- StartÂseiÂte
- »
- VorÂsorÂge
- »
- UnfallÂverÂsiÂcheÂrung
- »
- BesÂte
BesÂte UnfallÂverÂsiÂcheÂrung: AnbieÂter, LeisÂtunÂgen und EmpÂfehÂlunÂgen im VerÂgleich
PriÂvaÂte UnfallÂverÂsiÂcheÂrunÂgen mit Top-LeisÂtunÂgen im aktuÂelÂlen VerÂgleich

Ob beim HeimÂwerÂken, beim Sport oder einÂfach im AllÂtag – ein Unfall kann schnell schwerÂwieÂgenÂde FolÂgen haben. Die gesetzÂliÂche AbsiÂcheÂrung greift in solÂchen FälÂlen jedoch nur einÂgeÂschränkt. Wer finanÂziÂell vorÂsorÂgen möchÂte, braucht eine leisÂtungsÂstarÂke priÂvaÂte UnfallÂverÂsiÂcheÂrung. Doch welÂche TariÂfe bieÂten wirkÂlich umfasÂsenÂden Schutz – und welÂche AnbieÂter ĂĽberÂzeuÂgen im Jahr 2025 mit faiÂren BedinÂgunÂgen, starÂker LeisÂtung und kunÂdenÂfreundÂliÂchem SerÂvice? Wir zeiÂgen Ihnen, worÂauf es bei der AusÂwahl ankommt, welÂche VerÂsiÂcheÂrer aktuÂell vorÂne lieÂgen und wie Sie die besÂte UnfallÂverÂsiÂcheÂrung fĂĽr Ihre LebensÂsiÂtuaÂtiÂon finÂden.
Das WichÂtigsÂte auf einem Blick
Ăśber 700 zufrieÂdeÂne KunÂden verÂtrauÂen uns
114 BewerÂtunÂgen | 5,0 SterÂne
328 BewerÂtunÂgen | 4,9 SterÂne
334 BewerÂtunÂgen | 5,0 SterÂne
So erkenÂnen Sie die besÂte UnfallÂverÂsiÂcheÂrung fĂĽr Ihre LebensÂsiÂtuaÂtiÂon
WelÂche UnfallÂverÂsiÂcheÂrung ist die besÂte?
Die besÂte UnfallÂverÂsiÂcheÂrung ist immer die, die zu Ihrer LebensÂreaÂliÂtät passt – nicht jede PoliÂce deckt autoÂmaÂtisch alle RisiÂken sinnÂvoll ab. Wer einen körÂperÂlich forÂdernÂden Beruf hat, braucht andeÂre LeisÂtunÂgen als ein RentÂner oder ein sportÂlich aktiÂves Kind. Auch ZusatzÂleisÂtunÂgen wie kosÂmeÂtiÂsche OpeÂraÂtioÂnen, ProÂgresÂsiÂon oder die AbsiÂcheÂrung bei ZeckenÂbisÂsen machen den UnterÂschied. DesÂhalb lohnt sich ein Blick in die TarifÂdeÂtails und ein VerÂgleich, der sowohl Preis als auch LeisÂtung einÂbeÂzieht. In den folÂgenÂden Tabs zeiÂgen wir, worÂauf es ankommt.
Eine priÂvaÂte UnfallÂverÂsiÂcheÂrung kann fĂĽr vieÂle MenÂschen sinnÂvoll sein – insÂbeÂsonÂdeÂre dann, wenn keiÂne oder nur eine einÂgeÂschränkÂte gesetzÂliÂche AbsiÂcheÂrung besteht. Ob FamiÂlie, AlleinÂsteÂhenÂde oder SenioÂren: Der Bedarf unterÂscheiÂdet sich je nach LebensÂphaÂse und AktiÂviÂtätsÂproÂfil.
KinÂder & JugendÂliÂche – keiÂne gesetzÂliÂche AbsiÂcheÂrung in der FreiÂzeit
RentÂner – keiÂne gesetzÂliÂche UnfallÂverÂsiÂcheÂrung, hohes SturzÂriÂsiÂko
HausÂfrauÂen/-mänÂner – vieÂle UnfälÂle im HausÂhalt, aber kein gesetzÂliÂcher Schutz
SelbstÂstänÂdiÂge & FreiÂbeÂrufÂler – keiÂne LohnÂfortÂzahÂlung, ArbeitsÂkraft ist KapiÂtal
SportÂlich AktiÂve & HobÂbyÂsportÂler – höheÂres RisiÂko durch FreiÂzeitÂakÂtiÂviÂtäÂten
Tipp: AchÂten Sie bei der AusÂwahl auf die AbdeÂckung von FreiÂzeitÂunÂfälÂlen, EigenÂbeÂweÂgung und kosÂmeÂtiÂschen OpeÂraÂtioÂnen – besonÂders wichÂtig bei KinÂdern und SenioÂren.
Die besÂten UnfallÂverÂsiÂcheÂrunÂgen 2025 bieÂten deutÂlich mehr als nur eine EinÂmalÂzahÂlung. EntÂscheiÂdend ist der tatÂsächÂliÂche LeisÂtungsÂumÂfang – vor allem bei schweÂren VerÂletÂzunÂgen oder dauÂerÂhafÂter InvaÂliÂdiÂtät.
WichÂtiÂge LeisÂtungsÂmerkÂmaÂle:
GlieÂdertaÂxe auf hohem Niveau: z. B. Hand 90 %, Auge 70 %, Bein 100 %
ProÂgresÂsiÂon bei InvaÂliÂdiÂtät: 350 %–600 % empÂfohÂlen
MitÂwirÂkungsÂanÂteil: mögÂlichst 0 %, sonst LeisÂtungsÂkĂĽrÂzunÂgen mögÂlich
KosÂmeÂtiÂsche OpeÂraÂtioÂnen & BerÂgungsÂkosÂten: bis zu 1 Mio. € bei Top-TariÂfen
UnfallÂurÂsaÂchen: EigenÂbeÂweÂgung, ErschreÂcken, InsekÂtenÂstiÂche mitÂverÂsiÂchert
KinÂder autoÂmaÂtisch mitÂverÂsiÂchert: z. B. bei Geburt bis 100.000 € InvaÂliÂdiÂtät
Ein guter Tarif deckt nicht nur den ErnstÂfall ab, sonÂdern ĂĽberÂnimmt auch FolÂgeÂkosÂten wie Reha, HausÂhaltsÂhilÂfe oder RooÂming-In bei KinÂdern.
