- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Hundeunfallversicherung
Hundeunfallversicherung – gezielte Absicherung bei Unfällen
Hunde Unfall-OP-Versicherung: 100 % Erstattung, keine Wartezeit, weltweit gültig.
Unfälle passieren plötzlich – und gerade bei Hunden können sie hohe Kosten verursachen. Ein unglücklicher Sturz, eine Bissverletzung oder ein verschluckter Fremdkörper führen oft zu teuren Operationen, die sofort notwendig sind. Die gesetzliche Krankenversicherung greift hier nicht – und viele Hundekrankenversicherungen schließen gezielte Unfallleistungen aus oder erstatten nur anteilig. Die Hundeunfallversicherung der Barmenia bietet hier eine klare Lösung: Sie übernimmt die vollständigen OP-Kosten nach einem Unfall, ohne Wartezeit, mit freier Tierarztwahl und bis zum 4‑fachen GOT-Satz im Notfall. Auch ältere Hunde und Tiere mit Vorerkrankung sind versicherbar. Für Halter, die gezielt gegen Unfallrisiken vorsorgen wollen, ist diese Versicherung der passende Schutz.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Gezielter Versicherungsschutz für unvorhersehbare Verletzungen
Was ist eine Hundeunfallversicherung?
Eine Hundeunfallversicherung ist eine spezialisierte Absicherung für Tierhalter, die gezielt die Kosten für Operationen nach einem Unfallereignis beim Hund übernimmt. Anders als klassische Kranken- oder OP-Versicherungen, die auch Krankheiten einschließen, deckt die Hundeunfallversicherung ausschließlich unfallbedingte chirurgische Eingriffe ab – ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung. Damit ist sie besonders interessant für Halter älterer Hunde oder Tiere mit Vorerkrankungen. In den folgenden Tabs erfahren Sie, worauf es ankommt, für wen sich die Versicherung eignet und worin sie sich von anderen Versicherungsformen unterscheidet.
Eine Hundeunfallversicherung sichert Hundehalter gegen hohe Operationskosten ab, die nach einem klar definierten Unfallereignis entstehen – z. B. nach einem Sturz, einer Bissverletzung, einem Bruch durch einen Verkehrsunfall oder dem Verschlucken eines Fremdkörpers.
Die Versicherung übernimmt:
die Kosten für die Operation selbst,
die Vor- und Nachbehandlung,
stationäre Aufenthalte im Rahmen des OP-Verlaufs,
je nach Anbieter auch Leistungen an Wochenenden oder nachts.
Die Besonderheit: Die Leistungen gelten ausschließlich für unfallbedingte Eingriffe – Erkrankungen sind nicht mitversichert.
Viele Hundebesitzer fragen sich, welche Absicherung sinnvoll ist. Die folgende Übersicht hilft, die Unterschiede zu verstehen:
👉 Die Hundeunfallversicherung:
Spezialtarif für Operationen, die ausschließlich durch einen Unfall verursacht wurden. Kein Schutz bei Krankheiten.
👉 Die OP-Versicherung:
Deckt chirurgische Eingriffe sowohl nach Unfällen als auch bei Krankheiten ab (z. B. Tumor-OP, Magendrehung). Umfangreicher, aber auch teurer.
👉 Die Hundekrankenversicherung:
Vollumfänglicher Schutz – auch bei ambulanten Behandlungen, Medikamenten, Diagnostik, Impfungen. Höchster Beitrag, meist mit Gesundheitsprüfung.
