Ihr Versicherungsmakler | Sicherheit für Sie & Ihre Familie
Die beste Katzenversicherung: Vergleich | AMBA Versicherungen

 

 

 

 Katzenkrankenversicherung

 OP-Versicherung Katze

 

Katzenversicherung

großer Vergleich & Ratgeber


Das Wichtigste zur Katzenversicherung

 Die Katzenversicherung übernimmt die Kosten beim Tierarzt oder in der Tierklinik, wenn Ihre Katze erkrankt
 Auswahl zwischen OP-Schutz und Krankenvollschutz
 mit oder ohne Selbstbeteiligung
 Katzenkrankenversicherung zahlt bei Unfällen und auch bei Krankheit
 

 

 

Katzenversicherung Vergleich

 

Ihre geliebte Katze ist Ihr ganzer Stolz. Umso größer ist das Entsetzen, wenn es ihr - trotz ihrer sprichwörtlichen sieben Leben - nicht gut geht. Mit ihrem charismatischen und temperamentvollen Wesen werden Katzen schon nach kurzer Zeit zu einem geliebten Familienmitglied. Allerdings folgen Katzen gerne ihrem eigenen Willen und brauchen daher einen guten Schutz für den Alltag. Schließlich kann auch die robusteste Hauskatze nicht jede Gefahr oder Krankheit unbeschadet überstehen. Die richtige Katzenversicherung bietet Ihnen und Ihrem geliebten pelzigen Begleiter optimalen Schutz.

Aber Sie können Vorkehrungen treffen: Mit einer Katzenversicherung sind Sie und Ihre Katze rundum geschützt. Nutzen Sie unseren Vergleich verschiedener Tarife von Katzenversicherungsanbietern in Deutschland.
 
Katzenkrankenversicherung Vergleich
 

zu unseren Empfehlungen

Mit uns können Sie die Angebote von Anbietern auf dem Markt wie Agila, Allianz, Barmenia, Deutsche Familienversicherung, GHV, HanseMerkur, Helvetia, Hepster, Petplan und Uelzener ver­gleichen lassen und sich vor hohen Tierarztkosten schützen. Somit haben Sie Ihren Kopf frei, um sich nur noch um Ihr geliebtes Haustier zu kümmern, falls etwas Schlimmes passiert.


 

Welche Katzenversicherung gibt es und welche Versicherung ist für meine Katze sinnvoll?

 

Viele Katzenbesitzer stellen sich diese Frage. Reicht es aus, eine Versicherung für Katzenoperationen abzuschließen oder sollte es eine Kranken­ver­si­che­rung für Haustiere sein? Sie benötigen keine zusätzliche Haft­pflichtversicherung für Ihre Katze, sie ist über Ihre private Haft­pflichtversicherung abgedeckt. Wenn Sie keine private Haft­pflichtversicherung haben, finden Sie hier weitere Informationen.

Was ist der beste Schutz für Ihre Katze? Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Vorteile einer Versicherung für Katzen.

Kurzübersicht der Leistungen der Katzenkrankenversicherung

 

Katzenkrankenversicherung

 
 Versicherungsschutz für ambulante und stationäre Behandlungen
 Behandlungen und Operationen werden von der Kranken­ver­si­che­rung für Katzen übernommen
 Im Falle einer Krankheit oder Verletzung werden die Behandlungskosten sowohl vom Tierarzt als auch von der Tierklinik übernommen
 Je nach Tarif deckt die Kranken­ver­si­che­rung auch Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen wie Impfungen oder Entwurmungen ab
 

Kurzübersicht der Leistungen der Katzen OP Versicherung

 
Katzen OP-Versicherung
 
 Als Alternative zur Kranken­ver­si­che­rung deckt sie nur die Operationskosten ab
 Sie deckt keine ambulanten Behandlungen ab
 Da sie nur einen Teil der Leistungen der Katzenkrankenversicherung abdeckt, ist sie preiswerter
 

Unterschiede zwischen einer Katzenkranken - und Katzen-OP-Versicherung

 

Bei der Katzenkrankenversicherung ist Ihre Katze vollständig versichert, während die OP-Versicherung für Katzen nur die Operationskosten abdeckt. Hier können Sie die Unterschiede auf einen Blick sehen:

Leistung
Vollschutz
OP-Versicherung
Operationen

 

 
letzter Behandlungstag vor OP

 

 
stationäre Unterbringung

 

 
(nach OP)
Medikamente, Röntgen

 

 

(wenn zur OP notwendig)

alternative Heilmethoden

 

 
Vorsorge, u. a. Wurmkur und Impfungen

 

 
ambulante Behandlung beim Tierarzt

 

 
Auslandsschutz

 

 

 versichert

 teilweise versichert

 nicht versichert

 

Bei beiden Policen spielt es keine Rolle, ob Ihre Katze ein Freigänger oder eine Hauskatze ist oder welche Rasse Ihre Katze hat. Bei uns werden alle Tiere gleich behandelt. Das Wichtigste ist, dass Sie sich im schlimmsten Fall auf Ihre Versicherung verlassen können und Sie sich auch keine Sorgen um das Geld machen müssen.

Es liegt an Ihnen, ob Sie dieses Risiko nur für die teuren Operationen abgesichert haben möchten oder ob Sie einen Vollschutz bevorzugen, die auch die Kosten für Krank­hei­ten, Unfälle und Medikamente abdeckt. Für beide Optionen gibt es Wartezeiten. Wartezeit bedeutet, dass Sie z.B. 30 Tage nach Abschluss der Versicherung warten müssen, bis Ihre Katze voll versichert sind.
 
Katzenversicherung
 

Wenn Ihre Katze operiert werden muss oder Sie wegen einer Magenverstimmung beim Tierarzt waren, reichen Sie einfach die Rechnung des Tierarztes bei dem Anbieter ein und die Versicherung erstattet Ihnen das Geld. Wenn Sie es wün­schen, kann die Versicherung auch die Rechnung an den Tierarzt bezahlen (sofern dieser Zustimmt) - was immer Sie bevorzugen.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns einfach, wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Katze kennenzulernen.


Haben Sie Fragen?


 
 

Beste Katzenversicherung - unsere Empfehlung

 

Wir haben nachfolgend eine ausführliche Leistungsübersicht der derzeit besten Katzenversicherungen im Vergleich erstellt. Hierbei wurden für Sie die Leistungen der Katzenkrankenversicherung oder der Ausschnittsdeckung OP-Versicherung für Katzen des jeweiligen Anbieters aufgeführt.

(mit einem Klick geht es direkt zum jeweiligen Katzenversicherer)

 
Wir haben unsere "must have" einer Katzenversicherung für unseren Vergleich verwendet und weitere Anbieter, welche diese Erfüllen werden im Laufe der Zeit ergänzt. 
Jeder Anbieter leistet bis zum 4-fachen GOT Satz und bietet einen 12 monatigen Auslandsschutz. Zudem sind die sog. rassespezifischen Erkrankungen - hierbei handelt es sich unter anderem um Hüftgelenksdysplasie, Ellbogendysplasie oder Patellaluxation -  versichert. Zudem ist über den Baustein "Telediagnostik und Teletherapie" der online Tierarzt versichert.
 
Katzenversicherung Testsieger
 
Wichtig ist aufgrund der gestiegenen Sätze zur Gebührenordnung für Tierärzte - es wurden das Behandlungshonorar von Katze und Hund angepasst, wobei jetzt jede Behandlung identisch kostet - dass die ambulanten Behandlungen vom Versicherer am besten UNBEGRENZT übernommen werden.

