Ihr Versicherungsmakler | Sicherheit für Sie & Ihre Familie
Unfall­ver­si­che­rung: Schutz bei Zeckenbiss und Folgekrankheiten

Umfassender Schutz vor Zeckenstich: Vermeidung und Versicherungsschutz

Wenn Sie einen Zeckenstich bemerken, ist schnelles Handeln gefragt. Dieser Artikel erklärt, was zu tun ist, um das Risiko von Lyme-Borreliose und FSME nach einem Zeckenbiss zu minimieren. Erfahren Sie, wie Sie Zecken richtig entfernen, Infektionen vorbeugen und Ihre Gesundheit schützen.

 

Das Wichtigste auf einen Blick

 

 Zecken können verschiedene Krank­hei­ten übertragen, wobei Lyme-Borreliose und FSME die bekanntesten sind. De frühzeitige Erkennung und Behandlung ist entscheidend für die Gesundheit.

 Schützen Sie sich gegen Zeckenstiche indem Sie geschlossene und helle Kleidung tragen. Verwenden Sie Repellents und kontrollieren Sie Ihre Haut nach Aufenthalten in der Natur.

 Die FSME-Impfung wird insbesondere in Risikogebieten empfohlen. Die Kosten übernimmt in vielen Fällen Ihre Krankenkassen. Beginnen Sie mit der Grundimmunisierung bereits in den Wintermonaten.

 Eine gute Unfall­ver­si­che­rung bietet Schutz und finanzielle Absicherung bei Folgeerkrankungen eines Zeckenbiss wie FSME und Lyme-Borreliose.

 

Zeckenstich: Gefahren und mögliche Folgen

 
Illustration eines Zeckenstichs
 

Die ungeliebten Blutsauger können eine Vielzahl von zeckenübertragene Krankheitserreger übertragen, die zu Beschwerden mit unterschiedlichen klinischen Symptomen führen können. Die Gefahr von Zeckenstichen sollte daher nicht unterschätzt werden. In Deutschland tragen bis zu 35% der Zecken die Erreger der Lyme-Borreliose. Die Infektionsrate nach einem Zeckenstich liegt bei 1,5–6% aller Fälle. In der Schweiz ist der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) eine häufig vorkommende Zeckenart, die Krank­hei­ten wie Borreliose und FSME verursachen kann.

Doch das sind nicht die einzigen Krank­hei­ten, die durch Zeckenstiche übertragen werden können. Es gibt auch Erkrankungen wie Q-Fieber und Tularämie (Hasenpest). Diese Erkrankungen zählen zu den häufigsten durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten.
 

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Krankheit, auch als Lyme-Borreliose bekannt, wird durch den Borrelia burgdorferi Komplex verursacht, der zu den Borreliose Bakterien gehört, und überträgt sich auf Menschen durch den Stich von Ixodes-Schildzecken. Betroffene Organe sind unter anderem:

 die Haut

 die Gelenke

 das Nervensystem

 selten das Herz

Die Gabe von Antibiotika ist eine gängige Behandlungsmethode für Borreliose. Es ist wichtig, dass die Krankheit frühzeitig erkannt und behandelt wird.
 

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

Die Symptome der Frühsommer-Meningoenzephalitis umfassen grippale Symptome und neurologische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Lichtscheue, Schwindel, Konzentrations- und Gehstörungen.

Für Frühsommer-Meningoenzephalitis gibt es keine kausale Behandlung, allerdings gibt es eine wirksame Impfung.
 
 

Zeckenschutz für Kinder und Erwachsene

 
Illustration von Zeckenschutz für Kinder und Erwachsene
 

Um sich gegen Zecken zu schützen, wird das Tragen von geschlossener Kleidung dringend empfohlen. Ziehen Sie Ihre Socken über die Hosenbeine, wenn Sie sich in der Natur aufhalten. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Zecken überall lauern können - im Wald, im Park und sogar in Ihrem eigenen Garten.

