Möchten Sie Ihr Haus in bestmöglicher Art und Weise versichern? Dann könnte die Adcuri Wohngebäudeversicherung die richtige Wahl für Sie sein. Wir präsentieren Ihnen die verschiedenen Optionen und Leistungen der Versicherung, sodass Sie sich darüber informieren können. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Adcuri Gebäudeversicherung – getestet und bewertet!
Bevor wir uns mit den Details der Adcuri Gebäudeversicherung befassen, möchten wir zunächst das wichtige Thema der Gebäudeversicherung ansprechen. Als stolzer Hausbesitzer ist es von großer Bedeutung, sein Eigentum gegen Schäden abzusichern. Eine Gebäudeversicherung bietet hierfür den passenden Schutz, da Schäden durch Naturkatastrophen, Feuer, Leitungswasser und Sturm jederzeit auftreten können. Ohne eine Versicherung kann dies schnell zu einem finanziellen Desaster führen. Eine Wohngebäudeversicherung hilft dabei, nicht nur das Eigentum zu schützen, sondern auch die Existenz des Hausbesitzers. Wir empfehlen daher jedem Hausbesitzer, den Abschluss einer solchen Versicherung ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Die Adcuri präsentiert eine umfassende Absicherung für Hausbesitzer. Im Falle eines Schadens werden nicht nur Beschädigungen am Gebäude selbst, sondern auch an eingebauten Gegenständen wie Heizungsanlagen oder Einbauküchen abgedeckt. Besonders bemerkenswert ist der Schutz vor Elementarschäden wie Überschwemmungen oder Erdrutschen. Außerdem bietet Adcuri eine flexible Anpassung der Versicherungssumme und optional können auch Photovoltaikanlagen abgesichert werden. Insgesamt überzeugt die Gebäudeversicherung von Adcuri, welche auch identisch mit der Barmenia Wohngebäudeversicherung ist, mit ihren umfangreichen Leistungen und ist daher eine interessante Option für Hausbesitzer, die eine zuverlässige Absicherung für ihr Eigentum suchen.
Wir präsentieren Ihnen eine umfangreiche Zusammenfassung, die sich auf die verschiedenen Aspekte der Adcuri Gebäudeversicherung konzentriert. Dabei legen wir besonderen Fokus auf mögliche Zusatzleistungen, anfallende Kosten und Vergleiche mit anderen Anbietern. Unsere Erklärungen sollen Ihnen eine bestmögliche Beurteilung der Adcuri Gebäudeversicherung ermöglichen.
Die Tarife der Adcuri Wohngebäudeversicherung |
Es besteht die Möglichkeit bei der Adcuri Gebäudeversicherung aus drei unterschiedlichen Tarifen zu wählen Basis, Top und Premium. Die verschiedenen Tarife beinhalten die grundlegenden Schutzfunktionen bei Schäden aufgrund von Leitungswasser, Feuer, Sturm und Hagel, während Elementarschäden optional dazu wählbar sind. Ein näherer Blick auf die einzelnen Tarife zeigt die Unterschiede in den Leistungen. (Stand 01/2023)
Bei der Adcuri Wohngebäudeversicherung spielt die Wohnfläche eine zentrale Rolle bei der Prämienberechnung. In die Wohnfläche fließen übliche Bereiche wie Flur, Bäder, Toiletten und Küche ein. Auch Hauptwohnräume und beruflich genutzte Räume wie Arbeitszimmer, sowie Hobbyräume, Schwimmbäder und Wintergärten sind inbegriffen.
Allerdings bleiben einige Bereiche außen vor, wie Treppen, Balkone, Loggien, Terrassen und bestimmte Hauswirtschafts- und Lagerräume, einschließlich Heizungsräume, Waschküchen, Trockenräume, Gewächshäuser sowie Kellerräume und Dachboden.
Eine präzise Angabe der Wohnfläche ist unerlässlich, um die Versicherungsprämie richtig zu kalkulieren, unabhängig von der gewählten Tarifart. Eine Unterschätzung der Wohnfläche kann zu einer Unterversicherung führen, wodurch im Schadensfall eventuell nur ein Teil der Kosten gedeckt wird. Deshalb ist Sorgfalt bei der Wohnflächenangabe geboten, um einen umfassenden Schutz zu sichern.
Die passenden Zusatzleistungen der Adcuri Wohngebäudeversicherung |
Falls Sie planen, den Strom Ihrer Photovoltaikanlage in das öffentliche Netz einzuspeisen und dabei sicherstellen möchten, dass Sie im Falle eines Versicherungsschadens keine Ertragseinbußen erleiden, oder Schäden durch zum Beispiel Tierbisse, empfehlen wir Sich dagegen abzusichern.
