Die passende
Hundekrankenversicherung ...
den besten Krankenvollschutz
für Ihren Hund ...
entspannt mit unserem
Vergleich finden
Hundekrankenversicherung Vergleich & Test |
Erleben Sie die Freude und den Spaß, den ein bester Freund des Menschen in Ihre Familie bringt. Mit der besten Hundekrankenversicherung oder Operationen Absicherung sind Sie für jede Situation - egal ob Krankheit oder Unfall - gewappnet und können sicher sein, dass Ihr vierbeiniger Freund immer die bestmögliche medizinische Arztversorgung erhält. Lassen Sie uns Ihr zuverlässiger Partner sein, während Sie nach der idealen Krankenversicherung für Ihren Hund suchen und sicherstellen, dass Ihr treuer Begleiter immer die besten Absicherung genießt.
Stellen Sie sich vor, Sie müssen Ihren treuen Vierbeiner zum Arzt bringen und Sie erhalten am Ende eine hohe Tierarztabrechnung für eine dringend notwendige Behandlung oder Operation. Um auf solche unvorhergesehenen Ausgaben vorbereitet zu sein, ist es wichtig, sich im Vorfeld über die möglichen Gesundheitskosten im Klaren zu sein. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über 2 Krankheiten und ein Behandlungsverfahren.
Die Kernspintomografie oder auch MRT-Verfahren wird angewendet, um Sehen und Bänder auf Veränderungen oder Verletzungen zu untersuchen. Vorteile von MRT sind, dass diese die Weichteile besonders kontrastreich darstellt. Die Gebühr hierfür, sind bei der neuen GOT (Gebührenordnung) im 1-fachen GOT-Satz bei 700 Euro! – unabhängig von der Größe Ihres Hundes.
Hundekrankenversicherung Vergleich: Die 6 besten Anbieter im Test |
Wir stellen Ihnen unsere Ergebnisse aus dem Test von sechs Hundekrankenversicherungen vor. Wir haben uns insbesondere auf die Versicherungsbedingungen und den Umfang der Versicherungen konzentriert und bieten Ihnen hier eine Übersicht über die Ergebnisse.
Überblick der Gesellschaften einer Krankenversicherung für Hunde
In unserem Test haben wir die folgenden Unternehmen näher betrachtet: AGILA, Allianz, Barmenia, HanseMerkur, Helvetia und Uelzener. Mit nur einem Klick können Sie direkt auf das Angebot des jeweiligen Unternehmens gelangen und sich selber ein Bild machen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kriterien für den Vergleich
In unserem Test haben wir uns insbesondere auf die Bedingungen und Kostenerstattung des Aufenthaltes bei Tierärzten und den daraus resultierenden Tierarztrechnungen konzentriert. Welche Tierversicherung erfüllt unsere "must have"-Kriterien und übernimmt somit die Behandlungskosten (auch Operationskosten und -vorbereitung) nach der aktuellen Gebührenordnung für Ihren Liebling.
Welche Krankenversicherung ist am besten geeignet?
Pauschal lässt sich das nicht beantworten, da es neben Beschwerden, die alle Vierbeiner treffen können, auch sogenannte rassespezifische Erkrankungen gibt. Dazu zählen unter anderem
Es ist wichtig, darauf zu achten, ob und unter welchen Voraussetzungen angeborene Fehlentwicklungen bei Hunden im Versicherungsschutz enthalten sind. Denn Behandlungskosten dieser gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei vielen Tarifen nicht oder eingeschränkt mitversichert, was den Versicherungsschutz für Ihren Vierbeiner stark beschränken kann. Eine guter Vollschutz für Hunde leistet auch bei Diagnose, Tierarztbehandlung und den Folgen von angeborenen Erkrankungen, Erbkrankheiten und rassespezifischen Erkrankungen.
Es geht darum, den passende Tarif für Ihren Begleiter zu finden, um eine umfassende Absicherung für die Gesundheit Ihres Tieres einschließlich Kostenschutz zu gewährleisten. Falls Sie einen Vergleich von Hunde-Krankenversicherungen hinsichtlich Preis-Leistung durchführen möchten, unterstützen wir Sie gerne als Ansprechpartner bei der Suche nach der richtigen Versicherung für Ihr Haustier.
Unser Fazit
Wir haben keinen Testsieger im Hundekrankenversicherung Vergleich, da bei jeder Tierversicherung für Hunde Einschränkungen vorhanden sind. Wir haben jedoch mehr als 10 Unternehmen mit über 50 Tarifen miteinander verglichen und können Ihnen bei Ihrer Suche helfen, die beste Krankenversicherung für Ihren Hund zu finden.
Achten Sie darauf, dass eine günstige Hunde Krankenvollversicherung nicht unbedingt die beste ist. Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, um die richtige Versicherung für Ihr Tier zu finden und offene Fragen zu klären.
![]() |
![]() |
Haben Sie bereits Ihren Hund und sich versichert? Ihnen fehlt allerdings der persönliche Ansprechpartner und Sie wünschen von uns betreut zu werden? Dies ist kein Problem und Sie können mit Ihren bestehenden Verträgen zu uns wechseln - ohne höhere Beiträge oder Zusatzkosten für Sie! Registrieren Sie sich einfach und kostenfrei unter Neukundenregistrierung und kontaktieren uns.
Ehrliche Beratung - Lückenlose Aufklärung - Keine bösen Überraschungen
➡️ Hier finden Sie in kürzester Zeit die beste Hundekrankenversicherung
Zählen Sie auf uns! Wir sorgen dafür, dass Sie sich jeden Tag an ihrem vierbeinigen Freund erfreuen können. Weil uns das Wohlergehen Ihres Hundes am Herzen liegt.
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin noch vor dem nächsten Gassigehen.
Empfehlung für die beste Hundekrankenversicherung |
Es gibt mehrere Hunde Krankenversicherungen, die im Verhältnis zu anderen Anbietern gute Leistungen und Konditionen bieten. Unter Berücksichtigung der wichtigsten Aspekte wie ambulanter und stationärer Höchstleistung, Wartezeit, Rassedispositionen und Auslandsschutz haben wir eine Empfehlung für die beste Hundekrankenversicherung erstellt.
Unsere Empfehlung basiert auf dem Vergleich der Leistungen und Beiträge der verschiedenen Gesellschaften und berücksichtigt insbesondere die "must have" Kriterien.
