Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für jeden ein Muss und in den letzten Jahren wird die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV1871 immer wieder bei den Top-Versicherern für diese Sparte genannt. Wir gehen dem einmal auf den Grund und zeigen Stärken und Schwächen der BU Versicherung der LV1871.
Da jeder vierte Arbeitnehmer mittlerweile vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheidet und dann die Bezüge wie Erwerbsminderungsrente oder Krankengeld oft nicht zum Leben reichen, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung nach wie vor eminent wichtig, da Sie die Einkommenssituation im Falle einer Berufsunfähigkeit deutlich verbessert. Auch die BU der LV1871 zahlt natürlich grundsätzlich eine vereinbarte Rente für die gesamte Dauer der Berufsunfähigkeit, längstens natürlich bis zum Ende der vereinbarten Leistungsdauer.
Doch viele Versicherer tricksen bei den BU-Versicherungen und finden immer wieder Auswege, in bestimmten Situationen doch nicht zahlen zu müssen oder verweisen auf bestimmte Klauseln.
Hier zeigt sich die LV1871 Berufsunfähigkeitsversicherung eher großzügig und hebt sich positiv aus der Masse der Berufsunfähigkeitsversicherungen ab:
Bei der LV1871 sind uns einige Besonderheiten aufgefallen, die manch anderer BU-Versicherer nicht aufweist. Im Einzelnen z.B.:
Auch zahlreiche Experten, Testgremien und Ersteller von Vergleichen bewerten die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV1871 als sehr gut. Uns sind u.a. die folgenden sehr positiven Ratings aufgefallen:
Wer sich von seiner Berufsunfähigkeitsversicherung ungerecht behandelt fühlt, der klagt auch schon einmal vor Gericht, um Recht zu bekommen. Nicht immer haben Kunden, die klagen auch Recht, aber anhand der Prozessquote kann man schon absehen, ob eine Versicherung im Leistungsfall eher Schwierigkeiten macht oder im Regelfall bei Anmeldung des Leistungsfalles auch zahlt.
Die Prozessquote der LV1871 im BU-Bereich lag in den letzten Jahren regelmäßig im Bereich von 0,99% (2019) bis 2,03% (2020).
Im Vergleich dazu hier die Prozessquoten einiger anderer Versicherer im BU-Bereich:
Ein Minimum an Prozessen wird man nie ganz verhindern können, da es zum einen Missverständnisse, Bearbeitungsfehler und natürlich auch Kunden gibt, die sich Leistungen erschleichen wollen. Bei der LV1871 spricht auf jeden Fall ziemlich viel dafür, dass nicht nur der Abschluss, sondern auch die Abwicklung im Leistungsfall in der Regel eher unproblematisch ist.
Wenn man einen langfristigen Vertrag abschließt, sollte man immer auch schauen, wer der Vertragspartner ist, um die Wahrscheinlichkeit einschätzen zu können, ob der Partner auch in 10, 20 oder 30 Jahren noch leistungsfähig ist.
Bei der LV1871, also der Lebensversicherung von 1871 auf Gegenseitigkeit in München handelt es sich um einen Versicherungsverein, der auf eine Gründung im Jahr 1871 zurückgeht. Die Versicherungsgesellschaft gehört heute zu den TOP10-Anbietern für Berufsunfähigkeit und hat ihren Sitz im bayrischen München.
Die Ratingagentur Fitch stufte im Jahr 2019 die LV1871 zum fünfzehnten Mal in Folge mit A+ (stark) ein, was ein sehr gutes Rating ist.
Da die LV1871 nicht nur eine Niederlassung, sondern auch den Sitz in Deutschland hat, unterliegt sie auch der Aufsicht der BaFin und muss daher auch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen für den Fall einer Insolvenz treffen.
Hier hat ein Versicherungsnehmer also maximale Sicherheit, wenn er langfristige Verträge abschließt.
Die LV1871 Berufsunfähigkeitsversicherung gliedert ihr Angebot im Wesentlichen in vier Tarifarten:
Golden BU
Golden BU Start
Performer Golden BU
Golden BU Vorsorgeschutz
Während die Golden BU die klassische Berufsunfähigkeitsversicherung mit konstantem Beitragssatz während der gesamten Dauer ist, wird unter Golden BU Start ein Stufentarif angeboten, der mit niedrigen Anfangsbeiträgen in den ersten 10 Jahren startet und dann höhere Beiträge aufweist. Angeboten wird der Tarif für junge Leute bis Eintrittsalter 27.
