Ver­si­che­rung nach Beruf – pas­sen­de Absi­che­rung für Selbst­stän­di­ge & Unter­neh­mer

Fin­den Sie genau die Ver­si­che­run­gen, die zu Ihrer Bran­che und Ihrem Risi­ko pas­sen – klar struk­tu­riert nach Berufs­grup­pen

Gruppe von Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen in Arbeitskleidung

Ob Apo­the­ker, Inge­nieur oder Ein­zel­händ­ler – wir bie­ten pas­sen­de Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Ihre Bran­che.

Ver­si­che­run­gen für Dienst­leis­ter

Dienst­leis­ter tra­gen in ihrem Berufs­all­tag viel­fäl­ti­ge Risi­ken. Von Haf­tungs­fra­gen bis hin zu Sach­schä­den oder Cyber­an­grif­fen: Wer täg­lich für ande­re Ver­ant­wor­tung über­nimmt, braucht einen umfas­sen­den Schutz. Wir bie­ten maß­ge­schnei­der­te Kon­zep­te für ver­schie­dens­te Bran­chen – indi­vi­du­ell abge­stimmt auf die Anfor­de­run­gen Ihres Berufs.

Dienst­leis­ter-Ver­si­che­rung

Als Dienst­leis­ter tra­gen Sie Ver­ant­wor­tung für Ergeb­nis­se, Ter­mi­ne und Kun­den­zu­frie­den­heit. Die pas­sen­de Absi­che­rung schützt Sie bei Sach‑, Per­so­nen- und Ver­mö­gens­schä­den – ob im bera­ten­den, hand­werk­li­chen oder krea­ti­ven Umfeld.

Online­shop-Ver­si­che­rung

Web­shops sind digi­ta­len Risi­ken aus­ge­setzt – etwa durch Cyber­an­grif­fe, Daten­ver­lust oder Kun­den­kon­flik­te. Die rich­ti­ge Absi­che­rung schützt Ihren Online­han­del recht­lich und tech­nisch – vom Daten­schutz bis zur Pro­dukt­haf­tung.

Apo­the­ker-Ver­si­che­rung

Apo­the­ken haf­ten für die kor­rek­te Abga­be und Bera­tung. Die Ver­si­che­rung schützt Sie bei Ver­mö­gens­schä­den, Betriebs­un­ter­bre­chung und Inven­tar­schä­den – auf Wunsch mit Absi­che­rung für ange­stell­te Fach­kräf­te und Fili­al­be­trieb.

Ein­zel­han­del Ver­si­che­rung

Im sta­tio­nä­ren Han­del ent­ste­hen Risi­ken durch Ein­bruch, Feu­er, Fehl­be­die­nung oder Kun­den­un­fäl­le. Die Ver­si­che­rung schützt Ihr Laden­ge­schäft, Ihre Mit­ar­bei­ter und Ihr Inven­tar – damit Sie auch im Ernst­fall hand­lungs­fä­hig blei­ben.

Inge­nieur-Ver­si­che­rung

Inge­nieu­re haf­ten für Pla­nungs­feh­ler, Berech­nungs­feh­ler oder Bau­ver­zö­ge­run­gen. Die Ver­si­che­rung deckt Berufs- und Pro­jekt­ri­si­ken ab – inklu­si­ve Sach‑, Per­so­nen- und Ver­mö­gens­schä­den im Rah­men Ihrer täg­li­chen Arbeit.

Gar­ten­bau-Ver­si­che­rung

Unfäl­le mit Gerä­ten, Wet­ter­schä­den oder Feh­ler bei Pflanz­ar­bei­ten – der Gar­ten- und Land­schafts­bau ist risi­ko­be­haf­tet. Die rich­ti­ge Absi­che­rung schützt Ihren Betrieb, Ihre Mit­ar­bei­ten­den und Ihre Arbeits­mit­tel umfas­send.

Das bes­te Rezept — ein star­ker Schutz

Ver­si­che­run­gen für Heil­be­ru­fe und medi­zi­ni­sche Fach­kräf­te

In medi­zi­ni­schen und the­ra­peu­ti­schen Beru­fen ist die Ver­ant­wor­tung gegen­über Pati­en­ten hoch – eben­so wie das Risi­ko für beruf­li­che und finan­zi­el­le Schä­den. Ob in eige­ner Pra­xis, in Kli­ni­ken oder mobil unter­wegs: Wir stel­len indi­vi­du­el­le Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen bereit, die auf die beson­de­ren Anfor­de­run­gen im Gesund­heits­we­sen abge­stimmt sind.