Wer sich fĂĽr eine priÂvaÂte UnfallÂverÂsiÂcheÂrung interÂesÂsiert, stellt sich meist zwei zenÂtraÂle FraÂgen: Was leisÂtet der Tarif wirkÂlich – und wie viel kosÂtet er? Genau hier liegt der UnterÂschied zwiÂschen Basis- und PreÂmiÂumÂschutz. WähÂrend gĂĽnsÂtiÂge AngeÂboÂte oft nur MinÂdestÂleisÂtunÂgen abdeÂcken, bieÂten hochÂwerÂtiÂge TariÂfe weitÂreiÂchenÂde LeisÂtunÂgen wie kosÂmeÂtiÂsche OpeÂraÂtioÂnen, hohe ProÂgresÂsiÂonsÂstuÂfen und volÂle Deckung bei MitÂwirÂkung. Die folÂgenÂde ĂśberÂsicht zeigt, wie sich sieÂben empÂfehÂlensÂwerÂte TariÂfe im direkÂten VerÂgleich unterÂscheiÂden – sowohl bei der LeisÂtungsÂtieÂfe als auch beim BeiÂtrag.
DarÂauf sollÂten Sie besonÂders achÂten:
MitÂwirÂkungsÂanÂteil: OptiÂmaÂlerÂweiÂse 0 %, sonst droÂhen LeisÂtungsÂkĂĽrÂzunÂgen
ProÂgresÂsiÂon: Je höher, desÂto besÂser – ideÂal sind 500–600 %
GlieÂdertaÂxe: HochÂwerÂte TariÂfe leisÂten z. B. bei HandÂverÂlust mit 90 %
KinÂderÂleisÂtunÂgen & OP-KosÂten: GeraÂde fĂĽr FamiÂliÂen releÂvant
BerÂgungsÂkosÂten & ZusatzÂleisÂtunÂgen: Je nach FreiÂzeitÂverÂhalÂten entÂscheiÂdend
BeiÂtrag: GĂĽnsÂtig heiĂźt nicht autoÂmaÂtisch gut – Preis-LeisÂtung zählt
Die AusÂwahl an UnfallÂverÂsiÂcheÂrern ist groĂź – doch nur weniÂge AnbieÂter verÂeiÂnen 2025 starÂke LeisÂtunÂgen, faiÂre BedinÂgunÂgen und staÂbiÂle BeiÂträÂge. Wer sich umfasÂsend absiÂchern möchÂte, sollÂte einen Tarif wähÂlen, der zur perÂsönÂliÂchen LebensÂsiÂtuaÂtiÂon passt und bei schweÂren UnfälÂlen nicht nur BasisÂleisÂtunÂgen bieÂtet. DieÂse sieÂben AnbieÂter haben sich 2025 durchÂgeÂsetzt:
MerkÂmaÂle | Alte LeipÂziÂger LeipÂziÂger comÂfort |
AlteÂos DiaÂmant |
BaloiÂse Gold Taxe100 |
HanÂseÂMerÂkur Gold GT Plus |
InterÂRisk XXL AssisÂtance |
VHV EXKLUSIV |
HaftÂpflichtÂkasÂse EinÂfach KomÂplett |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MitÂwirÂkungsÂanÂteil | 0 % | 0 % | 0 % | unter 75 % keiÂne KĂĽrÂzung | 0 % | 0 % | 0 % |
ProÂgresÂsiÂon | laut BedinÂgungsÂwerk | laut BedinÂgungsÂwerk | laut BedinÂgungsÂwerk | laut BedinÂgungsÂwerk | bis 600 % | bis 500 % | bis 350 % |
GlieÂdertaÂxe (Hand) | 80 % | 75 % | 90 % | 90 % | 90 % | 70 % | 90 % |
KosÂmeÂtiÂsche OpeÂraÂtioÂnen | bis 1 Mio. € | bis 1 Mio. € | bis 1 Mio. € | bis 1 Mio. € (10.000 € bei BrustÂkrebs) | bis 1 Mio. € | inkluÂsiÂve | inkluÂsiÂve |
KinÂder mitÂverÂsiÂchert | bis 1 Jahr | bis 1 Jahr | bis 1 Jahr | bis 1 Jahr | bis 1 Jahr | bis 1 Jahr (100.000 €) | bis 1 Jahr (100.000 €) |
BerÂgungsÂkosÂten | bis 1 Mio. € | bis 1 Mio. € | bis 1 Mio. € | bis 1 Mio. € | bis 1 Mio. € | inkluÂsiÂve | inkluÂsiÂve |
JährÂliÂcher BeiÂtrag | 106,15 € | 146,64 € | 148,01 € | 160,25 € | 182,52 € | 129,60 € | 174,92 € |
DieÂse LeisÂtunÂgen sollÂten in keiÂner starÂken UnfallÂverÂsiÂcheÂrung fehÂlen
UnfallÂverÂsiÂcheÂrung mit Top-LeisÂtunÂgen: Was wirkÂlich zählt
Eine UnfallÂverÂsiÂcheÂrung erfĂĽllt ihren Zweck nur dann zuverÂläsÂsig, wenn sie im ErnstÂfall umfasÂsend leisÂtet. Dabei genĂĽgt es nicht, allein auf eine hohe VerÂsiÂcheÂrungsÂsumÂme zu achÂten. EntÂscheiÂdend sind die verÂtragÂliÂchen Details: WelÂche VerÂletÂzungsÂarÂten sind abgeÂsiÂchert? Gilt der Schutz auch bei EigenÂbeÂweÂgung oder InsekÂtenÂstiÂchen? WerÂden kosÂmeÂtiÂsche OpeÂraÂtioÂnen oder UmbauÂten im HausÂhalt ĂĽberÂnomÂmen?
