DEVK Wohngebäudeversicherung – Tarife, Leistungen & Vergleich
Sichern Sie Ihr Zuhause zuverlässig ab – mit individuellen Tarifen und starken Leistungen der DEVK.

Ob Sturm, Leitungswasserschäden oder Feuer – die Risiken für Ihr Eigenheim sind vielfältig. Mit der DEVK Wohngebäudeversicherung entscheiden Sie sich für einen verlässlichen Schutz, der individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wählen Sie zwischen den Tarifen Aktiv, Komfort und Premium und profitieren Sie von umfangreichen Zusatzleistungen wie dem Schutz Ihrer Photovoltaikanlage, Elementarschäden oder Smart-Home-Komponenten. Erfahren Sie hier alles über die Leistungen und vergleichen Sie die Angebote direkt, um den passenden Tarif für Ihr Zuhause zu finden.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Die passenden Tarife für jedes Sicherheitsbedürfnis
DEVK Wohngebäudeversicherung – Tarife im Vergleich
Die DEVK bietet Ihnen mit den Tarifen Aktiv, Komfort und Premium eine klare Tarifstruktur, die sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpasst. Vom soliden Grundschutz im Aktiv-Tarif bis hin zum umfassenden Premiumschutz stehen Ihnen verschiedene Leistungspakete zur Verfügung. Dabei profitieren Sie nicht nur von einer Absicherung gegen die klassischen Risiken wie Feuer, Leitungswasser und Sturm, sondern können auch gezielt Zusatzbausteine wie Elementarschäden, Photovoltaikanlagen oder Smart-Home-Systeme in Ihren Schutz integrieren.
Insbesondere für Immobilienbesitzer, die einen umfassenden Schutz und zusätzliche Komfortleistungen suchen, lohnt sich der Blick auf den Komfort- oder Premium-Tarif. Neben der vollständigen Absicherung grober Fahrlässigkeit profitieren Sie hier von erweiterten Leistungen wie höheren Entschädigungsgrenzen, längeren Mietausfallzeiten und zusätzlichem Schutz bei innovativen Haustechnologien.
Mit dem transparenten Tarifmodell der DEVK finden Sie schnell den passenden Versicherungsschutz – optimal abgestimmt auf Ihre Immobilie und Ihre persönlichen Anforderungen.
Die DEVK Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen folgende Tarife zur Auswahl:
Aktiv-Tarif:
Grundabsicherung gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Grobe Fahrlässigkeit ist bis zu 5.000 € abgesichert, privat genutzte Nebengebäude bis 5.000 €.Komfort-Tarif:
Erweiterter Schutz inklusive vollständiger Absicherung bei grober Fahrlässigkeit, höhere Entschädigungsgrenzen und Zusatzleistungen wie Absicherung von Smart-Home-Systemen.Premium-Tarif:
Maximaler Schutz mit umfassenden Leistungen, All-Risk-ähnlichem Leistungsumfang, Absicherung innovativer Haustechnologien und bis zu 30 Monate Mietausfall-Entschädigung.Grobe Fahrlässigkeit: Aktiv 5.000 €, Komfort & Premium bis 100 %
Mehrkosten durch Technologiefortschritt: bis 100.000 € (Aktiv), bis 250.000 € (Komfort), unbegrenzt (Premium)
Mietausfall: bis 12 Monate (Aktiv), 18 Monate (Komfort), 30 Monate (Premium)
Ergänzen Sie Ihren Versicherungsschutz individuell:
Absicherung von Photovoltaikanlagen inkl. Ertragsausfall und Tierbissschäden
Schutz für Solaranlagen, Wärmepumpen und hybride Systeme
Absicherung von Smart-Home-Anlagen und Wallboxen
Elementarversicherung gegen Naturgefahren wie Überschwemmung, Rückstau und Erdbeben
Haus- und Wohnungsschutzbrief für Vermieter: Notfallhilfe & Serviceleistungen
Die DEVK überzeugt mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und zahlreichen Vorteilen:
Tägliches Kündigungsrecht nach Laufzeitende
Beitragsfreiheit für Gastanks bis 50 kWp Leistung
Hohe Flexibilität bei Vertragsänderungen
Preisnachlässe für Neubauten und sanierte Immobilien
Mietausfall-Entschädigung bis zu 30 Monate im Premium-Tarif
Was kostet die DEVK Wohngebäudeversicherung und welche Leistungen erhalten Sie?
