HanseMerkur Hundekrankenversicherung – sinnvoll abgesichert im Krankheitsfall
Ob OP, ambulant oder stationär: Wir zeigen, was die Tarife der HanseMerkur wirklich leisten
Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung schützt Sie zuverlässig vor unerwartet hohen Tierarztkosten – egal ob bei Routinebehandlungen, Operationen oder chronischen Erkrankungen. Die HanseMerkur ist ein erfahrener Anbieter mit Sitz in Hamburg und bietet Ihnen als Hundebesitzer eine starke regionale Präsenz und Vertrauenswürdigkeit. Je nach Tarif profitieren Sie von einem umfangreichen Leistungspaket: freie Tierarzt- und Klinikwahl, Kostenerstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, alternative Behandlungsmethoden wie Homöopathie oder Akupunktur sowie Telemedizin und Auslandsabsicherung. Besonders attraktiv ist die jährliche Gesundheitspauschale, die auch Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Zahnreinigung oder Zeckenmittel abdeckt. Mit den flexiblen Tarifoptionen der HanseMerkur sichern Sie die Gesundheit Ihres Hundes – individuell und leistungsstark. Die Versicherungslösungen der HanseMerkur sind zudem auch für andere Haustiere relevant und stellen den umfassenden Schutz für Ihr Haustier in den Mittelpunkt.
Der Abschluss der Hundeversicherung ist besonders komfortabel und kundenfreundlich gestaltet, sodass Sie schnell und unkompliziert den passenden Schutz für Ihren Begleiter erhalten. Zusätzlich profitieren Sie von einem umfassenden Service, wie persönlicher Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ihre Versicherung. Sie profitieren von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und Top-Leistungen in allen Tarifen. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an und überzeugen Sie sich selbst. Die Versicherung deckt alles ab, was für die Gesundheit Ihres Hundes im Leben wichtig ist.
Für viele Menschen sind Hunde nicht nur Haustiere, sondern echte Familienmitglieder und treue Begleiter, deren Leben und Gesundheit besonders schützenswert sind. Eine gute Hundeversicherung sorgt dafür, dass Ihr Hund als wertvoller Teil der Familie während seines gesamten Lebens optimal abgesichert ist – für ein langes, gesundes und glückliches Zusammenleben.
* Die unbegrenzte Kostenerstattung gilt ausschließlich im Tarif „Premium Plus“. Im Tarif „Premium“ liegt die maximale Erstattungssumme bei 5.000 € pro Jahr für Hunde.
Weitere Absicherungen der HanseMerkur für Ihren Hund
Neben der Hundekrankenversicherung bietet die HanseMerkur auch verschiedene Hundeversicherungen für Ihren Vierbeiner an, darunter Hundekrankenversicherung, Hundehaftpflicht und Hunde-OP-Versicherung. Die Hundehaftpflicht schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen eines Schadens, den Ihr Hund verursacht. Die Haftpflicht deckt insbesondere Schäden an Dritten und deren Eigentum ab. Ein Beispiel: Verletzt Ihr Hund eine Katze bei einer Begegnung, übernimmt die Versicherung die entstandenen Kosten. Optional kann zur Hundehaftpflichtversicherung ein Giftköder-Schutz hinzugebucht werden, der die Tierarztkosten bei Vergiftungen oder Verletzungen durch Giftköder absichert. Die Hunde-OP-Versicherung übernimmt die Kosten chirurgischer Eingriffe – unabhängig davon, ob sie durch Krankheit oder Unfall notwendig werden. Beide Versicherungen lassen sich individuell mit dem Krankenschutz kombinieren und bieten zusätzlichen Schutz für alle Lebenslagen.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung (Tarife „Premium“ / „Premium Plus“) bietet eine Absicherung von Heilbehandlungen, Operationen und verwandten Kosten.
- Im Premium-Tarif bestehen Höchstgrenzen für Operationen (z. B. 5.000 € jährlich), im Premium Plus Tarife sind Operationen unbegrenzt versichert.
- Es gilt eine Wartezeit: 30 Tage für allgemeine Heilbehandlung und Operationen; 12 Monate für Fehlentwicklungen, Implantate etc. (bei Ausschluss unfallbedingter Fälle)
- Die Versicherung bietet eine Gesundheitspauschale (z. B. 100 €/Jahr) für Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Entwurmungen etc.
