Hohe Kosten und lange Wartezeiten sind Probleme, die häufig mit einem Zahnarztbesuch verbunden sind. Mit der Zahnersatzversicherung ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsfragen gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Angebot Zahnersatzversicherung anfordern
Für viele Menschen ist eines der wichtigsten Themen der unmittelbare Vorteil, die Wartezeit für die Zahnersatzversicherung zu vermeiden. Denn Zahnschäden können sehr teuer sein. In diesem Fall ist es wichtig, dass diese Kosten abgedeckt werden. Die mit erheblichen Zahnschäden verbundenen Kosten können sehr hoch und schwer vorhersehbar sein.
Ich werde Ihnen bei der Auswahl der richtigen Zahnersatzversicherung helfen, indem ich Ihnen die Möglichkeit anbiete, Angebote sorgfältig zu vergleichen, um sowohl feste Leistungen als auch keine Wartezeiten sowie eine hervorragende Behandlung in der Zahnarztpraxis einschließlich einer Zahnersatzversicherung für Kinder zu gewährleisten.
Zahnersatz ist heutzutage teuer, insbesondere wenn moderne Behandlungsmethoden verwendet werden:
Daher ist eine Zahnersatzversicherung ratsam, die bis zu 100% der Kosten für Zahnersatz (in einigen Fällen 80-90%) erstattet. Sie können auch anhand der Details des von Ihnen ausgewählten Tarifs herausfinden, ob die gesetzliche Versicherungsentschädigung (Standard-GKV oder GKV-Festzuschuss) zum Prozentsatz des oben genannten Tarifs addiert wird oder bereits im Entschädigungssatz enthalten ist. Bei weiteren Fragen zur Zahnersatzversicherung berate ich Sie gerne persönlich.
Vergleich Zahnzusatztarife Angebot Zahnersatzversicherung anfordern
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nur eine feste Leistung. Versicherten wird nur die Hälfte der Kosten für die Grundversorgung erstattet. Implantate, die eingesetzt werden, werden nur dann bezahlt, wenn sie medizinisch notwendig sind. Keramik als Kronenmaterial wird von der GKV nicht vollständig erstattet.
Auch bei der Zahnersatzversicherung ohne Gesundheitsfragen ist der vom Zahnarzt vor Abschluss der Versicherung diagnostizierte Schaden nicht gedeckt. Die Ausnahme von Gesundheitsfragen im Antrag bedeutet nicht, dass Sie die aktuelle oder empfohlene Behandlung noch versichern können. Viele übersehen diesen Aspekt bei der Suche nach einer Zahnersatzversicherung, die keine Gesundheitsfragen in den Antrag einbezieht.
Zahnreinigung (Prophylaxe)
Die Prophylaxe umfasst alle Maßnahmen zur Vorbeugung, Früherkennung und rechtzeitigen Behandlung von Zahnerkrankungen. Einer der Hauptbereiche der zahnärztlichen Arbeit ist die Kariesprävention. Sie umfasst beispielsweise Fluoridierungsmaßnahmen. Die wohl bekannteste Präventionsmethode ist die „professionelle Zahnreinigung“. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten dieser Maßnahme nicht.
Zahnersatz
Beispielsweise wurden Zähne durch Karies oder Parodontitis schwer oder sogar vollständig verfallen. Die moderne Zahnmedizin bietet eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten zum Ersetzen von Teilen eines Zahns oder eines ganzen Zahns. Zum Beispiel ersetzt eine Krone den verfallenen Teil eines natürlichen Zahns, während der untere Teil intakt bleibt. Bei Brücken werden die als Säulen dienenden Zähne gekrönt und der Raum zwischen ihnen mit einem Brückenelement gefüllt.
Seit Januar 2005 zahlen die Krankenkassen nur feste Zuschüsse für die zahnärztliche Versorgung. Bei einer Prothese, die nicht im Standardsatz enthalten ist, trägt der Patient ohne Zahnersatzversicherung die zusätzlichen Kosten selbst.
Erstattungsbeispiel: Nach Einreichung des Heil- und Kostenplanes i. H. v. 2.269,86 € bei der GKV für ein Implantat, erhält der Kunde eine Kostenerstattung i. H. v. 300,36 €. Dadurch verbleibt ihm ein Eigenanteil ohne Zahnersatzversicherung von 1.969,50 €.