Heil­prak­ti­ker

Heil­prak­ti­ker haf­ten für Behand­lungs­feh­ler, Ver­let­zun­gen von Auf­klä­rungs­pflich­ten oder Pflicht­ver­let­zun­gen im Pra­xis­be­trieb. Die pas­sen­de Absi­che­rung schützt Sie bei Haf­tungs­an­sprü­chen, Streit­fäl­len und Aus­fall­ri­si­ken – abge­stimmt auf den All­tag in der Natur­heil­pra­xis.

Pfle­ge­be­ru­fe

Pfle­ge­kräf­te tra­gen täg­lich Ver­ant­wor­tung – ob in Kli­nik, Pfle­ge­heim oder ambu­lan­ter Ver­sor­gung. Die Ver­si­che­rung schützt Sie vor recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Fol­gen bei Fehl­be­hand­lun­gen, Ver­let­zun­gen von Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten oder Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Ange­hö­ri­gen oder Pati­en­ten.

Phy­sio­the­ra­peu­ten

Als Phy­sio­the­ra­peut haf­ten Sie für Behand­lungs­feh­ler, Über­las­tungs­schä­den oder feh­ler­haf­te Trai­nings­an­lei­tun­gen. Die rich­ti­ge Ver­si­che­rung schützt Ihre Pra­xis bei Haf­tungs­fäl­len, Per­so­nen­schä­den und recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen – und unter­stützt Sie bei der Absi­che­rung Ihrer beruf­li­chen Exis­tenz.

Psy­cho­the­ra­peu­ten

Psy­cho­the­ra­peu­ten arbei­ten mit hoher Ver­ant­wor­tung für das see­li­sche Wohl ihrer Pati­en­ten. Die Ver­si­che­rung schützt Sie bei Ansprü­chen auf­grund von Behand­lungs­feh­lern, Miss­ver­ständ­nis­sen oder Daten­schutz­ver­stö­ßen – und sichert Ihre Pra­xis bei recht­li­chen und finan­zi­el­len Risi­ken zuver­läs­sig ab.

Pass­ge­naue Absi­che­rung für hand­werk­li­che Beru­fe

Ver­si­che­rungs­schutz für Hand­wer­ker, Krea­ti­ve & Macher

Maler in blauer Arbeitskleidung steht mit Farbrolle in einem hellen Raum und zeigt Daumen hoch vor frisch gestrichener Wand

Maler-Ver­si­che­rung

Im Maler­hand­werk kön­nen klei­ne Feh­ler gro­ße Kos­ten ver­ur­sa­chen – etwa bei beschä­dig­ten Ober­flä­chen, Farb­ab­wei­chun­gen oder Ter­min­ver­zö­ge­run­gen. Eine durch­dach­te Ver­si­che­rung schützt Sie bei Haf­tungs­an­sprü­chen und recht­li­chen Kon­flik­ten rund um Ihre Auf­trä­ge.

Elektriker bei der Arbeit an einem offenen Schaltschrank, mit Schraubendreher und Schutzhandschuhen

Elek­tri­ker-Ver­si­che­rung

Elek­tri­ker arbei­ten unter Span­nung – im wört­li­chen wie im über­tra­ge­nen Sinn. Tech­ni­sche Feh­ler, Instal­la­ti­ons­män­gel oder Schä­den beim Kun­den kön­nen schnell zu Ansprü­chen füh­ren. Eine pas­sen­de Absi­che­rung schützt Sie vor typi­schen Berufs­ri­si­ken im Elek­tro­hand­werk.

Zwei Bäcker bei der Arbeit in einer Backstube, während Mehl auf frischen Teig gestreut wird

Bäcker-Ver­si­che­rung

Bäcke­rei­en und Kon­di­to­rei­en tra­gen Ver­ant­wor­tung für Lebens­mit­tel­si­cher­heit, Hygie­ne und Betriebs­kon­ti­nui­tät. Die Ver­si­che­rung schützt vor Haf­tungs­fäl­len, Betriebs­un­ter­bre­chung und recht­li­chen Ansprü­chen – abge­stimmt auf die Anfor­de­run­gen im lebens­mit­tel­ver­ar­bei­ten­den Hand­werk.

