Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung – Schutz für Hund und Kat­ze

Logo der HanseMerkur Versicherung mit grünem Hintergrund und weißer Wort-Bild-Marke

Ver­läss­li­che Absi­che­rung bei Krank­heit, Unfall und Ope­ra­ti­on – mit star­ken Leis­tun­gen für jedes Tier.

Hund und Katze sitzen friedlich nebeneinander auf einer Wiese im Sonnenlicht – Symbol für Tiergesundheit und Schutz

Tier­arzt­be­su­che gehö­ren für vie­le Tier­hal­ter zum All­tag – sei es wegen Rou­ti­ne­un­ter­su­chun­gen, Imp­fun­gen oder plötz­li­cher Erkran­kun­gen. Doch gera­de bei Ope­ra­tio­nen oder chro­ni­schen Lei­den kön­nen die Behand­lungs­kos­ten schnell meh­re­re Tau­send Euro betra­gen. Die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung schützt Sie zuver­läs­sig vor die­ser finan­zi­el­len Belas­tung. Ob Hund oder Kat­ze – mit den Tari­fen Pre­mi­um und Pre­mi­um Plus sichern Sie die Gesund­heit Ihres Tie­res fle­xi­bel ab. Die Erstat­tung erfolgt bis zum 4‑fachen GOT-Satz, auch alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den und Zahn­be­hand­lun­gen las­sen sich absi­chern. Infor­mie­ren Sie sich hier über Leis­tun­gen, Tari­fe, Beson­der­hei­ten und ech­te Kos­ten­bei­spie­le.

Wei­te­re Tier­ver­si­che­run­gen der Han­se­Mer­kur

Neben der umfas­sen­den Tier­kran­ken­ver­si­che­rung bie­tet die Han­se­Mer­kur auch wei­te­re Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Tier­hal­ter an. Ob geziel­ter OP-Schutz oder recht­lich not­wen­di­ger Haft­pflicht­schutz – die­se Ange­bo­te las­sen sich fle­xi­bel kom­bi­nie­ren und auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se Ihres Tie­res abstim­men.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Tari­fe für Hund und Kat­ze wähl­bar: Pre­mi­um und Pre­mi­um Plus bie­ten indi­vi­du­ell anpass­ba­ren Schutz – mit oder ohne Selbst­be­tei­li­gung.

  • Erstat­tung bis zum 4‑fachen GOT-Satz: Auch bei Nacht- oder Not­dienst­zu­schlä­gen vol­le Kos­ten­über­nah­me mög­lich.

  • Zahn­zu­satz­bau­stein optio­nal erhält­lich: Absi­che­rung bei Wur­zel­be­hand­lun­gen, Zahn­ex­trak­tio­nen und Kor­rek­tu­ren.

  • 100 € Gesund­heits­pau­scha­le jähr­lich: Zuschuss für Imp­fun­gen, Vor­sor­ge, Zahn­pfle­ge oder Kas­tra­ti­on.

  • Unkom­pli­zier­te Abwick­lung über Ser­vice­App: Tier­arzt­rech­nun­gen digi­tal ein­rei­chen und Rück­erstat­tung schnell erhal­ten.

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung absi­chern – von Vor­sor­ge bis OP

Was leis­tet eine Tier­kran­ken­ver­si­che­rung im All­tag?

Tier­arzt­kos­ten kön­nen in kur­zer Zeit meh­re­re Hun­dert oder gar Tau­sen­de Euro betra­gen – etwa bei einer Magen­dre­hung, einem Kreuz­band­riss oder bei chro­ni­schen Erkran­kun­gen. Die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung schützt Sie zuver­läs­sig vor die­sen finan­zi­el­len Belas­tun­gen. Sie über­nimmt die Kos­ten für ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Vor­sor­ge­leis­tun­gen und – optio­nal – auch für zahn­me­di­zi­nisch not­wen­di­ge Ein­grif­fe. Die Abrech­nung erfolgt nach der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT). Je nach Tarif erstat­tet die Han­se­Mer­kur bis zum 4‑fachen GOT-Satz. Das bedeu­tet: auch Not­dienst- oder Spe­zi­al­be­hand­lun­gen wer­den umfas­send berück­sich­tigt.

Ambu­lan­te Behand­lun­gen sind alle tier­ärzt­li­chen Leis­tun­gen, bei denen Ihr Tier nicht sta­tio­när auf­ge­nom­men wer­den muss. Dazu gehö­ren z. B. Unter­su­chun­gen bei Infek­ten, Lahm­hei­ten, Haut­pro­ble­men oder Stoff­wech­sel­stö­run­gen.
Auch Labor­dia­gnos­tik (z. B. Blut­bild, Kot-/Urin­un­ter­su­chung), bild­ge­ben­de Ver­fah­ren wie Rönt­gen oder Ultra­schall sowie Injek­tio­nen, Infu­sio­nen oder klei­ne Wund­ver­sor­gun­gen zäh­len hier­zu.

Die Han­se­Mer­kur über­nimmt im Rah­men bei­der Tari­fe die Kos­ten für die­se Maß­nah­men. Im Pre­mi­um Plus Tarif ist auch die wei­ter­füh­ren­de Dia­gnos­tik (z. B. CT, MRT) ohne Ein­schrän­kung mit­ver­si­chert – bei frei­er Tier­arzt­wahl und bis zum 4‑fachen GOT-Satz.

Muss Ihr Tier in einer Tier­kli­nik blei­ben – z. B. wegen schwe­rer inne­rer Erkran­kun­gen, post­ope­ra­ti­ver Über­wa­chung oder zur inten­si­ven Schmerz­the­ra­pie – über­nimmt die Han­se­Mer­kur im Pre­mi­um Plus Tarif sämt­li­che sta­tio­nä­ren Kos­ten.