Daher ist es wichtig, sich und seine Kinder vor Zeckenstichen zu schützen.
 

Geeignete Kleidung

Neben der Impfung wird das Tragen geschlossener Kleidung als Schutzmaßnahme gegen Zeckenstiche empfohlen. Helle Kleidung erleichtert es Ihnen, Zecken besser zu erkennen. Dadurch lassen sie sich gegebenenfalls schon entfernen bevor sie zubeißen können. Zecken klettern nicht höher als 1,5 Meter und klammern sich häufig an Hosenbeine. Hohe Stiefel erschweren es Zecken, die Haut zu erreichen.
 

Insektenschutzmittel

Illustration von Insektenschutzmittel gegen Zecken
 

Repellents sind ratsam, da sie nicht nur Mücken, sondern auch Zecken für eine gewisse Zeit fernhalten können. ‘Anti Brumm Forte’, ‘Autan Protection Plus’ und ‘Rossmann Zeckito’ sind Beispiele für Produkte, die in Tests eine effektive Schutzwirkung gegen Zecken und Moskitos gezeigt haben. Kein Insektenschutzmittel kann einen 100%igen Schutz gegen Zecken und Mücken bieten, weshalb zusätzliche Schutzmaßnahmen wie bedeckende Kleidung empfohlen werden.

Ein spezielles Ultraschall-Zeckenschutzgerät, das chemikalien- und duftstofffrei ist, kann als Alternative zu herkömmlichen Insektenschutzmitteln dienen, um Zecken mit Ultraschallwellen abzuwehren.
 

Regelmäßige Körperkontrolle

Illustration der regelmäßigen Körperkontrolle nach Zeckenstichen
 
Nach dem Aufenthalt im Freien ist eine gründliche Kontrolle des gesamten Körpers wichtig, um Zecken rechtzeitig zu entdecken und zu entfernen. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie Körperstellen wie den Kniekehlen, dem Bauch- und Brustbereich sowie der Leistengegend schenken, da Zecken dünne und warme Hautbereiche bevorzugen.
 
 

FSME-Impfung: Wann ist sie sinnvoll?

 

Die FSME-Impfung wird besonders in Risikogebieten empfohlen, deren Ausdehnung in Deutschland zunimmt und somit immer mehr Menschen betrifft. Ein Großteil der gemeldeten FSME-Fälle in 2023 betraf Per­sonen, die nicht oder nur unzureichend geimpft waren. Für einen wirksamen Impfschutz sind drei Impfstoffdosen nötig, die Schutz für etwa fünf Jahre bieten. Starten Sie mit der Grundimmunisierung idealerweise schon in den Wintermonaten.

Die FSME-Impfung kann zu Nebenwirkungen wie Temperaturerhöhung oder Magen-Darm-Beschwerden führen, die normalerweise rasch vergehen. Bei Kindern kann es zu Fieber kommen, doch schwere Nebenwirkungen sind sehr selten. Per­sonen mit einer schweren Allergie gegen Hühnereiweiß müssen den Nutzen und die Risiken einer FSME-Impfung sorgfältig mit ihrem Arzt besprechen, insbesondere im Hinblick auf das FSME Virus.
 

Impfempfehlungen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die FSME-Impfung generell für Per­sonen, die in Risikogebieten leben oder sich dort aufhalten. Zu den von der FSME-Impfung besonders betroffenen Per­sonengruppen gehören neben Bewohnern und Besuchern von Risikogebieten auch spezielle Berufsgruppen, die einer höheren Gefährdung ausgesetzt sind.

Risikogebiete sind definierte Regionen, in denen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, sich durch Zeckenstiche mit FSME zu infizieren. Da FSME schwerwiegende Folgen haben kann, wird der Impfschutz speziell für gefährdete Altersgruppen in den Risikogebieten dringend empfohlen.
 

