Baloi­se Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Leis­tungs­star­ker Schutz mit Cash+ Ein­mal­zah­lung, Nach­ver­si­che­rung und fle­xi­bler Dyna­mik

Beratung Berufsunfaehigkeitsversicherung | Baloise
baloise

Die Baloi­se Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zählt zu den leis­tungs­stärks­ten BU-Ange­bo­ten am Markt. Mit ihrem trans­pa­ren­ten Auf­bau, dem modu­la­ren Tarif­kon­zept und einer optio­na­len Cash+ Ein­mal­zah­lung im Leis­tungs­fall rich­tet sich die Ver­si­che­rung gezielt an Ange­stell­te, Selbst­stän­di­ge, Schü­ler, Stu­die­ren­de und Berufs­ein­stei­ger. Beson­der­hei­ten wie eine fai­re Gesund­heits­prü­fung, zahl­rei­che Nach­ver­si­che­rungs­mög­lich­kei­ten und die mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Tarif­aus­stat­tung machen die Baloi­se BU zu einer ech­ten Alter­na­ti­ve im Ver­gleich zu grö­ße­ren Markt­teil­neh­mern. Auf die­ser Sei­te erfah­ren Sie, wie die Baloi­se BU funk­tio­niert, wor­auf Sie ach­ten soll­ten – und wie Sie her­aus­fin­den, ob sie zu Ihrer Lebens­si­tua­ti­on passt.

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • Sofor­ti­ger Ver­si­che­rungs­schutz ab dem ers­ten Bei­trag ohne War­te­zeit

  • Ein­mal­zah­lung durch Cash+ im Leis­tungs­fall zusätz­lich zur monat­li­chen BU-Ren­te

  • Nach­ver­si­che­rungs­ga­ran­tien bei über 10 Lebens­er­eig­nis­sen ohne erneu­te Gesund­heits­prü­fung

  • Fle­xi­ble Dyna­mik­re­ge­lung zur jähr­li­chen Erhö­hung von BU-Ren­te und Bei­trag

  • Gesund­heits­prü­fung mit Vor­anfra­ge mög­lich – inklu­si­ve ver­kürz­ter Abfra­ge­zeit­räu­me

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

| Baloise
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de | Baloise
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Leis­tun­gen, Antrag, Bei­trä­ge und Erfah­run­gen ver­ständ­lich erklärt

Wie funk­tio­niert die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung der Baloi­se?

Die Baloi­se bie­tet eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung mit klar struk­tu­rier­tem Leis­tungs­um­fang, hoher Fle­xi­bi­li­tät und mehr­fach aus­ge­zeich­ne­tem Tarif­kon­zept. Beson­ders auf­fäl­lig sind die modu­la­ren Erwei­te­run­gen wie Cash+ (Ein­mal­zah­lung), Kar­rie­re­ga­ran­tie und Nach­ver­si­che­rungs­mög­lich­kei­ten bei über zehn Lebens­er­eig­nis­sen. In den fol­gen­den Tabs erhal­ten Sie eine detail­lier­te Über­sicht über die wich­tigs­ten The­men – von den Leis­tun­gen bis zu Erfah­rungs­wer­ten.

Die Baloi­se Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zahlt eine monat­li­che BU-Ren­te, sobald eine min­des­tens 50-pro­zen­ti­ge Berufs­un­fä­hig­keit vor­liegt – vor­aus­sicht­lich für min­des­tens sechs Mona­te. Die Leis­tung gilt auch bei psy­chi­schen Erkran­kun­gen oder schlei­chen­den Gesund­heits­ver­läu­fen, sofern die medi­zi­ni­schen Kri­te­ri­en erfüllt sind.

Eine Beson­der­heit ist die optio­na­le Cash+ Klau­sel: Die­se garan­tiert eine zusätz­li­che Ein­mal­zah­lung in Höhe von sechs Monats­ren­ten im Leis­tungs­fall – unab­hän­gig von der Dau­er der Berufs­un­fä­hig­keit. Die­se Sofort­hil­fe kann beson­ders in den ers­ten Mona­ten der Erkran­kung finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät bie­ten, z. B. zur Deckung lau­fen­der Kos­ten oder Umbau­ten im Haus­halt.

Die Baloi­se ver­zich­tet auf eine abs­trak­te Ver­wei­sung. Maß­geb­lich ist aus­schließ­lich der zuletzt kon­kret aus­ge­üb­te Beruf, der nicht mehr zu min­des­tens 50 % aus­ge­führt wer­den kann. Auch Teil­zeit­ar­beit wird berück­sich­tigt – für die Leis­tungs­prü­fung zählt die ursprüng­lich ver­trag­lich ver­ein­bar­te Tätig­keit.

Wei­te­re Beson­der­hei­ten:

  • Umor­ga­ni­sa­ti­ons­ver­zicht bei Akademikern/Freiberuflern in der Regel bis 5 Mit­ar­bei­ter

  • Vor­läu­fi­ger Ver­si­che­rungs­schutz ab Antrags­ein­gang

  • Son­der­ak­tio­nen mit ver­ein­fach­ten Gesund­heits­fra­gen mög­lich (z. B. für bestimm­te Beru­fe oder Alters­grup­pen)

Die Gesund­heits­prü­fung bei der Baloi­se erfolgt über einen stan­dar­di­sier­ten Fra­ge­bo­gen – eine ärzt­li­che Unter­su­chung ist in der Regel nicht erfor­der­lich. Abge­fragt wer­den ambu­lan­te Behand­lun­gen der letz­ten 3 Jah­re, sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te der letz­ten 5 Jah­re und Ope­ra­tio­nen der letz­ten 10 Jah­re. Für psy­chi­sche Erkran­kun­gen gel­ten spe­zi­el­le Fris­ten.