- Direktabrechnung mit Tierarzt ist möglich (je nach Vertrag) – kein Vorleistungspflicht des Tierhalters
- Weltweiter Auslandsschutz bis zu 12 Monate ist bei beiden Tarifvarianten enthalten
Weil Tierliebe allein im Ernstfall nicht ausreicht – aber finanzielle Sicherheit schon
Warum sich die HanseMerkur Hundekrankenversicherung für Sie lohnt
Ein Unfall auf der Hunderunde, ein Magen-Darm-Infekt nach dem Fressen oder eine rassespezifische Erkrankung: Die Gesundheitsrisiken für Hunde sind vielfältig – und oft mit hohen Tierarztkosten verbunden. Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung schützt Sie vor diesen finanziellen Belastungen und gibt Ihnen die Sicherheit, im Ernstfall immer im Sinne Ihres Hundes entscheiden zu können. Dabei überzeugt die Versicherung nicht nur mit einem starken Leistungsumfang, sondern auch mit fairen Vertragsbedingungen, flexibler Tarifwahl und einem echten Fokus auf Vorsorge. Die Versicherungslösungen sind zudem nicht nur für Hunde, sondern auch für andere Haustiere geeignet und bieten umfassenden Schutz für Ihre Haustiere.
Bei der Beantragung der Versicherung müssen verschiedene Angaben wie Schulterhöhe, Rasse und Alter des Hundes gemacht werden, um eine individuelle Absicherung zu gewährleisten. Die Pflege und Verwaltung der Daten des Versicherungsnehmers ist dabei besonders wichtig, um eine klare Zuordnung und einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Die folgenden Aspekte zeigen, warum der Abschluss sinnvoll ist – gerade für verantwortungsvolle Hundehalter.
Ein Kreuzbandriss, eine Magendrehung oder eine Zahnbehandlung – medizinische Eingriffe beim Hund sind oft mit vierstelligen Kosten verbunden. Wer in solchen Momenten nicht über eine Versicherung verfügt, steht schnell vor einer schwierigen Entscheidung zwischen Geld und Gesundheit. Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung bietet Ihnen je nach Tarif eine Erstattung ohne Summenbegrenzung (Premium Plus) oder bis zu 5.000 Euro pro Jahr (Premium). Selbst aufwändige Diagnostik oder Notfallbehandlungen sind abgedeckt. Das schafft nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch Ruhe in stressigen Situationen. Bei der Leistungsbeantragung sind die Angabe von Diagnosen und medizinischen Daten erforderlich, damit die Erstattung korrekt erfolgen kann. Das Datum der erbrachten Leistung ist für die Abrechnung und Dokumentation entscheidend.
Beispiel:
MRT mit Narkose: 800–1.200 €
Kreuzband-OP mit Nachsorge: 1.800–2.500 €
Wurzelbehandlung: bis zu 400 €
Ein Beitragsbeispiel: Für einen Mops kann der monatliche Beitrag je nach Tarif bei etwa 40 Euro liegen, während ein Chihuahua beispielsweise ab 25 Euro versichert werden kann. So erhalten Sie eine Orientierung, wie sich die Beitragshöhe je nach Rasse und Leistungsumfang unterscheidet. Die Selbstbeteiligung SB kann je nach Tarif individuell gewählt werden und beeinflusst die Beitragshöhe – häufig liegt die Selbstbeteiligung beispielsweise bei 250 EUR.
Ohne Versicherung entstehen diese Kosten vollständig privat – mit der HanseMerkur übernimmt der Versicherer je nach Tarif bis zu 100 %. Die Versicherung erstattet Rechnungen und Tierarztrechnungen für allgemeine Behandlungen und Krankheiten, sodass Sie auch bei Operationen oder chronischen Leiden finanziell abgesichert sind. Ein Vergleich mit anderem Versicherungsschutz lohnt sich, um die für Sie und Ihren Hund beste Lösung zu finden.
Die medizinischen Möglichkeiten in der Tiermedizin haben sich enorm entwickelt – doch moderne Diagnostik und Therapieformen haben ihren Preis. Mit der HanseMerkur haben Sie Zugang zu allen tierärztlichen Leistungen, unabhängig davon, ob es sich um Röntgen, CT, Ultraschall, Endoskopie oder alternative Heilmethoden handelt. Der Versicherungsschutz greift dabei auch bei Physiotherapie, Laserbehandlungen, Akupunktur oder Homöopathie. Selbst Nachbehandlungen in der Klinik sind ohne zeitliche Begrenzung abgedeckt. Das bedeutet: Ihr Hund bekommt genau die Behandlung, die er braucht – ohne finanzielle Einschränkungen.