Kosten und Kostenerstattung

Die Kosten für eine FSME-Impfung variieren je nach Arztpraxis oder Impfstelle und liegen zwischen 30 und 50 Euro. In FSME-Risikogebieten übernehmen die Krankenkassen in der Regel die Kosten für die FSME-Impfung.

Die Kosten für Reiseimpfungen in FSME-Risikogebiete werden oft auch von den Krankenkassen übernommen. Dies hängt jedoch von der Krankenkasse und den individuellen Umständen ab.
 
 

Haustiere und Zecken: Schutz für unsere vierbeinigen Freunde

 

Um Haustiere vor Zeckenstichen und möglichen Infektionen zu schützen, sollten Tierhalter Präventivmittel einsetzen, wie:

 Spot-on-Präparate

 Sprays

 Halsbänder

 Tabletten

Diese wehren Zecken meist sehr wirkungsvoll ab. Beachten Sie, dass Haustiere, genau wie Menschen, von Zecken befallen und von den Krank­hei­ten, die sie übertragen, betroffen sein können. Für weitere Informationen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Denken Sie aber in jedem Fall daran, dass Sie auch Ihre vierbeinigen Freunde vor Zecken schützen.
 

Zeckenschutzmittel für Haustiere

Zur Vorbeugung von Zeckenbefall bei Haustieren stehen verschiedene Präparate zur Verfügung, die im Zoofachhandel oder direkt beim Tierarzt erhältlich sind:

 Spot-on-Lösungen: Diese werden auf die Haut im Nackenbereich des Tieres aufgetragen, um zu verhindern, dass das Tier es ableckt. Durch das Serum verbreitet es sich anschließend auf der Haut.

 Zeckensprays: Diese werden auf das Fell des Tieres gesprüht und bieten einen gewissen Schutz vor Zecken.

 Halsbänder: Diese werden um den Hals des Tieres gelegt und geben kontinuierlich Wirkstoffe ab, um Zecken abzuwehren.

 Tabletten: Diese werden dem Tier oral verabreicht und wirken von innen heraus gegen Zecken.

Es ist wichtig zu beachten, dass Produkte auf Permethrin-Basis für Hunde geeignet, aber hochtoxisch für Katzen sind. Daher ist eine tierärztliche Beratung vor der Verwendung von jeglichen Antiparasitika unerlässlich.

Ultraschall-Zeckenschutzgeräte bieten eine nicht-chemische Schutzalternative für Haustiere, indem sie Ultraschallimpulse aussenden, die Zecken stören und auf Distanz halten.
 

Regelmäßige Kontrolle und Entfernung von Zecken

Nachdem Sie sich mit Ihrem Haustier in bewaldeten und grasigen Gebieten aufgehalten haben, sollten Sie eine gründliche Kontrolle auf Zecken durchführen. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit besonders auf Bereiche wie:

 die Basis der Beine

 Kopf

 Schnauze

 Ohren

 Hals

 Pfoten

 zwischen den Zehen

Diese Stellen sind bevorzugte Anlaufpunkte für Zecken. Um Zecken bei Hunden besser aufspüren zu können wird empfohlen, das Fell zu spreizen und die Haut mit den Fingern abzutasten.

Zum Entfernen von Zecken sollten Werkzeuge wie Zeckenkarten, Zeckenzangen oder Pinzetten verwendet werden.

Denken Sie daran, auch für Ihre tierischen Begleiter den richtigen Versicherungsschutz zu wählen. Weitere Einzelheiten zu Katzenkrankenversicherung und Hundekrankenversicherungen finden Sie auf unserer Webseite.
 
 

Zeckenentfernung: So geht's richtig

 

Um Entzündungen zu vermeiden und das Risiko einer Krankheitsübertragung zu minimieren, sind die richtigen Werkzeuge zur Zeckenentfernung entscheidend. Geeignete Werkzeuge für die Entfernung einer Zecke sind Zeckenzangen oder Zeckenhebel. Die korrekte Anwendung ist wichtig, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Schnelles Handeln ist ebenso notwendig, um Entzündungen zu verhindern und das Risiko einer Krankheitsübertragung so klein wie möglich zu halten.
 

