Der Rho­de­si­an Rid­ge­back

bekannt für sei­ne cha­rak­te­ris­ti­sche Wir­bel­säu­len­zeich­nung und sei­ne kräf­ti­ge Sta­tur

Rhodesian Ridgeback

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back (abge­kürzt RR) ist eine Ras­se, die in Afri­ka gezüch­tet wur­de und seit­dem welt­weit immer belieb­ter gewor­den ist. Der Rid­ge­back ist bekannt für sei­ne cha­rak­te­ris­ti­sche Wir­bel­säu­len­zeich­nung und sei­ne kräf­ti­ge Sta­tur. Er ist nicht nur ein wun­der­ba­rer Begleit­hund, son­dern hat auch eine lan­ge Geschich­te als Jagd­hund und Wäch­ter. In die­sem Ras­se­por­trait erfah­ren Sie alles, was Sie über die­se ein­zig­ar­ti­gen Hun­de wis­sen müs­sen.

Steckbrief Rhodesian Ridgeback

Steck­brief Rho­de­si­an Rid­ge­back

Vom Wäch­ter zum Fami­li­en­hund – die Geschich­te des Rho­de­si­an Rid­ge­back

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back — Ein kräf­ti­ger Hund mit ein­zig­ar­ti­gem Aus­se­hen und Per­sön­lich­keit

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back ist auf­grund ihrer cha­rak­te­ris­ti­schen Wir­bel­säu­len­zeich­nung auf dem Rücken unver­wech­sel­bar. Die­se Ras­se hat einen kräf­ti­gen Kör­per­bau und kann bis zu 70 cm groß wer­den. Der Rid­ge­back hat einen star­ken Wil­len und eine unab­hän­gi­ge Natur, was ihn zu einem her­vor­ra­gen­den Wäch­ter und Jagd­hund macht. Gleich­zei­tig ist er aber auch ein treu­er und lie­be­vol­ler Beglei­ter sei­ner Fami­lie.

Der Rid­ge­back hat eine kurz­haa­ri­ge, glän­zen­de Fell­far­be in ver­schie­de­nen Schat­tie­run­gen von Rot­wein. Die cha­rak­te­ris­ti­sche Wir­bel­säu­len­zeich­nung wird durch das Haar­wachs­tum in ent­ge­gen­ge­setz­ter Rich­tung auf dem Rücken erzeugt und ist ein unver­wech­sel­ba­res Merk­mal der Ras­se.

Die­se Hun­de­ras­se ist intel­li­gent, auf­merk­sam und mutig. Der Rho­de­si­an Rid­ge­back hat einen aus­ge­präg­ten Jagd­in­stinkt und ist ein natür­li­cher Wäch­ter. Wenn er sei­ner Fami­lie gegen­über loy­al ist, kann er gegen­über Frem­den zurück­hal­tend sein. Eine kon­se­quen­te Erzie­hung und Sozia­li­sie­rung ist wich­tig, um sicher­zu­stel­len, dass der Rho­de­si­an Rid­ge­back ein gehor­sa­mer und gut sozia­li­sier­ter Hund wird.

Obwohl der Rho­de­si­an Rid­ge­back auf­grund sei­nes star­ken Wil­lens und sei­ner unab­hän­gi­gen Natur nicht für jeden geeig­net ist, kann er ein wun­der­ba­rer Beglei­ter sein, wenn er von einer lie­be­vol­len und enga­gier­ten Fami­lie adop­tiert wird. Wenn Sie auf der Suche nach einem treu­en und auf­merk­sa­men Hund sind, könn­te der Rho­de­si­an Rid­ge­back die rich­ti­ge Wahl für Sie sein.

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Wach­sam, klug, wil­lens­stark – so gelingt die Erzie­hung des Rho­de­si­an Rid­ge­back

Die Geschich­te vom Rho­de­si­an Rid­ge­back: Ursprung und Ent­wick­lung

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back hat eine lan­ge und fas­zi­nie­ren­de Geschich­te. Die­se Hun­de­ras­se wur­de in Afri­ka gezüch­tet und hat­te ihren Ursprung in Sim­bab­we, dem ehe­ma­li­gen Rho­de­si­en. Die Züch­ter der Ras­se waren dar­auf bedacht, einen Hund zu ent­wi­ckeln, der groß und kräf­tig genug war, um Löwen zu jagen und gleich­zei­tig als Wach­hund ein­ge­setzt wer­den konn­te. Der Rho­de­si­an Rid­ge­back soll­te in der Lage sein, sei­nen Besit­zern und ihrem Eigen­tum gegen wil­de Tie­re zu ver­tei­di­gen.

