Die GKV erstattet die Kosten für die medizinische Grundversorgung. Dies gilt auch für die Leistungen des Zahnarztes oder die von ihm verwendeten Materialien. Es werden jedoch nur die Behandlungen oder zahnärztlichen Leistungen abgedeckt, die als medizinisch notwendig erachtet werden.
Dies allein reicht in der Regel nicht aus, um ein schönes Lächeln zu haben. Es gibt viele Bedingungen und um eine vollständige Palette von Dienstleistungen zu erhalten, müssen Sie oft eigenes Geld für zahnärztliche Leistungen oder zahnärztliche Behandlungen investieren.
Zahnzusatzversicherung: Leistungen und Vorteile |
Was leistet die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) |
GKV erstattet die Kosten für die Grundversorgung, die Folgendes umfassen kann:
Vorbeugende Maßnahmen: GKV erstattet die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen nur für eine begrenzte Anzahl von Maßnahmen. Grundsätzlich sind zwei Termine pro Jahr kostenlos, bei denen die Zähne auf Beschädigungen oder Behandlungsbedarf überprüft werden. In diesem Fall werden Ihnen auch die Kosten für Ihre jährliche Zahnreinigung erstattet. Es gibt mehrere Zuschüsse für die professionelle Zahnreinigung. Als krankenversicherter Patient können Sie alle zwei Jahre auf die Früherkennung von Parodontitis untersucht werden.
Zahnärztliche Eingriffe: Wenn Sie sich als versicherter Erwachsener einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen möchten, kommt das Geld unter zwei Bedingungen von GKV:
Es muss eine schwere Fehlstellung des Kiefers vorliegen
Kieferorthopädische Behandlung ist erforderlich
Bei Kindern muss jedoch mindestens eine Fehlstellung der Stufe 3 diagnostiziert werden - die sogenannte KIG 3. Erst dann genehmigt das GKV die Grundversorgung ohne Eigenanteil.
Bei der gefürchteten Paradontitis liegt ein Erstattungsanspruch erst vor, wenn die Tiefe Ihrer Zahntaschen mindestens 3,5 Millimeter beträgt, erst dann können Sie sich einer parodontalen Behandlung unterziehen und haben einen Erstattungsanspruch. Erschwerend kommt hinzu, dass Sie beim GKV einen Behandlungs- und Kostenplan einreichen müssen und mit diesem erst eine Erstattung beantragen können.
Um eine Wurzelkanalbehandlungsgebühr bei GKV erfolgreich beantragen zu können, muss der Zahn ausreichend intakt bleiben. Nur in diesem Fall müssen sich Patienten mit obligatorischer Krankenversicherung nicht zwischen selbstzahlende Behandlung oder Zahnextraktion entscheiden.
Erstattungsbeispiele für Zahnersatz und Zahnbehandlung |
Mit der Zahnzusatzversicherung haben Sie und Ihre Lieben die Freiheit, das Material für Zahnfüllungen zu wählen. Die GKV wählt hier natürlich die günstigste Alternative, während die Zahnzusatzversicherung Ihnen die Wahlmöglichkeit eröffnet. Gerade bei der einfachen Amalgamfüllung zeigen sich bei vielen Menschen Probleme in der Verträglichkeit. Eine Allergie gegen quecksilberhaltiges Amalgam kann sich auch später erst entwickeln. Mit der Zahnzusatzversicherung können Sie nicht allergenes Füllmaterial verwenden, das Ihnen in Zukunft keine Probleme bereiten wird.
Auch die Parodontal- und Wurzelkanalbehandlung ist für Sie kein Problem mehr: Mit der Zahnzusatzversicherung können Sie diese einfach durchführen lassen.
Die Wahl des Prothesenmaterials liegt ebenfalls in Ihrer Entscheidung, wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung haben. Dies gilt auch für die Art des Ersatzes. Ob Keramik statt Metall oder Implantat statt Brücke, die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
Zahnzusatzversicherung für Kinder |
Gleiches gilt für die professionelle Zahnreinigung zur Vorbeugung schwerer Zahnkrankheiten. Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder hilft Ihren Kindern auch dabei, gesunde Zähne zu erhalten.
Tarife nach Schadensversicherung oder mit Altersrückstellungen |
Zahnzusatzversicherungspolicen können im Preis erheblich variieren. Dies ist nicht unbedingt auf das unausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis zurückzuführen. Wenn die sogenannten Pensionsreserven durch eine zusätzliche Zahnversicherung ergänzt werden, ist der Versicherungsschutz zunächst teurer als andere Angebote. Im Alter zahlen die Versicherten weniger, weil die Höhe der Beiträge stabil bleibt.
Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchten, werden Sie irgendwann auf den Begriff „Altersrückstellungen” stoßen. Die Bezeichnung kann auch hinter dem Berechnungsbegriff „nach Art der Lebensversicherung“ oder bei einer Zahnzusatzversicherung ohne Altersrückstellung „nach Art der Schadenversicherung“ verborgen sein. Wie sich die Prämien in den nächsten Jahren entwickeln, hängt davon ab, ob Rückstellungen für Zusatzversicherungen bestehen.
