Diese Art der Versicherung ist für Sie äußerst wichtig, wenn Sie ein oder mehrere Pferde besitzen. Der richtige Schutz vor Schäden durch Ihre Tiere kann Ihre Existenz sichern.
Bei uns können Sie die Tarife verschiedener Versicherungen vergleichen und die für Sie passende Pferdehaftpflicht Versicherung finden, egal ob Sie Ihr Reitpferd, Gnadenbrotpferd, Pony oder Fohlen versichern möchten.
Was ist eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung? |
Egal wie vorsichtig Sie sind, es können immer noch Unannehmlichkeiten passieren. Manchmal können dabei auch andere Personen betroffen werden. Dieses Risiko ist erhöht, wenn Sie ein großes Tier wie z.B. ein Pferd besitzen. In Deutschland haftet jeder Bürger gesetzlich für Schäden, die er Dritten zufügt.
Als Pferdebesitzer sind Sie für jeden Abtrag verantwortlich, der jemandem durch Ihr Tier entsteht. Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung kommt für diesen Schaden auf und schützt Sie vor großen finanziellen Verlusten. Für den Fall, dass der Haftpflichtanspruch unbegründet ist, hilft Ihnen die Pferdehaftpflichtversicherung bei der Abwehr – notfalls auch vor Gericht.
Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Risiken bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch Ihr Pferd verursacht werden. Auch wenn sie ohne Ihr Verschulden passiert sind. Versichert sind ebenfalls Mithalter, Miteigentümer, Reiter, Reitbeteiligung oder Hüter.
Pferdehalterhaftpflicht jetzt vergleichen
Pferde sind wunderbare und sehr freundliche Tiere. Gleichzeitig sind sie aber recht scheu. So kann Ihr Pferd gestresst werden und dadurch anderen Menschen verletzen oder fremdes Eigentum beschädigen. Als Pferdebesitzer sind Sie gesetzlich für direkte und mögliche indirekte Kosten verantwortlich.
Da die Pferdehaftpflichtversicherung vor berechtigten Personen-, Sach- und Vermögensschäden schützt und unbegründeten Haftpflichtansprüchen vorbeugen hilft, ist sie bei Pferdehaltung unverzichtbar.
Was ist in der Pferdehaftpflicht versichert? |
Die Pferdehaftpflichtversicherung soll Sie so weit wie möglich vor dem Risiko großer finanziellen Verlusten schützen. Versichert sind folgende Schäden durch Ihr Pferd:
Sie haben die Möglichkeit, bei vielen Anbietern zusätzliche Versicherungsleistungen zu wählen:
Zusatzleistungen der Pferdehalterhaftpflicht Versicherung |
Die Pferdehalterhaftpflicht zahlt im Schadensfall, wenn Ihr Pferd einen Dritten verletzt oder tötet. Versichert sind auch Sachschäden, die durch pferdetypisches Verhalten entstehen. Je nach Tarif können jedoch Zusatzleistungen versichert werden.
Wenn jemand, der Ihnen oder Ihrem Eigentum einen Schaden zugefügt hat, über keine Haftpflichtversicherung verfügt und die Haftung für den Schaden nicht aus eigenen Mitteln bezahlen kann, greift Ihre eigene Pferdehaftpflichtversicherung ein. Diese Leistung können Sie erhalten, wenn Sie zusätzlich eine sogenannte Forderungsausfalldeckung abschließen.
Dies gilt, wenn Sie einen Schaden haben, der von einem anderen Pferd verursacht wurde, vorausgesetzt, dass der Besitzer des Pferdes nicht versichert ist und den Schaden nicht erstatten kann.
Eine kaputte Stalltür oder ein niedergetrampelter Weidezaun kann genauso viel Ärger machen wie ein Pferd, das beispielsweise auf ein Auto losgeht. Sie haften für Schäden, die Ihr Pferd verursacht und müssen den Besitzer entschädigen.
