
Optimaler Schutz für Ihren Vierbeiner – ein Hundeleben lang. Finden Sie entspannt den besten Krankenvollschutz mit unserem Vergleich. Pfote drauf!
Rundum-Sorglos-Paket: Inklusive Auslandsschutz, jährlicher Pauschale für Vorsorge und direkter Tierarztabrechnung
Hundekrankenversicherung mit Herz Über 300 positive Rückmeldungen sprechen für sich!
Jeder Hundebesitzer sorgt sich um das Wohlergehen seines vierbeinigen Freundes. Hunde sind mehr als Haustiere; sie sind treue Begleiter und oft Teil der Familie. Sie können ebenso wie Menschen krank werden oder in Unfälle verwickelt werden. Wenn das passiert, wollen wir als Besitzer alles tun, um ihnen die bestmögliche Pflege zu geben. Leider zeigt die Realität oft etwas anderes. Tierarzt- und Behandlungskosten, insbesondere bei Operationen oder speziellen Eingriffen, können schnell ins Geld gehen.
Bei mehr als 12,5 Millionen Hunden in Deutschland ist es für viele Tierhalter ein Problem, die hohen Rechnungen für medizinische Behandlungen zu begleichen. Egal ob es sich um rassenbedingte Krankheiten, regelmäßige medizinische Versorgung oder einzelne Eingriffe handelt – die finanzielle Belastung kann sehr stark sein. Immer wieder fallen unerwartete Ausgaben an, die aus eigener Tasche kaum bezahlt werden können.
Hundekrankenversicherung Vergleich: Die 8 besten Tarife im Test |
Jeder Hundebesitzer kennt das Gefühl: Das Wohl des geliebten Vierbeiners liegt uns am Herzen. Ein unerwarteter Besuch beim Tierarzt kann nicht nur emotional, sondern auch finanziell belastend sein.
So wie wir für uns eine Krankenversicherung wünschen, möchten wir auch unseren Hund im Notfall absichern. Eine gute Hundekrankenversicherung mindert nicht nur den finanziellen Druck, sondern garantiert auch die bestmögliche Versorgung des treuen Begleiters.
Die zunehmende Anzahl von Anbietern auf dem Markt der Hundekrankenversicherungen gibt uns viele Möglichkeiten zur Auswahl. Aber welcher Anbieter bietet den umfassendsten Schutz? Welche Versicherung deckt Zahnbehandlungen, Fehlentwicklungen und rassespezifische Erkrankungen ab? Und wie kann man unerwarteten Beitragserhöhungen entgegenwirken?
Es ist wichtig zu wissen, ob solche spezifischen Erkrankungen von der Versicherung abgedeckt werden. Eine erstklassige Tierkrankenversicherung sollte umfassend schützen, inklusive der Kosten für Diagnose und Behandlung von angeborenen und erblichen Krankheiten.
Empfehlung für die beste Hundekrankenversicherung |
Hundekrankenversicherungen sind heute wichtig, um unsere treuen Freunde zu schützen. Obwohl es viele Anbieter gibt, besitzen einige besondere Leistungen.
Eine empfehlenswerte Option ist die Barmenia VEMA PremiumPlus Hundekrankenversicherung, besonders für Hundeliebhaber, deren Vierbeiner anfällig für Gelenkerkrankungen sind. Diese Versicherung übernimmt die Kosten für die innovative Goldimplantation, bei der 24-karätige Feingoldstücke an Schmerzpunkten eingesetzt werden, um bei verschiedenen Gelenkerkrankungen Schmerzen zu lindern. Für Hundebesitzer, die ein Goldimplantat für ihren Hund benötigen und mit Behandlungskosten von bis zu 4.000 Euro rechnen müssen, stellt dieser Tarif eine erhebliche Entlastung dar.
Besonders erwähnenswert ist, dass bei der Barmenia durch die Spezialbedingungen der VEMA die reguläre Wartezeit von 30 Tagen entfällt, sofern der Welpe zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht älter als drei Monate ist. Außerdem wird die Tierbetreuung bei einem Krankenhausaufenthalt des Halters aufgrund eines Unfalls mit 30 EUR pro Tag für bis zu 30 Tage im Abrechnungsjahr erhöht. Hervorzuheben ist die Nachversicherungsgarantie für Welpen: Ab einem Alter von 2 Monaten können Welpen ohne zusätzliche Risikoprüfung und Wartezeiten mitversichert werden.
Für Tierfreunde, die eine hochwertige und erschwingliche Krankenversicherung für ihren Hund suchen, ist die HanseMerkur Premium plus Zahn die beste Wahl. Dabei wird kein Kompromiss bei den Leistungen gemacht, trotz des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Ältere Hunde neigen oft zu Krankheiten, was dazu führen kann, dass bei vielen Versicherungen die Beitragserhöhungen steigen. Nicht so bei der Uelzener PremiumPlus-Reha-Zahn Hundekrankenversicherung: Hier gibt es keine altersbedingten Beitragserhöhungen. Deshalb ist diese Versicherung eine Top-Empfehlung für ältere Hunde.
Eine weitere bemerkenswerte Option ist die Allianz Premium Hundekrankenversicherung. Ihr Highlight ist eine einmalige Kostenübernahme für eine ernährungsmedizinische Futterberatung – besonders wertvoll, wenn der Hund spezielle Ernährungsbedürfnisse hat oder an Allergien leidet.
Andere Versicherungen wie GHV, Deutsche Familienversicherung, AGILA und Helvetia haben auch ihren Wert, aber im Vergleich zu den vorher genannten Anbietern können sie nicht ganz mithalten.
Aufnahme: Hunde können zwischen 8 Wochen und einen Tag vor ihrem 10. Geburtstag in den Vertrag aufgenommen werden.
Einfaches Rechnungshandling: Mit der Barmenia App können Rechnungen bequem eingereicht werden.
Direktabrechnung: Ihr Tierarzt kann die Rechnung direkt bei der Barmenia einreichen, damit müssen Sie nicht in Vorauszahlung gehen.
Umfassender Schutz: Dieser Tarif schützt Ihren Hund von Diagnostik über Medikamente bis hin zu physiotherapeutischen Behandlungen.
Weltweiter Schutz: Wenn Sie mit Ihrem Vierbeiner längere Zeit im Ausland verbringen, ist er bis zu 12 Monate lang weltweit versichert. Der Tarif enthält auch den Schutz vor Reiserücktritts- oder Reiseabbruchkosten von bis zu 1.500 Euro.
Die Hundeversicherung deckt viele Krankheiten ab, die bei bestimmten Hunderassen auftreten können, mit einer Ausnahme: Das brachycephale Syndrom. Deshalb ist diese Versicherung nicht 100%ig für Rassen wie Boxer, Bulldogge, American Bulldog, Mastiff oder Mops geeignet.