Dazu zäh­len:

  • die Unter­brin­gung in der Kli­nik,

  • Infu­si­ons- und Medi­ka­men­ten­ver­ab­rei­chung,

  • Moni­to­ring durch das Kli­nik­per­so­nal,

  • sowie spe­zi­el­le inten­siv­me­di­zi­ni­sche Maß­nah­men.

Im Pre­mi­um Tarif gel­ten Leis­tungs­ober­gren­zen (5.000 € Hund / 3.500 € Kat­ze). Im Pre­mi­um Plus Tarif ist die Jah­res­höchstent­schä­di­gung unbe­grenzt.

Vie­le Erkran­kun­gen las­sen sich durch regel­mä­ßi­ge Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen früh­zei­tig erken­nen oder sogar ver­mei­den. Die Han­se­Mer­kur stellt Ihnen hier­für jähr­lich eine Gesund­heits­pau­scha­le von 100 € zur Ver­fü­gung.

Erstat­tungs­fä­hig sind unter ande­rem:

  • Imp­fun­gen gegen Toll­wut, Stau­pe, Kat­zen­schnup­fen oder Leu­ko­se

  • Floh- und Zecken­pro­phy­la­xe

  • ger­ia­tri­sche Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen

  • Zahn­stein­ent­fer­nung, Zahn­po­li­tur

  • Kral­len­pfle­ge, Anal­beu­tel­ent­lee­rung

  • Bera­tung zur Füt­te­rung oder Gewichts­kon­trol­le

Auch eine medi­zi­nisch begrün­de­te Kas­tra­ti­on kann aus die­ser Pau­scha­le bezahlt wer­den, wenn kei­ne OP-Ver­si­che­rung sepa­rat abge­schlos­sen wur­de.

Zahn­be­hand­lun­gen ver­ur­sa­chen schnell hohe Kos­ten – vor allem bei älte­ren Tie­ren oder ras­se­spe­zi­fi­schen Pro­ble­men (z. B. Mal­ok­klu­si­on bei Per­ser­kat­zen oder Zahn­stein bei klei­nen Hun­de­ras­sen). Der Zahn­zu­satz­bau­stein der Han­se­Mer­kur schützt Sie hier gezielt:

Erstat­tet wer­den unter ande­rem:

  • Zahn­ex­trak­tio­nen bei Ent­zün­dun­gen, Frak­tu­ren oder Zahn­re­sorp­tio­nen

  • Wur­zel­be­hand­lun­gen und Zahn­fül­lun­gen

  • Kor­rek­tu­ren bei Fehl­stel­lun­gen (z. B. Cani­ni oder Kie­fer­an­oma­lien)

Nicht abge­deckt sind kos­me­ti­sche Leis­tun­gen wie Pro­the­sen, Kro­nen oder Zahn­rei­ni­gung (inkl. Zahn­stein­ent­fer­nung) fällt unter die 100 €-Gesund­heits­pau­scha­le.

Wich­ti­ge Begrif­fe und Unter­schie­de ver­ständ­lich erklärt

Was genau ist eine Tier­kran­ken­ver­si­che­rung – und wie unter­schei­det sie sich vom OP-Schutz?

Die Tier­kran­ken­ver­si­che­rung zählt zu den wich­tigs­ten Absi­che­run­gen für Tier­hal­ter, wenn es um die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung von Hund oder Kat­ze geht. Sie über­nimmt die Kos­ten für Behand­lun­gen beim Tier­arzt oder in der Tier­kli­nik, wenn die­se aus medi­zi­ni­scher Sicht not­wen­dig sind. Dazu zäh­len nicht nur Ope­ra­tio­nen, son­dern auch ambu­lan­te Behand­lun­gen, Medi­ka­men­te, sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te sowie Nach­sor­ge und Dia­gnos­tik – je nach gewähl­tem Tarif­um­fang.

Grund­sätz­lich han­delt es sich bei einer Tier­kran­ken­ver­si­che­rung um eine soge­nann­te Indi­vi­du­al­ver­si­che­rung. Das bedeu­tet: Ver­si­chert wird jeweils ein kon­kre­tes Tier mit klar defi­nier­tem Leis­tungs­rah­men, basie­rend auf dem Gesund­heits­zu­stand beim Antrag, der Ras­se, dem Alter und der gewünsch­ten Tarif­aus­wahl. Ziel ist es, dem Hal­ter im Krank­heits­fall die finan­zi­el­le Last abzu­neh­men und sicher­zu­stel­len, dass not­wen­di­ge Behand­lun­gen nicht an den Kos­ten schei­tern.

Im Ver­si­che­rungs­markt haben sich zwei Model­le eta­bliert:

1. Voll­ver­si­che­rung (Tier­kran­ken­ver­si­che­rung): Sie deckt alle zen­tra­len Leis­tun­gen ab, dar­un­ter ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, OPs, Arz­nei­mit­tel, Dia­gnos­tik sowie – bei vie­len Anbie­tern – Vor­sor­ge wie Imp­fun­gen, Zahn­rei­ni­gung oder Para­si­ten­pro­phy­la­xe. Die Tari­fe unter­schei­den sich vor allem durch die Höhe der Selbst­be­tei­li­gung, die maxi­ma­le Erstat­tungs­gren­ze pro Jahr und den Abrech­nungs­satz nach GOT.