Im Jahr 1922 wur­de der Rho­de­si­an Rid­ge­back in den USA regis­triert und hat seit­dem an Popu­la­ri­tät gewon­nen. Heu­te ist der Rho­de­si­an Rid­ge­back welt­weit eine belieb­te Hun­de­ras­se und wird von vie­len als treu­er und zuver­läs­si­ger Beglei­ter geschätzt. Trotz­dem wird die Ras­se auch wei­ter­hin als Jagd- und Wach­hund ein­ge­setzt, und ihr kräf­ti­ger Kör­per­bau und ihr aus­ge­präg­ter Jagd­in­stinkt machen sie zu einem idea­len Part­ner für Out­door-Enthu­si­as­ten.

Die Geschich­te des RR ist ein wich­ti­ger Teil sei­ner Iden­ti­tät. Die­se Ras­se hat eine ein­zig­ar­ti­ge Kom­bi­na­ti­on aus kör­per­li­cher Kraft, Aus­dau­er und Treue, die sie zu einem unver­wech­sel­ba­ren Hund macht. Wenn Sie auf der Suche nach einem treu­en und viel­sei­ti­gen Hund sind, könn­te der Rho­de­si­an Rid­ge­back die rich­ti­ge Wahl für Sie sein.

Was den Rho­de­si­an Rid­ge­back aus­macht – sei­ne bes­ten Sei­ten und wor­auf Sie ach­ten soll­ten

Ein intel­li­gen­ter und unab­hän­gi­ger Hund mit star­kem Cha­rak­ter

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back ist eine intel­li­gen­te Hun­de­ras­se mit einem star­ken Wil­len und unab­hän­gi­ger Natur. Er ist sehr treu gegen­über sei­ner Fami­lie und hat einen aus­ge­präg­ten Jagd­in­stinkt, was ihn zu einem her­vor­ra­gen­den Wäch­ter und Jagd­hund macht.

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back ist ein Hund mit star­kem Cha­rak­ter und einem unab­hän­gi­gen Geist. Er braucht eine kla­re Erzie­hung und Sozia­li­sie­rung, um sein Poten­zi­al als treu­er und gehor­sa­mer Begleit­hund zu ent­fal­ten. Gleich­zei­tig ist er jedoch auch sehr reser­viert gegen­über Frem­den und kann bei Bedro­hung sei­ner Fami­lie aggres­siv wer­den.

Als akti­ve Hun­de­ras­se benö­tigt der Rho­de­si­an Rid­ge­back viel Bewe­gung und geis­ti­ge Sti­mu­la­ti­on, um glück­lich und gesund zu blei­ben. Eine regel­mä­ßi­ge kör­per­li­che Akti­vi­tät wie Wan­dern oder Lau­fen, sowie geis­ti­ge Sti­mu­la­ti­on wie Spie­le und Trai­nings­ein­hei­ten, sind not­wen­dig, um das Poten­zi­al des RR aus­zu­schöp­fen.

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back ist ein wun­der­ba­rer Begleit­hund, wenn er von einer lie­be­vol­len und enga­gier­ten Fami­lie adop­tiert wird. Wenn Sie bereit sind, Zeit und Ener­gie in die Erzie­hung und Pfle­ge Ihres RR zu inves­tie­ren, wer­den Sie mit einem loya­len und treu­en Gefähr­ten belohnt wer­den.

 

Der RR ist ein außer­ge­wöhn­li­cher Hund mit vie­len Stär­ken, aber auch eini­gen Schwä­chen. Hier sind eini­ge der her­aus­ra­gen­den Eigen­schaf­ten die­ser Ras­se:

  • Ihre hohe Intel­li­genz ermög­licht effek­ti­ves Trai­ning und Anpas­sung an ver­schie­de­ne Situa­tio­nen.

  • Rho­de­si­an Rid­ge­backs sind mutig und haben einen aus­ge­präg­ten Schutz­in­stinkt.

  • Ihre Ener­gie und Aus­dau­er machen sie zu idea­len Beglei­tern für akti­ve Men­schen.