HanseMerkur Katzenversicherung


 

Katzenversicherung der HanseMerkur

 

Bei diesem Anbieter stehen für Ihre Samtpfoten folgende Tierversicherungen zur Verfügung:

 Katzenkrankenversicherung
 Katzen-OP-Versicherung
 

Die HanseMerkur bietet 2 Tarife bei der Katzenkrankenversicherung an. Hierbei ist der Beitrag für den PremiumPlus nur geringfügig teurer als für den Premium. Unsere Empfehlung ist die Tierkrankenversicherung PremiumPlus mit dem Zusatzbaustein Zahn.

Das Höchstaufnahmealter für eine Katze liegt bei 8 Jahren, aber dafür gibt es kein Mindestalter. Sollte Ihre Katze nicht über ein Mikrochip oder eine Tätowierung gekennzeichent sein, so kann Ihre Katze dennoch über einen eindeutige Beschreibung (Fellfarbe, Müste und besondere Merkmale) versichert werden.
 
HanseMerkur Katzenversicherung

 

Leistungen der HanseMerkur Katzenkrankenversicherung

 

Versicherungsumfang* Premium Premium Plus
OP-Schutz (Operationen nach Unfall / Krankheit)
Jahreshöchstentschädigung 3.500 Euro unbegrenzt
Diagnostik/ Untersuchungen vor Operation (inkl. bildgebender Verfahren wie z.B. Röntgen, MRT, CT, Ultraschall)
   
Unterbringung in Tierklinik nach einer Operation bis 4 Wochen 6 Wochen
Nachsorge: Behandlung und Medikamente nach der Operation (z.B. Wundversorgung, Kontrolle) bis 4 Wochen 6 Wochen
Physiotherapie/Osteopathie nach der Operation bis 4 Wochen 6 Wochen
Homöopathie, Akupunktur und Lasertherapie nach der Operation bis 4 Wochen 6 Wochen
Prothesen, Implantate, Orthesen und Hilfsmittel bis 500 Euro 500 Euro
Medizinisch notwendige Kastration oder Sterilisation    
Erstattung von Stornokosten bei Nichtantritt einer Urlaubsreise bei unfallbedingten Operationen bis 500 Euro 500 Euro
Medizinisch notwendiger Rücktransport aus dem Ausland bei erforderlicher Operation bis 500 Euro 500 Euro
allgemeine Behandlungen nach Unfall / bei Krankheit
Jahreshöchstentschädigung (ambulante und stationäre Heilbehandlungen) unbeg. unbeg.
Gesundheitspauschale z.B. Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Wurmkuren, Zahnpflege, Floh- und Zeckenvorsorge, Zahnreinigung und nicht medizinsch notwendige Kastration/Sterilisation jährlich 100 Euro jährlich 100 Euro
Physiotherapie/Osteopathie (jährlicher Höchstbetrag zusätzlich und unabhängig von einer Operation) bis 250 Euro 250 Euro
Homöopathie, Akupunktur und Lasertherapie    
Alternative Behandlungsmethoden    
Telediagnostik und Teletherapie (online Tierarzt)    
optionaler Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung
Zahnextraktionen, Wurzelbehandlung inkl. notwendiger Füllungen und Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien 5.000 Euro unbegrenzt
Sonstiges
Mindestalter:
Höchstaufnahmealter
ab 1. Tag
8 Jahre
ab 1. Tag
8 Jahre
Erstattungshöhe von Tierarztrechnung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) inkl. anfallender Notdienstgebühren 4-facher Satz 4-facher Satz
Freie Tierarzt- und Klinikwahl    
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt    
Fehlentwicklungen** bis 5.000 Euro 5.000 Euro
Rassespezifische Erkrankungen (Höchstentschädigung bei Fehlentwicklungen: 5.000 EUR)    
Einschläfern durch Injektion (bei Unfall oder Krankheit)    
Schutz bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten bis 12 Monate, weltweit 12 Monate, weltweit
Selbstbeteiligung (SB)*** optional ohne SB bis Eintrittsalter 5 Jahre oder 250 Euro optional ohne SB bis Eintrittsalter 3 Jahre oder 250 Euro
Versicherungsbedingungen Download Download
jetzt beantragen
 
 * Die Leistungsbeschreibungen sind verkürzt wiedergegeben. Maßgebend sind die Kundeninformationen der Tier-Kranken­ver­si­che­rung (Stand Oktober 2022)
 

Vertragsbedingungen

 Sie haben als Versicherungsnehmers nach Ablauf des ersten Versicherungsjahres ein tägliches Kündigungsrecht
 Verzicht der HanseMerkur auf ordentliches Kündigungsrecht nach Ablauf des dritten Versicherungsjahres
 Kein Mindestaufnahmealter - ab 1. Tag ist Ihre Katze versicherbar
 Verzicht der HanseMerkur auf Kündigung im Schadenfall
 Innovationsgarantie: Automatische Geltung zukünftiger Bedingungsverbesserungen
 Die generelle Wartezeit beträgt 1 Monat
 Keine Wartezeit bei unfallbedingten Operationen oder Behandlungen
 Beitragssteigerungen: ab dem 3. Lebensjahr, dem 5. Lebensjahr und ab dem 7. Lebensjahr jeweils ca. 10 %
 

Beitrag berechnen

Fazit:

Die Katzen Kranken­ver­si­che­rung PremiumPlus der HanseMerkur ist aktuell unser Preis-Leistungs-Sieger. Einzig die Schwächen bei der Maximierung der Höchstleistung für Fehlentwicklung und die dazugehörige Wartezeit (12 Monate für die insgesamt 11 in den Versicherungsbedingungen genannten) und die etwas kompliziertere Selbstbeteiligungsregel verhindern mehr. ( die SB wird je Operation pro Jahr! und auf die ambulanten Behandlungskosten einmal pro Jahr angewendet)

jetzt berechnen

 

HanseMerkur OP-Versicherung für Katzen

Möchten Sie sich so günstig wie möglich vor hohen Tierarztkosten schützen? Dann sollten Sie einen Blick auf die OP-Versicherung der HanseMerkur für Katzen werfen. Der Versicherer bietet drei sehr günstige Tarife an:

 der Tarif Smart ist der Basistarif zu einer niedrigen Prämie
 der Tarif Easy ist der höherwertige Versicherungsschutz

 der Tarif Best (ab mtl. 6,97 EUR) ist die leistungsstärkste Operationskostenversicherung für Katzen auf dem Markt und unsere Empfehlung

Sie können die Tarife Easy und Best auch um dem Baustein Zahn ergänzen. Das Höchstaufnahmealter liegt bei 10 Jahren bei einem Neuabschluss. Je jünger Ihre Samtpfote bei Vertragsbeginn ist, umso günstiger ist die Katzen-Op-Versicherung für Sie. Denn die HanseMerkur verzichtet zu einem auf eine altersabhängige Beitragsanpassung und auf eine zusätzliche altersabhängige Selbstbeteiligung.

zum Tarifrechner

Wenn Sie unserer Empfehlung folgen und sich für den Tarif HanseMerkur Best entschieden haben, erstattet der Versicherer die Kosten für die Operation bereits eine Woche nach Vertragsbeginn (nach Wartezeit von 1 Woche). Wir informieren Sie über die Leistungen, monatlichen Kosten und Vorteile der HanseMerkur Katzen-OP-Versicherung.