Bitte bedenken Sie, dass ein Wasserschaden nicht nur für Sie selbst, sondern auch für Ihre Nachbarschaft bedeutende Kosten verursachen kann. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend, die Ableitungsrohre außerhalb Ihres Gebäudes vor Frost und Bruch zu schützen.
Mit einer Elementarversicherung sichern Sie Ihr Haus vor Schäden, die durch extreme Wetterereignisse (zum Beispiel Überschwemmungen) verursacht werden.
Dieser kann als Zusatzbaustein sowohl zur Wohngebäude- als auch zur Hausratversicherung abgeschlossen werden. Somit ist der Hausrat in Ihrem Haus bei Elementarschäden abgesichert.
Die Kosten für eine Versicherung gegen Elementarschäden sind von vielen individuellen Faktoren und der gewählten Hauptversicherung abhängig. Eine pauschale Aussage über die Preise ist insofern nicht möglich. Zur Berechnung dieser spielen die sogenannten ZÜRS-Zonen eine bedeutende Rolle, welche Deutschland in Gebiete mit unterschiedlichem Risiko für Elementarschäden unterteilen. Je höher das Risiko in einer Zone eingeschätzt wird, desto höher fallen die Kosten für die Versicherung aus. Auch die Art und Größe des zu versichernden Objekts sowie individuelle Faktoren wie Baujahr, Zustand und Lage beeinflussen die Prämie maßgeblich. Ältere Gebäude und ungünstige Lagen führen oftmals zu höheren Beiträgen. Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten und unnötig hohe Kosten zu vermeiden, empfiehlt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen.
Glasflächen verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre, sei es durch großflächige Panoramafenster oder elegante Vitrinen. Allerdings birgt das Material auch gewisse Risiken, da es im Vergleich zu anderen Baustoffen leichter bricht und somit erhebliche Kosten verursachen kann. Doch nicht nur die Glasfläche selbst ist betroffen, sondern auch mögliche Schäden an Haus oder Wohnung durch Glassplitter. Um sich gegen diese Kostenrisiken abzusichern, kann eine Glasversicherung eine sinnvolle Option darstellen. Diese Police deckt nicht nur Fensterflächen ab, sondern auch andere Glasflächen, die in vielen Haushalten zu finden sind. Zudem bietet sie weit mehr als nur eine Ersatzleistung für zerstörtes Glas.
Die Adcuri Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist eine Versicherung, die speziell für Eigentümer von Immobilien entwickelt wurde. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Schäden, die auf dem eigenen Grundstück entstehen können. Ein Beispiel: Wenn ein Passant auf einem Gehweg stürzt und sich verletzt, kann der Eigentümer des angrenzenden Gebäudes dafür haftbar gemacht werden. Ohne eine entsprechende Haftpflichtversicherung müsste er in diesem Fall alle Kosten selbst tragen - das kann schnell sehr teuer werden.
Mit einer Adcuri Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sind Sie dagegen abgesichert. Die Versicherung übernimmt nicht nur die Kosten für eventuelle Schadensersatzforderungen, sondern auch Anwaltskosten oder Gerichtskosten im Falle eines Rechtsstreits. Doch nicht nur Personen-, sondern auch Sachschäden sind durch diese Versicherungsart gedeckt. Sollte beispielsweise ein Baum auf Ihrem Gelände umfallen und dabei einen Zaun beschädigen oder gar einen Nachbarn treffen, so greift Ihre Haftpflichtversicherung ebenfalls ein.
Wer ist versichert?
Als Besitzer eines Hauses oder Grundstücks ist der Versicherungsnehmer in seiner Rolle als Eigentümer, Pächter oder Mieter abgesichert.
Was ist versichert?
Die Versicherung für Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist ein unverzichtbarer Schutz, der zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird. Sie bietet Sicherheit vor Schäden, die durch mangelnde Vorsicht entstehen können, wie z.B. durch Vernachlässigung der Verkehrssicherungspflicht. Dazu zählen unter anderem fehlende Beleuchtung am Hauseingang, beschädigte Wege oder unzureichender Schutz vor Schnee und Eisglätte. Wenn die Instandhaltungspflicht nicht erfüllt wird, z.B. durch herabfallende Dachziegel, ist die Versicherung auch hier ein verlässlicher Partner. Insgesamt bietet die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung eine umfassende Absicherung für Haus- und Grundbesitzer.