Für weitere Informationen zu Leistungen, Bedingungen, Tarifen und Details empfehlen wir unseren umfassenden Artikel: "Barmenia Hundeversicherung im Überblick". Dort erfahren Sie, was diesen Versicherer so besonders macht.
![]() |
![]() |
Tarif | VEMA PremiumPlus |
Versicherung aller Hunderassen |
Mindestalter bei Abschluss | 8 Wochen |
Höchstalter bei Abschluss | ein Tag vor dem 10. Geburtstag |
Besonderheiten |
hohe Altersgrenze
Goldakupunktur und Goldimplatate erstattungsfähig
Zahnbehandlungen bis 500 Euro |
Allgemeine Informationen |
Selbstbeteiligung | wahlweise 0 Euro oder 20% (max. 250 Euro) |
Abrechnung nach Gebührenordung für Tierärzte GOT maximal | bis 4-facher Satz |
allgemeine Wartezeiten |
1 Monat, Unfall sofortiger Schutz
keine Wartezeit für Welpen mit max. 3 Monate Alter (bei Wahl des VEMA PremiumPlus) |
angeborene Fehlentwicklungen und Vorerkrankungen mitversichert, wenn nicht bekannt |
Beitragssteigerungen | Nach 1., 3., 5., 7. und 9. Lebensjahr |
Direktabrechnung mit Tierklinik oder Tierarzt |
Leistungsumfang Operationen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Nachsorge - Medikamente |
Nachsorge - Unterbringung Tierklinik |
Nachsorge - Physiotherapie |
Zahnextraktion und Wurzelbehandlung |
rassespezifische Erkrankungen |
besondere Wartezeit | 6 Monate |
Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) |
Brachyzephales Syndrom |
Patellaluxation |
Leistung bei ambulanten Behandlungen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Diagnostik und Medikamente |
Physiotherapie ohne Operation |
Vorsorge, Impfungen, Wurmkur, Zahnprofilaxe pro Jahr | 100 Euro |
Zahnbehandlung |
Zusatzleistungen |
alternative Heilmethoden |
Auslandsschutz |
Informationen zur Kündigung |
Kündigungsfrist | nach einem Jahr täglich |
Verzicht auf Kündigung durch Versicherung nach Schadenfall | ab dem 4. Versicherungsjahr - Umwandlung in OP-Schutz statt Kündigung |
Beiträge |
Labrador (1 Jahr alt) | 100,23 Euro |
Mischling bis 44 cm (1 Jahr alt) | 77,41 Euro |
Mischling ab 45 cm (5 Jahre alt) | 97,85 Euro |
Onlineabschluss | zum Angebot |
Unser Fazit zur Barmenia
Die Barmenia VEMA PremiumPlus Hundekrankenversicherung bietet einen ausgezeichneten Schutz, der sowohl in puncto Umfang als auch Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Wer auf der Suche nach einer Top-Versicherung für seinen Vierbeiner ist, wird hier sicherlich fündig. Werden Sie proaktiv und sichern Sie Ihren Liebling mit einem der besten Tarife auf dem Markt ab. Mit der optionalen Selbstbeteiligung können Sie zudem Ihre monatlichen Beiträge reduzieren und haben trotzdem das Gefühl, bestmöglich für Ihren Hund gesorgt zu haben.
Flexible Optionen für den Halter: Entscheiden Sie selbst, ob Sie eine Selbstbeteiligung wünschen oder nicht. Wird diese gewählt, sinkt Ihr monatlicher Beitrag. Bei einer OP zahlen Sie dann beispielsweise 250 Euro pro Fall. Bei ambulanten Behandlungen fallen 250 Euro pro Versicherungsjahr an Selbstbeteiligung an.
Umfangreiche Kostenübernahmen: Bis zum vierfachen GOT-Satz der Tierärzte übernimmt die HanseMerkur die Rechnungen, sodass Sie sich keine Sorgen um hohe Tierarztkosten machen müssen. Die Leistungen reichen – von ambulanten Behandlungen, über Nachsorgebehandlungen nach einer Operation bis hin zu alternativen Heilmethoden, Vorsorgeuntersuchungen und jährlichen Zahnprophylaxen.
Bedingungsloser Schutz von Anfang an: Ein besonderes Highlight ist, dass Vorerkrankungen und angeborene Fehlentwicklungen ebenfalls gedeckt sind, solange sie bei Vertragsabschluss nicht bekannt waren. Bei rassespezifischen Erkrankungen, wie beispielsweise HD oder ED, beginnt der Versicherungsschutz nach einer Wartezeit von 12 Monaten. Und bei einem Unfall greift der Schutz sogar sofort.
Besondere Extras: Sollte Ihr Liebling im Ausland erkranken, unterstützt Sie die HanseMerkur sogar mit einem Zuschuss von bis zu 500 Euro für den notwendigen Rücktransport. Und falls eine Reise wegen einer dringenden OP Ihres Hundes nicht angetreten werden kann, gibt es einen Zuschuss zu den Stornokosten.
Wenn Sie einen detaillierten Einblick in alle Aspekte der HanseMerkur Hundeversicherung wünschen, dann empfehlen wir unseren ausführlichen Artikel: "HanseMerkur Hundeversicherung im Überblick".
![]() |
![]() |
Tarif | HanseMerkur Premium plus Zahn |
Versicherung aller Hunderassen |
Mindestalter bei Abschluss | 1 Tag |
Höchstalter bei Abschluss | 8. Lebensjahr |
Besonderheiten |
Zuschuss für med. erforderlichen Rücktransport aus dem Ausland umfangreiches Leistungspaket |
Allgemeine Informationen |
Selbstbeteiligung | ohne oder 250 Euro (im OP-Bereich je Leistungsfall und im ambulanten Bereich je Jahr) |
Abrechnung nach Gebührenordung für Tierärzte GOT maximal | bis 4-facher Satz |
allgemeine Wartezeiten | Ein Monat, Unfall sofortiger Schutz |
angeborene Fehlentwicklungen und Vorerkrankungen mitversichert, wenn nicht bekannt |
Beitragssteigerungen | ab dem 3., 5. und 7. Lebensjahr |
Direktabrechnung mit Tierklinik oder Tierarzt |
Leistungsumfang Operationen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Nachsorge - Medikamente |
Nachsorge - Unterbringung Tierklinik |
Nachsorge - Physiotherapie |
Zahnextraktion und Wurzelbehandlung |
rassespezifische Erkrankungen |
besondere Wartezeit | 12 Monate |
Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) | (5000 Euro Budget während der Laufzeit aufgrund Fehlentwicklungen) |
Brachyzephales Syndrom | (5000 Euro Budget während der Laufzeit aufgrund Fehlentwicklungen) |
Patellaluxation | (5000 Euro Budget während der Laufzeit aufgrund Fehlentwicklungen) |
Leistung bei ambulanten Behandlungen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Diagnostik und Medikamente |
Physiotherapie ohne Operation |
Vorsorge, Impfungen, Wurmkur, Zahnprofilaxe pro Jahr | 100 Euro |
Zahnbehandlung |
Zusatzleistungen |
alternative Heilmethoden |
Auslandsschutz |
Informationen zur Kündigung |
Kündigungsfrist | nach einem Jahr täglich |
Verzicht auf Kündigung durch Versicherung nach Schadenfall | (ab dem 4. Versicherungsjahr) |
Beiträge |
Labrador (1 Jahr alt) | 47,76 Euro |
Mischling bis 44 cm (1 Jahr alt) | 39,12 Euro |
Mischling ab 45 cm (5 Jahre alt) | 62,32 Euro |
Onlineabschluss | zum Angebot |
Fazit zur HanseMerkur
Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung bietet eine beeindruckende Palette an Leistungen, die den Bedürfnissen der Hundehalter und ihren vierbeinigen Begleitern gerecht werden. Von flexiblen Optionen bezüglich der Selbstbeteiligung, über weitreichende Kostenübernahmen bis hin zu besonderen Extras für Aufenthalte im Ausland - dieses Angebot lässt kaum Wünsche offen. Besonders hervorzuheben ist der inkludierte Schutz für angeborene Fehlentwicklungen und der Verzicht auf Kündigung nach einem Leistungsfall nach dem 4. Jahr.