Wer eine leisÂtungsÂstarÂke UnfallÂverÂsiÂcheÂrung sucht, sollÂte die folÂgenÂden MerkÂmaÂle immer prĂĽÂfen – unabÂhänÂgig vom AnbieÂter.
MitÂwirÂkungsÂanÂteil:
Gute TariÂfe verÂzichÂten vollÂstänÂdig auf KĂĽrÂzunÂgen bei VorÂerÂkranÂkunÂgen. Nur dann wird die InvaÂliÂdiÂtätsÂleisÂtung in volÂler Höhe erbracht – selbst wenn z. B. ein BandÂscheiÂbenÂvorÂfall oder eine chroÂniÂsche ErkranÂkung mitÂurÂsächÂlich war.ProÂgresÂsiÂon bei InvaÂliÂdiÂtät:
Eine hohe ProÂgresÂsiÂon (z. B. 350 %, 500 % oder 600 %) sorgt dafĂĽr, dass bei schweÂreÂren BehinÂdeÂrunÂgen deutÂlich mehr Geld ausÂgeÂzahlt wird. EmpÂfehÂlensÂwert ist eine StafÂfel ab 225 % aufÂwärts – abhänÂgig vom RisiÂko.GlieÂdertaÂxe:
Sie legt fest, wie hoch die LeisÂtung bei VerÂlust oder FunkÂtiÂonsÂeinÂschränÂkung einÂzelÂner KörÂperÂteiÂle ausÂfällt. Je höher der ProÂzentÂwert (z. B. Hand 90 %, Auge 70 %), desÂto besÂser ist der Schutz.UnfallÂurÂsaÂchen:
HochÂwerÂtiÂge TariÂfe schlieÂĂźen auch UnfälÂle durch EigenÂbeÂweÂgung, ErschreÂcken, InsekÂtenÂstiÂche oder InfekÂtioÂnen nicht aus – das ist wichÂtig, da geraÂde dieÂse EreigÂnisÂse in vieÂlen LebensÂsiÂtuaÂtioÂnen vorÂkomÂmen und von BasisÂtaÂriÂfen häuÂfig ausÂgeÂschlosÂsen werÂden.KosÂmeÂtiÂsche OpeÂraÂtioÂnen:
Wer nach einem Unfall eine WieÂderÂherÂstelÂlungs-OP benöÂtigt, erhält bei guten TariÂfen bis zu 1 Mio. € ersetzt. GĂĽnsÂtiÂgeÂre TariÂfe bieÂten teils nur begrenzÂte SumÂmen.BerÂgungsÂkosÂten & Reha-LeisÂtunÂgen:
Such‑, RetÂtungs- und TransÂportÂkosÂten sowie Reha-MaĂźÂnahÂmen oder eine HausÂhaltsÂhilÂfe nach einem Unfall sollÂten inteÂgriert sein. Hier gibt es erhebÂliÂche UnterÂschieÂde zwiÂschen den VerÂsiÂcheÂrern.KinÂder autoÂmaÂtisch mitÂverÂsiÂchert:
Bei vieÂlen AnbieÂtern ist ein beiÂtragsÂfreiÂer EinÂschluss von NeuÂgeÂboÂreÂnen bis zum ersÂten LebensÂjahr entÂhalÂten – wichÂtig fĂĽr FamiÂliÂen, die NachÂwuchs erwarÂten.VerÂzicht auf GesundÂheitsÂfraÂgen (optioÂnal):
Wer keiÂne GesundÂheitsÂprĂĽÂfung abgeÂben möchÂte, finÂdet bei AnbieÂtern wie VHV eine leisÂtungsÂstarÂke AlterÂnaÂtiÂve ohne RisiÂkoÂausÂschluss – allerÂdings oft mit höheÂrem BeiÂtrag.
DieÂse UnfallÂurÂsaÂchen und SonÂderÂriÂsiÂken sollÂten Sie mit absiÂchern
SpeÂziÂalÂfälÂle & besonÂdeÂre RisiÂken absiÂchern
Nicht jeder Unfall entÂsteht durch einen klasÂsiÂschen Sturz oder FremdÂeinÂwirÂkung. VieÂle graÂvieÂrenÂde VerÂletÂzunÂgen und gesundÂheitÂliÂche FolÂgen resulÂtieÂren aus allÂtägÂliÂchen SituaÂtioÂnen – beim TraÂgen schweÂrer LasÂten, durch ZeckenÂstiÂche oder unbeÂmerkÂte BewusstÂseinsÂstöÂrunÂgen. Wer hier nicht richÂtig verÂsiÂchert ist, geht im LeisÂtungsÂfall leer aus. DesÂhalb lohnt sich ein genauÂer Blick auf die sogeÂnannÂten SpeÂziÂalÂfälÂle, die gute UnfallÂverÂsiÂcheÂrunÂgen heuÂte stanÂdardÂmäÂĂźig abdeÂcken sollÂten.