Viele Anbieter haben Mietsachschäden in den Versicherungsumfang aufgenommen. Auch Pferdetransporte können je nach Tarif über die Pferdehalterhaftpflicht Versicherung abgedeckt werden.
Der riesige Vierbeiner liebt Pflege und Aufmerksamkeit. Gegen eine monatliche Gebühr können andere Personen Ihr Pferd reiten und pflegen. Wenn ein Schaden eintritt, können Sie die Situation nicht beeinflussen oder verhindern, insbesondere wenn Sie nicht in der Nähe sind. Davon abgesehen können Sie durch die Pferdehaftpflichtversicherung richtig geschützt werden. ABER Achtung! NICHT jeder Tarif hat die Reitbeteiligung im vollem Umgang versichert.
Eine Kutschenfahrt bringt viele positive Emotionen mit sich. Wenn ein Pferd jedoch mit einem Gespann galoppiert, kann es schnell die Beherrschung verlieren. Dadurch können in der Nähe befindliche Zäune oder geparkte Fahrzeuge beschädigt werden. Schützen Sie sich vor diesem Risiko, damit Sie Ihre Freizeit mit Ihrem Pferd weiterhin genießen können.
zum online Rechner Pferdehalterhaftpflicht
Wer ist in der Pferdehalterhaftpflicht versichert? |
Als Pferdebesitzer sind Sie zunächst versichert, wenn Ihr Vierbeiner einen Schaden verursacht. Die meisten Versicherungsunternehmen schließen auch andere Personen in die Police ein:
Dies gilt, falls jemand anderes verletzt wird.
Die Reitbeteiligung kann zu einer besonderen Situation führen. Der Reiter gilt als Miteigentümer, also auch als Pferdehalter. Wird der Schaden dadurch verursacht, dass die Reitbeteiligung aufgrund der Scheu des Pferdes stürzt, entbindet Sie dies nicht von der Haftung gegenüber dem Reiter.
Was kostet eine Pferdehaftpflichtversicherung? |
Der Preis der Pferdehaftpflichtversicherung kann variieren. Daher haben wir im Folgenden die durchschnittlichen jährlichen Versicherungsbeiträge für verschiedene Pferdearten, sowohl mit als auch ohne Beritt, zusammengestellt:
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Beiträge vom Alter des Inhabers sowie der gewählten Versicherung und Tarif abhängen. Darüber hinaus enthalten einige der oben genannten Tarife eine Selbstbeteiligung.
Pferdehalterhaftpflicht – mit Vergleich zur besten Pferdehaftpflicht |
Verschiedene Versicherer bieten diese Art von Versicherung mit ihren eigenen einzigartigen Tarifen an. Als Ihr unabhängiger Versicherungsmakler habe ich zur Veranschaulichung die besten Angebote auf dem heutigen Markt ausgewählt.
Als nächstes können Sie die Details der Tarife verschiedener Versicherungsanbieter genauer vergleichen und einen Schluss ziehen, welchen Schutz Sie am Ende erhalten möchten.
Die Haftpflichtkasse hat eine lange Tradition in der Versicherungsbranche. Ursprünglich als Versicherungsunternehmen für Gastronomen gegründet, bietet es heute ein breites Spektrum an Versicherungen im privaten Bereich an. Das Angebot beinhaltet eine Pferdehaftpflicht.
Hier können Sie mit hohen Versicherungssummen bis zu 50 Millionen Euro rechnen. Außerdem beinhalten die Tarife in der Regel einen Rechtsschutz für den Tierhalter im Falle eines Rechtsstreits um das Tier. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn das Pferd krank ist, weil die Person das Tier ungefragt füttert und der Tierarzt kommen muss.
Die Haftpflichtkasse Pferdehaftpflicht Komfort Plus ist eine günstige Pferdehalterhaftpflichtversicherung mit guten Leistungen. Im Tierhaftpflichtversicherung Test 2016 von Stiftung Warentest belegte dieses Angebot den 8. Platz unter den Top 10.
