Ihr Hund wird Sie in einer schwierigen Situation unterstützen, Sie wecken, falls Sie die Arbeit verschlafen. Manchmal gerät die Situation jedoch außer Kontrolle und Ihr Hund kann einem Außenstehenden Schaden zufügen. Jeder Hundehalter muss für diesen Schaden haften – ob Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, auch wenn die Unannehmlichkeit nicht seine Schuld war.
Der Abschluss einer Hundehaftpflicht ist in einigen Bundesländern Pflicht. Sinnvoll ist die Haftpflichtversicherung für Hunde aber auch für Hundehalter, die nicht unter diese Pflicht fallen. Denn wenn Ihr Hund schwere Personen oder sogar Vermögensschäden verursacht, ist das nicht nur unangenehm sondern kann auch sehr teuer werden.
Die Hundehaftpflichtversicherung ist eine sehr sinnvolle Hundeversicherung neben der Hundekrankenversicherung und der Hunde-OP-Versicherung.
Warum eine Hundehaftpflichtversicherung wichtig ist |
Schäden passieren schneller als man denkt. Gerade bei zu intensivem und lautem Verkehr besteht immer die Möglichkeit, dass sich Ihr Hund instinktiv losreißt und einen folgenschweren Autounfall verursachen kann.
Was ist eine Hundehalterhaftpflichtversicherung? |
Jeder Hundehalter haftet gesetzlich für Schäden, die durch seinen Hund ausgelöst werden. Die Hundehalterhaftpflichtversicherung schützt Hundehalter vor Schadensersatzansprüchen Dritter. Jedem Hundebesitzer, egal in welchem Bundesland, wird empfohlen, eine Hundehaftpflicht abzugschließen, um sich gegen eventuell entstehende hohe Kosten aufgrund Schäden abzusichern.
Mit dieser Haftpflichtversicherung können Sie sich im Schadensfall gegen hohe Kosten schützen. Eine Hundehaftpflicht gibt es bereits ab wenige Euro im Monat, die genaue Höhe des Versicherungsbeitrags für die Hundehaftpflicht hängt im Wesentlichen von folgenden Faktoren ab:
Die Hundehaftpflicht deckt verschiedene Schadensarten ab:
Sachschäden
Personenschäden
Vermögensschaden
Neben dem Basisschutz können je nach Tarif und Anbieter weitere Leistungen in der Hundehalterhaftpflichtversicherung gewählt werden. Dazu gehören zum Beispiel
Der Beitrag der Hundehaftpflichtversicherung ist im Vergleich zu den möglichen Schadenskosten sehr gering. Es muss jedoch im Schadensfall geprüft werden, um welchen Schaden es sich handelt.
Fremdschäden
Bei Fremdschäden - Ihr Hund hat einem Dritten einen Schaden zugefügt – leistet Ihre Hundehaftpflicht. Allerdings hängt dies von den Bedingungen und damit gewählten Tarif ab, welche Schadensarten genau abgedeckt sind. Mögliche Schadensarten sind u. a.:
Beispiele für die o. g. Schadensarten wären:
Eigenschäden
Bei Eigenschäden – Ihr Hund verursacht bei Ihnen als Hundehalter einen Schaden – sieht es anders aus. Hier sind im allgemeinen diese Schäden vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Mögliche Eigenschäden sind zum Beispiel:
Ihr Hund zerstört Ihre Möbel
Sie (oder eine Person, welche im Haushalt lebt) werden von Ihrem eigenen Hund gebissen
Allerdings gibt es gerade für Ihre Möbel über bestimmte Hausratversicherungen die Möglichkeit, diese Eigenschäden zu versichern. Kommen Sie gerne dafür auf uns zu.
Weitere Situationen, bei welchem die Hundehaftpflicht nicht zahlt wären:
Bei Vorsatz
Bei zu später Schadensmeldung
Bei Strafen und Bußgeldern
So funktioniert die Hundehaftpflicht: Beispiele |
Sie können Ihren Hund nicht beeinflussen, wenn er beschließt, Unordnung zu machen, indem Sie beispielsweise die Kontrolle verlieren. Wenn Ihr Hund etwas falsch macht, sind Sie als Halter des Hundes dafür verantwortlich. Nach geltendem Recht haften Sie automatisch mit Ihrem Eigentum, wenn Ihr Vierbeiner jemand anderem Schaden zufügt.