Die HanseMerkur bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein umfassendes Leistungsspektrum an. Bei Barmenia entfällt die Wartezeit für Welpen bis zu 3 Monaten im VEMA+ Tarif und die VEMA-Sonderkonzepte bieten sogar eine deutliche Mehrleistung.
Die Allianz und die Uelzener sind im Verhältnis zu den anderen etwas teurer. Die Gesellschaften Helvetia und AGILA liegen im mittleren Preissegment. Alle leisten bis zum 4-fachen Satz der GOT und bieten einen Auslandsschutz für Reisen bis zu 12 Monaten.
Im Bereich der ambulanten und stationären Höchstleistung haben wir die jeweiligen Tarife berücksichtigt. Im OP-Bereich leisten alle Gesellschaften im Top-Tarif unbegrenzt. Es gibt jedoch, bei AGILA und Allianz, Einschränkungen im ambulaten Bereich.
Ein weiterer Pluspunkt der verschiedenen Anbietern ist das Angebot von Telediagnostik und Teletherapie (Videosprechstunde / online Tierarzt) in unterschiedlichem Umfang.
Insgesamt empfehlen wir die HanseMerkur aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und die Barmenia aufgrund des hohen Leistungsumfang.
HanseMerkur Hundekrankenversicherung |
Im Oktober 2022 hat die HanseMerkur ihre erste Tierkrankenversicherung auf den Markt gebracht. Es ist jede Hunderasse mit einem Höchstaufnahme Alter bei Neuabschluss von acht Jahren willkommen. Eine sehr großer Vorteil ist der Verzicht auf ein Mindestalter! Dies bedeutet, Sie können Ihren Hund bereits ab dem 1. Tag bei der HanseMerkur versichern. Zudem verzichtet die HanseMerkur in Ihrem rundum Schutz auf die Kündigung im Schadensfall und ebenso auf das ordentliche Kündigungsrecht nach Ablauf des dritten Versicherungsjahres.
Wir wollen uns nachfolgend im Tarifvergleich einmal die beiden Tarifangebote der Hanse Merkur Hundekrankenversicherung im Überblick etwas näher anschauen. Wir haben auch einen ausführlichen Artikel verfasst. Diesen erreichen Sie mit einem Klick:
"HanseMerkur Hundeversicherung im Überblick"
Tarife | Premium Tarif | Premium Plus |
Höchstentschädigung pro Jahr bei Operationen | 5.000 EUR | unbegrenzt |
Unterbringung in Tierklinik nach Operation | bis 4 Wochen | bis 6 Wochen |
Heilbehandlung, Medikamente, Physiotherapie, Osteopadie, Homöopathie, Akupunktur und Lasertherapie nach Operation |
bis 4 Wochen |
bis 6 Wochen |
allg. Behandlungen Entschädigung pro Jahr | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kosten sämticher Untersuchungen zur Diagnosestellung |
|
|
vorübergehender Auslandsschutz bei Reisen | 12 Monate, weltweit | 12 Monate, weltweit |
Gesundheitspauschale z.B. für Zeckenvorsorge, Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchung, Zahnreinigung |
100 EUR jährlich |
100 EUR jährlich |
Physiotherapie / Osteopathie (jährlicher Höchstbetrag zus. und unabhängig von einer Operation) |
250 EUR
|
250 EUR |
alternative Behandlungsmethoden |
|
|
freie Tierarzt und Tierklinik Wahl und direkte Abrechnung mit Tierarzt / Tierärztin |
generelle Wartezeiten aufgrund Beschwerden |
1 Monat |
1 Monat |
Karenzzeit Fehlentwicklungen |
12 Monate |
12 Monate |
Optionaler Baustein Zahn (Zahnextraktion, Wurzelbehandlung inkl. notwendiger Zahnfüllungen und Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien) |
5.000 EUR |
unbegrenzt |
Selbstbeteiligung |
optional ohne SB (bis 5 Jahre Eintrittsalter) oder 250 EUR
|
optional ohne SB (bis 3 Jahre Eintrittsalter) oder 250 EUR |
Erstattung nach GOT inklusive Übernahme Notdienstgebühren |
4 facher GOT Satz |
4 facher GOT Satz |
medizinisch notwendige Kastration und Sterilisation |
|
|
Altersanpassung während der Vertragslaufzeit |
Anpassung zum 3., 5. und 7. Lebensjahr |
Anpassung zum 3., 5. und 7. Lebensjahr |
Telediagnostik und Teletherapie
(online Tierarzt und online Sprechstunde)
|
Mindestaufnahmealter: Höchstaufnahmealter: |
kein Mindestalter 8 Jahre |
kein Mindestalter 8 Jahre |
In der HanseMerkur Hundekrankenversicherung sind alle rassespezifischen Hundekrankheiten versichert und zudem gibt es keine Ausschluss von einer bestimmten Hunderrasse. Leider ist die Karenzzeit für Fehlentwicklungen mit 12 Monaten gegenüber den anderen Gesellschaften länger und die Höchstentschädigungsgrenze für 14 genannte Krankheiten ist während der Vertragslaufzeit auf 5.000 EUR beschränkt. Der optionale Zahnbaustein für Ihren Hund kann mit einem geringen monatlichen Aufpreis dazugebucht werden, damit die Zahngesundheit gut erhalten bleibt.
Bei HanseMerkur können Sie Ihren Hund bereits ab dem 1. Tag versichern, was ein großer Vorteil dieses Anbieters ist.
Die monatlichen Kosten für die HanseMerkur ist gegenüber den Mitbewerbern als günstig einzustufen. Es wird bis zum 4 fachen GOT Satz der Gebührenordnung für Tierärzte geleistet und Sie haben freie Tierarztwahl. Die Tarifvariante Premium ist nur minimal günstiger und somit ist der Premium+ aufgrund seinen top Leistungen unser Ratschlag.
Sie haben ebenso die Möglichkeit, die bisherige OP Versicherung vom Hund bei der HanseMerkur in die neue Hundekrankenversicherung umzustellen. Hierzu tragen Sie im online Tarifrechner unter Vorversicherung Ihren aktuellen Hunde OP Schutz ein und somit wird der bestehende Vertrag automatisch bei Beginn der Vollkrankenversicherung beendet.
Ich stehe Ihnen und Ihrer Familie als Ansprechpartner rund um Versicherungen gerne zur Verfügung.