Transparente Kosten, starke Leistungen – die DEVK im Überblick
Die Entscheidung für eine Wohngebäudeversicherung sollte nicht nur auf den Beitrag, sondern vor allem auf die enthaltenen Leistungen abgestimmt sein. Die DEVK überzeugt mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer flexiblen Tarifgestaltung, die sowohl für preisbewusste als auch für anspruchsvolle Hausbesitzer passende Optionen bereithält.
Mit den Tarifen Aktiv, Komfort und Premium bietet die DEVK eine Bandbreite an Schutzmöglichkeiten, die von der soliden Grundabsicherung bis zum umfassenden Rundum-Schutz reichen. Besonders attraktiv sind die individuellen Zusatzbausteine, mit denen Sie den Versicherungsschutz gezielt erweitern können – sei es für Ihre Photovoltaikanlage, moderne Smart-Home-Technik oder gegen Naturgefahren durch Elementarschäden.
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Wert Ihrer Immobilie, die Lage, die Bauart und die gewünschte Absicherung. Dank moderner Tarifberechnungen und attraktiver Rabatte, beispielsweise für Neubauten oder sanierte Gebäude, erhalten Sie bei der DEVK einen leistungsstarken Schutz zu einem fairen Preis.
Beispielhafte Kostenübersicht (Stand 05/2025):
Tarif | Beitrag (monatlich) | Beitrag (jährlich) |
---|---|---|
Aktiv | 32,81 € | 393,35 € |
Komfort | 33,97 € | 407,36 € |
Premium | 40,02 € | 479,29 € |
Kostenfaktoren im Überblick:
Lage und ZÜRS-Zone Ihres Gebäudes
Baujahr und Bauweise der Immobilie
Größe der Wohnfläche und Nutzung
Gewünschter Versicherungsumfang und Tarifwahl
Optional gewählte Zusatzbausteine (z.B. Photovoltaik)
Welcher Tarif passt zu Ihren Anforderungen?
DEVK Wohngebäudeversicherung im direkten Vergleich
Ob Sie eine solide Grundabsicherung suchen oder den umfassendsten Schutz für Ihr Zuhause wünschen – die DEVK bietet mit den Tarifen Aktiv, Komfort und Premium für jede Lebenssituation das passende Paket. Dabei unterscheiden sich die Tarife nicht nur im Preis, sondern vor allem im Leistungsumfang. Wer maximale Sicherheit bei grober Fahrlässigkeit, höheren Entschädigungsgrenzen und zusätzlichen Services wie Mietausfallabsicherung wünscht, sollte den Komfort- oder Premium-Tarif in Betracht ziehen.
Ein direkter Vergleich hilft Ihnen, den idealen Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden und teure Deckungslücken zu vermeiden.
Leistung | Aktiv | Komfort (Empfehlung) | Premium |
---|---|---|---|
Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Elementar | ✔ | ✔ | ✔ |
Grobe Fahrlässigkeit | 5.000 € | bis 100 % | bis 100 % |
Nebengebäude & Anbauten | 5.000 € | 15.000 € | 30.000 € |
Mehrkosten durch Technologiefortschritt | 100.000 € | 250.000 € | unbegrenzt |
Mietausfall | 12 Monate | 18 Monate | 30 Monate |
Mitversicherung Smart-Home/Wallbox | ✘ | ✔ bis 5.000 € | ✔ bis 5.000 € |
Gebäudeschäden durch unbefugte Dritte | ✘ | 2.500 € | 5.000 € |
Aufräumkosten für Bäume | ✘ | 5.000 € | 5.000 € |
Beseitigung Rohrverstopfungen | ✘ | ✘ | 5.000 € |
Ergänzen Sie Ihre Wohngebäudeversicherung sinnvoll
Mit diesen Zusatzbausteinen erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz gezielt
Ein umfassender Schutz für Ihr Zuhause endet nicht bei der Wohngebäudeversicherung. Die DEVK bietet Ihnen verschiedene Zusatzbausteine, mit denen Sie Ihr Eigentum und Ihre Investitionen noch gezielter absichern können. Egal ob wertvoller Hausrat, rechtliche Sicherheit als Haus- oder Grundstücksbesitzer oder der Schutz Ihrer Photovoltaikanlage – mit den passenden Erweiterungen stellen Sie sicher, dass Sie im Schadensfall rundum abgesichert sind.