Kurzvorteile:
freie Tierarztwahl
Behandlung in Klinik oder Praxis
keine Begrenzung bei Diagnostik, Medikation und Nachsorge (je nach Tarif)
Die HanseMerkur denkt weiter als bis zur akuten Behandlung: Mit einer jährlichen Vorsorgepauschale von 100 Euro können Sie Impfungen, Wurmkuren, Zeckenprophylaxe, Zahnreinigungen oder Krallenpflege geltend machen – auch wenn keine akute Erkrankung vorliegt. Diese Förderung regelmäßiger Vorsorge kann viele Folgeerkrankungen verhindern und ist ein klarer Vorteil gegenüber reinen OP-Versicherungen.
Vorsorgeleistungen im Überblick:
Wurmkuren & Parasitenschutz
Impfungen & Kontrollen
Krallenpflege & Zahnreinigung
auch medizinisch nicht zwingende Kastration möglich
Ein Versicherungsabschluss im jungen Alter des Hundes bringt gleich zwei Vorteile: Erstens sind die monatlichen Beiträge deutlich günstiger, zweitens ist der Zugang zu Tarifen ohne Selbstbeteiligung nur bis zu einem bestimmten Alter möglich (z. B. bis zum 5. Lebensjahr im Tarif Premium). Wer früh abschließt, sichert sich also dauerhaft niedrige Beiträge und umfassenderen Schutz – auch für rassespezifische Erkrankungen, die nach einer Wartezeit ebenfalls abgedeckt sind.
Hinweis:
Tarife ohne Selbstbeteiligung nur bis max. 3 bzw. 5 Jahre abschließbar
je jünger der Hund, desto günstiger der Beitrag
spätere Vorerkrankungen können vom Schutz ausgeschlossen sein
Urlaub mit Hund ist für viele selbstverständlich – umso wichtiger, dass der Schutz auch im Ausland gilt. Die HanseMerkur bietet weltweiten Versicherungsschutz für Aufenthalte bis zu 12 Monaten. Zusätzlich übernimmt der Versicherer Rücktransportkosten bei Operationen bis zu 500 Euro sowie Stornokosten für gebuchte Reisen, falls Ihr Hund krank wird. Das gibt Ihnen auch unterwegs ein gutes Gefühl und schützt vor teuren Überraschungen auf Reisen.
Im Schutz enthalten:
weltweiter Versicherungsschutz für ambulante & stationäre Behandlungen
Rücktransport aus dem Ausland bis 500 €
Reiseabbruchversicherung bei Operationen des Hundes bis 500 €
Operationen am Tier können schnell hohe Kosten verursachen. Die HanseMerkur bietet mit dem OP-Schutz und der Tier-OP-Versicherung verschiedene Leistungsvarianten, die speziell auf die Absicherung von Tier-OPs zugeschnitten sind. Je nach Tarif können Sie zwischen unterschiedlichen Leistungsklassen wählen und optionale Bausteine wie Zahnbehandlungen ergänzen, um den Schutz für Ihr Tier optimal zu gestalten.
Zwei starke Tarife mit optionalem Zahnbaustein – Schutz auf hohem medizinischem Niveau
Zwei starke Tarife mit optionalem Zahnbaustein – Schutz auf hohem medizinischem Niveau
Leistungen der HanseMerkur Hundekrankenversicherung im Überblick
Die HanseMerkur bietet mit den beiden Haupttarifen Premium und Premium Plus eine flexible Tierkrankenversicherung für Hunde, die ambulante und stationäre Behandlungen ebenso abdeckt wie Operationen, Diagnostik und Vorsorge. Die Versicherung übernimmt dabei die Kosten für notwendige Behandlungen beim Tierarzt, einschließlich Operationen und tierärztlicher Versorgung.
Beide Tarife erstatten Leistungen bis zum 4‑fachen GOT-Satz und ermöglichen eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau – mit freier Tierarztwahl, direkter Abrechnung und klaren Bedingungen. Besonders hervorzuheben: Im Tarif Premium Plus erfolgt die Erstattung ohne jährliche Leistungsgrenze – auch bei chronischen Erkrankungen oder mehrfachen Eingriffen.