2. OP-Kos­ten-Ver­si­che­rung: Die­se kon­zen­triert sich aus­schließ­lich auf chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe – etwa bei Unfäl­len, Magen­dre­hung, Kreuz­band­riss oder Fremd­kör­per­ent­fer­nung. Die Bei­trä­ge sind ent­spre­chend nied­ri­ger, aller­dings feh­len wich­ti­ge Leis­tun­gen wie die all­ge­mei­ne Behand­lung, Nach­sor­ge oder Vor­sor­ge.

Die Bei­trags­hö­he in bei­den Model­len rich­tet sich nach indi­vi­du­el­len Fak­to­ren: Tier­art, Ras­se, Alter, Ein­tritts­al­ter, Vor­er­kran­kun­gen und gewünsch­tem Tarif. Wäh­rend jun­ge Tie­re meist güns­ti­ger ver­si­chert wer­den kön­nen, gel­ten für älte­re Hun­de oder Kat­zen häu­fig Ein­schrän­kun­gen – etwa eine Pflicht zur Selbst­be­tei­li­gung oder höhe­re Prä­mi­en.

Wich­tig ist: Die Tier­kran­ken­ver­si­che­rung ist kei­ne Luxus­leis­tung, son­dern ein Mit­tel zur Gesund­heits­vor­sor­ge. Sie ermög­licht Hal­tern, im Krank­heits­fall nicht aus finan­zi­el­len Grün­den auf not­wen­di­ge Behand­lun­gen ver­zich­ten zu müs­sen – und leis­tet damit einen ent­schei­den­den Bei­trag zu einer ver­ant­wor­tungs­vol­len Tier­hal­tung.

Was über­nimmt die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung kon­kret?

Leis­tungs­um­fang im Detail – von Dia­gnos­tik bis Zahn­schutz

Die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung deckt nicht nur Not­fäl­le wie Ope­ra­tio­nen ab, son­dern bie­tet umfas­sen­de Leis­tun­gen in der ambu­lan­ten, sta­tio­nä­ren und prä­ven­ti­ven Ver­sor­gung. Sie ermög­licht eine Kos­ten­über­nah­me bis zum 4‑fachen GOT-Satz und erlaubt freie Tier­arzt­wahl – auch im Aus­land. Der Leis­tungs­um­fang wur­de 2025 noch­mals erwei­tert und an die aktu­el­len Anfor­de­run­gen der Tier­me­di­zin ange­passt.

Mit der Han­se­Mer­kur ent­schei­den sich Tier­hal­ter für eine Ver­si­che­rungs­lö­sung, die weit über klas­si­sche OP-Kos­ten hin­aus­geht. Im Pre­mi­um Plus Tarif sind nahe­zu alle medi­zi­nisch not­wen­di­gen Leis­tun­gen unbe­grenzt abge­deckt – ein­schließ­lich Nach­be­hand­lun­gen, Medi­ka­men­te, Kli­nik­auf­ent­hal­te und Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen. Auch Leis­tun­gen wie Tele­me­di­zin, Homöo­pa­thie oder Aku­punk­tur wer­den über­nom­men, sofern sie tier­ärzt­lich ver­ord­net sind. Im Pre­mi­um Tarif gel­ten Jah­res­höchstent­schä­di­gun­gen, die jedoch für die meis­ten Stan­dard­be­hand­lun­gen aus­rei­chend bemes­sen sind. Zusätz­lich kön­nen Tier­hal­ter mit dem Zahn­zu­satz­bau­stein gezielt zahn­me­di­zi­ni­sche Ein­grif­fe absi­chern – etwa bei Zahn­re­sorp­ti­on oder Fehl­stel­lun­gen. Auch für Aus­lands­rei­sen ist das Tier welt­weit mit­ver­si­chert – inklu­si­ve Rück­trans­port und Rei­se­rück­tritt bei OP.

Leis­tung Pre­mi­um Pre­mi­um Plus
All­ge­mei­ne Leis­tun­gen
Erstat­tung nach GOT (inkl. Not­dienst) 4‑facher Satz 4‑facher Satz
Freie Tier­arzt- und Kli­nik­wahl
Direk­te Abrech­nung mit Tier­arzt
Selbst­be­tei­li­gung je Jahr / OP Bei Ope­ra­tio­nen je Scha­den­fall,
bei All­ge­mei­nen Behand­lun­gen je Ver­si­che­rungs­jahr.
250 €
oder ohne SB (bis 5 Jah­re)
250 €
oder ohne SB (bis 3 Jah­re)
War­te­zeit 1 Monat
Unfall: kei­ne
1 Monat
Unfall: kei­ne
Jah­res­höchstent­schä­di­gung All­ge­mei­ne Behand­lun­gen unbe­grenzt unbe­grenzt
Dia­gnos­tik, Tel­e­dia­gnos­tik, Laser-/Aku­punk­tur, Homöo­pa­thie
Unter­brin­gung Tier­kli­nik & Nach­be­hand­lung ohne zeit­li­che Begren­zung ohne zeit­li­che Begren­zung
Ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen (z. B. ED/HD) Der Höchst­be­trag gilt für alle Ver­si­che­rungs­fäl­le
wäh­rend der Ver­trags­lauf­zeit. Die War­te­zeit beträgt 12 Mona­te.
bis 5.000 € bis 5.000 €
Ope­ra­tio­nen
Jah­res­höchstent­schä­di­gung OP Hund: 5.000 €
Kat­ze: 3.500 €
Unbe­grenzt
Physiotherapie/Osteopathie nach OP (bis zu) 4 Wochen 4 Wochen
Zahn­zu­satz (optio­nal zubuch­bar)
Zahn­ex­trak­tio­nen, Wur­zel­be­hand­lun­gen, Kie­fer­kor­rek­tu­ren Optio­nal Optio­nal
Vor­sor­ge & Gesund­heits­pau­scha­le
Gesund­heits­pau­scha­le (z. B. Imp­fun­gen, Zahn­pfle­ge) 100 € / Jahr 100 € / Jahr
Aus­lands­schutz
Vor­über­ge­hen­der Aus­lands­auf­ent­halt (zeit­lich unbe­grenzt) ✅ welt­weit ✅ welt­weit
Rück­trans­port & Rei­se­ab­bruch (z. B. wegen OP) bis 500 € bis 500 €