Mit ihrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis setzt die HanseMerkur klare Akzente im Versicherungsmarkt. Tierhalter, die einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite wünschen, sind hier gut aufgehoben. Das Angebot der HanseMerkur ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein Auge auf den Preis legen und dennoch gut versichert sein möchten.
Mit dem PremiumPlus-Reha-Zahn-Tarif bietet die Uelzener einen der umfassendsten Absicherungen auf dem Markt. Dieser Tarif erstattet nicht nur alle ambulanten Behandlungen, Medikamente und OP-Kosten zu 100%, sondern hebt sich besonders durch seine unbegrenzte Erstattungsfähigkeit ab. Während viele andere Versicherer lediglich bis zum dreifachen oder vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte erstatten, setzt die Uelzener hier keinerlei Grenzen.
Sonder-OP-Baustein: Neben der Sicherheit, dass auch rassespezifische Erkrankungen nach einer Wartezeit von 12 Monaten abgedeckt sind, gewährleistet die Uelzener ihre Versicherungsleistung auch, wenn Ihr Hund während der Wartezeit erkrankt (sofern die Behandlung oder OP nach der Wartezeit erfolgt)
Reha-Baustein: Von Physiotherapie über Osteopathie bis hin zu regenerativen Therapien wie Stammzellentherapie - Ihr Hund erhält die beste Nachsorge nach einer Operation.
Zahnzusatz-Baustein: Bis zu 1.000 Euro pro Versicherungsjahr werden für Zahnbehandlungen, von prophylaktischer Zahnreinigung bis hin zu Gebisskorrekturen, übernommen.
Der Tarif PremiumPlus ist ab dem 1. Lebenstag des Hundes bis 1 Tag vor dem 6. Geburtstag abschließbar. Nach diesem Zeitraum steht Ihnen nur noch der Tarif Premium zur Verfügung.
![]() |
![]() |
Tarif | PremiumPlus-Reha-Zahn |
Versicherung aller Hunderassen |
Mindestalter bei Abschluss | 1 Tag |
Höchstalter bei Abschluss |
6 Jahre Tarif Premium ohne Altersgrenze |
Besonderheiten |
keine Beitragssteigerung
unbegrenzter GOT Satz
keine Altersgrenze
Leistungsanspruch bei Heilbehandlungen & Operationen (inkl. Diagnostik, Vor- & Nachbehandlungen) trotz Mangel/Erkrankung vor Ende der 1-jährigen Wartezeit, wenn Behandlung/OP nach Wartezeit erfolgt
|
Allgemeine Informationen |
Selbstbeteiligung | keine |
Abrechnung nach Gebührenordung für Tierärzte GOT maximal | unbegrenzt |
allgemeine Wartezeiten | 1 Monat, Unfall sofortiger Schutz |
angeborene Fehlentwicklungen und Vorerkrankungen mitversichert, wenn nicht bekannt |
Beitragssteigerungen | keine Beitragssteigerung aufgrund Alter |
Direktabrechnung mit Tierklinik oder Tierarzt |
Leistungsumfang Operationen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Nachsorge - Medikamente |
Nachsorge - Unterbringung Tierklinik |
Nachsorge - Physiotherapie |
Zahnextraktion und Wurzelbehandlung | bis 1.000 Euro |
rassespezifische Erkrankungen |
besondere Wartezeit | 12 Monate |
Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) |
Brachyzephales Syndrom |
Patellaluxation |
Leistung bei ambulanten Behandlungen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Diagnostik und Medikamente |
Physiotherapie ohne Operation | bis 1.000 Euro |
Vorsorge, Impfungen, Wurmkur, Zahnprofilaxe pro Jahr | 200 Euro |
Zahnbehandlung | bis 1.000 Euro |
Zusatzleistungen |
alternative Heilmethoden |
Auslandsschutz | weltweit 12 Monate |
Informationen zur Kündigung |
Kündigungsfrist | nach 1 Jahr mtl. kündbar |
Verzicht auf Kündigung durch Versicherung nach Schadenfall |
Beiträge |
Labrador (1 Jahr alt) | 192,83 Euro |
Mischling bis 44 cm (1 Jahr alt) | 154,00 Euro |
Mischling ab 45 cm (5 Jahre alt) | 198,69 Euro |
Onlineabschluss | zum Angebot |
Fazit zur Uelzener
Für all jene, die ihrem treuen Vierbeiner einen erstklassigen Schutz bieten möchten, ist die Uelzener Krankenversicherung für Hunde eine exzellente Wahl. Gerade ältere Hunde profitieren enorm von den Vorteilen.
Möchten Sie mehr über die Uelzener Hundeversicherung erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren ausführlichen Artikel: "Uelzener Hundeversicherung im Überblick". Hier erhalten Sie noch tiefergehende Informationen und können sich ein noch klareres Bild von den Vorteilen dieses Versicherers machen.
Tarifvielfalt: Bei der Allianz haben Sie die Wahl zwischen vier verschiedenen Tarifen, darunter der Premium-Tarif, der die umfassendsten Leistungen bietet. Gerade für Hunde ab einem Alter von 8 Wochen kann dieser Tarif besonders attraktiv sein. Bei Unfällen tritt der Versicherungsschutz umgehend in Kraft, ohne jegliche Wartezeit.