Schäden, die Ihr Hund herbeiführt, werden jedoch nicht von Ihrer privaten Haftpflichtversicherung übernommen. Hier sind Sie nur durch eine separate Police - die Hundehaftpflicht abgesichert. Diese deckt eine finanzielle Entschädigung für den Fall ab, dass Ihr Hund jemandem Dritten einen Schaden zugefügt hat.
Hier einige Beispiele für Personen-, Sach- und Vermögensschäden und wie die Hundehaftpflichtversicherung ins Spiel kommt:
Wenn Sie auf der Suche nach der richtigen Hundehalterhaftpflichtversicherung sind, empfehle ich Ihnen, die Leistungen der Versicherungsunternehmen zu berücksichtigen. Günstig bedeutet nicht immer ausreichenden Versicherungsschutz. Dabei bedeutet sehr teuer auch nicht immer, dass dieser Versicherer Ihnen alle notwendigen Leistungen erbringt.
Bei der Hundehaftpflichtversicherung sollten Sie unbedingt auf die Deckungssummen für Sach-, Vermögens- und Personenschäden achten. Sie bezieht sich auf die Höhe, bis zu der die Versicherungsgesellschaft Schadensersatz leistet.
Der optimale Versicherungsschutz liegt bei mindestens 5 Millionen Euro. So sind Sie im Falle einer Schädigung Dritter durch Ihren Hund optimal vor finanziellen Einbußen geschützt.
In der Hundehaftpflichtversicherung sind alle wesentlichen Schadensarten eingeschlossen – Sach-, Vermögens- und Personenschäden. Dabei hängt es von Ihnen und Ihren Bedürfnissen ab, welche Bausteine vielleicht noch wichtig sind. Hier ein paar Punkte, auf die Sie bei der Tarifwahl zusätzlich achten sollten:
Wann ist eine Hundehaftpflichtversicherung notwendig? |
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist nicht in allen Bundesländern Pflicht. Als unabhängiger Versicherungsmakler empfehle ich jedoch jedem Hundebesitzer eine Haftpflichtversicherung für seinen Hund abzuschließen.
Auch wenn Ihr Hund sehr friedlich und ruhig ist, kann es in Ausnahmefällen zu völlig unerwarteten Situationen kommen, in denen sich Ihr Hund unvorhersehbar verhält. Als gewissenhafter Hundehalter sollten Sie sich vor den finanziellen Folgen dieser Handlungen schützen.
In diesen Bundesländern besteht für alle Hundehalter die Pflicht für eine Hundehaftpflicht:
In den übrigen Bundesländern bis auf Bayern und Mecklenburg-Vorpommern besteht sie nur für bestimmte Hunderassen (Listenhunde, umgangssprachlich: Kampfhunde). Die Vorgaben unterscheiden sich im Detail von Bundesland zu Bundesland. Auch wo keine Versicherungspflicht besteht: der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung ist zu empfehlen. Selbst Hunde, die keine Listenhunde sind, können im ungünstigsten Fall schwere Schäden verursachen.
Definitiv ein klares JA! Die Hundehaftpflichtversicherung ist nicht nur sinnvoll, sondern ratsam! Egal welche Rasse Sie als Hundehalter besitzen – ob einen Yorkshire Terrier oder einen Schäferhund. Ein Schaden kann immer passieren und dies hat nichts damit zu tun, wie gut erzogen Ihre Fellnase ist. Ein Kind kann ganz schnell über ihren kleinen Chihuahua stolpern und sich hierbei eine Verletzung zuziehen. Ebenso kann ihr Labrador beim Spielen mit einem gefundenen Holzstock ein Auto zerkratzen.
Klar ist eines: Ohne den Abschluss einer Hundehaftpflicht und den daraus resultierenden Schutz müssen Sie den Schaden aus Ihrer Tasche bezahlen. Dies wird im Bürgerlichen Gesetzbuch Paragraph 833 geregelt und dieser verpflichtet Sie in unbegrenzter Höhe nach, den entstandenen Schaden zu ersetzen. Somit ist eine private Haftpflichtversicherung NICHT ausreichend.