Merkmal | Hundeunfallversicherung | OP-Versicherung | Krankenversicherung |
---|---|---|---|
Leistungsumfang | Nur unfallbedingte Operationen | Operationen bei Unfall & Krankheit | Alle medizinisch notwendigen Behandlungen |
Beitragskosten | Günstig (16,02 €/Monat) | Mittel (ca. 25–35 €/Monat) | Hoch (bis 80–150 €/Monat) |
Wartezeit | Keine | Meist 1–3 Monate | Meist 1–3 Monate |
Gesundheitsprüfung | Nein | Ja | Ja |
Geeignet für… | Ältere Hunde, Tiere mit Vorerkrankung | Halter mit Grundschutzbedarf | Halter mit hohem Absicherungsbedarf |
Die Hundeunfallversicherung ist besonders geeignet für:
Hundehalter, die eine gezielte Absicherung für unvorhergesehene Unfälle wünschen
Besitzer älterer Hunde oder Tiere mit Vorerkrankungen, für die keine OP- oder Krankenversicherung mehr abgeschlossen werden kann
Hundehalter mit begrenztem Budget, die keinen Vollschutz benötigen, aber nicht auf eine OP-Absicherung verzichten wollen
Personen, die häufig mit ihrem Hund unterwegs sind (Reisen, Ausflüge, Sport), bei denen das Unfallrisiko steigt
Sie bietet Sicherheit ohne komplizierte Gesundheitsprüfung – bei einem kalkulierbaren Beitrag.
Eine Hundeunfallversicherung ist klar definiert – und das ist ihre Stärke. Damit wissen Versicherungsnehmer genau, worauf sie sich verlassen können. Sie deckt nicht ab:
Operationen aufgrund von Krankheiten (z. B. Tumore, Magendrehung ohne äußere Ursache)
Zahnbehandlungen oder Zahnsanierungen
Routineeingriffe, wie Kastration oder Sterilisation
Vorsorgeleistungen, Impfungen oder Entwurmung
Diagnose- oder Kontrolluntersuchungen außerhalb der OP
Auch psychische Ursachen, chronische Erkrankungen und altersbedingte Leiden sind nicht versichert.
Wenn andere Versicherungen nicht mehr greifen – hier beginnt gezielter Unfallschutz
Für welche Hunde ist die Hundeunfallversicherung sinnvoll?
Viele Tierhalter möchten ihren Hund absichern, stoßen aber bei klassischen OP- oder Krankenversicherungen schnell an Grenzen. Genau hier setzt die Hundeunfallversicherung an – sie bietet eine realistische, unkomplizierte Absicherung für Hunde, die sonst kaum noch versicherbar sind.
Die Versicherung eignet sich vor allem für:
Ältere Hunde, bei denen viele Anbieter bereits ab dem 6.–8. Lebensjahr einen Abschluss ablehnen oder deutlich höhere Beiträge verlangen
Hunde mit Handicap, die wegen körperlicher Einschränkungen oder Vorerkrankungen aus dem Antragsprozess herausfallen
Hunde mit bestehenden Vorerkrankungen, bei denen andere Policen so viele Ausschlüsse enthalten, dass der Versicherungsschutz praktisch wertlos ist
Tiere, für die keine OP- oder Krankenvollversicherung mehr angeboten wird – sei es wegen Rasse, Alter oder gesundheitlicher Vorgeschichte
In all diesen Fällen stellt die Hundeunfallversicherung eine zugängliche Lösung dar:
Ohne Gesundheitsprüfung, ohne Wartezeit, mit voller Kostenerstattung im Falle eines Unfalls.
Das macht sie besonders interessant für alle Halter, die:
trotz Vorerkrankung einen sinnvollen Versicherungsschutz suchen,
ihren älteren Hund nicht ungeschützt lassen möchten,
einen klar definierten Beitrag bevorzugen und auf unnötige Zusatzleistungen verzichten können.
Gerade im Notfall – etwa nach einem Sturz, einem Biss oder einer Pfotenverletzung – kann die Hundeunfallversicherung entscheidend entlasten. Sie schließt damit eine Lücke, die viele andere Tarife bewusst offenlassen.
Klar definierter Schutz bei unfallbedingten Operationen – ohne Wartezeit und ohne Einschränkungen
Leistungen der Barmenia Hundeunfallversicherung im Überblick
Vögel benötigen eine medizinische Versorgung, die weit über einfache Behandlungen hinausgeht – vor allem bei chronischen Erkrankungen, Operationen oder komplizierten Diagnostikverfahren. Eine gute Vogelkrankenversicherung bietet genau hier Sicherheit: Sie schützt vor hohen Tierarztkosten und ermöglicht jederzeit die bestmögliche Versorgung – ob ambulant, stationär oder operativ.