 

Leistungen der HanseMerkur OP-Versicherung für Katzen

 
Leistung Smart Easy
Best
 
Jahres Höchs­tent­schä­di­gung für Opera­tionen 1.000 Euro 3.500 Euro
unbegrenzt
Alle medi­zi­nisch notwen­digen Opera­tionen    
 
Rasse­spe­zi­fi­schen Erkran­kungen    
 
Kosten­über­nahme bei Hüft­ge­lenks- oder Ellen­bo­gen­ge­lenks­dys­plasie (HD,ED)    
 
Diagnostik / Unter­su­chungen vor der OP    
 
Unter­brin­gung in Tier­klinik nach der OP bis 2 Wochen 4 Wochen
6 Wochen
Nach­sorge: Behand­lung und Medi­ka­mente nach der OP bis 2 Wochen 4 Wochen
6 Wochen
Physio­the­rapie nach der Opera­tion bis    
4 Wochen
Erstat­tungen von Tier­arzt­rech­nung 3-facher GOT Satz 3-facher GOT Satz
4-facher GOT Satz
Selbst­be­tei­li­gung (SB) 250 Euro SB Optional ohne SB
bis einschließ­lich
6 Jahre oder
250 EUR SB
Optional ohne SB
bis einschließ­lich
4 Jahre oder
250 EUR SB
Zahn­ex­trak­tion, Wurzel­be­hand­lung   optional
optional
Schutz bei vorüber­ge­henden Auslands­auf­ent­halt 12 Monate, weltweit 12 Monate, weltweit
12 Monate, weltweit
Warte­zeit: Opera­tionen bei Krank­heit 1 Monat 1 Monat
1 Woche
Warte­zeit: Opera­tionen nach Unfall 1 Monat keine
keine
Reise­schutz 500 Euro 500 Euro
1.000 Euro
Versicherungsbedingung
jetzt beantragen

 * Die Leistungsbeschreibungen sind verkürzt wiedergegeben. Maßgebend sind die Kundeninformationen der Tier-Kranken­ver­si­che­rung (Stand Oktober 2022)


Barmenia Katzenversicherung


 

 

Bei der Barmenia Katzenversicherung können Sie Ihren Liebling ab der 8. Woche bis zum 9. Jahr ver­sichern. Die Barmenia bietet sehr leistungsstarke Katzenversicherungen an und Sie haben hierbei die Wahl zwischen

 Katzenkrankenversicherung

 Katzen OP Versicherung

Insgesamt stehen Ihnen 4 unterschiedliche Tarife (Basis, Top, Premium & Premium Plus) bei der Barmenia Katzenkrankeversicherung und 2 Tarife bei der Katzen-OP-Versicherung zur Auswahl.

direkt berechnen

 

 über unseren online Rechner der Barmenia stehen Ihnen ebenso 4 Tarife zur Auswahl! Allerdings sind hier 2 Sonderkonzepte hinterlegt, welche eine deutliche Verbesserung für Sie als Katzenhalter haben. Diese Tarife sind:

 VEMApremium+ (Beitrag identisch mit Barmenia Premium Plus)
 VEMAvorsorge+ (Erhöhung Vorsorgepauschale, höhere Bestattungskosten, Such-, Bergungs- und Rettungkosten mit 200 Euro pro Versicherungsjahr inklusive)

 

Barmenia Katzenversicherung

 

Leistungen der Barmenia Katzenkrankenversicherung

 

Versicherungsumfang* Premium Premium Plus
OP-Schutz (Operationen nach Unfall / Krankheit
Jahreshöchstentschädigung unbeg. unbeg.
Diagnostik/ Untersuchungen vor Operation (inkl. bildgebender Verfahren wie z.B. Röntgen, MRT, CT, Ultraschall)
   
Unterbringung in Tierklinik nach einer Operation bis 30 Tage 120 Tage
Nachsorge: Behandlung und Medikamente nach der Operation (z.B. Wundversorgung, Kontrolle) bis 30 Tage 120 Tage
Physiotherapie nach der Operation    
Prothesen, Implantate, Orthesen und Hilfsmittel bis 500 Euro  
Medizinisch notwendige Kastration oder Sterilisation    
allgemeine Behandlungen nach Unfall / bei Krankheit
Jahreshöchstentschädigung (ambulante und stationäre Heilbehandlungen) unbegrenzt unbegrenzt
Gesundheitspauschale z.B. Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Wurmkuren, Zahnpflege, Floh- und Zeckenvorsorge, Zahnreinigung und nicht medizinsch notwendige Kastration/Sterilisation jährlich 100 Euro jährlich 100 Euro über VEMAvorsorge+ Erhöhung auf 125 Euro
Physiotherapie/Osteopathie (jährlicher Höchstbetrag zusätzlich und unabhängig von einer Operation) bis    
Homöopathie, Akupunktur und Lasertherapie    
Alternative Behandlungsmethoden    
Telediagnostik und Teletherapie (online Tierarzt)    
Zahn
Zahnextraktion, Wurzelbehandlung inkl. notwendiger Füllungen und Korrektur von Zahnanomalien und Kieferanomalien unbeg. unbeg.
Zahnsteinentfernung / Zahnreinigung  500 Euro 500 Euro
Sonstiges
Mindestalter:
Höchstaufnahmealter
8 Wochen
9 Jahre
8 Wochen
9 Jahre
Erstattungshöhe von Tierarztrechnung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) inkl. anfallender Notdienstgebühren

3-fach, bei Notfall 4-facher Satz

3-fach, bei Notfall 4-facher Satz
Freie Tierarzt- und Klinikwahl    
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt    
Fehlentwicklungen (nach Wartezeit) unbegrenzt unbegrenzt
Rassespezifische Erkrankungen (nach Wartezeit)    
Einschläfern durch Injektion (bei Unfall oder Krankheit)    
Schutz bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten bis 12 Monate, weltweit 12 Monate, weltweit
Selbstbeteiligung (SB)*** optional ohne SB oder 250 Euro optional ohne SB oder 250 Euro
Versicherungsbedingung Download Download
jetzt beantragen
 * Die Leistungsbeschreibungen sind verkürzt wiedergegeben. Maßgebend sind die Kundeninformationen der Tier-Kranken­ver­si­che­rung (Stand September 2022)
 

Vertragsbedingungen

 Sie haben als Versicherungsnehmers nach Ablauf des ersten Versicherungsjahres ein tägliches Kündigungsrecht
 Verzicht allgemeine Wartezeit im VEMAPremium+, sofern Katze bei Vertragsabschuss max. drei Monate alt ist
 Die generelle Wartezeit beträgt 1 Monat
 Keine Wartezeit bei unfallbedingten Operationen oder Behandlungen
 allgemeine Wartezeit 30 Tage, besondere Wartezeit Premium 18 Monate, Premium+ 6 Monate
 Beitragssteigerungen: ab dem 1., 3., 5., 7. und 9. Geburtstag
 

Beitrag berechnen

 

Leistungen der Barmenia OP-Versicherung für Katzen

 
Leistung Premium Premium Plus
Jahres Höchs­tent­schä­di­gung für Opera­tionen unbegrenzt unbegrenzt
Alle medi­zi­nisch notwen­digen Opera­tionen
   
