Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung – Tari­fe, Leis­tun­gen & Bewer­tung im Über­blick

Ob OP-Schutz oder Kran­ken­voll­ver­si­che­rung – wir prü­fen, was die Uelz­e­ner wirk­lich leis­tet und wie sie im Ver­gleich abschnei­det

Zwei Hunde rennen über eine blühende Wiese – spielerisch, lebendig und frei. Symbolbild für abgesicherte Gesundheit durch eine Hundversicherung.
Logo der Uelzener Versicherung mit grünem vierblättrigem Kleeblatt und dem Claim „Mensch. Tier. Wir.“ auf transparentem Hintergrund

Ein Leben mit Hund bedeu­tet Ver­ant­wor­tung – auch im Krank­heits­fall. Ob plötz­li­che Ver­let­zung, chro­ni­sche Erkran­kung oder alters­be­ding­te Beschwer­den: Tier­arzt­kos­ten kön­nen schnell meh­re­re hun­dert Euro betra­gen. Die Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung schützt Sie zuver­läs­sig vor finan­zi­el­len Belas­tun­gen – mit leis­tungs­star­ken Tari­fen für Ope­ra­tio­nen und Kran­ken­voll­schutz. Vom Wel­pen bis zum Senio­rhund pro­fi­tie­ren Sie von fle­xi­blen Bau­stei­nen wie Reha, Zahn und Son­der-OP. Ver­si­chert wird unab­hän­gig vom GOT-Satz – auf Wunsch mit direk­ter Abrech­nung beim Tier­arzt. Sichern Sie sich umfas­sen­den Schutz – für Ihren Hund und Ihr Bud­get.

Wel­che Hun­de­ver­si­che­rung suchen Sie genau?

Nicht jeder Hund braucht den­sel­ben Ver­si­che­rungs­schutz – und nicht jeder Hal­ter die­sel­be Absi­che­rung. Bei der Uelz­e­ner wäh­len Sie gezielt aus drei leis­tungs­star­ken Pro­duk­ten: der umfas­sen­den Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung, dem OP-Schutz für kost­spie­li­ge Ein­grif­fe oder der Hun­de­hal­ter­haft­pflicht für gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Schä­den Drit­ten gegen­über. So fin­den Sie schnell und ein­fach die pas­sen­de Absi­che­rung – indi­vi­du­ell auf Ihre Bedürf­nis­se und die Lebens­pha­se Ihres Hun­des abge­stimmt.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • OP- und Kran­ken­voll­schutz ab dem 1. Lebens­tag – auch für Hun­de mit Vor­er­kran­kun­gen

  • Direk­te Abrech­nung mit dem Tier­arzt mög­lich – ohne Vor­kas­se

  • Leis­tun­gen unab­hän­gig vom GOT-Satz – inklu­si­ve unbe­grenz­ter Erstat­tung im Pre­mi­umP­lus-Tarif

  • Fle­xi­ble Zusatz­bau­stei­ne wähl­bar – z. B. Zahn, Reha, Son­der-OP, Zucht­hün­din

  • Ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen mit­ver­si­chert – ohne Zuschlag oder Aus­schluss

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Gesund­heit absi­chern, Kos­ten kon­trol­lie­ren – mit indi­vi­du­el­ler Leis­tung für jeden Bedarf

War­um eine Hun­de­ver­si­che­rung bei der Uelz­e­ner sinn­voll ist

Ob Unfall, Krank­heit oder alters­be­ding­te Beschwer­den: Tier­arzt­be­su­che gehö­ren zum All­tag jedes Hun­des. Die Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung bie­tet einen geziel­ten Schutz – abge­stimmt auf den tat­säch­li­chen Bedarf. Wäh­len Sie zwi­schen OP-Ver­si­che­rung, voll­um­fäng­li­cher Kran­ken­ver­si­che­rung oder kom­bi­nie­ren Sie wich­ti­ge Zusatz­bau­stei­ne wie Reha, Zahn oder Son­der-OP. So blei­ben Sie finan­zi­ell fle­xi­bel und Ihr Hund bekommt die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung, die er braucht – ohne Kom­pro­mis­se.

