HUK & HUK24 Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung im Ver­gleich

Zwei Mar­ken – vie­le Unter­schie­de: Wie gut ist der Schutz für Ihr Zuhau­se wirk­lich?

Wohngebaeudeversicherung 1 | HUK

Ob Fili­al­ver­si­che­rung oder Direkt­an­bie­ter – sowohl die HUK-Coburg als auch die HUK24 bie­ten Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen mit umfang­rei­chen Leis­tun­gen. Doch wie groß sind die Unter­schie­de wirk­lich? Und wel­cher Tarif schützt Ihr Eigen­heim zuver­läs­sig – auch bei Sturm, Lei­tungs­was­ser­schä­den oder Natur­ge­fah­ren?

Wir wer­fen einen detail­lier­ten Blick auf die Tari­fe Clas­sic und Basis sowie auf wich­ti­ge Zusatz­bau­stei­ne wie Glas­ver­si­che­rung oder Ele­men­tar­schutz. Dabei zei­gen wir auch, wo Unter­schie­de bestehen, wel­che Leis­tun­gen feh­len – und war­um beson­ders güns­ti­ge Tari­fe oft mit Kom­pro­mis­sen ver­bun­den sind.

Bit­te beach­ten Sie: Die HUK24 ist ein rei­ner Online-Anbie­ter ohne per­sön­li­che Bera­tung. Eine Absi­che­rung über uns ist daher nicht mög­lich, auch nicht für HUK. Ger­ne hel­fen wir Ihnen aber dabei, leis­tungs­stär­ke­re Alter­na­ti­ven am Markt zu prü­fen – für einen Schutz, der wirk­lich zu Ihrem Haus passt.

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • HUK-Coburg: mit per­sön­li­chem Ansprech­part­ner – HUK24: rei­ner Online­ab­schluss

  • ari­fe Clas­sic & Basis mit optio­na­lem Ele­men­tar­schutz

  • Umfang­rei­che Erwei­te­run­gen (z. B. Wohn­ge­bäu­de­PLUS, Glas, Roh­re) mög­lich

  • Unter­schied­li­che Selbst­be­tei­li­gun­gen bis zu 100.000 € bei Natur­ge­fah­ren

  • ein Abschluss über uns mög­lich – aber neu­tra­ler Tarif­ver­glei­che mit Bera­tung

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

| HUK
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de | HUK
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Zwei Tari­fe, vie­le Unter­schie­de – und oft fehlt der vol­le Schutz

Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der HUK & HUK24 im Detail

Die HUK-Coburg bie­tet mit dem Tarif Clas­sic eine soli­de Absi­che­rung für Wohn­ge­bäu­de, wäh­rend die HUK24 als Online-Toch­ter auf den Direkt­ver­trieb ohne Bera­tung setzt – und dabei auf güns­ti­ge­re Kon­di­tio­nen zielt. Bei­de Ver­si­che­rer decken die klas­si­schen Gefah­ren wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser oder Sturm ab. Optio­nal las­sen sich Bau­stei­ne wie Glas­ver­si­che­rung, Roh­re oder Wohn­ge­bäu­de­PLUS ergän­zen.

Wich­tig zu wis­sen: Wäh­rend der Ele­men­tar­schutz Basis stan­dard­mä­ßig ent­hal­ten ist, liegt die Selbst­be­tei­li­gung hier bei sehr hohen 100.000 € – ein Risi­ko, das vie­le unter­schät­zen. Erst mit dem auf­preis­pflich­ti­gen Ele­men­tar­schutz Clas­sic ist ein umfas­sen­der Natur­ge­fah­ren­schutz gewähr­leis­tet.

Wer ernst­haft vor­sor­gen möch­te, soll­te nicht nur auf den Bei­trag ach­ten, son­dern auf Details wie Ent­schä­di­gungs­gren­zen, All­ge­fah­ren­schutz oder Schä­den durch gro­be Fahr­läs­sig­keit. Im direk­ten Ver­gleich zeigt sich: Der Markt bie­tet leis­tungs­stär­ke­re Alter­na­ti­ven – mit klar defi­nier­ten Bedin­gun­gen und oft bes­se­ren Leis­tun­gen bei nur leicht höhe­ren Bei­trä­gen.