Die HanseMerkur wurde 2024 von Focus Money als fairster Tierversicherer ausgezeichnet – ein Qualitätsmerkmal, das sich in der Leistungsstruktur der Hundekrankenversicherung klar widerspiegelt.
Die folgende Tabelle zeigt die zentralen Leistungsmerkmale der beiden Haupttarife im direkten Vergleich – einschließlich Optionen zur Selbstbeteiligung, Auslandsschutz, Vorsorge und Zahnabsicherung. Sie erhalten damit eine verlässliche Grundlage, um die passende Hundekrankenversicherung mit oder ohne Zahnzusatz für Ihren Vierbeiner auszuwählen.
HanseMerkur Hundekrankenversicherung — Tarife im Vergleich
| Leistung | Hundekrankenversicherung Tarif Premium |
Hundekrankenversicherung Tarif Premium plus Preis-Leistungssieger |
|---|---|---|
| Jahreshöchstentschädigung (ambulante Behandlungen) | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
| Jahreshöchstentschädigung (Operationen) | 5.000 € | Unbegrenzt |
| Unterbringung in der Tierklinik bis | Ohne zeitliche Begrenzung | Ohne zeitliche Begrenzung |
| Nachbehandlungen bis | Ohne zeitliche Begrenzung | Ohne zeitliche Begrenzung |
| Medikamente & Verbrauchsmaterialien | ✅ | ✅ |
| Gesundheitspauschale | jährlich 100 € | jährlich 100 € |
| Physiotherapie / Osteopathie | jährlich 250 € | jährlich 250 € |
| Freie Tierarzt- und Klinikwahl | ✅ | ✅ |
| Direkte Abrechnung mit Tierarzt | ✅ | ✅ |
| Erstattung nach GOT | 4‑facher Satz | 4‑facher Satz |
| Rassespezifische Erkrankungen | 5.000 €** | 5.000 €** |
| Selbstbeteiligung | Keine* | Keine* |
| Auslandsschutz | 12 Monate weltweit | 12 Monate weltweit |
| Wartezeit | 1 Monat (Unfall: keine) | 1 Monat (Unfall: keine) |
| Wartezeit bei rassespezifischen Erkrankungen | 12 Monate | 12 Monate |
| Zahnbehandlungen (optional) | ✅ | ✅ |
| Kündigungsrechtverzicht HanseMerkur | ✅ Verzicht im Schadenfall ✅ Verzicht ordentliche Kündigung nach 3. Jahr | ✅ Verzicht im Schadenfall ✅ Verzicht ordentliche Kündigung nach 3. Jahr |
| Kündigungsrecht Versicherungsnehmer | Täglich nach 1. Jahr | Täglich nach 1. Jahr |
* Die Selbstbeteiligung wird bei Operationen je Schadenfall und bei allgemeinen Behandlungen je Versicherungsjahr in Abzug gebracht. In der Tier-Krankenversicherung ist der Ausschluss einer Selbstbeteiligung für Hunde im Tarif Premium bis zu einem Alter von 5 Jahren und im Tarif Premium plus bis zu einem Alter von 3 Jahren möglich.
** Der Höchstbetrag gilt für alle Versicherungsfälle während der Vertragslaufzeit.
Beide Tarife lassen sich um einen Zahnbaustein erweitern – eine sinnvolle Ergänzung für Rassen mit bekannter Zahnsensibilität oder bei bereits bestehenden Zahnproblemen. Der Zusatzschutz übernimmt wichtige zahnmedizinische Leistungen, die in der Regel nicht oder nur eingeschränkt von OP- oder Grundversicherungen abgedeckt sind:
Zahnextraktionen (z. B. bei Infektionen oder Wackelzähnen)
Wurzelbehandlungen inkl. notwendiger Zahnfüllungen
Korrekturen von Zahn- und Kieferanomalien (z. B. bei Fehlstellungen oder Bissanomalien)
Zusätzlich bietet die HanseMerkur eine spezielle Katzen OP Versicherung an, die Operationskosten für Katzen abdeckt und Katzenbesitzern finanzielle Sicherheit im Ernstfall bietet.
Diese Eingriffe können schnell mehrere Hundert Euro kosten. Mit dem optionalen Zahnzusatz der HanseMerkur sichern Sie sich auch in diesem sensiblen Bereich eine hochwertige Versorgung – ohne finanzielle Engpässe.