Die Baloi­se bie­tet bei Son­der­ak­tio­nen ver­ein­fach­te Gesund­heits­fra­gen an – meist auf weni­ge Dia­gno­sen begrenzt (z. B. kei­ne Psy­cho­the­ra­pie, kein Dia­be­tes). Zusätz­lich kann eine anony­me Risi­ko­vor­anfra­ge gestellt wer­den, um vor­ab eine Ein­schät­zung zu erhal­ten, ob ein Antrag sinn­voll ist oder wel­che Zuschlä­ge dro­hen könn­ten.

Im Antrag selbst wird auf Trans­pa­renz geach­tet: Es gibt einen Hin­weis zur Schwei­ge­pflich­tent­bin­dung, ein struk­tu­rier­tes Fra­gen­lay­out und eine aus­führ­li­che Erläu­te­rung, wie mit den Anga­ben umge­gan­gen wird. Nach Antrag­stel­lung erhal­ten Sie zeit­nah Rück­mel­dung zur Annah­me, ggf. mit Kon­di­tio­nen.

Beson­der­heit: Bei Nut­zung der Kar­rie­re­ga­ran­tie (z. B. nach Stu­di­um oder Aus­bil­dung) erfolgt kei­ne neue Gesund­heits­prü­fung – auch bei Erhö­hun­gen der BU-Ren­te inner­halb eines defi­nier­ten Zeit­raums.

Die Bei­trä­ge zur Baloi­se BU rich­ten sich nach Ein­tritts­al­ter, Berufs­grup­pe, Gesund­heits­zu­stand und gewünsch­ter Absi­che­rung. Für Schü­ler und Stu­den­ten gel­ten spe­zi­el­le Kon­di­tio­nen mit redu­zier­ter Ein­stiegs­prä­mie und garan­tier­ter Nach­ver­si­che­rung. Selbst­stän­di­ge zah­len abhän­gig von der Risi­ko­grup­pe – ohne ver­steck­te Zuschlä­ge oder Inde­xie­run­gen.

Ein Bei­spiel (Stand 2025):
Ein 30-jäh­ri­ger kauf­män­ni­scher Ange­stell­ter ohne Vor­er­kran­kun­gen, mit 1.500 € Monats­ren­te und Lauf­zeit bis 67 zahlt etwa 55–75 € monat­lich – je nach Tarif­wahl und Zusatz­op­tio­nen wie Cash+. Eine Dach­de­cke­rin im glei­chen Alter muss auf­grund des höhe­ren Berufs­ri­si­kos mit 110–130 € rech­nen.

Zusätz­li­che Optio­nen:

  • Dyna­mik von 1–5 % jähr­lich, mit Wider­spruchs­recht

  • Zahl­pau­sen mög­lich (z. B. bei Eltern­zeit oder Arbeits­lo­sig­keit)

  • Ein­mal­zah­lung (Cash+) erhöht bei Bedarf die Sofort­leis­tung

Die Bei­trä­ge kön­nen fle­xi­bel ange­passt wer­den. Bei finan­zi­el­len Eng­päs­sen lässt sich die BU-Ren­te redu­zie­ren oder der Ver­trag vor­über­ge­hend ruhen.

Die Baloi­se bie­tet mehr als zehn Nach­ver­si­che­rungs­an­läs­se, bei denen die BU-Ren­te ohne neue Gesund­heits­prü­fung erhöht wer­den kann. Dazu zäh­len: Hei­rat, Geburt eines Kin­des, Berufs­wech­sel, Auf­nah­me eines Stu­di­ums, Selbst­stän­dig­keit, Immo­bi­li­en­er­werb, Ein­kom­mens­er­hö­hung, Beför­de­rung und mehr.

Beson­der­heit: Die Kar­rie­re­ga­ran­tie erlaubt es, inner­halb der ers­ten 5 Jah­re nach Beginn der beruf­li­chen Tätig­keit die BU-Ren­te an das neue Ein­kom­men anzu­pas­sen – ohne erneu­te Risi­ko­prü­fung. Dies gilt auch bei Ein­stieg in das Berufs­le­ben nach dem Stu­di­um oder einer Aus­bil­dung.

Die Nach­ver­si­che­rungs­ga­ran­tie kann mehr­fach in Anspruch genom­men wer­den – bis zu einer indi­vi­du­ell ver­ein­bar­ten Ober­gren­ze (z. B. 2.500 Euro monat­lich). Die Dyna­mik bleibt bei vie­len Ver­trags­va­ri­an­ten auch nach einer Nach­ver­si­che­rung aktiv, sodass sich der Schutz wei­ter­hin regel­mä­ßig erhöht.

Zusätz­lich erlaubt die Baloi­se soge­nann­te „Flex-Tari­fe“: Hier kön­nen Leis­tun­gen auch tem­po­rär redu­ziert und spä­ter wie­der ange­ho­ben wer­den – z. B. bei Aus­lands­auf­ent­hal­ten oder Sab­ba­ti­cals.

Die Baloi­se Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung wur­de in unab­hän­gi­gen Ver­glei­chen mehr­fach mit “sehr gut” bewer­tet – u. a. bei Stif­tung Waren­test (Finanz­test 07/2024) sowie in Fach­por­ta­len mit Fokus auf Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis und Trans­pa­renz.