Zwei junge Influencerinnen sitzen lachend vor einer Kamera und nehmen ein Schminkvideo auf, umgeben von Make-up-Produkten und Ringlicht

Blog­ger-Influen­cer-Ver­si­che­rung

Con­tent Crea­tor, Influen­cer und Agen­tu­ren haf­ten für Urhe­ber­rechts­ver­let­zun­gen, Daten­schutz­ver­stö­ße oder feh­ler­haf­te Pro­dukt­wer­bung. Die pas­sen­de Ver­si­che­rung schützt Sie vor Abmah­nun­gen, Cyber­ri­si­ken und Ver­mö­gens­schä­den – abge­stimmt auf die Her­aus­for­de­run­gen digi­ta­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Junge Fotografin mit grünblonden Haaren sitzt an einem Schreibtisch und hält eine Kamera in der Hand, im Hintergrund ein Monitor mit Bildbearbeitung

Foto­gra­fen-Ver­si­che­rung

Ob tech­ni­sche Defek­te, ver­lo­re­ne Datei­en oder Kon­flik­te mit Auf­trag­ge­bern – Foto­gra­fen tra­gen Ver­ant­wor­tung für Ergeb­nis­se und Ter­mi­ne. Die Ver­si­che­rung schützt Ihr Equip­ment und Ihre beruf­li­che Tätig­keit bei Sach­schä­den, Haf­tungs­an­sprü­chen und Streit­fäl­len.

Handwerker beim Schleifen von Holz in einer staubigen Werkstatt

Hand­wer­ker-Ver­si­che­rung

Hand­werks­be­trie­be haf­ten für Schä­den durch Mate­ri­al­feh­ler, Mon­ta­ge­feh­ler oder Arbeits­un­fäl­le. Die rich­ti­ge Absi­che­rung schützt Sie vor Haf­tungs­ri­si­ken gegen­über Kun­den, Mit­ar­bei­ten­den und Drit­ten – pra­xis­nah und ange­passt an Ihre Tätig­keit.

Bau­hand­werk

Ob Hoch­bau, Tief­bau oder spe­zia­li­sier­te Zim­me­rei – Bau­un­ter­neh­men tra­gen täg­lich hohe Ver­ant­wor­tung und arbei­ten oft unter anspruchs­vol­len Bedin­gun­gen. Unse­re Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen schüt­zen Betrie­be zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Unfäl­len, Schä­den oder Rechts­strei­tig­kei­ten auf der Bau­stel­le.

Bauarbeiter mit Schutzkleidung vor einer großen Baustelle mit Gerüst und Kran

Bau­ge­wer­be

Im Bau­ge­wer­be füh­ren schon klei­ne­re Feh­ler schnell zu Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den – sei es auf der Bau­stel­le, beim Mate­ri­al­ein­satz oder durch orga­ni­sa­to­ri­sche Ver­säum­nis­se. Eine geeig­ne­te Absi­che­rung schützt Ihr Unter­neh­men bei Haf­tungs­fäl­len, Schä­den an Drit­ten und Risi­ken rund um Bau­stel­len­be­trieb und Gerä­te­ein­satz.

Dachdecker misst und richtet Holzbalken auf einem Neubau aus, mit Schutzkleidung, Helm und Wasserwaage bei sonnigem Wetter

Dach­de­cker

Tätig­kei­ten in gro­ßer Höhe, der Ein­satz von Werk­zeu­gen und Wet­ter­ein­flüs­se erhö­hen das Haf­tungs­ri­si­ko im Dach­de­cker­hand­werk deut­lich. Die pas­sen­de Ver­si­che­rung schützt Ihren Betrieb vor Scha­den­er­satz­for­de­run­gen, Arbeits­un­fäl­len und Betriebs­un­ter­bre­chung – sowohl für Ihre Mit­ar­bei­ten­den als auch gegen­über Drit­ten.