Bei der Performer Golden BU kommt es nicht zu einer Verrechnung von Überschüssen mit dem Tarif-, bzw. Bruttobeitrag. Man zahlt den höheren Tarifbeitrag, während die jährlichen Überschüsse in einen Fonds investiert werden. Tritt die Berufsunfähigkeit ein, kann das angesparte Fondsguthaben ganz oder teilweise abgerufen werden. Natürlich auch bei Vertragsende.
Optimiert ist der Golden BU Vorsorgeschutz, weil hier im Leistungsfalle einer Berufsunfähigkeit die BU-Versicherung die Beitragszahlung für die Altersvorsorge oder auch die private Krankenvollversicherung übernimmt – bis zu monatlich 250 Euro. Dieser Tarif kann ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden, aber es gibt eine Wartezeit von 3 Jahren. Dieser Versicherungsschutz ist damit besonders für die geeignet, die es bisher versäumt haben, die private Altersvorsorge mit einer Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit auszustatten.
Es ist noch alles neu für Sie? Sie haben Ihr ganzes Leben noch vor sich? Für junge Schülern, Studenten und auch für Auszubildenden bringen wir von AMBA, mit der Zukunftsgarantie noch viel mehr Sicherheit und Flexibilität ein, um auf wirklich alles, was noch kommen kann, perfekt vorbereitet zu sein.
Unverhofft, kommt oft!
Schüler, Studenten und auch junge Auszubildende können ihre Berufseinstufung erst bei einem Abschluss der Berufsausbildung oder nach dem Beenden des Studiums überprüfen lassen, nach Beginn und Aufnahme der ausgeübten Tätigkeit.
Eine zusätzliche Möglichkeit für Schüler, ist die Überprüfung der Berufseinstufung und Festlegung der Obergrenze für die Nachversicherung am Ende ihrer Schulausbildung in Anspruch zu nehmen. Auch bei einem Schulwechsel, oder einem Wechsel in die gymnasiale Oberstufe ist eine Überprüfung möglich. Wichtig für Sie! Eine Verschlechterung der vereinbarten Konditionen haben sie hier nicht zu fürchten.
Kunden können bereits bei Beginn eines Studiums oder einer Berufsausbildung ihre BU-Rente bis zur überprüften Obergrenze der Nachversicherung verdoppeln. Ja, richtig gelesen. Verdoppeln Sie Ihre BU-Rente. Weiterhin ist dies auch zum Abschluss des Studiums oder der Ausbildung noch möglich.
Schüler, Studenten und Azubis können und dürfen eine zusätzliche Beitragsdynamik einschließen oder auch die aktuelle Dynamik erhöhen. Das ist ein Jahr nach dem Abschluss eines Studiums oder einer Berufsausbildung möglich. Unter der Voraussetzung, dass eine entsprechende Tätigkeit ausgeübt wurde.
Junge Menschen sind in der Regel sehr vital, aber Sie haben zudem die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres nach Abschluss des Studiums oder einer Berufsausbildung und Aufnahme einer entsprechenden Tätigkeit eine Leistung bei Arbeitsunfähigkeit einzuschließen. Es erfolgt keine weitere erneute Risikoprüfung.
Sofern der Vertrag mit einer der medizinischen Ausschlussklauseln zustande abgeschlossen wurde, kann der Versicherungsnehmer die Ausschlussklausel innerhalb von zwölf Monaten nach dem erstmaligen Eintritt in das Berufsleben auf Aktualität überprüfen lassen.
„Zum Glück“ Nicht immer ist man gleich direkt berufsunfähig, wenn man leider, länger krank ist. Eine Krankheit lässt sich leider nicht planen. Eine schwierige finanzielle Lage kann sich dennoch dann relativ schnell ergeben. Mit der Option „Gelber Zettel“ die sogenannte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Hausarzt, behandelnden Doktor, können Sie sich für so einen Fall schonmal sehr gut absichern. Die LV 1871 bezahlt dann die Berufsunfähigkeitsrente, auch wenn bei einer Krankheit keine Berufsunfähigkeit vorliegt. Richtig gehört!
Bei einer lückenlosen Krankschreibung von voraussichtlich sechs Monaten leistet die LV1871 rückwirkend ab dem Beginn der AU für bis 2 Jahre die vertraglich vereinbarte Rente. Diese können Sie bei uns auch jederzeit und schnell von überall aus einsehen in Ihrem digitalen Kundenordner Simpler. Ein rechtlicher Anspruch auf Ihre Arbeitsunfähigkeitsrente besteht bereits dann, wenn der Versicherte Kunde seit sechs Wochen arbeitsunfähig ist. Wenn der Facharzt prognostiziert, dass voraussichtlich die Arbeitsunfähigkeit mindestens sechs Monate andauern wird.