Durch den DFV ZahnSchutz Exklusiv bekommt er eine 100 % Kostenerstattung. Somit ist sein Eigenanteil bei 0 €.
Bevor Sie den Preis der Zahnersatzversicherung herausfinden, können Sie sich mit den verschiedenen Zahnbehandlungen und deren Kosten vertraut machen:
Die Zahnersatzversicherung kann je nach Anbieter und Tarif zwischen 10 € und 40 € im Monat betragen.
Zähne, die bereits in der Vergangenheit mit Zahnersatz oder Füllungen behandelt wurden, sind ebenfalls versichert, sofern sie zum Zeitpunkt des Antrags auf Zahnersatzversicherung nicht behandelt wurden und beschwerdefrei sind. Wenn solche Prothesen später repariert werden müssen, wird dies von der Zahnersatz-Versicherung abgedeckt.
Es gibt viele Anbieter auf dem Markt, wie z.B. Ergo, Universa oder den Münchner Verein mit Zahnersatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen. Allerdings werfen wir einen Blick auf den Tarif ZahnSchutz von der Deutsche Familienversicherung (DFV), welcher 06/2020 Testsieger wurde.
Es waren vor allem die guten Leistungen im Bereich Zahnersatz, die dem DFV ZahnSchutz Exklusiv zum Testsieg verhalfen. Mit der hundertprozentigen Erstattung von z.B. Zahnkronen, Brücken, Implantate (Keramik) ist fast alles abgedeckt, was durch eine zusätzliche privatärztliche Versorgung für Zahnersatz abgedeckt werden kann. Darüber hinaus umfasst ZahnSchutz Exklusiv Zahnbehandlung, Zahnerhaltungsleistungen wie Onlays / Inlays und professioneller Zahnreinigung.
Das Angebot an zahnärztlichen Zahnersatzversicherungen für Kinder hat in den letzten Jahren stark zugenommen, was zu einem breiten Angebot an guten Zahn-Ersatzversicherungen für Kinder geführt hat, obwohl die verschiedenen Tarife in Bezug auf Kosten und Leistungen sehr unterschiedlich sein können. Im Allgemeinen bietet die Zahnersatzversicherung auch einen sinnvollen Schutz für Kinder. Es ist wichtig, dass die Versicherung speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten ist. Beispielsweise spielt Zahnersatz für Kinder eine eher untergeordnete Rolle. Wichtiger ist die Deckung der Kosten für Prophylaxe, Zahnbehandlung und kieferorthopädische Maßnahmen.
Das Angebot der Zahnersatzversicherung für Kinder ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen, was zu einer breiten Palette hochwertiger Zahnersatzversicherungen für Kinder geführt hat. Unterschiedliche Tarife in Bezug auf Kosten und Nutzen können jedoch sehr unterschiedlich sein.
Generell bietet die Zahnersatzversicherung einen angemessenen Schutz für Kinder. Es ist wichtig, dass die Versicherung
speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zahnersatz für Kinder spielt natürlich eine untergeordnete Rolle. Es ist viel wichtiger, die Kosten solcher Maßnahmen zu decken:
Prophylaxe ist eine der wichtigsten zahnärztlichen Leistungen für Kinder. Für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren zahlen die gesetzlichen Krankenkassen alle sechs Monate die sogenannte „Basisprophylaxe“. Dies bietet natürlich keinen vollständigen Schutz. In den meisten Fällen erfordert eine optimale Prophylaxe zusätzliche individuelle Maßnahmen, die jedoch nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt sind.
Viele Kinder leiden unter Zahnfehlbildungen, daher müssen sie mit zunehmendem Alter reguliert werden. Je nach Grad der Zahnverschiebung werden sie in 5 Gruppen kieferorthopädischer Indikationen unterteilt. Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet nur die Kosten für die Standardbehandlung bei KIG 3-5. Eltern können Ausgaben im vierstelligen Bereich tragen. Abhängig vom gewählten Tarif können diese Kosten jedoch durch die Zahnzusatzversicherung bis zu 50 - 90% oder sogar 100% gedeckt werden.