Beson­ders gelobt wer­den:

  • Ver­ständ­li­che Ver­trags­be­din­gun­gen

  • Modu­la­rer Auf­bau mit wähl­ba­ren Zusatz­bau­stei­nen

  • Optio­na­le Ein­mal­zah­lung (Cash+)

  • Hohe Nach­ver­si­che­rungs­fle­xi­bi­li­tät

Erfah­run­gen aus der Pra­xis zei­gen, dass Anträ­ge in vie­len Fäl­len zügig ange­nom­men wer­den – ins­be­son­de­re bei vor­ab geprüf­ten Risi­ko­vor­anfra­gen. Die Bear­bei­tung im Leis­tungs­fall erfolgt nach Anga­ben der Gesell­schaft inner­halb von 4–6 Wochen – bei voll­stän­di­gen Unter­la­gen.

Ein­zel­ne Kri­tik­punk­te betref­fen die Doku­men­ta­ti­on im Leis­tungs­fall, etwa bei kom­ple­xen psy­chi­schen Erkran­kun­gen – dies ist jedoch bran­chen­üb­lich. Ins­ge­samt schnei­det die Baloi­se BU bei unab­hän­gi­gen Ver­mitt­lern und Ver­gleichs­por­ta­len regel­mä­ßig über­durch­schnitt­lich gut ab.

Soli­de Grund­ab­si­che­rung mit star­ker Erwei­te­rung durch Cash+ und Flex-Optio­nen

Was leis­tet die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung der Baloi­se?

Die Baloi­se Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung bie­tet einen monat­li­chen Ren­ten­schutz bei min­des­tens 50 % Berufs­un­fä­hig­keit – unab­hän­gig von Ursa­che oder Berufs­sta­tus. Neben dem klas­si­schen BU-Schutz ent­hält der Tarif meh­re­re Beson­der­hei­ten, die ihn im Markt­ver­gleich her­vor­he­ben: etwa die optio­na­le Cash+ Ein­mal­zah­lung im Leis­tungs­fall, Umor­ga­ni­sa­ti­ons­hil­fen für Selbst­stän­di­ge und ein sofort wirk­sa­mer Schutz ohne War­te­zeit.

Die BU der Baloi­se zahlt, wenn die ver­si­cher­te Per­son ihren zuletzt aus­ge­üb­ten Beruf zu min­des­tens 50 % für vor­aus­sicht­lich sechs Mona­te nicht mehr aus­üben kann. Eine Ver­wei­sung auf ande­re Tätig­kei­ten erfolgt nicht abs­trakt, son­dern nur im kon­kre­ten Ein­zel­fall. Die tat­säch­li­che beruf­li­che Tätig­keit wird stets indi­vi­du­ell bewer­tet – inklu­si­ve etwa­iger Teil­zeit­mo­del­le, Eltern­zeit oder stu­di­en­be­ding­ter Neben­tä­tig­kei­ten.

Der Schutz gilt ab dem ers­ten Bei­trag – es gibt kei­ne War­te­zeit oder Karenz­fris­ten. Damit ist die ver­si­cher­te Per­son sofort nach Poli­cie­rung abge­si­chert. Beson­ders vor­teil­haft ist dies bei unvor­her­seh­ba­ren Erkran­kun­gen oder Unfäl­len kurz nach Ver­trags­be­ginn.

Ein Allein­stel­lungs­merk­mal ist die Cash+ Ein­mal­zah­lung, die bei Ein­tritt der Berufs­un­fä­hig­keit optio­nal zusätz­lich zur monat­li­chen BU-Ren­te aus­ge­zahlt wird. Die Höhe beträgt das Sechs­fa­che der ver­si­cher­ten Monats­ren­te – bei 2.000 Euro also 12.000 Euro zusätz­lich. Die­se Leis­tung ist unab­hän­gig von der Dau­er der Berufs­un­fä­hig­keit und kann für Sofort­kos­ten genutzt wer­den, etwa für Umbau­ten, The­ra­pien oder Über­brü­ckungs­kos­ten.

Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler pro­fi­tie­ren von einem ver­zicht­ba­ren Umor­ga­ni­sa­ti­ons­vor­be­halt – je nach Berufs­bild und Tarif­aus­wahl. Das bedeu­tet: Die Baloi­se prüft in bestimm­ten Kon­stel­la­tio­nen nicht, ob eine beruf­li­che Umstruk­tu­rie­rung den Leis­tungs­an­spruch ver­hin­dern könn­te. Gera­de in klei­ne­ren Betrie­ben oder bei Ein­zel­selbst­stän­di­gen ist das ein ent­schei­den­der Vor­teil.

Die BU-Ren­te kann frei gewählt und bei Bedarf nach­ver­si­chert wer­den – etwa bei Hei­rat, Geburt eines Kin­des, Kar­rie­re­wech­sel oder Immo­bi­li­en­kauf. Auch dyna­mi­sche Anpas­sun­gen über die Ver­trags­lauf­zeit sind mög­lich. Auf Wunsch kann zusätz­lich die Bei­trags­be­frei­ung bei Arbeits­un­fä­hig­keit (AU-Klau­sel) inte­griert wer­den.

Je nach Kon­stel­la­ti­on ist auch ein vor­läu­fi­ger Ver­si­che­rungs­schutz ab Antrag­stel­lung mög­lich – bei­spiels­wei­se im Rah­men defi­nier­ter Akti­ons­zeit­räu­me oder bei digi­ta­lem Abschluss über zer­ti­fi­zier­te Part­ner. Der Schutz gilt dann bis zur end­gül­ti­gen Poli­cie­rung unter Vor­be­halt der Gesund­heits­an­ga­ben.

Zusätz­lich bie­tet die Baloi­se die Mög­lich­keit, den BU-Schutz über Kom­bi­pro­duk­te mit Alters­vor­sor­ge- oder Pfle­ge­bau­stei­nen zu ergän­zen – dies wird in sepa­ra­ten Ver­trä­gen gere­gelt und hier nicht ver­tieft.