Ope­ra­tio­nen beim Hund kön­nen plötz­lich not­wen­dig und teu­er sein: Kreuz­band­riss, Magen­dre­hung oder Tumor­ent­fer­nung sind kei­ne Sel­ten­heit. Die Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten sol­cher Ein­grif­fe inklu­si­ve Nar­ko­se, Vor- und Nach­be­hand­lun­gen. Der Ver­si­che­rungs­schutz gilt ab dem 1. Lebens­tag, auch bei ras­se­spe­zi­fi­schen Erkran­kun­gen. Zusätz­lich sind je nach Tarif ambu­lan­te Ope­ra­tio­nen, Fremd­kör­per­ent­fer­nun­gen und Zahn-OPs (z. B. Extrak­tio­nen) abge­deckt.

Ein gro­ßer Vor­teil: Die Erstat­tung erfolgt unab­hän­gig vom GOT-Satz – auch bei tier­ärzt­li­chem Not­dienst oder Spe­zi­al­kli­ni­ken. Die OP-Ver­si­che­rung eig­net sich ide­al für Hun­de­hal­ter, die eine geziel­te Absi­che­rung bei hohen Ein­mal­kos­ten wün­schen.

Die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung der Uelz­e­ner bie­tet eine Kom­plett­ab­si­che­rung für fast alle tier­ärzt­li­chen Leis­tun­gen: Dia­gnos­tik, ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Medi­ka­men­te, Ope­ra­tio­nen, Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen und Imp­fun­gen. Auch chro­ni­sche Erkran­kun­gen, ras­se­spe­zi­fi­sche Lei­den und älte­re Hun­de sind ver­si­cher­bar – ohne Leis­tungs­aus­schluss.

Beson­ders im Tarif Pre­mi­um Plus pro­fi­tie­ren Sie von:

  • unbe­grenz­ter Jah­res­höchst­leis­tung

  • direk­ter Abrech­nung mit dem Tier­arzt

  • Schutz ab dem 1. Lebens­tag

  • jähr­li­cher Pau­scha­le für Vor­sor­ge und Prä­ven­ti­on

  • kom­bi­nier­ba­ren Zusatz­bau­stei­nen (sie­he Tab 3)

Damit eig­net sich die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung für alle, die eine lang­fris­ti­ge und lücken­lo­se Absi­che­rung suchen – ins­be­son­de­re bei häu­fi­gen Tier­arzt­be­su­chen oder bekann­ten Vor­er­kran­kun­gen.

Mit drei optio­na­len Bau­stei­nen pas­sen Sie Ihre Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung fle­xi­bel an. Alle Bau­stei­ne gel­ten pro Ver­si­che­rungs­jahr und kön­nen ein­zeln oder kom­bi­niert abge­schlos­sen wer­den.

Erstat­tet bis zu 1.000 € für Nach­be­hand­lun­gen nach einer ver­si­cher­ten OP, auch durch Nicht-Tier­ärz­te – inner­halb von 21 Kalen­der­ta­gen:

  • Phy­sio­the­ra­pie (bis 12 Wochen nach OP)

  • Osteo­pa­thie

  • Phy­to­the­ra­pie

  • Heil­prak­ti­ker & Homöo­pa­thie

  • Rege­ne­ra­ti­ve The­ra­pien (z. B. PRP, IRAP)

Erwei­tert den OP-Schutz auf ange­bo­re­ne, gene­tisch beding­te oder schwer kal­ku­lier­ba­re Erkran­kun­gen. Gedeckt sind unter ande­rem:

  • Patell­a­lu­xa­ti­on, Hüft­dys­pla­sie (HD)

  • Kreuz­band­riss, Brachy­ze­pha­lie

  • Kryptor­chis­mus (ver­la­ger­te Hoden)

  • Entropium/Ektropium (Lid­fehl­stel­lun­gen)

  • Leis­ten- und Nabel­brü­che

  • Herz­ope­ra­tio­nen, Lebershunt

  • Lid­spal­ten­plas­tik, Femur­kopf­re­sek­ti­on

Die Leis­tung beträgt max. 3.000 €/Jahr im Pre­mi­um Plus Tarif.