Verwendung einer Zeckenzange

Zeckenzangen mit feiner gebogener Spitze sind so konzipiert, dass sie selbst die kleinsten Zecken effektiv greifen und somit eine schnelle und präzise Entfernung ermöglichen. Dabei wird die Zeckenzange positioniert, fest mit zwei Fingern umfasst und dann zusammengedrückt und angehoben, was für Zecken aller Größen funktionieren sollte. Um eine Zecke sicher zu entfernen, sollte sie mit der Zeckenzange möglichst nah an der Hautoberfläche gepackt und dann gleichmäßig und ohne zu verdrehen oder zu rucken nach oben gezogen werden.

Ein ähnliches Werkzeug zur Zeckenentfernung, das wie ein Zeckenhaken funktioniert, sichert die Zecke zwischen den Zinken und zieht diese heraus, ohne dass Verdrehen oder andere komplizierte Bewegungen nötig sind. Die automatische Hebefunktion ermöglicht eine vereinfachte Entfernung.
 

Nachsorge und Beobachtung

Nach dem Entfernen der Zecke müssen folgende Schritte befolgt werden:

 Die Bissstelle sowie die Hände gründlich mit Alkohol oder Seife und Wasser reinigen.

 Die Haut um die Stichstelle bis zu sechs Wochen nach einem Zeckenstich genau beobachten, um mögliche Veränderungen oder Anzeichen einer Infektion frühzeitig zu erkennen.

 Kontrollieren, ob ein aktueller Schutz gegen Tetanus besteht, da die FSME-Impfung keinen Tetanusschutz bietet.
 
 

Versicherungsschutz bei Zeckenstich

 

Trotz aller Vorsicht kann jeder von einem Zeckenstich betroffen sein. Viele private Unfall­ver­si­che­rungen haben den Schutz inzwischen erweitert und schließen Krank­hei­ten wie Borreliose und FSME mit ein, die durch Zecken übertragen werden. Denn solche Erkrankungen können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, einschließlich neurologischer Schäden und langfristiger körperlicher Beeinträchtigungen.

Die Versicherungsleistungen umfassen unter anderem Krankenhaustagegeld, Kosten für Rehabilitation und möglicherweise eine lebenslange Rente, abhängig vom Grad der Invalidität und den Vertragsbedingungen. Frühere Versicherungsverträge, die Zeckenbisse möglicherweise nicht abdeckten, können oft zu günstigeren Bedingungen angepasst werden.

In Fällen, wo Sie dauerhaft daran gehindert sind, Ihren Beruf weiter auszuüben, spielt auch die Berufs­unfähig­keitsversicherung eine wichtige Rolle. Sie bietet finanzielle Sicherheit durch monatliche Rentenzahlungen. Es ist entscheidend, nach einem Zeckenstich schnell ärztliche Hilfe zu suchen und die Versicherung zu informieren, da viele Versicherer eine fristgerechte Meldung für die Leistungsgewährung voraussetzen.

Einige Versicherungen, beginnen die Deckung mit der ersten ärztlichen Diagnose, auch wenn die Symptome erst später erkennbar werden. Die Rechtsprechung hat sich im Laufe der Jahre entwickelt, und die meisten Versicherungsgesellschaften haben den Unfallbegriff zu Gunsten der Versicherten überarbeitet.

Beachten Sie jedoch, dass gute Unfall­ver­si­che­rungen Zeckenbisse als Unfälle anerkennen. In solchen Fällen decken die Versicherungsleistungen die Behandlungskosten für durch Zecken übertragene Erkrankungen wie Lyme-Borreliose oder FSME ab. Überprüfen Sie daher genau die Konditionen Ihrer bestehenden Unfall­ver­si­che­rung, um sicherzustellen, dass sie auch bei Zeckenbissen und den damit verbundenen Krank­hei­ten Schutz bietet. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Versicherungsschutzes für Sie und Ihre Familie.

