sach- und Vermögensschäden ab, die Ihr Hund verursachen könnte – und das mit bis zu 50 Millionen Euro Versicherungssumme. Zwei leistungsstarke Tarife stehen Ihnen zur Auswahl: „Komfort“ und „Premium Plus“. Ob Familienhund, Welpe oder Vierbeiner im Hundesport – die HanseMerkur bietet Ihnen individuell anpassbaren Schutz, der überzeugt.
Verfügbar mit täglichem Kündigungsrecht, Schutz auch im Ausland und optionalem Giftköder-Baustein.
Weitere sinnvolle Absicherungen für Ihren Hund
Auch wenn die Hundehaftpflicht Sie zuverlässig vor Schadensersatzforderungen schützt – für die gesundheitliche Versorgung Ihres Hundes sollten Sie ebenfalls vorsorgen. Neben der Hundehaftpflicht bietet die HanseMerkur weitere Versicherungen für Hundehalter an, wie etwa Kranken- und Operationsversicherungen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Tierarztkosten nach einer Operation oder langfristige Behandlungen im Krankheitsfall können schnell hohe Summen erreichen. Die HanseMerkur bietet hierfür zwei leistungsstarke Ergänzungen.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Zwei leistungsstarke Tarife: Komfort (15 Mio. €) und Premium plus (50 Mio. €) Versicherungssumme für Personen‑, Sach- und Vermögensschäden
- Absicherung bei Mietsachschäden – auch in Ferienwohnungen bis zu 15 Mio. € (Premium plus)
- Forderungsausfalldeckung inklusive, mit umfassendem Rechtsschutz bei Schadensersatzansprüchen
- Weltweiter Versicherungsschutz: bis zu 5 Jahre außerhalb Europas im Tarif Premium plus
- Mitversichert: Familienangehörige, Tierhüter (nicht gewerblich) und Miteigentümer
- Optionaler Giftköder-Schutz bis 5.000 € für Tierarztkosten bei Vergiftungen
Warum eine Hundehaftpflichtversicherung unverzichtbar ist
Darum lohnt sich der Schutz mit der HanseMerkur
Hunde sind treue Begleiter – doch auch der liebste Vierbeiner kann durch ein unvorhergesehenes Verhalten großen Schaden anrichten. Ob ein Biss, ein umgestoßener Radfahrer oder zerkratzte Mietmöbel: Ohne Hundehaftpflichtversicherung haften Sie als Halter in unbegrenzter Höhe. Die HanseMerkur bietet Ihnen genau den Schutz, den verantwortungsbewusste Hundehalter heute brauchen – rechtlich, finanziell und flexibel auf Ihre Lebenssituation abgestimmt.
In sieben Bundesländern ist die Hundehaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben – unabhängig von Rasse, Gewicht oder Größe. Wer in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein oder Thüringen wohnt, muss eine solche Versicherung nachweisen. Auch in anderen Bundesländern gelten Pflichten für sogenannte Listenhunde oder auffällige Tiere. Die HanseMerkur erfüllt sämtliche gesetzlichen Anforderungen – und bietet Ihnen darüber hinaus flexible Optionen für mehr Schutz.
Als Hundehalter haften Sie laut § 833 BGB unbegrenzt – auch ohne eigenes Verschulden. Schon ein kleiner Vorfall kann zu Forderungen in fünf- oder sechsstelliger Höhe führen. Eine solide Hundehaftpflicht wie die HanseMerkur übernimmt diese Ansprüche und schützt Sie umfassend:
Personenschäden (z. B. Bissverletzungen)
Sachschäden (z. B. zerstörtes Mobiliar)
Vermögensschäden (z. B. Nutzungsausfall)
Mietsachschäden (z. B. Ferienwohnung)
Die Versicherungssummen umfassen dabei nicht nur die Ansprüche Dritter, sondern bieten auch Schutz für Ihr Tier im Schadensfall, sodass die Absicherung des Tieres stets gewährleistet ist.
Kinder, Ehepartner oder Freunde, die gelegentlich mit dem Hund spazieren gehen? Auch sie sind über die HanseMerkur mitversichert – sofern sie in häuslicher Gemeinschaft leben oder als Tierhüter handeln. Selbst im Falle eines Umzugs, bei Trennung oder bei Tod des Versicherungsnehmers bleibt der Versicherungsschutz bestehen. Das bietet Sicherheit in jeder Lebenslage.