Die Hundeunfallversicherung der Barmenia deckt alle Kosten, die im direkten Zusammenhang mit einer notwendigen Operation nach einem Unfall stehen. Dabei sind die Leistungen transparent und auf das konzentriert, was im Ernstfall wirklich zählt. So behalten Sie die volle Kontrolle – finanziell wie medizinisch.
Versichert sind sämtliche unfallbedingten Operationen, unabhängig davon, ob diese ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Versicherung greift sofort ab Vertragsbeginn, es gibt keine Wartezeit. Auch eine Gesundheitsprüfung entfällt vollständig – der Tarif ist somit auch für Hunde mit Vorerkrankungen oder ältere Tiere zugänglich.
Folgende Leistungen sind konkret versichert:
Kosten für die Operation selbst, inklusive aller chirurgischen Maßnahmen
Vor- und Nachbehandlungen, die direkt im Zusammenhang mit dem Unfall stehen (z. B. Diagnostik, Röntgen, Nachsorge)
Narkose, Medikamente und Verbandsmaterial, soweit medizinisch erforderlich
Stationärer Aufenthalt bis zu 12 Tage, wenn medizinisch notwendig
Notfallversorgung am Wochenende oder nachts
Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, im Notfall sogar über dem üblichen Satz
Freie Wahl des Tierarztes oder der Tierklinik – auch spezialisierte Notfallzentren sind eingeschlossen
Weltweiter Schutz für bis zu 12 Monate, ideal für Reisen ins Ausland
Nicht versichert sind Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen, Zahnbehandlungen und Eingriffe ohne Unfallursache. Der Begriff „Unfall“ ist dabei im Sinne eines plötzlichen, von außen wirkenden Ereignisses klar definiert – z. B. bei einem Sturz, Biss, Aufprall oder Verschlucken eines Fremdkörpers.
Damit ist die Hundeunfallversicherung ein verlässlicher Partner für alle Halter, die gezielt das finanzielle Risiko im Falle eines echten Notfalls absichern wollen – ohne teure Zusatzbausteine oder unklare Ausschlüsse.
Gut informiert entscheiden – das sollten Hundehalter zusätzlich wissen
Diese Themen passen zur Hundeunfallversicherung
Eine Hundeunfallversicherung deckt gezielt die Operationskosten nach einem Unfall ab. Doch daneben gibt es weitere Themen, die für Hundehalter relevant sind – vor allem, wenn es um Kosten, Verantwortung und rechtliche Pflichten geht. Diese drei Beiträge liefern wertvolle Zusatzinformationen:
Gebührenordnung für Tierärzte
Was bedeutet der 2- oder 4‑fache GOT-Satz? Wie entstehen Tierarztkosten bei OPs? Erfahren Sie, wie hoch Rechnungen ausfallen können – und warum der Erstattungssatz Ihrer Versicherung entscheidend ist.
Hundehalterhaftpflicht
In vielen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben: Die Haftpflicht schützt, wenn Ihr Hund Dritte verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt. Welche Leistungen wichtig sind und worauf Sie beim Abschluss achten sollten.
Haftpflichtversicherung für Listenhunde
Wer einen Listenhund hält, braucht besonderen Versicherungsschutz – und muss strenge Vorgaben einhalten. Wir zeigen, welche Regelungen in Ihrem Bundesland gelten und welche Anbieter akzeptieren.
Ein fester Beitrag – unabhängig vom Alter, Gesundheitszustand oder der Rasse Ihres Hundes
Was kostet die Hundeunfallversicherung der Barmenia?