Die Über­sicht zeigt: Bei­de Tari­fe bie­ten soli­de Leis­tun­gen – doch wer sich für den Pre­mi­um Plus Tarif ent­schei­det, erhält deut­lich mehr Sicher­heit bei höhe­ren Behand­lungs­kos­ten. Beson­ders chro­nisch kran­ke Tie­re, älte­re Hun­de oder Kat­zen mit ras­se­spe­zi­fi­schen Erkran­kun­gen pro­fi­tie­ren vom unbe­grenz­ten Leis­tungs­rah­men. Auch die freie Tier­arzt­wahl, die Kos­ten­er­stat­tung bis zum 4‑fachen GOT-Satz und die Abde­ckung alter­na­ti­ver The­ra­pien sind in bei­den Tari­fen ent­hal­ten – ein star­kes Zei­chen für tier­ärzt­li­che Qua­li­tät.

Wenn Sie häu­fi­ge Tier­arzt­be­su­che erwar­ten oder voll­stän­di­gen Schutz wün­schen, lohnt sich der Blick auf Pre­mi­um Plus mit optio­na­lem Zahn­schutz. Für Tier­hal­ter mit begrenz­tem Bud­get kann auch der Pre­mi­um Tarif eine sinn­vol­le Grund­ab­si­che­rung dar­stel­len.

Pas­sen­de Ver­si­che­run­gen für Hund und Kat­ze ent­de­cken

Die­se Han­se­Mer­kur Ver­si­che­run­gen könn­ten eben­falls rele­vant sein

Ob geziel­te OP-Absi­che­rung, Kran­ken­ver­si­che­rung für bestimm­te Tier­ar­ten oder Infor­ma­tio­nen rund um tier­me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung – die Han­se­Mer­kur bie­tet zahl­rei­che ergän­zen­de Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen und Fach­the­men. Die­se drei Bei­trä­ge hel­fen Ihnen, sich noch umfas­sen­der zu infor­mie­ren.

Zwei Hunde rennen über eine blühende Wiese – spielerisch, lebendig und frei. Symbolbild für abgesicherte Gesundheit durch eine Hundversicherung.

Han­se­Mer­kur Hun­de­ver­si­che­rung

Mit der Hun­de­ver­si­che­rung der Han­se­Mer­kur sichern Sie Ihren Vier­bei­ner umfas­send gegen Behand­lungs­kos­ten ab – je nach Tarif mit oder ohne Selbst­be­tei­li­gung. Zusätz­lich las­sen sich Leis­tun­gen wie Zahn­be­hand­lun­gen oder Aus­lands­auf­ent­hal­te absi­chern. Die Ver­si­che­rung eig­net sich beson­ders für akti­ve oder älte­re Hun­de mit erhöh­tem Gesund­heits­ri­si­ko.

Frau geht mit ihrem Hund an der Leine in eine Tierarztpraxis – Symbolbild für Tierarztbesuche und die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).

Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te

Die GOT regelt die Abrech­nung tier­ärzt­li­cher Leis­tun­gen in Deutsch­land. Wer die Unter­schie­de zwi­schen ein­fa­chem, 2‑, 3‑ oder 4‑fachem Satz kennt, ver­steht bes­ser, war­um man­che Behand­lun­gen meh­re­re Hun­dert Euro kos­ten kön­nen. Gera­de bei Not­diens­ten oder Spe­zi­al­un­ter­su­chun­gen kann der rich­ti­ge Erstat­tungs­satz ent­schei­dend sein.

Getigerte Katze liegt entspannt auf einer Parkbank und blickt mit offenen Augen in die Kamera – Symbol für Sicherheit und Wohlbefinden.

Han­se­Mer­kur Kat­zen­ver­si­che­rung

Auch für Kat­zen bie­tet die Han­se­Mer­kur eine eigen­stän­di­ge Kran­ken­ver­si­che­rung mit fle­xi­blen Tari­fen. Ob Frei­gän­ger oder Woh­nungs­kat­ze – mit der Pre­mi­um Plus Vari­an­te sind auch sta­tio­nä­re Kli­nik­auf­ent­hal­te und chro­ni­sche Erkran­kun­gen zuver­läs­sig abge­si­chert. Ergän­zend kann ein Zahn­zu­satz­bau­stein abge­schlos­sen wer­den.

Was kos­tet die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung?

Bei­trags­hö­he im Über­blick – so viel zah­len Hun­de­hal­ter je nach Tarif

Die Bei­trä­ge zur Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung rich­ten sich nach Tier­art, Ras­se, Alter und gewünsch­tem Tarif – also Pre­mi­um oder Pre­mi­um Plus – sowie der Wahl einer Selbst­be­tei­li­gung. Wäh­rend jun­ge Tie­re beson­ders güns­tig ver­si­chert wer­den kön­nen, stei­gen die Kos­ten mit zuneh­men­dem Ein­tritts­al­ter. Auch ras­se­spe­zi­fi­sche Risi­ken und bekann­te Gesund­heits­an­fäl­lig­kei­ten flie­ßen in die Tarif­be­rech­nung ein.