Deckt zahn­me­di­zi­ni­sche Leis­tun­gen bis 1.000 € jähr­lich, die sonst oft aus­ge­schlos­sen sind:

  • medi­zi­nisch not­wen­di­ge Gebiss­kor­rek­tur

  • Zahn­pro­the­sen nach Über­kro­nung

  • Zahn­rei­ni­gung, Poli­tur, Zahn­stein­ent­fer­nung

Mit der neu­en Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT) vom 22.11.2022 sind die Behand­lungs­kos­ten deut­lich gestie­gen – teil­wei­se um über 100 %. Bereits ein­fa­che Maß­nah­men wie eine Wund­naht oder eine Zahn­ex­trak­ti­on kön­nen meh­re­re Hun­dert Euro kos­ten – beson­ders im Not­dienst oder bei Fach­ärz­ten, die den 2- bis 3‑fachen Satz berech­nen.

Die Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung erstat­tet unab­hän­gig vom GOT-Satz – ein mas­si­ver Vor­teil für Hun­de­hal­ter, die vol­le Kos­ten­kon­trol­le behal­ten möch­ten. Gera­de bei plan­ba­ren Ein­grif­fen und bei Not­fäl­len nachts oder am Wochen­en­de sichert die­ser Schutz finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät.

Von Basis bis Pre­mi­um Plus – die­se Leis­tun­gen sind wirk­lich wich­tig für Sie und Ihren Hund

Wel­che Leis­tun­gen bie­ten die Uelz­e­ner Tari­fe?

Die Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung bie­tet ver­schie­de­ne Tari­fe in zwei Berei­chen: der OP-Ver­si­che­rung und der umfas­sen­den Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung. Bei­de Absi­che­run­gen kön­nen durch Zusatz­bau­stei­ne ergänzt wer­den. Doch wor­in unter­schei­den sich die Tari­fe kon­kret? Wel­che Leis­tun­gen sind ent­hal­ten – und wel­che feh­len mög­li­cher­wei­se im güns­ti­ge­ren Basis­ta­rif?

Im Fol­gen­den erhal­ten Sie einen trans­pa­ren­ten Über­blick über die Leis­tun­gen der Uelz­e­ner Tari­fe. So sehen Sie auf einen Blick, wel­che Absi­che­rung für Sie und Ihren Hund sinn­voll ist – je nach Alter, Ras­se, Gesund­heits­zu­stand und per­sön­li­chem Anspruch. Die Tarif­struk­tur ist modu­lar auf­ge­baut: Sie wäh­len, was Sie wirk­lich brau­chen – und zah­len nur dafür.

Mit­ver­si­cher­te Leis­tun­gen in der Tarif­va­ri­an­te Basis Pre­mi­um Pre­mi­um Plus
Alle Ope­ra­tio­nen sind ver­si­cher­bar
Erstat­tung bis zu 100 % unab­hän­gig vom GOT-Satz
Erstat­tungs­li­mit pro Ver­si­che­rungs­jahr 1.500 € 3.000 € ohne Jah­res­höchst­gren­ze
Auf­nah­me ab dem 1. Lebens­tag
Selbst­be­tei­li­gung (bei Auf­nah­me­al­ter ab dem 6. Geburts­tag) 150 € 150 € Tarif nicht abschließ­bar
Ver­si­cher­te Vor­be­hand­lung vor OP am letz­ten Unter­su­chungs­tag letz­te 2 Unter­su­chungs­ta­gen letz­ten 3 Unter­su­chungs­ta­gen
Ope­ra­tio­nen auf­grund ange­bo­re­ner Erkran­kun­gen
Mini­mal­in­va­si­ve Ein­grif­fe, Endo­sko­pie, Punk­ti­on
Fremd­kör­per­ent­fer­nung ohne OP
Nach­sor­ge/-behand­lung ambulant/stationär und sta­tio­nä­re Unter­brin­gungs­kos­ten nach dem OP Tag 7 Tage 14 Tage 21 Tage
Alter­na­ti­ve Behand­lung durch Tier­arzt
Freie Tier­arzt- und Tier­kli­nik­wahl
Aus­lands­schutz 12 Mona­te (euro­pa­weit) 12 Mona­te (welt­weit) 12 Mona­te (welt­weit)
All­ge­mei­ne War­te­zeit 30 Tage 30 Tage 30 Tage
Reha-Bau­stein abschließ­bar
Zahn­zu­satz-Bau­stein abschließ­bar
Son­der-OP-Bau­stein abschließ­bar
Bau­stein Kran­ken­ver­si­che­rung
Inklu­si­ve OP-Ver­si­che­rung und Wahl­op­ti­on Zucht­hün­din + Bau­stei­ne
Alle OP-Metho­den sind ver­si­chert
Ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen
Rönt­gen unter Nar­ko­se, ohne nach­fol­gen­de OP
Alter­na­ti­ve Behand­lun­gen durch Tier­arzt (Homöo­pa­thie, Aku­punk­tur)
Unbe­grenz­te Vor- und Nach­be­hand­lung bei OP
Not­dienst­ge­bühr bei OP und Unfall­be­hand­lung
Gesund­heits­pau­scha­le (ohne War­te­zeit & unab­hän­gig vom Limit) 100 € / Jahr 200 € / Jahr