Die QuaÂliÂtät einer UnfallÂverÂsiÂcheÂrung zeigt sich vor allem dort, wo es um SonÂderÂfälÂle und umstritÂteÂne UrsaÂchen geht. VieÂle BasisÂtaÂriÂfe schlieÂĂźen bestimmÂte UnfallÂarÂten aus oder zahÂlen nur anteiÂlig. Wer auf umfasÂsenÂden Schutz Wert legt, sollÂte gezielt darÂauf achÂten, dass folÂgenÂde SituaÂtioÂnen ausÂdrĂĽckÂlich mitÂverÂsiÂchert sind:
EigenÂbeÂweÂgung:
UnfälÂle durch StolÂpern, VerÂdreÂhen oder das plötzÂliÂche UmkniÂcken eines Gelenks – ohne äuĂźeÂren EinÂfluss – sind häuÂfig. Gute TariÂfe erkenÂnen solÂche EreigÂnisÂse als vollÂwerÂtiÂgen Unfall an.ErhöhÂte KraftÂanÂstrenÂgung:
Wer sich beim Heben eines schweÂren GegenÂstanÂdes verÂletzt (z. B. BandÂscheiÂbenÂvorÂfall), sollÂte ebenÂfalls Anspruch auf LeisÂtung haben. VieÂle AnbieÂter inteÂgrieÂren dieÂsen Punkt heuÂte klar in die BedinÂgunÂgen.ErschreÂcken & ĂśberÂmĂĽÂdung:
UnfälÂle durch plötzÂliÂche SchreckÂreÂakÂtioÂnen, SekunÂdenÂschlaf oder extreÂme ErschöpÂfung sind keiÂne SelÂtenÂheit – etwa im HausÂhalt oder beim AutoÂfahÂren. HochÂwerÂtiÂge VerÂsiÂcheÂrer decken dieÂse RisiÂken ab.InsekÂtenÂstiÂche und ZeckenÂbisÂse:
StiÂche durch Zecken oder MĂĽcken könÂnen InfekÂtioÂnen ausÂlöÂsen, z. B. BorÂreÂlioÂse oder FSME. Ein umfasÂsenÂder Tarif erkennt die gesundÂheitÂliÂchen FolÂgen als verÂsiÂcherÂte UnfälÂle an – auch bei späÂteÂrer DiaÂgnoÂse.InfekÂtioÂnen & ImpfÂschäÂden:
InfekÂtioÂnen infolÂge von VerÂletÂzunÂgen oder SchutzÂimpÂfunÂgen könÂnen zu dauÂerÂhafÂten BeeinÂträchÂtiÂgunÂgen fĂĽhÂren. DieÂse sind bei Top-TariÂfen ebenÂfalls abgeÂdeckt – eine klaÂre AbgrenÂzung in den BedinÂgunÂgen ist hier entÂscheiÂdend.GeisÂtes- oder BewusstÂseinsÂstöÂrunÂgen:
OhnÂmacht, KrampfÂanÂfälÂle oder plötzÂliÂche mediÂziÂniÂsche NotÂfälÂle wie ein HerzÂinÂfarkt dĂĽrÂfen nicht zum vollÂstänÂdiÂgen LeisÂtungsÂausÂschluss fĂĽhÂren. VerÂsiÂcheÂrer wie InterÂRisk oder Alte LeipÂziÂger berĂĽckÂsichÂtiÂgen dieÂse RisiÂken in volÂlem Umfang.ErtrinÂken, ErstiÂcken, ErfrieÂren:
GeraÂde bei FreiÂzeit- und OutÂdoorÂriÂsiÂken (SchwimÂmen, WinÂterÂsport, AllÂerÂgien) ist es wichÂtig, dass solÂche FolÂgen nicht ausÂgeÂschlosÂsen sind. Gute TariÂfe sind hier einÂdeuÂtig.
Tipp: Wenn Sie regelÂmäÂĂźig Sport treiÂben, in der Natur unterÂwegs sind oder gesundÂheitÂlich vorÂbeÂlasÂtet sind, lohnt sich ein Tarif, der genau dieÂse SonÂderÂfälÂle lĂĽckenÂlos absiÂchert.
WichÂtiÂge LeisÂtungsÂmerkÂmaÂle im ĂśberÂblick
Das sollÂten Sie ĂĽber UnfallÂverÂsiÂcheÂrunÂgen wisÂsen
Wer eine UnfallÂverÂsiÂcheÂrung abschlieĂźt, sollÂte bestimmÂte BegrifÂfe und LeisÂtungsÂmerkÂmaÂle genau kenÂnen – denn geraÂde sie entÂscheiÂden darÂĂĽber, wie hoch die AusÂzahÂlung im ErnstÂfall ist. In den folÂgenÂden drei BereiÂchen unterÂscheiÂden sich die TariÂfe am stärksÂten. Wir erkläÂren Ihnen, was wirkÂlich zählt.
MitÂwirÂkungsÂanÂteil
Der MitÂwirÂkungsÂanÂteil beschreibt, inwieÂweit bestehenÂde ErkranÂkunÂgen die UnfallÂleisÂtung reduÂzieÂren könÂnen. Gute TariÂfe verÂzichÂten vollÂstänÂdig auf dieÂsen Abzug – das bedeuÂtet: Sie erhalÂten auch dann die volÂle LeisÂtung, wenn eine VorÂerÂkranÂkung am SchaÂden mitÂbeÂteiÂligt war. AchÂten Sie desÂhalb immer auf die ForÂmuÂlieÂrung „VerÂzicht auf MitÂwirÂkungsÂanÂteil“.
ProÂgresÂsiÂon
Mit einer ProÂgresÂsiÂon steigt die LeisÂtung bei höheÂren InvaÂliÂdiÂtätsÂgraÂden ĂĽberÂproÂporÂtioÂnal an. So kann aus einer GrundÂsumÂme von 100.000 € bei 100 % InvaÂliÂdiÂtät eine AusÂzahÂlung von 500.000 € oder mehr werÂden – je nach gewählÂter StafÂfel. EmpÂfehÂlensÂwert sind minÂdesÂtens 350 % – Top-TariÂfe bieÂten bis zu 600 %.
