Signal Iduna Wohngebäudeversicherung – Basis- oder Premiumschutz im Überblick
Sichern Sie Ihr Eigenheim mit den Tarifen der Signal Iduna – flexibel erweiterbar, aber im Marktvergleich ausbaufähig.
Ihr Haus ist mehr als nur eine Immobilie – es ist Ihr Lebensmittelpunkt, Ihre Investition, Ihr Rückzugsort. Die Signal Iduna bietet mit ihrer Wohngebäudeversicherung zwei Tarife: den soliden Einstieg über den Basis-Tarif und den Premium-Tarif mit erweiterten Leistungen. Im Fokus stehen klassische Risiken wie Feuer, Sturm oder Leitungswasserschäden, ergänzt um Bausteine wie Smart Home, Ableitungsrohre oder Glasversicherung.
Doch wie gut ist der Schutz wirklich? Während der Premiumtarif solide Leistungen bietet, offenbaren sich bei näherer Analyse klare Lücken – insbesondere im Vergleich zu Top-Anbietern wie Alte Leipziger, Domcura, Degenia oder Barmenia, die durch breitere Deckung und großzügigere Entschädigungsgrenzen überzeugen.
In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen, welche Leistungen die Signal Iduna Wohngebäudeversicherung tatsächlich umfasst, wo ihre Grenzen liegen – und für wen sich ein Vertragsabschluss lohnt.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns

114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Welche Leistungen bietet die Signal Iduna Wohngebäudeversicherung wirklich?
Signal Iduna Tarife Basis & Premium im direkten Vergleich
Mit ihrer Wohngebäudeversicherung bietet die Signal Iduna zwei Tarifmodelle – Basis und Premium. Beide decken klassische Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Rohrbruch, Sturm und Hagel ab. Darüber hinaus lässt sich der Versicherungsschutz um verschiedene Zusatzbausteine erweitern – z. B. für Elementarschäden, Smart-Home-Technik, Glasflächen oder Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes.
Im Marktvergleich zeigt sich jedoch: Während der Premium-Tarif solide Leistungspunkte bietet, bleibt der Basisschutz stark eingeschränkt. Besonders deutlich wird das bei der groben Fahrlässigkeit, bei Hotelkosten im Schadenfall oder bei Zusatzkosten wie für Gutachter und Gebäudeschäden durch Dritte. Wer umfassenden Schutz sucht, sollte den Premium-Tarif wählen – oder einen leistungsstärkeren Anbieter wie Domcura, Alte Leipziger, Degenia oder Barmenia in Betracht ziehen.
Die Signal Iduna bietet zwei Tarife mit klaren Leistungsunterschieden:
Basis-Tarif: Grundschutz für Preisbewusste, abgesichert gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm & Hagel. Grobe Fahrlässigkeit ist bis 10.000 € mitversichert.
Premium-Tarif: Komfortschutz mit unbegrenzter grober Fahrlässigkeit, Neuwertentschädigung, höheren Hotelkostenerstattungen, sowie Abdeckung für Gebäudeschäden durch Dritte, Beseitigung von Rohrverstopfungen und mehr.
Wer mehr als nur Mindestschutz möchte, sollte in jedem Fall den Premium-Tarif wählen.
Die Wohngebäudeversicherung der Signal Iduna kann individuell um verschiedene Bausteine erweitert werden. Damit lässt sich der Schutz gezielt anpassen:
Elementarschäden: Schutz gegen Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch, Erdbeben u. v. m.
Glasversicherung: Absicherung von Fenster- und Glasflächen inkl. Gerüst- & Kranleistungen (bis 2.500 €)
Ableitungsrohre: Außenliegende Ableitungsrohre sind bis 6.000 € versicherbar
Smart Home: Photovoltaik, vernetzte Sicherheitstechnik und moderne Steuerungssysteme können integriert werden
Diese Bausteine sind sinnvoll – sollten aber auch mit Blick auf die Entschädigungsgrenzen kritisch geprüft werden.
Einige Besonderheiten zeichnen die Signal Iduna Wohngebäudeversicherung aus:
Innovation Plus: Zukünftige Leistungsverbesserungen sind automatisch mitversichert
Flexible Erweiterung: Individuelle Anpassung durch Zusatzmodule
Undichtigkeiten & Schäden durch Dritte: Im Premiumtarif versichert
Unterversicherungsverzicht: Gilt in beiden Tarifen – wichtig für Schadenfälle
Aber:
Ein Online-Abschluss ist aktuell nicht möglich, und insbesondere im Basis-Tarif fehlen viele zentrale Leistungen. Auch die Erstattungssummen sind teilweise gedeckelt (z. B. grobe Fahrlässigkeit auf 10.000 €).