Berechnen Sie jetzt, welcher Tarif mit oder ohne Zahnbaustein optimal zu Ihnen und Ihrem Hund passt.
Beitrag individuell berechnen – abhängig von Alter, Rasse, Tarif und Zusatzbausteinen
Was kostet die HanseMerkur Hundekrankenversicherung?
Die monatlichen Beiträge für die HanseMerkur Hundekrankenversicherung richten sich nach mehreren Faktoren – vor allem nach dem Alter und der Rasse Ihres Hundes, dem gewählten Tarif (Premium oder Premium Plus), der Option auf Selbstbeteiligung sowie dem gewünschten Zusatzbaustein für Zahnleistungen. Ein pauschaler Festpreis ist deshalb nicht sinnvoll – eine individuelle Berechnung gibt Ihnen die beste Orientierung.
Die Beitragshöhe beginnt bereits bei unter 50 Euro im Monat – etwa für kleinere Rassen wie einen Malteser im Premium-Tarif mit Selbstbeteiligung. Für größere oder jüngere Hunde wie Labrador-Welpen kann der Beitrag hingegen höher liegen, insbesondere wenn Sie sich für den Premium Plus Tarif ohne Selbstbeteiligung entscheiden. Die HanseMerkur bietet hier bewusst Flexibilität: Sie wählen zwischen einem günstigeren Monatsbeitrag mit Selbstbeteiligung oder einem höherpreisigen Tarif, bei dem sämtliche Kosten direkt abgedeckt werden.
Auch der optionale Zahnbaustein beeinflusst den Beitrag. Je nach Hund und Tarif liegt dieser Zusatz zwischen 1,83 € und 9,07 € pro Monat – eine lohnenswerte Ergänzung, wenn Zahnerkrankungen absehbar sind oder vorbeugend abgesichert werden sollen.
Die Unterschiede bei den Beiträgen ergeben sich vor allem durch:
das Eintrittsalter Ihres Hundes (je jünger, desto günstiger)
die Rasse (z. B. Dackel, Labrador, Malteser)
die Tarifwahl (Premium oder Premium Plus)
die Selbstbeteiligung (0 € oder 250 € jährlich)
den gewählten Zusatzschutz (z. B. Zahn)
Wer bereits früh eine Absicherung abschließt, profitiert langfristig – durch niedrigere Beiträge und bessere Tarifoptionen. Besonders bei jungen Hunden lässt sich der umfassende Schutz mit oder ohne Zahnabsicherung zu einem vergleichsweise günstigen Beitrag realisieren.
Noch mehr Wissen rund um Gesundheit, Rassemerkmale und Vorsorge
Weitere Themen für verantwortungsvolle Hundehalter
Die Entscheidung für eine Hundekrankenversicherung ist nur ein Teil einer verantwortungsvollen Hundehaltung. Damit Sie auch darüber hinaus gut informiert sind, finden Sie hier vertiefende Inhalte zu häufigen Erkrankungen, rassespezifischen Besonderheiten und wichtigen Alltagsfragen. Alle Inhalte basieren auf fachlich geprüften Quellen und bieten Ihnen fundierte Orientierung – von der Auswahl der passenden Rasse bis zur optimalen Gesundheitsvorsorge.
Ob Magen-Darm-Probleme, Kreuzbandriss oder Zahnerkrankungen – viele Krankheitsbilder treten rasseunabhängig auf und können teuer werden. In dieser Übersicht erhalten Sie medizinisch fundierte Informationen zu Symptomen, Diagnostik, Behandlung und Vorsorge – klar verständlich und praxisnah.
Von der ersten Impfung über die Tierarztsuche bis hin zur Reise mit Hund: Unser Ratgeberbereich begleitet Sie im Alltag – mit konkreten Tipps, verständlichen Erläuterungen und aktuellen Themen rund um Gesundheit, Versicherung und verantwortungsvolle Hundehaltung.
Erfahren Sie, welche Rasseeigenschaften Einfluss auf Gesundheit und Versicherbarkeit haben – z. B. bei Dackel, Labrador, Malteser oder Französischer Bulldogge. Informieren Sie sich über typische Merkmale, Besonderheiten in der Haltung und mögliche genetische Vorerkrankungen, die bei der Tarifwahl relevant sein können.
Je früher, desto besser – und günstiger
Wann sollte man eine Hundekrankenversicherung abschließen?