  • Sie sind äußerst loy­al und haben eine star­ke Bin­dung zu ihren Fami­li­en

  • Star­ker Schutz­trieb:

    Ihr Schutz­in­stinkt erfor­dert eine erfah­re­ne Füh­rung und Sozia­li­sa­ti­on

  • Unab­hän­gig­keit

    Ihre unab­hän­gi­ge Natur kann eine Her­aus­for­de­rung für uner­fah­re­ne Besit­zer sein.

  • Ener­gie

    Sie benö­ti­gen viel Bewe­gung und geis­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen, um aus­ge­gli­chen zu blei­ben.

Kom­pakt, kräf­tig, cha­rak­ter­voll – so sieht der Rho­de­si­an Rid­ge­back aus

Aus­se­hen und Merk­ma­le vom Rho­de­si­an Rid­ge­back — Eine ein­zig­ar­ti­ge Erschei­nung

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back ist eine Hun­de­ras­se, die auf­grund ihrer cha­rak­te­ris­ti­schen Wir­bel­säu­len­zeich­nung auf dem Rücken unver­wech­sel­bar ist. Hier sind eini­ge der wich­tigs­ten Merk­ma­le die­ser fas­zi­nie­ren­den Ras­se:

 Kräf­ti­ge Sta­tur: Der Rho­de­si­an Rid­ge­back hat einen kräf­ti­gen Kör­per­bau und kann bis zu 70 cm groß wer­den.

 Lebens­er­war­tung: eine gute Hal­tung und die rich­ti­ge Ernäh­rung füh­ren beim Rho­de­si­an Rid­ge­back zu einer Lebens­er­war­tung von 10 — 12 Jah­ren.

 Cha­rak­te­ris­ti­sche Wir­bel­säu­len­zeich­nung: Die Wir­bel­säu­len­zeich­nung auf dem Rücken ent­steht durch das Haar­wachs­tum in ent­ge­gen­ge­setz­ter Rich­tung und ist ein unver­wech­sel­ba­res Merk­mal der Ras­se.

 Kur­zes, glän­zen­des Fell: Der Rho­de­si­an Rid­ge­back hat ein kurz­haa­ri­ges Fell in ver­schie­de­nen Schat­tie­run­gen, das glän­zend und gesund aus­sieht.

 Mar­kan­ter, schma­ler Kopf: Der Rid­ge­back hat einen mar­kan­ten Kopf, der schmal und mus­ku­lös ist.

 Kräf­ti­ge Brust: Der Rho­de­si­an Rid­ge­back hat eine kräf­ti­ge Brust, die gut ent­wi­ckelt und mus­ku­lös ist.

Ins­ge­samt ist der Rho­de­si­an Rid­ge­back eine beein­dru­cken­de Erschei­nung mit einer kräf­ti­gen Sta­tur, einem glän­zen­den Fell und einer cha­rak­te­ris­ti­schen Wir­bel­säu­len­zeich­nung auf dem Rücken.

Hun­de­ver­si­che­rung

Absi­che­rung für Ihren Rho­de­si­an Rid­ge­back

Auch wenn der Rho­de­si­an Rid­ge­back eine robus­te Hun­de­ras­se ist, kön­nen Krank­hei­ten oder Unfäl­le jeder­zeit auf­tre­ten. Eine pas­sen­de Ver­si­che­rung schützt Sie vor hohen Tier­arzt­kos­ten und sorgt dafür, dass Ihr Lieb­ling immer bes­tens ver­sorgt ist.

hundekranken

Bes­te Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung

Hunde Op

Hun­de-OP-Ver­si­che­rung

Hundehaftpflicht 1

Hun­de­hal­ter­haft­pflicht

Pfle­ge, Ernäh­rung und Bewe­gung – so för­dern Sie die Gesund­heit Ihres Hun­des

Pfle­ge, Hal­tung und Ernäh­rung vom Rho­de­si­an Rid­ge­back

Rho­de­si­an Rid­ge­backs sind eine ein­zig­ar­ti­ge Hun­de­ras­se, die eine spe­zi­el­le Pfle­ge, Hal­tung und Ernäh­rung erfor­dern, um glück­lich und gesund zu blei­ben.