Der monatliche Beitrag für die Hunde-Unfall-OP-Versicherung der Barmenia beträgt (Stand 07/2025) nur 16,02 € – unabhängig vom Alter, der Rasse oder dem Gesundheitszustand Ihres Hundes. Das macht diese Absicherung besonders attraktiv für Hundehalter, die gezielt für den Ernstfall vorsorgen möchten, ohne ein hohes Budget aufbringen zu müssen.
Im Gegensatz zu vielen OP- oder Krankenversicherungen ist der Beitrag nicht an das Alter Ihres Hundes gekoppelt. Selbst für ältere Hunde – etwa ab dem 8. Lebensjahr – bleibt der monatliche Preis gleich. Auch eine Gesundheitsprüfung entfällt vollständig: Vorerkrankungen oder bestehende Einschränkungen spielen für den Abschluss der Versicherung keine Rolle. Damit bietet die Hundeunfallversicherung der Barmenia auch für schwer oder gar nicht mehr versicherbare Hunde eine realistische und sofort wirksame Lösung.
Ein weiterer Vorteil: Es gibt keine Wartezeit. Der Versicherungsschutz beginnt sofort mit Vertragsbeginn – unabhängig davon, ob Sie Ihren Hund gerade erst übernommen haben oder bereits länger halten.
Für viele Hundehalter, deren Tiere aufgrund von Alter oder Vorerkrankungen keine klassische OP- oder Krankenversicherung mehr bekommen, ist diese Police die einzige Möglichkeit, überhaupt noch eine Absicherung für operative Notfälle zu erhalten.
Die Leistungen – wie etwa:
100 % Erstattung der OP-Kosten
freie Tierarztwahl
weltweiter Schutz bis zu 12 Monaten
– machen den festen Beitrag von 16,02 € zu einer verlässlichen und kalkulierbaren Investition in die Sicherheit Ihres Hundes.
Unfälle sind nicht planbar – aber die finanzielle Absicherung dafür schon
Warum eine Hundeunfallversicherung eine sinnvolle Entscheidung ist
Auch wenn wir unsere Hunde gut beobachten, schützen und umsorgen – das Risiko eines Unfalls lässt sich nie ganz ausschließen.
Ein unachtsamer Moment beim Spaziergang, ein Sturz von der Treppe, ein Zusammenstoß beim Spiel oder das Verschlucken eines Fremdkörpers: Situationen wie diese können schnell in einem Notfall enden – mit operativem Behandlungsbedarf und hohen Kosten.
Gerade bei älteren Hunden oder Tieren mit bestehenden Einschränkungen kann eine Operation nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell zur Herausforderung werden. Tierkliniken rechnen nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab, wobei im Notfall der bis zu 4‑fache Satz zulässig ist. Die Folge: Eine unvorhergesehene OP kann schnell mehrere tausend Euro kosten.
Genau hier bietet die Hundeunfallversicherung eine gezielte Lösung. Sie schützt nicht pauschal vor allen Eventualitäten, sondern ganz konkret im Fall eines Unfalls, bei dem ein chirurgischer Eingriff notwendig wird. Der Vorteil: Die Beiträge bleiben niedrig, der Leistungsumfang ist klar definiert – und der Hund erhält im Notfall die Versorgung, die er braucht.
Für viele Halter ist die Hundeunfallversicherung nicht nur eine finanzielle Entlastung, sondern auch eine emotionale Sicherheit. Sie stellt sicher, dass im Ernstfall nicht zwischen dem Wohl des Tieres und den eigenen finanziellen Möglichkeiten abgewogen werden muss.
Besonders sinnvoll ist die Versicherung für:
aktive Hunde, die viel spielen, laufen oder sich bewegen
ältere Hunde, für die klassische OP-Versicherungen oft nicht mehr infrage kommen
Halter mit begrenztem Budget, die trotzdem für den Ernstfall vorsorgen wollen
Kurz gesagt: Unfälle lassen sich nicht vermeiden – aber gut absichern. Und genau das leistet die Hundeunfallversicherung.