Die Zahnersatzversicherung ist nützlich für Kinder ab 3 Jahren. Die meisten Zahnersatzversicherungen bieten auch eine 100% ige Erstattung für die Zahnpflege von Kindern. Wenn Sie nur Kinder über 6 Jahre bei einer privaten Zahnzusatzversicherung versichern, laufen Sie Gefahr, dass nachfolgende kieferorthopädische Eingriffe nicht von der Versicherung abgedeckt werden, da diese in der Regel für Kinder über 5 Jahre vorgesehen sind. In diesem Fall müssen die Eltern die vollen Kosten von bis zu 4.000 - 5.000 Euro tragen.
Nur ein frühzeitiger Vergleich der Zusatzversicherungen kann dies vermeiden. Die Kosten für die Fissurenversiegelung müssen ebenfalls von der Zahnzusatzversicherung übernommen werden. Gebrochene Karies tritt besonders häufig bei Kindern auf, und das Dichtungsmittel bietet Schutz für 3 bis 4 Jahre. Gesetzliche Krankenkassen erstatten nur hintere Backenzahnfüllungen. Alle Zähne sind jedoch gleichermaßen kariesgefährdet.
Der DFV-ZahnSchutz ist eine der besten zahnärztlichen Zusatzversicherungen und deckt alle zahnärztlichen und kieferorthopädischen Behandlungen ab. Alle Tarife bieten Schutz in den folgenden Bereichen:
Auch Zähne, die in der Vergangenheit bereits mit Zahnersatz oder Füllungen behandelt wurden, sind mitversichert, sofern sie zum Zeitpunkt der Antragstellung behandlungs- und beschwerdefrei sind. Wenn solcher Zahnersatz zu einem späteren Zeitpunkt repariert werden muss, wird dies von der Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz übernommen.
Zahnbehandlung DFV
Die Wurzelkanalbehandlung ist oft die letzte Möglichkeit bei einem bis in die Tiefe entzündeten Zahn. Die Ursache eines geschädigten Zahnnervs ist in der Regel Karies. Diese sehr häufige Zahnerkrankung verursacht eine Schwellung des Gewebes, die wiederum Druck auf den Nerv ausübt. Häufig ist auch die Zahnwurzel entzündet und vereitert und der Kieferknochen ist ebenfalls von Bakterien befallen.
Mit der privaten Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz können Sie bis zu 100% Ihrer eigenen Beiträge für Wurzelkanal- und Parodontalbehandlungen sparen.
Zahnerhalt DFV
Die Deutsche Familienversicherung ersetzt die erstattungsfähigen Aufwendungen für Zahnerhalt. Hierzu zählen Einlagefüllungen (Inlays, Onlays und Overlays) aus Edelmetall oder Keramik, Eingliederung von Provisorien, Kunststofffüllungen und Kompositfüllungen (dentin-adhäsive Füllungen), CEREC-Verfahren, Parodontosebehandlungen, Wurzelbehandlung, Wurzelkanalbehandlung, Wurzelspitzenresektion, funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen. Ebenso die mit dem Zahnerhalt verbundenen zahntechnischen Material-und Laborkosten.
Kieferorthopädie DFV
Die richtige Zahn- und Kieferstellung garantiert nicht nur eine harmonische Gesichtsästhetik, sondern ist auch für die einwandfreie Funktion der Kauorgane notwendig. Es gibt auch eine Vielzahl von kieferorthopädischen Behandlungsmethoden für Erwachsene, um Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Die zahnärztliche Zusatzversicherung DFV-ZahnSchutz deckt je nach gewählter Variante bis zu 100% der tatsächlich anfallenden Kosten für kieferorthopädische Behandlungen in den kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG-Stufen) 1 bis 5.
Auch bei der Zahnersatzversicherung ohne Gesundheitsfragen sind Schäden, die vom Zahnarzt bereits vor Abschluss der Versicherung diagnostiziert wurden, nicht gedeckt. Die Befreiung von Gesundheitsfragen im Antrag bedeutet nicht, dass Sie bereits laufende oder empfohlene Behandlungen noch versichern können. Viele Interessenten übersehen diesen Aspekt, wenn sie eine Zahnzusatzversicherung suchen, welche keinerlei Gesundheitsfragen im Antrag hat.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Vorteile zu den Leistungen für verschiedene Arten von Zahnersatz in den ersten Jahren und nach den Betragsgrenzen für die verschiedenen Zahnersatzversicherungen, die Sie im Vergleichsrechner auf der Website finden.