Mitversichert sind Aufenthalte in Europa (zeitlich unbegrenzt) und weltweit (bis zu 5 Jahre). Egal ob Wanderurlaub in Österreich oder Ferienhaus in Südfrankreich – die HanseMerkur schützt Sie auch außerhalb Deutschlands. Für Reisen mit Hund ein unverzichtbarer Vorteil.
Im Premium Plus-Tarif erhalten Sie nicht nur den umfangreichsten Schutz, sondern auch eine Best-Leistungs-Garantie. Bedeutet: Wenn ein anderer Anbieter in Deutschland eine bessere Leistung versichert, zieht die HanseMerkur gleich. Optional buchbar: der Giftköder-Schutz, der Tierarztkosten bis 5.000 € übernimmt – ein starkes Plus bei zunehmender Gefahr im Alltag vieler Hundehalter.
Komfort oder Premium Plus: Zwei Tarife – beide leistungsstark
HanseMerkur Hundehaftpflicht im Tarifvergleich
Die HanseMerkur bietet mit den Tarifen Komfort und Premium Plus zwei durchdachte Versicherungslösungen für Hundebesitzer – mit hohen Versicherungssummen, flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und zahlreichen Zusatzleistungen.
Beide Varianten erfüllen sämtliche gesetzlichen Anforderungen, unterscheiden sich aber im Detail – insbesondere bei Leistungsumfang, Auslandsschutz, Best-Leistungs-Garantie und besonderen Zusatzbausteinen.
Für Hundehalter mit einem ruhigeren Alltag oder einem eher risikoarmen Tier ist der Komfort-Tarif oft ausreichend. Wer hingegen aktiv mit dem Hund unterwegs ist, häufig verreist, an Hundeschulen oder Sportveranstaltungen teilnimmt oder besonderen Wert auf Extras wie Opferschutz, Neupreisentschädigung oder Giftköder-Schutz legt, findet im Premium Plus-Tarif das deutlich umfassendere Leistungspaket.
Auch die Flexibilität überzeugt: Beide Tarife lassen sich mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen, bieten ein tägliches Kündigungsrecht und gewähren 5 % Nachlass, wenn mehrere Hunde in einem Vertrag versichert werden.
HanseMerkur Hundehalterhaftpflicht — Tarife im Überblick
| Leistung | Komfort | Premium plus |
|---|---|---|
| Versicherungssumme Personen‑, Sach‑, Vermögensschäden | 15 Mio. EUR | 50 Mio. EUR |
| Selbstbeteiligung | 150 € oder ohne SB | ohne SB |
| Kündigungsrecht des Versicherungsnehmers | Täglich | Täglich |
| Widerrufsfrist | 45 Tage | 45 Tage |
| Nachlass bei mehreren Hunden | 5 % | 5 % |
| Familienangehörige mitversichert | ✅ | ✅ |
| Sonstige Personen mitversichert | ✅ | ✅ |
| Fremde Tierhüter (nicht gewerblich) | ✅ | ✅ |
| Unverheiratete Kinder als Hundehüter | ❌ | ✅ |
| Teilnahme an Hundeschule, Turnieren etc. | ✅ | ✅ |
| Aufenthalt in Hundepension | ✅ | ✅ |
| Therapie‑, Rettungshund privat genutzt | ✅ | ✅ |
| Deckakt (gewollt/ungewollt) | ✅ | ✅ |
| Tierische Ausscheidungen | ✅ | ✅ |
| Vorsorgeversicherung für neue Hunde | ✅ | ✅ |
| Rettungs- und Bergungskosten | bis 5.000 € | bis 5.000 € |
| Welpen mitversichert bis | 6 Monate | 12 Monate |
| Neupreisentschädigung für Sachen | ❌ | bis 5.000 € |
| Nachhaltiger Schadenersatz | ❌ | bis 1.000 € |
| Nottötung & Bestattung | ❌ | bis 500 € |
| Mietsachschäden unbeweglich (z. B. Gebäude, Grundstücke) | 1 Mio. EUR | 50 Mio. EUR |
| Mietsachschäden beweglich (Ferienunterkunft) | 30.000 € | 15 Mio. EUR |
| Transportboxen, Anhänger (privat genutzt) | ❌ | bis 5.000 € |
| Fremde Kfz (privat, subsidiär) | ❌ | bis 2.500 € |
| Forderungsausfalldeckung (Mindestschadenhöhe) | 2.500 € | ohne |
| Rechtsschutz für Durchsetzung von Ansprüchen | ❌ | bis 500.000 € |
