Ihr Versicherungsmakler | Sicherheit für Sie & Ihre Familie
Pferdeversicherungen: Finden Sie das Beste für Ihr Pferd

Wie Sie Ihr Pferd richtig ver­sichern - Pferdeversicherung

 

 

Pferde-Versicherung - Pferde sind etwas ganz Besonderes

Kaum ein Tier hat in Deutschland einen so einzigartigen Stellenwert wie das Pferd. Es kann Begleiter, Freund, Sportgerät, Fleischlieferant oder Arbeitgeber sein.


Welche Pferdeversicherungen gibt es

Freund oder Futter? 

Zum Beispiel kann mit einem einzigen Kreuz im Equidenpass die Bestimmung komplett geändert werden. Sie entscheiden, ob Ihr Pferd als Schlachttier eingetragen wird oder nicht. Damit ändert sich auch die Verwendung von Medikamenten, die Dokumentation oder die Entscheidung der Erlösung am Ende eines Pferdelebens. 

Der Doktor und das liebe Geld

Am 14. Februar 2020 trat die neue Gebührenordnung für Tierärzte in Kraft. Das hat entscheidende Auswirkungen auf Sie. So gibt es nun eine Notdienstgebühr und auch der Satz ist auf das Vierfache angestiegen. Die Bundestierärztekammer hat das Wichtigste in Kürze für Sie zusammengefasst: “Im neuen Paragraphen 3a „Gebühren für tierärztlichen Notdienst" ist geregelt, wie im Notdienst abzurechnen ist. Es muss eine pauschale „Notdienstgebühr" in Höhe von 50,00 Euro (netto) bei einem Tierarztbesuch zu Notdienstzeiten berechnet werden. Zusätzlich muss für tierärztliche Leistungen im Notdienst mindestens der 2-fache Satz der GOT abgerechnet werden. Außerdem wird es dem Tierarzt ermöglicht, im Notdienst bis zum 4-fachen Gebührensatz abzurechnen, anstatt wie bisher maximal zum 3-fachen Satz.

In der GOT ist auch genau geregelt, zu welchen Zeiten diese neuen Notdienstgebührensätze gelten. Täglich von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des jeweils folgenden Tages (nachts), von Freitag 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Montags (Wochenende) sowie von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr eines gesetzlichen Feiertages. Wenn eine Tierarztpraxis abends eine reguläre Sprechstunde bis 19.00 oder 20.00 Uhr bzw. eine reguläre Sprechstunde am Wochenende anbietet, ist das kein Notdienst!

Im Notfalldienst werden Patienten also außerhalb der üblichen Sprechzeiten, nachts, an Wochenenden und Feiertagen tierärztlich versorgt. Die Notdienstgebühr soll dazu beitragen, dass es Tierärzten in Zukunft möglich bleibt, auch bei solchen Notfällen zur Verfügung zu stehen, denn den Angestellten der Tierarztpraxis stehen für Nachtarbeit sowie Sonn- und Feiertagsarbeit Gehaltszuschläge bzw. Freizeitausgleich zu. Die höheren Kosten im Notdienst konnten bisher im erlaubten GOT-Rahmen nicht über eine höhere Abrechnung erwirtschaftet werden und waren daher für die Tierarztpraxen nicht kostendeckend.”

(Link Quelle: https://www.bundestieraerztekammer.de/presse/2020/02/GOT-Notdienstgebuehr.php)

Ob Sie eine Pferdekrankenversicherung brauchen bespreche ich gerne unabhängig und flexibel mit Ihnen. 

Was versteht man unter einer Pferdeversicherung?

Die Pferdeversicherung zählen zu den Tierversicherungen, die in den letzten beiden Jahrzehnten stetig beliebter werden. Wie beim Versicherungsschutz für Hund oder Katze lässt sich das Angebot grob in zwei Bereiche einteilen.

Zum einen dient die Versicherung dazu, die Gesundheit Ihres Pferdes möglichst lange zu erhalten. Im Laufe eines Pferdelebens können Krank­hei­ten und Unfälle das Wohl des Tieres erheblich beeinflussen. Von organischen Schäden bis zu Stürzen bei Ausritten reicht das Spektrum, Behandlungen und Operationen erreichen schnell Tausende von Euros. Mit der richtigen Versicherung geben Sie diese Kosten an den Versicherer weiter.

Zum anderen dienen Pferde-Versicherungen dazu, Sie als Tierhalter vor den Folgen finanzieller Schäden zu bewahren. Falls Dritten durch Ihr Pferd ein Schaden entsteht, stehen Sie in der Pflicht, einen Schadenersatz zu leisten. Dies umfasst die klassische Privathaftpflicht nicht, so dass eine zusätzliche Absicherung von Haft­pflichtrisiken für Ihr Tier notwendig wird. Ähnliches gilt für die Hundehaftpflicht.

Die wichtigsten Versicherungsarten im Überblick

Pferdeversicherungen sind vielseitig und setzen sich je nach Anbieter aus verschiedenen Einzeltarifen zusammen. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Leistungen, die diese Tarife umfassen und die Sie passend zum Schutzbedürfnis Ihres Pferds auswählen können:

Kranken­ver­si­che­rung

Wie beim Mensch und anderen Tieren gehören Krank­hei­ten im Leben eines Pferdes einfach dazu. Aus eigener Erfahrung wissen Sie, dass einzelne Rassen besonders anfällig sind und häufiger den Veterinär sehen. Und genauso kennen Sie die hohen Rechnungen, die eine Behandlung des Pferdes und der Kauf von Medikamenten mit sich bringen.