Diese OP-Fälle übernimmt die Hunde-Unfallversicherung
Typische Unfallsituationen und was sie kosten können
Unfälle bei Hunden passieren oft schneller, als man denkt – und die anschließenden Behandlungen sind in vielen Fällen nicht nur belastend für das Tier, sondern auch für das Portemonnaie. Damit Sie sich ein realistisches Bild machen können, zeigen wir typische Unfallszenarien, bei denen die Hundeunfallversicherung der Barmenia einspringt – inklusive realer Kostenbeispiele aus der tierärztlichen Praxis.
Wenn ein Hund im Straßenverkehr angefahren wird, sind schwere Verletzungen oft die Folge. Besonders betroffen sind dabei die Gliedmaßen, der Brustkorb oder das Becken. Häufig erleidet das Tier Knochenbrüche, innere Blutungen oder Organverletzungen. In solchen Notfällen muss schnell gehandelt werden – eine aufwendige Operation unter Vollnarkose ist meist unausweichlich, dazu kommen stationäre Nachsorge, Schmerztherapie und Medikamente.
Die Hunde-Unfall-OP der Barmenia übernimmt in solchen Fällen die kompletten Operationskosten – ganz unabhängig davon, wie alt dein Hund ist oder ob er bereits Vorerkrankungen hat. So kannst du dich in einem Notfall auf die medizinische Versorgung konzentrieren, ohne dich um die hohen Kosten sorgen zu müssen.
Typische Kosten: je nach Schwere ca. 1.500 € – 5.000 €
Ob Giftköder, Rattengift, Schneckenkorn oder sogar harmlose Pflanzen: Viele Stoffe können für Hunde hochgiftig sein. Bei aufgenommenem Gift gelangen die Stoffe schnell in den Blutkreislauf. Die Folge: Krämpfe, Erbrechen, Kreislaufversagen – in schweren Fällen droht ein akutes Organversagen. Muss der Magen entleert oder Teile des Darms entfernt werden, ist eine OP meist unumgänglich.
Die Hunde-Unfall-OP der Barmenia deckt auch solche Fälle ab – inklusive Diagnostik, chirurgischem Eingriff und Nachsorge. So ist dein Hund auch bei unvorhersehbaren Notfällen umfassend geschützt.
Typische Kosten: je nach Schwere ca. 1.000 € – 5.000 €
Viele Hunde sind neugierig – und leider auch etwas unvorsichtig. Schnell ist ein Kauspielzeug, Sockenstück, Plastikteile oder ein kleiner Stein verschluckt. Bleibt der Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt stecken, drohen gefährliche Folgen: innere Verletzungen, ein Darmverschluss oder sogar ein Magendurchbruch.
In solchen Fällen bleibt oft nur ein operativer Eingriff. Die Barmenia Hunde-Unfall-OP übernimmt die Kosten für die komplette Behandlung – von der ersten Untersuchung bis zur OP und anschließenden Überwachung.
Typische Kosten: ca. 1.200 €
Beim Toben auf der Wiese oder im Park kann es schnell passieren: Eine Glasscherbe, ein spitzer Ast oder ein Drahtzaun verletzt die Pfote oder den Bauch deines Hundes. Ist die Wunde tief oder verschmutzt, kann eine einfache Wundversorgung nicht ausreichen – eine chirurgische Versorgung wird notwendig, oft unter Narkose.
Die Hunde-Unfall-OP-Versicherung der Barmenia deckt auch diese Fälle ab. Die Kosten für den Eingriff, eventuelle Drainagen und die anschließende Nachsorge beim Tierarzt werden vollständig übernommen.
Typische Kosten: ca. 800 €
Ein Spiel unter Hunden kann plötzlich in Ernst umschlagen. Ein tiefer Biss, eine infizierte Wunde oder Verletzungen im empfindlichen Halsbereich müssen operativ behandelt werden – vor allem, wenn Blutgefäße, Muskeln oder Sehnen betroffen sind. Ohne OP drohen Komplikationen wie Abszesse, Blutvergiftung oder dauerhafte Bewegungseinschränkungen.