Haftung des Tierhalters BGB § 833 „Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.“ |
Definitiv ja. Allerdings besteht bei den meisten Hundehaftpflichtversicherung eine beitragsfreie Mitversicherung in der Haftpflicht der Mutterhündin. Bei guten Hundehaftpflichtversicherung ist die Mitversicherung für Welpen bis 12 Monate möglich. Im Anschluss muss eine eigene Tierhalterhaftpflicht für den Hundenachwuchs her.
Ratschlag Nehmen Sie junge Hunde in der Vertrag der Mutterhündin auf, da viele Gesellschaften einen Nachlass auf den Beitrag ab dem 2. Hund anbieten. |
Wenn Sie jetzt mit den Gedanken spielen, sich einen Hundewelpen zu holen oder gerade geholt haben und dieser Ihr erster Hund ist, wäre der Abschluss einer Hundehaftpflicht zu empfehlen. Gerade die kleinen und verspielten Fellnassen probieren noch viel aus. Sei es auch nur, wenn Ihr Welpe mit den Schuhen des Besuches „spielt“.
In 6 Bundesländern besteht, wie bereits erwähnt, eine generelle Versicherungspflicht für Hunde und es ist dabei egal, welcher Rasse Ihre Fellnase angehört. Hingegen führen die anderen Bundesländer eine Rasselisten. Unter dieser Rasseliste ist erkennbar, welche Hunderasse als gefährlich angesehen wird und es somit gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen.
Haftpflicht für Hunde – egal welche Rasse des Hundes
Häufig stehen Hundehalter von sog. Listenhunden vor einem Problem. Da jede Gesellschaft eine interne Liste mit „nicht zu versichernden Hunderassen“ hat, müssen Sie als Hundehalter bei vielen Anbietern nachfragen. Uns ist es wichtig, dass jeder Hundehalter – egal welche Hunderasse Sie halten - eine passende Haftpflicht für Hunde zu einem fairen Preis erhält.
Sie finden in unserem Hundehaftpflicht Vergleich u. a. den passenden Schutz für Rottweiler, Pitbull, Bullterrier, Dobermann, American Bulldog, Bullmastiff und viele mehr.
Hundehaftpflichtversicherer und Tarife im Vergleich |
Folgende beiden Anbieter können wir aus unserer Marktkenntnis und aus Testerfahrungen besonders empfehlen:
Asspario Hundehaftpflicht: Tarif DogVers Exclusiv
die Haftpflichtkasse HK Hundehaftpflicht: Tarif THV Hund "Einfach Komplett" (versichert auch Listenhunde)
NV Versicherung Hundehaftpflicht: Tarife NV HundePremium (Plus) 3.0
Unsere Testsieger: Die beste Hundehaftpflicht |
Die Asspario Hundehaftpflicht schützt Hundehalter vor rechtlichen Ansprüchen. Das DogVers-Konzept schützt Hundebesitzer vollständig vor unvorhergesehenen Situationen im Zusammenhang mit ihrem Hund. Deckungssummen bis zu 50 Millionen Euro und ein breites Leistungsspektrum sind die Hauptvorteile des Angebots von Asspario. DogVers bietet einzigartige Bausteine, die in herkömmlichen Produkten nicht zu finden sind.
Tarif Asspario DogVers Komfort:
Tarif Asspario DogVers Exclusive:
Asspario ist ein erfahrener Player auf dem deutschen Versicherungsmarkt. Das Unternehmen steht für leistungsstarke, innovative und kostengünstige Produkte für Privat- und Gewerbekunden. Die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Asspario ist recht hoch, sodass die Kunden auf einen Service mit hohen Qualitätsstandards zählen können.
direkt Asspario DogVers Hundehaftpflicht berechnen
Als Ihr unabhängiger Versicherungsmakler empfehle ich Ihnen, einen Blick auf den Tarif DogVers Exklusiv zu werfen. Er beinhaltet im Prinzip alles, was nötig ist, um Sie zuverlässig vor finanziellen Einbußen zu schützen, wenn Sie einen oder mehrere Vierbeiner haben/haben wollen.
Bei diesem Angebot können Hundehalter eine Deckungssumme von 50 Millionen EUR für die Haftpflichtkasse HK Hundehaftpflicht wählen. Die Höhe des Beitrags hängt von 4 Parametern ab:
Die jährlichen Kosten einer Hundehaftpflicht von die Haftpflichtkasse mit einer Versicherungssumme von 50 Millionen EUR liegen bei etwa 85 EUR.