Ein Bei­spiel: Für einen Mal­te­ser mit zwei Jah­ren liegt der Monats­bei­trag im Pre­mi­um-Tarif bei unter 49 €, wäh­rend ein gro­ßer Hund wie der Labra­dor mit 6 Mona­ten – je nach gewähl­ter Selbst­be­tei­li­gung – bei rund 93 € oder 97 € liegt. Beson­ders leis­tungs­stark ist der Pre­mi­um Plus Tarif, der bei vie­len Ras­sen bereits ab rund 51 € monat­lich erhält­lich ist – bei unbe­grenz­ter Leis­tung und vol­ler GOT-Erstat­tung. Der optio­na­le Zahn­zu­satz kos­tet je nach Tier­art zwi­schen 1,83 € und 5,63 € monat­lich zusätz­lich.

Tier & AlterTarifSelbst­be­tei­li­gungBei­trag / Monat
Hun­de
Labra­dor, 6 Mona­tePre­mi­umkei­ne93,37 €
Labra­dor, 6 Mona­tePre­mi­um Pluskei­ne97,38 €
Mal­te­ser, 2 Jah­rePre­mi­um250 €48,99 €
Mal­te­ser, 2 Jah­rePre­mi­um Pluskei­ne79,76 €
Dackel, 5 Jah­rePre­mi­um250 €53,68 €
Dackel, 5 Jah­rePre­mi­um Plus250 €55,48 €
Kat­zen
BKH, Woh­nungs­kat­ze, 2 Jah­rePre­mi­um250 €27,57 €
BKH, Woh­nungs­kat­ze, 2 Jah­rePre­mi­um Pluskei­ne40,92 €
Rag­doll, 3 Jah­rePre­mi­um250 €27,03 €
Rag­doll, 3 Jah­rePre­mi­um Pluskei­ne40,02 €
Haus­kat­ze, Frei­gän­ger, 1 JahrPre­mi­um250 €28,25 €
Haus­kat­ze, Frei­gän­ger, 1 JahrPre­mi­um Pluskei­ne42,03 €
Zahn­zu­satz (optio­nal): zwi­schen 1,83 € und 9,07 € monat­lich – je nach Tier und Tarif

Gesund­heit absi­chern – finan­zi­el­le Risi­ken ver­mei­den

Dar­um lohnt sich der Abschluss für ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Tier­hal­ter

Ob Unfall, chro­ni­sche Erkran­kung oder Zahn­scha­den: Tier­arzt­kos­ten kön­nen schnell meh­re­re Hun­dert bis Tau­send Euro betra­gen. Wer in sol­chen Situa­tio­nen abge­si­chert ist, kann im Sin­ne sei­nes Tie­res han­deln – ohne finan­zi­el­le Hür­den.

Eine Tier­kran­ken­ver­si­che­rung schützt Sie nicht vor der Erkran­kung Ihres Haus­tiers – aber vor den finan­zi­el­len Fol­gen. Denn moder­ne Tier­me­di­zin kann heu­te nahe­zu jede Erkran­kung behan­deln, ob ortho­pä­di­sche OP, Organ­er­kran­kung oder Zahn­ex­trak­ti­on. Doch genau die­se Mög­lich­kei­ten haben ihren Preis. Ohne Ver­si­che­rung müs­sen Hal­ter in aku­ten Fäl­len schnell Ent­schei­dun­gen tref­fen, bei denen medi­zi­ni­sche Not­wen­dig­keit und finan­zi­el­le Mach­bar­keit im Kon­flikt ste­hen.

Die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung sorgt dafür, dass Sie sich die­se Fra­gen nicht stel­len müs­sen. Sie über­nimmt – je nach Tarif – die vol­len Behand­lungs­kos­ten bis zum 4‑fachen GOT-Satz, sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te, Nach­sor­ge und sogar alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den. Beson­ders bei lang­wie­ri­gen oder chro­ni­schen Erkran­kun­gen bedeu­tet das finan­zi­el­le Plan­bar­keit, ohne Ein­schrän­kun­gen bei der Ver­sor­gung.

Auch aus prä­ven­ti­ver Sicht ist die Ver­si­che­rung sinn­voll: Mit der Gesund­heits­pau­scha­le las­sen sich Imp­fun­gen, Wurm­ku­ren, ger­ia­tri­sche Checks und Zahn­stein­ent­fer­nung jähr­lich erstat­ten – ein wirk­sa­mer Bei­trag zur Tier­ge­sund­heit. Hin­zu kommt: Ein abge­si­cher­tes Tier pro­fi­tiert davon, dass Behand­lun­gen früh­zei­tig begon­nen wer­den kön­nen – oft, bevor sich ein aku­tes Pro­blem ent­wi­ckelt.

Der optio­na­le Zahn­zu­satz wie­der­um schützt vor hohen Ein­mal­kos­ten durch Extrak­tio­nen, Wur­zel­be­hand­lun­gen oder Fehl­stel­lun­gen – Behand­lun­gen, die gera­de bei älte­ren Tie­ren häu­fi­ger anfal­len und regel­mä­ßig meh­re­re Hun­dert bis über Tau­send Euro kos­ten.

Kurz­um: Die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung ent­las­tet nicht nur im Ernst­fall, son­dern stärkt den gesam­ten medi­zi­ni­schen Betreu­ungs­pro­zess – von der Vor­sor­ge bis zur Nach­sor­ge. Sie ist damit ein wert­vol­ler Bestand­teil ver­ant­wor­tungs­vol­ler Tier­hal­tung.