Abdeckung & Kostenerstattung: Ambulante und stationäre Behandlungen, die keine Operation erfordern, werden bis zu einem Betrag von 5.000 Euro pro Jahr übernommen. Im Falle einer notwendigen Operation werden alle anfallenden Kosten (abhängig von der gewählten Selbstbeteiligung) vollständig erstattet. Dabei sind Nachbehandlungen im Zusammenhang mit Operationen bis zu 20 Tage abgedeckt, einschließlich medizinisch notwendiger Prothesen und Implantate.
Zusatzleistungen: Die Allianz Hundekrankenversicherung bietet im Premium-Tarif eine Fülle von Vorsorgeuntersuchungen an, die von Wurmkuren und Impfungen bis hin zu Augen- und Ohrenuntersuchungen reichen. Ein Jahresbudget von 100 Euro steht hierfür zur Verfügung. Ebenso bemerkenswert ist die Möglichkeit einer einmaligen ernährungsmedizinischen Beratung, besonders hilfreich für Hunde mit speziellen Diätanforderungen.
Weltweit geschützt: Ein besonderer Vorteil des Premium-Tarifs ist der weltweite Versicherungsschutz für Ihren Vierbeiner, der für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten gilt.
Alternative Therapieoptionen & Telemedizin: Ob Unterwasserlaufband, Massagen oder Lasertherapien – der Premium-Tarif erstattet zahlreiche alternative Behandlungsmethoden. Zudem haben Hundebesitzer die Möglichkeit, telemedizinische Beratungen bei einem Online-Tierarzt in Anspruch zu nehmen.
Guter Schutz für Welpen: Für die kleinsten Vierbeiner bietet die Allianz einen hervorragenden Schutz. Gerade in den ersten Lebensmonaten sind Welpen besonders anfällig für verschiedene Krankheiten und Verletzungen. Hier zeigt sich die Allianz mit ihrem Premium-Tarif besonders hundefreundlich, es wird bei Abschluss bis zum 6. Lebensmonat auf die Wartezeit verzichtet. Im Vergleich zu den erbrachten Leistungen ist der Beitrag nicht günstig aber in Ordnung und wird individuell aufgrund des Wohnortes und der Hunderasse berechnet.
Ein praktisches Beispiel hierfür ist ein 2 Monate alter Mischlingswelpe. Für diesen jungen Vierbeiner beträgt der monatliche Beitrag lediglich 97,14 Euro, bei einer Selbstbeteiligung von nur 10%. Das bietet den Hundehaltern eine preiswerte Möglichkeit, ihre jungen Begleiter umfassend abzusichern und ihnen von Anfang an den besten Schutz zu bieten.
Nicht zu übersehen sind jedoch auch die Einschränkungen: das brachyzephale Syndrom ist nicht versichert. Dadurch ist dieser Tarif für anfällige Hunde, zu denen Rassen wie Boxer und Bulldogge zählen, definitiv nicht geeignet. Auch gibt es Höchstgrenzen bei ambulanten und stationären Behandlungen.
Für eine tiefgreifende Analyse und einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Tarife der Allianz Hundeversicherung, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel "Allianz Hundeversicherung im Überblick".
Abschließend sei erwähnt, dass auch Hunde mit bestimmten Vorerkrankungen bei der Allianz versicherbar sind. Nehmen Sie Kontakt auf, um gemeinsam mit uns den optimalen Schutz für Ihren Liebling zu finden.
![]() |
![]() |
Tarif | Premium |
Versicherung aller Hunderassen |
Mindestalter bei Abschluss | 8 Wochen |
Höchstalter bei Abschluss | keine Altersgrenze |
Besonderheiten |
einmalige ernährungsmedizinische Futterberatung
umfangreich Leistung
Hunde mit Vorerkrankung versicherbar
|
Allgemeine Informationen |
---|
Selbstbeteiligung | 0 Euro, 10% oder 20 % |
Abrechnung nach Gebührenordung für Tierärzte GOT maximal | bis 4-facher Satz |
allgemeine Wartezeiten | 3 Monate, bei Unfall keine Wartezeit |
angeborene Fehlentwicklungen und Vorerkrankungen mitversichert, wenn nicht bekannt |
Beitragssteigerungen | ab 3. Lebensjahr bis zu 5% im Jahr |
Direktabrechnung mit Tierklinik oder Tierarzt |
Leistungsumfang Operationen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Nachsorge - Medikamente |
Nachsorge - Unterbringung Tierklinik |
Nachsorge - Physiotherapie | bis 500 Euro / Jahr |
Zahnextraktion und Wurzelbehandlung |
rassespezifische Erkrankungen |
besondere Wartezeit | 3 Monate |
Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) | 5.000 Euro einmalig je Krankheit |
Brachyzephales Syndrom |
Patellaluxation | 5.000 Euro einmalig je Krankheit |
Leistung bei ambulanten Behandlungen |
Leistungshöhe | 5.000 Euro |
Diagnostik und Medikamente |
Physiotherapie ohne Operation |
Vorsorge, Impfungen, Wurmkur, Zahnprofilaxe pro Jahr | 100 Euro |
Zahnbehandlung | im Rahmen der Vorsorgepauschale |
Zusatzleistungen |
alternative Heilmethoden |
Auslandsschutz | weltweit für 12 Monate |
Informationen zur Kündigung |
Kündigungsfrist | 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres |
Verzicht auf Kündigung durch Versicherung nach Schadenfall |
Beiträge |
Labrador (1 Jahr alt) | 168,91 Euro |
Mischling bis 44 cm (1 Jahr alt) | 138,71 Euro |
Mischling ab 45 cm (5 Jahre alt) | 342,45 Euro |
Angebot | jetzt anfordern |
Fazit zur Allianz
Die Allianz Hundekrankenversicherung überzeugt durch ihre jahrelange Erfahrung und eine breite Palette an Tarifoptionen, insbesondere durch den umfassenden Premium-Tarif. Dieser bietet nicht nur eine weitreichende medizinische Abdeckung, sondern auch innovative Zusatzleistungen wie die Telemedizin und ernährungsmedizinische Beratungen. Während die Versicherung zahlreiche Vorteile mit sich bringt, sollten potenzielle Kunden auch die wenigen Einschränkungen im Blick behalten, wie den Ausschluss bestimmter Rassen aufgrund des brachyzephalen Syndroms. Insgesamt stellt die Allianz jedoch eine verlässliche Wahl für Hundehalter dar, die auf der Suche nach umfangreichem Schutz für ihren vierbeinigen Freund sind.
Alle Rassen und Altersklassen: Egal ob Welpe oder Senior – alle Hunderassen sind bei Helvetia versicherbar. Ältere Hunde benötigen lediglich eine Voruntersuchung.
Exklusive Kooperation: Helvetia bietet einen einzigartigen Online-Service durch die Zusammenarbeit mit dem Pfotendoktor. Hierbei handelt es sich um einen Online-Tierarzt, der rund um die Uhr erreichbar ist. Die Kosten für diesen Service werden vollständig von der Versicherung übernommen.