Die bei­den Tari­fe unter­schei­den sich vor allem im Umfang der ent­hal­te­nen Leis­tun­gen und der Selbst­be­tei­li­gun­gen. Beson­ders auf­fäl­lig:

  • Im Basis-Tarif ist der Ele­men­tar­schutz zwar ent­hal­ten, aber mit einer SB von 100.000 € nahe­zu unbrauch­bar.

  • Nur im Clas­sic-Tarif sind sinn­vol­le Erwei­te­run­gen wie Wohn­ge­bäu­de­PLUS, Glas­ver­si­che­rung oder der Schutz bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit mög­lich.

  • Clas­sic: Schutz bei Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel, inkl. gro­ber Fahr­läs­sig­keit

  • Basis: Ein­ge­schränk­te Leis­tun­gen, kei­ne Bau­stei­ne ergänz­bar

  • Ele­men­tar­schutz Basis mit 100.000 € SB – Clas­sic mit 500 € SB (emp­foh­len)

  • Pho­to­vol­ta­ik, Wär­me­pum­pen, Gara­gen etc. mit­ver­si­chert – bei Clas­sic

Mit dem Tarif „Wohn­ge­bäu­de Clas­sic“ kön­nen Sie Ihre Absi­che­rung modu­lar erwei­tern. Beson­ders emp­feh­lens­wer­te Bau­stei­ne sind:

  • Wohn­ge­bäu­de­PLUS: Schutz bei Graf­fi­ti, Van­da­lis­mus, Ein­bruch­fol­gen und Fehl­alarm

  • Glas­ver­si­che­rung: Für Fens­ter, Spe­zi­al­glä­ser, Glas­ti­sche, Car­port­ver­gla­sun­gen, Aqua­ri­um etc.

  • Rohr­bruch­schutz: Für Zulei­tungs- und Ablei­tungs­roh­re auf und außer­halb des Grund­stücks (bis 10.000 €, SB 1.000 €)

  • Haus- und Woh­nungs­schutz­brief: Hil­fe bei Not­fäl­len wie Schlüs­sel­ver­lust, Hei­zungs­aus­fall oder Schäd­lings­be­fall (bis 500 € je Fall)

  • Neben­ge­bäu­de über 20 m²: Erwei­te­rung für Gar­ten­häu­ser und Gerä­te­schup­pen

Die Tari­fe der HUK24 / HUK mögen auf den ers­ten Blick preis­güns­tig erschei­nen – doch im Leis­tungs­de­tail zei­gen sich teils gra­vie­ren­de Ein­schrän­kun­gen:

  • Kein ech­ter All­ge­fah­ren­schutz – unbe­nann­te Gefah­ren nicht abge­deckt

  • Hohe Selbst­be­tei­li­gung bei Natur­ge­fah­ren im Basis-Tarif (100.000 €)

  • Kein erwei­ter­ter Schutz für Schä­den außer­halb der Grund­ge­fah­ren

  • Kei­ne per­sön­li­che Bera­tung mög­lich – HUK24 ist rei­ner Online­an­bie­ter

Was leis­tet die HUK – und was kos­tet der Schutz wirk­lich?

Leis­tungs­um­fang und Bei­trags­struk­tur im Über­blick

Die HUK24 und HUK-Coburg set­zen auf güns­ti­ge Bei­trä­ge – doch wie steht es um den tat­säch­li­chen Schutz? Wir beleuch­ten, was die Tari­fe im Detail abde­cken, wel­che Leis­tun­gen Sie im Ernst­fall erwar­ten kön­nen und war­um der Preis nicht das ein­zi­ge Kri­te­ri­um bei der Aus­wahl sein soll­te.

Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der HUK24 im Tarif „Clas­sic“ bie­tet grund­le­gen­den Schutz bei Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel. Optio­nal las­sen sich Erwei­te­run­gen wie Glas­ver­si­che­rung, Schutz­brief oder der Wohn­ge­bäu­de­PLUS-Bau­stein ergän­zen. Beson­ders rele­vant für vie­le Haus­be­sit­zer: Auch Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, Wär­me­pum­pen und bestimm­te Gar­ten- und Neben­ge­bäu­de sind auto­ma­tisch mit­ver­si­chert.

Bei den Kos­ten gibt es gro­ße Unter­schie­de je nach Lage, Bau­jahr, Aus­stat­tung und gewünsch­tem Leis­tungs­um­fang. Für ein Ein­fa­mi­li­en­haus mit 140 m² Wohn­flä­che, Bau­jahr 1988, wur­de im Tarif Clas­sic inklu­si­ve Natur­ge­fah­ren und Wohn­ge­bäu­de­PLUS ein Jah­res­bei­trag von 651,53 € berech­net. Zum Ver­gleich: Eine leis­tungs­stär­ke­re Alter­na­ti­ve bei einem ande­ren Anbie­ter kos­te­te im glei­chen Fall nur rund 30 € mehr – bot aber deut­lich umfas­sen­de­re Leis­tun­gen.

Was vie­le unter­schät­zen: Güns­ti­ge Tari­fe wie der Basis-Tarif beinhal­ten zwar einen soge­nann­ten „Ele­men­tar­schutz“, doch mit einer rea­li­täts­fer­nen Selbst­be­tei­li­gung von 100.000 €. Auch wei­te­re Ein­schrän­kun­gen (z. B. kein Schutz bei Graf­fi­ti, Van­da­lis­mus oder unbe­nann­ten Gefah­ren) soll­ten bei der Ent­schei­dung unbe­dingt berück­sich­tigt wer­den.

Unser Tipp: Las­sen Sie sich unab­hän­gig bera­ten und prü­fen Sie, ob ein etwas höhe­rer Bei­trag nicht durch bes­se­re Leis­tun­gen mehr Sicher­heit bringt – gera­de im Scha­den­fall kann das ent­schei­dend sein.

Wie schnei­det die HUK im direk­ten Ver­gleich ab?

HUK24 & HUK-Coburg im Leis­tungs­ver­gleich mit ande­ren Tari­fen

Der Tarif „Clas­sic“ der HUK24 wird häu­fig wegen sei­nes güns­ti­gen Bei­trags gewählt – doch wie steht es um die tat­säch­li­chen Leis­tun­gen im Scha­dens­fall? Ein detail­lier­ter Ver­gleich mit dem DOMCURA Exklu­siv-Schutz zeigt, an wel­chen Stel­len ent­schei­den­de Unter­schie­de bestehen. Vor allem bei unbe­nann­ten Gefah­ren, Rück­stau, Bäu­men oder Miet­aus­fall­schutz offen­ba­ren sich kla­re Lücken. Wer umfas­send abge­si­chert sein möch­te, soll­te daher nicht nur auf den Preis, son­dern vor allem auf die Leis­tung schau­en.

Leis­tungs­merk­malHUK24 Clas­sicDOMCURA Exklu­siv-Schutz
Ele­men­tar­schä­den✔ (SB 500 €)✔ (SB 250 €)
Rück­stau bei­trags­frei
All­ge­fah­ren­de­ckung (unbe­nann­te Gefah­ren)
Pho­to­vol­ta­ik mit­ver­si­chert
Gro­be Fahr­läs­sig­keit
Rohr­bruch außer­halb Grund­stück✔ (bis 20.000 €)
Graf­fi­ti / Van­da­lis­mus✔ (bis 10.000 €)
Hotel­kos­ten im Scha­dens­fall150 €/Tag200 €/Tag
Besei­ti­gung umge­stürz­ter Bäu­me✔ (inkl. Wie­der­auf­fors­tung & Gar­ten­bau)
Miet­aus­fall✔ (bis zu 36 Mona­te)

Der HUK24 Clas­sic-Tarif bie­tet soli­de Grund­ab­si­che­rung, lässt aber in ent­schei­den­den Berei­chen nach – ins­be­son­de­re dort, wo es im Scha­den­fall teu­er wird. Der DOMCURA Exklu­siv-Schutz hin­ge­gen bie­tet umfas­sen­de Leis­tun­gen, gerin­ge­re Selbst­be­tei­li­gun­gen und deckt auch spe­zi­el­le Risi­ken ab, die bei HUK24 gänz­lich feh­len.

