Wer in seiner Firma mehrere Fahrzeuge hat, kann von einer gewerblichen Flottversicherung profitieren. Bereits ab 3 Fahrzeugen im Unternehmen, die auf die Firma zugelassen sind, kann man die Vorteile in Anspruch nehmen. Eine Alternative ist die Branchentarifierung, damit die gewerbliche KfZ-Versicherung günstiger und optimaler an die jeweilige Branche angepasst wird.
Einer der größten Vorteile der Flottenversicherung ist der mögliche Beitragsnachlass. Mit einheitlichen Beitragssätzen je Fahrzeuggruppe können Kraftfahrzeuge günstig versichert werden. Auch solche, für die es sonst keinen Schadensfreiheitsrabattgibt. Weil man bei der KfZ-Flottenversicherung eine Schadensquote für die Flotte erstellt, fallen einzelne Schäden an einem einzigen Fahrzeug z.B. dann nicht so ins Gewicht.
Inhaltsverzeichnis |
Mit einer Flottenversicherung kann man den gesamten Fuhrpark eines Unternehmens und die Fahrer versichern, sodass das Risiko von Unfällen und Diebstählen abgesichert ist. Flottenversicherungen werden am Markt bereits ab 3 Fahrzeugen im Unternehmen angeboten und weisen im Gegensatz zur privaten Kfz-Haftpflichtversicherung im Regelfall niedrigere Beiträge auf. Die Basis einer jeden Flottenversicherung ist die Kfz-Haftpflichtversicherung, die nach Wunsch um Teilkasko- und/oder Vollkaskoschutzergänzt werden kann.
Der größte sichtbare Vorteile einer Flottenversicherung ist ein Weniger an Versicherungsbeitrag, aber insgesamt hat eine gewerbliche Flottenversicherung für das Unternehmen folgende Vorteile:
Mit der Flottenversicherung können auch größere Risiken für das Unternehmen abgemildert werden, z.B. längere Ausfälle von Fahrzeugen oder Totalschäden.
Wer eine betriebliche Flottenversicherung für seine Fahrzeuge abschließen will, muss die Bedingungen des jeweiligen Versicherers erfüllen:
Es müssen somit die genutzten Kraftfahrzeuge ausschließlich oder überwiegend gewerblich genutzt werden. Ausgehend von zahlreichen Risiken, benötigen Sie die passende gewerbliche KfZ Versicherung für Ihr Unternehmen.
Sollten Sie die geforderte Mindestanzahl für einen Flottentarif nicht erfüllen, so werden Ihre Kraftfahrzeuge in einer gewerblichen KfZ-Versicherung abgesichert. Hierbei werden alle Fahrzeuge einzeln, wie bei einer privaten Autoversicherung tarifiert. Dies bedeutet, das jedes Fahrzeug nach schadensfreie Jahre, Regional-, Typklasse und weiteren Merkmalen berechnet wird.
Häufig werden auch von Selbstständigen die Privatfahrzeuge für geschäftliche Zwecke, wie Kundenbesuche genutzt. Hierbei ist darauf zu achten, dass Sie diese gewerbliche Nutzung der Fahrzeuge dem Versicherer angeben.
Als unabhängiger Versicherungsmakler helfe ich Ihnen dabei, eine branchenspezifische und passende Lösung, über eine Vergleich der gewerblichen KfZ-Versicherung zu finden.
Jetzt Vergleich für gewerbliche KfZ Versicherung anfordern
Die Kosten einer Flottenversicherung für die Fahrzeuge werden vom Versicherungsunternehmen individuell kalkuliert und sind im Regelfall unter denen einer privaten Kfz-Haftpflichtversicherung. Die meisten Versicherer haben für Flottversicherungen eigene Tarife, die von den bei privaten Pkw-Versicherungen üblichen Schadensfreiheitsrabatten abweichen.
Die Kosten sind abhängig von der Nutzung der Fahrzeuge, der Schadenshäufigkeit und einer etwaigen Kombination der Kfz-Haftpflicht mit Teilkasko- oder Vollkasko-Versicherung.
Ein Versicherungsfachmann kann bei Vorlage der Fuhrpark-Daten die Kosten einer Flottenversicherung errechnen, bzw. errechnen lassen und macht ein individuelles Angebot, sodass man dann die Kosten der gewerblichen Flottversicherung schwarz auf weiß hat.
Die Höhe der Kosten für die Flottenversicherung ist auch abhängig von der Jahreskilometerleistung und, wo die Fahrzeuge sich z.B. nachts befinden.
Um eine Flottenversicherung zu beantragen, bzw. Ihnen Angebote einholen können, benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:
1. Sie können alle Unterlagen sehr einfach über Simplr hinterlegen, dazu registrieren Sie sich zuerst in Ihrem digitalen Versicherungsordner.