GlieÂdertaÂxe
Die GlieÂdertaÂxe bestimmt, wie viel ProÂzent der VerÂsiÂcheÂrungsÂsumÂme Sie bei VerÂlust oder FunkÂtiÂonsÂeinÂschränÂkung einÂzelÂner KörÂperÂteiÂle erhalÂten. BeiÂspiel: Wird fĂĽr eine Hand 90 % angeÂsetzt, ergibt das bei 100.000 € GrundÂsumÂme (ohne ProÂgresÂsiÂon) eine AusÂzahÂlung von 90.000 €. Je höher die WerÂte, desÂto besÂser der Schutz.
DieÂse UnfallÂverÂsiÂcheÂrunÂgen ĂĽberÂzeuÂgen im VerÂgleich
UnseÂre EmpÂfehÂlunÂgen 2025 im LeisÂtungsÂverÂgleich
WelÂche UnfallÂverÂsiÂcheÂrung passt zu Ihren AnforÂdeÂrunÂgen? UnseÂre AusÂwahl basiert auf geprĂĽfÂten VerÂgleichsÂdaÂten, LeisÂtungsÂtieÂfe, BedinÂgungsÂtransÂpaÂrenz und PraÂxisÂtaugÂlichÂkeit. Die folÂgenÂden TariÂfe gehöÂren zu den besÂten am Markt und bieÂten verÂlässÂliÂchen Schutz in naheÂzu allen LebensÂlaÂgen. Der Fokus liegt auf reaÂlen LeisÂtungsÂmerkÂmaÂlen – nicht auf WerÂbeÂverÂspreÂchen.
Alle hier gelisÂteÂten AnbieÂter wurÂden auf Basis der aktuÂellsÂten LeisÂtungsÂverÂgleiÂche (Juni 2025) ausÂgeÂwerÂtet. Neben dem GesamtÂscore wurÂden insÂbeÂsonÂdeÂre zwölf wichÂtiÂge LeisÂtungsÂmerkÂmaÂle berĂĽckÂsichÂtigt, die fĂĽr die QuaÂliÂtät einer UnfallÂverÂsiÂcheÂrung ausÂschlagÂgeÂbend sind – darÂunÂter die AbsiÂcheÂrung bei EigenÂbeÂweÂgung, der vollÂstänÂdiÂge VerÂzicht auf MitÂwirÂkungsÂanÂteil, transÂpaÂrenÂte GlieÂdertaÂxen sowie umfasÂsenÂde LeisÂtunÂgen bei kosÂmeÂtiÂschen OpeÂraÂtioÂnen oder BerÂgungsÂkosÂten.
Die folÂgenÂde TabelÂle zeigt auf einen Blick, welÂche GesellÂschafÂten mit welÂchen TariÂfen aktuÂell fĂĽhÂrend sind:
LeisÂtungsÂĂĽberÂsicht Der 7 Top-TariÂfe
MerkÂmal | Alte LeipÂziÂger LeipÂziÂger comÂfort | AlteÂos DiaÂmant | BaloiÂse Gold Taxe100 | HanÂseÂMerÂkur Gold GT Plus | InterÂRisk XXL AssisÂtance | VHV EXKLUSIV | HaftÂpflichtÂkasÂse EinÂfach KomÂplett |
---|---|---|---|---|---|---|---|
LeisÂtungsÂumÂfang (aus VerÂgleich) | 89/93 PunkÂte | 91/93 PunkÂte | 93/93 PunkÂte | 91/93 PunkÂte | 90/93 PunkÂte | 81/93 PunkÂte | 86/93 PunkÂte |
EigenÂbeÂweÂgung | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” |
MitÂwirÂkungsÂanÂteil | âś” ohne AnrechÂnung | âś” ohne AnrechÂnung | âś” unter 75 % | âś” unter 75 % | âś” ohne AnrechÂnung | âś” ohne AnrechÂnung | âś” ohne AnrechÂnung |
LeisÂtungsÂverÂbesÂseÂrunÂgen / Update GaranÂtie | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” |
ĂśberÂmĂĽÂdung / ErschreÂcken | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen |
GesundÂheitsÂfraÂgen | KeiÂne | KeiÂne | Ja | Ja | Ja | KeiÂne | Ja |
ErhöhÂte KraftÂanÂstrenÂgung | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” |
GeisÂtes- & BewusstÂseinsÂstöÂrung | âś” (inkl. K.O.-Tropfen) | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” |
InsekÂtenÂstiÂche | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen | âś” laut BedinÂgunÂgen |
ErtrinÂken / ErstiÂcken | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” | âś” |
KosÂmeÂtiÂsche OpeÂraÂtioÂnen | âś” bis 1 Mio. € | âś” bis 1 Mio. € | âś” bis 1 Mio. € | âś” bis 1 Mio. € (10.000 € BrustÂkrebs) | âś” bis 1 Mio. € | âś” | âś” |
BerÂgungsÂkosÂten | âś” bis 1 Mio. € | âś” bis 1 Mio. € | âś” bis 1 Mio. € | âś” bis 1 Mio. € | âś” bis 1 Mio. € | âś” | âś” |
GlieÂdertaÂxe (Hand) | 80 % | 75 % | 90 % | 90 % | 90 % | 70 % | 90 % |
→ LeipÂziÂger comÂfort berechÂnen | → AlteÂos UnfallÂverÂsiÂcheÂrung | → BaloiÂse UnfallÂverÂsiÂcheÂrung | → HanÂseÂMerÂkur UnfallÂverÂsiÂcheÂrung | → InterÂRisk UnfallÂverÂsiÂcheÂrung | → VHV UnfallÂverÂsiÂcheÂrung | → HKD UnfallÂverÂsiÂcheÂrung |
UnseÂre QuaÂliÂtätsÂkriÂteÂriÂen im ĂśberÂblick
DieÂse 12 PunkÂte machen eine UnfallÂverÂsiÂcheÂrung wirkÂlich stark
Wer eine UnfallÂverÂsiÂcheÂrung abschlieĂźt, will im ErnstÂfall zuverÂläsÂsig abgeÂsiÂchert sein. Doch längst nicht jeder Tarif erfĂĽllt die AnforÂdeÂrunÂgen, die aus Sicht von ExperÂten heuÂte als StanÂdard gelÂten sollÂten. Aus unseÂrer tägÂliÂchen BeraÂtungsÂpraÂxis haben wir 12 LeisÂtungsÂbeÂreiÂche idenÂtiÂfiÂziert, die fĂĽr uns zur „besÂten UnfallÂverÂsiÂcheÂrung“ zwinÂgend dazuÂgeÂhöÂren. Hier erkläÂren wir Ihnen, worÂauf es bei jedem einÂzelÂnen Punkt ankommt.