Damit aus Schön­heit kein Risi­ko wird

Ver­si­che­run­gen für Beauty‑, Pfle­ge- und Kos­me­tik­be­ru­fe

Wer mit Men­schen arbei­tet, über­nimmt Ver­ant­wor­tung – gera­de in Beru­fen rund um Pfle­ge, Kos­me­tik und Wohl­be­fin­den. Ob im Fri­seur­sa­lon, Kos­me­tik­stu­dio oder als Fuß­pfle­ger: Schon klei­ne Feh­ler oder Miss­ver­ständ­nis­se kön­nen recht­li­che oder finan­zi­el­le Fol­gen haben. Wir bie­ten Ihnen Ver­si­che­run­gen, die zu Ihrem Arbeits­all­tag pas­sen – indi­vi­du­ell, fair und auf den Punkt.

Fri­seur-Ver­si­che­rung

Ein Fri­seur­be­trieb trägt Ver­ant­wor­tung für Kun­den­si­cher­heit, Mit­ar­bei­ten­de, Aus­stat­tung und Hygie­ne. Typi­sche Risi­ken rei­chen von Per­so­nen- und Sach­schä­den bis zu recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen. Die rich­ti­ge Absi­che­rung schützt vor Haf­tungs­an­sprü­chen, Betriebs­aus­fäl­len und Schä­den im Salon­all­tag.

Fuß­pfle­ge-Ver­si­che­rung

Ob in der mobi­len Fuß­pfle­ge oder in der podo­lo­gi­schen Pra­xis – Ihre Arbeit erfor­dert Genau­ig­keit und Hygie­ne. Feh­ler oder Kom­pli­ka­tio­nen kön­nen schnell recht­li­che Fol­gen haben. Eine geziel­te Absi­che­rung schützt Sie vor Haf­tungs­ri­si­ken, Streit­fäl­len und betrieb­li­chen Aus­fall­kos­ten.

Kos­me­tik­stu­dio-Ver­si­che­rung

Kos­me­ti­sche Behand­lun­gen ber­gen viel­fäl­ti­ge Risi­ken – etwa bei Haut­re­ak­tio­nen, Behand­lungs­feh­lern oder Gerä­te­schä­den. Eine fun­dier­te Absi­che­rung schützt Ihr Stu­dio bei Haf­tungs­an­sprü­chen, tech­ni­schen Aus­fäl­len und betrieb­li­chen Stö­run­gen – abge­stimmt auf Ihre Dienst­leis­tun­gen und Aus­stat­tung.

Ver­läss­li­che Unter­stüt­zung rund um Ver­si­che­run­gen

Wei­ter­füh­ren­de Bei­trä­ge

Im All­tag von Selbst­stän­di­gen, Unter­neh­mern und Inter­es­sen­ten an Versicherungs­lösungen tau­chen oft ganz prak­ti­sche Fra­gen auf: Wie funk­tio­niert die Zusam­men­ar­beit mit einem Ver­si­che­rungs­mak­ler? Wel­che Vor­tei­le bie­tet ein digi­ta­ler Ver­si­che­rungs­ord­ner? Und wie wird man über­haupt Kun­de bei AMBA Ver­si­che­run­gen?

Damit Sie schnell und zuver­läs­sig Ant­wor­ten fin­den, haben wir die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen für Sie gebün­delt:

Bera­ten mit Ver­ant­wor­tung – wir sichern Sie im Hin­ter­grund ab

Ver­si­che­run­gen für bera­ten­den Beru­fe

Energieberater im Gespräch mit älterem Paar am Tablet in moderner Beratungssituation

Ener­gie­be­ra­ter

Fal­sche Berech­nun­gen, feh­ler­haf­te Doku­men­ta­ti­on oder unvoll­stän­di­ge Nach­wei­se kön­nen im Ener­gie­be­ra­tungs­all­tag zu erheb­li­chen Scha­den­er­satz­for­de­run­gen füh­ren. Die Ver­si­che­rung schützt vor berufs­ty­pi­schen Risi­ken und stellt sicher, dass Sie auch bei kom­ple­xen För­der­be­ra­tun­gen recht­lich und wirt­schaft­lich abge­si­chert sind.

