Was ein Versicherungsmakler wirklich für Sie tun kann – klar erklärt
Als Makler vertreten wir Ihre Interessen – unabhängig von Gesellschaften oder Produktvorgaben
Versicherungen geben uns das gute Gefühl, für die Unwägbarkeiten des Lebens gewappnet zu sein. Doch oft genug fühlen sich viele von uns im Dickicht der Policen, Klauseln und Tarife in der Versicherungsbranche überfordert. In dieser Welt der komplexen Entscheidungen leistet der Versicherungsmakler einen unschätzbaren Dienst. Doch was genau macht ein Versicherungsmakler und welche Vorteile haben Sie durch seine Dienste?
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit in die Welt der Versicherungsmakler. Wir erklären Ihnen, was diese Spezialisten tun, wie sie sich von Versicherungsvertretern unterscheiden und warum ihre Unabhängigkeit von einzelnen Versicherern für Sie als Kunde von Vorteil ist.
Versicherungsmakler sind Ihre persönlichen Berater in Sachen Risikoschutz. Sie analysieren Ihren individuellen Bedarf und suchen aus der Fülle der Angebote genau die Versicherungsprodukte heraus, die zu Ihrer Lebenssituation passen. Dabei sind sie nicht an die Produkte einer bestimmten Gesellschaft gebunden — sie wählen aus dem gesamten Marktangebot das Beste für Sie aus.

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Freie Beratung: Ein Versicherungsmakler vertritt Ihre Interessen – nicht die einer Versicherungsgesellschaft.
- Marktvergleich der Anbieter: Sie erhalten Zugang zu Tarifen zahlreicher Gesellschaften und finden so das passende Angebot.
- Keine Mehrkosten für Sie: Die Vergütung erfolgt über die Versicherungsprämie – ohne zusätzliche Gebühren für Sie.
- Kompetente Unterstützung bei Vertragsfragen: Von der Auswahl bis zur Schadensabwicklung begleitet Sie ein fachkundiger Ansprechpartner.
- Sicherheit bei komplexen Produkten: Besonders bei Berufsunfähigkeit, Krankenversicherung oder Rechtsschutz ist fachkundige Beratung entscheidend.
- Digital und persönlich erreichbar: Moderne Tools wie simplr ermöglichen bequeme Verwaltung – mit persönlicher Beratung, wann immer Sie diese brauchen.
Was macht ein Versicherungsmakler?
Versicherungsmakler — kaum ein anderer Beruf in der Finanzwelt spielt eine so entscheidende Rolle bei der Absicherung persönlicher und unternehmerischer Risiken. Doch wie sieht diese Rolle genau aus? Welche Dienstleistungen bietet ein Versicherungsmakler an und wie hat sich dieser Beruf im Laufe der Zeit entwickelt? Diesen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir einen Blick in die Geschichte werfen, die tägliche Vermittlungs- und Betreuungsarbeit beleuchten und verstehen, warum die Arbeit des Maklers im direkten Auftrag des Kunden eine so wichtige Vertrauensstellung einnimmt.
Der Versicherungsmakler, wie wir ihn heute kennen, ist das Ergebnis einer langen Entwicklungsgeschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. An den Seehandelsplätzen Mittel- und Norditaliens traten die ersten Makler auf, die komplizierte Seeversicherungspolicen entwarfen. Von dort aus verbreitete sich der Beruf über die wichtigsten Handelszentren Europas. In Deutschland erhielten die Versicherungsmakler mit der Hamburgischen Mäklerordnung von 1642 erstmals eine offizielle Anerkennung. Im Laufe der Jahrhunderte prägten verschiedene Maklerordnungen, gesetzliche Regelungen und Auflagen den Berufsstand bis hin zur Neuordnung des Versicherungsvermittlerrechts im Jahr 2007, die die Anforderungen an Makler weiter verschärfte.
Versicherungsmakler sind Vermittler aus Leidenschaft und mit Sachverstand. Sie sind die Schnittstelle zwischen Versicherungsunternehmen und Kunden und tragen die Verantwortung für die Vermittlung passender Versicherungsverträge. Ihre Aufgabe endet jedoch nicht mit dem Abschluss eines Vertrages. Sie betreuen und verwalten die Verträge, aktualisieren sie bei Bedarf und stehen im Schadensfall als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. So entsteht eine dauerhafte Kundenbeziehung, die auf Vertrauen und fachlicher Kompetenz basiert.