Struk­tu­rier­tes Ver­fah­ren mit kla­ren Fris­ten und Risi­ko­vor­anfra­ge

Wie läuft der Antrag zur Baloi­se Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung ab?

Der Antrag zur Baloi­se BU erfolgt stan­dar­di­siert und digi­tal oder klas­sisch auf Papier – mit klar defi­nier­ten Gesund­heits­fra­gen, ver­kürz­ten Abfra­ge­zeit­räu­men und der Mög­lich­keit zur anony­men Risi­ko­vor­anfra­ge. Das Ver­fah­ren ist ver­gleichs­wei­se trans­pa­rent und bie­tet in vie­len Fäl­len eine rea­lis­ti­sche Ein­schät­zung vor­ab – beson­ders bei Vor­er­kran­kun­gen.

Beim Abschluss einer Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung steht die Gesund­heits­prü­fung im Mit­tel­punkt. Die Baloi­se ver­langt im Antrag kei­ne ärzt­li­che Unter­su­chung, son­dern nutzt struk­tu­rier­te Fra­ge­bö­gen mit defi­nier­ten Abfra­ge­zeit­räu­men. Die­se ori­en­tie­ren sich an den markt­üb­li­chen Stan­dards und glie­dern sich wie folgt:

  • Ambu­lan­te Behand­lun­gen: 3 Jah­re

  • Psy­chi­sche Erkran­kun­gen: 5 Jah­re

  • Sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te, Ope­ra­tio­nen: 10 Jah­re

Zudem wird bei bestimm­ten Vor­er­kran­kun­gen wie ein­fa­chen Erkäl­tun­gen, Harn­wegs­in­fek­ten oder zahn­ärzt­li­chen Rou­ti­ne­be­hand­lun­gen kein Ein­trag ver­langt, sofern sie ohne Kom­pli­ka­tio­nen ver­lie­fen. Dies redu­ziert das Risi­ko unab­sicht­li­cher Falsch­an­ga­ben und erleich­tert die Antrag­stel­lung deut­lich.

Für Per­so­nen mit bekann­ten Vor­be­las­tun­gen oder unsi­che­rer Vor­ge­schich­te emp­fiehlt sich die anony­me Risi­ko­vor­anfra­ge. Dabei wird der Gesund­heits­zu­stand ohne Namens­nen­nung von der Baloi­se vor­ab geprüft – mit dem Ziel, Klar­heit über mög­li­che Aus­schlüs­se, Zuschlä­ge oder Ableh­nun­gen zu erhal­ten. Die­se Vor­ge­hens­wei­se schützt die Antrags­his­to­rie und wird auch von Exper­ten wie Bierl emp­foh­len.

Nach Ein­rei­chung des Antrags prüft die Baloi­se alle Anga­ben intern. Sofern kei­ne Rück­fra­gen auf­tre­ten, erfolgt die Poli­cie­rung inner­halb weni­ger Tage. Bei Rück­fra­gen wird gezielt nach­ge­for­dert – etwa über Attes­te oder Arzt­be­rich­te, jedoch stets mit Anga­be des Zwecks und ohne unnö­ti­ge Büro­kra­tie.

Beson­der­heit: In vie­len Fäl­len kann der Antrag digi­tal abge­schlos­sen wer­den – mit qua­li­fi­zier­ter elek­tro­ni­scher Signa­tur und vor­läu­fi­gem Ver­si­che­rungs­schutz ab Antrags­ein­gang. Dies gilt ins­be­son­de­re für defi­nier­te Son­der­ak­tio­nen mit ver­ein­fach­ten Gesund­heits­fra­gen – z. B. für Stu­die­ren­de, Aus­zu­bil­den­de oder Ange­stell­te bestimm­ter Bran­chen.

Eine Schwei­ge­pflich­tent­bin­dung ist erfor­der­lich, wenn ärzt­li­che Rück­fra­gen not­wen­dig wer­den. Die Baloi­se erklärt trans­pa­rent, wel­che Infor­ma­tio­nen ein­ge­holt wer­den dür­fen und zu wel­chem Zweck.

Der gesam­te Pro­zess ist dar­auf aus­ge­rich­tet, eine fai­re und nach­voll­zieh­ba­re Risi­ko­prü­fung zu ermög­li­chen – ohne unnö­ti­ge Belas­tung für Antrag­stel­ler. Den­noch gilt: Eine voll­stän­di­ge und wahr­heits­ge­mä­ße Beant­wor­tung aller Gesund­heits­fra­gen ist uner­läss­lich, um spä­te­re Leis­tungs­kon­flik­te zu ver­mei­den.

Rich­tig vor­be­rei­tet zur Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Die­se The­men unter­stüt­zen Sie beim Antrag

Vor dem Abschluss einer Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung soll­ten Sie wis­sen, wor­auf es ankommt. Die fol­gen­den Bei­trä­ge unter­stüt­zen Sie bei der Antrags­vor­be­rei­tung, hel­fen bei Unsi­cher­hei­ten rund um Vor­er­kran­kun­gen und erklä­ren, wann eine anony­me Risi­ko­vor­anfra­ge sinn­voll ist.

Gesund­heits­fra­gen bei der BU

Gesundheitsfragen-Berufsunfaehigkeitsversicherung

Wie beant­wor­ten Sie Gesund­heits­fra­gen kor­rekt? Die­ser Bei­trag erklärt, wel­che Anga­ben rele­vant sind, wie Abfra­ge­zeit­räu­me funk­tio­nie­ren und wor­auf Sie ach­ten soll­ten – damit Ihr BU-Antrag nicht an for­ma­len Details schei­tert.