WICHTIG: Sollten Sie KEINEN Schadensverlauf haben, so können wir für Sie dies bei Ihrer bisherigen Versicherung anfragen. Dazu benötigen wir eine unterschriebene Maklervollmacht, welche Sie direkt in Simplr digital unterschreiben können.
2. Sie buchen einen Rückruftermin, damit Sie mir Ihr Anliegen mitteilen können und evtl. offene Fragen geklärt werden.
3. Die erhaltenen Angebote werden Ihnen in Simplr zur Verfügung gestellt und wir besprechen diese gemeinsam.
Nahezu alle Anbieter für Kfz-Versicherungen bieten auch Flottenversicherungen im gewerblichen Bereich an, allerdings zu unterschiedlichen Konditionen und mit teilweise nicht vergleichbaren Tarifdetails.
Einige der bekannten Anbieter für Flottenversicherungen sind z.B.:
Abhängig vom Fuhrpark können auch andere Versicherungsgesellschaften leistungsfähige Tarife aufweisen – hier ist eine individuelle Beratung durch den Versicherungsfachmann hilfreich.
Jede Versicherung kalkuliert Flottenversicherungen etwas anders und mit anderen Bausteinen. Auf bestimmte Punkte sollte man bei der Flottenversicherung und bei einem Vergleich von Tarifen achten:
Viele Tarife enthalten die folgenden sinnvollen Ergänzungen nicht und können dann – bei Bedarf – sinnvollerweise ergänzt werden:
In größeren gewerblichen Fuhrparks sind häufig auch geleaste oder finanzierte Fahrzeuge enthalten, die mit Restwertverträgen erworben wurden.
Fährt nun z.B. ein Fahrer des eigenen Unternehmens mit dem Firmenfahrzeug auf dem Firmengrundstück vor die Lagerhallenwand und verursacht so einen Totalschaden, ersetzt zwar eine Kaskoversicherung den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs, - dieser liegt aber häufig unter dem Restwert des Fahrzeugs, der noch nach Leasing- oder Finanzierungsvertrag anzusetzen ist.
Ist eine GAP-Deckung im Rahmen der Flottenversicherung mitversichert, ersetzt der Versicherer den Unterschied zwischen der Restleasingforderung und dem Wiederbeschaffungswert, sodass dem Unternehmen kein finanzieller Schaden entsteht, da auch die Lücke (GAP) zwischen Restwert und Wiederbeschaffungswert ersetzt wird.
Bei der GAP-Deckung unterscheiden sich die Flottenversicherungsangebote.
Wer einen großen Fuhrpark hat, wird immer wieder Schäden an den Fahrzeugen haben, - alleine schon aus statistischen Gründen: Wer viel mit vielen Fahrzeugen fährt oder fahren lässt, geht ein höheres Risiko einer Beschädigung ein. Wechselnde Fahrer auf wechselnden Fahrzeugen erhöhen zusätzlich ein Schadensrisiko.
Gerade bei großen Fahrzeugflotten ist der Einfachheit des Schadensmanagements ein großes Augenmerk beizumessen, da man ansonsten schnell den Überblick verliert und/oder in Bürokratie bei der Schadensabwicklung erstickt.
Einige Versicherer haben daher hervorragende Schadenstools entwickelt, mit denen man die Schäden im Unternehmen und die Versicherungsabwicklung automatisiert managen kann. Solche Tools stellen im Flottenmanagement eine wichtige Lösung dar und sollten nicht vernachlässigt werden. Wer nur 3 Fahrzeuge im Unternehmen hat, braucht dies nicht unbedingt, aber bei zwei- und dreistelligen Fahrzeugzahlen, wird ein solches Tool zu einem Muss.
Mit zwei Stellschrauben kann man – je nach Schadensverlauf – bei der Flottenversicherung besonders sparen:
Sie wünschen einen Vergleich für Ihre gewerbliche Flottenversicherung? Dies können wir für Sie sehr einfach lösen:
1. Wir benötigen hierfür folgende Unterlagen:
2. Diese Unterlagen laden Sie bei Simplr hoch
3. Rückruf buchen
Sie können hier eine Anfrage zur Flottenversicherung stellen. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Halten Sie hierzu alle Fahrzeugschein, Unterlagen der bestehenden Versicherung und Schadensübersicht bereit oder senden uns diese bereits per E-Mail zu.
AMBA Versicherungen meist gesucht: |
Unfallversicherung | Hundekrankenversicherung | Betriebshaftpflichtversicherung |
Hundehaftpflicht | Firmenrechtsschutz | |
Pferdehaftpflicht | simplr | |
neue GOT 2022 | Wohngebäudeversicherung | Autoversicherung |