Grundlage der Tätigkeit eines Versicherungsmaklers ist das Vertrauensverhältnis zu seinen Kunden. Als freie Instanz handelt der Makler ausschließlich im Auftrag seiner Kunden, um deren Interessen optimal zu vertreten. Dies erfordert von ihm nicht nur ein umfassendes Fachwissen, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Pflichten und den Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, die ihn und seine Kunden bei Fehlern absichert. Die Spezialisierung auf Regionen oder Sparten ermöglicht es dem Versicherungsmakler zudem, maßgeschneiderte und oft besonders günstige Angebote zu unterbreiten.
Kennen Sie den Unterschied? Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter?
Warum die Wahl des richtigen Beraters über Ihre Absicherung entscheidet
Versicherungen gibt es viele – und noch mehr Anbieter. Doch mindestens genauso wichtig wie die Tarife selbst ist die Wahl des richtigen Ansprechpartners. Denn wer Sie berät, entscheidet maßgeblich darüber, wie gut Ihr Schutz wirklich ist. Besonders häufig fallen dabei zwei Begriffe: Versicherungsmakler und Versicherungsvertreter. Was auf den ersten Blick ähnlich klingt, unterscheidet sich in Wahrheit grundlegend – in Beratung, Produktangebot und Interessenvertretung. Wir zeigen Ihnen, warum diese Unterschiede für Ihre persönliche Absicherung entscheidend sind.
Während ein Versicherungsvertreter für eine bestimmte Gesellschaft tätig ist und in deren Auftrag berät, steht ein Versicherungsmakler ausschließlich auf der Seite seiner Kundinnen und Kunden. Er ist rechtlich und wirtschaftlich unabhängig und hat keinen Verkaufsdruck durch eine Versicherung im Hintergrund. Stattdessen analysiert er den gesamten Markt und empfiehlt genau die Produkte, die zu Ihrer individuellen Lebenssituation passen.
Besonders in komplexen Bereichen wie der privaten Krankenversicherung, der Altersvorsorge oder der Absicherung von Vermögensrisiken ist diese Unabhängigkeit von großer Bedeutung. Denn: Ein Vertreter kann Ihnen immer nur das anbieten, was in der eigenen Produktpalette vorhanden ist – selbst wenn andere Lösungen für Sie deutlich besser geeignet wären.
| Unterschiede | Versicherungsmakler | Versicherungsvertreter |
|---|---|---|
| Handlungsbasis | Handelt im Interesse des Kunden | Handelt im Interesse des Versicherers |
| Bindungsstatus | Ungebunden und frei in der Entscheidung | An eine Versicherung oder Versicherungsgruppe gebunden |
| Produktauswahl | Kann Produkte fast aller Versicherungsgesellschaften anbieten | Angebot beschränkt sich auf Produkte des eigenen Versicherers |
| Beratungsumfang | Kann Produkte fast aller Versicherungsgesellschaften anbieten | Berät ausschließlich zu Produkten der eigenen Gesellschaft |
Pauschal schlecht machen wollen wir die Vertreter mit dieser Darstellung nicht. Es gibt wirklich gute. Sie können einem Kunden zu einem sehr guten Versicherungsschutz verhelfen, auch wenn Ihre Möglichkeiten im Vergleich zu einem Versicherungsmakler eingeschränkt sind.
Durch die objektive Betrachtung Ihrer Ziele, Risiken und Wünsche kann ein Versicherungsmakler eine maßgeschneiderte Absicherung konzipieren – egal ob für Angestellte, Selbstständige oder Unternehmen. Und er bleibt auch nach Vertragsabschluss Ihr Ansprechpartner: bei Änderungen, Anpassungen oder Schadensfällen.
Wie breit ist das Beratungsspektrum eines Versicherungsmaklers?
Ein professioneller Makler berät Sie in allen Versicherungsfragen – vom Basis-Schutz bis hin zu Speziallösungen. Für Privatpersonen sind dies u. a. die private Haftpflicht‑, Hausrat‑, Wohngebäude‑, Unfall- oder Krankenversicherung. Im Bereich der Altersvorsorge steht er Ihnen neutral zu privaten Renten‑, Rürup- oder Riester-Lösungen zur Seite – auch im Zusammenspiel mit der Berufsunfähigkeitsabsicherung.