Die Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung deckt nicht nur Ope­ra­tio­nen und Stan­dard­be­hand­lun­gen ab – auch Spe­zi­al­leis­tun­gen wie Homöo­pa­thie, Rönt­gen ohne OP und zeit­lich unbe­grenz­te Vor- und Nach­sor­ge sind in den Pre­mi­um­ta­ri­fen ent­hal­ten. Beson­ders wert­voll: Die Gesund­heits­pau­scha­le, mit der Sie Vor­sor­ge­maß­nah­men wie Imp­fun­gen, Floh­schutz oder Ent­wur­mung jähr­lich ohne War­te­zeit gel­tend machen kön­nen. So sichern Sie sich maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät und ver­mei­den gleich­zei­tig hohe Eigen­kos­ten im All­tag.

Was kos­tet ein Tier­arzt­be­such wirk­lich?

Teu­re Behand­lun­gen ohne Absi­che­rung ver­mei­den

Tier­arzt­kos­ten kön­nen schnell zur finan­zi­el­len Belas­tung wer­den – ins­be­son­de­re dann, wenn plötz­lich eine Ope­ra­ti­on, eine sta­tio­nä­re Behand­lung oder meh­re­re Dia­gno­se­schrit­te not­wen­dig wer­den. Seit der Novel­lie­rung der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT) im Jahr 2022 sind die Behand­lungs­prei­se in vie­len Berei­chen deut­lich gestie­gen. Beson­ders betrof­fen sind Vor­sor­ge­maß­nah­men, Dia­gnos­tik und Not­fall­be­hand­lun­gen. Ohne Ver­si­che­rung muss jeder Tier­hal­ter die­se Kos­ten selbst tra­gen – je nach Regi­on, Uhr­zeit und Auf­wand sogar in mehr­fa­cher Höhe.

Die GOT 2022 ist die gesetz­li­che Grund­la­ge für alle Tier­arzt­ab­rech­nun­gen in Deutsch­land. Sie regelt die Ver­gü­tung vete­ri­när­me­di­zi­ni­scher Leis­tun­gen und erlaubt einen Erstat­tungs­satz zwi­schen dem 1‑fachen und 3‑fachen Satz – abhän­gig vom Auf­wand, vom Zeit­punkt (z. B. Not­dienst) und von der Schwie­rig­keit der Behand­lung.

So kann ein ver­meint­lich harm­lo­ser Tier­arzt­be­such schnell meh­re­re hun­dert Euro kos­ten – selbst ohne Ope­ra­ti­on oder sta­tio­nä­ren Auf­ent­halt. Im Fol­gen­den ein rea­lis­ti­scher Ver­gleich häu­fi­ger Behand­lun­gen bei Hun­den:

Leis­tung 1‑fach 2‑fach 3‑fach
Bei­spiel: Ohren­ent­zün­dung beim Hund
Unter­su­chung + Bera­tung 23,62 € 47,24 € 70,86 €
Ohr­spü­lung + Behand­lung 40,63 € 81,26 € 121,89 €
Medi­ka­men­te (lokal & oral) ca. 35 €
Gesamt­kos­ten Ohren­ent­zün­dung ca. 100 € ca. 165 € über 220 €
Bei­spiel: Kreuz­band­riss beim Hund
Unter­su­chung, Rönt­gen, Dia­gno­se 90–120 €
OP (z. B. TTA oder TPLO) ab 900 € bis 2.400 € bis 3.500 €
Nach­sor­ge, Medi­ka­men­te, Phy­sio­the­ra­pie 300–600 €
Gesamt­kos­ten Kreuz­band­riss über 1.300 € bis 3.000 € bis 4.500 €