Hausratversicherung
Schützen Sie Ihren gesamten Hausrat vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl und Vandalismus. Die Hausratversicherung der DEVK bietet Ihnen flexible Deckungssummen und schützt Ihre Einrichtung, Elektronik und Wertsachen zuverlässig.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Ein ungeräumter Gehweg oder herabfallende Dachziegel – als Haus- und Grundstücksbesitzer haften Sie für Schäden, die Dritten auf Ihrem Grundstück entstehen. Die DEVK Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Schadensfälle.
Photovoltaik-Versicherung
Ihre Photovoltaikanlage ist eine wertvolle Investition, die gezielt abgesichert sein sollte. Die DEVK Photovoltaikversicherung schützt Ihre Anlage gegen Schäden durch Feuer, Sturm, Tierbisse und Ertragsausfälle. Auch der Speicher ist mitversichert – für maximale Sicherheit.
Warum eine umfassende Absicherung wichtiger ist denn je
Hintergrundwissen und Expertenrat zur optimalen Wohngebäudeversicherung
Immobilien sind nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein bedeutender Vermögenswert. Umso wichtiger ist es, diesen zuverlässig abzusichern. Doch welche Gefahren werden oft unterschätzt? Und worauf sollten Sie bei der Wahl einer Wohngebäudeversicherung unbedingt achten? Hier erhalten Sie wertvolle Informationen und Expertenempfehlungen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen und teure Fehler vermeiden.
In Zeiten zunehmender Unwetter und steigender Baukosten wird eine solide Wohngebäudeversicherung immer wichtiger. Naturkatastrophen wie Starkregen, Überschwemmungen oder Stürme treten häufiger auf und verursachen massive Schäden. Auch technische Entwicklungen wie Photovoltaikanlagen oder moderne Smart-Home-Systeme stellen neue Anforderungen an den Versicherungsschutz.
Ein entscheidendes Kriterium bei der Tarifwahl ist die Absicherung gegen grobe Fahrlässigkeit. Denn ein offenes Fenster bei Sturm oder eine vergessene Kerze können schnell zu erheblichen Schäden führen. Im Komfort- und Premium-Tarif der DEVK sind solche Fälle bereits vollständig mitversichert – im Aktiv-Tarif hingegen nur bis zu 5.000 €.
Berücksichtigen Sie zudem, ob Ihr Tarif die steigenden Wiederherstellungskosten abdeckt. Durch die Mehrkosten-Absicherung infolge von Technologiefortschritt stellen Sie sicher, dass Ihr Gebäude auch nach einem Schaden modern und zukunftssicher wiederhergestellt wird.
Expertenrat:
Prüfen Sie die Deckung bei grober Fahrlässigkeit genau.
Achten Sie auf die Höhe der Mietausfallabsicherung – gerade bei vermieteten Objekten ein wichtiger Punkt.
Berücksichtigen Sie moderne Technologien wie Photovoltaikanlagen, Wallboxen und Smart-Home-Systeme im Versicherungsschutz.
Denken Sie an eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Versicherungssumme, um eine Unterversicherung zu vermeiden.
Nutzen Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Experten die optimale Lösung für Ihre Immobilie zu finden. So sind Sie nicht nur heute, sondern auch in Zukunft optimal abgesichert.
Diese Schadenarten treten besonders häufig auf
Worauf Hausbesitzer achten sollten – typische Schadensfälle im Überblick
Schäden am eigenen Haus können plötzlich auftreten und schnell hohe Kosten verursachen. Besonders häufig betreffen sie das Dach, die Fassade oder technische Installationen – etwa nach einem Unwetter, einem Einbruch oder durch auslaufendes Wasser. Hier zeigen wir Ihnen drei typische Schadenarten, die besonders oft gemeldet werden – und erklären, wie Sie sich mit der richtigen Wohngebäudeversicherung davor schützen.