Anony­me Risi­ko­vor­anfra­ge

anonyme-Risikovoranfrage-BU

Sie haben Vor­er­kran­kun­gen und möch­ten wis­sen, ob eine BU mög­lich ist? Die anony­me Vor­anfra­ge schützt Ihre Daten und zeigt, ob Sie bei der Baloi­se oder einem ande­ren Anbie­ter ver­si­cher­bar sind – ohne spä­te­ren Nach­teil.

Abschluss der BU-Ver­si­che­rung

Fallstricke-beim-BU-Abschluss-erkennen

Sie sind bereit für den Abschluss Ihrer BU? In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, wie der Antrag kon­kret abläuft, wel­che Unter­la­gen erfor­der­lich sind und wann der Ver­si­che­rungs­schutz beginnt – online oder klas­sisch per Papier.

Indi­vi­du­el­le Bei­trä­ge je nach Beruf, Alter und Leis­tungs­um­fang

Was kos­tet die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung bei der Baloi­se?

Die Bei­trä­ge zur Baloi­se Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung sind abhän­gig von Beruf, Ein­tritts­al­ter, gewünsch­ter Ren­ten­hö­he und even­tu­el­len Zusatz­bau­stei­nen. Beson­ders jun­ge Ver­si­cher­te und risi­ko­ar­me Berufs­grup­pen pro­fi­tie­ren von güns­ti­gen Ein­stiegs­kon­di­tio­nen. Durch Dyna­mik und Nach­ver­si­che­rungs­ga­ran­tie bleibt der Schutz lang­fris­tig anpass­bar.

Die Höhe des Bei­trags zur Baloi­se BU rich­tet sich nach meh­re­ren Fak­to­ren: Alter bei Ver­trags­be­ginn, gesund­heit­li­cher Zustand, gewähl­ter Leis­tungs­um­fang, Ver­trags­lauf­zeit und ins­be­son­de­re die Berufs­grup­pe. Wer früh abschließt und kei­ner erhöh­ten Risi­ko­grup­pe ange­hört, kann mit mode­ra­ten Bei­trä­gen rech­nen.

Ein kon­kre­tes Bei­spiel (Stand 2025):
Ein 28-jäh­ri­ger kauf­män­ni­scher Ange­stell­ter ohne Vor­er­kran­kun­gen, der eine monat­li­che BU-Ren­te von 1.500 Euro bis zum 67. Lebens­jahr absi­chert, zahlt – je nach Tarif­aus­stat­tung – zwi­schen 55 und 75 Euro monat­lich. Wird zusätz­lich der Bau­stein Cash+ gewählt, steigt der Bei­trag um etwa 5–10 Euro.

Eine gleich­alt­ri­ge Per­son mit hand­werk­li­cher Tätig­keit, etwa ein Dach­de­cker, muss mit etwa 110 bis 130 Euro monat­lich rech­nen – abhän­gig von Gesund­heits­zu­stand und Ver­trags­de­tails.

Die Baloi­se erlaubt eine Bei­trags­dy­na­mik zwi­schen 1 und 5 Pro­zent jähr­lich, um den Schutz an die Infla­ti­on anzu­pas­sen. Die­se Dyna­mik kann jähr­lich abge­wählt wer­den, ohne dass der Ver­trag sei­ne Gül­tig­keit ver­liert. Bei Inan­spruch­nah­me erhöht sich auto­ma­tisch auch die ver­si­cher­te BU-Ren­te.

Zusätz­lich ist eine Nach­ver­si­che­rungs­ga­ran­tie ent­hal­ten: Bei bestimm­ten Lebens­er­eig­nis­sen (Hei­rat, Geburt eines Kin­des, Immo­bi­li­en­er­werb etc.) kann die ver­si­cher­te Ren­te ohne neue Gesund­heits­prü­fung erhöht wer­den – auch das beein­flusst die künf­ti­gen Bei­trä­ge.

In finan­zi­ell schwie­ri­gen Pha­sen – etwa bei Arbeits­lo­sig­keit, Eltern­zeit oder län­ge­rer Krank­heit – erlaubt die Baloi­se ver­trag­lich defi­nier­te Bei­trags­re­du­zie­run­gen oder eine vor­über­ge­hen­de Ruhe­stel­lung des Ver­trags. In die­ser Zeit bleibt ein Basis­schutz bestehen oder wird pau­siert, ohne dass der Ver­trag gekün­digt wer­den muss.

Die Bei­trä­ge wer­den brut­to und net­to aus­ge­wie­sen – also inklu­si­ve der mög­li­chen Über­schuss­be­tei­li­gung. Die tat­säch­li­che Zahl­prä­mie kann daher – je nach wirt­schaft­li­cher Lage des Ver­si­che­rers – unter der garan­tier­ten Brut­to­prä­mie lie­gen.

Ein Online-Rech­ner steht aktu­ell nicht zur Ver­fü­gung. Eine indi­vi­du­el­le Bei­trags­be­rech­nung ist nur über einen Ange­bots­pro­zess mög­lich – auf Wunsch mit anony­mer Risi­ko­vor­anfra­ge, um gesund­heit­li­che Vor­be­las­tun­gen vor­ab zu klä­ren.

Absi­che­rung mit­wach­sen­der Lebens­pha­sen – ohne erneu­te Gesund­heits­prü­fung

Wie fle­xi­bel lässt sich die Baloi­se BU im Lau­fe des Lebens anpas­sen?