| Opferschutz bei vorsätzlicher Straftat | ❌ | bis 50.000 € |
| Tierarztkosten durch fremden Hund (unbekannter Halter) | ❌ | bis 2.500 € |
| Giftköder-Schutz (z. B. scharfe Gegenstände) — Optional | bis 5.000 € | bis 5.000 € |
| Auslandsschutz – Europa | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
| Auslandsschutz – weltweit | 1 Jahr | 5 Jahre |
| Kautionsleistung – Europa | 100.000 € | 100.000 € |
| Kautionsleistung – weltweit | ❌ | 100.000 € |
| Gewässerschäden / Flurschäden | ✅ | ✅ |
| Umweltschadenversicherung | 1 Mio. EUR | 3 Mio. EUR |
| Leistungsgarantie gegenüber GDV | ✅ | ✅ |
| Bedingungs-Update-Garantie | ✅ | ✅ |
| Best-Leistungs-Garantie | ❌ | ✅ |
Ein Beispiel: Entscheidet sich ein Hundehalter für den Komfort-Tarif, ist sein Hund bei Mietsachschäden an unbeweglichen Sachen bis zu 1 Mio. EUR abgesichert. Im Premium Plus-Tarif steigt die Deckungssumme hierfür auf 50 Mio. EUR. So wird deutlich, wie sich die Wahl des Tarifs auf den Umfang des Versicherungsschutzes auswirkt.
Ein Versicherungsvergleich der verschiedenen Tarife hilft dabei, den passenden Schutz für die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu finden.
Für den Versicherungsschutz maßgeblich sind die aktuellen Versicherungsbedingungen der HanseMerkur. Die oben stehende Übersicht dient der Orientierung und stellt eine verkürzte Darstellung dar.
Die Entscheidung für den passenden Tarif hängt vom individuellen Sicherheitsbedürfnis, dem Verhalten des Hundes und der persönlichen Lebenssituation ab. So profitieren etwa Familien mit Kindern besonders von der hohen Deckungssumme und der Mitversicherung weiterer Personen. Hundehalter in Großstädten entscheiden sich häufig für den Zusatzbaustein Giftköder Protect, da dieser Tierarztkosten bis 5.000 Euro übernimmt – etwa bei Verletzungen durch ausgelegte Köder oder scharfe Gegenstände.
Auch Welpen sind bei der HanseMerkur beitragsfrei mitversichert (bis zu 12 Monate im Premium Plus-Tarif), was vor allem für Züchter oder neue Halter von Wurfgeschwistern relevant ist. Und wer gerne reist, ist mit dem erweiterten Auslandsschutz des Premium Plus-Tarifs auf der sicheren Seite – europaweit unbegrenzt und weltweit bis zu fünf Jahre.
Was kostet eine Hundehaftpflicht bei der HanseMerkur?
So finden Sie die passende Hundehaftpflicht der HanseMerkur
Die richtige Hundehaftpflichtversicherung sollte nicht nur leistungsstark, sondern auch bezahlbar sein. Bei der HanseMerkur profitieren Hundebesitzer von einer transparenten Tarifstruktur und Beiträgen, die sich fair an Rasse, Tarifwahl und individuellen Risikofaktoren orientieren.
Damit ist die HanseMerkur sowohl für Halter kleiner Familienhunde als auch für Besitzer großer oder auffälliger Rassen eine passende Wahl – ganz unabhängig davon, ob der Fokus auf gesetzlicher Pflicht, umfassendem Schutz oder flexibler Absicherung liegt.
Für kleinere Hunderassen wie Mops, Chihuahua oder Havaneser beginnen die Jahresbeiträge bereits bei rund 36 Euro – mit Selbstbeteiligung. Bei mittelgroßen Hunden wie Dackeln oder französischen Bulldoggen liegen die Beiträge etwas höher, bleiben aber im zweistelligen Bereich. Große Hunderassen wie Labrador, Golden Retriever oder Berner Sennenhund sind naturgemäß teurer versichert – mit Beiträgen ab etwa 58 Euro jährlich. Entscheiden Sie sich für den umfangreicheren Premium Plus-Tarif oder schließen Sie den Vertrag ohne Selbstbeteiligung ab, erhöht sich der Beitrag entsprechend.