EigenÂbeÂweÂgung
VieÂle UnfälÂle pasÂsieÂren ohne äuĂźeÂren EinÂfluss – etwa beim StolÂpern oder beim VerÂdreÂhen des Knies. Wer sich dabei verÂletzt, sollÂte auch ohne FremdÂeinÂwirÂkung abgeÂsiÂchert sein. Gute TariÂfe erkenÂnen solÂche EigenÂbeÂweÂgunÂgen als vollÂwerÂtiÂge UnfälÂle an und leisÂten entÂspreÂchend. AchÂten Sie auf dieÂsen EinÂschluss – er ist in vieÂlen gĂĽnsÂtiÂgen AngeÂboÂten nicht entÂhalÂten.
MitÂwirÂkungsÂanÂteil
Der MitÂwirÂkungsÂanÂteil entÂscheiÂdet, ob VorÂerÂkranÂkunÂgen die LeisÂtung minÂdern. Ein VerÂzicht bedeuÂtet: Sie erhalÂten auch dann die volÂle InvaÂliÂdiÂtätsÂleisÂtung, wenn z. B. eine frĂĽÂheÂre RĂĽckenÂproÂbleÂmaÂtik die VerÂletÂzung mitÂverÂurÂsacht hat. Ein Muss fĂĽr alle, die Wert auf RechtsÂsiÂcherÂheit im LeisÂtungsÂfall legen.
LeisÂtungsÂverÂbesÂseÂrunÂgen / Update GaranÂtie
VerÂsiÂcheÂrer verÂbesÂsern geleÂgentÂlich ihre LeisÂtunÂgen. Mit einer Update-GaranÂtie proÂfiÂtieÂren Sie autoÂmaÂtisch davon – ohne neue GesundÂheitsÂprĂĽÂfung. Sie bleiÂben so dauÂerÂhaft auf dem besÂten Stand. Ein zukunftsÂfäÂhiÂger Tarif sollÂte dieÂsen Punkt immer entÂhalÂten.
ĂśberÂmĂĽÂdung / ErschreÂcken
UnfälÂle durch SchreckÂreÂakÂtioÂnen oder ErschöpÂfung (z. B. beim EinÂschlaÂfen am SteuÂer) sind häuÂfiÂger als vieÂle denÂken. Sie gelÂten aber nur in hochÂwerÂtiÂgen TariÂfen als verÂsiÂchert. Wer oft unter BelasÂtung steht, sollÂte auf dieÂsen EinÂschluss besonÂdeÂren Wert legen.
GesundÂheitsÂfraÂgen
ManÂche TariÂfe verÂzichÂten komÂplett auf GesundÂheitsÂfraÂgen – das ist vorÂteilÂhaft fĂĽr MenÂschen mit VorÂerÂkranÂkunÂgen. AndeÂre verÂlanÂgen ehrÂliÂche AngaÂben, was zu LeisÂtungsÂausÂschlĂĽsÂsen fĂĽhÂren kann. WichÂtig: Wer gesundÂheitÂlich einÂgeÂschränkt ist, sollÂte gezielt TariÂfe ohne GesundÂheitsÂprĂĽÂfung wähÂlen.
ErhöhÂte KraftÂanÂstrenÂgung
Das Heben schweÂrer GegenÂstänÂde oder eine abrupÂte BeweÂgung beim Sport kann zu schweÂren VerÂletÂzunÂgen fĂĽhÂren. SolÂche SzeÂnaÂriÂen zähÂlen nur dann als Unfall, wenn der VerÂtrag „erhöhÂte KraftÂanÂstrenÂgung“ expliÂzit einÂschlieĂźt – ein entÂscheiÂdenÂder Punkt fĂĽr BerufsÂtäÂtiÂge und aktiÂve MenÂschen.
GeisÂtes- und BewusstÂseinsÂstöÂrung
OhnÂmacht, epiÂlepÂtiÂsche AnfälÂle oder Herz-KreisÂlauf-StöÂrunÂgen: Wenn solÂche ZustänÂde zu einem Unfall fĂĽhÂren, greift die VerÂsiÂcheÂrung nur dann, wenn dieÂse RisiÂken mitÂverÂsiÂchert sind. Gute TariÂfe decken solÂche EreigÂnisÂse umfasÂsend ab – geraÂde bei älteÂren oder gesundÂheitÂlich anfälÂliÂgen PerÂsoÂnen ist das wichÂtig.
InsekÂtenÂstiÂche
ZeckenÂbisÂse oder StiÂche durch MĂĽcken könÂnen InfekÂtioÂnen verÂurÂsaÂchen, die bleiÂbenÂde SchäÂden hinÂterÂlasÂsen. Nicht alle TariÂfe stuÂfen dieÂse als Unfall ein. AchÂten Sie auf die exakÂte ForÂmuÂlieÂrung im BedinÂgungsÂwerk – im besÂten Fall sind sowohl der Stich als auch die FolÂgeÂinfekÂtiÂon verÂsiÂchert.
ErtrinÂken / ErstiÂcken
Ob beim SchwimÂmen, Essen oder durch AllÂerÂgien – ErtrinÂken oder ErstiÂcken kommt häuÂfiÂger vor, als vieÂle verÂmuÂten. Eine gute UnfallÂverÂsiÂcheÂrung sichert dieÂse FolÂgen mit ab und leisÂtet auch dann, wenn kein klasÂsiÂscher Unfall im engeÂren Sinn vorÂliegt.