Pfle­ge

Fell­pfle­ge: Der Rho­de­si­an Rid­ge­back hat kur­zes Fell und benö­tigt nur gele­gent­li­ches Bürs­ten. Es wird emp­foh­len, ihn alle paar Wochen zu bürs­ten, um lose Haa­re und Schmutz zu ent­fer­nen. Ein Bad ist nur sel­ten not­wen­dig, da der Rid­ge­back wenig Geruch pro­du­ziert und sei­ne eige­ne Fell­pfle­ge betreibt.

Nagel­pfle­ge: Es ist wich­tig, die Nägel Ihres Rho­de­si­an Rid­ge­back regel­mä­ßig zu kür­zen, um ein Über­wach­sen zu ver­mei­den. Sie kön­nen dies selbst tun oder es von einem pro­fes­sio­nel­len Hun­de­fri­seur erle­di­gen las­sen.

Zahn­pfle­ge: Um die Zäh­ne Ihres Rho­de­si­an Rid­ge­back gesund zu hal­ten, ist es emp­feh­lens­wert, regel­mä­ßig Zäh­ne zu put­zen und spe­zi­el­le Kau­ar­ti­kel zur Ver­fü­gung zu stel­len. Dies hilft dabei, Zahn­stein und Kari­es vor­zu­beu­gen.

Hal­tung

Bewe­gung: RR brau­chen viel Bewe­gung und geis­ti­ge Sti­mu­la­ti­on, um glück­lich und gesund zu blei­ben. Es wird emp­foh­len, Ihrem Hund min­des­tens 1–2 Stun­den Bewe­gung pro Tag zu bie­ten. Lan­ge Spa­zier­gän­ge, Lau­fen oder Spie­len sind groß­ar­ti­ge Mög­lich­kei­ten, um Ihren Hund zu beschäf­ti­gen.

Wohn­raum: Rho­de­si­an Rid­ge­backs sind am bes­ten in einem Haus mit Gar­ten auf­ge­ho­ben. Sie sind jedoch auch in einer Woh­nung lebens­fä­hig, solan­ge Sie genü­gend Zeit und Raum haben, um ihn aus­rei­chend zu bewe­gen.

Ernäh­rung

Fut­ter: Es wird emp­foh­len, Ihrem Rho­de­si­an Rid­ge­back eine hoch­wer­ti­ge Hun­de­nah­rung zu geben, die alle not­wen­di­gen Nähr­stof­fe ent­hält. Es gibt vie­le Mög­lich­kei­ten, dar­un­ter Tro­cken- oder Nass­fut­ter oder eine Kom­bi­na­ti­on aus bei­den. Wich­tig ist, dass Sie Ihrem Hund immer fri­sches Was­ser zur Ver­fü­gung stel­len.

Men­ge: Die Fut­ter­men­ge hängt vom Gewicht und der Akti­vi­tät Ihres RR ab. Es ist wich­tig, die Füt­te­rungs­men­ge anzu­pas­sen, um Über­ge­wicht oder Unter­ge­wicht zu ver­mei­den.

Snacks: Snacks sind eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, Ihren Rho­de­si­an Rid­ge­back zu beloh­nen, soll­ten aber nicht zu häu­fig gege­ben wer­den, um Über­ge­wicht zu ver­mei­den.

Früh erkannt, gut behan­delt

Gesund­heit und Krank­hei­ten vom Rho­de­si­an Rid­ge­back

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back ist eine robus­te Ras­se, die bekannt ist für ihre kör­per­li­che Fit­ness und Wider­stands­fä­hig­keit. Wie alle Hun­de­ras­sen kann jedoch auch der Rho­de­si­an Rid­ge­back an bestimm­ten Krank­hei­ten und gene­ti­schen Pro­ble­men lei­den. In die­sem Arti­kel erfah­ren Sie alles über die typi­schen Krank­hei­ten, die bei Rho­de­si­an Rid­ge­back auf­tre­ten kön­nen und wie Sie die Gesund­heit Ihres RR auf­recht­erhal­ten kön­nen.

Hüft­dys­pla­sie

Dies ist eine gene­ti­sche Erkran­kung, die bei vie­len gro­ßen Hun­de­ras­sen vor­kommt, ein­schließ­lich des Rho­de­si­an Rid­ge­backs. Hüft­dys­pla­sie führt zu einer schlech­ten Ent­wick­lung des Hüft­ge­lenks und kann zu Schmer­zen und Steif­heit füh­ren. Es wird emp­foh­len, den Rho­de­si­an Rid­ge­back früh­zei­tig auf die­se Erkran­kung zu unter­su­chen, um eine früh­zei­ti­ge Dia­gno­se und Behand­lung zu ermög­li­chen.