Gebäu­de­ver­si­che­rung ver­glei­chen

Erwei­te­run­gen, die den Unter­schied machen kön­nen

Die­se Zusatz­bau­stei­ne sor­gen für umfas­sen­den Schutz

Eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist nur so gut wie die Risi­ken, die sie tat­säch­lich abdeckt. Wäh­rend Grund­ge­fah­ren wie Feu­er oder Lei­tungs­was­ser oft selbst­ver­ständ­lich sind, blei­ben ande­re Risi­ken häu­fig außen vor – beson­ders bei güns­ti­gen Online-Tari­fen. Mit geziel­ten Zusatz­bau­stei­nen kön­nen Sie den Schutz deut­lich erwei­tern und Ihr Zuhau­se auch gegen Natur­ka­ta­stro­phen, Haf­tungs­ri­si­ken und unvor­her­seh­ba­re Ereig­nis­se absi­chern.

Ele­men­tar­ver­si­che­rung

Elementarversicherung

Stark­re­gen, Über­schwem­mung, Rück­stau oder Erd­rutsch – Natur­er­eig­nis­se tre­ten immer häu­fi­ger auf und ver­ur­sa­chen mas­si­ve Schä­den. Doch die soge­nann­te Ele­men­tar­ver­si­che­rung ist bei vie­len Tari­fen nicht ent­hal­ten oder nur mit hoher Selbst­be­tei­li­gung (z. B. 100.000 € bei HUK24 Basis). Ein ech­ter Ele­men­tar­schutz ist des­halb einer der wich­tigs­ten Bau­stei­ne, um Ihre Immo­bi­lie voll­um­fäng­lich abzu­si­chern.

Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht

Haus-und-Grundbesitzerhaftpflicht

Als Eigen­tü­mer haf­ten Sie für Schä­den auf Ihrem Grund­stück – auch dann, wenn Drit­te zu Scha­den kom­men. Eine Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht schützt Sie vor finan­zi­el­len Fol­gen bei Unfäl­len durch z. B. Glät­te, her­ab­fal­len­de Dach­zie­gel oder defek­te Wege. Ein unver­zicht­ba­rer Bau­stein für Ver­mie­ter, Eigen­tü­mer und pri­va­te Haus­be­sit­zer.

Unbe­nann­te Gefah­ren

unbenannte-gefahren

Nicht jeder Scha­den ist vor­her­seh­bar – und genau hier kommt die All­ge­fah­ren­de­ckung ins Spiel. Sie greift bei unbe­nann­ten Risi­ken wie Bedien­feh­lern, Über­span­nung oder unge­wöhn­li­chen Ein­zel­er­eig­nis­sen. Die­se Deckung ist nicht im Stan­dard­um­fang ent­hal­ten und bie­tet einen ent­schei­den­den Mehr­wert bei unkla­ren oder nicht typi­sier­ten Scha­dens­ur­sa­chen.

Schutz nach Plan statt Lücken im Scha­dens­fall

Was Sie bei der Aus­wahl Ihrer Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung wirk­lich beach­ten soll­ten

Der Abschluss einer Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung gehört zu den wich­tigs­ten Ent­schei­dun­gen rund ums Eigen­heim – und soll­te nicht dem Zufall über­las­sen wer­den. Güns­ti­ge Bei­trä­ge wir­ken auf den ers­ten Blick attrak­tiv, doch vie­le Tari­fe las­sen bei genau­er Betrach­tung wich­ti­ge Leis­tun­gen ver­mis­sen. Wer sein Zuhau­se wirk­lich schüt­zen möch­te, soll­te des­halb wis­sen, wor­auf es ankommt.