Barmenia Hundekrankenversicherung |
Die Barmenia hat im September 2022 ihre Tarife im Bereich der Hundekrankenversicherung überarbeitet und neben den bereits vorhandenen Tarifvarianten nun den Premium+ auf den Markt gebracht. Die Altersgrenze für die Aufnahme liegt bei mindestens 8 Wochen und Ihr Hund darf nicht älter als 9 Jahre sein! Je nach Tarif unterscheiden sich die Leistungen. Doch welche Tarifauswahl genau für Ihren Hund geeignet ist, können Sie im Tarifvergleich mit dem online Rechner ausfindig machen.
Im folgenden Überblick haben wir den Tarifvergleich der Barmenia (welche über ADCURI als ADCURI Hundekrankenversicherung angeboten wird) gemacht. Beide Tarife decken die Kosten für Rassedispositon, mit der Ausnahme des brachycephalen Syndrom ab.
diese Hundekranken ist nicht für Boxer, Bulldogge, American Bulldog, Mastiff oder Mops - aufgrund des Ausschluss vom brachycephalen Syndrom - geeignet. |
Tarifauswahl | Premium Tarif | Premium Plus |
Operationen ohne Jahreshöchstgrenze (inkl. Teilnarkose oder Lokalanästhesie) |
|
|
Höchstsatz Erstattung GOT | bis 3-fach, bei Notfall 4 facher | bis 3-fach, bei Notfall 4 facher |
Tierarztwahl |
frei |
frei |
Nachbehandlung nach OP, inkl. Akupunktur, Homöophadie, Laser-, Physio-, Neural- oder Magnetfeldtherapie |
bis 30 Tage |
bis 120 Tage |
Zuschuss für Prothesen |
bis 500 EUR |
versichert |
Auslandsschutz für Reisen | maximal 12 Monate | versichert |
generelle Wartezeit aufgrund Krankheiten |
30 Tage |
30 Tage |
Karenzzeit bei rassespezifischer Krankheit | 18 Monate | 6 Monate |
Heilbehandlungskosten |
|
|
Zahnbehandlungen | bis zu 500 EUR | bis zu 500 EUR |
Goldakkupunktur, Goldimplantate |
|
|
Vorsorgeleistungen | bis zu 100 EUR | bis zu 100 EUR |
Einmaliger Zuschuss für Kastration/Sterilisation |
|
150 EUR |
Selbstbeteiligung | optional möglich | optional möglich |
medizinisch notwendige Kastration und Sterilisation |
|
|
Altersanpassung während der Vertragslaufzeit | Anpassung zum 3., 5., 7. und 9. Lebensjahr | Anpassung zum 3., 5., 7. und 9. Lebensjahr |
Monatsbeitrag |
ab 51,18 EUR / Monat |
ab 62,11 EUR / Monat |
Telediagnostik und Teletherapie
(online Tierarzt und online Sprechstunde)
|
Über unseren online Rechner erhalten Sie Zugriff auf 2 Deckungskonzepte dieser Hundeversicherung.
VEMApremium+
VEMAvorsorge+
Der VEMA premium plus beinhaltet folgende Highlights:
Alle Leistungen vom Premiumtarif100 EUR Bestattungskosten bei unfallbedingtem Tod innerhalb der ersten 3 Jahre
Der VEMAvorsorge+ beinhaltet zudem:
Alle Leistungen VEMAPremium+ und OP Schutz Premium+Such-, Rettungs- und Bergungskosten max. 200 EUR pro Versicherungsjahr
Ausführlich über die Barmenia Hundeversicherung können Sie sich in unserem Artikel "Barmenia Hundeversicherung im Überblick" informieren.
In der Barmenia Hundekrankenversicherung sind alle rassespezifischen Beschwerden versichert, mit Ausnahme des brachycephalen Syndrom. In Basis Schutz, Top Schutz und Premium sind besondere Wartezeiten von 18 Monaten als zu lange anzusehen! Der PremiumPlus hingegen überzeugt im Vergleich mit einer kürzeren Karenzeit von 6 Monaten und es werden die Behandlungen bei Rassedisposition mehrmals bezahlt.
Sie können Beiträge sparen, indem Sie eine SB auswählen. Hierbei wird auf ALLE ZEITGLEICH eingereichten Rechnungen innerhalb eines Abrechnungsjahres eine Selbstbeteiligung in Höhe von 20%, max. 250 EUR abgezogen. Hier lohnt es sich dann, die Rechnungen erstmal zu sammeln. |
Wenn Sie Fragen zu Versicherungen haben, so stehe ich Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Einen Versicherungsvergleich können Sie über den online Rechner für Ihren Hund durchführen.
Helvetia Hundekrankenversicherung |
Bei der Helvetia haben Sie die Wahl zwischen den Tarifen Basis Schutz, Kompakt und Komfort. Wie gehen nur näher auf die beiden besseren Tarife Helvetia PetCare Kompakt und PetCare Komfort im Tarifvergleich ein. Bei diesen beiden sind rassespezifischen Erkrankungen mitversichert und es können alle Hunderassen versichert werden.
Die Karenzzeit beträgt 3 Monate und für eine besondere Krankheit und Heilbehandlung wie z.B. HD, ED, OCD, Goldakupunktur bzw. Implantate und brachyzephales Syndrom 6 Monate. Es kann ein Hund ab 8 Wochen und ein älteres Tier mit einer Gesundheitsprüfung versichert werden.
Ausführlich über die diese Hundeversicherung können Sie sich in unserem Artikel
" Helvetia Hundeversicherung im Test"
informieren.
Folgend im Überlick die Versicherungsleistungen der Tarife.