Der­mo­id­zys­ten

Die­se sind Zys­ten, die aus der Haut des RR wach­sen und kön­nen sich an ver­schie­de­nen Stel­len des Kör­pers bil­den. Wenn sie unent­deckt blei­ben, kön­nen sie zu Ent­zün­dun­gen oder Infek­tio­nen füh­ren. Eine regel­mä­ßi­ge Unter­su­chung durch den Tier­arzt ist wich­tig, um die­se Erkran­kung zu ver­hin­dern oder recht­zei­tig zu behan­deln.

Krebs

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back ists anfäl­lig für ver­schie­de­ne Krebs­ar­ten, ein­schließ­lich Lym­pho­men und Osteo­sar­ko­men. Es wird emp­foh­len, Ihren Hund regel­mä­ßig auf Anzei­chen von Krebs zu unter­su­chen, um eine früh­zei­ti­ge Dia­gno­se und Behand­lung zu ermög­li­chen.

Magen­dre­hung

Magen­dre­hung ist eine ernst­haf­te Erkran­kung, die bei gro­ßen Hun­de­ras­sen, ein­schließ­lich des Rho­de­si­an Rid­ge­backs, auf­tre­ten kann. Die­se Erkran­kung tritt auf, wenn sich der Magen des Hun­des ver­dreht und die Blut­zu­fuhr blo­ckiert. Es ist wich­tig, die Sym­pto­me die­ser Erkran­kung zu erken­nen und sofort einen Tier­arzt auf­zu­su­chen, um eine lebens­be­droh­li­che Situa­ti­on zu ver­mei­den.

Hypo­thy­reo­se

Eine Schild­drü­sen­un­ter­funk­ti­on, die zu Lethar­gie, Gewichts­zu­nah­me und Haut­pro­ble­men füh­ren kann. Die­se Bedin­gung erfor­dert tier­ärzt­li­che Dia­gno­se und Behand­lung.

Wie man die Gesund­heit vom Rho­de­si­an Rid­ge­back auf­recht­erhält

 Regel­mä­ßi­ge Tier­arzt­un­ter­su­chun­gen: Es ist wich­tig, dass Sie Ihren Rho­de­si­an Rid­ge­back regel­mä­ßig zum Tier­arzt brin­gen, um sicher­zu­stel­len, dass er gesund ist und um Erkran­kun­gen früh­zei­tig zu erken­nen.

 Gesun­de Ernäh­rung: Eine gesun­de Ernäh­rung ist ent­schei­dend für die Gesund­heit Ihres RR. Wäh­len Sie eine hoch­wer­ti­ge Hun­de­nah­rung und ach­ten Sie dar­auf, dass Ihr Hund aus­rei­chend mit Nähr­stof­fen ver­sorgt wird.

 Aus­rei­chen­de Bewe­gung: Rho­de­si­an Rid­ge­backs brau­chen viel Bewe­gung und geis­ti­ge Sti­mu­la­ti­on, um glück­lich und gesund zu blei­ben. Es wird emp­foh­len, Ihrem Hund min­des­tens 1–2 Stun­den Bewe­gung pro Tag zu bie­ten.

 Frü­he Erzie­hung und Sozia­li­sie­rung: Eine frü­he Erzie­hung und Sozia­li­sie­rung Ihres Rho­de­si­an Rid­ge­backs ist ent­schei­dend, um nega­ti­ve Ver­hal­tens­wei­sen und damit ver­bun­de­ne Stress­si­tua­tio­nen zu ver­mei­den, die zu kör­per­li­chen und psy­chi­schen Erkran­kun­gen füh­ren kön­nen.

 Ent­wur­mung und Imp­fun­gen: Eine regel­mä­ßi­ge Ent­wur­mung und Imp­fung ist wich­tig, um Ihren Rho­de­si­an Rid­ge­back vor Wurm- und Infek­ti­ons­krank­hei­ten zu schüt­zen.

Die­se The­men könn­ten Sie eben­falls inter­es­sie­ren

In unse­rem gro­ßen Hun­de­rat­ge­ber fin­den Sie vie­le wei­te­re hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen rund um das Leben mit Ihrem Vier­bei­ner. Hier eine Aus­wahl:

Hun­de­er­näh­rung

Alles über Fut­ter­ar­ten, Ernäh­rungs­plä­ne und gesun­de Snacks – damit Ihr Hund rund­um gut ver­sorgt ist.