Mit einer Pferdekrankenversicherung geben Sie die Kosten an eine Versicherung weiter. Die Tarife der einzelnen Versicherer machen deutlich, welche Krankheitsfälle genau abgedeckt sind und wo die maximalen Deckungs­summen pro Jahr oder Krankheit liegen. Im Idealfall müssen Sie sich finanziell nicht mehr um regelmäßig einzunehmende Arzneien und Behandlungen kümmern.

OP-Versicherung

Neben klassischen Erkrankungen lassen sich je nach Pferd und Situation Operationen nicht verhindern. Mit steigendem Alter sind viele Pferde von Problemen mit Muskeln und Gelenken betroffen, auch innere Organe können bei einer Fehlfunktion eine Operation notwendig machen. Gleiches gilt nach Unfällen und Verletzungen, bei denen das Leben des Tieres auf dem Spiel stehen kann.

Da Operationen bei Pferden schnell einige Tausend Euro kosten können, ist eine Pferde-OP-Versicherung die richtige Wahl. Sichern Sie hierbei den Eingriff selbst, die benötigten Hilfsmittel sowie die Vor- und Nachbehandlung rund um die Operation ab. Gerne zeige ich Ihnen als unabhängiger Makler aus, was genau zur OP-Versicherung der einzelnen Anbieter gehört.

Unfall­ver­si­che­rung

Auch wenn kein Pferdehalter gerne an die Situation denkt – Unfälle mit dem edlen Tier kommen immer wieder vor. Im schlimmsten Fall handelt es sich um eine Kollision mit einem Kraftfahrzeug, doch auch bei Ausritten in Wald und Feld sind Unfälle nicht zu vermeiden. Neben einer Operation ist eine umfassende Nachbehandlung und Reha des Tiers notwendig, was ziemlich schnell kostspielig wird.

Die Unfall­ver­si­che­rung erweitert die Leistungen einer OP- oder Kranken­ver­si­che­rung um wertvolle Leistungen, die speziell auf die Situation eines Unfalls zurechtgeschnitten sind. Genießen Sie so die Sicherheit, auf alle Eventualitäten bei Ausritten mit Ihrem Tier vorbereitet zu sein.

Pferdehaftpflicht

Richtet Ihr Pferd einen Schaden an, haben Sie einen Schadenersatz gegenüber Dritten zu leisten. Dies können Sachschäden bei einem unkontrollierten Verhalten des Tieres sein, genauso wie Per­sonenschäden. Stellen Sie sich vor, Ihr Tier tritt in einer Stresssituation aus und sorgt bei einem Menschen im direkten Umfeld für eine schwere Verletzung. Hier sind Sie zum Schadenersatz verpflichtet.

Die spezielle Pferdehaftpflicht deckt diese Schadenssituationen ab. Der Schutz ist mit Ihrer privaten Haft­pflichtversicherung zu ver­gleichen, deckt jedoch explizit vom Pferd ausgelöste Schadensfälle ab.

Pferde-Lebensversicherung

Ein Pferd ist ein wertvolles Tier in materieller und ideeller Hinsicht. Es gibt einige Situation im Leben eines Pferdes, über die kein Tierhalter gerne nachdeckt. Hierzu zählen Tod durch Wildtiere, das kriminelle Abschalten, Tod durch Vergiftung oder das Ableben durch den Stress einer Transportfahrt.

Niemand kann Ihnen das verlorene Pferd in diesen Situationen ersetzen. Mit einer Pferde-Lebensversicherung sind Sie wenigstens finanziell geschützt und erhalten eine adäquate Versicherungsleistung für Ihren Verlust. Diese kann beispielsweise als Grundkapital für die Anschaffung eines neuen Pferdes genutzt werden.

Wie teuer ist eine Pferdeversicherung?

Da es viele Tarifarten gibt, die je nach Versicherung in der Leistung gestaffelt sind, gibt es keine pauschalen Aussagen über die Beitragshöhe. Für einen grundlegenden Haft­pflichtschutz zahlen Sie oft fünf bis zehn Euro monatlich, ein starker OP-Schutz ist ab 20 Euro monatlich erhältlich. Wichtig ist, sich umfassend und unabhängig beraten zu lassen, um die ideale Absicherung passend zu Ihrem Tier zu finden. Hierbei berate ich Sie gerne.

Welche Anbieter gibt es auf dem deutschen Markt?

Die Absicherung von Pferden ist aktuell noch ein Nischenprodukt in der deutschen Versicherungslandschaft. Nur wenige Gesellschaften halten Tarife für Sie bereit, zu den bekanntesten gehören die Allianz, die Uelzener und die R+V Versicherung. Diese Gesellschaften decken viele oder alle der oben genannten Tarifbereiche ab, oft sind die Tarife in einen Basis- und Premiumschutz gestaffelt. Für eine unabhängige Auswahl des richtigen Versicherungsschutzes stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
 

Keine halben Sachen

Wie Sie Ihr Pferd definieren, erklärt auch wie Sie sich selbst und Ihr Tier absichern sollten. 

Braucht Ihr Pferd eine Lebensversicherung? Brauchen Sie eine Unfall­ver­si­che­rung? Für sich selbst, andere Reiter und das Pferd? Unzählige Fragen und Überlegungen, die nur Sie selbst beantworten können. Doch mit den daraus folgenden Entscheidungen sind Sie nicht alleine. Ich helfe Ihnen schnell, seriös und kompetent die passenden Versicherungen zu finden. 

Damit Sie unbesorgt den Umgang mit Ihrem Pferd genießen können.


Beratung gewünscht

Kontakt AMBA Ver­sicherungs­makler


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu hat 4,93 von 5 Sternen 293 Bewertungen auf ProvenExpert.com