KosÂmeÂtiÂsche OpeÂraÂtioÂnen
VerÂletÂzunÂgen im Gesicht, sichtÂbaÂre NarÂben oder bleiÂbenÂde EntÂstelÂlunÂgen belasÂten psyÂchisch stark. HochÂwerÂtiÂge TariÂfe ĂĽberÂnehÂmen hier bis zu 1 Mio. € an KosÂten fĂĽr kosÂmeÂtiÂsche EinÂgrifÂfe – gĂĽnsÂtiÂge AngeÂboÂte setÂzen hinÂgeÂgen oft niedÂriÂge GrenÂzen. AchÂten Sie auf die MaxiÂmalÂsumÂme.
BerÂgungsÂkosÂten
Such- und RetÂtungsÂeinÂsätÂze – auch mit HubÂschrauÂber oder BerÂgeÂtrupps – könÂnen mehÂreÂre zehnÂtauÂsend Euro kosÂten. Gute TariÂfe ĂĽberÂnehÂmen dieÂse AusÂgaÂben vollÂstänÂdig und ohne BegrenÂzung. Wer viel drauÂĂźen unterÂwegs ist (z. B. beim WanÂdern oder RadÂfahÂren), sollÂte hier genau hinÂseÂhen.
GlieÂdertaÂxe
Die GlieÂdertaÂxe legt fest, wie viel ProÂzent der VerÂsiÂcheÂrungsÂsumÂme Sie bei VerÂlust oder dauÂerÂhafÂter EinÂschränÂkung einÂzelÂner KörÂperÂteiÂle erhalÂten. Je höher die angeÂsetzÂten WerÂte (z. B. Hand: 90 %), desÂto besÂser. TariÂfe mit hoher GlieÂdertaÂxe bieÂten mehr SicherÂheit und höheÂre AusÂzahÂlung im ErnstÂfall.
DieÂse BeiÂträÂge könnÂten fĂĽr Sie ebenÂfalls releÂvant sein
WeiÂteÂre TheÂmen rund um die UnfallÂverÂsiÂcheÂrung
UnfallÂverÂsiÂcheÂrunÂgen sind vielÂfälÂtig – je nach LebensÂphaÂse, Beruf oder FreiÂzeitÂverÂhalÂten ergeÂben sich unterÂschiedÂliÂche AnforÂdeÂrunÂgen. Die folÂgenÂden InhalÂte bieÂten Ihnen weiÂterÂfĂĽhÂrenÂde InforÂmaÂtioÂnen zu speÂziÂelÂlen TheÂmen, die häuÂfig nachÂgeÂfragt werÂden und Ihnen zusätzÂliÂche OriÂenÂtieÂrung geben könÂnen.
UnfallÂverÂsiÂcheÂrung ohne GesundÂheitsÂfraÂgen
FĂĽr PerÂsoÂnen mit VorÂerÂkranÂkunÂgen oder unsiÂcheÂrer GesundÂheit kann eine UnfallÂverÂsiÂcheÂrung ohne GesundÂheitsÂfraÂgen sinnÂvoll sein. ErfahÂren Sie, welÂche AnbieÂter 2025 solÂche TariÂfe anbieÂten und worÂauf Sie achÂten sollÂten.
KinÂderÂunÂfallÂverÂsiÂcheÂrung
KinÂder sind besonÂders unfallÂgeÂfährÂdet – doch gesetzÂlich nur teilÂweiÂse abgeÂsiÂchert. Lesen Sie, wie Sie Ihr Kind sinnÂvoll absiÂchern und welÂche LeisÂtunÂgen bei priÂvaÂten TariÂfen wichÂtig sind.
HinÂterÂgrundÂwisÂsen, das Sie weiÂterÂbringt
Was Sie schon immer ĂĽber UnfallÂverÂsiÂcheÂrunÂgen wisÂsen wollÂten
LeisÂtet die UnfallÂverÂsiÂcheÂrung auch bei EigenÂverÂschulÂden?
Ja – und das ist einer der wichÂtigsÂten UnterÂschieÂde zur HaftÂpflichtÂverÂsiÂcheÂrung. Ob Sie stĂĽrÂzen, sich beim HeimÂwerÂken verÂletÂzen oder beim RadÂfahÂren unachtÂsam waren: Die UnfallÂverÂsiÂcheÂrung zahlt unabÂhänÂgig von der SchuldÂfraÂge, sofern es sich um ein verÂsiÂcherÂtes UnfallÂereigÂnis hanÂdelt.
Was pasÂsiert, wenn ich mehÂreÂre UnfallÂverÂsiÂcheÂrunÂgen habe?
In der Regel werÂden die LeisÂtunÂgen addiert. Haben Sie z. B. zwei PoliÂcen mit jeweils 100.000 € GrundÂsumÂme, erhalÂten Sie im LeisÂtungsÂfall bis zu 200.000 €. WichÂtig ist, dass Sie keiÂne BeiÂtragsÂrĂĽckÂgeÂwährÂtaÂriÂfe dopÂpelt absiÂchern – hier kann es zu NachÂteiÂlen komÂmen.
Wie releÂvant ist die GlieÂdertaÂxe im AllÂtag wirkÂlich?
Sehr releÂvant – denn sie bestimmt, wie viel Geld Sie im ErnstÂfall erhalÂten. Wer berufÂlich auf bestimmÂte KörÂperÂfunkÂtioÂnen angeÂwieÂsen ist (z. B. HandÂwerÂker, MusiÂker), sollÂte auf besonÂders hohe WerÂte bei Hand, Arm, Auge und StimÂme achÂten. KleiÂne UnterÂschieÂde könÂnen hier mehÂreÂre ZehnÂtauÂsend Euro bedeuÂten.
Was bedeuÂtet „weltÂweiÂter Schutz“ konÂkret?