Gera­de bei kom­pli­zier­ten Ope­ra­tio­nen oder chro­ni­schen Erkran­kun­gen kom­men nicht nur ein­ma­li­ge, son­dern lang­fris­ti­ge Kos­ten auf Tier­hal­ter zu. Auch Not­dienst­ge­büh­ren, die gesetz­lich mit dem 2‑fachen Satz plus einer pau­scha­len Zusatz­ge­bühr von 59,50 € abge­rech­net wer­den müs­sen, erhö­hen die Belas­tung zusätz­lich.

Ohne eine Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung bleibt der Hal­ter auf allen Kos­ten sit­zen – unab­hän­gig von Not­wen­dig­keit oder Umfang der Behand­lung. Das kann schnell zu einer Ent­schei­dung zwi­schen Tier­wohl und finan­zi­el­ler Belast­bar­keit füh­ren.

Eine leis­tungs­star­ke Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung schützt nicht nur bei OPs, son­dern auch bei ambu­lan­ten Behand­lun­gen, sta­tio­nä­rer Unter­brin­gung, Dia­gnos­tik und Vor­sor­ge­maß­nah­men.

Jetzt mehr erfah­ren, ver­glei­chen und gezielt absi­chern

Wei­te­re wich­ti­ge The­men rund um Ihren Hund

Ob medi­zi­ni­sches Hin­ter­grund­wis­sen, prak­ti­sche All­tags­tipps oder die Wahl der pas­sen­den Ras­se – gut infor­mier­te Hun­de­hal­ter tref­fen siche­re­re Ent­schei­dun­gen. In den fol­gen­den Berei­chen erhal­ten Sie fun­dier­te Infor­ma­tio­nen, um Gesund­heit, Hal­tung und Ver­si­che­rungs­schutz opti­mal auf Ihren Hund abzu­stim­men.

Ein kleiner kranker Hund schläft erschöpft auf dem Schoß einer Frau, die ihn liebevoll auf dem Sofa hält

Hun­de­krank­hei­ten

Von All­er­gien bis zu chro­ni­schen Lei­den – hier fin­den Sie kom­pak­te Infos zu den häu­figs­ten Erkran­kun­gen, Sym­pto­men, Behand­lun­gen und Kos­ten. So erken­nen Sie früh­zei­tig Warn­zei­chen und han­deln gezielt.

Lächelnder Golden Retriever wird von einer Familie liebevoll gestreichelt und sitzt zufrieden auf dem Wohnzimmerboden

Hun­de­rat­ge­ber

Ob Ernäh­rung, Erzie­hung oder All­tags­tipps: Unse­re Rat­ge­ber hel­fen Ihnen dabei, Ihren Hund bes­ser zu ver­ste­hen und rich­tig zu ver­sor­gen – pra­xis­nah, ver­ständ­lich und tier­ge­recht auf­be­rei­tet.

Drei verschiedene Hunderassen sitzen nebeneinander auf einer Wiese – sinnbildlich für Vielfalt und Charakter der beliebtesten Rassen

Hun­de­ras­sen

Sie möch­ten mehr über bestimm­te Ras­sen erfah­ren oder sind noch auf der Suche nach dem idea­len Beglei­ter? Ent­de­cken Sie Steck­brie­fe, Cha­rak­ter­merk­ma­le und Beson­der­hei­ten belieb­ter Hun­de­ras­sen im Über­blick.

Opti­ma­ler Ver­si­che­rungs­zeit­punkt

Wann ist der Abschluss sinn­voll?

Der rich­ti­ge Zeit­punkt für den Abschluss einer Hun­de­ver­si­che­rung ent­schei­det mit dar­über, wie gut Ihr Hund abge­si­chert ist – und wie hoch Ihr finan­zi­el­les Risi­ko im Ernst­fall aus­fällt.