Typi­sche Tier­arzt­kos­ten im Über­blick

Die­se Erkran­kun­gen füh­ren häu­fig zu hohen Kos­ten beim Tier­arzt

Ope­ra­tio­nen und Behand­lun­gen bei Hun­den und Kat­zen ver­ur­sa­chen häu­fig weit höhe­re Kos­ten, als vie­le Hal­ter erwar­ten. Vor allem bei chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen, chro­ni­schen Ent­zün­dun­gen oder ortho­pä­di­schen Pro­ble­men lie­gen die Tier­arzt­rech­nun­gen schnell im vier­stel­li­gen Bereich – zum Teil sogar bei Stan­dard­in­di­ka­tio­nen wie Kreuz­band­riss oder Zahn­pro­ble­men. Die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung schützt Sie genau in die­sen Fäl­len – und über­nimmt die Kos­ten bis zum 4‑fachen GOT-Satz. Im Fol­gen­den fin­den Sie sechs typi­sche Krank­heits­bei­spie­le – mit rea­lis­ti­schen Beträ­gen aus der Pra­xis.

Ein Band­schei­ben­vor­fall (Disko­pa­thie) tritt vor allem bei klei­nen Ras­sen wie Dackel, Peki­ne­se oder Fran­zö­si­sche Bull­dog­ge auf und kann zu Läh­mungs­er­schei­nun­gen, Schmer­zen oder Harn- und Kotab­satz­pro­ble­men füh­ren. Die Dia­gno­se erfolgt meist per MRT, gefolgt von einer not­fall­mä­ßi­gen Wir­bel­säu­len-OP durch einen Neu­ro­chir­ur­gen. Inklu­si­ve Nar­ko­se, sta­tio­nä­rem Auf­ent­halt und Nach­sor­ge kön­nen die Gesamt­kos­ten schnell 4.000 bis 4.500 Euro über­stei­gen. Die Han­se­Mer­kur über­nimmt alle Leis­tun­gen inklu­si­ve Not­dienst­ge­büh­ren – im Tarif Pre­mi­um Plus ohne Jah­res­höchst­gren­ze.

Ein Kreuz­band­riss ist eine der häu­figs­ten ortho­pä­di­schen Dia­gno­sen beim Hund – beson­ders bei akti­ven, grö­ße­ren Ras­sen. Betrof­fe­ne Tie­re lah­men deut­lich oder set­zen das betrof­fe­ne Bein nicht mehr auf. Die häu­fig durch­ge­führ­te TPLO- oder TTA-Ope­ra­ti­on erfor­dert eine sta­tio­nä­re Ver­sor­gung, Nach­sor­ge und in vie­len Fäl­len Phy­sio­the­ra­pie. Die Gesamt­kos­ten lie­gen meist zwi­schen 2.300 und 2.700 Euro. Mit der Han­se­Mer­kur sind alle not­wen­di­gen Leis­tun­gen – auch post­ope­ra­ti­ve Nach­be­hand­lun­gen – umfas­send abge­si­chert.

Eine Magen­dre­hung ist ein lebens­be­droh­li­cher Not­fall, bei dem der Magen des Hun­des rotiert und Blut­ge­fä­ße sowie Atmung beein­träch­tigt. Gro­ße Ras­sen wie Dog­ge, Boxer oder Labra­dor sind beson­ders betrof­fen. Die sofor­ti­ge Ope­ra­ti­on mit inten­siv­me­di­zi­ni­scher Betreu­ung auf der Sta­ti­on ist ent­schei­dend für das Über­le­ben und ver­ur­sacht meist Kos­ten zwi­schen 3.000 und 3.500 Euro. In Not­diens­ten kann es teu­rer wer­den. Die Han­se­Mer­kur trägt alle Behand­lungs­kos­ten inklu­si­ve Not­fall­auf­schlä­gen und Nach­ver­sor­gung.

Zahn­stein ist nicht nur ein kos­me­ti­sches Pro­blem – er kann zu Zahn­fleisch­ent­zün­dun­gen, Par­odon­ti­tis oder Herz­pro­ble­men füh­ren. Die Ent­fer­nung erfolgt in Nar­ko­se und umfasst meist eine pro­fes­sio­nel­le Ultra­schall­rei­ni­gung, Poli­tur, ggf. Anti­bio­ti­ka­ga­be und Nach­sor­ge. Für Hun­de und Kat­zen ent­ste­hen je nach Auf­wand Kos­ten von 400 bis 600 Euro. Die Han­se­Mer­kur bie­tet über die Gesund­heits­pau­scha­le (100 € jähr­lich) einen Zuschuss – umfang­rei­che Ein­grif­fe sind mit Zahn­zu­satz­bau­stein voll absi­cher­bar.

Eine Gin­gi­vi­tis oder Sto­ma­ti­tis bei Kat­zen oder Hun­den ver­ur­sacht Schmer­zen, ver­min­der­tes Fress­ver­hal­ten und kann lang­fris­tig die Zäh­ne angrei­fen. Die Behand­lung besteht aus pro­fes­sio­nel­ler Zahn­rei­ni­gung, ggf. Extrak­tio­nen und anti­bio­ti­scher The­ra­pie. Bei Ras­sen wie Per­ser­kat­zen oder York­shire Ter­ri­ern tritt die Erkran­kung beson­ders häu­fig auf. Die Gesamt­kos­ten belau­fen sich je nach Befund auf 200 bis 350 Euro. Die Han­se­Mer­kur über­nimmt die­se Leis­tun­gen in bei­den Tari­fen – je nach Tie­fe der Behand­lung auch über den Zahn­bau­stein.