Besitzer sogenannter Listenhunde – wie American Staffordshire Terrier oder Dogo Argentino – sollten wissen: Diese gelten als erhöhtes Risiko, was sich im Beitrag widerspiegelt. Dennoch bietet die HanseMerkur auch für diese Rassen Versicherungsschutz – sogar inklusive des optionalen Giftköder-Schutzes, mit Monatsbeiträgen ab etwa 11,89 Euro bei Selbstbeteiligung.
Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist die Schadenshistorie: Falls Sie in den letzten fünf Jahren bereits einen oder zwei Haftpflichtschäden hatten, ist eine Versicherung weiterhin möglich – allerdings mit einem Beitragszuschlag. Maximal zwei Vorschäden sind dabei versicherbar.
Auch zusätzliche Bausteine wie der Giftköder-Schutz können optional ergänzt werden. Gerade in städtischen Gebieten oder bei Hunden mit ausgeprägtem Jagdverhalten ist dieser Schutz besonders sinnvoll. Die HanseMerkur übernimmt hier Tierarztkosten bis 5.000 Euro jährlich, wenn der Hund durch ausgelegte Köder oder scharfe Gegenstände verletzt wird. Der Zusatz ist bereits ab 8,90 Euro im Jahr erhältlich – unabhängig von Alter oder Rasse.
Ein gezielter Vergleich der Tarife und Leistungen lohnt sich also in jedem Fall – denn nur wer den Bedarf seines Hundes kennt, kann sich passend absichern. Die HanseMerkur bietet dafür zwei leistungsstarke Tarife mit flexiblen Optionen, die sich auf Ihre persönliche Situation abstimmen lassen. Besonders familienfreundlich: Es gibt 5 % Nachlass, wenn mehrere Hunde in einem Vertrag versichert werden.
Die HanseMerkur hat ihren Sitz in Hamburg. Bei Fragen zur Tarifwahl oder zu Versicherungsleistungen steht Ihnen eine persönliche Beratung zur Verfügung, um gemeinsam die beste Lösung zu finden. Sie können die HanseMerkur auch per E‑Mail kontaktieren, um Unterstützung und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Mehr wissen. Besser entscheiden.
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren
Eine gute Hundehaftpflicht ist der erste Schritt – doch wer seinen Hund rundum schützen möchte, sollte sich auch mit verwandten Themen beschäftigen. Hier finden Sie weiterführende Informationen zu häufigen Hundekrankheiten, speziellen Regelungen für Listenhunde und den gesetzlichen Vorgaben zur Hundehaftpflicht in Deutschland.
Erfahren Sie, welche Krankheiten bei Hunden besonders häufig auftreten, woran Sie diese erkennen und wie Sie rechtzeitig vorbeugen können. Ideal für Halter, die auf die Gesundheit ihres Vierbeiners achten.
Was gilt für American Staffordshire, Dogo Argentino & Co.? Alles zu Kosten, Pflichten, Versicherbarkeit und welche Besonderheiten bei sogenannten Listenhunden beachtet werden müssen.
In welchen Bundesländern ist die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben? Und was gilt für gefährliche Hunde? Ein kompakter Überblick über die aktuelle Rechtslage für Hundehalter.
Haften Sie noch – oder sind Sie schon versichert?
Warum Hundehalter ohne Versicherung ein hohes Risiko eingehen
Die Hundehaftpflichtversicherung ist nicht einfach eine sinnvolle Ergänzung – sie ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben und in allen Fällen dringend zu empfehlen. Denn rechtlich betrachtet haften Hundehalter unbegrenzt – selbst dann, wenn sie keine Schuld an einem Schaden tragen.
Diese sogenannte Gefährdungshaftung ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 833 BGB) geregelt und bedeutet: Wer einen Hund hält, trägt automatisch das volle Risiko für sämtliche Schäden, die durch das Tier verursacht werden – ganz gleich, ob vorsätzlich, fahrlässig oder durch einen unvorhersehbaren Vorfall.