Ein frü­her Ver­si­che­rungs­ab­schluss ist in den meis­ten Fäl­len die bes­te Wahl. Beson­ders bei Wel­pen las­sen sich schon in den ers­ten Lebens­mo­na­ten Vor­er­kran­kun­gen ver­mei­den, die spä­ter zu Leis­tungs­aus­schlüs­sen füh­ren könn­ten. Vie­le Ver­si­che­rer prü­fen bei älte­ren Hun­den oder bei bekann­ten Vor­er­kran­kun­gen den Gesund­heits­zu­stand stren­ger – im Zwei­fel wer­den bestimm­te Dia­gno­sen aus­ge­schlos­sen oder der Antrag abge­lehnt.

Ein wei­te­res Argu­ment für den früh­zei­ti­gen Abschluss ist das Kos­ten-Nut­zen-Ver­hält­nis: Je jün­ger und gesün­der Ihr Hund ist, des­to güns­ti­ger fal­len die Bei­trä­ge in der Regel aus. Gleich­zei­tig steigt die Wahr­schein­lich­keit, dass sich der Ver­si­che­rungs­schutz im Lau­fe des Hun­de­le­bens mehr­fach aus­zahlt – etwa bei Ope­ra­tio­nen, chro­ni­schen Erkran­kun­gen oder wie­der­keh­ren­den Tier­arzt­kos­ten.

Auch bei älte­ren Hun­den kann sich eine Kran­ken- oder OP-Ver­si­che­rung loh­nen – etwa dann, wenn eine umfas­sen­de Behand­lung abseh­bar ist und kei­ne Aus­schlüs­se vor­lie­gen. Wich­tig ist, die indi­vi­du­el­len Gesund­heits­da­ten zu prü­fen und abzu­wä­gen, ob die zu erwar­ten­den Leis­tun­gen im Ver­hält­nis zu den Bei­trä­gen ste­hen.

Kurz­um: Der Abschluss lohnt sich beson­ders in der frü­hen Lebens­pha­se, ist aber auch in spä­te­ren Jah­ren sinn­voll – sofern gesund­heit­li­che Ein­schrän­kun­gen berück­sich­tigt und die Ver­trags­be­din­gun­gen sorg­fäl­tig geprüft wer­den.

Klar­heit zu Leis­tun­gen, Bedin­gun­gen und Beson­der­hei­ten

Was Sie schon immer über die Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Der Ver­si­che­rungs­schutz beginnt nach Ablauf der all­ge­mei­nen War­te­zeit von 30 Tagen. Bei Unfäl­len ent­fällt die­se Frist – hier besteht sofor­ti­ger Schutz ab Ver­si­che­rungs­be­ginn.

Je nach Tarif wer­den die Kos­ten bis zum 1‑fachen, 2‑fachen oder 3‑fachen GOT-Satz über­nom­men. In den Pre­mi­um­ta­ri­fen sind auch Not­dienst- und Spe­zi­al­kos­ten abge­deckt – teils sogar über den 3‑fachen Satz hin­aus.

Ja, sofern die­se nicht bereits vor Ver­trags­ab­schluss bestan­den haben. Besteht bereits eine chro­ni­sche Erkran­kung, kann ein Leis­tungs­aus­schluss erfol­gen.

Ja, der Ver­si­che­rungs­schutz kann bis zum voll­ende­ten 9. Lebens­jahr abge­schlos­sen wer­den. Danach ist ein Neu­ab­schluss in der Regel nicht mehr mög­lich – bestehen­de Ver­trä­ge lau­fen aber wei­ter.

Ja, durch den optio­na­len Zahn­zu­satz-Bau­stein kön­nen auch Zahn­rei­ni­gun­gen, Extrak­tio­nen und ande­re Behand­lun­gen ver­si­chert wer­den. Die genau­en Leis­tun­gen rich­ten sich nach dem gewähl­ten Tarif.

Die Uelz­e­ner erstat­tet nach Ein­rei­chung der Tier­arzt­rech­nung – bequem per App, Online­por­tal oder Post. Die Erstat­tung erfolgt in der Regel inner­halb weni­ger Werk­ta­ge.

Ja, Tarif­wech­sel oder das Hin­zu­fü­gen von Zusatz­bau­stei­nen ist mög­lich – aller­dings müs­sen dafür bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sein (z. B. kein lau­fen­der Leis­tungs­fall). Eine Prü­fung durch die Uelz­e­ner erfolgt immer indi­vi­du­ell.