Viele Hundehalter stellen sich die Frage, ob eine Krankenversicherung direkt nach dem Kauf oder erst im Krankheitsfall sinnvoll ist. Die Antwort ist klar: Der ideale Zeitpunkt für den Abschluss ist so früh wie möglich – idealerweise im Welpenalter. Denn je jünger Ihr Hund ist, desto niedriger fällt der Beitrag aus, und desto besser sind die Tarifoptionen.
Ein früher Abschluss einer Hundekrankenversicherung bringt gleich mehrere Vorteile. Zum einen ist der Monatsbeitrag für junge Hunde deutlich günstiger – in vielen Fällen über die gesamte Laufzeit hinweg. Zum anderen können bestimmte Tarife, etwa Varianten ohne Selbstbeteiligung, nur bis zu einem bestimmten Eintrittsalter abgeschlossen werden. Ab dem fünften Lebensjahr entfallen viele dieser Optionen, was langfristig die Flexibilität einschränkt.
Zudem gilt: Versicherungen übernehmen in der Regel keine Leistungen für bereits bestehende Erkrankungen. Wer also wartet, bis erste Symptome auftreten oder eine Diagnose im Raum steht, riskiert Ausschlüsse, Wartezeiten oder gar eine Ablehnung. Gerade bei chronischen oder rassespezifischen Erkrankungen kann das zu Versorgungslücken führen.
Auch bei vermeintlich gesunden Hunden macht der Abschluss Sinn – etwa um gegen Unfallfolgen, plötzlich auftretende Infektionen oder teure Diagnostik abgesichert zu sein. Die Realität zeigt: Ein medizinischer Notfall kann jederzeit auftreten – unabhängig von Alter oder Vorgeschichte.
Zusammengefasst gilt:
Jüngere Hunde = niedrigere Beiträge
Frühzeitiger Abschluss = bessere Tarifoptionen
Keine Deckung bei Vorerkrankungen = rechtzeitig absichern
Schutz auch bei plötzlichen Notfällen und Unfällen
Wer früh handelt, schützt sich und seinen Hund umfassend – zu planbaren Kosten und mit langfristiger Sicherheit.
Antworten auf häufige Fragen rund um Leistungen, Bedingungen und Besonderheiten
Was Sie schon immer über die HanseMerkur Hundekrankenversicherung wissen wollten
Was deckt die HanseMerkur Hundekrankenversicherung ab?
Die Versicherung übernimmt – je nach Tarif – Kosten für tierärztliche Behandlungen, Diagnostik, Medikamente, Operationen, Klinikaufenthalt und Nachsorge. Auch alternative Heilmethoden (z. B. Homöopathie, Akupunktur) sind in vielen Fällen eingeschlossen. Neben reinen Heilbehandlungen sind chirurgische Eingriffe gedeckt.
Welche Tarifvarianten bietet HanseMerkur für Hunde an?
Es gibt zwei Vollversicherungstarife (Premium und Premium Plus) sowie reine OP-Versicherungsvarianten. Der Unterschied liegt vor allem in der Deckungssumme für Operationen und in der Höhe der Selbstbeteiligung.
Gibt es Wartezeiten und Ausschlüsse?
Ja. Für allgemeine Heilbehandlungen und Operationen gilt eine Wartezeit von 30 Tagen. Für Fehlentwicklungen, Implantate etc. beträgt die Wartezeit 12 Monate. Behandlungen, die vor Vertragsabschluss bereits bestanden, gelten in der Regel als Ausschluss — führen aber häufig zur Ablehnung des Antrages.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bzw. welche Kosten trägt der Versicherte selbst?
Je nach Tarif kann eine Selbstbeteiligung bestehen (beispielsweise 250 € pro Jahr). Diese wird typischerweise von den Gesamtkosten abgezogen. In vielen Fällen wird eine Kombination aus Kostenübernahme und Selbstbeteiligung vereinbart.
Bis zu welchem Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wird abgerechnet?
In den HanseMerkur-Verträgen ist eine Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz möglich – inklusive möglicher Notdienstgebühren, sofern sie medizinisch gerechtfertigt sind.
Kann ich mit dem Tierarzt direkt abrechnen lassen – muss ich also nicht vorzahlen?