Umfassender Zahnschutz: Der Tarif deckt Füllungen, Zahnersatz und Prophylaxe sowie weitere Zahnbehandlungen bis zu einem jährlichen Höchstbetrag von 500 Euro ab.
Alternative Heilmethoden: Dieser Baustein der Versicherung erstattet Behandlungskosten für eine Vielzahl alternativer Therapieformen, darunter Akupunktur, Homöopathie, Lasertherapie und Chiropraktik.
Flexibler Versicherungsschutz: Wer mit seinem Hund ins Ausland reisen möchte, ist mit Helvetia bis zu 12 Monate weltweit abgesichert. Zudem sind rassespezifische Krankheiten nach einer Wartezeit von 6 Monaten versichert.
Transparente Konditionen: Bei Unfällen greift der Schutz sofort, während für andere Leistungen eine allgemeine Wartezeit von 3 Monaten gilt. Ab dem 5. Lebensjahr des Hundes wird eine Selbstbeteiligung von 20% im Tarif Komfort erhoben.
Für detaillierte Informationen zur Helvetia Hundeversicherung empfehlen wir unseren Artikel "Helvetia Hundeversicherung im Test".
![]() |
![]() |
Tarif | Komfort-Zahn-alternative-Heilmethoden |
Versicherung aller Hunderassen |
Mindestalter bei Abschluss | 8 Wochen |
Höchstalter bei Abschluss | bis zum 10. Lebensjahr |
Besonderheiten | 24 Std. online Sprechstunde über Pfotendoktor |
Allgemeine Informationen |
Selbstbeteiligung | keine, ab 4. Lebensjahr 20% SB |
Abrechnung nach Gebührenordung für Tierärzte GOT maximal | bis 4-facher Satz |
allgemeine Wartezeiten | 3 Monate, bei Unfall keine |
angeborene Fehlentwicklungen und Vorerkrankungen mitversichert, wenn nicht bekannt |
Beitragssteigerungen | ab 4. Lebensjahr jährlich um 9% |
Direktabrechnung mit Tierklinik oder Tierarzt |
Leistungsumfang Operationen |
Leistungshöhe | unbegrenzt, ab 4. Lebensjahr 80% |
Nachsorge - Medikamente |
Nachsorge - Unterbringung Tierklinik |
Nachsorge - Physiotherapie | bis 4. Lebensjahr 100%, danach 80% - max. 400 Euro im Jahr |
Zahnextraktion und Wurzelbehandlung |
rassespezifische Erkrankungen |
besondere Wartezeit | 6 Monate |
Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) |
Brachyzephales Syndrom |
Patellaluxation |
Leistung bei ambulanten Behandlungen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Diagnostik und Medikamente |
Physiotherapie ohne Operation | 400 Euro im Jahr |
Vorsorge, Impfungen, Wurmkur, Zahnprofilaxe pro Jahr | 70 Euro |
Zahnbehandlung | max. 500 Euro im Jahr |
Zusatzleistungen |
alternative Heilmethoden |
Auslandsschutz | 12 Monate weltweit |
Informationen zur Kündigung |
Kündigungsfrist | 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres |
Verzicht auf Kündigung durch Versicherung nach Schadenfall |
Beiträge mtl. |
Labrador (1 Jahr alt) | 93,58 Euro |
Mischling bis 44 cm (1 Jahr alt) | 93,58 Euro |
Mischling ab 45 cm (5 Jahre alt) | 108,55 Euro |
Onlineabschluss | jetzt berechnen |
Fazit zur Helvetia
Die Helvetia bietet einen hochwertigen Schutz für Hunde, der durch seinen umfangreichen Leistungskatalog und flexible Konditionen überzeugt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der alternativen Heilmethoden sowie der umfassende Zahnschutz. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei als gut zu bewerten.
Der aktuelle Tarif "Tierkrankenschutz Exklusiv" wurde von Stiftung Warentest im Jahr 2021 als "sehr hoch" im Leistungsniveau bewertet. Dieser Tarif hebt sich besonders hervor, da:
Hunde jeglicher Rasse, ab dem Welpenalter von 8 Wochen bis zum Alter von 7 Jahren versichert werden können.
Die allgemeine Wartezeit nur 1 Monat nach Vertragsabschluss beträgt.
Eine Selbstbeteiligung bei ambulanten Behandlungen nicht anfällt und bei Operationen ab dem 5. Lebensjahr eine Selbstbeteiligung von 20% je Versicherungsfall entsteht.
Bis zum 5. Lebensjahr des Tieres werden die Operationskosten vollständig übernommen. Danach können 80% der anfallenden Kosten eingereicht werden.
Die Versicherungssumme für ambulante Behandlungen auf bis zu 1.100 Euro pro Jahr begrenzt ist, wobei dieser Betrag pro leistungsfreiem Versicherungsjahr um 250 Euro erhöht wird.
Einer der großen Vorteile des Exklusiv-Tarifs ist, dass keine rassespezifischen Krankheiten ausgeschlossen werden. Das bedeutet, egal welche Rasse Ihr Vierbeiner hat, er kann mit Sicherheit von den Vorteilen dieser Versicherung profitieren.
Für Reiselustige gibt es zudem gute Nachrichten. Bei Auslandsaufenthalten ist Ihr treuer Begleiter für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten weltweit versichert. Und sollte die Reise aufgrund einer notwendigen medizinischen Behandlung des Hundes storniert werden müssen, erstattet die AGILA 50% der Stornierungskosten.
Weitere bemerkenswerte Zusatzleistungen sind die Übernahme von Notdienstgebühren, Kosten für medizinisch notwendige Kastrationen oder Sterilisationen, Online-Tierarztsprechstunden sowie Vorsorgeuntersuchungen.