Ein star­rer Ver­si­che­rungs­schutz passt nicht zu einem dyna­mi­schen Berufs­le­ben. Die Baloi­se bie­tet des­halb umfang­rei­che Nach­ver­si­che­rungs­mög­lich­kei­ten und eine fle­xi­ble Bei­trags- und Leis­tungs­dy­na­mik. So kann der Schutz im Lau­fe des Lebens schritt­wei­se erwei­tert wer­den – ganz ohne erneu­te Gesund­heits­prü­fung.

Die Baloi­se ermög­licht ihren Kun­den eine lang­fris­tig anpass­ba­re Absi­che­rung gegen Berufs­un­fä­hig­keit. Das Herz­stück die­ser Fle­xi­bi­li­tät ist die Nach­ver­si­che­rungs­ga­ran­tie: Sie erlaubt es, die ursprüng­lich ver­ein­bar­te BU-Ren­te spä­ter zu erhö­hen – ohne erneu­te Risi­ko­prü­fung, unab­hän­gig vom Gesund­heits­zu­stand.

Nach­ver­si­che­rungs­an­läs­se sind unter ande­rem:

  • Hei­rat oder ein­ge­tra­ge­ne Lebens­part­ner­schaft

  • Geburt oder Adop­ti­on eines Kin­des

  • Abschluss einer Berufs­aus­bil­dung oder eines Stu­di­ums

  • Auf­nah­me einer selbst­stän­di­gen Tätig­keit

  • Erwerb von Wohn­ei­gen­tum

  • Gehalts­stei­ge­rung ab 10 %

  • Berufs­wech­sel in eine höher qua­li­fi­zier­te Tätig­keit

Die Erhö­hung kann dabei ent­we­der ein­ma­lig oder in meh­re­ren Schrit­ten erfol­gen, bis zu einem indi­vi­du­ell defi­nier­ten Höchst­be­trag (z. B. 2.500 oder 3.000 Euro Monats­ren­te). Auch ohne kon­kre­ten Anlass kann – inner­halb der ers­ten 5 Ver­trags­jah­re – eine soge­nann­te Opti­on auf ereig­nis­un­ab­hän­gi­ge Nach­ver­si­che­rung aus­ge­übt wer­den. Dafür gel­ten fes­te Fris­ten und Min­dest­zei­ten.

Zusätz­lich bie­tet die Baloi­se eine Kar­rie­re­ga­ran­tie: Wer beim Abschluss der BU noch in Aus­bil­dung oder Stu­di­um ist, kann den Ver­trag zu Beginn des Berufs­le­bens nach­träg­lich anpas­sen – ohne neue Gesund­heits­prü­fung. Dies ermög­licht einen güns­ti­gen Ein­stieg mit spä­te­re Auf­sto­ckung, sobald das Ein­kom­men steigt.

Die Bei­trags- und Leis­tungs­dy­na­mik kann zwi­schen 1 und 5 Pro­zent jähr­lich ver­ein­bart wer­den. Die­se sorgt dafür, dass sich die ver­si­cher­te Ren­te auto­ma­tisch erhöht – etwa als Infla­ti­ons­schutz oder zur Anpas­sung an stei­gen­de Lebens­hal­tungs­kos­ten. Die Dyna­mik kann jähr­lich gestoppt oder tem­po­rär aus­ge­setzt wer­den, ohne dass der Ver­trag ent­fällt.

Dar­über hin­aus erlaubt die Baloi­se bei Bedarf eine Reduk­ti­on oder Ruhe­stel­lung des Ver­trags, z. B. in Eltern­zeit, bei Arbeits­lo­sig­keit oder län­ge­rer Krank­heit. Der Schutz bleibt auf Wunsch erhal­ten und kann spä­ter reak­ti­viert oder wie­der auf­ge­stockt wer­den.

Alle die­se Rege­lun­gen machen die Baloi­se BU zu einem fle­xi­bel nutz­ba­ren Schutz­in­stru­ment, das sich über Jahr­zehn­te hin­weg an per­sön­li­che Ent­wick­lun­gen anpas­sen lässt – ohne neue Gesund­heits­prü­fung und ohne büro­kra­ti­sche Hür­den.

BU-Tari­fe fle­xi­bel gestal­ten und vor­aus­schau­end pla­nen

Wei­te­re The­men, die bei der Absi­che­rung eine Rol­le spie­len

Die Nach­ver­si­che­rungs­ga­ran­tie und Bei­trags­dy­na­mik der Baloi­se BU sind nur zwei von vie­len Mög­lich­kei­ten, Ihren Ver­si­che­rungs­schutz an Lebens­ver­än­de­run­gen anzu­pas­sen. Auch die Kom­bi­na­ti­on mit Alters­vor­sor­ge oder der rich­ti­ge Abschluss­zeit­punkt sind ent­schei­dend. Die­se Bei­trä­ge geben Ihnen einen tie­fe­ren Ein­blick.

BU-Altersvorsorge-kombiniert

BU mit Alters­vor­sor­ge kom­bi­nie­ren

Vie­le möch­ten mit der Berufs­un­fä­hig­keit auch die Alters­vor­sor­ge absi­chern. Erfah­ren Sie hier, wel­che Mög­lich­kei­ten es gibt, BU-Leis­tun­gen mit Ren­ten­bau­stei­nen zu ver­bin­den – und was das kon­kret für Ihren Ver­trag bedeu­tet.

Nachversicherungsgarantie

Nach­ver­si­che­rungs­ga­ran­tie

Was bedeu­tet Nach­ver­si­che­rungs­ga­ran­tie kon­kret? In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, wie Sie Ihre BU-Ren­te bei Lebens­ver­än­de­run­gen anpas­sen kön­nen – ohne erneu­te Gesund­heits­prü­fung und ohne neue Risi­ko­be­wer­tung.