 

Hun­de­hal­tung

Vom ers­ten Tag im neu­en Zuhau­se bis zum siche­ren All­tag: Tipps zur Hal­tung und dem gemein­sa­men Leben.

Hun­de­pfle­ge

Fell, Kral­len, Ohren & Co.: So pfle­gen Sie Ihren Hund rich­tig – mit prak­ti­schen Tipps für jede Ras­se.

 

 

Wel­pen­rat­ge­ber

Vom Ein­zug bis zur Erzie­hung: Unser Wel­pen­rat­ge­ber hilft Ihnen beim gelun­ge­nen Start mit dem jun­gen Hund.

 

Rho­de­si­an Rid­ge­back: Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen und Emp­feh­lun­gen für die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung und Hun­de­haft­pflicht

Rho­de­si­an Rid­ge­backs sind zwar robus­te Tie­re, es gibt aller­dings eini­ge Gesund­heits­pro­ble­me, auf die man ach­ten soll­te. Eine Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung kann hel­fen, uner­war­te­te medi­zi­ni­sche Kos­ten abzu­de­cken, die durch Krank­heit oder Ver­let­zun­gen ent­ste­hen kön­nen. Eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist — wie für alle Ras­sen — eben­falls wich­tig, um Schä­den zu decken, die Ihr Hund mög­li­cher­wei­se ver­ur­sacht.

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back ist eine fas­zi­nie­ren­de Ras­se mit einer lan­gen Geschich­te und ein­zig­ar­ti­gen Eigen­schaf­ten. Die­se Ras­se ist intel­li­gent, treu und unab­hän­gig und kann als Fami­li­en­hund, Wäch­ter­hund oder Jagd­hund ein­ge­setzt wer­den. Rho­de­si­an Rid­ge­backs brau­chen viel Bewe­gung und geis­ti­ge Sti­mu­la­ti­on, um glück­lich und gesund zu blei­ben. Es ist wich­tig, dass Sie Ihren Hund kon­se­quent erzie­hen und sozia­li­sie­ren und ihn regel­mä­ßig zum Tier­arzt brin­gen, um sei­ne Gesund­heit zu erhal­ten. Mit der rich­ti­gen Pfle­ge und Auf­merk­sam­keit kann der Rho­de­si­an Rid­ge­back ein wun­der­ba­rer Begleit­hund sein, der eine enge Bin­dung zu sei­ner Fami­lie auf­baut.

häu­fi­ge Fra­gen

Der Rho­de­si­an Rid­ge­back ist eine gro­ße Hun­de­ras­se aus Süd­afri­ka mit einer Schul­ter­hö­he von 63 bis 69 cm bei Rüden und 61 bis 66 cm bei Hün­din­nen. Er hat ein kur­zes, dich­tes Fell in röt­lich-wei­zen­far­ben und ist bekannt für sei­nen muti­gen, loya­len und unab­hän­gi­gen Cha­rak­ter.

Rho­de­si­an Rid­ge­backs haben einen hohen Bewe­gungs­be­darf und benö­ti­gen regel­mä­ßi­ge, aus­ge­dehn­te Spa­zier­gän­ge, Lauf­ses­si­ons und geis­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen. Sie sind idea­le Beglei­ter für akti­ve Fami­li­en und lie­ben es, sich im Frei­en zu betä­ti­gen.

Rho­de­si­an Rid­ge­backs kön­nen zu bestimm­ten gesund­heit­li­chen Pro­ble­men nei­gen, dar­un­ter Hüft­dys­pla­sie, Der­mo­id Sinus und Hypo­thy­reo­se. Regel­mä­ßi­ge tier­ärzt­li­che Unter­su­chun­gen und eine ange­pass­te Pfle­ge sind wich­tig, um die­se Risi­ken zu mini­mie­ren.

Ja, der Rho­de­si­an Rid­ge­back ist gut als Fami­li­en­hund geeig­net, beson­ders für erfah­re­ne Hun­de­hal­ter. Mit sei­nem loya­len, intel­li­gen­ten und ener­gie­ge­la­de­nen Wesen passt er gut in akti­ve Fami­li­en. Sei­ne char­man­te und schüt­zen­de Art macht ihn zu einem idea­len Beglei­ter.