![]() |
![]() |
Tarif | Exklusiv |
Versicherung aller Hunderassen |
Mindestalter bei Abschluss | 8 Wochen |
Höchstalter bei Abschluss | bis zum 8. Geburtstag |
Besonderheiten | kein Ausschluss rassespezifischer Krankheiten |
Allgemeine Informationen |
Selbstbeteiligung | keine, ab 5. Lebensjahr 20% SB im OP-Bereich - je Versicherungsfall |
Abrechnung nach Gebührenordung für Tierärzte GOT maximal | bis 4-facher Satz |
allgemeine Wartezeiten | 1 Monat, bei Unfall keine |
angeborene Fehlentwicklungen und Vorerkrankungen mitversichert, wenn nicht bekannt |
Beitragssteigerungen | Beitrag steigt abhängig vom Alter und Hundegruppe |
Direktabrechnung mit Tierklinik oder Tierarzt |
Leistungsumfang Operationen |
Leistungshöhe | unbegrenzt, ab 5. Lebensjahr 80% |
Nachsorge - Medikamente |
Nachsorge - Unterbringung Tierklinik |
Nachsorge - Physiotherapie |
Zahnextraktion und Wurzelbehandlung |
rassespezifische Erkrankungen |
besondere Wartezeit | 1 Monat |
Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) |
Brachyzephales Syndrom |
Patellaluxation |
Leistung bei ambulanten Behandlungen |
Leistungshöhe | 1.100 Euro / Jahr, pro leistungsfreiem Versicherungsjahr zzg. 250 Euro |
Diagnostik und Medikamente |
Physiotherapie ohne Operation |
Vorsorge, Impfungen, Wurmkur, Zahnprofilaxe pro Jahr | bestandteil der Leistungshöhe |
Zahnbehandlung | keine Fülllungen, Ersatz und Korrekturen |
Zusatzleistungen |
alternative Heilmethoden |
Auslandsschutz | 12 Monate weltweit |
Informationen zur Kündigung |
Kündigungsfrist | nach 1 Jahr monatlich kündbar |
Verzicht auf Kündigung durch Versicherung nach Schadenfall |
Beiträge mtl. |
Labrador (1 Jahr alt) | 114,90 Euro |
Mischling bis 44 cm (1 Jahr alt) | 79,90 Euro |
Mischling ab 45 cm (5 Jahre alt) | 88,90 Euro |
Onlineabschluss | Angebot berechnen |
Fazit zur Agila
Die AGILA Hundekrankenversicherung bietet mit ihrem Exklusiv-Tarif einen bemerkenswerten Schutz für Ihren Vierbeiner. Ein großer Pluspunkt ist zweifelsohne, dass keine rassespezifischen Krankheiten ausgeschlossen werden, was vielen Hundebesitzern Sicherheit gibt. Allerdings sollte man nicht übersehen, dass die Jahreshöchstentschädigung von 1.100 Euro für einige Hundehalter als zu niedrig empfunden werden könnte, insbesondere wenn man die potenziellen Kosten für spezielle Behandlungen und Therapien in Betracht zieht. Es ist daher ratsam, das eigene Bedarfsspektrum und das Angebot der Versicherung genau zu vergleichen.
Für eine detailliertere Einsicht empfehlen wir unseren ausführlichen Artikel „Agila Hundeversicherung im Überblick“. Hier werden alle Aspekte von diesem Versicherer genauer beleuchtet.
Alters- und Rasseabdeckung: Ihr Hund kann ab dem 2. Lebensmonat bis zu einem Alter von 8 Jahren versichert werden, unabhängig von seiner Rasse. Es gibt jedoch Einschränkungen für Hunde, die vor dem Vertragsabschluss bereits gesundheitliche Probleme oder rassespezifische Erkrankungen zeigen.
Umfassender Schutz ohne Selbstbeteiligung: Der Premium-Tarif bietet Ihnen den Komfort, keine Selbstbeteiligung zahlen zu müssen. Somit können Sie sich darauf verlassen, dass die meisten Ihrer Tierarztrechnungen vollständig gedeckt sind.
Kurze Wartezeiten: Nach Abschluss des Premiumtarifs müssen Sie nur 1 Monat warten, bis der Versicherungsschutz greift. Bei Unfällen wird dieser Zeitraum jedoch übersprungen, und Ihr Hund ist sofort geschützt.
Erweiterte Kostenerstattung: Der Tarif erstattet das Dreifache des GOT-Satzes und deckt eine Reihe von Leistungen ab - von Nachsorgeleistungen bis hin zu alternativen Heilmethoden. Die Kosten für alternative Behandlungen werden bis zu 80% und maximal bis zu 300 Euro pro Jahr übernommen.
Ambulante Versorgung: Alle Tierarztbesuche, die keine Übernachtung erfordern, sowie die damit verbundenen Medikamentenkosten, sind inbegriffen.
Zusätzliche Vorteile: Neben der medizinischen Versorgung bietet der Premium-Tarif auch Unterstützung für Vorsorgeuntersuchungen (bis zu 100 Euro pro Jahr) und die Suche oder Rettung eines verlorenen Hundes (bis zu 250 Euro pro Jahr).
Weltweite Deckung: Ein herausragendes Merkmal dieser Versicherung ist der 24-monatige weltweite Schutz – ideal für Hundebesitzer, die gerne reisen.
Reiseschutz: Sollten Sie Ihre Reise wegen einer notwendigen Operation Ihres Hundes absagen müssen, können bis zu 50% der Stornierungskosten (maximal 2.000 Euro) erstattet werden.
Deckung später auftretender rassespezifischer Erkrankungen: Ihr Hund ist auch gegen rassespezifische Krankheiten versichert, die nach dem Vertragsabschluss auftreten, mit Ausnahme des Brachyzephalen Syndroms.
![]() |
![]() |
Tarif | Premium |
Versicherung aller Hunderassen |
Mindestalter bei Abschluss | 8 Wochen |
Höchstalter bei Abschluss | bis zum 8. Lebensjahr |
Besonderheiten | sehr langer weltweiter Versicherungsschutz von 24 Monaten |
Allgemeine Informationen |
Selbstbeteiligung | keine |
Abrechnung nach Gebührenordung für Tierärzte GOT maximal | bis 3-facher Satz |
allgemeine Wartezeiten | 1 Monate, bei Unfall keine Wartezeit |
angeborene Fehlentwicklungen und Vorerkrankungen mitversichert, wenn nicht bekannt |
Beitragssteigerungen | zu. 3., 5. und ab dem 8. Lebensjahr um 5% |
Direktabrechnung mit Tierklinik oder Tierarzt |
Leistungsumfang Operationen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Nachsorge - Medikamente |
Nachsorge - Unterbringung Tierklinik |
Nachsorge - Physiotherapie |
Zahnextraktion und Wurzelbehandlung |
rassespezifische Erkrankungen |
besondere Wartezeit | keine |
Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) |
Brachyzephales Syndrom |
Patellaluxation |
Leistung bei ambulanten Behandlungen |
Leistungshöhe | unbegrenzt |
Diagnostik und Medikamente |
Physiotherapie ohne Operation |
Vorsorge, Impfungen, Wurmkur, Zahnprofilaxe pro Jahr | 100 Euro |
Zahnbehandlung |
Zusatzleistungen |
alternative Heilmethoden | 80 % - max. 300 Euro / Jahr |
Auslandsschutz | weltweit 24 Monate |
Informationen zur Kündigung |
Kündigungsfrist | nach 1 Jahr täglich |
Verzicht auf Kündigung durch Versicherung nach Schadenfall |
Beiträge |
Labrador (1 Jahr alt) | 72,49 Euro |
Mischling bis 44 cm (1 Jahr alt) | 66,68 Euro |
Mischling ab 45 cm (5 Jahre alt) | 94,29 Euro |
Onlineabschluss | Angebot berechnen |
Fazit zur GHV
Die GHV Hundekrankenversicherung im Premium-Tarif bietet umfassenden Schutz für Hunde ab dem 2. Lebensmonat bis zum 8. Lebensjahr. Ohne Selbstbeteiligung deckt sie das Dreifache des GOT-Satzes und umfasst sowohl ambulante als auch spezialisierte Behandlungen. Sie beinhaltet auch Vorsorgeuntersuchungen, alternative Heilmethoden und Nachsorgeleistungen. Ein Highlight ist der 24-monatige weltweite Schutz, ideal für reisefreudige Hundehalter. Außerdem sind Unterstützungen bei Reisestornierungen und der Rettung verlorener Hunde enthalten. Der Versicherungsschutz deckt auch später auftretende rassespezifische Erkrankungen ab, mit Ausnahme des Brachyzephalen Syndroms.