Was kostet der Schutz – und welche Leistungen bekommen Sie dafür?
Kostenfaktoren und Leistungstiefe im Überblick
Bei der Wahl der passenden Wohngebäudeversicherung geht es nicht nur um den Beitrag, sondern vor allem um das Verhältnis von Kosten und Leistung. Die Signal Iduna bietet mit dem Basis- und Premiumtarif zwei klar getrennte Preis-Leistungs-Modelle. Die Beiträge richten sich dabei nach individuellen Faktoren wie Baujahr, Größe und Lage des Hauses – sowie nach dem gewünschten Leistungsumfang. Doch wie gut ist das Gesamtpaket wirklich?
Während der Basistarif mit einem günstigen Einstiegspreis punktet, ist er in vielen wichtigen Bereichen eingeschränkt. Der Premiumtarif erweitert den Schutz deutlich – etwa durch unbegrenzte Absicherung bei grober Fahrlässigkeit, höhere Hotelkostenerstattungen oder die Beseitigung umgestürzter Bäume. Dennoch zeigen Marktvergleiche: Es gibt Anbieter, die in Preis und Leistung nochmals mehr bieten.
Die Signal Iduna kalkuliert die Beiträge ihrer Wohngebäudeversicherung individuell. Einfluss auf die Kosten nehmen:
Gebäudewert und Wohnfläche
Baujahr und baulicher Zustand
Lage (inkl. ZÜRS-Zone)
gewünschter Tarif (Basis oder Premium)
Zusatzbausteine wie Elementarschutz, Smart Home oder Glas
Im Basistarif erhalten Sie einen begrenzten Grundschutz – Leistungen bei grober Fahrlässigkeit sind z. B. auf 10.000 € gedeckelt, Hotelkosten auf 100 €/Tag begrenzt. Viele wichtige Punkte wie Gebäudeschäden durch Dritte oder Rückreisekosten sind nicht enthalten.
Der Premiumtarif bietet mehr: unbegrenzter Schutz bei grober Fahrlässigkeit, Hotelkosten bis 500 €/Tag, höhere Deckungssummen bei Rückstauschäden, Wiederbepflanzung oder Assistenzleistungen. Dennoch liegt der Tarif mit einer Gesamtwertung von 84 % im fb-Vergleich hinter Top-Produkten anderer Gesellschaften.
Unser Tipp: Vergleichen Sie gezielt – insbesondere mit leistungsstärkeren Anbietern wie Alte Leipziger Gebäudeversicherung, Barmenia, Domcura oder Gebäudeversicherung der Degenia.
Welche Unterschiede bestehen zwischen Basis- und Premiumschutz?
Signal Iduna Tarife im direkten Leistungsvergleich
Die Signal Iduna stellt mit ihrem Basis- und Premiumtarif zwei Modelle zur Auswahl, die sich in Leistungstiefe und Schutzumfang deutlich unterscheiden. Während der Basisschutz elementare Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel absichert, bleiben viele zentrale Leistungen stark eingeschränkt oder nur optional verfügbar. Im Premiumtarif werden hingegen auch erweiterte Leistungen wie unbegrenzte grobe Fahrlässigkeit, höhere Kostenerstattungen und zusätzliche Bausteine geboten.
Trotz dieser Erweiterungen erreicht der Premiumtarif im unabhängigen Bewertungsverfahren nur 84 % – das ist solide, aber im Marktvergleich klar unter den Spitzentarifen. Versicherer wie Domcura, Barmenia, Degenia oder Alte Leipziger bieten ein breiteres Leistungsspektrum bei ähnlich kalkulierten Beiträgen.