Die Golden BU Start kann um eine Pflegeversicherung erweitert werden. Dieses starke Paket kann Ihnen einiges bieten:
Der Pflegebasisschutz: Extra zur BU-Rente leistet die Lv1871 die vereinbarte Pflegerente – ein Leben lang.
Die Pflege-Plus-Option: Sie haben die Möglichkeit eine eigenständige Anschluss-Pflegerentenversicherung abschließen. Das ist aber frühestens nach zehn Jahren ab dem Versicherungsbeginn ohne eine erneute Risikoprüfung umsetzbar.
Pflegebeitragsbefreiung: Im Falle einer Berufsunfähigkeit übernimmt die LV 1871 die Beitragszahlung der Pflegeversicherung bis zum Ende der vereinbarten Versicherungsdauer. Gerne geben wir Ihnen noch mehr Informationen zu diesem Thema. Rufen Sie uns gerne an, oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist immer eine gute Sache, wenn man denn eine Police bekommt. Hier kann man als Erwachsener schon einmal Probleme bei der Aufnahme bekommen: Manche Versicherer nehmen z.B. keine Kunden auf, die auch nur 1x bei einem Psychotherapeuten waren oder einmal beim Arzt über Rückenschmerzen geklagt haben.
Die Schwierigkeiten einer Risikoprüfung im Erwachsenenalter kann man natürlich umgehen, wenn man bereits als junger Mensch eine BU abschließt. Die LV1871 bietet für Schüler diesen Schutz schon ab 10 Jahren an. Da die LV1871 auch weiß, dass es in den ersten 10 Jahren eher unwahrscheinlich – wenn auch nicht unmöglich – ist, dass das Kind berufsunfähig wird, ist der Beitrag 10 Jahre lang extra niedrig und steigt erst ab dem 11. Jahr. So sichert man sich mit der Golden BU Start den Eintritt in die Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn als 10-Jähriger hat kaum ein Kind ersthafte Erkrankungen. Es war bis dahin im Regelfall weder wegen Rückenschmerzen beim Arzt noch hat es Psychotherapeuten-Sitzungen wahrgenommen.
Eltern schließen daher häufig eine Golden BU Start der LV1871 für Ihre Kinder bereits im Schulalter ab. |
Wer eine Golden BU der LV1871 abgeschlossen hat, kann sich sicher sein, einen guten Versicherer an seiner Seite zu haben. So unterstützt die Versicherung z.B. auch bei Umschulungsmaßnahmen finanziell oder leistet finanzielle Hilfe bei verordneten stationären REHA-Maßnahmen. Das kann wichtig sein, wenn z.B. nur eine vorrübergehende Berufsunfähigkeit vorliegt und man gerne zurück in das Berufsleben möchte.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV1871 zahlt dann, wenn die versicherte Person
infolge von Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich sechs Monate ununterbrochen ihren zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, nicht mehr zu mindestens 50 Prozent ausüben kann beziehungsweise sechs Monate nicht mehr ausüben konnte. Die Berufsunfähigkeit gilt ab Beginn dieses sechsmonatigen Zeitraums als eingetreten.
Die Versicherung fordert einen im Antragsfall auf, ärztliche Unterlagen, die das belegen einzureichen. Dies wird im Regelfall bei längerer Berufsunfähigkeit ein ärztliches Gutachten sein, welches auch Angaben zur Ursache der Berufsunfähigkeit und der voraussichtlichen Dauer enthält.
Nach einem positiven Bescheid der LV1871 setzt dann die vertraglich vereinbarte Zahlung ein. Dabei ist es egal, ob eine Krankheit oder ein Unfall die Ursache für die Berufsunfähigkeit ist.
Beantragt man eine Berufsunfähigkeitsversicherung und hat z.B. Vorerkrankungen, kann der Versicherer den Vertragsabschluss ablehnen, nur mit einem Prämienaufschlag annehmen oder Leistungen bei bestimmten Krankheitsbildern ausschließen.
Zur Ablehnung führen bei der LV1871 beispielsweise regelmäßig Diagnosen wie:
Auch psychische Erkrankungen wie z.B. Depressionen können zur Ablehnung oder zu individuellen Ausschlüssen führen. Dann würde die LV1871 beispielsweise im Falle einer Berufsunfähigkeit nur dann zahlen, wenn Depressionen oder psychische Erkrankungen nicht ursächlich waren.
Dem möglichst frühzeitigen Abschluss einer BU-Versicherung kommt daher eine große Bedeutung zu.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV1871 ist ein leistungsfähiges und leistungsstarkes Angebot am Markt, welches sich nicht zu verstecken braucht und in vielen Punkten ein Plus auf die Waage bringen kann, wenn es um einen Vergleich mit anderen Versicherern geht. |
LV1871 BU im Überblick |