Ab einem Alter von nur 2 Monaten bis hin zu 7 Jahren können Sie Ihren treuen Begleiter versichern. Besonders hervorzuheben ist der Vollschutz-100-Tarif, welcher sich durch einen umfangreichen Leistungskatalog auszeichnet. Erstaunlich ist, dass eine Selbstbeteiligung während der gesamten Versicherungsdauer nicht anfällt und die Kosten bis zum vierfachen GOT-Satz abgedeckt werden. Allerdings sollten Hundehalter beachten, dass Tiere mit angeborenen Fehlentwicklungen oder bereits bestehenden Krankheiten leider nicht versichert werden können.
Ein besonderer Pluspunkt des Vollschutz-100-Tarifs: Er tritt sofort nach Abschluss in Kraft, ohne jegliche Wartezeit. Dies ist eine Seltenheit, da bei vielen anderen Versicherungstarifen eine Wartezeit von bis zu drei Monaten – mit Ausnahme von Unfällen – vorgeschrieben ist.
In den ersten zwei Jahren des Vertrages sind ambulante Behandlungen und Operationen bis zu einem Betrag von jeweils 1.300 Euro versichert. Ab dem dritten Jahr gibt es hierfür jedoch keine finanziellen Obergrenzen mehr. Hinzu kommt, dass sowohl vor- als auch nachbereitende Untersuchungen im Zusammenhang mit Operationen und der Aufenthalt in einer Tierklinik zu 100% erstattet werden.
Die jährliche Unterstützung von 100 Euro für Vorsorgemaßnahmen, wie Impfungen oder Zeckenvorsorge, ist ein weiterer Vorteil für verantwortungsbewusste Hundehalter. Auch alternative Heilmethoden oder Physiotherapie, die vom Tierarzt verschrieben werden, sind im Tarif inbegriffen. Behandlungen zur Schmerzlinderung, beispielsweise das Ziehen eines Zahnes oder die Entfernung von Fremdkörpern, werden ebenfalls abgedeckt.
Für alle, die gerne mit ihrem Vierbeiner verreisen, gilt der Versicherungsschutz weltweit für bis zu sechs Monate. Einzige Einschränkungen: Ein Rücktransport aus dem Ausland sowie Reisestornierungskosten sind nicht versichert. Und rassespezifische Krankheiten sind ebenfalls nicht Teil des Versicherungsschutzes.
![]() |
![]() |
Tarif | KV 100 |
Versicherung aller Hunderassen |
Mindestalter bei Abschluss | 8 Wochen |
Höchstalter bei Abschluss | bis zum 7. Lebensjahr |
Besonderheiten | keine Wartezeit |
Allgemeine Informationen |
Selbstbeteiligung | keine |
Abrechnung nach Gebührenordung für Tierärzte GOT maximal | bis 4-facher Satz |
allgemeine Wartezeiten | keine |
angeborene Fehlentwicklungen und Vorerkrankungen mitversichert, wenn nicht bekannt |
Beitragssteigerungen | keine aufgrund des Hundealters |
Direktabrechnung mit Tierklinik oder Tierarzt |
Leistungsumfang Operationen |
Leistungshöhe | in den ersten 12 Monaten ingesamt 1.300 Euro; in den ersten 24 Monaten insgesamt 2.600 Euro, ab 3. Jahr unbegrenzt |
Nachsorge - Medikamente |
Nachsorge - Unterbringung Tierklinik |
Nachsorge - Physiotherapie |
Zahnextraktion und Wurzelbehandlung |
rassespezifische Erkrankungen |
besondere Wartezeit | entfällt |
Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) |
Brachyzephales Syndrom |
Patellaluxation |
Leistung bei ambulanten Behandlungen |
Leistungshöhe | in den ersten 12 Monaten ingesamt 1.300 Euro; in den ersten 24 Monaten insgesamt 2.600 Euro, ab 3. Jahr unbegrenzt |
Diagnostik und Medikamente |
Physiotherapie ohne Operation |
Vorsorge, Impfungen, Wurmkur, Zahnprofilaxe pro Jahr | 100 Euro |
Zahnbehandlung |
Zusatzleistungen |
alternative Heilmethoden |
Auslandsschutz | weltweit für 6 Monate |
Informationen zur Kündigung |
Kündigungsfrist | nach 1 Jahr täglich kündbar |
Verzicht auf Kündigung durch Versicherung nach Schadenfall |
Beiträge |
Labrador (1 Jahr alt) | 89,90 Euro |
Mischling bis 44 cm (1 Jahr alt) | 89,90 Euro |
Mischling ab 45 cm (5 Jahre alt) | 98,90 Euro |
Onlineabschluss | zum Angebot |
DFV – Ein Überblick
Die DEUTSCHE Familienversicherung bietet einen speziellen Vollschutz-100-Tarif für Hunde von 2 Monaten bis 7 Jahren an. Ohne jegliche Selbstbeteiligung deckt dieser Tarif Kosten bis zum vierfachen GOT-Satz ab und tritt ohne Wartezeit sofort nach Vertragsabschluss in Kraft. In den ersten zwei Versicherungsjahren sind ambulante Behandlungen und Operationen bis zu einem Betrag von 2.600 Euro versichert; ab dem dritten Jahr gibt es keine Obergrenzen. Vorsorgemaßnahmen, wie Impfungen, werden jährlich mit 100 Euro unterstützt. Zudem sind alternative Heilmethoden und bestimmte schmerzstillende Eingriffe inbegriffen. Der weltweite Schutz gilt für sechs Monate, wobei Rücktransport- und Reisestornierungskosten sowie rassespezifische Krankheiten nicht abgedeckt sind.
Eine auführliche Beschreibung der Tarife der DFV erhalten Sie in unserem Beitrag "DFV-Hundekrankenversicherung".