Anwältin erklärt einer Mandantin am Laptop eine rechtliche Sachlage im Büro

Rechts­an­walt

Bereits ein ein­zel­ner Bera­tungs­feh­ler kann für Rechts­an­wäl­te weit­rei­chen­de Fol­gen haben. Die Berufs­haf­tung umfasst Ver­mö­gens­schä­den, Ver­säum­nis­se und Form­feh­ler. Eine spe­zi­ell abge­stimm­te Absi­che­rung schützt Sie vor Regress­for­de­run­gen und sichert Ihre beruf­li­che Hand­lungs­fä­hig­keit im Streit­fall.

Steuerberaterin prüft Aktenordner im Büro am Schreibtisch mit PC und Unterlagen

Steu­er­be­ra­ter

Steu­er­be­ra­ter haf­ten für Feh­ler in der steu­er­li­chen Bera­tung, Frist­ver­säum­nis­se und for­ma­le Ver­säum­nis­se gegen­über Man­dan­ten und Finanz­be­hör­den. Die pas­sen­de Absi­che­rung schützt Kanz­lei und Geschäfts­füh­rung vor Ver­mö­gens­schä­den, recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen und berufs­be­zo­ge­nen Haf­tungs­ri­si­ken.

Gut gelaunter Kfz-Sachverständiger in moderner Werkstatt – Symbol für die Absicherung durch eine Sachverständigen-Versicherung

Sach­ver­stän­di­ge

Ob als Gut­ach­ter oder tech­ni­scher Sach­ver­stän­di­ger – Ihre Bewer­tung hat recht­li­che und finan­zi­el­le Fol­gen. Die Ver­si­che­rung schützt Sie bei Haf­tungs­an­sprü­chen, Strei­tig­kei­ten mit Auf­trag­ge­bern oder unkla­rer Beweis­la­ge. So sichern Sie sich bei Ihrer Tätig­keit pro­fes­sio­nell ab.

Absi­che­rung für alle, die Gast­ge­ber aus Lei­den­schaft sind

Hotel- & Gas­tro­no­mie­ge­wer­be

Rezeptionistin übergibt Hotelschlüssel an ankommenden Gast mit Koffer

Hotel­ver­si­che­run­gen

Hotels und Pen­sio­nen tra­gen ein hohes Betriebs­ri­si­ko – etwa durch Brand, Lei­tungs­was­ser­schä­den, Sturz­un­fäl­le oder Sach­schä­den im Gäs­te­be­reich. Eine pas­sen­de Absi­che­rung schützt Gebäu­de, Ein­rich­tung, Mit­ar­bei­ten­de und Gäs­te vor den finan­zi­el­len Fol­gen unvor­her­ge­se­he­ner Ereig­nis­se. Auch Haf­tungs­an­sprü­che und Betriebs­aus­fäl­le kön­nen mit­ver­si­chert wer­den.

Team eines Restaurants mit Koch, Servicekraft und Inhaber posiert gemeinsam vor dem Eingang

Gas­tro­no­mie­ver­si­che­run­gen

In der Gas­tro­no­mie füh­ren schon klei­ne Vor­fäl­le zu hohen Schä­den – ob durch Hygie­never­stö­ße, Küchen­brand, Ver­let­zun­gen von Gäs­ten oder Betriebs­un­ter­bre­chung. Die Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen sichern Ihr Restau­rant, Café oder Ihren Imbiss gegen Haf­tungs­ri­si­ken, Sach­schä­den und Ertrags­aus­fäl­le zuver­läs­sig ab.

Absi­che­rung für alle, die mit Wer­ten arbei­ten

Ver­si­che­run­gen für die Immo­bi­li­en­wirt­schaft

In der Immo­bi­li­en­bran­che sind Kom­pe­tenz und Ver­trau­en das Fun­da­ment – aber auch Haf­tungs­ri­si­ken und Ver­mö­gens­schä­den gehö­ren zum All­tag. Ob als Mak­ler, Ver­wal­ter oder Büro­be­trei­ber: Wer mit Immo­bi­li­en arbei­tet, trägt Ver­ant­wor­tung für Objek­te, Men­schen und Ver­trä­ge. Wir unter­stüt­zen Sie mit bran­chen­spe­zi­fi­schen Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen, die auf Ihre Arbeits­rea­li­tät zuge­schnit­ten sind.