Der Versicherungsschutz ist bei Reisen innerhalb Europas nicht eingeschränkt. Außerhalb Europas endet der Auslandsschutz nach 5 Jahren. Versichert sind neben dem Versicherungsnehmer selbst auch dessen Familienangehörige und nichtgewerbliche Tierhüter.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Schadenabwicklung werden von den Kunden als fair bewertet.
Die NV Versicherung Hundehaftpflicht schützt Sie vor Vermögens-, Sach- und Personenschäden, die Ihr Vierbeiner verursacht. Die Merkmale dieses Anbieters sind wie folgt:
Die NV Versicherung bietet 2 Tarife für die Hundehaftpflicht an:
Im ersten Tarif besteht kein Schutz bei gewerblicher Nutzung, ebenso kein Schutz bei Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen oder an Fahrzeugen.
Was die Meinung der NV Versicherung Kunden betrifft, so waren sie in den meisten Fällen mit den Dienstleistungen zufrieden und bewerteten die Servicequalität als gut/ausgezeichnet.
Weitere wichtige Themen |
Hundehaftpflicht Vergleich: mit unserem Vergleichsrechner |
Der Vergleichsrechner auf dieser Seite bietet eine einfache und bequeme Möglichkeit, um Tarife für die Hundehaftpflicht vergleichen zu können. So ist eine gute Orientierung möglich. Man sollte grundsätzlich nicht nur Preise, sondern auch Leistungen vergleichen. Deshalb lohnt sich ein Blick ins berühmte „Kleingedruckte“ oder Sie fragen einfach uns, als unabhängiger Versicherungsmakler um Rat.
Im Vergleich haben Sie zu den 3 genannten auch
Die Hundehaftpflichtversicherung ist das gängigere Produkt. Viele Versicherer bieten daneben eine Hundekrankenversicherung oder eine Hunde-OP-Versicherung, vereinzelt auch als Kombiprodukte von Haftpflicht- und Krankenschutz.
Solche Tarife können Sie einfach mit unserem Vergleichsrechner ermitteln, indem Sie bei der Selbstbeteiligung einfach „0“ vorgeben!
Analog zur Privathaftpflichtversicherung lassen sich Beiträge zur Hundehaftpflichtversicherung als sonstige Vorsorgeaufwendungen bei der Einkommensteuer geltend machen. Allerdings sind die für Vorsorgeaufwendungen geltenden Höchstgrenzen (1.900 Euro für Arbeitnehmer) meist schon durch die Krankenversicherungsbeiträge ausgeschöpft.
Alle Hundehaftpflichttarife sehen keine Wartezeit vor. Der Versicherungsschutz beginnt mit Vertragsabschluss.
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist eine Hundeversicherung, die den Besitzer eines Hundes gegen Schäden oder Verletzungen absichert, die durch den Hund verursacht werden. Dies kann Schäden an Eigentum und Personenschäden umfassen.
Eine Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Auswirkungen, die entstehen können, wenn Ihr Hund jemandem Schaden zufügt. Ohne Versicherungsschutz können die Kosten für einen Rechtsstreit oder eine Entschädigung sehr hoch sein.
Hundehaftpflichtversicherungen decken in der Regel Schäden an Eigentum (Sachschäden), Verletzungen von Personen (Personenschäden) ab, die durch den Hund verursacht wurden. Einige Versicherungen bieten jedoch auch zusätzliche Leistungen wie z.B. Schmerzensgeld oder die Kosten für Anwalt und Gericht.
In manchen Teilen von Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Hundehalter eine Hundehaftpflichtversicherung hat, unabhängig von Rasse und Größe des Hundes. Generell sollte jeder Hundehalter eine Hundehaftpflichtversicherung abschliessen, da eine Haftung aus der Haltung entsteht.
Die Kosten für eine Hundehaftpflichtversicherung können je nach Versicherungsunternehmen, Rasse und Alter des Hundes unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich, Angebote von mehreren Versicherungsunternehmen zu vergleichen, um die bestmögliche Versicherung zu einem erschwinglichen Preis zu finden.
Überblick |
|
AMBA Versicherungen meist gesucht: |
Unfallversicherung | Hundekrankenversicherung | Betriebshaftpflichtversicherung |
Hundehaftpflicht | Firmenrechtsschutz | |
Pferdehaftpflicht | simplr | |
neue GOT 2022 | Wohngebäudeversicherung | |