Mit der Hunde-Unfall-OP-Versicherung der Barmenia bist du auch hier auf der sicheren Seite: Alle anfallenden OP-Kosten werden übernommen – auch wenn dein Hund schon älter ist oder gesundheitlich vorbelastet war.
Typische Kosten: ca. 900 €
Klarheit im Schadenfall
Wann Ihre Hundeunfallversicherung leistet – und wann nicht
Die Hundeunfallversicherung zahlt, wenn …
- Ihr Hund durch einen Unfall verletzt wird, z. B. beim Spielen, im Straßenverkehr oder durch einen Sturz
- eine Operation medizinisch notwendig ist – z. B. wegen eines Bruchs, einer tiefen Schnittwunde oder inneren Verletzung
- Ihr Hund einen Fremdkörper verschluckt, der operativ entfernt werden muss
- eine Vergiftung durch Giftköder, Pflanzen oder Substanzen zu einer Operation führt
- die Behandlung unter Narkose, Sedierung oder Lokalanästhesie erfolgt
- es sich um eine Wundnaht nach Unfall, eine Zahnextraktion nach Unfall oder eine Nachbehandlung im versicherten Zeitraum handelt
- die OP in Deutschland oder im Ausland (max. 12 Monate) stattfindet
- die Rechnung auf Basis der GOT (bis 3‑fach, im Notfall bis 4‑fach) gestellt wurde
- Ihr Hund älter ist oder Vorerkrankungen hat – beides hat keinen Einfluss auf die Leistung
- keine Wartezeit besteht – der Schutz gilt sofort ab Vertragsbeginn
Die Hundeunfallversicherung zahlt nicht, wenn …
- die Operation auf eine Krankheit, eine angeborene Fehlentwicklung oder eine genetisch bedingte Erkrankung zurückzuführen ist
- es sich um Routine‑, Vorsorge- oder freiwillige Eingriffe handelt
- es um eine Zahnsanierung, Kieferkorrektur oder kosmetische Behandlung geht
- der Eingriff zur Herstellung eines Rassestandards dient (z. B. Korrektur eines langen Gaumensegels)
- es um Operationen im Zusammenhang mit Kastration, Sterilisation, Trächtigkeit oder Geburt geht
- die Kosten durch nicht nachgewiesene oder absichtlich herbeigeführte Unfälle entstehen
- der Unfall vor Vertragsbeginn bekannt war oder arglistig verschwiegen wurde
- der Unfall durch Krieg, Aufruhr, Erdbeben, Kernenergie oder Pandemien verursacht wurde
- es sich um Behandlungen handelt, die nicht operativ durchgeführt werden
- die Rechnungsanforderungen laut Bedingungen nicht erfüllt sind (z. B. keine Diagnose, kein Bezug zur OP)
Klare Antworten auf wichtige Fragen – bevor der Ernstfall eintritt
Was Sie schon immer über die Hundeunfallversicherung wissen wollten
Ab wann gilt die Hundeunfallversicherung?
Die Hundeunfallversicherung der Barmenia gilt sofort ab Vertragsbeginn – es gibt keine Wartezeit. Sobald Sie den Versicherungsschutz aktiv abgeschlossen haben, ist Ihr Hund abgesichert – auch bei akuten Vorfällen wenige Tage nach Vertragsstart.
Gilt die Versicherung auch im Ausland?
Ja, der Versicherungsschutz gilt weltweit für alle Reisen mit Ihrem Hund bis zu 12 Monate am Stück. Das ist besonders praktisch für Urlaube oder Auslandsaufenthalte – etwa in Ferienhäusern, bei Familienbesuchen oder im Hundesport.
Muss mein Hund gesund sein, um versichert zu werden?
Nein – die Hundeunfallversicherung verlangt keine Gesundheitsprüfung. Das bedeutet: Auch Hunde mit bestehenden Vorerkrankungen, Einschränkungen oder chronischen Beschwerden können problemlos versichert werden. Wichtig ist nur, dass die versicherte Behandlung auf einen Unfall zurückzuführen ist.