Vie­le Haus­be­sit­zer ver­las­sen sich auf ver­meint­lich gro­ße Namen oder güns­ti­ge Online-Tari­fe – ohne zu prü­fen, wel­che Risi­ken tat­säch­lich ver­si­chert sind. Doch genau hier zeigt sich im Ernst­fall der Unter­schied zwi­schen Basis­schutz und durch­dach­tem Ver­si­che­rungs­kon­zept.

Natur­ge­fah­ren wie Stark­re­gen, Erd­rutsch oder Schnee­druck wer­den heu­te zur rea­len Bedro­hung – und sind in vie­len Tari­fen nur gegen Auf­preis oder mit hoher Selbst­be­tei­li­gung abge­si­chert. Der Schutz durch eine Ele­men­tar­ver­si­che­rung soll­te daher eben­so selbst­ver­ständ­lich sein wie eine rea­lis­ti­sche Absi­che­rung bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit. Auch moder­ne Tech­nik wie Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, Wär­me­pum­pen oder Wall­bo­xen braucht spe­zi­el­le Rege­lun­gen, die längst nicht jeder Tarif berück­sich­tigt.

Eben­so rele­vant: Vie­le Schä­den ent­ste­hen nicht durch klas­si­sche Risi­ken, son­dern durch unvor­her­seh­ba­re Ein­flüs­se wie Bedien­feh­ler, Mate­ri­al­ver­sa­gen oder Kon­struk­ti­ons­män­gel. Wer hier auf eine All­ge­fah­ren­de­ckung setzt, spart sich im Ernst­fall viel Ärger und hohe Kos­ten.

Hin­zu kommt, dass der Ver­si­che­rungs­markt vie­le hoch­wer­ti­ge Alter­na­ti­ven bie­tet – mit indi­vi­du­ell anpass­ba­ren Leis­tun­gen, kla­ren Bedin­gun­gen und trans­pa­ren­ter Preis­ge­stal­tung. Die Ent­schei­dung für oder gegen einen Tarif soll­te des­halb nicht aus­schließ­lich auf dem Bei­trag beru­hen, son­dern auf dem tat­säch­li­chen Schutz, den Sie benö­ti­gen.

Wir unter­stüt­zen Sie dabei mit fun­dier­tem Fach­wis­sen, Markt­trans­pa­renz und einem unab­hän­gi­gen Ver­gleich – damit Sie für Ihr Haus die rich­ti­ge Ent­schei­dung tref­fen.

Die­se Risi­ken tref­fen Haus­be­sit­zer beson­ders häu­fig

Typi­sche Scha­dens­fäl­le – und war­um ein umfas­sen­der Schutz ent­schei­dend ist

Ein­mal nicht auf­ge­passt, ein Unwet­ter zieht auf oder ein Rohr platzt im Ver­bor­ge­nen – Schä­den am eige­nen Haus tre­ten häu­fi­ger auf als vie­le den­ken. Die finan­zi­el­len Fol­gen sind oft mas­siv. Wir zei­gen Ihnen drei beson­ders häu­fi­ge Scha­den­ar­ten, die durch eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung abge­deckt sein soll­ten – und wo vie­le Tari­fe über­ra­schen­de Lücken auf­wei­sen.

Sta­tis­tisch betrach­tet zählt ein Scha­den am Wohn­ge­bäu­de zu den wahr­schein­lichs­ten Ver­si­che­rungs­fäl­len über­haupt. Dabei rei­chen die Ursa­chen von klas­si­schen Lei­tungs­was­ser­schä­den über Sturm­ereig­nis­se bis hin zu extre­men Wet­ter­la­gen wie Stark­re­gen oder Rück­stau. Vie­le Haus­be­sit­zer wie­gen sich in Sicher­heit, bis sie fest­stel­len, dass ihr Tarif nur den Min­dest­schutz bie­tet – ohne Ele­men­tar­schä­den, ohne Deckung für unbe­nann­te Gefah­ren oder mit unrea­lis­tisch hoher Selbst­be­tei­li­gung.