Vor­er­kran­kun­gen müs­sen bei Antrag­stel­lung ange­ge­ben wer­den. Die Uelz­e­ner prüft dar­auf­hin, ob ein Ver­si­che­rungs­schutz mit oder ohne Aus­schlüs­se mög­lich ist. Im Zwei­fel wird die Vor­er­kran­kung vom Schutz aus­ge­nom­men.

Schutz bei typi­schen Hun­de­krank­hei­ten

Häu­fi­ge Erkran­kun­gen, bei denen Ver­si­che­rung hilft

Ob Gelenk­pro­ble­me, Zahn­schmer­zen oder auf­fäl­li­ge Haut­ver­än­de­run­gen – vie­le Hun­de ent­wi­ckeln im Lau­fe ihres Lebens gesund­heit­li­che Beschwer­den. Eine Hun­de­ver­si­che­rung über­nimmt hier nicht nur die Tier­arzt­kos­ten, son­dern schützt Sie vor finan­zi­el­len Belas­tun­gen bei Dia­gno­se, Behand­lung und Nach­sor­ge. Drei typi­sche Erkran­kun­gen im Über­blick:

Kreuz­band­riss

Ein Kreuz­band­riss zählt zu den häu­figs­ten ortho­pä­di­schen Dia­gno­sen beim Hund. Er ver­ur­sacht Schmer­zen, Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen und erfor­dert oft eine Ope­ra­ti­on inklu­si­ve Reha. Die Ver­si­che­rung über­nimmt in vie­len Tari­fen die kom­plet­ten OP-Kos­ten sowie Vor- und Nach­be­hand­lun­gen.

Zahn­pro­ble­me

Zahn­stein, Par­odon­ti­tis und Zahn­schmer­zen betref­fen vie­le Hun­de – ins­be­son­de­re im Alter. Wird der Zahn­zu­satz-Bau­stein gewählt, erstat­tet die Ver­si­che­rung auch Zahn­be­hand­lun­gen, Extrak­tio­nen und pro­fes­sio­nel­le Zahn­rei­ni­gun­gen.

Haut­tu­mo­re

Kno­ten im Haut­ge­we­be sind bei älte­ren Hun­den kei­ne Sel­ten­heit. Die Abklä­rung (Biop­sie, OP) ist oft kost­spie­lig – eine Ver­si­che­rung über­nimmt je nach Tarif Dia­gnos­tik, OP und Nach­sor­ge.

 

Wich­ti­ge Kri­te­ri­en bei der Tarif­wahl

Wor­auf kommt es wirk­lich an?

Nicht jede Kat­zen­ver­si­che­rung hält, was sie ver­spricht. Wer Wert auf ech­ten Schutz legt, soll­te genau prü­fen, wel­che Leis­tun­gen im Tarif ent­hal­ten sind – und ob sie auch im Ernst­fall grei­fen.

Die Wahl der rich­ti­gen Hun­de­ver­si­che­rung hängt von meh­re­ren Fak­to­ren ab, die oft über­se­hen wer­den. Ein zen­tra­ler Punkt sind die War­te­zei­ten: Die­se legen fest, ab wann die Ver­si­che­rung über­haupt leis­tet. Wäh­rend bei Unfäl­len meist sofor­ti­ger Schutz besteht, gilt bei Krank­hei­ten oft eine War­te­zeit von drei Mona­ten. Bei bereits bestehen­den Beschwer­den vor Ver­trags­be­ginn erfolgt in der Regel kei­ne Kos­ten­über­nah­me – hier lohnt sich ein Blick in die Gesund­heits­fra­gen oder Risi­ko­prü­fung.

Auch die Höhe der Erstat­tung vari­iert je nach Tarif. Gute Ver­si­che­run­gen wie die Uelz­e­ner bie­ten je nach Modell eine Erstat­tung bis zum 3‑fachen Satz der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT) – ent­schei­dend, wenn ein Tier­arzt im Not­dienst oder als Spe­zia­list abrech­net. Wer hier nur den ein­fa­chen Satz erstat­tet bekommt, muss den Dif­fe­renz­be­trag aus eige­ner Tasche zah­len.