In mehreren Bundesländern ist die Hundehaftpflicht bereits gesetzlich verpflichtend – ohne Ausnahme. Dazu zählen derzeit:
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Hier muss jeder Hundehalter eine gültige Haftpflichtversicherung vorweisen – unabhängig von Rasse, Größe oder Verhalten des Hundes. In weiteren Bundesländern wie Bayern, Hessen oder Baden-Württemberg gilt die Pflicht zumindest für sogenannte gefährliche Hunde oder auffällig gewordene Tiere. In der Praxis ist damit fast ganz Deutschland von konkreten Versicherungsregelungen betroffen.
Doch auch dort, wo keine Pflicht besteht, führt kein Weg an der Hundehaftpflicht vorbei – denn: Schon ein kleiner Zwischenfall, etwa ein Biss, ein Sprung auf eine Person oder ein umgestoßenes Fahrrad, kann hohe Kosten nach sich ziehen. Die Schadenssummen erreichen schnell fünf- oder sechsstellige Beträge – insbesondere bei Personenschäden mit Folgekosten wie Verdienstausfall, Schmerzensgeld oder Reha-Maßnahmen.
Eine private Haftpflichtversicherung reicht in solchen Fällen nicht aus, da Schäden durch eigene Tiere dort nicht mitversichert sind. Ohne Hundehaftpflicht haften Sie also allein mit Ihrem Privatvermögen – unter Umständen lebenslang.
Auch im Alltag gibt es zahlreiche Situationen, in denen eine Hundehaftpflicht unverzichtbar ist:
Ihr Hund wird von Freunden oder Nachbarn ausgeführt
Er rennt plötzlich über die Straße und verursacht einen Unfall
Es entstehen Schäden in einer Ferienunterkunft
Ihr Tier beißt ein Kind, eine andere Person oder einen anderen Hund
Ein Gast stürzt durch den Hund im Hausflur
In all diesen Fällen schützt Sie die HanseMerkur Hundehaftpflicht zuverlässig – nicht nur finanziell, sondern auch rechtlich. Denn sie prüft die Ansprüche Dritter und übernimmt – wenn nötig – auch die rechtliche Abwehr unberechtigter Forderungen.
Für jeden Hundehalter – ob mit Listenhund, Familienhund oder Welpen – ist der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Fällen verpflichtend und in jedem Fall ratsam. Wer seinen Hund liebt, schützt sich selbst – mit einer soliden Absicherung wie der HanseMerkur Hundehaftpflicht.
Antworten auf häufige Fragen von Hundehaltern
Was Sie schon immer über die HanseMerkur Hundehaftpflicht wissen wollten
Was deckt die Hansemerkur Hundehaftpflichtversicherung ab?
Die Versicherung schützt vor den finanziellen Folgen, wenn Ihr Hund einen Personen‑, Sach- oder Vermögensschaden verursacht. Abgedeckt sind auch Mietsachschäden, Forderungsausfälle und Schäden durch ungewollten Deckakt. Je nach Tarif sind weitere Leistungen wie Auslandsschutz oder Neupreisentschädigung enthalten.
Welche Tarife bietet die HanseMerkur für Hundehalter an?
Es stehen zwei Tarife zur Auswahl: Komfort mit 15 Mio. € Deckungssumme und Premium plus mit 50 Mio. €. Beide Tarife beinhalten unterschiedliche Leistungsumfänge – etwa bei Auslandsschutz, Forderungsausfall oder Mietsachschäden.
Ist die HanseMerkur Hundehaftpflicht auch im Ausland gültig?
Ja. In Europa gilt der Schutz unbegrenzt, außerhalb Europas bis zu einem Jahr (Komfort) bzw. bis zu fünf Jahre im Tarif Premium plus. Auch Kautionsleistungen sind im Premiumschutz enthalten.
Gibt es einen Schutz gegen Giftköder?
Ja, der Zusatztarif Giftköder Protect kann optional hinzugebucht werden. Er übernimmt Tierarztkosten bis 5.000 €, wenn der Hund durch Giftköder oder scharfe Gegenstände verletzt wird.
Sind auch Welpen mitversichert?
Ja. Welpen sind in beiden Tarifen automatisch mitversichert – bis zu 6 Monate (Komfort) bzw. 12 Monate (Premium plus) ab Geburt.
Wer ist in der HanseMerkur Hundehaftpflicht mitversichert?
Neben dem Versicherungsnehmer sind Familienangehörige, Personen in häuslicher Gemeinschaft sowie nicht-gewerbliche Tierhüter automatisch mitversichert. Auch Miteigentümer oder Mitbesitzer mit Verfügungsgewalt über den Hund sind eingeschlossen.