Die Realität zeigt: Viele Schäden am Haus entstehen nicht durch seltene Extremereignisse, sondern durch ganz alltägliche Risiken. Zu den häufigsten Schadenursachen zählen Sturm- und Hagelereignisse, Wasserschäden durch undichte Rohre oder defekte Installationen sowie Einbrüche mit Vandalismusschäden. Gerade in Regionen mit starker Wetterbelastung oder städtischen Gebieten mit erhöhter Einbruchgefahr ist es entscheidend, einen Tarif zu wählen, der auch Folgeschäden und Nebenkosten abdeckt – wie z. B. Aufräumarbeiten, Hotelunterbringung oder Sachverständigenkosten.
Sturm- und Hagelschäden
Starke Windböen oder Hagelkörner können Dachziegel lösen, Fassaden beschädigen oder Regenrinnen zerstören. Besonders gefährlich wird es, wenn durch die Schäden zusätzlich Wasser ins Gebäude eindringt. Die DEVK leistet in allen Tarifen für Sturmschäden – im Premium-Tarif sogar mit umfangreichen Zusatzleistungen.
Einbruch
Einbrecher hinterlassen oft nicht nur gestohlenes Eigentum, sondern auch erhebliche Zerstörungen am Gebäude. Aufgebrochene Türen, eingeschlagene Fenster und zerstörtes Inventar zählen zu den Folgen. Die DEVK deckt diese Schäden im Komfort- und Premium-Tarif bis zu mehreren Tausend Euro ab.
Wasserschaden
Ein geplatztes Rohr oder eine undichte Leitung kann schnell zu einem vollgelaufenen Keller oder nassen Wänden führen. Die DEVK übernimmt nicht nur die Reparatur, sondern auch Leckortung, Trocknung und Sanierung – je nach Tarifumfang auch außerhalb des Grundstücks.
Klare Bedingungen, klarer Schutz
Was ist versichert – und in welchen Fällen greift die Versicherung nicht?
Ihre DEVK Wohngebäudeversicherung zahlt bei:
- Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und optional Elementargefahren
- Grober Fahrlässigkeit (je nach Tarif bis zu 100 % abgesichert)
- Schäden an Nebengebäuden, Anbauten, Photovoltaik- oder Smart-Home-Anlagen
- Mietausfall – je nach Tarif bis zu 30 Monate
- Kosten für Hotelübernachtungen, Rückreise, Aufräumarbeiten oder Sachverständige
Ihre DEVK Wohngebäudeversicherung zahlt nicht bei:
- Vorsätzlicher Herbeiführung des Schadens durch den Versicherungsnehmer
- Schäden durch mangelnde Instandhaltung oder Baumängel
- Nicht versicherte Zusatzbausteine
- Schäden durch Silikonfugen nur im Premium-Tarif versichert
- Bestimmte Eigenleistungen und nicht zugelassene Umbauten ohne Genehmigung
Wertvolles Hintergrundwissen für Ihre Entscheidungsfindung
Was Sie schon immer über die Wohngebäudeversicherung wissen wollten
Bei der Auswahl einer Wohngebäudeversicherung lohnt es sich, über die Standardleistungen hinauszudenken. Hier beantworten wir zentrale Fragen, die oft erst im Schadensfall auftauchen – und Ihnen helfen, schon vorher die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Was bedeutet die Absicherung gegen grobe Fahrlässigkeit konkret?
Wenn Sie z. B. eine Kerze unbeaufsichtigt brennen lassen oder ein Fenster bei Sturm offen stehen bleibt, greift der Versicherungsschutz – im Komfort- und Premium-Tarif sogar in voller Höhe.
Was ist der Unterschied zwischen Wohnflächen- und gleitendem Neuwerttarif?
Beim Wohnflächentarif wird die Prämie auf Basis der Quadratmeterzahl berechnet, beim gleitenden Neuwert orientiert sich der Versicherungsschutz an aktuellen Baupreisen – ideal bei hochwertiger Ausstattung oder besonderen Bauweisen.
Warum ist die Elementarversicherung heutzutage so wichtig?
Starkregen, Überschwemmung und Rückstau nehmen zu – eine Absicherung dieser Risiken ist mittlerweile unerlässlich, auch außerhalb klassischer Risikogebiete.
Wann lohnt sich der Premium-Tarif gegenüber Komfort?