Mehr erfah­ren zur Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Sie möch­ten noch tie­fer ins The­ma BU ein­stei­gen? Die­se Bei­trä­ge geben Ihnen wei­te­re Ori­en­tie­rung – ob zur Bera­tung, zu Vor­er­kran­kun­gen oder zum Leis­tungs­fall. Alle Inhal­te basie­ren auf fun­dier­ter Ana­ly­se und sind 100 % wahr­heits­ba­siert.

Soli­de Leis­tun­gen, hohe Annah­me­quo­te und gute Bera­tungs­er­fah­run­gen

Wie bewer­ten Kun­den und Fach­por­ta­le die Baloi­se Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung?

Die Baloi­se BU wird in Ver­glei­chen regel­mä­ßig mit „sehr gut“ bewer­tet. Fach­por­ta­le loben die Trans­pa­renz, die Nach­ver­si­che­rungs­mög­lich­kei­ten und die Zusatz­leis­tun­gen wie Cash+. Auch Ver­mitt­ler mit hohem Pra­xis­ein­blick bestä­ti­gen: Die Baloi­se ist im Leis­tungs­fall fair – bei guter Vor­be­rei­tung.

In der Fach­pres­se wird die Baloi­se BU regel­mä­ßig als soli­de, fle­xi­bel und trans­pa­rent bewer­tet. In der Ana­ly­se von Stif­tung Waren­test (Finanz­test 07/2024) schnei­det der Tarif mit der Note „sehr gut“ ab. Bewer­tet wur­den unter ande­rem die Bedin­gun­gen, die Nach­ver­si­che­rungs­re­ge­lun­gen sowie der Schutz bei psy­chi­schen Erkran­kun­gen – ein zuneh­mend rele­van­ter Aspekt im BU-Leis­tungs­fall.

Auch in der Pra­xis bestä­ti­gen erfah­re­ne Ver­si­che­rungs­mak­ler – wie etwa in der Ana­ly­se bei Bierl –, dass die Baloi­se zu den gut struk­tu­rier­ten BU-Anbie­tern gehört. Beson­ders posi­tiv her­vor­ge­ho­ben wer­den dort:

  • Die hohe Annah­me­quo­te bei voll­stän­dig aus­ge­füll­ten Anträ­gen

  • Die klar for­mu­lier­ten Bedin­gun­gen, die auch für Lai­en nach­voll­zieh­bar sind

  • Die Cash+ Ein­mal­zah­lung, die bei vie­len Wett­be­wer­bern fehlt

  • Die fle­xi­ble Dyna­mik­re­ge­lung mit Wider­spruchs­recht

Kun­de­n­er­fah­run­gen aus der Pra­xis zei­gen, dass der Antrags­pro­zess bei der Baloi­se in der Regel zügig ver­läuft – ins­be­son­de­re bei Nut­zung einer anony­men Vor­anfra­ge. Die Rück­mel­dun­gen erfol­gen meist inner­halb weni­ger Werk­ta­ge. Bei Anträ­gen ohne Vor­er­kran­kun­gen ist eine Poli­cie­rung oft ohne Rück­fra­gen mög­lich.

Im Leis­tungs­fall wird – wie bei allen Ver­si­che­rern – genau geprüft. Die Baloi­se ver­langt dafür stan­dar­di­sier­te For­mu­la­re, aktu­el­le Arzt­be­rich­te und nach­voll­zieh­ba­re Tätig­keits­nach­wei­se. Wer sich bereits im Antrag ehr­lich und voll­stän­dig geäu­ßert hat, hat gute Chan­cen auf eine zügi­ge Bear­bei­tung. Ver­zö­ge­run­gen ent­ste­hen fast aus­schließ­lich bei unvoll­stän­di­ger Doku­men­ta­ti­on oder wider­sprüch­li­chen Anga­ben – ein Pro­blem, das bran­chen­weit auf­tritt.

Eini­ge Online-Bewer­tun­gen – etwa auf anony­men Ver­gleichs­por­ta­len – kri­ti­sie­ren die Ver­ständ­lich­keit ein­zel­ner For­mu­lie­run­gen oder tech­ni­sche Hür­den bei digi­ta­len Antrags­sys­te­men. Die­se Hin­wei­se betref­fen jedoch nicht die Leis­tung an sich, son­dern eher die Nut­zer­füh­rung. Inhalt­lich über­zeugt die Baloi­se mit kla­ren Rege­lun­gen und nach­voll­zieh­ba­ren Pro­zes­sen.

Ins­ge­samt ergibt sich ein run­des Bild: Die Baloi­se ist ein Anbie­ter mit kla­rem Fokus auf lang­fris­ti­ge, fai­re Ver­trags­füh­rung – vor­aus­ge­setzt, Antrag und Gesund­heits­da­ten sind sau­ber vor­be­rei­tet. Für Per­so­nen mit sta­bi­lem Berufs­ver­lauf und vor­aus­schau­en­der Pla­nung ist sie eine der inter­es­san­tes­ten BU-Optio­nen im deutsch­spra­chi­gen Markt.

Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen rund um Antrag, Leis­tung und Tarif­de­tails

Was Sie schon immer über die Baloi­se BU wis­sen woll­ten

Der Schutz beginnt mit Annah­me des Antrags und Zah­lung des ers­ten Bei­trags. Bei bestimm­ten Akti­ons­an­ge­bo­ten ist ein vor­läu­fi­ger Schutz bereits ab Antrags­ein­gang mög­lich – unter Vor­be­halt der voll­stän­di­gen Gesund­heits­an­ga­ben.