Tarif | Kompakt | Komfort |
Jahreshöchstleistung | 5.000 EUR | unbegrenzt |
Kostenerstattung je Leistungsfall | 80 % | 100 %* |
Erstattung von Tierarztrechnungen nach GOT |
bis 4 fachen GOT Satz |
bis 4 fachen GOT Satz |
vorübergehender Auslandsschutz | 12 Monate, weltweit | 12 Monate, weltweit |
Gesundheitspauschale z.B. für Zeckenvorsorge, Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchung, Zahnprophylaxe |
30 EUR jährlich |
70 EUR jährlich |
freie Tierarzt- und Klinikwahl |
allg. Wartezeit aufgrund Krankheiten |
3 Monat |
3 Monat |
Karenzzeit Fehlentwicklungen |
6 Monate |
6 Monate |
Kostenersatz für Unterbringung bei KH Aufenthalt oder Reha (max. 30 Tage) | 10 EUR / Tag | 10 EUR / Tag |
medizinisch notwendige Kastration und Sterilisation |
|
|
Altersanpassung während der Vertragslaufzeit | jährliche Erhöhung ab 5. Lebenjahr um 9% | jährliche Erhöhung ab 5. Lebenjahr um 9% |
Optionale Bausteine alternative Heilmethoden Zahnzusatz
|
500 EUR / Jahr 500 EUR / Jahr
|
500 EUR / Jahr 500 EUR / Jahr
|
Telediagnostik und Teletherapie
(online Tierarzt und online Sprechstunde)
|
Beitrag |
ab 50,21 EUR |
ab 72,60 EUR |
Leistungsumfang |
Versicherungsbedingungen
|
Download |
jetzt berechnen |
* bis zu einem Alter von 4 Jahren 100 % Erstattung, ab dem 5. Lebensjahr 80% Erstattung und 20 % Selbstbeteiligung
Fazit:
Bei der Helvetia sind sämtliche rassespezifischen Krankheiten abgesichert und die Karenzzeit liegt hierfür bei 6 Monaten. Allerdings wird ab dem 5. Lebensjahr ein automatischer Selbstbehalt von 20 % im Tarif Komfort fällig. Hier sind andere Hundekrankenversicherungen besser.
Positv zu erwähnen ist, das auch ein älterer Hund eine Tierkrankenversicherung mit einer Gesundheitsprüfung bekommen kann. Über den Baustein Zahnzusatzschutz werden 80% der Kosten für Zahnbehandlungen (maximal 500 € im Versicherungs Jahr) für Milchcanini, Wurzelbehandlung, Zahnfüllung, Anomalien, Korrekturen, Gingivoplastik, Zahnersatz übernommen.
Generell ist das Preis-Leistungs Verhältnis als gut anzusehen.
AGILA Hundekrankenversicherung |
Die AGILA ist einer der größten und ältesten Tierversicherungen in Deutschland. In der neuen AGILA Hundekrankenversicherung (Tarif 12/2022) gilt eine allgemeine Wartezeit von 1 Monat inkl. aller rassespezifischen Leiden (ältere Tarife haben 3 Monate Karenzzeit). Zudem werden im neuen Tarif Vorsorgeleitstungen wie Impfungen, Wurmkuren und Zeckenmittel ab Vertragsbeginn erstattet. NEUES Vertragswerk 05/2023 beinhaltet eine Beitragsanpassung!! Somit musste die AGILA ebenso aufgrund der neuen GOT die Beiträge anheben.
In der Hundekrankenvollversicherung Exklusiv ist zudem die medizinische Notfallversorgung vor Ort und der Nottransport im Tierrettungswagen in die nächste Klinik über TIER-NOTRUF.de inkludiert.
AGILA bietet 3 Tierkrankenversicherungen an, dies wären
Tierkrankenschutz Exklusiv
Wir befassen uns nachfolgend nur mit dem Tarifvariante Exklusiv.
Leistungen | Exklusiv |
Versicherungssumme für ambulante und stationäre Behandlungen | 1.100 EUR* |
Versicherungssumme OP Schutz | unbegrenzt |
Auslandsschutz | 12 Monate |
max. Aufnahmealter | bis 8. Geburtstag |
Wartezeit | 1 Monat |
Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkur, Floh- und Zeckenpropylaxe | bis VS Behandlungen |
Erstattung von Tierarztrechnungen nach GOT mit anfallender Notdienstgebühren | bis 4-fach |
Unterbringungskosten Tierklinik | bis VS Behandlungen |
Selbstbeiteiligung | 20 % ab dem 5. Geburtstag (nur für Operationen) |
medizinisch notwendige Kastration und Sterilisation |
Altersanpassung während der Vertragslaufzeit | beim Erreichen der nächsten Altersstufe |
Telediagnostik und Teletherapie
(online Tierarzt und online Sprechstunde)
|
Monatsbeitrag | ab 53,90 EUR 79,90 EUR |
Versicherungsbedingungen | Download |
Leistungsumfang |
jetzt berechnen |
* zzgl. 250 EUR pro leistungsfreiem Jahr
Nicht versicherte Gefahren und Kosten laut Versicherungsbedingungen § 10 (AHKV BB 12/2022)
Der Versicherer ersetzt keine Kosten einer Tierarztrechnung für:
Dieses gilt auch für alle mit Ziffer 1-6 in Zusammenhang stehenden Maßnahmen, insbesondere Konsultationen, Behandlungen oder Operationen.
Fazit:
Bei der AGILA sind sämtliche rassespezifischen Beschwerden mit nur 1 Monate Karenzzeit mitversichert. Zudem ist im Rahmen des Tiere-Rettungsdienstes die medizinische Notfallversorgung von Ihrem Hund vor Ort und der anschließende Nottransport zur nächstgelegener Tierklinik / Tierarztpraxis versichert und ebenso die Videosprechstunde.
Allerdings hat diese Hundekrankenversicherung eine geringe Versicherungssumme im Bereich Heilbehandlung mit 1.100 EUR pro Versicherungsjahr. Hierunter fallen alle Behandlungen - ambulante und stationäre - von Beschwerden und Unfallfolgen, wie Arzneimittel, Unterbringungskosten in der Tierklinik, Diagnostik (z. B. Röntgen, EKG, CT) und Vorsorgeleistungen. Dies wird für den Hundebesitzer durch andere Hundekrankenversicherungen im Vergleich deutlich besser geregelt. Zudem musste die AGILA die Beiträge deutlich anheben.
Wir haben einen ausführlichen Artikel über die " AGILA Hundeversicherung im Test" erstellt, damit Sie sich noch mehr über den Anbieter informieren können.
Zudem gibt es keine einheitliche Prämie für alle Vierbeiner, da die Einstufung der Tiere in 3 Gruppen (kleine Hunderasse, größere Hunderasse und spezielle Hunderasse) und 9 Altersklassen erfolgt.
AGILA Hundekrankenversicherung berechnen
Haben Sie Fragen zu AGILA Versicherungen? Als Ansprechpartner für Sie und Ihre Familie stehe ich Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Da der Versicherungsmarkt für Tierfreunde groß ist, stehen wir unseren Kunden mit dem Kundenservice zur Verfügung.