Die Pferdehalterhaftpflicht der Haftpflichtkasse kann mit einer Versicherungssumme von 10, 20 oder 50 Millionen Euro abgeschlossen werden. Ich empfehle diesen Versicherer, da ich immer gute Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht habe und meine Kunden seine Dienstleistungen als „gut“ bewertet haben.
Die Haftpflichtkasse Pferdehaftpflichtversicherung gibt es mit 3 unterschiedlichen Versicherungssummen:
Haftpflichtkasse Tarif | Beitrag | Leistungen |
Einfach Komplett papierlos
10 Mio. |
77,11 EUR |
Fremdreiter ist mitversichert
Selbstbeteiligung von 125 EUR |
Einfach Komplett papierlos
20 Mio |
87,82 EUR |
Fremdreiter ist mitversichert
Selbstbeteiligung von 125 EUR |
Einfach Komplett papierlos
50 Mio |
93,18 EUR |
Fremdreiter ist mitversichert
Selbstbeteiligung von 125 EUR |
Bei Sach-, Personen- oder Vermögensschäden wird die Haftpflichtversicherung im Rahmen der vollen Versicherungssumme ausgezahlt, jedoch nicht mehr als 10 Millionen EUR je Geschädigtem.
Der private NV-Haftpflichtschutz überzeugt jeden Tag neue Kunden. Highlights der Pferdehaftpflichtversicherung:
Wenn Ihr Freund während Ihres Urlaubs vorübergehend auf Ihr Pferd aufpasst, ist es sinnvoll, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mit der NV-Pferdehalterhaftpflicht können Sie diejenigen versichern, die Ihr Haustier für einen absehbaren Zeitraum in Obhut halten.
Dazu gehören auch Ansprüche des Tierhüters gegen den Tierhalter, wenn dieser durch Ihr Pferd verletzt wird. Gleichzeitig sind auch Reitbeteiligungen und Fremdreiter durch die NV-Pferdehaftpflicht versichert.
Wenn Ihr Pferd von einem Ripper oder Wölfen getötet oder schwer verletzt wird, erleiden Sie mehr als nur einen persönlichen Verlust. Kommt es zu einem solchen Unfall, kann der finanzielle Schaden für Sie unerträglich werden.
Mit dem Tarif NV PferdePremiumPlus 3.0 können die für Sie anfallenden Kosten jedoch übernommen werden. Die Entschädigungshöchstgrenze beträgt 3.000 Euro.
Die Asspario Pferdehaftpflicht Versicherung schützt Pferdebesitzer vor rechtlichen Ansprüchen. Mit dem Vierpfoten-Konzept sind Tierhalter rundum abgesichert, denn sie erhalten Versicherungssummen bis zu 50 Millionen Euro und vielfältige Zusatzleistungen.
Die Aspario Pferdehaftpflichtversicherung gibt es in 2 verschiedenen Tarife:
Die wohl aktuell beste auf dem Leistungsumfang bezogene Pferdehalterhaftpflichtversicherung ist die
Vierpfoten asspario THV Exklusiv
Schadenbeispiel: Kleine Kinder wollen auf einer Koppel auf der anderen Straßenseite ein Pony streicheln/satteln. Sie klettern in Abwesenheit des Besitzers über den Zaun und besteigen das Pferd. Infolgedessen bekommt Pony Angst, bäumt sich auf und wirft die Kinder weg. Die Krankenkasse verlangt vom Pferdebesitzer eine Erstattung der Behandlungskosten in Höhe von etwa 7.000 Euro.
In diesem Fall würde der Haftpflichtversicherer die Übernahme ablehnen. Das Pferd war als sogenanntes Gnadenbrotpferd versichert, dh wie ein Pferd ohne Reiten, daher ist der beschriebene Fall nicht abgedeckt.
Lösung: Die Vierpfoten-Haftpflicht von Asspario deckt in diesem Schadensbeispiel alle Kosten abzüglich einer Selbstbeteiligung von 1.000 Euro.