Firmen profitieren zusätzlich von einem klaren Schwerpunkt auf betrieblichen Lösungen wie Betriebshaftpflicht, Inhaltsversicherung, Vermögensschaden-Haftpflicht oder betriebliche Krankenversicherung. Der große Vorteil: Ein Makler ist nicht auf bestimmte Produkte limitiert – und kann Ihnen so aus vielen Anbietern genau den passenden Tarif vermitteln.
Worauf kommt es bei der Zusammenarbeit an?
Ein guter Makler analysiert nicht nur Ihre aktuelle Situation, sondern denkt vorausschauend. Er erklärt Ihnen, welche Absicherung heute wichtig ist – und worauf Sie in Zukunft achten sollten. Dabei geht es nie um den schnellen Abschluss, sondern immer um ein nachhaltiges Sicherheitskonzept. Ein verantwortungsvoller Makler begleitet Sie langfristig – vom ersten Gespräch bis zur Schadensabwicklung.
Unabhängige Beratung, faire Vergütung und echte Vorteile
Was macht einen Versicherungsmakler aus – und warum profitieren Sie davon?
Ein Versicherungsmakler arbeitet nicht im Auftrag eines bestimmten Versicherers, sondern ausschließlich im Interesse seiner Kunden. Diese Unabhängigkeit bildet die Grundlage für eine objektive, umfassende und bedarfsorientierte Beratung. Doch wie finanziert sich ein Makler überhaupt – und woran erkennen Sie eine wirklich gute Beratung? Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Makler vergütet werden, welche Unterschiede zur Tätigkeit eines Versicherungsvertreters bestehen und welche konkreten Vorteile Sie als Kunde daraus ziehen.
Wie verdienen Versicherungsmakler ihr Geld?
Versicherungsmakler erhalten keine festen Gehälter, sondern werden in der Regel über Provisionen bezahlt – sogenannte Courtagen. Diese erhalten sie direkt vom Versicherer nach erfolgreichem Vertragsabschluss. Die Vergütung setzt sich meist aus einer Abschlussprovision und einer laufenden Betreuungspauschale zusammen. Letztere umfasst beispielsweise Unterstützung bei Vertragsänderungen, Schadensmeldungen oder allgemeinen Fragen rund um Ihren Versicherungsschutz.
Wichtig für Sie: Als Kunde zahlen Sie nicht zusätzlich für diese Leistung. Die Provision ist bereits in den Versicherungsbeiträgen einkalkuliert. Zudem sind Makler gesetzlich verpflichtet, im Sinne des Kunden zu handeln. Eine Empfehlung muss fachlich begründet sein – andernfalls drohen haftungsrechtliche Konsequenzen. Die Kombination aus gesetzlicher Verantwortung, Beratung auf Augenhöhe und einem breiten Marktüberblick sichert Ihnen eine fundierte und faire Entscheidung.
Ihre Vorteile durch die Zusammenarbeit mit einem Versicherungsmakler
Der größte Vorteil: Ein Makler ist nicht an ein Unternehmen gebunden. Stattdessen kann er aus der gesamten Breite des Marktes passende Tarife für Ihre individuellen Bedürfnisse herausfiltern. Dadurch erhalten Sie Zugang zu Lösungen, die exakt auf Ihre Lebenssituation abgestimmt sind – unabhängig davon, ob es sich um private oder gewerbliche Versicherungen handelt.
Ein guter Makler berät transparent, stellt die Vor- und Nachteile jeder Lösung dar und klärt umfassend über Inhalte, Kosten, Ausschlüsse und Laufzeiten auf. Insbesondere bei komplexeren Versicherungen – wie z. B. der Berufsunfähigkeitsversicherung – kann er Sie mit einer anonymen Risikovoranfrage gezielt unterstützen, um negative Einträge oder Ablehnungen zu vermeiden.
Zudem nimmt sich ein Makler Zeit für Ihre Fragen und Wünsche – ohne Verkaufsdruck, ohne versteckte Interessen. Eine strukturierte Beratung bedeutet auch: Sie können jederzeit eine zweite Meinung einholen, Verträge wechseln oder anpassen lassen. Auch bei Schadensfällen steht Ihnen Ihr Makler zur Seite.