Je nach Arzt und Jahr kann die Klassifizierung der Zahnarztkosten erheblich variieren. Bei der Wahl der Zahnersatzversicherung sollten Sie berücksichtigen, ob Ihnen die maximal mögliche Erstattung in den ersten Jahren besonders wichtig ist oder nicht. Gleichzeitig sind leicht niedrigere Tarife wiederum wesentlich stabiler in Bezug auf die Beiträge, da sie keine Worst-Case-Risiken enthalten. Menschen, die davon ausgehen, dass sie bald hohe Kosten für Prothesen erwarten, wählen natürlich Tarife mit der höchstmöglichen Erstattung und ohne langfristige Beschränkungen der Beträge.
Diese verschiedenen Tarife der DFV ZahnSchutz Versicherung werden ohne Alterungsrückstellungen, also mit Risikobeitrag berechnet. Das bedeutet, dass der Beitrag automatisch mit erreichen der nächsten Altersgruppe, steigt. Diese Variante bietet den Vorteil von deutlich niedrigerer Anfangsbeiträge.
Starten Sie jetzt Ihren Vergleich zur Zahnersatzversicherung mit einem KLICK
Für weitere Fragen können Sie mich kontaktieren.
Ich, Ihr persönlicher Versicherungsmakler, tue alles, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, von der Sie langfristig garantiert profitieren. Weil eine Versicherung notwendig ist, um fast alle Lebensbereiche abzudecken.
Die vielen Tarife, die von verschiedenen Versicherungsunternehmen erhoben werden, können jedoch oft irreführend sein. Mit AMBA Versicherungsmakler können Sie schnell und einfach die besten Preise für Zahnersatz herausfinden und Ihre Zähne versichern, um ein makelloses Lächeln zu erhalten.
Jetzt Termin vereinbaren Haben Sie Fragen?
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erstattet die Kosten für die Grundversorgung für:
Dies gilt auch für Leistungen des Zahnarztes oder für vom Zahnarzt verwendete Materialien. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt nur das ab, was medizinisch notwendig ist. Aus diesen Gründen ist eine private Zahnersatzversicherung sinnvoll, damit Sie keinen Eigenanteil im dreistelligen bis vierstelligen Bereich aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Haben Sie eine Zahnzusatzversicherung, gehen Sie also morgen zum Zahnarzt? In der Regel ist nicht alles so einfach. Viele Zahnversicherungen haben eine Wartezeit von bis zu 8 Monaten, bevor sie die Kosten decken. Sie können jedoch ohne Wartezeit eine Zahnersatzversicherung beantragen.
In den ersten Jahren erstattet die Zahnersatzversicherung in der Regel nur einen begrenzten Höchstbetrag für alle Leistungen. Die üblichen Grenzen liegen in den ersten 4 Jahren zwischen 4.000 und 10.000 Euro, danach sind die Leistungen unbegrenzt. Manchmal werden diese Mengen auch als Produktivitätsskala verwendet: Die Höchstmengen erhöhen sich jedes Jahr.
Wenn Sie bereits fehlende Zähne haben, sollten Sie diese in Ihre Suche nach einer geeigneten Zahnersatzversicherung einbeziehen. Viele Versicherer lehnen es ab, neue Personen mit Zahnfehlern aufzunehmen. Hierfür gibt es eine separate Auswahl von Tarifen für Zusatzversicherungen bei fehlenden Zähnen.
Veneers gehören auch zu Zahnersatz. Viele Zahnersatzversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen erstatten sie nur bis Zahn 6. Dies bedeutet, dass für einen Backenzahn 7 oder Weisheitszähne keine Zahlungen geleistet werden.
Der Patient muss diese Kosten in der Regel selbst tragen. Bei einem sehr schlechten Zahnstatus oder nach einem Unfall kann dies ein entscheidendes Kriterium für die Ermittlung der Tarife sein.