In vielen Fällen ja – HanseMerkur bietet eine Direktabrechnung an, sodass der Tierhalter nicht in Vorleistung treten muss. Voraussetzung ist allerdings, dass der behandelnde Tierarzt die Direktabrechnung akzeptiert und die Bedingungen erfüllt sind (z. B. vorherige Mitteilung).
Ist ein Auslandsschutz enthalten?
In vielen Tarifvarianten ist ein Auslandsschutz bis zu 12 Monate möglich. Während dieses Zeitraums gelten Leistungen auch im Ausland, sofern die Bedingungen erfüllt sind.
Kann ich den Versicherungsvertrag außerordentlich kündigen?
Ja. Neben der ordentlichen Kündigung (nach Ablauf der Mindestvertragsdauer) bestehen außerordentliche Kündigungsrechte etwa bei Prämienerhöhung oder nach Eintritt eines Versicherungsfalls.
Gibt es Höchstgrenzen für die Erstattung?
Für bestimmte Tarifvarianten (z. B. Premium) besteht eine Höchstgrenze für Operationen (z. B. 5.000 € pro Jahr). Im Tarif Premium Plus sind Operationen häufig ohne jährliche Begrenzung versichert.
Ab welchem Alter kann ich meinen Hund versichern und bis zu welchem Alter?
Der Einstieg ist meist bis zu einem Höchstalter möglich (z. B. 8 Jahre). Ab einem bestimmten Alter ist ein Neuabschluss oft nicht mehr möglich. Sobald der Hund versichert ist, besteht jedoch in der Regel Versicherungsschutz auch für ältere Jahre.
Typische Erkrankungen, bei denen eine Hundekrankenversicherung hilft
Diese Gesundheitsrisiken treten besonders häufig auf
Bestimmte Erkrankungen betreffen Hunde besonders häufig – unabhängig von Rasse oder Alter. Viele davon verursachen hohe Tierarztkosten durch Diagnostik, Operation oder Nachsorge. Eine Hundekrankenversicherung wie die der HanseMerkur sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall schnell handeln können – ohne Kompromisse bei der medizinischen Versorgung.
Zahnstein, Entzündungen, lockere Zähne – viele Hunde leiden im Laufe ihres Lebens unter Zahnproblemen. Der HanseMerkur-Zahnbaustein deckt Behandlungen wie Extraktionen oder Wurzelbehandlungen ab und schützt so nicht nur die Gesundheit, sondern auch Ihr Budget.
Ein Kreuzbandriss zählt zu den häufigsten orthopädischen Verletzungen bei Hunden – insbesondere bei aktiven oder älteren Tieren. Die Behandlung erfordert meist eine Operation mit anschließender Rehabilitationsphase. Ohne Versicherung entstehen schnell Kosten im vierstelligen Bereich.
Plötzlicher Durchfall, Erbrechen oder Vergiftungen – Magen-Darm-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gründen für Tierarztbesuche. Oft sind Labordiagnostik, Infusionen oder stationäre Aufenthalte notwendig. Die HanseMerkur übernimmt auch solche Behandlungen – abhängig vom gewählten Tarif.
Nicht jeder Tarif passt zu jedem Hund – diese Punkte sind entscheidend
Worauf Sie beim Abschluss der HanseMerkur Hundekrankenversicherung achten sollten
Eine Hundekrankenversicherung ist ein wichtiger Schutz – aber nur dann wirklich sinnvoll, wenn sie zu Ihrem Hund und Ihrer Lebenssituation passt. Vor dem Abschluss lohnt es sich, die Tarifdetails genau zu prüfen und auf einige wesentliche Kriterien zu achten.
Der erste Blick sollte der Tarifstruktur gelten: Die HanseMerkur bietet mit Premium und Premium Plus zwei leistungsstarke Optionen, die sich vor allem in der Höhe der Erstattung und in der Begrenzung der Leistungen unterscheiden. Während der Premium-Tarif eine Jahreshöchstgrenze vorsieht, verzichtet der Premium Plus Tarif auf eine Limitierung – ideal für Hunde mit höherem Erkrankungsrisiko oder bei rassespezifischen Vorbelastungen.