Leistung | Basis-Tarif | Premium-Tarif |
---|---|---|
Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel | ✔ | ✔ |
Grobe Fahrlässigkeit | ✔ bis 10.000 € | ✔ ohne Begrenzung |
Elementarschäden | Optional | Optional |
Ableitungsrohre außerhalb | ✔ bis 6.000 € | ✔ bis 6.000 € |
Glasversicherung | Optional | Optional |
Smart Home / Photovoltaik | Optional | Optional |
Gebäudeschäden durch Dritte | ✘ | ✔ |
Hotelkosten im Schadenfall | Bis 100 €/Tag | Bis 500 €/Tag |
Beseitigung umgestürzter Bäume | ✘ | ✔ |
Mietausfall | ✘ | ✔ bis 365 Tage |
Rückreisekosten aus dem Urlaub | ✘ | ✔ bis 190 € |
Gesamtwertung (fb research GmbH) | 49 % | 84 % |
So erweitern Sie den Schutz Ihrer Immobilie gezielt
Diese Bausteine können Sie zusätzlich absichern
Nicht jedes Risiko ist durch die Standardtarife automatisch abgedeckt. Mit den Zusatzbausteinen der Signal Iduna Wohngebäudeversicherung lassen sich gezielt weitere Schutzbedarfe absichern – etwa für Naturgefahren, moderne Haustechnik oder Glasflächen. Diese Bausteine sind vor allem für Hausbesitzer mit besonderer Gebäudenutzung, technischen Anlagen oder erhöhtem Risiko relevant. Allerdings sollten die Deckungssummen und Einschränkungen bei der Signal Iduna genau geprüft werden – denn nicht jeder Baustein ist im Marktvergleich konkurrenzfähig.
Elementarversicherung
Extreme Wetterereignisse wie Überschwemmung, Rückstau oder Erdrutsch sind nicht im Grundtarif enthalten. Mit dem Zusatzbaustein Elementarversicherung können Sie diese Naturgefahren absichern. Wichtig: In der Signal Iduna Police gelten Wartezeiten und Selbstbeteiligungen – prüfen Sie die Bedingungen sorgfältig.
Glasversicherung
Fenster, Türen, Vitrinen – Glasflächen schaffen Wohnqualität, sind aber bruchanfällig. Der Glasbaustein deckt Reparaturen und Austausch beschädigter Glasflächen ab – inklusive Splitterbeseitigung. Sinnvoll für Häuser mit großen Fensterfronten oder Wintergärten.
Ableitungsrohre & Smart Home
Der Schutz für Ableitungsrohre außerhalb des Hauses ist bei Signal Iduna auf 6.000 € begrenzt. Zusätzlich können Photovoltaik, Wärmepumpen und Smart-Home-Technik abgesichert werden – wichtig bei technisierten Gebäuden. Achten Sie aber auf die konkreten Entschädigungsgrenzen je nach Tarif.
Wie gut ist die Signal Iduna Wohngebäudeversicherung wirklich?
Stärken, Schwächen und fundierte Einschätzung im Wettbewerbsvergleich
Eine Wohngebäudeversicherung muss mehr leisten, als nur das Nötigste abzudecken – sie muss auch im Ernstfall zuverlässig und umfassend schützen. Deshalb reicht es nicht, nur auf Beitrag und Markenname zu achten. Entscheidender sind die inhaltliche Tiefe des Tarifs, die Flexibilität der Bausteine und die konkreten Leistungen im Schadenfall. Aus Sicht eines Versicherungsexperten und auf Basis objektiver Tarifanalysen lässt sich die Signal Iduna Wohngebäudeversicherung fundiert einordnen – und im Marktumfeld realistisch bewerten.
Die Signal Iduna bietet zwei Wohngebäudetarife an: einen Basis- und einen Premiumschutz. Der Premiumtarif erreicht laut Analyse von Franke & Bornberg eine Gesamtwertung von 84 %, der Basistarif lediglich 49 %. Damit bewegt sich das Angebot im oberen Mittelfeld, bleibt aber in mehreren Punkten hinter der Konkurrenz zurück.
Die größten Stärken:
Flexibel erweiterbar mit sinnvollen Bausteinen (Elementarschutz, Glas, Smart Home)
Im Premiumtarif unbegrenzte Leistung bei grober Fahrlässigkeit
Modernisierungsklausel und Innovationsgarantie
Mietausfall, Rückreisekosten und Assistenzen sind im Premiumschutz integriert
Die Schwächen im Vergleich zu leistungsstärkeren Tarifen:
Begrenzung auf 6.000 € für Ableitungsrohre außerhalb des Grundstücks
Hotelkosten im Basis nur bis 100 €/Tag
Kein All-Risk-Baustein, keine pauschale Leistungsgarantie für Neuwert
Eingeschränkte Leistungen bei mutwilliger Beschädigung, Vandalismus oder Rückstau
Gerade im direkten Vergleich mit Tarifen von Alte Leipziger, Domcura, Degenia oder Barmenia fällt auf, dass die Signal Iduna trotz solider Grundstruktur nicht zur Spitzengruppe gehört. Wer Wert auf höchste Absicherung, modernste Bedingungswerke und großzügige Deckungssummen legt, findet bei diesen Anbietern leistungsstärkere Alternativen – teilweise bei vergleichbaren Preisen.