Rasse­spe­zi­fi­schen Erkran­kungen    
Kosten­über­nahme bei Hüft­ge­lenks- oder Ellen­bo­gen­ge­lenks­dys­plasie (HD,ED)    
Diagnostik / Unter­su­chungen vor der OP    
Unter­brin­gung in Tier­klinik nach der OP bis 30 Tage 120 Tage
Nach­sorge: Behand­lung und Medi­ka­mente nach der OP bis 30 Tage 120 Tage
Physio­the­rapie nach der Opera­tion    
Erstat­tungen von Tier­arzt­rech­nungen 3-fach, bei Notfall 4-facher Satz 3-fach, bei Notfall 4-facher Satz
Selbst­be­tei­li­gung (SB) optional ohne SB oder 250 Euro optional ohne SB oder 250 Euro
Zahn­ex­trak­tion, Wurzel­be­hand­lung    
einmaliger Zuschuss Katration/Sterilisation   bis 150 Euro
Schutz bei vorüber­ge­henden Auslands­auf­ent­halt 12 Monate, weltweit weltweit unbegrenzt
Warte­zeit: Opera­tionen bei Krank­heit 30 Tage 30 Tage
besondere Wartezeit 6 Monate oder 18 Monate 6 Monate
Warte­zeit: Opera­tionen nach Unfall keine keine
Bedingungen Download Download
jetzt online berechnen

 * Die Leistungsbeschreibungen sind verkürzt wiedergegeben. Maßgebend sind die Kundeninformationen der Tier-Kranken­ver­si­che­rung (Stand September 2022)


AGILA Katzenversicherung


Agila Katzenversicherung

Für Katzenhalter bietet die AGILA Haustierversicherung folgende Absicherungsmöglichkeiten an:

 AGILA Katzenkrankenversicherung

 AGILA Katzen OP Versicherung

Über unseren Online-Rechner stehen Ihnen die Tarife der AGILA für die Berechnung und Onlineabschluss zur Verfügung. Bei der Katzen Kranken­ver­si­che­rung bietet Ihnen die AGILA insgesamt 3 Tarife an:

  • AGILA Tierkrankenschutz 24
  • AGILA Tierkrankenschutz
  • AGILA Tierkrankenschutz Exklusiv

Wir haben für Sie die Leistungen der beiden besseren Tarife gegenübergestellt, da der Tierkrankenschutz24 unsere Anforderungen in keinster Weise erfüllt. Zudem gibt es klare Ausschlüsse und dadurch ist AGILA nicht unsere Top Empfehlung.

 Ausschlüsse

In den drei Tarifen erstattet AGILA keine Kosten für: Diät- und Ergänzungsfuttermittel, Pflegezubehör und Bedarfsgegenstände, Kastration und Sterilisation (außer bei medizinischer Indikation), Prothesen des Bewegungsapparates, Erstellung von Bescheinigungen, Gutachten und Aufnahmeuntersuchungen sowie Kennzeichnung des Tieres und Fahrtkosten

 

AGILA Katzenversicherung

 

Leistungen der AGILA Katzenkrankenversicherung

 
Versicherungsumfang* Tierkrankenschutz Exklusiv
OP-Schutz (Operationen nach Unfall / Krankheit
Jahreshöchstentschädigung  3.000 Euro unbegrenzt
Diagnostik/ Untersuchungen vor Operation (inkl. bildgebender Verfahren wie z.B. Röntgen, MRT, CT, Ultraschall)
   
Unterbringung in Tierklinik    
Nachsorge: Behandlung und Medikamente nach der Operation (z.B. Wundversorgung, Kontrolle)    
Physiotherapie/Osteopathie nach der Operation    
Homöopathie    
Prothesen, Pflegezubehör, Bedarfgegenstände (wie Halskragen), Hilfsmittel    
Medizinisch notwendige Kastration oder Sterilisation nur bei med. Indikation  
Erstattung von Stornokosten bei Nichtantritt einer Urlaubsreise bei unfallbedingten Operationen bis 500 Euro 500 Euro
allgemeine Behandlungen nach Unfall / bei Krankheit
Jahreshöchstentschädigung (ambulante und stationäre Heilbehandlungen) 600 Euro 1.100 Euro
Gesundheitspauschale z.B. Schutz Impfung, Vorsorgeuntersuchungen, Wurmkuren, Zahnpflege, Floh- und Zeckenvorsorge, Zahnreinigung und nicht medizinsch notwendige Kastration/Sterilisation    
Physio-Therapie    
Homöopathie    
Alternative Behandlungsmethoden    
Telediagnostik und Teletherapie (online Tierarzt)    
Zahnbereich
Zahnsteinentfernung    
Sonstiges
Mindestalter:
Höchstaufnahmealter
8. Wochen
bis 10. Geburtstag
8 Wochen
bis 10. Geburtstag
Erstattungshöhe von Tierarztrechnungen nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) inkl. anfallender Notdienstgebühren 4-facher Satz 4-facher Satz
Freie Tierarzt- und Klinikwahl    
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt    
Fehlentwicklungen    
Rassespezifische Erkrankungen    
Schutz bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten bis 12 Monate, weltweit 12 Monate, weltweit
Bedingung Download
Selbstbeteiligung (SB)*** keine keine
Beitrag berechnen
 * Die Leistungsbeschreibungen sind verkürzt wiedergegeben. Maßgebend sind die Kundeninformationen der Tier-Kranken­ver­si­che­rung (Stand Dezember 2022)

 

Die AGILA Katzenkrankenversicherung hat gerade im ambulanten Bereich mit der Höchstversicherungssumme eine deutliche Leistungseinschränkung gegenüber den beiden oben genannten Versicherer. Ebenso ist die Beitragssteigerung im Alter höher und zudem Verzichtet der Versicherer nicht auf das ordentliche Kündigungsrecht.

 

Leistungen der AGILA OP-Versicherung für Katzen

 
Leistung OP-Kostenschutz 24 OP-Kostenschutz
OP-Kostenschutz Exklusiv
Jahres Höchs­tent­schä­di­gung für Opera­tionen 2.500 Euro 5.000 Euro
unbegrenzt
Opera­tionen    
 
Rasse­spe­zi­fi­schen Erkran­kungen    
 
Leistungen für Prothesen und Hilfsmittel    
 
Vorbehandlungen OP    
 
1 Tag
Unter­brin­gung in Tier­klinik nach der OP    
 
Nach­sorge: Behand­lung und Medi­ka­mente nach der OP bis    
 
Physio­the­rapie nach der Opera­tion bis    
 
Erstat­tungen von Tier­arzt­rech­nungen 4-facher GOT Satz 4-facher GOT Satz
4-facher GOT Satz
Selbst­be­tei­li­gung (SB) 20 % pro eingereichter Rechnung keine
keine
Schutz bei vorüber­ge­henden Auslands­auf­ent­halt 1 Monate, weltweit 12 Monate, weltweit
12 Monate, weltweit
Warte­zeit: Opera­tionen bei Krank­heit 1 Monat 1 Monat
1 Monat
Warte­zeit: Opera­tionen nach Unfall (nur Verkehrsunfälle!) 1 Monat keine
keine
Bedingungen Download

Helvetia Katzenversicherung


Katzenversicherung der Helvetia

 

Die Helvetia bietet mit Ihrer Katzenversicherung PetCare für Sie als Katzenhalter die Möglichkeit, folgende Produkte abzuschließen:

 Katzenkrankenversicherung

 Katzen-OP-Versicherung

Insgesamt stehen Ihnen drei Tarife (Basis, Kompakt und Komfort) zur Verfügung. Zudem haben Sie die Möglichkeit die optionalen Bausteine alternative Heilmethoden und Zahnzusatzschutz mit zu beantragen. Sie finden alle 3 Tarife in unserem online-Rechner.