Welche Selbstbeteiligung gibt es bei der HanseMerkur Hundehaftpflicht?
Beide Tarife können wahlweise mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Bei Wahl einer Selbstbeteiligung liegt diese bei 150 € je Schadenfall.
Was ist bei Mietsachschäden versichert?
Mietsachschäden an unbeweglichen Sachen – etwa gemietete Wohnungen, Ferienhäuser oder Hotelzimmer – sind in beiden Tarifen gedeckt. Im Tarif Premium plus sogar bis 15 Mio. €, einschließlich beweglicher Sachen bis 5.000 €.
Deckt die Versicherung auch Schäden durch ehrenamtlich eingesetzte Hunde ab?
Ja. Die private Nutzung als Therapie‑, Assistenz‑, Such- oder Rettungshund ist ebenso versichert wie die Teilnahme an Hundesportarten, Turnieren oder Schulungen.
Kann ich den Vertrag flexibel kündigen?
Ja. Die Hundehaftpflichtversicherung der Hansemerkur kann vom Versicherungsnehmer täglich gekündigt werden – unabhängig vom gewählten Tarif.
Was im Alltag schnell passieren kann
Drei typische Schadensfälle, bei denen die Hundehaftpflicht schützt
Ein Moment der Unachtsamkeit genügt – und plötzlich wird es teuer. Ob Bissverletzung, Sachschaden oder Unfall: Hunde verursachen jedes Jahr tausende Schadensfälle. Die folgenden drei Beispiele zeigen, wie sinnvoll eine Hundehaftpflicht ist – und in welchen Situationen die HanseMerkur zuverlässig leistet.
Ihr Hund erschrickt sich und beißt beim Spaziergang einen Passanten leicht in die Hand. Die Folge: ärztliche Behandlung, Krankschreibung und Schmerzensgeldforderungen.
Leistung: Übernahme von Heilbehandlungskosten, Schmerzensgeld, Verdienstausfall und ggf. Schadenersatzklage.
Beim Spielen stößt Ihr Hund eine Vase um und zerkratzt den Parkettboden. Der Vermieter verlangt die Reparatur und Schadensersatz.
Leistung: Regulierung des Schadens über die Mietsachschaden-Klausel (bis zu 50 Mio. Euro im Premium Plus).
Ihr Hund reißt sich beim Gassigehen los, läuft auf einen Radweg und verursacht einen Unfall mit einem Fahrradfahrer.
Leistung: Kostenübernahme für Personen- und Sachschäden, auch bei Teilschuld oder Folgeverletzungen.
Gut abgesichert – von Anfang an
Worauf Sie beim Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung achten sollten
Der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung sollte nicht einfach „nebenbei“ erfolgen – denn als Hundehalter tragen Sie ein dauerhaftes Haftungsrisiko, das Sie durch die Wahl des richtigen Tarifs gezielt absichern müssen. Dabei kommt es nicht nur auf die Beitragshöhe an, sondern vor allem auf die konkreten Leistungen, Deckungssummen und Vertragsdetails.
Ein erster entscheidender Punkt ist die Versicherungssumme: Sie sollte ausreichend hoch sein, um auch schwerwiegende Personenschäden vollständig abzudecken. Die HanseMerkur bietet hier je nach Tarif bis zu 50 Millionen Euro – was insbesondere bei dauerhaften Verletzungsfolgen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen von großer Bedeutung ist. Auch die Mietsachschäden sind ein kritisches Thema: Wer mit Hund reist oder zur Miete wohnt, sollte darauf achten, dass auch gemietete Möbel und Böden abgesichert sind. Genau hier unterscheiden sich viele Anbieter erheblich – bei der HanseMerkur sind solche Schäden umfassend versichert.
Wichtig ist zudem die Mitversicherung anderer Personen. Wird Ihr Hund gelegentlich von Familienangehörigen oder Freunden geführt, sollte der Versicherungsschutz auch für fremde Tierhüter gelten – und das möglichst ohne Einschränkungen. Die HanseMerkur erfüllt diese Voraussetzung bereits im Komfort-Tarif. Auch Welpen sollten direkt mit abgesichert sein, ebenso wie neu hinzukommende Hunde durch eine Vorsorgekomponente. Für Halter, die häufig verreisen, spielt der Auslandsschutz eine zentrale Rolle: Hier lohnt sich der Blick auf die maximale Dauer, die Region (Europa oder weltweit) und eventuelle Leistungseinschränkungen.