Wir haben weitere Anbieter wie z. B. AGRIA, Petplan, Gothaer (wird auch über den klangvollen Namen Dog Protect angeboten), ARAG, SantéVet, Coya, Lassie, Barkibu und Petolo (hier ist auch die Hundekrankenversicherung Fressnapf gemeint) NICHT berücksichtig, da diese in Ihren Versicherungsbedingungen die angeborenen Krankheiten und Fehlentwicklungen (Rassedisposition) ausgeschlossen oder mit einer starken Einschränkung versichert haben!! Diese Anbieter betrachten wir in unserem Ratgeber als nicht empfehlenswerte Hundekrankenversicherungen. |
Angebot anfordern oder individuelle Fragen stellen? Wir sind für Sie da! |
Bei uns stehen Sie und Ihr Haustier im Mittelpunkt. Wir setzen uns nicht nur dafür ein, den besten Schutz für Ihr Tier zu bieten, sondern auch sicherzustellen, dass Sie als Halter sorgenfrei und gut abgesichert sind. Wir wissen, wie tief die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier ist und wie wertvoll ein zuverlässiger Schutz in unerwarteten Momenten sein kann.
Ob Sie ein individuelles Angebot basierend auf unserem Vergleich von Hundeversicherungen benötigen oder spezifische Fragen zu Themen wie Hundekrankenversicherung, Hundehaftpflicht oder OP-Versicherung haben – wir sind für Sie da!
Checkliste: Hundekrankenversicherung - worauf sollten Sie achten? |
Wenn Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub fahren, ist es wichtig zu überprüfen, ob Ihre Tierkrankenversicherung auch einen Versicherungsschutz im Ausland bietet. Achten Sie darauf, dass der Auslandsschutz mindestens 12 Monate lang besteht, um im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit Ihres Hundes während des Auslandsaufenthalts abgedeckt zu sein.
Welche Hundekrankenversicherung passt zu meinem Hund? |
Die Hundekrankenversicherung schützt den Hundehalter vor hohen Rechnungskosten bei notwendigen Behandlungen oder Operationen des geliebten Vierbeiners und dient gleichzeitig dazu, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Sie deckt Rechnungen für Operationen, Behandlungen und gegebenenfalls auch für Medikamente und andere medizinische Leistungen ab, sofern dies im Vertrag vorgesehen ist. Bei einem eingeschränkten Versicherungsumfang können jedoch Eigenanteile anfallen, da möglicherweise bestimmte Ausschlüsse oder Leistungsgrenzen bestehen. Es ist daher ratsam, sich die Versicherungsbedingungen genau anzusehen.
Es gibt zwei Arten von Krankenschutz bei der Hundeversicherung:
OP-Schutz für Vierbeiner: bei der Hunde OP-Versicherung werden ausschließlich Rechnungen für Operationen sowie gegebenenfalls für damit verbundene Vor- und Nachuntersuchungen übernommen.
Eine Hundekrankenvollversicherung beinhaltet IMMER eine Hunde-OP Versicherung! |
Insbesondere die ambulanten Behandlungskosten sind aufgrund der neuen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) vom November 2022 merklich gestiegen. Daher ist eine Krankenversicherung für Hunde heute besonders empfehlenswert. Mindestens jedoch sollte eine OP-Versicherung in Erwägung gezogen werden.
TIPP Schließen Sie den Krankenvollschutz für Ihren vierbeinigen Begleiter frühzeitig ab, um sich unnötigen Ärger und Stress zu ersparen. Bei jungen Hunden sind mögliche Krankheiten oft noch nicht diagnostiziert, was die Versicherungsaufnahme erleichtert. Bei bereits erkrankten Hunden kann der Versicherungsschutz jedoch schwierig oder gar nicht mehr zu bekommen sein. Darüber hinaus haben viele Tierkrankenversicherungen ein festgelegtes Höchstaufnahmealter. Wird dieses überschritten, ist eine Versicherung bei der betreffenden Gesellschaft nicht mehr möglich. |
Hundekrankenversicherung: Was beeinflusst die monatlichen Kosten? |
Alter des Hundes: Je älter der Vierbeiner, desto höher der Beitrag. Ältere Hunde haben ein höheres Krankheitsrisiko, wodurch die Versicherung teurer wird.
Hunderasse: Einige Rassen sind für bestimmte Krankheiten anfälliger, was den Beitrag beeinflussen kann.
Versicherungsschutz: Ein umfangreicherer Schutz schlägt sich auch im Preis nieder.
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Tarife
Überprüfen Sie den Versicherungsschutz und wählen Sie nur Anbieter mit umfangreichen Leistungen
Betrachten Sie Tarife mit Selbstbeteiligung, um die monatlichen Beiträge zu senken
Informieren Sie sich über Ausschlüsse und Bedingungen im Vertrag, um unerwartete Kosten zu vermeiden
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Schutzes für Ihren Vierbeiner benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, sowohl vor als auch während der Vertragslaufzeit.
Vergleichsrechner |
Wir wissen, dass jedes Tier individuelle Bedürfnisse hat. Deshalb wählen wir zusammen mit Ihnen den passenden Vollschutz aus, der optimal auf Ihren Liebling abgestimmt ist.
Ein umfassender Schutz für Ihren Vierbeiner wird geboten, sodass bei Krankheit oder Unfall keine Sorgen um den Tierarztbesuch aufkommen. Das Hauptziel besteht darin, die bestmögliche Leistung und Kostenübernahme zu gewährleisten, damit der Fokus voll und ganz auf die Gesundheit des geliebten Tieres gerichtet werden kann.
Als Versicherungsmakler stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Fragen oder Unklarheiten zu unterstützen. Gerne informieren wir Sie über die Tarife und Leistungen sowie über die Übernahme von Kosten bei Tierarztbesuchen oder Operationen. Wir legen großen Wert auf eine transparente und ausführliche Kundenberatung.
Gerne bin ich Ihnen auch bei der Wahl der richtigen Hundehalterhaftpflichtversicherung behilflich.
Übersicht |
Eine Hundekrankenversicherung bietet finanziellen Schutz vor unerwarteten Tierarztkosten und ermöglicht es Ihnen, stets die beste medizinische Versorgung für Ihren Vierbeiner in Anspruch zu nehmen, ohne sich Sorgen um hohe Behandlungskosten machen zu müssen.
Ja, grundsätzlich können Sie zu jedem Zeitpunkt eine Tierkrankenversicherung für Ihren Hund abschließen. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Versicherungen Altersbeschränkungen oder Gesundheitschecks verlangen können.
Ambulante Behandlungen beziehen sich auf reguläre Tierarztbesuche, Impfungen und kleinere Eingriffe in der Tierarztpraxis, während stationäre Behandlungen meist bei schwerwiegenderen Erkrankungen oder Operationen erfolgen, bei denen Ihr Hund in der Tierklinik übernachten muss.
Ja, viele Hundekrankenversicherungen bieten diesen, der sowohl Unfälle als auch Krankheiten abdeckt. Dies beinhaltet oft die Kostenübernahme für Operationen, Behandlungskosten und sogar stationäre Aufenthalte in Tierkliniken.
Ja, einige Versicherer bieten mittlerweile auch eine Abdeckung für Online-Tierarzt an.