Ein zweiter, oft unterschätzter Punkt ist das Eintrittsalter: Einige Tarife ohne Selbstbeteiligung sind nur für junge Hunde zugänglich (z. B. bis 3 oder 5 Jahre). Wer zu spät abschließt, muss mit einer Selbstbeteiligung rechnen – oder auf bestimmte Tarifoptionen verzichten. Daher lohnt sich ein frühzeitiger Vertragsabschluss auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Auch der Zusatzbaustein Zahn sollte bewusst mitgewählt werden – denn er ist später nicht nachträglich buchbar. Bei Rassen mit bekannter Zahnproblematik (wie Bulldoggen, Yorkshire Terrier oder Dackel) oder bei bereits erkannten Zahnauffälligkeiten empfiehlt sich dieser Schutz besonders.
Zudem sollten Sie folgende Punkte genau prüfen:
Gibt es Wartezeiten – z. B. für rassespezifische Erkrankungen?
Ist eine freie Tierarztwahl gewährleistet?
Wird auch im Ausland Schutz geboten – etwa bei längeren Reisen?
Gibt es eine Gesundheitspauschale für Vorsorgemaßnahmen?
Wie erfolgt die Abrechnung – direkt oder per Rechnungseinreichung?
Ein weiterer Aspekt ist das Kündigungsrecht: Bei der HanseMerkur haben Sie nach dem ersten Versicherungsjahr ein tägliches Kündigungsrecht – die HanseMerkur selbst verzichtet ab dem dritten Jahr sogar auf das ordentliche Kündigungsrecht. Das schafft Vertrauen und zeigt langfristige Kundenorientierung.
Wer sich umfassend informiert, die Bedürfnisse seines Hundes kennt und auf Tarifdetails achtet, findet mit der HanseMerkur eine Versicherungslösung, die schützt, passt – und langfristig überzeugt.
Zusammenfassung
Mit der HanseMerkur Hundekrankenversicherung sichern Sie sich eine leistungsstarke Absicherung, die Tierarztkosten zuverlässig auffängt und Ihnen maximale Entscheidungsfreiheit bei Behandlungen bietet. Ob Premium oder Premium Plus – beide Tarife überzeugen mit einer Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, freier Tierarztwahl, direkter Abrechnungsmöglichkeit und sinnvollen Zusatzleistungen wie Telemedizin, Vorsorgepauschale oder Physiotherapie. Der Premium Plus Tarif bietet sogar eine unbegrenzte Jahresserstattung – ideal für Hunde mit chronischen Erkrankungen oder rassespezifischen Risiken.
Die Beiträge richten sich nach Alter, Rasse, Tarif und Zahnzusatz – lassen sich aber bequem online berechnen. Wer früh abschließt, spart nicht nur langfristig Beiträge, sondern sichert sich auch den Zugang zu Tarifen ohne Selbstbeteiligung. Ein klar strukturierter Versicherungsschutz, transparente Bedingungen und die Auszeichnung als fairster Tierversicherer 2024 machen die HanseMerkur zu einer verlässlichen Wahl für verantwortungsvolle Hundehalter.
Häufige Fragen
Wie wirkt sich eine Rasse oder Vorerkrankung auf die Versicherbarkeit aus?
In der Regel nicht. Im Gegensatz zur Hundehaftpflicht zählt die Hundekrankenversicherung nicht zu den steuerlich anerkannten Vorsorgeaufwendungen – auch nicht für gewerbliche Hundehalter. Eine steuerliche Absetzbarkeit kann nur in Einzelfällen (z. B. bei Therapiehunden im Einsatz) geprüft werden.
Wie erfolgt die Schadenmeldung und Belegabrechnung praktisch?
Die Einreichung erfolgt meist per App‑Upload, Online-Portal oder auf postalischem Weg. Die Frist beträgt typischerweise 3 Monate nach Rechnungsstellung. Ein Foto oder Scan der Originalrechnung mit Diagnosen und Leistungen ist erforderlich.
Welche Vorsorgemaßnahmen sind durch die Gesundheitspauschale abgedeckt?
Unter die Gesundheitspauschale fallen Untersuchungen wie Impfungen, Entwurmungen, Zeckenschutz, Gesundheitschecks oder einfache Zahnreinigung – bis zur vereinbarten Pauschale (z. B. 100 €/Jahr).
Wann und wie werden Beitragsanpassungen durchgeführt?
Die HanseMerkur passt Beiträge in der Regel altersbedingt (z. B. zum 3., 5. oder 7. Tiergeburtstag) oder durch allgemeine Prämienanpassungen. Beiträge dürfen nicht willkürlich dramatisch erhöht werden, und der Versicherte hat meist ein Kündigungsrecht bei solchen Änderungen.