Als Ihr unabhängiger Versicherungsmakler empfehle ich die Asspario-Versicherung und insbesondere den Vierpfoten Asspario THV Exklusiv-Tarif. Kunden, die ihn bereits verwenden, haben ihn als „großartig“ bewertet.
Ihr Versicherungsmakler aus dem Allgäu als Ansprechpartner |
Nicht nur im Bereich Pferdehalterhaftpflicht ist es sinnvoll, sich vor dem Vertragsabschluss beraten zu lassen um einen Vergleich zu erhalten. Während die Versicherungsvertreter der einzelnen Gesellschaften um einen schnellen Vertragsabschluss bemüht sind, sehe ich mich als unabhängiger Makler als fortwährender und neutraler Ansprechpartner. Auch nach dem Abschluss Ihrer Verträge rund ums Pferd stehe ich Ihnen in Beratung und Optimierung Ihrer Versicherungen zur Seite.
Kommen Sie einfach auf mich zu, um mehr über den bestehenden Versicherungsschutz für Ihr Pferd zu erfahren. Neben der Pferdehalterhaftpflicht als Schutz vor teuren Schäden helfe ich Ihnen auch im Bereich Pferdekrankenversicherung und Pferde OP-Versicherung weiter. Ich freue mich auf Ihr Vertrauen und trage gerne zu Ihrer Sicherheit und dem Wohl Ihres geliebten Pferdes bei!
Die absolute Grundlage der Pferdehaftpflicht ist die Absicherung von Personen- und Sachschäden mit einer angemessenen hohen Deckungssumme. Hierüber hinaus sollte Ihnen die Versicherung starke Extras bieten, die auf spezielle Haltungs- und Reitsituationen eingehen. Hierzu gehören Be- und Entladeschäden, Koppelunfälle, Schäden beim Reiten ohne Sattel sowie bei Reitbeteiligungen und Fremdreitern. Sinnvolle Zusatzleistungen sind außerdem der Schutz bei gewollten und ungewollten Deckakten sowie der Opferschutz, beispielsweise bei Pferderippern.
Die jährlichen Kosten der Pferdehaftpflicht hängen von der festgelegten Deckungsssumme und dem gewünschten Leistungsspektrum ab. Eine Deckungssumme von fünf bis zehn Millionen gilt als Standard, ich würde hier allerdings mehr empfehlen. Um die genauen Beiträge und Ihre Bedürfnisse zu ermitteln, sollten Sie sich unabhängig beraten lassen. Entscheidend ist nicht der Jahresbeitrag, sondern die Leistungen Ihrer Pferdehaftpflicht.
Nicht alle Reiter kümmern sich ausschließlich alleine um ein Pferd. Im Rahmen sogenannter Reitbeteiligungen gilt dies nur für wenige Tage der Wochen, an den anderen Tagen pflegen und reiten andere Personen das Tier. Eine solche Reitbeteiligung wird immer häufiger von Versicherungen mit abgesichert und solche ein Standard in Ihrer abgeschlossenen Haftpflichtversicherung sein.
Eng mit der Reitbeteiligung verwandt ist das Fremdreiterrisiko. Hierbei geht es um Leistungen der Versicherung, wenn ein fremder Reiter das Tier nutzt. Oft werden der oder die Reiter namentlich im Vertrag benannt, was bei Zustimmung zum Fremdreiterrisiko entfällt. Versicherungen dieser Art sind im Regelfall etwas teuer, lassen jedoch mehr Freiheiten bei der Nutzung des Tieres zu.
Pferdehalterhaftpflicht Vergleich |
Übersicht |
AMBA Versicherungen meist gesucht: |
Unfallversicherung | Hundekrankenversicherung | Betriebshaftpflichtversicherung |
Hundehaftpflicht | Firmenrechtsschutz | |
Pferdehaftpflicht | simplr | |
neue GOT 2022 | Wohngebäudeversicherung | |