Die Adcuri Wohngebäudeversicherung bietet zahlreiche Vorteile, die sie von anderen Versicherungen unterscheiden. Eine der besonderen Eigenschaften ist ihre Flexibilität: Die Versicherungsleistungen können individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. So kann beispielsweise eine erweiterte Elementarschadendeckung hinzugefügt werden, um auch bei Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Erdbeben abgesichert zu sein. Ein weiterer Pluspunkt ist das breite Spektrum an versicherten Schadensfällen:
Von Feuer- und Leitungswasserschäden bis hin zu Sturm-, Hagel- und Einbruchdiebstahlsschäden sind alle wichtigen Risiken abgedeckt. Auch Folgeschäden durch Löschwasser oder Rauch gehören zum Leistungsumfang. Besonders attraktiv für Hausbesitzer ist zudem das Angebot einer Neuwertversicherung: Im Falle eines Totalschadens wird nicht nur der Zeitwert des Gebäudes erstattet, sondern der Wiederherstellungsaufwand in voller Höhe übernommen – unabhängig davon, ob dieser höher als die ursprünglichen Baukosten ausfällt.
Alle Sonderbedingungen, Limitierungen und Ausnahmeregelungen für die Zusatzmodule sind in den entsprechenden Vertragsklauseln aufgeführt.
Adcuri Hausratversicherung |
Adcuri Hausratversicherung ist die perfekte Versicherungslösung für alle, die ihr Hab und Gut schützen möchten. Egal ob es sich um Möbel, Elektrogeräte oder Schmuck handelt - mit Adcuri sind Sie auf der sicheren Seite. Doch was macht Adcuri so besonders? Zum einen bietet das Unternehmen eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung des individuellen Versicherungsvertrags. So können Kunden beispielsweise selbst entscheiden, welche Gegenstände sie versichern möchten und in welchem Umfang dies geschehen soll. Zum anderen punktet Adcuri durch seine schnelle und unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall. Hierbei steht dem Kunden ein kompetentes Team zur Seite, das ihm jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht.
Wie viel bezahlt man für die Gebäudeversicherung der ADCURI? |
Die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung können je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen können, gehören beispielsweise der Wert des Gebäudes, das Alter des Hauses und seine Lage. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es bei einer Wohngebäudeversicherung nicht nur um den Preis geht. Eine gute Versicherung sollte auch ausreichenden Schutz bieten und im Ernstfall schnell handeln können. Daher empfiehlt es sich immer, verschiedene Angebote von unterschiedlichen Anbietern einzuholen und diese sorgfältig miteinander zu vergleichen.
Dabei sollten nicht nur die Preise berücksichtigt werden, sondern auch Leistungen wie Deckungssummen oder Selbstbehalte. Eine gründliche Recherche kann dabei helfen, eine passende Wohngebäudeversicherung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden – denn schließlich geht es darum sicherzustellen, dass das eigene Zuhause im Fall der Fälle bestmöglich geschützt ist.
Der Wert Ihres Eigenheims steigt bei einem Neubau aufgrund der zunehmenden Preise im Baugewerbe und Tarifverträgen. Jährlich erstellt das Statistische Bundesamt eine Analyse, die diese Entwicklung dokumentiert. Wenn die Werte steigen, erhöht sich entsprechend auch der Wert Ihres Neubaus oder Wohnhauses. Dies führt zu einem höheren Versicherungsschutz und einem entsprechenden Versicherungsbeitrag. Bei Amba erklären wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch, welche Faktoren genau diese Anpassungen beeinflussen und welches Konzept dahintersteckt. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich von uns individuell beraten. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Adcuri Wohngebäudeversicherung im Vergleich |
Wir haben folgende die beiden Tarife Premium-Schutz und Top-Schutz der ADCURI Wohngebäudeversicherung gegenübergestellt.
Grundlegend führen wir als Versicherungsmakler zunächst einen Bedingungsvergleich durch, in diesem Beispiel mit Franke & Bornberg.
Anhand eines konkreten Beispieles, haben wir die Beiträge der ADCURI Gebäudeversicherung ermittelt. Unsere Vorgaben waren:
Wohnort 87700 Memmingen, Baujahr 2010, Wohnfläche von 150 Quadratmetern
Ansprechpartner zur Gebäudeversicherung |
Fazit zur Gebäudeversicherung der Adcuri |
Die Gebäudeversicherung der Adcuri ist eine hervorragende Wahl für jeden Hausbesitzer, der sich umfassend absichern möchte. Die Versicherung bietet einen umfangreichen Schutz vor den meisten Risiken, die ein Gebäude bedrohen können. Dazu gehören nicht nur Feuer-, Sturm- und Wasserschäden, sondern auch Elementarschäden wie Hochwasser oder Erdbeben. Auch Einbrüche und Vandalismus sind in der Police enthalten. Ein weiterer Pluspunkt dieser Versicherung ist die Flexibilität bei der Gestaltung des Vertrags. So kann man beispielsweise wählen zwischen einer Basisabsicherung oder einem erweiterten Schutzpaket mit höheren Deckungen. Zudem überzeugt die Adcuri-Gebäudeversicherung durch ihre schnelle und unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall sowie durch ihren guten Kundenservice. Insgesamt lässt sich sagen: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte eine Gebäudeversicherung von Adcuri in Betracht ziehen!
Übersicht |