Gera­de bei güns­ti­gen Online-Tari­fen – wie z. B. bei der HUK24 – feh­len oft wich­ti­ge Bau­stei­ne oder sind nur gegen Auf­preis ver­si­cher­bar. Dabei geht es im Ernst­fall nicht nur um Repa­ra­tur­kos­ten, son­dern um die voll­stän­di­ge Wie­der­her­stel­lung des Gebäu­des, Miet­aus­fäl­le oder die vor­über­ge­hen­de Unter­brin­gung. Eine pas­sen­de Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung soll­te daher nicht am Leis­tungs­um­fang spa­ren, son­dern pra­xis­na­he Risi­ken rea­lis­tisch absi­chern.

Leitungswasserversicherung

Lei­tungs­was­ser­scha­den

Ein geplatz­tes Rohr oder schad­haf­te Dich­tung genügt – und schon dringt Was­ser in Wän­de, Böden und Tech­nik. Die Sanie­rungs­kos­ten sind hoch, beson­ders wenn auch Trock­nung oder neue Est­rich­ar­bei­ten not­wen­dig sind. Gute Tari­fe über­neh­men neben der Repa­ra­tur auch Leck­or­tung und Fol­ge­schä­den.

Sturmschaden

Sturm­scha­den

Stür­me rich­ten jedes Jahr gro­ße Schä­den an. Beson­ders betrof­fen: Dächer, Fens­ter und Fas­sa­den. Man­che Tari­fe zah­len erst ab Wind­stär­ke 8 – hoch­wer­ti­ge Poli­cen wie DOMCURA ver­zich­ten dar­auf voll­stän­dig und leis­ten auch bei schwä­che­ren Stür­men.

Starkregen

Rück­stau & Über­schwem­mung

Rück­stau durch über­las­te­te Kanä­le und Ober­flä­chen­was­ser durch Stark­re­gen füh­ren immer häu­fi­ger zu Über­schwem­mun­gen im Haus. Ohne ech­ten Ele­men­tar­schutz blei­ben Haus­be­sit­zer auf den Kos­ten sit­zen – bei HUK24 Basis liegt die SB bei 100.000 €.

Ver­si­chert oder nicht? Das soll­ten Sie genau wis­sen

Leis­tung im Scha­dens­fall – wo Ihre HUK-Ver­si­che­rung greift und wo nicht

Ihre HUK Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zahlt bei:

Ihre HUK Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zahlt nicht bei:

inter­grün­de, die Sie bei der Ent­schei­dung ken­nen soll­ten

Was Sie schon immer über die HUK Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Die Aus­wahl der pas­sen­den Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist mehr als ein Preis­ver­gleich. Gera­de bei Tari­fen wie denen der HUK24 lohnt es sich, genau­er hin­zu­schau­en. Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf wich­ti­ge Fra­gen, die im direk­ten Ver­gleich oft unter­ge­hen – aber für Ihre Absi­che­rung ent­schei­dend sein kön­nen.

Die Leis­tun­gen sind größ­ten­teils ähn­lich. Der größ­te Unter­schied: HUK-Coburg bie­tet per­sön­li­che Bera­tung vor Ort – HUK24 ist rein digi­tal und ohne Ansprech­part­ner buch­bar.

Im Scha­den­fall tra­gen Sie die ers­ten 100.000 € selbst – das macht die­sen Schutz bei Natur­ge­fah­ren fak­tisch wert­los.

Nein, unbe­nann­te Gefah­ren wie Bedien­feh­ler oder außer­ge­wöhn­li­che Ereig­nis­se sind nicht abge­si­chert.

Nein – weder im Basis- noch im Clas­sic-Tarif ist eine Miet­aus­fall­ver­si­che­rung ent­hal­ten.

Gara­gen, Car­ports und klei­ne Neben­ge­bäu­de (bis 20 m²) sind mit­ver­si­chert – grö­ße­re müs­sen sepa­rat abge­si­chert wer­den.