Eine gute UnfallÂverÂsiÂcheÂrung gilt rund um die Uhr – auch im AusÂland. AchÂten Sie darÂauf, dass LeisÂtunÂgen nicht auf EuroÂpa beschränkt sind und z. B. Such- und BerÂgungsÂkosÂten weltÂweit ĂĽberÂnomÂmen werÂden. Bei länÂgeÂren AusÂlandsÂaufÂentÂhalÂten (>12 MonaÂte) sind gesonÂderÂte LösunÂgen erforÂderÂlich.
Ist ein Tarif mit TodesÂfallÂleisÂtung sinnÂvoll?
Das kommt auf Ihre famiÂliäÂre SituaÂtiÂon an. FĂĽr AlleinÂsteÂhenÂde ist dieÂser BauÂstein meist verÂzichtÂbar. Wer jedoch AngeÂhöÂriÂge absiÂchern möchÂte, kann mit einer TodesÂfallÂsumÂme (z. B. 10.000–20.000 €) wenigsÂtens die finanÂziÂelÂlen BelasÂtunÂgen fĂĽr BestatÂtung oder lauÂfenÂde KosÂten abfeÂdern.
Was unterÂscheiÂdet die UnfallÂrenÂte von der EinÂmalÂzahÂlung?
Die EinÂmalÂzahÂlung ist sofort verÂfĂĽgÂbar und bieÂtet hohe FleÂxiÂbiÂliÂtät – etwa fĂĽr UmbauÂten, Reha oder SchulÂdenÂabÂbau. Die UnfallÂrenÂte hinÂgeÂgen sichert einen dauÂerÂhafÂten EinÂkomÂmensÂerÂsatz bei langÂfrisÂtiÂger InvaÂliÂdiÂtät. VieÂle entÂscheiÂden sich fĂĽr eine KomÂbiÂnaÂtiÂon aus beiÂdem, sofern der Tarif dies erlaubt.
Kann ich den MitÂwirÂkungsÂanÂteil durch ärztÂliÂche VorÂsorÂge beeinÂflusÂsen?
IndiÂrekt ja. Wer regelÂmäÂĂźig zur VorÂsorÂge geht, chroÂniÂsche ErkranÂkunÂgen gut dokuÂmenÂtiert und rechtÂzeiÂtig behanÂdelt, hat bei der PrĂĽÂfung des MitÂwirÂkungsÂanÂteils besÂseÂre KarÂten – denn der NachÂweis ĂĽber eine staÂbiÂle VorÂerÂkranÂkung kann die MitÂwirÂkung relaÂtiÂvieÂren.
ZusamÂmenÂfasÂsung
Eine leisÂtungsÂstarÂke UnfallÂverÂsiÂcheÂrung ist mehr als nur ein VerÂtrag – sie ist ein finanÂziÂelÂles SicherÂheitsÂnetz fĂĽr unvorÂherÂgeÂseÂheÂne SituaÂtioÂnen. Wer sich absiÂchern möchÂte, sollÂte nicht nur auf BeiÂtrag und AnbieÂter achÂten, sonÂdern vor allem auf die verÂtragÂliÂchen Details: GlieÂdertaÂxe, MitÂwirÂkungsÂverÂzicht, ProÂgresÂsiÂon und SpeÂziÂalÂriÂsiÂken wie InsekÂtenÂstiÂche oder EigenÂbeÂweÂgung.
Unser TarifÂverÂgleich zeigt: Es gibt AnbieÂter, die mit klaÂren BedinÂgunÂgen, hoher LeisÂtungsÂtieÂfe und zielÂgrupÂpenÂgeÂrechÂten TariÂfen ĂĽberÂzeuÂgen. NutÂzen Sie die GeleÂgenÂheit, die LeisÂtunÂgen direkt zu verÂgleiÂchen und eine EntÂscheiÂdung zu trefÂfen, die langÂfrisÂtig zu Ihrem Leben passt.
häuÂfiÂge FraÂgen
Was kosÂtet eine gute UnfallÂverÂsiÂcheÂrung?
Je nach Alter, Beruf und LeisÂtungsÂumÂfang lieÂgen die BeiÂträÂge meist zwiÂschen 90 € und 300 € pro Jahr. TariÂfe ohne GesundÂheitsÂfraÂgen oder mit hoher ProÂgresÂsiÂon sind oft etwas teuÂrer, bieÂten aber mehr Schutz.
Wie viel sollÂte die InvaÂliÂdiÂtätsÂsumÂme betraÂgen?
Als FaustÂreÂgel gilt: minÂdesÂtens das Drei- bis FĂĽnfÂfaÂche Ihres BrutÂtoÂjahÂresÂeinÂkomÂmens. In der PraÂxis empÂfehÂlen wir eine GrundÂsumÂme von minÂdesÂtens 150.000 € – bei hoher ProÂgresÂsiÂon entÂspreÂchend mehr.
Wann zahlt die UnfallÂverÂsiÂcheÂrung?
Wenn infolÂge eines Unfalls eine dauÂerÂhafÂte körÂperÂliÂche oder geisÂtiÂge BeeinÂträchÂtiÂgung zurĂĽckÂbleibt (InvaÂliÂdiÂtät), leisÂtet die VerÂsiÂcheÂrung – meist als EinÂmalÂzahÂlung. Auch KosÂten fĂĽr kosÂmeÂtiÂsche OPs oder BerÂgung sind oft mitÂverÂsiÂchert.
Muss ich den Unfall sofort melÂden?
Ja – die meisÂten VerÂsiÂcheÂrer verÂlanÂgen eine fristÂgeÂrechÂte MelÂdung. Die Frist zur GelÂtendÂmaÂchung der InvaÂliÂdiÂtät beträgt je nach Tarif 12 bis 36 MonaÂte. WichÂtig: HalÂten Sie alle ArztÂbeÂrichÂte und BeleÂge sorgÂfälÂtig fest.