Allianz Hundekrankenversicherung |
Es gibt insgesamt 4 Tarife bei der Allianz. Neben Basis und Smart gibt es mit Allianz Hundekrankenversicherung Komfort und Allianz Hundekrankenversicherung Premium 2 gute Tarife. Der leistungsstärke Tarif ist Allianz Hundekrankeversicherung Premium, welcher ein höheres Leistungsniveau im ambulanten Bereich inkl. alternative Heilmethoden hat.
Die rassespezifischen Beschwerden gelten – mit einer 3-monatigen Karenzzeit - fast alle bei der Allianz als mitversichert. Sie können bei der Allianz zwischen den Selbstbeiteiligungen 20 %, 10 % oder ohne wählen.
Wir haben für Sie zur Allianz einen separaten Beitrag verfasst, um die Tarife & Leistungen der Allianz Hundeversicherung ausführlich darzustellen.
das brachyzephale Syndrom ist ausgeschlossen, wodurch die Allianz Hundekrankenversicherung nicht für Boxer, Bulldogge, American Bulldog, Mastiff oder Mops geeignet ist. |
Tarife | Komfort | Premium |
Jahreslimit OP Schutz | unbegrenzt | unbegrenzt |
Höchstsatz Erstattung nach Gebührenordnung für Tierärzte | 4-fach | 4-fach |
Nachbehandlung nach OP | bis 20 Tage | bis 20 Tage |
Heilbehandlung von rassespezifischer und besonderer Krankheit und Fehlstellungen | einmalig 2.500 EUR* | einmalig 5.000 EUR* |
Strahlentherapie nach Operation | 2.500 EUR |
Auslandsschutz | 12 Monate, weltweit | 12 Monate, weltweit |
Wartezeit bei Krankheit | 3 Monate | 3 Monate |
Freie Tierarztwahl |
Mehr Leistungen im Bereich Operation |
Physiotherapie | 500 EUR | 500 EUR |
- Zahnbehandlung unter Narkose - bildgebende Verfahren - Prothesen und Implantate - Orthesen und Hilfsmittel |
|
|
Optional: Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz (ambulante und stationäre Behandlungen ohne Operation) |
bis 2.000 EUR + 50 EUR Vorsorgezuschuss pro Jahr | optional |
bis 5.000 EUR + 100 EUR Vorsorgezuschuss pro Jahr | optional |
(inkl.)
|
medizinisch notwendige Kastration und Sterilisation |
|
|
Altersanpassung während der Vertragslaufzeit | ab dem 3. Lebensjahr bis zu 5 % jährlich | ab dem 3. Lebensjahr bis zu 5 % jährlich |
Telediagnostik und Teletherapie
(online Tierarzt und online Sprechstunde)
|
Versicherungsbedingungen | Download | Download |
Leistungsvergleich Alllianz Hundekrankenversicherung |
* Der Erstattungsbetrag wird einmal pro Erkrankung (HD, ED, Radius Curvus, Patellaluxation, Lidanomalien, Nabelbruch und Kryptorchismus) bis zur Höchstgrenze bezahlt. Diese Leistungsgrenze gilt für alle mit der Erkrankung bzw. Fehlentwicklung zusammenhängenden Behandlungen (Operationen, Physiotherapie, Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz)
Angebot Allianz Hundekrankenversicherung anfordern
Fazit:
Als Nachteil der Allianz ist der Ausschluss des brachyzephale Syndrom und die Höchstgrenzen bei ambulante und stationäre Behandlungen anzusehen. Somit gibt es hier in diesem Bereich bessere Versicherer ohne Leistungsgrenze. Der Allianz Premium Tarif ist gut, allerdings mit einem sehr hohen Monatsbeitrag - gerade für ältere Tiere.
Vorteil der Allianz liegt hier bei der recht kurzen Wartezeit von 3 Monaten. Versichert sind zudem in der Allianz medizinisch notwendige Zahnbehandlungen. Voraussetzung ist, dass diese unter Voll-, Teilnarkose oder Sedierung durchgeführt werden. Hierzu zählen z.B. Zahnextraktion, Wurzelbehandlung, Zahnfüllung und persistente Milchcanini. Zusätzlich werden über den Vorsorgezuschuss die Zahnsteinentfernung bezuschusst.
Die hohe Kundenzufriedenheit mit AMBA Versicherung zeigt uns, dass unser Kundenservice perfekt für alle Tierfreunde ist. Unser Anspruch ist es, Ihnen den besten Service zu bieten. Nehmen Sie heute noch Kontakt auf, damit wir Ihnen und Ihrer Familie die beste Hundekrankenversicherung ermitteln können.
Uelzener Hundekrankenversicherung |
Die Uelzener ist einer der größten und älteste Tierversicherung für Hundeversicherung in Deutschland und verfügen über eine langjährige Erfahrung mit Leistungsfällen. Es stehen insgesamt 3 Tarifvarianten zur Verfügung. Die Krankenvollschutz basis und OP Schutz basis hat ein Erstattungslimit von 1.500 EUR im Jahr und wird daher nicht näher von uns betrachtet.
