Ihr Versicherungsmakler | Sicherheit für Sie & Ihre Familie
Kranken­ver­si­che­rung für Katzen - jetzt ver­gleichen

Katzenkrankenversicherung - finanzieller Schutz bei Krank­hei­ten

Majestätische, anmutige Bewegungen, unglaubliche Reflexe und eine beeindruckende Sprungkraft. Das sind nur einige der Fähigkeiten, die uns Menschen so an Katzen faszinieren. Dass diese Freigeister der Tierwelt all das leisten können verdanken sie besonderen körperlichen Gegebenheiten. 

Jetzt Katzenkrankenversicherung ver­gleichen

Ein faszinierender Geist in einem besonderen Körper

Doch auch Katzenkörper kommen an ihre Grenzen oder zeigen chronische Erkrankungen. Oft bemerkt man diese erst recht spät, so dass eine dauerhafte Therapie notwendig wird. Medikamente und Behandlungen können da schnell ins Geld gehen. Mit einer Katzenkrankenversicherung legen Sie diese Kosten auf den Versicherer um und können sich in aller Ruhe der Pflege Ihres Lieblings widmen und ihm ohne finanzielle Sorgen die besten Chancen geben.

Es trifft mehr Katzen, als man denkt

Die zehn häufigsten Erkrankungen von Katzen sind: 

Katzenschnupfen - eine Infektionskrankheit, die zu Entzündungen der Atemwege und der Augen bei Katzen führt. Auch können die Haut und in schweren Fällen auch die Lunge betroffen sein. Die Krankheit wird durch eine Vielzahl von Erregern wie Viren, Bakterien und Parasiten hervorgerufen. 

Katzenseuche - eine ansteckende Krankheit, die durch das Parvovirus ausgelöst und häufig bereits während der Trächtigkeit von nicht geimpften Mutterkatzen auf ihre Katzenwelpen übertragen wird. 

Katzenleukämie - zumeist ausgelöst durch das Feline Leukämie-Virus (FeLV), das durch den Kontakt mit anderen Katzen übertragen wird. Eine Impfung gegen FeLV schützt die Katze gegen diese Übertragungsart. Neben dem Virus gibt es verschiedene weitere Ursachen für die Leukämie der Katzen, die aber derzeit nicht ausreichend untersucht sind. 

Feline Infektiöse Peritonitis - FIP, ist eine Viruserkrankung, die weltweit vorkommt. Sie tritt besonders häufig auf, wenn mehrere Katzen zusammen gehalten werden und kann bereits während der Trächtigkeit vom Muttertier auf die Welpen übertragen werden. Die Erkrankung wird durch sogenannte Feline Corona - Viren ausgelöst und verläuft in der Regel tödlich. 

Niereninsuffizienz - Nachlassen der Nierenfunktion. Die Nieren sind für viele lebenswichtige Prozesse zuständig. Unter anderem filtern sie das Blut, bilden Harn und regulieren Wasserhaushalt, Blutdruck und Stoffwechsel. Eine Störung wirkt sich daher auf den ganzen Organismus der Katze aus. 

Feliner Diabetes - Katzendiabetes ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Stoffwechselstörungen. Diabetes bei Katzen kann erblich bedingt sein, aber auch durch die Ernährung und allgemeine Lebensweise beeinflusst werden. Besonders übergewichtige Katzen haben ein erhöhtes Risiko.  

Hyperthyreose - eine Überfunktion der Schilddrüse. Diese produziert übermäßig viele Hormone. 

Parasitenbefall und Wurmerkrankungen - mit Endo- oder Ektoparasiten 

Toxoplasmose - eine Infektion, die durch den protozoären Parasiten Toxoplasma gondii bei der Katze hervorgerufen wird. Toxoplasmose kann auch auf Menschen übertragen werden und ist besonders für ungeborene Kinder gefährlich, die sich über die Mutter anstecken.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Damit Sie im Notfall auch bei einer chronischen Erkrankung Ihrer Katze gut abgesichert sind, setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie und Ihren Liebling.


Beratung gewünscht

Kontakt AMBA Ver­sicherungs­makler


Katzenkrankenversicherung Vergleich


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu hat 4,93 von 5 Sternen 282 Bewertungen auf ProvenExpert.com