Was zählt eigentlich als Unfall?
Ein Unfall ist laut Bedingungen ein plötzliches, von außen wirkendes Ereignis, das eine körperliche Schädigung verursacht. Dazu zählen z. B.:
Stürze
Schnittverletzungen
Aufprallverletzungen
Bissverletzungen
Vergiftungen
verschluckte Fremdkörper
Auch Lebensmittelvergiftungen und das Einatmen/Einwirken von Schadstoffen gelten als unfallursächlich.
Zahlt die Versicherung auch bei Notfällen am Wochenende?
Ja. Notfälle am Wochenende, nachts oder an Feiertagen sind mitversichert. Die Versicherung übernimmt in solchen Fällen die Notdienstgebühr sowie den erhöhten GOT-Satz (bis zum 4‑fachen Satz) – sofern der Tierarzt den Notfall bestätigt.
Was ist der Unterschied zur OP-Versicherung?
Die Hundeunfallversicherung deckt ausschließlich Operationen nach Unfällen ab – nicht aber OPs wegen Krankheiten. Die OP-Versicherung hingegen zahlt auch dann, wenn die OP aufgrund eines Tumors, einer Magendrehung oder einer anderen Erkrankung notwendig wird. Dafür ist die OP-Versicherung teurer und oft an Wartezeiten und Gesundheitsfragen gebunden.
Gibt es eine maximale Erstattungssumme?
Nein, es gibt keine feste Deckelung nach oben. Es wird das gezahlt, was medizinisch notwendig ist – im Rahmen der GOT, bis zum 3‑fachen Satz, im Notfall bis zum 4‑fachen Satz. Wichtig ist: Die Kosten müssen aus einem unfallbedingten OP-Ereignis stammen.
Kann ich den Vertrag jederzeit kündigen?
Ja. Nach dem ersten Versicherungsjahr ist eine tägliche Kündigung möglich. Es gibt keine langfristige Bindung. Zudem verzichtet die Barmenia ab dem 4. Versicherungsjahr auf ihr eigenes Kündigungsrecht – ein Vorteil für alle, die langfristige Stabilität suchen.
Wichtige Inhalte rund um Hunde, Gesundheit und Versicherung
Diese Themen sollten Hundehalter ebenfalls kennen
Wer seinen Hund absichern möchte, sollte nicht nur den passenden Versicherungsschutz kennen, sondern sich auch mit häufigen Erkrankungen, Vorsorgemöglichkeiten und rechtlichen Fragen beschäftigen. Die folgenden Beiträge geben Ihnen einen fundierten Überblick.
Hundekrankheiten
Ob Gelenkprobleme, Infektionen oder akute Beschwerden – viele Hunde leiden im Laufe ihres Lebens an unterschiedlichen Erkrankungen. Hier erfahren Sie, welche Krankheiten besonders häufig auftreten, wie Sie diese erkennen und was Sie als Halter tun können.
Hundeversicherung mit Vorerkrankung
Nicht jeder Hund ist gesund – aber trotzdem versicherbar. Welche Optionen es gibt, welche Einschränkungen gelten und wann eine Unfallversicherung die beste Wahl ist, erfahren Sie hier im Überblick.
Weitere hilfreiche Themen
Auch darüber hinaus gibt es wichtige Fragen, die Hundehalter beschäftigen. Die folgenden Beiträge helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen:
Die verlässliche Absicherung für alte, kranke oder sonst nicht versicherbare Hunde
Barmenia Hunde-Unfall-OP-Versicherung
Die Barmenia Hunde-Unfall-OP-Versicherung zählt zu den wenigen am Markt verfügbaren Tarifen, die auch ältere Hunde, Hunde mit Vorerkrankungen oder sogar gehandicapte Tiere aufnehmen – ohne Gesundheitsprüfung, ohne Wartezeit und ohne Altersgrenze.