Weil vie­le Alter­na­ti­ven bes­se­ren Schutz zu ver­gleich­ba­ren Bei­trä­gen bie­ten – z. B. All­ge­fah­ren­de­ckung, gerin­ge­re SB, Schutz gegen Van­da­lis­mus und Rück­stau.

Nein – HUK24 ist ein rei­ner Online-Direkt­ver­si­che­rer. Eine per­sön­li­che Bera­tung oder Betreu­ung über uns ist nicht mög­lich.

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist nur ein Bau­stein auf dem Weg zu einem rund­um abge­si­cher­ten Zuhau­se. Ob es um spe­zi­el­le Gebäu­de­ty­pen wie Ein­fa­mi­li­en­häu­ser oder die rich­ti­ge Absi­che­rung für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen geht – hier fin­den Sie wei­te­re rele­van­te The­men, die Sie unbe­dingt ken­nen soll­ten.

Gebaeudeversicherung-Einfamilienhaus

Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Ein­fa­mi­li­en­haus

Das eige­ne Haus ist mehr als nur ein Gebäu­de – es ist ein Lebens­mit­tel­punkt. Gera­de bei Ein­fa­mi­li­en­häu­sern lohnt sich ein Blick auf spe­zi­el­le Tari­fe, die indi­vi­du­el­le Risi­ken berück­sich­ti­gen und einen umfas­sen­den Neu­wert­schutz bie­ten.

Gebaeudeversicherung-Photovoltaik

Pho­to­vol­ta­ik-Ver­si­che­rung

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sind wert­vol­le Inves­ti­tio­nen – sowohl öko­lo­gisch als auch finan­zi­ell. Doch was pas­siert bei Sturm, Blitz­schlag oder Ertrags­aus­fall? Eine geziel­te Absi­che­rung schützt Sie vor teu­ren Über­ra­schun­gen.

Zusam­men­fas­sung

Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen der HUK und HUK24 bie­ten soli­de Grund­ab­si­che­run­gen – ins­be­son­de­re im Tarif Clas­sic. Doch im Ver­gleich zu moder­nen Pre­mi­um­ta­ri­fen zei­gen sich deut­li­che Lücken: ein­ge­schränk­te Bau­stein­op­tio­nen, hohe Selbst­be­tei­li­gun­gen bei Natur­ge­fah­ren und feh­len­der Schutz bei unbe­nann­ten Risi­ken.

Gera­de wer mehr als nur das Mini­mum absi­chern möch­te – etwa Pho­to­vol­ta­ik, Van­da­lis­mus oder Miet­aus­fall – soll­te auf leis­tungs­stär­ke­re Alter­na­ti­ven am Markt set­zen. Wir hel­fen Ihnen, den pas­sen­den Tarif zu fin­den – unab­hän­gig, kom­pe­tent und mit per­sön­li­cher Bera­tung.

häu­fi­ge Fra­gen

Nein. Die HUK24 ist ein rei­ner Direkt­ver­si­che­rer ohne Mak­ler­an­bin­dung. HUK-Coburg arbei­tet eben­falls nicht mit uns zusam­men. Wir bera­ten Sie gern zu leis­tungs­stär­ke­ren Alter­na­ti­ven.

Nur im Tarif Clas­sic sinn­voll. Im Basis-Tarif liegt die Selbst­be­tei­li­gung bei 100.000 €, was fak­tisch kei­ne Absi­che­rung dar­stellt.

Nein. Der Tarif Clas­sic ent­hält kei­ne All­ge­fah­ren­de­ckung. Die­se ist nur über ande­re Anbie­ter erhält­lich.

Ein hoch­wer­ti­ger Ver­trag (z. B. DOMCURA Exklu­siv-Schutz) kos­tet nur gering­fü­gig mehr, bie­tet aber deut­lich bes­se­re Leis­tun­gen, gerin­ge­re SB und umfas­sen­de­re Bau­stei­ne.