Wir betrachten im folgenden den premium Tarif (inkludiert OP Versicherung premium) und den premium plus Tarif (mit OP-Versicherung premium plus). (ABTV 01.06.2022)
Tarife | premium | premium plus |
Erstattungslimit im Jahr | 3.000 EUR | unbegrenzt |
bis 100 % Kostenübernahme, unabhängig vom GOT-Satz |
Aufnahme ab 1. Lebenstag |
max. Aufnahmealter | keine Begrenzung | bis 6. Geburtstag |
zeitlich unbegrenzte Vorbehandlung und Nachsorge /-behandlung bei einer Operation |
Unterbringung Tierklinik | 14 Tage | 21 Tage |
Operation unter Lokalanästhesie |
Röntgen unter Narkose, ohne eine folgende OP |
Auslandsschutz | 12 Monate, weltweit | 12 Monate, weltweit |
Freie Tierarztwahl und Tierklinikwahl |
Alle OP-Methoden (unter Vollnarkose, Sedierung und Lokalanästhesie) versichert |
ambulante und stationäre Behandlungen |
Gesundheitspauschale im Jahr (z. B. Wurmkuren, Impfungen) ohne Karenzzeit | 100 EUR | 200 EUR |
Erstattung für besondere Operationen (z. B. aufgrund von Herzerkrankung, Brachyzephalie, Kryptorchismus) | bis Erstattungslimit | 3.000 EUR |
allg. Wartezeit | 30 Tage | 30 Tage |
Karenzzeit besondere OP´s, nicht bekannter Beschwerden oder angeborener Fehlentwicklung | 1 Jahr | 1 Jahr |
medizinisch notwendige Kastration und Sterilisation |
|
|
Altersanpassung während der Vertragslaufzeit | Beiträge können ab 5. Lebensjahr um jährlich 5 % angepasst werden | Beiträge können ab 5. Lebensjahr um jährlich 5 % angepasst werden |
Telediagnostik und Teletherapie
(online Tierarzt und online Sprechstunde)
|
Versicherungsbedingungen
|
Optionale Bausteine
Zusätzlich werden noch 2 Zusatzbausteine angeboten, welche wir hier kurz wiedergeben:
Reha Baustein umfasst folgende Zusatzleistungen innerhalb von 21 Tagen nach einer versicherten OP (bis 1.000 EUR / Versicherungsjahr):
Der Zahnzusatzbaustein leistet bis 1.000 EUR pro Versicherungsjahr für folgende veterinärmedizinische Leistungen (Zahnbehandlungen):
Fazit:
Die Uelzener bietet mit dem Tarif Premium+ zwar eine der höherpreisigen Optionen auf dem Markt an, dieser ist aber auch einer der besten Tarife. Der Versicherungsschutz umfasst sämtliche rassespezifischen Erkrankungen, die jedoch erst nach einer Karenzzeit von 12 Monaten gedeckt werden. Diese Erkrankungen sind unter besondere Operationen aufgeführt und mit einer Deckungssumme von 3.000 EUR pro Versicherungsjahr begrenzt.
Ein weiterer Vorteil ist die Absicherungsmöglichkeit von älteren Hunden – auch mit Vorerkrankungen über das 6. Lebensjahr hinaus. Dies ist im Tarif Premium mit einer Selbstbeteiligung von 150 EUR / Versicherungsjahr möglich und dadurch erhalten auch ältere Hunde noch einen hohen Leistungsumfang zu einem guten Beitrag. Im online Tarifrechner können Sie zudem die Hunde Op Versicherung berechnen.
Wir haben weitere Anbieter wie z. B. Petplan, Gothaer, ARAG, SantéVet, Petprotect, Coya, Lassie, Barkibu und Petolo (hier ist auch die Hundekrankenversicherung Fressnapf gemeint) NICHT berücksichtig, da diese in Ihren Versicherungsbedingungen die angeborenen Krankheiten und Fehlentwicklungen (Rassedisposition) ausgeschlossen oder mit einer starken Einschränkung versichert haben!! Diese Anbieter betrachten wir in unserem Ratgeber nicht empfehlenswerte Hundekrankenversicherungen. |
Checkliste: Hundekrankenversicherung - worauf sollten Sie achten? |
Eine Hundekrankenversicherung auszuwählen, die zu Ihrem Hund passt, kann sich als schwierige Aufgabe erweisen. Es gibt viele Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer geeigneten Versicherung berücksichtigen sollten. Im Folgenden haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen kann, die beste Entscheidung für Ihren Vierbeiner zu treffen.
Bevor Sie sich für eine Hundekrankenversicherung entscheiden, sollten Sie sich über die Leistungen informieren. Achten Sie insbesondere darauf, wie hoch die Erstattungen bei ambulanten und stationären Behandlungen (einschließlich Operationen) sowie Heilbehandlungen sind. Zudem sollte die jährliche Höchstleistung für diese Leistungsbereiche nicht zu stark begrenzt sein.
Eine Hundekrankenversicherung, bei der Sie eine Selbstbeteiligung vereinbaren, ist in der Regel günstiger im Monat. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Selbstbeteiligung ein fester Betrag ist, beispielsweise 150 EUR oder 250 EUR. Eine Selbstbeteiligung in Form eines Prozentsatzes kann im Leistungsfall dazu führen, dass Sie einen hohen Betrag für die Tierarztkosten selbst bezahlen müssen.
Überprüfen Sie, welche Anforderungen Ihre Hundekrankenversicherung an Ihren Hund stellt, damit dieser von der Versicherung akzeptiert wird. Ist beispielsweise ein Mikrochip oder eine Tätowierung notwendig?
Viele Hundekrankenversicherungen haben eine Wartezeit, bevor sie Leistungen erbringen. Dies betrifft meist Beschwerden, bei einem Unfall wird jedoch in der Regel sofort geleistet (je nach Tarif). Informieren Sie sich daher genau über die Bedingungen der Versicherung, um sicherzustellen, dass Ihr Hund die notwendige Abdeckung erhält.
Die Erstattung durch eine Hundekrankenversicherung ist in der Regel auf den Abrechnungsfaktor der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) begrenzt. Achten Sie darauf, dass die Versicherung diesen maximalen Faktor nicht zu stark begrenzt, damit Sie möglichst viel von der Tierarztrechnung erstattet bekommen. Eine Begrenzung des Faktors kann zu einem hohen Eigenanteil führen.
Informieren Sie sich darüber, ob die Hundekrankenversicherung, die Sie in Betracht ziehen, auch Leistungen für alternative Behandlungsmethoden wie Homöopathie oder Physiotherapie anbietet. Prüfen Sie, ob dies im Tarif enthalten ist oder ob es über einen Zusatzbaustein versichert werden kann.
Überprüfen Sie, ob die Hundekrankenversicherung die Erstattung in den ersten Jahren begrenzt oder ob von Anfang an keine Begrenzungen bestehen. Tarife ohne Begrenzung sollten bevorzugt werden.
Wenn Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub fahren, ist es wichtig zu überprüfen, ob Ihre Hundekrankenversicherung auch einen Versicherungsschutz im Ausland bietet. Achten Sie darauf, dass der Auslandsschutz mindestens 12 Monate lang besteht, um im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit Ihres Hundes während des Auslandsaufenthalts abgedeckt zu sein.