Ein oft unterschätztes Kriterium ist die Flexibilität des Vertrags. Die HanseMerkur ermöglicht eine tägliche Kündigung sowie eine verlängerte Widerrufsfrist. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern bietet auch Spielraum, falls sich Lebensumstände kurzfristig ändern – etwa durch Umzug, Hundewechsel oder neue gesetzliche Vorschriften. Wer besonderen Wert auf leistungsstarken Zusatzschutz legt, sollte prüfen, ob ein Baustein wie der Giftköder-Schutz optional ergänzt werden kann. Diese Zusatzleistung ist nicht nur ein wichtiges Sicherheitsnetz in risikobehafteten Gebieten, sondern signalisiert auch, wie ernst ein Anbieter die Lebensrealität moderner Hundehalter nimmt.
Abschließend gilt: Nicht der günstigste Tarif ist automatisch der beste. Entscheidend ist, ob die Leistungen zum Alltag Ihres Hundes passen – und ob Sie im Ernstfall auf eine zuverlässige Regulierung vertrauen können. Wer hier mit Augenmaß auswählt, sichert nicht nur seinen Hund, sondern auch sich selbst rechtlich und finanziell dauerhaft ab.
Zusammenfassung
Die HanseMerkur Hundehaftpflichtversicherung bietet Hundebesitzern eine rechtlich sichere, finanziell verlässliche und flexibel anpassbare Absicherung. Mit hohen Deckungssummen bis zu 50 Millionen Euro, einem optionalen Giftköder-Schutz und transparenten Beiträgen richtet sich das Angebot an alle verantwortungsbewussten Halter – ob Familien mit Welpen, Besitzer von Listenhunden oder Vielreisende mit tierischem Begleiter.
Zwei leistungsstarke Tarife – Komfort und Premium Plus – ermöglichen individuelle Wahlfreiheit. Dabei punkten beide Varianten mit wichtigen Leistungen wie Mietsachschäden, weltweitem Schutz, Absicherung bei Hundesport und beitragsfreier Mitversicherung von Welpen.
In vielen Bundesländern ist die Hundehaftpflicht längst Pflicht – bundesweit ist sie eine zentrale Absicherung gegen unkalkulierbare Risiken. Wer einen Hund hält, haftet uneingeschränkt nach § 833 BGB. Der Abschluss einer Hundehaftpflicht ist daher nicht nur ratsam, sondern rechtlich und finanziell dringend zu empfehlen.
Die HanseMerkur überzeugt mit praxisnahen Leistungen, unkomplizierter Abwicklung und einem täglichen Kündigungsrecht – ein verlässlicher Partner für alle, die Sicherheit und Verantwortung im Alltag mit Hund verbinden wollen. Zusätzlich setzt HanseMerkur auf die Kooperation mit unabhängigen Instituten, um die Service- und Leistungsqualität regelmäßig zu überprüfen und weiter zu verbessern.
Häufige Fragen
Gibt es bei der HanseMerkur einen Rabatt bei mehreren Hunden?
Ja. Wenn mehrere Hunde im selben Vertrag versichert werden, gewährt die HanseMerkur 5 % Nachlass auf den Gesamtbeitrag.
Was ist die Best-Leistungs-Garantie und gilt sie auch bei der HanseMerkur?
Die HanseMerkur bietet keine Best-Leistungs-Garantie an. Es gibt jedoch leistungsstarke Tarife mit umfangreichen Deckungen, die sich mit anderen Marktangeboten vergleichen lassen.
Sind auch Schäden durch tierische Ausscheidungen gedeckt?
Ja. Schäden durch Kot, Urin oder andere Ausscheidungen Ihres Hundes sind im Tarif Premium plus ausdrücklich mitversichert.
Was kostet die HanseMerkur Hundehaftpflicht im Jahr?
Die Kosten variieren je nach Hunderasse, Selbstbeteiligung und Tarifwahl. Für kleine Rassen beginnen die Beiträge ab ca. 36 € jährlich mit SB im Tarif Komfort. Größere Rassen im Tarif Premium plus ohne SB kosten bis zu 79 € im Jahr.