Für viele Tierhalter ist diese Police damit die einzige Möglichkeit, ihren Vierbeiner im Falle eines Unfalls noch wirksam abzusichern. Gerade, wenn andere Versicherungen ablehnen oder der Beitrag bei Vorerkrankungen unbezahlbar wird, bietet die Hunde-Unfallversicherung der Barmenia eine gezielte Lösung: Sie konzentriert sich ausschließlich auf unfallbedingte Operationen – klar geregelt, medizinisch relevant und kostentransparent.
Die Vorteile im Überblick:
Keine Altersbeschränkung – jeder Hund ist versicherbar, egal ob Welpe oder Senior
Keine Wartezeit – Versicherungsschutz beginnt direkt ab Vertragsstart
Keine Gesundheitsprüfung – auch Hunde mit bekannten Diagnosen oder Einschränkungen sind aufnehmbar
Alle Rassen zulässig
Einheitlicher Beitrag: nur 16,02 € pro Monat (Stand 23.05.2025)
100 % Kostenübernahme für OP, Narkose, Nachsorge und Medikamente – im Rahmen der GOT
Wichtig zu wissen: Die Versicherung greift ausschließlich bei echten Unfällen, also bei plötzlichen, von außen wirkenden Ereignissen – z. B. Stürzen, Bissverletzungen, Schnittwunden, verschluckten Fremdkörpern oder Vergiftungen (inkl. Lebensmittelvergiftung).
Gerade in Zeiten steigender Tierarztkosten durch die überarbeitete Gebührenordnung (GOT) kann eine plötzliche OP schnell mehrere tausend Euro kosten. Die Barmenia Hunde-Unfall-OP-Versicherung sorgt dafür, dass Sie sich im Ernstfall nicht zwischen Behandlung und Kontostand entscheiden müssen.
Zusammenfassung
Die Hundeunfallversicherung der Barmenia bietet eine gezielte Absicherung für Tierhalter, die sich vor hohen Operationskosten im Notfall schützen möchten – ohne komplizierte Gesundheitsprüfung, Wartezeit oder Altersgrenze. Der Versicherungsschutz beginnt direkt ab Vertragsabschluss und übernimmt 100 % der Kosten für unfallbedingte chirurgische Eingriffe – inklusive Narkose, Voruntersuchung und Nachbehandlung.
Besonders sinnvoll ist die Versicherung für:
Hunde mit Vorerkrankungen, die sonst nicht mehr versicherbar wären
ältere Hunde, bei denen andere Anbieter den Schutz verweigern oder extrem hohe Beiträge verlangen
Halter, die eine bezahlbare Basisabsicherung für plötzliche, unvorhersehbare Unfälle suchen
Mit einem festen Monatsbeitrag von 16,02 € und einem klar definierten Leistungsumfang zählt die Barmenia Hunde-Unfall-OP zu den wenigen Tarifen am Markt, die wirklich unabhängig von Alter, Rasse oder Gesundheitszustand abgeschlossen werden können.
häufige Fragen
Was kostet die Hundeunfallversicherung pro Monat?
Der monatliche Beitrag beträgt 16,02 € – unabhängig von Alter, Rasse oder Gesundheitszustand Ihres Hundes. Es gibt keine Preissteigerung im Alter.
Ist die Versicherung auch für ältere Hunde abschließbar?
Ja. Es gibt keine Altersbeschränkung. Auch Hunde im Seniorenalter oder mit gesundheitlichen Einschränkungen sind vollständig versicherbar.
Muss mein Hund für die Versicherung untersucht werden?
Nein. Es wird keine Gesundheitsprüfung verlangt – weder vor Vertragsbeginn noch später. Die Versicherung leistet, sobald ein unfallbedingter OP-Fall eintritt.
Welche OPs sind nicht mitversichert?
Nicht versichert sind Operationen aufgrund von Krankheiten, Kastrationen, Routinebehandlungen, zahnmedizinische Eingriffe und OPs zur Herstellung eines Rassestandards. Die Leistung greift ausschließlich bei Unfällen im Sinne der Bedingungen.