Hun­de und Kat­zen lei­den häu­fig unter Umwelt- oder Fut­ter­all­er­gien. Sym­pto­me rei­chen von Juck­reiz und Hot Spots bis zu Magen-Darm-Beschwer­den. Die Abklä­rung erfolgt über Blut­tests oder Aus­schluss­diä­ten, teil­wei­se ergänzt durch Hypo­sen­si­bi­li­sie­rung. The­ra­pien mit Apo­quel®, Cor­ti­son, Spe­zi­al­fut­ter und regel­mä­ßi­ge Tier­arzt­be­su­che sum­mie­ren sich rasch auf 300 bis 600 Euro jähr­lich. Im Pre­mi­um Plus Tarif sind Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te und lang­fris­ti­ge The­ra­pien voll­stän­dig abge­deckt – auch ohne Leis­tungs­ein­schrän­kun­gen bei wie­der­keh­ren­den Beschwer­den.

Klar­heit im Scha­den­fall

Wann zahlt die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung – und wann nicht?

Die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung zahlt, wenn …

Die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung zahlt nicht, wenn …

Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen – prä­zi­se, ver­ständ­lich und fun­diert

Was Sie schon immer über die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Die Gesund­heits­pau­scha­le ist ein jähr­lich ver­füg­ba­res Bud­get von 100 €, das für Vor­sor­ge­leis­tun­gen wie Imp­fun­gen, Zahn­stein­ent­fer­nung, Kral­len­pfle­ge oder ger­ia­tri­sche Checks ver­wen­det wer­den kann. Die Erstat­tung erfolgt unab­hän­gig vom rest­li­chen Leis­tungs­bud­get.

Nach der Behand­lung rei­chen Sie die Rech­nung ent­we­der digi­tal über die Han­se­Mer­kur Ser­vice­App oder per Post ein. Nach Prü­fung der Rech­nung erfolgt die Erstat­tung auf Ihr Kon­to – bei kla­ren Bele­gen meist inner­halb weni­ger Werk­ta­ge.

Nein. Vor­er­kran­kun­gen, die bereits vor Ver­trags­be­ginn bestan­den, sind dau­er­haft vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­schlos­sen. Eine nach­träg­li­che Absi­che­rung ist nicht mög­lich – auch nicht mit einem Tarif­wech­sel.

Ja, bei der Han­se­Mer­kur gilt ein alters­ab­hän­gi­ger Bei­trag. Das bedeu­tet: Der Bei­trag steigt nach Voll­endung des 3., 5. und 7. Lebens­jah­res des ver­si­cher­ten Tie­res.

Ja. Bis zu fünf Tie­re kön­nen direkt in einem Antrag auf­ge­nom­men wer­den. Für jedes Tier wird ein sepa­ra­ter Ver­trag mit eige­nem Ver­si­che­rungs­schein abge­schlos­sen.

Nein, einen Mehr­tier­ra­batt im klas­si­schen Sin­ne gibt es nicht. Aller­dings kön­nen durch die Bün­de­lung meh­re­re Ver­si­che­run­gen Ver­wal­tungs­vor­tei­le ent­ste­hen, z. B. bei Abrech­nung oder Ansprech­part­nern.

Ja. Tre­ten gesund­heit­li­che Kom­pli­ka­tio­nen im Zusam­men­hang mit einer vete­ri­när­me­di­zi­nisch emp­foh­le­nen Imp­fung auf, sind die dar­aus resul­tie­ren­den Behand­lun­gen im Rah­men des gewähl­ten Tarifs erstat­tungs­fä­hig.

Der Ver­trag endet auto­ma­tisch mit dem Tod des Tie­res. Sie müs­sen den Todes­zeit­punkt schrift­lich mit­tei­len – die Bei­trä­ge wer­den antei­lig erstat­tet. Bereits ein­ge­reich­te Rech­nun­gen kön­nen noch nach­träg­lich gel­tend gemacht wer­den.

Wis­sens­wer­tes rund um Hund, Kat­ze und Ver­si­che­rungs­schutz

Mehr Ori­en­tie­rung für Ihren All­tag mit Tier

Wer sein Tier ver­si­chert, denkt wei­ter als nur an den nächs­ten Tier­arzt­be­such. Die fol­gen­den The­men hel­fen Ihnen dabei, typi­sche Risi­ken zu erken­nen, Behand­lun­gen bes­ser ein­zu­ord­nen und lang­fris­tig fun­dier­te Ent­schei­dun­gen für Ihren Vier­bei­ner zu tref­fen.

Lächelnder Golden Retriever wird von einer Familie liebevoll gestreichelt und sitzt zufrieden auf dem Wohnzimmerboden

Hun­de­rat­ge­ber

Ob Wel­pen­schutz, Ver­hal­ten, Kos­ten oder Gesund­heit – unser Hun­de­rat­ge­ber lie­fert Ihnen fun­dier­te Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen zur Hun­de­hal­tung. Sie erfah­ren, wor­auf es in den ver­schie­de­nen Lebens­pha­sen ankommt und wie Sie Ihren Hund sicher durchs Leben beglei­ten.

Eine Frau hält ihre kranke Katze liebevoll im Arm – beide liegen auf dem Sofa, eng aneinandergeschmiegt und in einem ruhigen Moment vereint.

Kat­zen­krank­hei­ten

Von Zahn­erkran­kun­gen bis zu chro­ni­schen Lei­den: Vie­le Kat­zen lei­den im Lau­fe ihres Lebens an behand­lungs­be­dürf­ti­gen Erkran­kun­gen. In die­ser Über­sicht fin­den Sie die häu­figs­ten Krank­heits­bil­der, Sym­pto­me und Behand­lungs­mög­lich­kei­ten – prä­zi­se erklärt und medi­zi­nisch geprüft.