 

Helvetia Katzenversicherung

 

Leistungen der Helvetia Katzenkrankenversicherung

 

Versicherungsumfang* Kompakt Komfort
OP-Schutz (Operationen nach Unfall / Krankheit
Jahreshöchstentschädigung 4.000 Euro unbegrenzt
Diagnostik/ Untersuchungen vor Operation (inkl. bildgebender Verfahren wie z.B. Röntgen, MRT, CT, Ultraschall)
   
Unterbringung in Tierklinik nach einer Operation 20 Tage 20 Tage
Nachsorge: Behandlung und Medikamente nach der Operation (z.B. Wundversorgung, Kontrolle)    
Physiotherapie nach der Operation    
Homöopathie, Akupunktur und Lasertherapie nach der Operation bis 4 Wochen 6 Wochen
Prothesen, Implantate, Orthesen und Hilfsmittel    
allgemeine Behandlungen nach Unfall / bei Krankheit
Jahreshöchstentschädigung (ambulante und stationäre Heilbehandlungen) 4.000 Euro unbegrenzt
Gesundheitspauschale z.B. Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Wurmkuren, Zahnpflege, Floh- und Zeckenvorsorge, Zahnreinigung und nicht medizinsch notwendige Kastration/Sterilisation jährlich 30 Euro jährlich 70 Euro
Physiotherapie/Osteopathie    
optionale Bausteine
Zahnzusatzschutz    
alternative Heilmethoden    
Sonstiges
Mindestalter:
Höchstaufnahmealter
2 Monate
9 Jahre
2 Monate
9 Jahre
Erstattungshöhe von Tierarztrechnungen nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) inkl. anfallender Notdienstgebühren 2-facher Satz, schriftliche Begründung Tierarzt 3-fach und Notdienst 4-fach 2-facher Satz, schriftliche Begründung Tierarzt 3-fach und Notdienst 4-fach
Freie Tierarzt- und Klinikwahl    
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt    
Fehlentwicklungen    
Rassespezifische Erkrankungen    
Schutz bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten bis 12 Monate, weltweit 12 Monate, weltweit
Selbstbeteiligung (SB)*** 20 % optional, ab 5. Lebensjahr automatisch 20 %
Versicherungsbedingung Download
Beitrag berechnen
 * Die Leistungsbeschreibungen sind verkürzt wiedergegeben. Maßgebend sind die Kundeninformationen der Tier-Kranken­ver­si­che­rung (Stand März 2021)
 

Vertragsbedingungen

 Die generelle Wartezeit beträgt 3 Monate
 besondere Wartezeit 6 Monate
 Keine Wartezeit bei unfallbedingten Operationen oder Behandlungen
 Beitragssteigerungen: ab dem 4. Lebensjahr um jährlich 9%

 

Leistungen der Helvetia OP-Versicherung für Katzen

 

Leistung OP-Schutz
Jahres Höchs­tent­schä­di­gung für Opera­tionen unbegrenzt
Opera­tionen  
Rasse­spe­zi­fi­schen Erkran­kungen  
Kosten­über­nahme bei Hüft­ge­lenks- oder Ellen­bo­gen­ge­lenks­dys­plasie (HD,ED)  
Diagnostik / Unter­su­chungen vor der OP  
Unter­brin­gung in Tier­klinik nach der OP 20 Tage
Nach­sorge: Behand­lung und Medi­ka­mente nach der OP  
Physio­the­rapie nach der Opera­tion  
Erstat­tungen von Tier­arzt­rech­nungen 2-facher Satz, schriftliche Begründung Tierarzt 3-fach und Notdienst 4-fach
Selbst­be­tei­li­gung (SB) 20 %
Leistungen Prothesen, Goldakupunkutur, Implantate  
Schutz bei vorüber­ge­henden Auslands­auf­ent­halt 12 Monate, weltweit
Warte­zeit: Opera­tionen bei Krank­heit 3 Monate
Warte­zeit: Opera­tionen nach Unfall keine (Verkehrsunfall)
Bedingungen Download
jetzt berechnen

 

weitere Katzenversicherer

  • GHV Katzenversicherung
  • Fressnapf Katzenversicherung über Petolo, DA Direkt
  • Uelzener Katzenversicherung
  • Petprotect über Deutsche Familienversicherung Katzenversicherung
  • Petplan Katzenversicherung

 

Wir wurden vermehrt auf den Katzenversicherung Vergleich von Stiftung Warentest angesprochen. Hierbei möchten wir auf ein paar Punkte aufmerksam machen, welche uns an diesem Test stören:

 der Vergleich ist vom 01.09.2022 und somit liegt die alte GOT zugrunde
 es fehlen 2 gute Anbieter im Vergleich
 Annahme laut Finanztest: "Der Versicherungs­vertrag besteht im dritten Jahr, in den ersten beiden Jahren wurden keine Leistungen in Anspruch genommen". 
 Die Art und Anzahl der ausgeschlossenen Erkrankungen und Fehlentwicklungen wurde mit nur 30% gewichtet und 20 % u. a. auf konservative Heilbehandlung. Die restlichen 50% Gewichtung zum Testergebnis, wie hoch die Erstattung inkl. OP Anteil ausfällt.

Leistungsvergleich weiterer Katzenversicherer

Sie sind auf der Suche nach einer vernünftigen Absicherung für Ihren Stubentiger und stellen jetzt fest, dass es viele Versicherungsgesellschaften mit unterschiedlichen Tarifvarianten gibt. Die Versorgung von Ihrem Vierbeiner bei einem Tierarztbesuch und die Erstattung der daraus resultierenden Tierarztkosten ist auch uns als Ihr Ansprechpartner für Katzenkrankenversicherung wichtig.

Von daher nutzen Sie unsere Versicherungsberatung und Hilfe vor Vertragsabschluss!

jetzt Kontakt aufnehmen

Als Service haben wir für Sie die Versicherungsbedingungen uns von den folgenden Tarifen (wird erweitert) uns angeschaut. Somit erhalten Sie auf unsere Seite einen ersten Einblick, warum diese Versicherungen nicht als „beste Katzenversicherung“ am Markt bewertet werden.

Allianz Katzenversicherung

Die Allianz bietet neben der Katzenversicherung auch die Hundekrankenversicherung und Pferdekrankenversicherung an. Die Tarife für Katzen und Hunde sind identisch und werden in 4 Tarifvarianten angeboten.

  • Basis
  • Smart
  • Komfort
  • Premium

Es kann zu den angebotenen OP-Tarifen optional der Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz hinzugebucht werden, damit Sie die Allianz Katzenkrankenversicherung beantragen können.

In allen Tarifvarianten sind Telediagnostik / Teletherapie versichert und ein weltweiter Auslandsschutz für 12 Monate. Es ist eine direkte Abrechnung mit dem Tierarzt möglich und Sie haben freie Tierarztwahl und Tierklinikwahl. Die Wartezeit bei Krankheit und Fehlentwicklung beträgt 3 Monate und bei einem Unfall entfällt die Wartezeit.