Unsere Empfehlung: Der Premiumtarif der Signal Iduna ist eine überlegenswerte Option für preissensible Hausbesitzer mit überschaubarem Risiko. Wer maximale Leistung wünscht, sollte jedoch auf stärkere Anbieter ausweichen.
Welche Risiken treten besonders häufig auf?
Drei typische Schadenfälle, die Hausbesitzer treffen können
Schäden am eigenen Wohnhaus entstehen oft unerwartet – sei es durch geplatzte Wasserrohre, Sturmereignisse oder Naturgefahren wie Überschwemmung. Gerade in solchen Fällen ist ein zuverlässiger Versicherungsschutz entscheidend, um hohe Folgekosten zu vermeiden. Die Wohngebäudeversicherung der Signal Iduna schützt im Rahmen der gewählten Tarifoptionen vor vielen dieser Risiken. Die folgenden drei Schadenarten treten besonders häufig auf und verdeutlichen, wie wichtig eine leistungsstarke Absicherung ist.
Leitungswasserschäden
Ein Riss im Rohr, und das Wasser sucht sich unbemerkt seinen Weg – Leitungswasserschäden zählen zu den teuersten und häufigsten Schadensursachen. Je nach Tarif sind Trocknungsmaßnahmen, Reparaturen und Leckortung abgedeckt. Bei der Signal Iduna übernimmt der Premiumtarif umfangreiche Kosten, im Basistarif sind diese Leistungen teils begrenzt.
Sturmschäden
Ob Ziegel, Solarmodul oder Baum: Stürme verursachen jährlich tausende Gebäudeschäden. Besonders kritisch wird es, wenn die Mindestwindstärke nicht erreicht wird – hier greifen nur leistungsstarke Tarife. Die Signal Iduna verzichtet im Premiumtarif auf eine solche Begrenzung. Im Basistarif gelten Einschränkungen.
Elementarschäden
Starkregen, Rückstau, Erdrutsche oder Schneedruck sind keine Seltenheit mehr. Die Signal Iduna bietet Elementarschutz als Zusatzbaustein – allerdings mit Selbstbeteiligung und Wartezeit. Ohne diesen Baustein bleiben solche Schäden vollständig unversichert.
So greifen die Leistungen im Ernstfall
Was ist versichert – und in welchen Fällen besteht kein Schutz?
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt bei:
- Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm und Hagel
- Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch, Lawinen (bei eingeschlossenem Elementarbaustein)
- Zerstörung von fest verbauten Gebäudebestandteilen (z. B. Küche, Heizung)
- Schäden durch Einbruch, Vandalismus oder Gebäudebeschädigung durch Dritte (nur im Premium)
- Hotelkosten und Mietausfall (je nach Tarifumfang)
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt nicht bei:
- Schäden durch mangelnde Instandhaltung (z. B. undichte Dächer, veraltete Rohre)
- grober Fahrlässigkeit im Basistarif über 10.000 €
- Elementarschäden ohne Zusatzbaustein
- Schäden außerhalb der vereinbarten Deckung, z. B. bei baulichen Veränderungen ohne Meldung
- Schäden, die bereits durch andere Versicherungen gedeckt sind
Hintergrundwissen, das Ihnen wirklich weiterhilft
Was Sie schon immer über die Wohngebäudeversicherung wissen wollten
Gerade beim Thema Wohngebäudeversicherung sind viele Fragen nicht mit einem Blick in den Vertrag beantwortet. Wir greifen hier häufige – aber vertiefende – Themen auf, die für Hausbesitzer im Zusammenhang mit der Signal Iduna Wohngebäudeversicherung besonders relevant sind.
Welche Bedeutung hat der Innovationsbaustein der Signal Iduna?
Er sorgt dafür, dass künftige beitragsfreie Leistungsverbesserungen automatisch mitversichert sind – ohne dass der Vertrag angepasst werden muss.
Was passiert, wenn die Wohnfläche zu niedrig angegeben wurde?
Es kann zu einer Unterversicherung kommen. Im Schadenfall wird dann nur ein anteiliger Betrag ausgezahlt – daher ist eine korrekte Flächenangabe wichtig.
Kann ich meine Photovoltaikanlage separat absichern?
Ja, über den Smart-Home-Baustein. Achten Sie dabei auf die Entschädigungsgrenzen und darauf, dass die Anlage fest mit dem Gebäude verbunden ist.
Wie werden Ableitungsrohre außerhalb des Grundstücks versichert?