Ihr regionaler Versicherungsmakler im Allgäu – digital & persönlich für Sie da
Als freier Versicherungsmakler stehen wir Ihnen im gesamten Allgäu sowie in angrenzenden Regionen kompetent zur Seite. Ganz gleich, ob Sie privat vorsorgen oder Ihren Betrieb absichern möchten – wir beraten Sie unabhängig, persönlich und immer auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Viele unserer Kunden suchen gezielt einen Versicherungsmakler in der Nähe — und genau das bieten wir: flexible Beratung per Telefon oder Video sowie auf Wunsch auch direkt bei Ihnen vor Ort.
In diesen Städten und Gemeinden sind wir regelmäßig tätig:
- Versicherungsmakler Allgäu
- Versicherungsmakler Buchloe & Türkheim
- Versicherungsmakler Füssen
- Versicherungsmakler Immenstadt
- Versicherungsmakler Isny
- Versicherungsmakler Kaufbeuren
- Versicherungsmakler Kempten
- Versicherungsmakler Landsberg
- Versicherungsmakler Leutkirch
- Versicherungsmakler Lindau
- Versicherungsmakler Marktoberdorf
- Versicherungsmakler Memmingen
- Versicherungsmakler Mindelheim
- Versicherungsmakler Oberstaufen
- Versicherungsmakler Oberstdorf
- Versicherungsmakler Sonthofen
- Versicherungsmakler Wertach
- Versicherungsmakler Weilheim-Schongau
Ihre Region ist nicht dabei? Kein Problem – wir beraten Sie flexibel und persönlich auch über das Allgäu hinaus. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Vertiefende Antworten für Ihre Entscheidung
Was Sie schon immer über Versicherungsmakler wissen wollten
Was ist ein Versicherungsmakler und wie unterscheidet er sich vom Versicherungsvertreter?
Ein Versicherungsmakler ist vertraglich nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden. Er vertritt die Interessen seiner Kundinnen und Kunden und ist gesetzlich verpflichtet, unabhängig zu beraten. Im Gegensatz dazu arbeitet ein Versicherungsvertreter für eine bestimmte Gesellschaft und bietet ausschließlich deren Produkte an.
Wie verdient ein Versicherungsmakler sein Geld?
Versicherungsmakler erhalten ihre Vergütung in der Regel über Courtagen, die bei Abschluss eines Vertrags durch das jeweilige Versicherungsunternehmen gezahlt werden. Für Sie als Kundin oder Kunde entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Beratung ist in den meisten Fällen provisionsfinanziert.
Ist ein Versicherungsmakler wirklich unabhängig?
Ja, ein Versicherungsmakler ist gesetzlich dazu verpflichtet, im besten Interesse seiner Kundschaft zu handeln (§ 60 VVG). Er ist keinem bestimmten Versicherer verpflichtet und kann aus einer Vielzahl von Tarifen und Anbietern auswählen.
Für welche Versicherungen kann ich einen Makler beauftragen?
Versicherungsmakler beraten in nahezu allen Versicherungsbereichen – von Sach- und Haftpflichtversicherungen über Kranken- und Lebensversicherungen bis hin zu Gewerbeversicherungen. Auch Speziallösungen wie Tierkrankenversicherung oder Betriebshaftpflicht sind abgedeckt.
Kostet die Beratung durch einen Versicherungsmakler etwas?
In der Regel ist die Beratung für Sie kostenlos. Der Makler erhält bei erfolgreichem Vertragsabschluss eine Vergütung durch das Versicherungsunternehmen. In Ausnahmefällen kann eine Honorarvereinbarung getroffen werden – dies wird jedoch transparent im Vorfeld kommuniziert.
Wie finde ich einen seriösen Versicherungsmakler?
Achten Sie auf eine offizielle Zulassung nach § 34d GewO, eine transparente Beratung, schriftliche Dokumentation sowie nachvollziehbare Produktempfehlungen. Persönliche Erreichbarkeit, fachliche Qualifikation und digitale Unterstützung (z. B. über Apps wie simplr) sind ebenfalls Qualitätsmerkmale.
Was passiert, wenn mein Makler in Rente geht oder nicht mehr erreichbar ist?