Zudem sind folgende Leistungen im Zusammenhang mit einer Operation abgedeckt:

 Physiotherapie (500 Euro)
 Zahnbehandlungen unter Narkose
 Bildgebende Verfahren, wie z. B. MRT, CT, Röntgen
 Medizinisch notwendige Implantate & Prothesen
 Medizinisch notwendige Orthesen & Hilfsmittel
 
Allianz Katzenversicherung
 

Die Leistungsunterschiede im Tarifvergleich bei der Allianz Katzenversicherung sind

Leistungen OP Basis Smart Komfort Premium
Jahreslimit 3.000 € 7.500 € unbegrenzt unbegrenzt
Erstattung GOT 2-fach 4-fach 4-fach 4-fach
Nachbehandlung bis 15 Tage bis 15 Tage bis 20 Tage bis 20 Tage
bes. Erkrankungen (einmalig)   500 € 2.500 € 5.000 €
Strahlentherapie   500 € 2.500 €  
Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz (optional)
bis 2.000 € + 50 € Vorsorge optional optional optional  
bis 5.000 € + 100 € Vorsorge   optional optional
 

(inklusive)

* Grundlagen der Leistungen sind die Bedingungen der Allianz Tierkrankenversicherung (Smart, Basis, Komfort, Premium)

Wir haben einmal für Samtpfoten die Beiträge mit folgenden Angaben und ohne SB berechnet: Katzenalter 6 Monate und Katzenrasse europäisch Kurzhaar.

Versicherungsbeitrag als Wohnungskatze

Beitrag Allianz Katzen-Op-VersicherungBeitrag Allianz Katzenkrankenversicherung Wohnungskatze

Versicherungsbeitrag als Freigänger

Beitrag Freigängerkatze Allianz
Beitrag Allianz Katzenkrankenversicherung Freigänger
Fazit:

Die Allianz Katzenversicherung ist gegenüber den Mitbewerbern von dem monatlichen Beitrag als teuer einzustufen. Zudem können bei chronischen Krank­hei­ten der Heilbehandlungsschutz mit 2.000 Euro sehr schnell zu wenig werden und zudem ist der Vorsorgezuschuss mit 50 Euro im Jahr sehr gering. Wenn die Allianz Katzenversicherung für Sie in Frage kommt, dann wäre der Baustein mit 5.000 Euro + 100 Euro sinnvoll.

Vom Preis-Leistungsverhältnis gibt es am Markt bessere Angebote.

An­ge­bot an­for­dern

ARAG Katzenversicherung

Die ARAG bietet neben der Katzenversicherung auch eine Hundeversicherung an. Die Tarife für Katzen und Hunde sind identisch und es gibt insgesamt 3 Tarifvarianten.

  • Basis
  • Komfort
  • Premium

Sie haben bei der ARAG die Wahl zwischen TierProtect OP (nur Operationskostenversicherung) oder TierProtect (Krankenvollschutz).

In allen Tarifvarianten ist die Online-Sprechstunde 24/7 versichert und ein weltweiter Auslandsschutz für 12 Monate besteht ebenso.

Zudem sind folgende Leistungen im Zusammenhang mit einer Operation abgedeckt:

 Minimalinvasive Eingriffe
 Zahnextraktion und Zahnwurzelbehandlungen
 Nachsorge
 Medikamente und Verbandsmittel
 
ARAG Katzenversicherung

Die Leistungsunterschiede im Tarifvergleich bei der ARAG Katzenversicherung sind

Leistungen Basis Komfort Premium
Höchstgrenze 5.000 € 10.000 € unbegrenzt
GOT-Satz 2-fach 3-fach 4-fach
Selbstbeteiligung 20 % 10 % keine
Wartezeit bei Krankheit 3 Monate 1 Monat 1 Monat
Operationskosten
Physiotherapie  
 
bis 400 € (pro Kalenderjahr)
 
bis 800 € (pro Kalenderjahr)
angeborene Fehlentwicklungen    
 
bis 300 € 
Ellenbogen- oder Hüftgelenksdysplasie  
 

max. 2 OP´s - pro OP 1.000 €

 
max. 2 OP´s - pro OP 1.500 €
Kastration / Sterilisation
 
Kater 20 €
Katze 35 €
 
Kater 20 €
Katze 35 €
 
Kater 40 €
Katze 70 €
Tierarztkosten
Gesundheitspauschale (Kalenderjahr)
50 €
100 €
150 €
Einschläferung bei unheilbarer Krankheit / Unfall
 
 
 
inkl. Bestattungskosten bis 100 € 
spezielle Diagnostik wie MRT, CT, Isotopenuntersuchung
 
 
bis 500 €
 
bis 500 €
Prothesen
 
 
 
bis 700 € in der gesamten Laufzeit

* Grundlagen der Leistungen sind die Bedingungen der ARAG Tierkrankenversicherung (Basis, Komfort, Premium)

Wir haben einmal für Samtpfoten die Beiträge mit folgenden Angaben und ohne SB berechnet: Katzenalter 6 Monate und Katzenrasse europäisch Kurzhaar.

Versicherungsbeitrag als Wohnungskatze / Freigänger

Beitrag ARAG Katzenkrankenversicherung

Fazit:

Vom Leistungsumfang kann nur der Premium Tarif in Betracht gezogen werden. ABER dennoch sind folgende Punkte negativ:

  • 500 € für MRT und CT! Eine MRT Untersuchung kostet im einfachen Satz der GOT bereits 700 EUR
  • Angeborene Fehlentwicklungen sind mit 300 Euro in der Vertragslaufzeit beschränkt
  • Einschränkungen mit 2 OP´s und max 1500 Euro pro OP bei Ellenbogen- oder Hüftgelenksdysplasie
  • Prothesen max. 700 € in der gesamten Laufzeit

Durch diese negativen Punkte, ist die ARAG Katzenversicherung nicht im Bereich der besten Tarife vertreten. 

An­ge­bot an­for­dern


 

Warum eine Katzenversicherung sinnvoll ist

 

Diese Frage ist für uns Menschen ebenso einfach wie schwer zu beantworten. Mancher Mensch bleibt bis ins hohe Alter völlig gesund - andere sind chronisch krank. Auch jede Katze ist völlig anders als die andere. Aber nehmen wir an, Ihre Katze erkrankt an Nierenversagen oder muss am Wochenende plötzlich operiert werden. Dann summieren sich die Hunderte von Euro schnell und regelmäßig. Eine Kranken­ver­si­che­rung für Ihre Katze ist in jedem Fall sinnvoll. Sie können sich voll und ganz auf die Genesung Ihrer Katze konzentrieren und die Versicherung nimmt Ihnen die finanzielle Last von den Schultern. 

Krank­hei­ten sind oft mit hohen Tierarztkosten für Ihre geliebte Katze verbunden. Eine Diabetes-Behandlung mit jährlichen Kosten von über 2.000 Euro oder eine OP von 3.500 Euro kann eine finanzielle Belastung sein. Eine Kranken­ver­si­che­rung mit OP-Schutz oder eine Katzen-OP-Versicherung deckt diese hohen Tierarztrechnungen ab und Sie können sich voll und ganz um Ihrer Katze kümmern.

Im verursachten Schadensfall durch Ihre Katze, sind diese Schäden über Ihre eigene private Haft­pflichtversicherung abgedeckt. Wenn Ihre Katze zum Beispiel die Motorhaube des Autos Ihres Nachbarn zerkratzt und Sie dadurch eine dreistellige Rechnung erhalten, übernimmt die Versicherung die entstandenen Kosten. Das Fehlen einer privaten Haft­pflichtversicherung kann Ihnen richtig viel Geld kosten.
 