Bei einer Zahnzusatzversicherung im Alter wird ein Teil der gezahlten Beiträge zur Schaffung eines finanziellen Polsters verwendet. Ohne dies werden die Kosten für den Versicherungsschutz schrittweise steigen. Weil die Versicherer davon ausgehen, dass der Behandlungsschutz mit dem Alter zunimmt. Um die zu erwartenden zusätzlichen Kosten zu decken, passen Tarifanbieter ohne Altersbeschränkungen ihre Preise schrittweise an, beispielsweise, wenn der Versicherte ein bestimmtes Alter erreicht.
Wartezeit bei Zahnzusatzversicherung |
Wenn Sie kurz vor der Zahnbehandlung eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchten, um beispielsweise die Kosten für hochwertige Prothesen zu senken, gibt es Nuancen die berücksichtigt werden. Die versicherte Person hat in der Regel erst nach einer bestimmten Wartezeit Anspruch auf Leistungen.
Es gibt auch eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit, aber der Tarif deckt nicht die Kosten der vor Vertragsunterzeichnung empfohlenen Behandlung ab. Daher sollte so früh wie möglich eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen werden - vorzugsweise bevor der Zahnarzt den Schaden diagnostiziert.
Barmenia Zahnzusatzversicherung |
Sie können ganz einfach und bequem Ihre Barmenia Zahnzusatzversicherung berechnen. Es sind folgende Tarife berechenbar:
Mehr Zahn 80
Mehr Zahn 90
Mehr Zahn 100
Mehr Zahnvorsorge
die Bayerische Zahnzusatzversicherung |
Zahnzusatzversicherungen vergleichen |
Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung suchen, sind Sie auf dieser Webseite genau richtig. Ich kenne den Markt sehr gut und weiß genau, worauf es bei der Auswahl eines geeigneten Tarifs ankommt. Meine langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet wird Ihnen helfen, häufige Fehler bei der Einreichung von Anträgen zu vermeiden.
Besuchen Sie den Tarifrechner auf meiner Website und wenn Sie Fragen haben, können Sie mich auf eine der verfügbaren Arten kontaktieren. Vereinbaren Sie einen Termin mit mir: Als erfahrener Versicherungsmakler helfe ich Ihnen beim Vergleich der Zahnzusatzversicherungstarife.
Inhalt |
Zahnzusatzversicherung Vergleich |
Bevor Sie die Zahnzusatzversicherung ausstellen, werden Sie gebeten, einige Gesundheitsfragen zu beantworten. Hier sollten Sie angeben, ob Zähne fehlen oder bereits durch Prothesen wie ein Implantat oder eine Krone ersetzt wurden.
Darüber hinaus fragen Versicherer, ob Sie derzeit von einem der Spezialisten wie einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden behandelt werden und ob die Behandlung in naher Zukunft geplant ist. Sie müssen jedoch keine regelmäßigen Überprüfungen melden.
Es wird empfohlen, dass Sie bei der Einreichung Ihres Antrags so genau und wahrheitsgemäß wie möglich auf Gesundheitsfragen antworten. Andernfalls gefährden Sie Ihren Versicherungsschutz.
Sie können Ihre Zahnzusatzversicherung ändern und müssen die Kündigungsfrist Ihrer vorherigen Versicherung einhalten. Normalerweise dauert dies 3 Monate bis zum Jahresende. In der Regel beträgt die Mindestvertragslaufzeit 1 oder 2 Jahre. Sie können Ihre Versicherung erst nach diesem Zeitraum kündigen.
Sie haben auch das Recht zu kündigen, wenn Ihre Versicherung die Prämien erhöht. Nachdem Sie eine Erhöhung Ihrer Versicherungsprämie angekündigt haben, können Sie den Vertrag innerhalb von 4 Wochen kündigen. Kündigen Sie Ihre Versicherung erst, wenn Sie einen neuen Vertrag unterzeichnet haben, damit Sie dauerhaft versichert sind.
Überprüfen Sie auch, ob Sie eine Zahnersatzversicherung mit stabilen Prämien im Alter abgeschlossen haben. Wenn Sie den Anbieter wechseln, verlieren Sie diese Rückstellungen. Von daher rate ich Ihnen, dies von einem Experten genau prüfen zu lassen.
Wir haben grundsätzlich nach §200 VVG das Bereicherungsverbot. Dies bedeutet, dass die Versicherungsleistungen nicht den Rechnungsbetrag übersteigen dürfen. Falls der VN aufgrund der selben Rechnung (Versicherungsfall) einen Anspruch gegen mehrere Versicherer hat.
Eine "Doppelversicherung" sollte auf jeden Fall vermieden werden. Nicht nur für Sie, sondern auch für die Versicherer wird es im Leistungsfall kompliziert.
Sollte es dennoch einmal zu einer "Doppelversicherung" kommen, ist es wichtig, diese bei beiden Versicherungen zu melden (man sollte den Namen des anderen Versicherungsunternehmens, die Höhe der Absicherung und die Versicherungsnummer angeben). Es ist im Leistungsfall für beide Versicherer wichtig, welchen Bereich die jeweils andere Gesellschaft übernommen hat.
Aber Vorsicht! Es gelten jeweils die AVB (Allgemeine Versicherungsbedingungen). Hier wird teilweise klar ausgeschlossen, Das bei anderen Anbietern, gleichartige Verträge abgeschlossen werden dürfen.
Am sinnvollsten ist es, sich im Vorfeld einen Experten zu suchen, um die besten Zahnzusatzversicherung für sich ausfindig zu machen. Ebenso sind Tests in diversen "Zeitschriften" wie Finanztest, nur als wirklich grober Anhaltspunkt zu sehen.