Die Betreuung kann an einen anderen Makler übergeben werden. Bestehende Verträge bleiben selbstverständlich bestehen. Sie haben jederzeit das Recht, einen neuen Makler zu beauftragen oder direkt mit der Versicherung zu kommunizieren.
Bin ich an meinen Versicherungsmakler dauerhaft gebunden?
Nein. Sie können die Zusammenarbeit mit einem Versicherungsmakler jederzeit beenden. Auch die Erteilung eines Maklermandats ist freiwillig und widerrufbar – schriftlich und ohne Angabe von Gründen.
Welche Vorteile bietet ein Makler gegenüber einem Vergleichsportal?
Im Gegensatz zu anonymen Vergleichsportalen bietet ein Makler persönliche Beratung, individuelle Risikoanalyse, Betreuung im Schadenfall und Zugang zu Spezialtarifen, die online nicht verfügbar sind. Zudem übernimmt er auf Wunsch die komplette Verwaltung Ihrer Versicherungen.
Kann ein Makler auch bestehende Verträge betreuen oder optimieren?
Ja, ein Versicherungsmakler kann bestehende Verträge übernehmen, prüfen und – wenn sinnvoll – optimieren oder umstellen. Dazu ist lediglich eine Maklervollmacht notwendig. So behalten Sie alle Verträge an einem Ort im Blick – inklusive unabhängiger Betreuung.
Warum Sie beim Makler nicht mehr bezahlen – und worauf Sie online achten sollten
Ist der Abschluss über einen Versicherungsmakler teurer – und was ist von Vergleichsplattformen zu halten?
Viele Versicherungsnehmer fragen sich, ob ein Vertragsabschluss über einen Versicherungsmakler mit höheren Kosten verbunden ist als direkt bei der Versicherungsgesellschaft. Diese Sorge ist nachvollziehbar – schließlich möchte niemand für dieselbe Leistung mehr zahlen. Doch in der Realität ist das Gegenteil der Fall: Ein Abschluss über einen Versicherungsmakler verursacht für Sie keine zusätzlichen Kosten und kann Ihnen im Ergebnis sogar finanzielle Vorteile bringen.
Makler erhalten von den Versicherungsgesellschaften eine sogenannte Courtage für die Vermittlung und Betreuung eines Vertrags. Diese Provision ist bereits in den regulären Versicherungsbeiträgen einkalkuliert – ganz gleich, ob Sie den Vertrag direkt beim Versicherer oder über einen Makler abschließen. Für Sie entstehen daher keine Preisaufschläge. Im Gegenteil: Durch die unabhängige Beratung, die größere Tarifauswahl und das Verhandlungsgeschick eines Maklers profitieren Sie oft sogar von besseren Konditionen. Auch die Zeitschrift Finanztest hat in einer Untersuchung bestätigt, dass Versicherungen über Makler für viele Privatkunden günstiger sind als Direktabschlüsse.
Die Vorteile im Überblick:
Keine Mehrkosten: Die Vermittlungsgebühr ist bereits im Beitrag enthalten, ohne Aufschlag für Sie.
Mögliche Rabatte: Ein erfahrener Makler kann über Sonderkonditionen und Rabatte mit Versicherern verhandeln.
Komfort und Zeitersparnis: Die Recherche übernimmt der Makler – von der Auswahl bis zur Betreuung nach Vertragsabschluss.
Unabhängige Beratung: Makler handeln ausschließlich in Ihrem Interesse – nicht im Auftrag einer bestimmten Gesellschaft.
Gleichzeitig ist beim Thema Versicherungsabschluss über digitale Plattformen Vorsicht geboten. Vergleichsportale und sogenannte digitale Makler – etwa Clark, Getsafe oder Check24 – bieten zwar schnelle Vergleichsmöglichkeiten und einfache Online-Abschlüsse, doch häufig erfolgt im Hintergrund eine automatische Maklervollmacht. Dadurch wird dem Anbieter umfassender Zugriff auf Ihre Versicherungsverträge gewährt, oft ohne dass Ihnen alle Konsequenzen bewusst sind. Eine solche Vollmacht kann unter anderem dazu führen, dass bestehende Verträge gekündigt oder geändert werden – ohne aktive Rücksprache mit Ihnen.
Wer echten Mehrwert sucht, sollte nicht allein auf technische Bequemlichkeit setzen. Eine persönliche und unabhängige Beratung durch einen qualifizierten Makler bietet nicht nur mehr Transparenz, sondern sorgt auch für dauerhaft passende Versicherungslösungen – abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und ohne versteckte Risiken.