 

Katzenversicherung Kosten - Wie viel kostet eine Katzenkrankenversicherung

 

Leider ist diese Frage nicht so einfach zu beantworten, denn es hängt davon ab, was Sie sich genau wün­schen. Möchten Sie eine Krankenvollversicherung für Ihre Katze? Oder reicht Ihnen "nur" eine OP-Versicherung für Ihre Katze? Die Wünsche der Katzenbesitzer sind unterschiedlich und es hängt auch davon ab, wie viel Geld Sie für eine komplizierte Behandlung aufbringen können und wollen.

Katzenversicherung Kosten
 

In jedem Fall können Sie bei AMBA Versicherungen ganz einfach Ihre Wunscht-Tarife berechnen, so dass Sie sich im Extremfall keine Sorgen um die Finanzen machen müssen, sondern sich ganz auf die Genesung Ihrer Katze konzentrieren können.

Die Höhe der Katzenkrankenversicherungsprämie berechnet sich nach:

 

 dem Alter Ihrer Katze zu Versicherungsbeginn

 ob Ihre Samtpfote ein Freigänger oder Wohnungskatze ist

 den gewählten Leistungen und Tarif

 Vereinbarung einer Selbstbeteiligung

 

 Eine Katzenkrankenversicherung, welche die ambulante Behandlung und Operation einschließt, ist nicht viel teurer, als eine Katzen-OP-Versicherung!

 

 

Katzenkrankheiten

 

Jede Katze kann genau wie ein Mensch krank werden. Obwohl viele Krank­hei­ten denen des Menschen ähnlich sind, können Katzenkrankheiten nicht mit herkömmlichen Hausmitteln behandelt werden und erfordern eine ganz andere Therapie.

Wenn Sie Veränderungen im Verhalten Ihrer Katze feststellen, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen. Am häufigsten sind Katzen von parasitären und infektiösen Krank­hei­ten betroffen. Impfen Sie Ihre Katze und geben Sie ihr eine ausgewogene Ernährung.

Katzenkrankheiten

 

Was sind die häufigsten Krank­hei­ten bei Katzen?

Jedes Tier kann mehr oder weniger stark krank werden. Leider sind auch unsere geliebten Haustiere nicht immer immun. In der Tat gibt es einige Katzenkrankheiten, die das Leben unserer vierbeinigen Freunde beeinträchtigen können. Die häufigsten Gründe, warum eine Katze zum Tierarzt gebracht wird, haben wir hier einmal aufgeführt:


 

Parasitenbefall

Parasiten plagen nicht nur Katzen, sondern auch andere Lebewesen. Dazu gehören Flöhe, Zecken, Läuse, Würmer und viele mehr. Sie können Katzen und Kater jedoch prophylaktisch mit einem geeigneten Floh- und Zeckenmittel vor Parasitenbefall schützen. Leider kann ein Wurmbefall nicht mit Medikamenten verhindert werden. Wenn das Tier jedoch bereits Würmer hat, können diese sehr wohl mit einer Wurmkur behandelt werden. Giardien sind auch bei Katzen verbreitet und sind einzellige Parasiten, die den Dünndarm des Wirtes befallen. Typische Symptome sind akute Diarrhöe oder Erbrechen. Junge Tiere sind besonders häufig betroffen.

Feline Hyperthyreose

Die feline Hyperthyreose bei Katzen ist eine Störung des Hormonsystems, die durch eine Überfunktion der Schilddrüse verursacht wird und hauptsächlich ältere Katzen ab einem Alter von etwa 8-10 Jahren betrifft.

Katzendiabetes - feliner diabetes mellitus

Diabetes bei einer Samtpfote, auch bekannt als Zuckerkrankheit, ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen bei Katzen. Betroffene Katzen können den Zucker in ihrem Futter nicht als Energiequelle nutzen. Stattdessen wandelt der Körper es in andere Stoffe wie Fett oder Eiweiß um. Dies führt zu einem dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel und die Folgen für Ihre Samtpfote können ernst oder sogar lebensbedrohlich sein.

Atemwegserkrankungen

Neben verstopften Nasen, Bronchitis und Bronchialasthma ist hier vor allem Katzenschnupfen bekannt, der oft mit Niesen und Fieber einhergeht. Katzenschnupfen ist eine der häufigsten Katzenkrankheiten, dabei handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich Entzündungen im Bereich der Augen und der Atemwege verursacht.

Hauterkrankungen

Eine Katze kann auch Akne, allergische Hautentzündungen oder Ekzeme bekommen. Hautentzündungen und Hautausschläge sind bei Tieren ohne Fell besonders häufig.

Magen-Darm-Erkrankungen

Samtpfoten haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem und sind nicht nur wählerisch, was das Futter angeht. Wenn sie etwas Falsches gefressen oder Parasiten in ihrem Futter aufgenommen haben, kommt es schnell zu Erbrechen oder Durchfall. Darüber hinaus sind Gastritis, Magenentzündungen oder Magengeschwüre möglich, genau wie beim Menschen. Ebenfalls durch Darmviren wird die tödliche Infektionskrankheit FIP übertragen.

Hautverletzungen und Wunden

Im Allgemeinen sind Samtpfoten sehr neugierig und klettern gerne auf etwas und schlängeln sich durch enge Ritzen. Daher erleiden vor allem Freigängerkatzen häufig Verletzungen. Besonders betroffen sind daher Katzen mit wenig oder gar keinem Fell, da sie keinen Schutz haben.

Zahnerkrankungen

Genau wie wir müssen auch Stubentiger ihre Zähne sauber halten. Der Besitzer sollte darauf achten, dass die Katze keinen Zahnstein entwickelt und diesen gegebenenfalls entfernen lassen. Zahnerkrankungen treten besonders häufig bei älteren Tieren auf.  Eine häufige, schmerzhafte, aber schwer zu erkennende Zahnerkrankung ist FORL bei Katzen. Aufgrund einer Fehlfunktion bauen körpereigene Zellen die Substanz der gesunden Zähne ab.

Ginvitis - Zahnfleischentzündung

Im Vergleich zu anderen Krank­hei­ten klingt die Gingivitis bei Stubentiger auf den ersten Blick recht harmlos. Eine chronische Gingivitis (Zahnfleischentzündung) ist jedoch eine äußerst schmerzhafte Erkrankung für Ihre Katze, die fatale Folgen haben kann - vom Zahnverlust über ein geschwächtes Immunsystem bis hin zu Schäden an Herz, Leber und Nieren.

Zahnfleischerkrankungen bei Katzen sind in der Regel auf bakterielle Beläge auf den Zähnen zurückzuführen, die durch Nahrungsreste auf und zwischen den Zähnen verursacht werden können. Dies sind nahezu ideale Bedingungen für Bakterien, sich nach Herzenslust auszubreiten.

Die von diesen Bakterien gebildeten Toxine greifen dann das Zahnfleisch an, das sich daraufhin entzündet. Durch diese Entzündung können Bakterien und Giftstoffe in den Blutkreislauf Ihrer Samtpfote gelangen und die oben beschriebenen Symptome verursachen.

Augenerkrankungen

Infektionskrankheiten wie Katzenschnupfen befallen oft auch die Augen, die dann sehr wässrig und geschwürig werden. Aber wie Menschen können sich auch bei Katzen Glaukome (grüner oder grauer Star) entwickeln oder sogar blind werden. In der Regel sind vor allem ältere Tiere davon betroffen, aber im Falle des Glaukoms können auch jüngere Tiere betroffen sein.