Welche Hundekrankenversicherung passt zu meinem Hund? |
Die Hundekrankenversicherung schützt den Hundehalter gegen die Rechnungskosten notwendiger Verarztung oder Operationen des geliebten Hundes und hat zeitgleich die Funktion die Versorgung sicherzustellen. Die Tierkrankenversicherung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die private Krankenvollversicherung beim Menschen. Rechnungen für Operationen, Behandlungen, ggf. auch für Medikamente und andere medizinische Leistungen werden übernommen, soweit die Versicherung das vorsieht. Bei schlechtem Versicherungsumfang bleibt oft ein Eigenanteil übrig, da entweder gewisse Ausschlüsse oder Leistungsgrenzen vorhanden sind. Schauen Sie sich daher die Versicherungsbedingungen genau an.
Es gibt zwei Arten von Krankenschutz bei der Hundeversicherung:
eine Hundekrankenvollversicherung beinhaltet IMMER eine OP Versicherung |
Da Operationen die höchste Position bei Tierarztrechnungen darstellen (eine Hunde OP kann hunderte bis mehrere tausend Euro kosten), sollte zumindest der OP Schutz für Hunde abgedeckt werden. Aber auch eine Hundekrankenversicherung macht Sinn, denn Rechnungen für Besuche beim Tierarzt oder Tierärztin können sich im Zeitablauf ebenfalls summieren.
Ob OP Schutz oder Vollschutz - die Anbieter unterscheiden sich im Leistungsumfang zum Teil erheblich. Gerade Kosten für rassespezifische Krankheiten sind häufig ausgeschlossen oder es gibt Leistungseinschränkungen. Ein Teil der Rechnung verbleibt so beim Hundehalter. Die beste Hundekrankenversicherung für Ihr Familienmitglied und Sie als Hundebesitzer schließt diese gesundheitlichen Probleme mit ein.
Tierkrankenversicherungen, die Rassedispositionen mit abdecken, sind wegen des größeren Leistungsumfangs meist mit etwas höheren Beiträgen verbunden als eine Krankenversicherung für Tiere mit entsprechenden Leistungsausschlüssen. Unter dem Strich rechnet sich das aber – zumindest bei einer guten Tierkrankenversicherung.
TIPP Schließen Sie die Krankenvollschutz für Ihren Begleiter frühzeitig ab und ersparen Sie sich viel Ärger und Stress. Wenn Ihr Familienmitglied noch jung ist, sind etwaige Leiden und Krankheiten noch nicht erkannt und damit ist der Vierbeiner versicherbar. Sind die Leiden eines Hundes schon bekannt und wurde er diesbezüglich schon behandelt, ist ein Versicherungsschutz nur schwer oder gar nicht mehr möglich. Des Weiteren haben eine Vielzahl Krankenversicherungen für Tiere ein Höchstaufnahmealter. Ist dieses überschritten, kann er bei dieser Versicherung nicht mehr versichert werden. Als Unterstützung vor dem Versicherungsabschluss dient unsere Ausführung zum Thema "Hundekrankenversicherung im Vergleich" |
Hundekrankenversicherung: Wie viel kostet sie im Monat |
Eine Hundekrankenversicherung kann für Hundebesitzer eine sinnvolle Investition sein, um unerwartete Tierarztkosten abzudecken. Doch wie viel kostet eine solche Versicherung eigentlich? In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, wie hoch die durchschnittlichen Kosten sind und wie Sie beim Abschluss einer Hundekrankenversicherung Geld sparen können.
Faktoren, die den Versicherungsbeitrag beeinflussen
Die Kosten für eine Hundekrankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten gehören:
Durchschnittliche Kosten für eine Hundekrankenversicherung
Die Kosten können je nach Anbieter und Tarif stark variieren. Die durchschnittlichen Kosten liegen jedoch zwischen 50 und 130 Euro im Monat. Einige Anbieter bieten auch günstigere Tarife an, die jedoch oft weniger Leistungen und somit eine geringere Kostenerstattung beinhalten. In diesem Fall kann ein Tierarztbesuch für Sie teurer werden, da Sie einen Teil der Kosten selbst tragen müssen.
Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife
Um die passende Option für Ihren Hund zu finden, sollten Sie verschiedene Anbieter und Tarife vergleichen. Ein Versicherungsvergleich kann Ihnen helfen, einen Überblick über die Kosten und Leistungen zu bekommen. Gerne unterstützen wir Sie dabei und beantworten Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Tipps zur Kosteneinsparung bei einer Hundekrankenversicherung
Eine Hundekrankenversicherung kann teuer sein, es gibt jedoch Möglichkeiten, die Beiträge zu minimieren. Hier sind einige Tipps:
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Tarife, um die beste Option für Ihren Hund zu finden.
Überprüfen Sie den Versicherungsschutz sorgfältig und wählen Sie nur Anbieter mit umfangreichen Leistungen und hoher Übernahme im Leistungsfall.
Wählen Sie einen Tarif mit einer Selbstbeteiligung, um die monatlichen Beiträge zu reduzieren.
Achten Sie auf Ausschlüsse und Bedingungen im Versicherungsvertrag, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Auswahl vom richtigen Schutz für Ihren Vierbeiners benötigen, so wenden Sie sich gerne an uns. Wir stehen Ihnen vor Vertragsbeginn und während der Vertragslaufzeit zur Seite.
Empfehlungen Rund um Ihr Haustier
Vergleichsrechner |
Im online Vergleichsrechner können Allianz, Helvetia und Uelzener NICHT abgeschlossen werden oder sind nur zu Vergleichszwecken enthalten sind. Über folgende Buttons können Sie die Prämie berechnen und beantragen. Für Allianz nehmen Sie bitte das Anfrageformular:
Uelzener | Helvetia |
Uelzener (für Vergleichszwecke)
Wir wissen, das jedes Tier individuelle Bedürfnisse hat. Deshalb wählen wir zusammen mit Ihnen den passenden Vollschutz aus, der optimal auf Ihren Liebling abgestimmt ist.
Ein umfassender Schutz für Ihren Vierbeiner wird geboten, sodass bei Krankheit oder Unfall keine Sorgen um den Tierarztbesuch aufkommen. Das Hauptziel besteht darin, die bestmögliche Leistung und Kostenübernahme zu gewährleisten, damit der Fokus voll und ganz auf die Gesundheit des geliebten Tieres gerichtet werden kann.
Als Versicherungsmakler stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Fragen oder Unklarheiten zu unterstützen. Gerne informieren wir Sie über die Tarife und Leistungen sowie über die Übernahme von Kosten bei Tierarztbesuchen oder Operationen. Wir legen großen Wert auf eine transparente und ausführliche Kundenberatung.