Wenn Sie Wert auf maximale Absicherung, hohe Erstattungsgrenzen, lange Mietausfallzahlungen und Absicherung seltener Schäden (z. B. Wildtiere, Silikonfugen, Zisternen) legen, ist der Premiumschutz sinnvoll.
Wie beeinflusst ein Umbau den Versicherungsschutz?
Wertsteigernde Umbauten sollten umgehend gemeldet werden – sonst droht im Schadenfall eine Unterversicherung.
Ist die Absicherung von Photovoltaikanlagen im Grundtarif enthalten?
Nein, dieser Schutz muss als Zusatzbaustein abgeschlossen werden – inklusive Ertragsausfall, Tierbiss- und Kurzschlussschäden.
Was passiert bei einem Wohngebäudewechsel?
Der Versicherungsvertrag kann bei Eigentümerwechsel angepasst oder neu aufgesetzt werden – wir unterstützen Sie beim reibungslosen Übergang.
Gilt der Versicherungsschutz auch bei leerstehendem Gebäude?
Nein, leerstehende Objekte benötigen gesonderte Regelungen – andernfalls erlischt in vielen Fällen der Schutz.
Was ist bei Mietnomaden oder mutwilliger Zerstörung abgesichert?
Im Komfort- und Premiumtarif leistet die DEVK auch bei mutwilliger Gebäudebeschädigung, z. B. Graffiti oder durch Mietnomaden – mit festen Entschädigungssummen.
Werden Aufräumkosten für Bäume nach Unwettern übernommen?
Ja, im Komfort- und Premiumtarif sind diese Kosten bis 5.000 € bzw. 20.000 € abgedeckt – wichtig bei Sturmschäden im Gartenbereich.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
Elementarversicherung
Starkregen, Überschwemmungen und Rückstau werden immer häufiger zu einer echten Bedrohung für Immobilien. Eine Elementarversicherung schützt Sie gezielt vor den finanziellen Folgen extremer Wetterereignisse – ein unverzichtbarer Zusatzschutz, auch außerhalb von Risikogebieten.
Grobe Fahrlässigkeit
Ein kleines Versehen kann große Schäden verursachen – sei es ein nicht geschlossener Wasserhahn oder ein offenes Fenster bei Sturm. Mit dem passenden Tarif sichern Sie sich gegen die Folgen grober Fahrlässigkeit zuverlässig ab. Erfahren Sie, wie Sie hohe Kosten vermeiden können.
Zusammenfassung
Die DEVK Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen je nach gewähltem Tarif einen soliden bis umfassenden Schutz für Ihr Eigenheim. Besonders der Premium-Tarif überzeugt mit starken Leistungen, hohen Entschädigungsgrenzen und der vollen Absicherung bei grober Fahrlässigkeit. Für preisbewusste Hausbesitzer kann der Komfort-Tarif eine gute Alternative sein, wenn Ihnen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Beitrag wichtig ist.
Achten Sie bei Ihrer Entscheidung nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf den Leistungsumfang. Überprüfen Sie gezielt, ob wichtige Risiken wie Elementarschäden, Photovoltaikanlagen und Smart-Home-Technik ausreichend abgesichert sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei einem individuellen Tarifvergleich, um die optimale Lösung für Ihre Immobilie zu finden.
häufige Fragen
Welche Tarife bietet die DEVK für die Wohngebäudeversicherung an?
Die DEVK bietet drei Tarife: Aktiv (Basisschutz), Komfort (erweiterter Schutz) und Premium (umfassender Rundumschutz mit maximalen Leistungen).
Ist die Absicherung bei grober Fahrlässigkeit immer enthalten?
Nein, im Aktiv-Tarif ist grobe Fahrlässigkeit nur bis 5.000 € versichert. Im Komfort- und Premium-Tarif ist sie bis zu 100 % abgesichert.
Was kostet die Wohngebäudeversicherung bei der DEVK?
Die Kosten beginnen ab 20,13 € pro Monat im Aktiv-Tarif. Der genaue Beitrag hängt von Faktoren wie Lage, Wohnfläche und gewähltem Tarif ab.
Wie lange wird ein Mietausfall von der DEVK übernommen?
Je nach Tarif bis zu 12 Monate (Aktiv), 18 Monate (Komfort) oder sogar 30 Monate im Premium-Tarif.