Die Versicherung regelt oft sorgfältig, welche Prothesen verwendet werden können. Je freier Sie Implantate, Brücken, Inlays und Kronen auswählen können, desto besser für Sie.
Stellen Sie sicher, dass diese Leistungen von Ihrem Versicherer abgedeckt werden, und finden Sie heraus, welche Kostenlimits gelten. Insbesondere diese vom Zahnarzt bezahlten Leistungen, die dem Patienten völlig unbekannt sind, können schnell zu Konflikten mit dem einen oder anderen Versicherer führen, da sie sich möglicherweise weigern, Sie zu erstatten.
Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt nur einen Mindestbetrag für Zahnersatz und Zahnbehandlung. Das bedeutet, dass Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung nur die billigste Variante (Standardversorgung) erhalten, die nur zu 50% erstattet wird. Ein teurer Eigenanteil bleibt. Wenn Zahnersatz erforderlich ist, wird schnell ein vierstelliger Betrag angesammelt. Bei Zahnzusatzversicherungen werden die Kosten bis zu 100% erstattet.
Alles, denn der DFV-ZahnSchutz bietet Schutz in allen wichtigen Leistungsbereichen, in denen ein Zahnarztbesuch zu hohen Kosten führen kann. Dazu gehören :
Behandlungen, die vor der Antragstellung durchgeführt werden, sind im Versicherungsschutz eingeschlossen.
Wichtig: Ein Zahn, der wegen einer Vorerkrankung behandelt wurde und dessen Behandlung bereits abgeschlossen ist - der Zahn ist also zum Zeitpunkt der Antragstellung behandlungs- und beschwerdefrei - gilt als für die weitere Behandlung versichert.
In den ersten 4 Versicherungsjahren sind die Leistungen der verschiedenen DFV ZahnSchutz Tarife gestaffelt. Ab dem fünften Versicherungsjahr, oder bei einem Unfall entfällt diese Leistungsgrenze.
Zahntarif | ersten 12 Monate | ersten 24 Monate | ersten 36 Monate | ersten 48 Monate |
Basis | max. 625 € | max. 1.250 € | max. 1.875 € | max. 2.500 € |
Komfort | max. 875 € | max. 1.750 € | max. 2.625 € | max. 3.500 € |
Premium | max 1.125 € | max. 2.250 € | max. 3.375 € | max. 4.500 € |
Exklusiv | max. 1.250 € | max. 2.500 € | max. 3.750 € | max. 5.000 € |
Die gesetzliche Krankenkasse zahlt, was medizinisch notwendig ist und was der Standardversorgung entspricht. Die Leistungen der GKV sind bis zum Alter von 17 Jahren gültig.
Es ist wichtig, die Milchzähne so lange wie möglich zum Kauen, Sprechen, für die Ästhetik oder wegen ihrer Funktion als Platzhalter zu erhalten. Mögliche Behandlungen sind Versiegelungen, Füllungen, Kronen für den Milchzahn, Wurzelbehandlungen oder Platzhalter.
In der Zahnmedizin bezieht sich der Begriff Fissuren auf die Risse in der Kaufläche der Seitenzähne. Versiegelungen sind Teil der Prophylaxe und schützen die Zähne vor Karies. Ein Fissurenversiegelung gleicht die Zahnoberfläche mit einer Kunststofffüllung aus und schützt so vor dem Eindringen von Bakterien. Die Kostenübernahme der GKV ist nur auf die Molaren (Backenzähne) 6 und 7, die letzten beiden Molaren, beschränkt. Die prophylaktische Maßnahme ist auch für andere Zähne mit einem damit verbundenen Kariesrisiko sinnvoll. Die Kosten für die Versiegelung von Schneidezähnen, Eckzähnen und kleinen Backenzähnen werden jedoch nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Die Kosten für eine Zahnspange setzen sich aus der Art der Anpassung der Zähne, der Dauer der Behandlung und dem verwendeten Material zusammen. Kleine Korrekturen beginnen bei etwa 500 Euro, eine feste Zahnspange bei 1.500 Euro und bei einem Kiefergelenksdefekt bei 6.000 Euro.