Zusätz­li­cher Schutz für alle Lebens­la­gen

Die Tier­kran­ken­ver­si­che­rung ist ein wich­ti­ger Grund­bau­stein – doch sie lässt sich gezielt erwei­tern. Ob OP-Schutz, Hun­de­haft­pflicht oder ergän­zen­der Zahn­ta­rif: Erfah­ren Sie, wel­che wei­te­ren Ver­si­che­run­gen sinn­voll sein kön­nen – abge­stimmt auf Tier­art, Alter und All­tag.

Erfah­rung, Spe­zia­li­sie­rung und digi­ta­le Ser­vices

Was Sie über die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung wis­sen soll­ten

Die Han­se­Mer­kur zählt zu den erfah­rens­ten Anbie­tern im Bereich Tier­kran­ken­ver­si­che­rung in Deutsch­land. Mit kla­rem Fokus auf Pra­xis­nä­he, trans­pa­ren­te Leis­tun­gen und digi­ta­le Ser­vices über­zeugt sie vie­le Tier­hal­ter seit Jah­ren.

Die Han­se­Mer­kur mit Sitz in Ham­burg blickt auf eine über 140-jäh­ri­ge Unter­neh­mens­ge­schich­te zurück und gehört heu­te zu den eta­blier­ten pri­va­ten Ver­si­che­rern im deut­schen Markt. Im Bereich der Tier­kran­ken­ver­si­che­rung zählt sie zu den Anbie­tern mit einem beson­ders brei­ten Leis­tungs­spek­trum – sowohl für Hun­de als auch für Kat­zen.

Das Tarif­mo­dell über­zeugt durch kla­re Struk­tur: Zwei Voll­ver­si­che­rungs­ta­ri­fe (Pre­mi­um und Pre­mi­um Plus) bie­ten umfas­sen­den Schutz bei Krank­heit, Unfall, Ope­ra­tio­nen und Dia­gnos­tik. Optio­nal kann ein Zahn­bau­stein ergänzt wer­den. Eine Beson­der­heit ist die inte­grier­te Gesund­heits­pau­scha­le, die Vor­sor­ge­leis­tun­gen zusätz­lich abdeckt – unab­hän­gig vom sons­ti­gen Leis­tungs­vo­lu­men.

Digi­ta­le Ser­vices wie die Han­se­Mer­kur Ser­vice­App erleich­tern die Scha­den­mel­dung, Doku­men­ten­über­mitt­lung oder das Ein­rei­chen von Rech­nun­gen. Die Bear­bei­tung erfolgt schnell und trans­pa­rent. Auch Leis­tun­gen im Aus­land (welt­weit bis zu 12 Mona­te) sind mit­ver­si­chert.

Als Ver­si­che­rer posi­tio­niert sich die Han­se­Mer­kur bewusst an der Schnitt­stel­le von medi­zi­ni­scher Ver­ant­wor­tung und wirt­schaft­li­cher Pla­nung – ein Plus­punkt für alle, die ihrem Tier eine sta­bi­le Gesund­heits­ver­sor­gung ermög­li­chen möch­ten.

Zusam­men­fas­sung

Die Han­se­Mer­kur Tier­kran­ken­ver­si­che­rung bie­tet Tier­hal­tern eine sta­bi­le Absi­che­rung für Hun­de und Kat­zen – mit vol­ler Trans­pa­renz, digi­ta­lem Ser­vice und über­zeu­gen­dem Leis­tungs­um­fang. Die Wahl zwi­schen zwei Voll­ver­si­che­rungs­ta­ri­fen ermög­licht indi­vi­du­el­le Anpas­sung an Alter, Gesund­heits­zu­stand und gewünsch­tes Bud­get. Die Pre­mi­um-Tari­fe beinhal­ten sowohl ambu­lan­te als auch sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Ope­ra­tio­nen, Nach­sor­ge, Tele­me­di­zin und Vor­sor­ge­leis­tun­gen.

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Erstat­tung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, der Schutz im Aus­land sowie die zusätz­li­che Gesund­heits­pau­scha­le für prä­ven­ti­ve Maß­nah­men. Optio­nal kann ein Zahn­zu­satz­bau­stein inte­griert wer­den.

Die Han­se­Mer­kur kom­bi­niert medi­zi­nisch fun­dier­te Leis­tun­gen mit ein­fa­cher Abwick­lung und ver­ständ­li­chen Bedin­gun­gen – ein ech­ter Vor­teil für alle, die Tier­ge­sund­heit mit Weit­blick absi­chern möch­ten.

häu­fi­ge Fra­gen

Ja, für Krank­heits­be­hand­lun­gen gilt in bei­den Tari­fen eine War­te­zeit von 30 Tagen ab Ver­trags­be­ginn. Bei Unfäl­len ent­fällt die­se War­te­zeit. Ope­ra­tio­nen nach Unfäl­len sind sofort mit­ver­si­chert.

Die Kün­di­gung kann jeweils zum Ende des Ver­si­che­rungs­jah­res mit einer Frist von drei Mona­ten erfol­gen. Sie muss schrift­lich bei der Han­se­Mer­kur ein­ge­reicht wer­den. Nach einem Leis­tungs­fall besteht ein Son­der­kün­di­gungs­recht.

Im Tarif Pre­mi­um gel­ten bestimm­te Leis­tungs­gren­zen beim OP-Kos­ten­schutz (bis 5.000 €). Pre­mi­um Plus bie­tet unbe­grenz­te Leis­tun­gen.

Nein, ein Mikro­chip oder eine Täto­wie­rung ist kei­ne Vor­aus­set­zung für den Abschluss. Aller­dings kann eine ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­on im Leis­tungs­fall hilf­reich sein – etwa bei Tier­arzt­wech­sel oder Nach­weis­pflicht.