Für die meisten Menschen bedeutet ein Hausbau eine enorme finanzielle Belastung. Unvorstellbar, wenn das Bauvorhaben durch unvorhergesehene Ereignisse gefährdet wird. Dennoch sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihre Investition mit verschiedenen Risiken verbunden ist. Um sich dagegen abzusichern, ist der Abschluss von Versicherungen unerlässlich.
Neben der Wohngebäudeversicherung gibt es weitere Versicherungen, die für Bauherrn und Eigentümer relevant sind. Zu den bedeutendsten Bauversicherungen gehören die Bauherrenhaftpflicht-, Bauhelfer- und Bauleistungsversicherung, ergänzt durch eine Feuerrohbauversicherung. Bauversicherungen fungieren als finanzieller Schutzschild gegen eine Vielzahl von Risiken, die während der Bauphase auftreten können.
Was ist während der Bauphase zu beachten? |
Die wichtigsten Bauversicherungen im Überblick |
Bauversicherungen sind während des gesamten Bauprojektes unverzichtbar. Sie schützen Bauherren vor den finanziellen Folgen von Schäden am Bauwerk und Haftungsansprüchen. Bauversicherungen gibt es in der Regel für die verschiedensten Bauphasen, darunter die Rohbau-Phase, Ausbau-Phase und Fertigstellung.
Die Gebäudeversicherung ist von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur während der Rohbauphase, sondern auch nach Fertigstellung des Gebäudes Schutz bietet. Sie deckt eine Vielzahl von Risiken ab, darunter Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion und andere Gefahren. Für jeden Hausbesitzer ist diese Versicherung unverzichtbar, um sein Eigentum effektiv zu schützen.
Für Bauunternehmen und das Bauhandwerker stehen spezielle Versicherungen zur Verfügung, die sie vor den finanziellen Folgen von Schäden und Haftungsansprüchen schützen. Dazu gehören unter anderem die Betriebshaftpflichtversicherung, Baugeräteversicherung und Maschinenversicherung. Sie bieten umfassenden Schutz für Unternehmen im Baugewerbe und minimieren finanzielle Risiken.
Tipps für den Abschluss von Versicherungen während der Bauphase |
Beginnen Sie frühzeitig mit der Suche nach einer geeigneten Versicherung, idealerweise bevor der Bauprozess beginnt.
Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote und prüfen Sie die Leistungen sowie die Kosten.
Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme ausreichend ist, um alle potenziellen Risiken abzudecken.
Lesen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie alle Klauseln verstehen.
Informieren Sie sich über zusätzliche Deckungsoptionen wie Elementarschutz, um Ihr Bauprojekt umfassend abzusichern.
Fazit |
Der Hausbau ist mit verschiedenen Risiken verbunden, daher ist der Abschluss von Versicherungen unerlässlich. Verschiedene Bauversicherungen, wie die Bauleistungsversicherung, Bauherrenhaftpflichtversicherung, Baugewährleistungsversicherung, Elementarschadenversicherung, Feuerrohbauversicherung und die Wohngebäudeversicherung sind dabei die wichtigsten Absicherungen. Sie bieten Schutz vor finanziellen Verlusten und Haftungsansprüchen, die während des Bauprozesses auftreten können.
Vergessen Sie nicht, rechtzeitig eine Versicherung abzuschließen, um den besten Schutz für Ihr Bauprojekt zu haben. Bevor Sie mit dem Hausbau beginnen, ist es wichtig, sich umfassend über die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten zu informieren und die für Ihre Situation passende Absicherung zu wählen. Vergleichen Sie die Leistungen und Tarife verschiedener Versicherungsanbieter, um das beste Angebot zu finden.
Denken Sie daran, dass der Abschluss von Versicherungen für den Hausbau nicht nur eine finanzielle Absicherung bietet, sondern auch dazu beiträgt, mögliche Risiken und Unannehmlichkeiten während des Bauprozesses zu minimieren. Mit der richtigen Versicherung können Sie beruhigt den Bau Ihres Traumhauses angehen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von uns zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Versicherungen für Ihren Hausbau abgeschlossen haben. Denn nur mit einer umfassenden Absicherung können Sie Ihr Bauvorhaben erfolgreich und ohne größere finanzielle Risiken realisieren.
Möchten Sie Ihr Bauprojekt optimal absichern? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und finden Sie die passenden Versicherungslösungen für Ihren Hausbau!
Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre maßgeschneiderte Versicherungslösung!
Es ist ratsam, eine Wohngebäudeversicherung bereits vor Baubeginn abzuschließen, um von Anfang an einen umfassenden Schutz für das Haus zu gewährleisten. Sobald der Bau oder der Kauf einer Immobilie geplant ist, sollte man sich um den Abschluss einer Wohngebäudeversicherung kümmern, um mögliche Risiken während der Bauphase und darüber hinaus abzudecken.
Vor Baubeginn sind verschiedene Versicherungen ratsam, um Bauherr und Eigentümer umfassend abzusichern. Dazu gehören insbesondere die Bauherrenhaftpflichtversicherung, die Bauleistungsversicherung und die Feuerrohbauversicherung. Sie alle bieten Schutz vor verschiedenen Risiken während der Bauphase und minimieren finanzielle Verluste im Falle unvorhergesehener Ereignisse.
Eine Bauzeitversicherung ist erforderlich, um den Bauherr vor den finanziellen Folgen von Verzögerungen oder Unterbrechungen während der Bauphase zu schützen. Sie tritt in Kraft, sobald mit dem Bau begonnen wird, und bietet finanzielle Absicherung für den Fall, dass der Bau nicht wie geplant voranschreitet.
Die Rohbauversicherung, auch Feuer-Rohbau-Versicherung genannt, ist eine Vorversicherung, die während der Bauphase aktiv ist, um das unfertige Gebäude vor Schäden durch Feuer, Brand oder Blitzschlag zu schützen. Sie erlischt automatisch nach Abschluss der Bauphase und geht in eine reguläre Wohngebäudeversicherung über.
Die Wohngebäudeversicherung tritt ab der Rohbau-Phase in Kraft und bietet auch nach Abschluss der Bauphase Schutz für das fertige Haus. Sobald mit dem Bau begonnen wird und das Gebäude Rohbaustatus erreicht, ist die Wohngebäudeversicherung aktiv und deckt eine Vielzahl von Risiken wie Feuer, Blitzschlag, Explosion und andere Gefahren ab.
![]() |
Daniel Moser, Versicherungsmakler und Gründer von AMBA Versicherungen Fachwirt für Finanzberatung (IHK), Master-Consultant in Finance und Finanzwirt mit 20 Jahren Erfahrung |