Im Rahmen des Bausteins „Ableitungsrohre außen“ – allerdings nur bis maximal 6.000 € pro Versicherungsjahr. Für größere Schäden ist das oft nicht ausreichend.
Wie lange wird ein Mietausfall ersetzt?
Nur im Premiumtarif und maximal bis zu 365 Tagen. Im Basistarif entfällt diese Leistung vollständig.
Warum ist der Verzicht auf die Einrede grober Fahrlässigkeit wichtig?
Er bedeutet, dass der Versicherer auch dann zahlt, wenn Sie z. B. ein Fenster offen gelassen haben und ein Schaden entsteht – im Premiumtarif unbegrenzt, im Basistarif nur bis 10.000 €.
Was ist bei Naturgefahren wie Rückstau oder Schneedruck zu beachten?
Diese Schäden sind nur über den Elementarbaustein versichert. Rückstau-Sicherungen müssen dabei funktionsfähig sein, sonst erlischt der Schutz.
Gibt es eine pauschale Neuwertgarantie bei Totalschaden?
Nein – hier unterscheiden sich leistungsstärkere Anbieter wie Barmenia oder Alte Leipziger, die oft großzügigere Neuwertregelungen bieten.
Das könnte Sie auch interessieren
Rund um die Wohngebäudeversicherung gibt es weitere relevante Themen, die Ihnen helfen können, Ihren Versicherungsschutz zu optimieren. Gerade spezielle Tarifoptionen, ergänzende Schutzbausteine oder Hintergrundwissen zur Wertermittlung sind entscheidend, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
Versicherung nach Wert 1914
Der Versicherungswert 1914 ist die Grundlage zur Berechnung der Versicherungssumme in vielen Wohngebäudepolicen. Doch was bedeutet dieser Wert genau – und wie beeinflusst er Ihren Beitrag? Erfahren Sie, warum eine korrekte Wertermittlung entscheidend ist, um eine Unterversicherung zu vermeiden.
Unbenannte Gefahren (All-Risk-Schutz)
Nicht jeder Schaden ist namentlich in Ihrer Police aufgeführt. Ein All-Risk-Baustein deckt auch sogenannte unbenannte Gefahren ab – also Schäden, die plötzlich und unerwartet auftreten. Erfahren Sie, welche Anbieter diesen Schutz bieten und worauf Sie achten sollten.
Zusammenfassung
Die Wohngebäudeversicherung der Signal Iduna bietet mit Basis und Premium zwei unterschiedlich starke Absicherungspakete. Während der Basistarif sich an sehr preissensible Hausbesitzer richtet, bietet der Premiumtarif eine deutlich umfangreichere Deckung – etwa bei grober Fahrlässigkeit, Mietausfall oder Elementarschäden.
Im Tarifvergleich zeigt sich jedoch, dass Signal Iduna trotz solidem Aufbau in vielen Punkten hinter leistungsstärkeren Anbietern zurückbleibt. Insbesondere die Deckungsgrenzen für Ableitungsrohre, Hotelkosten oder Zusatzbausteine sind im Vergleich zur Alten Leipziger, Barmenia, Degenia oder Domcura teils deutlich eingeschränkt.
Unsere Empfehlung: Wer einen starken Grundschutz sucht, ist mit dem Premiumtarif gut beraten – wer maximale Leistungen wünscht, sollte unbedingt Alternativen vergleichen.
häufige Fragen
Welche Leistungen umfasst die Wohngebäudeversicherung der Signal Iduna?
Je nach Tarif sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und optional Elementargefahren versichert. Der Premiumtarif bietet darüber hinaus Leistungen wie Mietausfall, Hotelkosten und grobe Fahrlässigkeit ohne Begrenzung.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei Elementarschäden?
Bei Abschluss des Bausteins Elementarschadenversicherung beträgt die Selbstbeteiligung in der Regel 10 % des Schadens, mindestens jedoch 500 € – je nach Region und Risikoklasse (ZÜRS-Zone).
Was kostet die Wohngebäudeversicherung bei Signal Iduna?
Die Kosten hängen vom Gebäudealter, Standort, Wert, Wohnfläche und gewähltem Tarif ab. Ein Online-Vergleich gibt Ihnen erste Orientierung – für ein genaues Angebot empfiehlt sich eine individuelle Berechnung.
Kann ich die Signal Iduna Gebäudeversicherung online abschließen?
Aktuell ist ein Online-Abschluss bei Signal Iduna nicht möglich. Eine Beratung erfolgt über Makler oder Vertreter – AMBA Versicherungen unterstützt Sie gerne bei der Auswahl und Umsetzung.