Ein wei­te­rer Aspekt sind die Alters­gren­zen. Vie­le Ver­si­che­rer neh­men Hun­de nur bis zu einem bestimm­ten Alter neu auf. Je jün­ger der Hund beim Abschluss ist, des­to güns­ti­ger sind meist die Bei­trä­ge – und des­to höher die Chan­ce, dass spä­te­re Erkran­kun­gen mit­ver­si­chert sind. Beson­ders bei älte­ren Tie­ren soll­te man prü­fen, ob ein Anbie­ter wie die Uelz­e­ner auch Senio­ren ohne Zuschlä­ge oder Leis­tungs­aus­schlüs­se absi­chert.

Nicht zuletzt spie­len die indi­vi­du­el­len Bau­stei­ne eine Rol­le: Zahn­be­hand­lun­gen, alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den oder die Son­der-OP-Opti­on für bestimm­te chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe sind oft­mals nur über optio­na­le Erwei­te­run­gen abge­deckt. Die­se Zusatz­bau­stei­ne kön­nen den Ver­si­che­rungs­schutz gezielt ergän­zen – beson­ders für Zucht­hün­din­nen oder Hun­de mit erhöh­tem Risi­ko.

Ein sorg­fäl­ti­ger Ver­gleich der Tarif­de­tails hilft Ihnen dabei, einen lang­fris­tig pas­sen­den Schutz für Ihren Vier­bei­ner zu fin­den – ohne böse Über­ra­schun­gen im Leis­tungs­fall.

Zusam­men­fas­sung

Die Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung zählt zu den bekann­tes­ten Tari­fen im deut­schen Markt und bie­tet umfas­sen­den Schutz für Hun­de­hal­ter. Egal ob Sie sich für eine rei­ne OP-Ver­si­che­rung oder eine voll­um­fäng­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung ent­schei­den – die Tari­fe las­sen sich indi­vi­du­ell anpas­sen und um sinn­vol­le Zusatz­bau­stei­ne erwei­tern. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die frei­en Tier­arzt­wahl, die Erstat­tungs­fä­hig­keit unab­hän­gig des GOT-Sat­zes und die Mög­lich­keit, auch älte­re Tie­re oder Zucht­hün­din­nen abzu­si­chern.

Ein früh­zei­ti­ger Abschluss lohnt sich, da War­te­zei­ten ver­kürzt und spä­te­re Aus­schlüs­se ver­mie­den wer­den kön­nen. Zudem pro­fi­tie­ren Sie bei der Uelz­e­ner von einem sehr klar struk­tu­rier­ten Leis­tungs­um­fang, sta­bi­ler Bei­trags­ent­wick­lung und lang­jäh­ri­ger Erfah­rung im Tier­be­reich. Wer Tier­arzt­kos­ten plan­bar hal­ten und sei­nen Hund medi­zi­nisch gut ver­sorgt wis­sen will, trifft mit der Uelz­e­ner Hun­de­ver­si­che­rung eine fun­dier­te Wahl.

häu­fi­ge Fra­gen

Die all­ge­mei­ne War­te­zeit beträgt in der Regel 30 Tage. Für bestimm­te Leis­tun­gen wie z. B. Kreuz­band­ris­se oder Zahn­be­hand­lun­gen kann eine län­ge­re War­te­zeit gel­ten, sofern kein naht­lo­ser Vor­ver­trag besteht.

Ja, in den Voll­ta­ri­fen sind auch alter­na­ti­ve Behand­lun­gen wie Homöo­pa­thie oder Aku­punk­tur durch den Tier­arzt ver­si­chert – sofern medi­zi­nisch begrün­det.

Ein Abschluss ist auch für älte­re Hun­de mög­lich, aller­dings soll­ten Sie beach­ten, dass bestimm­te Leis­tun­gen oder Bau­stei­ne alters­ab­hän­gig ein­ge­schränkt sein kön­nen. Ein frü­her Abschluss ist in jedem Fall sinn­vol­ler.

Ja, Sie kön­nen jeden appro­bier­ten Tier­arzt in Deutsch­land frei wäh­len. Auch Not­dienst­zu­schlä­ge sind in den meis­ten Tari­fen ent­hal­ten – sowohl bei Ope­ra­tio­nen als auch bei sta­tio­nä­rer Not­fall­ver­sor­gung.