Sicher. Persönlich. Digital begleitet.
So werden wir zu Ihrem starken Partner in Versicherungsfragen
Sie möchten mehr als nur verwalten – sondern endlich unabhängig und professionell betreut werden? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ganz unkompliziert Kundin oder Kunde werden – persönlich oder digital.
Erfahren Sie, welche digitalen Möglichkeiten Ihnen simplr bietet: Verträge verwalten, Dokumente hochladen und wichtige Daten sicher speichern. Perfekt für alle, die ihre Versicherungen eigenständig im Blick behalten – und dabei von professioneller Betreuung profitieren möchten.
Ob Vertragsfragen, Schadensfälle oder Optimierung Ihrer Absicherung: Wir sind als Versicherungsmakler an Ihrer Seite – unabhängig, ehrlich und zuverlässig. Entdecken Sie unsere Leistungen für Privatpersonen, Selbstständige und Unternehmen.
Zusammenfassung
Ein Versicherungsmakler ist weit mehr als nur ein Vermittler – er ist Ihr persönlicher Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen. Bei AMBA Versicherungen stehen Ihre Interessen im Mittelpunkt. Als freie Makler analysieren wir nicht nur Angebote verschiedener Gesellschaften, sondern beraten Sie objektiv, nachvollziehbar und mit hoher fachlicher Tiefe.
Ob komplexe Absicherungen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die private Krankenversicherung oder rechtliche Themen wie der Privatrechtsschutz – wir sorgen dafür, dass Sie genau die Lösung erhalten, die zu Ihrer Lebenssituation passt. Auch für Tierhalter sind wir ein verlässlicher Partner: Mit maßgeschneiderten Angeboten zur Hundekrankenversicherung, Katzenversicherung oder Pferde-OP-Versicherung bieten wir Ihnen Sicherheit für Ihre tierischen Familienmitglieder.
Wir verbinden digitale Prozesse mit echter Beratungskultur. Dank moderner Verwaltungslösungen wie der simplr App behalten Sie Ihre Versicherungen jederzeit im Blick – und wissen gleichzeitig, dass Sie sich auf einen echten Menschen verlassen können, wenn es darauf ankommt.
Unser Anspruch: verständlich, ehrlich, zuverlässig. Wir begleiten Sie vom Erstgespräch bis zur Schadensabwicklung – persönlich, unabhängig und auf Augenhöhe.
Möchten Sie sich beraten lassen? Dann sprechen Sie uns an. Bei AMBA Versicherungen finden Sie den Versicherungsmakler, der zuhört, erklärt und Ihre Interessen vertritt – in jeder Lebenslage.
Häufige Fragen
Was ist eine Maklervollmacht und wozu wird sie benötigt?
Die Maklervollmacht erlaubt es dem Versicherungsmakler, bei Versicherern Auskünfte einzuholen, Verträge zu verwalten und im Sinne des Kunden zu handeln – ohne dass er neue Verträge abschließen darf. Sie ist Voraussetzung für eine strukturierte Bestandsanalyse.
Welche Rolle spielt ein Versicherungsmakler im Schadenfall?
Ein seriöser Makler unterstützt aktiv bei der Schadenmeldung, prüft den Versicherungsschutz und begleitet Sie während des gesamten Prozesses – bis zur Regulierung durch den Versicherer.
Ist ein digitaler Versicherungsmakler genauso zuverlässig wie ein lokaler Ansprechpartner?
Digitale Makler arbeiten oft mit modernen Tools und Apps, bieten aber ebenso persönliche Betreuung – per Telefon, Video oder Chat. Entscheidend ist nicht der Ort, sondern die Qualität der Beratung und die Erreichbarkeit bei Rückfragen oder im Schadenfall.
Wie unterscheidet sich ein Maklerbüro von einem Ein-Mann-Makler?
Ein Maklerbüro besteht oft aus mehreren Fachleuten mit unterschiedlichen Spezialisierungen. Das ermöglicht eine breitere Beratung, insbesondere bei komplexeren Themen wie Gewerbeversicherungen. Ein Einzelmakler hingegen kann persönlicher, aber auch eingeschränkter in seiner Kapazität sein.