Haus­ver­wal­ter

Als Haus­ver­wal­ter tra­gen Sie Ver­ant­wor­tung für die Orga­ni­sa­ti­on, Instand­hal­tung und Ver­wal­tung von Wohn- und Gewer­be­im­mo­bi­li­en. Damit gehen recht­li­che, finan­zi­el­le und haf­tungs­recht­li­che Risi­ken ein­her – etwa bei Ver­säum­nis­sen, Scha­den­fäl­len oder Strei­tig­kei­ten mit Eigen­tü­mern und Mie­tern. Die pas­sen­de Absi­che­rung schützt Sie bei Pflicht­ver­let­zun­gen, Ver­mö­gens­schä­den und Kon­flik­ten im Ver­wal­tungs­all­tag.

Immo­bi­li­en­mak­ler

Feh­ler­haf­te Anga­ben im Expo­sé, Frist­ver­säum­nis­se oder unkla­re Ver­mitt­lungs­ver­ein­ba­run­gen kön­nen schnell zu Scha­den­er­satz­for­de­run­gen füh­ren. Eine berufs­be­zo­ge­ne Absi­che­rung schützt Sie als Immo­bi­li­en­mak­ler vor finan­zi­el­len Risi­ken im Rah­men Ihrer Ver­mitt­lungs­tä­tig­keit – inklu­si­ve recht­li­cher Aus­ein­an­der­set­zun­gen, Bera­tungs­feh­lern oder Haf­tungs­fra­gen im Ver­trags­pro­zess.

Büro-Ver­si­che­rung

Ein gewerb­lich genutz­ter Büro­stand­ort ist viel­fäl­ti­gen Gefah­ren aus­ge­setzt – etwa Ein­bruch, Feu­er, Was­ser­schä­den oder tech­ni­schen Defek­ten. Die Büro­ver­si­che­rung schützt Ihr Inven­tar, Ihre Elek­tro­nik sowie den lau­fen­den Betrieb und sichert bei Aus­fall auch lau­fen­de Kos­ten ab. Der Ver­si­che­rungs­schutz kann fle­xi­bel an Ihre Aus­stat­tung und Nut­zungs­art ange­passt wer­den.

Jede Rechts­form bringt eige­ne Risi­ken mit sich

Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Frei­be­ruf­ler, Grün­der & Unter­neh­men

Frei­be­ruf­ler

Als Frei­be­ruf­ler haf­ten Sie per­sön­lich – auch für Bera­tungs­feh­ler, Frist­ver­säum­nis­se oder fahr­läs­si­ge Pflicht­ver­let­zun­gen. Eine beruf­li­che Absi­che­rung schützt vor Ver­mö­gens­schä­den, Regress­for­de­run­gen und Aus­fall­zei­ten. Die pas­sen­de Ver­si­che­rung bie­tet Sicher­heit bei hoher Eigen­ver­ant­wor­tung.

Klein­ge­wer­be

Klei­ne Betrie­be unter­lie­gen den­sel­ben Risi­ken wie grö­ße­re Unter­neh­men – von Haf­tungs­an­sprü­chen über Ein­bruch­dieb­stahl bis hin zu Strei­tig­kei­ten mit Kun­den. Eine durch­dach­te Absi­che­rung schützt Ihre unter­neh­me­ri­sche Exis­tenz, auch mit begrenz­tem Bud­get.

GbR

In der Gesell­schaft bür­ger­li­chen Rechts haf­ten alle Gesell­schaf­ter per­sön­lich und gesamt­schuld­ne­risch. Ver­si­che­run­gen für die GbR schüt­zen vor typi­schen Risi­ken im betrieb­li­chen All­tag – etwa bei Sach­schä­den, Ver­mö­gens­schä­den oder recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Drit­ten.

GmbH

Als Kapi­tal­ge­sell­schaft bie­tet die GmbH Schutz vor per­sön­li­cher Haf­tung – doch betrieb­li­che Risi­ken wie Cyber­an­grif­fe, Betriebs­aus­fäl­le oder Mit­ar­bei­ter­schä­den blei­ben bestehen. Eine geziel­te Absi­che­rung sichert Geschäfts­füh­rung, Betriebs­ver­mö­gen und recht­li­che Inter­es­sen zuver­läs­sig ab.