Blasenerkrankungen

Katzen können an Harnwegsinfektionen unter anderem eine Blasenentzündungen leiden. Ebenfalls sind die Entwicklung von Blasensteinen möglich.

Nierenerkrankungen

Genau wie bei uns Menschen sind auch bei unseren Stubentiger Nierensteine möglich. Vor allem ältere Tiere leiden häufig an Nierenerkrankungen. Das Gefährliche daran ist, dass sie oft erst spät entdeckt werden, weil sie zunächst keine auffälligen Symptome zeigen. Nierenerkrankungen bei Katzen gehen oft mit Gewichtsverlust einher.

Ohrenerkrankungen

Eine Mittelohrentzündung oder Taubheit kann leider auch bei Katzen auftreten. Viele Infektionskrankheiten betreffen auch die Ohren oder die Atemwege.

Tumore

Leider sind Tumore nicht nur beim Menschen, sondern auch bei einer Katze eine häufige Krankheit. Insbesondere mit zunehmendem Alter steigt das Risiko erheblich. Die häufigste Krebsart bei Katzen ist Blutkrebs, gefolgt von Tumoren der Haut, des Unterhautgewebes oder der Schleimhäute. Wenn der Tumor rechtzeitig entdeckt wird, sind die Heilungschancen in der Regel hoch.


 
 

Rund ums Haustier


Gebührenordnung für Tierärzte

Hundekrankenversicherung

Hundehaftpflicht


Kunden fragten auch:

Gibt es eine Katzenhaftpflicht?

Nein, es gibt keine separate Haft­pflichtversicherung für Katzen. Im Gegensatz zu Hunden und Pferden zum Beispiel benötigen unsere Fellnasen keine separate Haft­pflichtversicherung. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie nicht für Schäden haften, die Ihre Katze einem Dritten zufügt.

Wenn Ihre Katze beispielsweise auf der Motorhaube des Autos Ihres Nachbarn gymnastische Übungen macht und den Lack beschädigt, sind Sie ebenfalls für den Schaden haftbar. Da vor allem Freigängerkatzen ihr eigenes, recht eigenwilliges Leben führen, ist es ein größeres Problem, schlüssig nachweisen zu können, welche Katze den Schaden verursacht hat.

Anders als bei Hunden sind die Tierhalter nicht immer anwesend. Wie können Sie sich schützen? Es ist ganz einfach: Schäden, die durch Ihre Katze verursacht werden, fallen unter Ihre Privathaftpflichtversicherung. Wenn Sie also noch keine Privathaftpflichtversicherung haben, sollten Sie sich so schnell wie möglich darüber informieren, denn auch für Schäden, die Sie einem Dritten zufügen, haften Sie voll.

Gibt es Katzenversicherung für mehrere Katzen?

Im Grunde hat jede Katze ihre eigene Prämie und ihre eigene Versicherungspolice, denn das Risiko, dass Ihre Katze krank wird, ist nicht geringer, wenn Sie 2 oder 3 Katzen ver­sichern. In einigen Tarifen erhalten Sie noch einen Rabatt, wenn Sie mehr als eine Katze ver­sichern. Haben Sie mehr als eine Katze, die Sie ver­sichern möchten? Am besten nutzen Sie unseren Beratungsservice, damit wir gemeinsam herausfinden können, welcher Tarif für Sie und Ihre Katzen am besten geeignet ist.

Kann ich meine Katze mit Vorerkrankungen ver­sichern?

Dies hängt von der Art und dem Schwe­regrad der Vorerkrankung ab. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, denn das Verfahren ist wie folgt: Sie beantragen eine Versicherung für Ihre Katze und beantworten die im Antrag gestellten Gesundheitsfragen. Wenn Sie eine Vorerkrankung bei Ihrer Katze angeben, hat der Versicherer 3 Möglichkeiten:

Die beste Option für Sie ist, dass der Antrag ganz normal angenommen wird und Ihre Katze nun zu den vereinbarten Bedingungen versichert ist - unabhängig von einer eventuellen Vorerkrankung.

Das Schlimmste für Sie ist, dass der Versicherer Ihnen mitteilt, dass er Ihre Katze aufgrund der Schwe­re der Vorerkrankung leider nicht mehr ver­sichern kann. Allerdings ist dies für Sie völlig risikofrei, denn wenn Ihre Katze nicht mehr versicherbar ist, müssen Sie keine Prämie zahlen.

Die dritte Möglichkeit ist, dass der Versicherer Ihnen ein Angebot macht, zu welchen Konditionen er Ihre Katze ver­sichern kann. Dies könnte ein Prämienzuschlag oder eine Ausschlussklausel sein. Das ist immer individuell - aber Sie haben nichts zu verlieren! Wenn Sie das Angebot nicht annehmen, kommt kein Vertrag zustande und Sie müssen die Prämie nicht bezahlen.

Aber der beste Weg ist: Nutzen Sie unser Anfrageformular und teilen uns mit, welche Vorerkrankungen Ihre Katze hat. Wir übernehmen für Sie als Service die Voranfrage bei den Katzenversicherer

Was ist die GOT?

Die Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) ist eine nationale gesetzliche Regelung, die die Sätze für die Abrechnung von tierärztlichen Behandlungskosten festlegt. Tierärzte können so Behandlungen zum 1-fachen bis 4-fachen Gebührensatz der GOT abrechnen. Die Einstufung richtet sich nach dem Zeitaufwand und dem Schwierigkeitsgrad, ob die Behandlung im Rahmen der Notfallversorgung (am Wochenende oder in der Nacht) erfolgt.

Änderung der GOT - Gebührenordnung der Tierärzte

Die GOT wurde am 22. November 2022 geändert, um die steigenden Ausgaben in Tierarztpraxen, z.B. für medizinische Geräte, weiterhin zu decken. Die Änderung hat viele Gebühren erhöht - vor allem Behandlungen für Katzen wurde um ein Vielfaches teurer, da die Kosten nun auf den Behandlungskosten für Hunde basieren.

Erfahren Sie mehr über Tierarztkosten in unserem Artikel "Gebührenordnung für Tierärzte – GOT“

Erhöht sich der Beitrag mit steigendem Alter meiner Katze?

Je nach gewähltem Tarif und Katzenversicherer kann die Versicherungsprämie mit zunehmendem Alter der Katze steigen. Es gibt jedoch auch Tarife, bei denen der Preis nicht steigt. Achten Sie beim Abschluss des Vertrags darauf, ob eine Prämienerhöhung vorgesehen ist.

Gibt es Unterschiede zwischen Freigänger und Wohnungskatzen?

Katzenversicherung Freigänger Katze Katzenversicherung Wohnungskatze

Ja, die Prämien für die Katzenkrankenversicherung sind für Freigänger höher. Warum ist das so? Bei freilaufenden Katzen ist die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Verletzungen viel größer. Territoriale Kämpfe können für Ihre Katze sehr schwierig sein. Sie haben wahrscheinlich schon einmal die Schreie von Katzen in der Nacht gehört. Dann kommt Ihre Katze am nächsten Tag mit einem verletzten Auge oder Schlimmerem nach Hause. Wohnungskatzen sind solchen Gefahren nicht ausgesetzt. Aus diesem Grund sind die Prämien für Freigängerkatzen in der Regel etwas höher.


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu hat 4,93 von 5 Sternen 294 Bewertungen auf ProvenExpert.com