Nein, Cash+ muss direkt bei Ver­trags­ab­schluss mit­ge­wählt wer­den. Eine spä­te­re Hin­zu­nah­me ohne erneu­te Risi­ko­prü­fung ist nicht mög­lich. Eine Kün­di­gung oder Redu­zie­rung die­ses Bau­steins ist hin­ge­gen jeder­zeit mög­lich.

Sie kön­nen den Ver­trag bei­trags­re­du­zie­ren oder pau­sie­ren – je nach indi­vi­du­el­ler Ver­trags­ge­stal­tung. Der Schutz bleibt erhal­ten, sofern die Bedin­gun­gen erfüllt und die Pau­sen­re­ge­lun­gen ein­ge­hal­ten wer­den.

Nein, die Baloi­se BU ist eine rei­ne Risi­ko­ver­si­che­rung. Eine Rück­zah­lung gezahl­ter Bei­trä­ge erfolgt nicht – unab­hän­gig davon, ob Leis­tun­gen in Anspruch genom­men wer­den oder nicht.

Der Ver­si­che­rungs­schutz bleibt grund­sätz­lich auch im Aus­land bestehen. Ein­schrän­kun­gen kön­nen bei der Leis­tungs­prü­fung ent­ste­hen, wenn ärzt­li­che Unter­la­gen nicht den deut­schen Anfor­de­run­gen ent­spre­chen oder schwer zu beschaf­fen sind.

Nein. Bei Berufs­un­fä­hig­keit infol­ge psy­chi­scher Erkran­kun­gen gel­ten die­sel­ben Bedin­gun­gen wie bei kör­per­li­chen Erkran­kun­gen. Vor­aus­set­zung ist eine fach­ärzt­li­che Dia­gno­se und die Erfül­lung der BU-Kri­te­ri­en.

Nein. Maß­geb­lich ist der zuletzt aus­ge­üb­te Beruf – unab­hän­gig vom Stun­den­um­fang. Auch bei Eltern­zeit oder redu­zier­ter Tätig­keit wird der vor­he­ri­ge Beruf als Maß­stab genom­men, sofern die­ser ver­trag­lich ver­si­chert wur­de.

Nein. Sie erhal­ten jähr­lich ein Wider­spruchs­recht. Damit kön­nen Sie jede ein­zel­ne Dyna­mi­k­erhö­hung ableh­nen, ohne dass die Opti­on für die Zukunft ver­fällt.

Zusam­men­fas­sung

Die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung der Baloi­se über­zeugt durch kla­re Bedin­gun­gen, trans­pa­ren­te Pro­zes­se und fle­xi­ble Ver­trags­ge­stal­tung. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die optio­na­le Cash+ Ein­mal­zah­lung im Leis­tungs­fall, die groß­zü­gi­ge Nach­ver­si­che­rungs­ga­ran­tie ohne erneu­te Gesund­heits­prü­fung sowie die frei wähl­ba­re Dyna­mik­re­ge­lung. Der Antrag ist struk­tu­riert auf­ge­baut, die Gesund­heits­fra­gen rea­li­täts­nah und auch für Per­so­nen mit Vor­er­kran­kun­gen durch eine anony­me Risi­ko­vor­anfra­ge absi­cher­bar.

Im Ver­gleich mit ande­ren BU-Anbie­tern bie­tet die Baloi­se eine aus­ge­wo­ge­ne Kom­bi­na­ti­on aus Leis­tung und Preis – ins­be­son­de­re für Schü­ler, Stu­die­ren­de, Berufs­ein­stei­ger und Ange­stell­te in risi­ko­ar­men Beru­fen. Die Bewer­tun­gen in Fach­por­ta­len und Mak­ler­ana­ly­sen fal­len über­wie­gend posi­tiv aus, die Bear­bei­tung im Leis­tungs­fall gilt bei guter Vor­be­rei­tung als fair. Wer auf lang­fris­ti­ge Pla­nung, ver­läss­li­chen Schutz und nach­voll­zieh­ba­re Ver­trags­be­din­gun­gen Wert legt, trifft mit der Baloi­se BU eine fun­dier­te Ent­schei­dung.

häu­fi­ge Fra­gen

Cash+ ist ein optio­na­ler Zusatz­bau­stein, der bei Ein­tritt der Berufs­un­fä­hig­keit eine ein­ma­li­ge Zah­lung in Höhe von sechs Monats­ren­ten gewährt – zusätz­lich zur regu­lä­ren BU-Ren­te. Sie muss direkt bei Ver­trags­ab­schluss ein­ge­schlos­sen wer­den.

Nach Ein­rei­chen aller erfor­der­li­chen Unter­la­gen dau­ert die Leis­tungs­prü­fung in der Regel 4 bis 6 Wochen. Ver­zö­ge­run­gen ent­ste­hen meist nur bei feh­len­der oder wider­sprüch­li­cher Doku­men­ta­ti­on.

Zu den wich­tigs­ten Anläs­sen zäh­len Hei­rat, Geburt eines Kin­des, Immo­bi­li­en­kauf, Gehalts­er­hö­hun­gen, Berufs­wech­sel, Selbst­stän­dig­keit oder der Abschluss einer Aus­bil­dung. Auch eine ereig­nis­un­ab­hän­gi­ge Nach­ver­si­che­rung ist in den ers­ten Ver­trags­jah­ren mög­lich.

Im Ver­gleich zu vie­len gro­ßen Gesell­schaf­ten punk­tet die Baloi­se mit kla­ren Bedin­gun­gen, einer struk­tu­rier­ten Gesund­heits­prü­fung und beson­de­ren Optio­nen wie Cash+ und Kar­rie­re­ga­ran­tie. Die Tarif­ge­stal­tung ist modu­lar, pra­xis­nah und für vie­le Ziel­grup­pen attrak­tiv.