Fragen zum Versicherungsschutz

Kontakt

Unfall­ver­si­che­rung Zeckenbiss

jetzt berechnen


 

Zusammenfassung

 

Zecken sind Träger ernsthafter Krank­hei­ten wie Lyme-Borreliose und FSME. Diese Krank­hei­ten können langfristige gesundheitliche Folgen haben, weshalb präventive Maßnahmen und ein angemessener Versicherungsschutz unumgänglich sind. Zum Schutz vor Zeckenstichen sollten Sie helle und geschlossene Kleidung tragen, Repellents verwenden und regelmäßig Körperkontrollen durchführen. Für zusätzlichen Schutz sorgt die FSME-Impfung, insbesondere in Risikogebieten.

Die richtige Versicherung zu haben ist ebenfalls entscheidend. Moderne Unfall­ver­si­che­rungen erkennen Zeckenbisse zunehmend als versicherte Unfälle an und decken Behandlungskosten für durch Zecken übertragene Erkrankungen wie Lyme-Borreliose und FSME ab. Überprüfen Sie Ihre Versicherungspolice auf entsprechende Klauseln, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Zeckenstichs finanziell abgesichert sind. Sollten Sie nicht ausreichend versichert sein, empfiehlt es sich, Ihre Versicherungsbedingungen entsprechend anzupassen.

Es ist wichtig, nach einem Zeckenstich schnell zu handeln, um das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern zu minimieren. Entfernen Sie die Zecke vorsichtig mit geeigneten Werkzeugen und beobachten Sie die Bissstelle auf mögliche Anzeichen einer Infektion. Sollten Symptome auftreten, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe.

Für Haustiere gibt es spezielle Schutzmittel, die Zecken fernhalten und eine Übertragung von Krank­hei­ten verhindern können. Auch hier ist es ratsam, regelmäßige Kontrollen durchzuführen und Zecken fachgerecht zu entfernen.


Häufig gestellte Fragen

Ist ein Zeckenbiss immer gefährlich?

Während ein Zeckenbiss in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge ist und oft unproblematisch verläuft, gibt es Situationen, in denen Vorsicht geboten ist. Zecken sind nämlich potentielle Überträger von Krank­hei­ten wie der Lyme-Borreliose (einer Infektionskrankheit) und insbesondere in süddeutschen Regionen von der Frühsommer-Meningoenzephalitis (einer Form der Hirnhautentzündung), bekannt als FSME.

Wer zahlt bei Borreliose?

Es ist ratsam, Vorkehrungen gegen Zeckenbisse zu treffen. Sollten Sie dennoch von einer Zecke gebissen werden, kann eine Unfall­ver­si­che­rung Sie dabei unterstützen, die finanziellen Auswirkungen langwieriger und teurer Behandlungen zu bewältigen.

Ist ein Zeckenbiss ein Arbeitsunfall?

Wenn die Borreliose-Infektion aufgrund eines Zeckenstichs oder etwa ein anaphylaktischer Schock infolge eines Wespenstichs im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit auftritt, liegt ein Arbeitsunfall vor. Ein solcher Schock kann in schweren Fällen sogar tödlich enden. Hierbei handelt es sich um eine plötzliche, von außen kommende Einwirkung, die den Unfall und die daraus resultierende Erkrankung verursacht hat.


Über den Autor
Daniel Moser ist Versicherungsmakler und Gründer von AMBA Versicherungen

Daniel Moser, Ver­sicherungs­makler und Gründer von AMBA Versicherungen

Fachwirt für Finanzberatung (IHK), Master-Consultant in Finance und Finanzwirt mit 20 Jahren Erfahrung


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu hat 4,96 von 5 Sternen 323 Bewertungen auf ProvenExpert.com