Gerne bin ich Ihnen auch bei der Wahl der Haftpflichtversicherung (inkl. Schäden aufgrund Giftköder) für Ihren Hund behilflich. Kontaktieren Sie uns noch heute per E-Mail oder Kontaktformular und lassen Sie uns gemeinsam die passende Versicherung für Ihr Tier finden. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu können!
Die Ausschlüsse und Erstattungen variieren je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif. Typische Ausschlüsse sind zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen, kosmetische Operationen oder Impfungen. Bei den Erstattungen können bestimmte Behandlungen wie Operationen, Medikamente, Diagnostik oder Physiotherapie enthalten sein, aber es gibt oft auch Höchstbeträge oder Selbstbeteiligungen.
Ja, es gibt bestimmte Rassen, Alter oder Vorerkrankungen, die von Versicherungen ausgeschlossen oder mit höheren Prämien belegt werden können. Dies variiert jedoch je nach Versicherer. Daher ist es wichtig, vor dem Abschluss einer Versicherung die Bedingungen genau zu prüfen.
Die Anzahl der Tierarztbesuche ist normalerweise nicht begrenzt. Einige Versicherungen können auch bestimmte Einschränkungen oder Wartezeiten haben.
Ja, einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Tarife oder Rabatte für Tierbesitzer mit mehreren Hunden oder für Mitglieder von bestimmten Berufsgruppen oder Vereinen an. Es ist empfehlenswert, die verschiedenen Angebote der Versicherungen zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Die Bearbeitungszeit und die geforderten Nachweise können je nach Versicherungsgesellschaft und Schadenfall variieren. Normalerweise benötigen Versicherungen jedoch eine Tierarztrechnung und einen Behandlungsbericht. Die Erstattung kann je nach Versicherungsgesellschaft innerhalb von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.
Einige Hundekrankenversicherungen können das Alter des Hundes bei Abschluss des Vertrags berücksichtigen und entsprechende Prämien verlangen. Es ist daher wichtig, die Bedingungen und Ausschlüsse der jeweiligen Versicherung zu prüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Einige Hundekrankenversicherungen können eine Gesundheitsprüfung verlangen, bevor sie einen Versicherungsvertrag abschließen. Dies dient dazu, den Gesundheitszustand des Hundes zu ermitteln und den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen.
Einige Hundekrankenversicherungen können Schutz im Auslandsurlaub, wenn Sie mit Ihrem Hund auf Reisen gehen. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen und Deckungsumfang der jeweiligen Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend versichert sind.
Ja, in der Regel können Sie Ihre Hundekrankenversicherung wechseln, wenn Sie mit Ihrem aktuellen Anbieter unzufrieden sind. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen und Fristen des aktuellen Versicherungsvertrags zu prüfen und zudem muss geprüft werden, ob Vorerkrankungen bei Ihrem Leibling bestehen, bevor Sie eine Kündigung einreichen.
Ja, es kann Wartezeiten geben, bevor der Versicherungsschutz einer Hundekrankenversicherung in Kraft tritt. Diese Wartezeiten variieren je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif. Üblicherweise betragen die Wartezeiten etwa 30 Tage für Krankheitsfälle und 3 bis 18 Monate für bestimmte Operationen und Behandlungen.
Grundsätzlich können Sie jederzeit eine Hundekrankenversicherung abschließen. Allerdings gibt es Einschränkungen bezüglich des Alters und der Gesundheit Ihres Hundes. Einige Versicherungen haben Altersgrenzen, ab denen der Abschluss erschwert oder gar nicht mehr möglich ist. Zudem können Vorerkrankungen dazu führen, dass der Versicherungsschutz eingeschränkt wird oder bestimmte Leistungen ausgeschlossen sind.
Die Kosten, die von einer Hundekrankenversicherung übernommen werden, variieren je nach Tarif. Es ist wichtig, die Bedingungen und Ausschlüsse der Versicherung zu prüfen, um zu wissen, welche Kosten übernommen werden und welche nicht.
Die Anzahl der Tierarztbesuche hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Gesundheitszustand des Hundes und den empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen. Grundsätzlich sollten Sie jedoch bei Verdacht auf eine Erkrankung oder Verletzung Ihres Hundes zeitnah einen Tierarzt aufsuchen.
Die Leistungen einer Hundekrankenversicherung variieren je nach Anbieter und Tarif. Es ist daher wichtig, die Bedingungen und Deckungsumfang der jeweiligen Versicherung zu prüfen.
Eine Selbstbeteiligung ist der Anteil, den Sie als Versicherungsnehmer bei anfallenden Tierarztkosten selbst tragen. Eine höhere Selbstbeteiligung führt in der Regel zu niedrigeren monatlichen Prämien, da Sie einen Teil der Kosten übernehmen. Allerdings sollten Sie dabei bedenken, dass Sie im Schadensfall einen höheren Betrag selbst bezahlen müssen.
Das hängt vom jeweiligen Tarif und Anbieter ab. Einige Hundekrankenversicherungen bieten dies an, die Routineuntersuchungen, Impfungen und Vorsorgemaßnahmen abdecken. Achten Sie darauf, dass diese Leistungen meist zusätzlich kosten und genau prüfen, ob sich das für Sie lohnt.
Ja, viele Hundekrankenversicherungen haben eine Mindestvertragslaufzeit, die in der Regel ein Jahr beträgt. Die Kündigungsfrist variiert je nach Anbieter und liegt häufig zwischen einem und drei Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Zudem bieten manche Versicherer das tägliche Kündigungsrecht, nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, an.
In den meisten Fällen müssen Sie die Tierarztkosten zunächst selbst bezahlen und anschließend bei Ihrer Versicherung einreichen. Nach Prüfung der Kosten und des Leistungsumfangs erstattet Ihnen die Versicherung den entsprechenden Betrag. Einige Tierarztpraxen bieten jedoch auch eine Direktabrechnung mit der Versicherung an. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Tierarzt.
Ob alternative Heilmethoden von der Hundekrankenversicherung abgedeckt werden, hängt vom jeweiligen Tarif und Anbieter ab. Einige Versicherungen erstatten Kosten für alternative Behandlungsmethoden, oft jedoch nur bis zu einer bestimmten Höhe. Achten Sie darauf, welche Leistungen im gewählten Tarif enthalten sind.
Auf einen Blick |