Als einer der führenden Anbieter von Versicherungen in Deutschland, hegt die Gothaer ein starkes Interesse daran, ihren Kunden ansprechende Tarife und umfassende Leistungen zur Verfügung zu stellen. Hierbei werden sowohl gängige Leistungen wie Feuer-, Leitungswasser- und Sturmschäden abgedeckt, als auch optionale Zusatzleistungen wie Elementarschäden oder Glasbruch. Um die optimale Tarifwahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen, empfiehlt sich ein umfassender Vergleich der verschiedenen Angebote.
Es ist von großer Wichtigkeit, eine sinnvolle Entscheidung bezüglich einer Gebäudeversicherung zu treffen, um im Falle eines Schadens finanziell abgesichert zu sein und unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, sich ausführlich über die verschiedenen Tarife und Leistungen der Gothaer Gebäudeversicherung zu informieren und diese im Vergleich zu anderen Anbietern gründlich zu prüfen. Eine gründliche Recherche kann helfen, die passende Versicherung zu finden und langfristig von einer umfassenden Absicherung zu profitieren.
Anhand der nachfolgenden Ausführungen möchten wir Ihnen einen Überblick über die vielseitigen Facetten der Gothaer Gebäudeversicherung vermitteln. Dabei werden wir auf mögliche Zusatzleistungen, anfallende Kosten sowie darauf achten wie sich die Gothaer Gebäudeversicherung im Vergleich macht.
Es besteht die Möglichkeit bei der Allianz Gebäudeversicherung aus vier unterschiedlichen Tarifen zu wählen: Basis, Smart, Komfort und Premium. Alle vier Tarife beinhalten die grundlegenden Schutzfunktionen bei Schäden aufgrund von Leitungswasser, Feuer, Sturm und Hagel, während Elementarschäden optional dazu wählbar sind. Ein näherer Blick auf die einzelnen Tarife zeigt die Unterschiede in den Leistungen (Stand 01/2023):
Quelle: Gothaer 01/2023 https://www.gothaer.de/haus-und-wohnung/wohngebaeudeversicherung/
Es werden ausschließlich private Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer maximalen Wohnfläche von 400 Quadratmetern berücksichtigt. Zudem können Garagen und Nebengebäude mit einer maximalen Größe von 25 Quadratmetern auf dem Grundstück genehmigt werden, sofern ein Antrag gestellt wird. Zubehör, welches fest mit dem Gebäude verbunden ist, wie beispielsweise Markisen, Antennen oder Überdachungen, ist ebenfalls eingeschlossen.
Des Weiteren sind sämtliche Rohre für Klima-, Wärmepumpen-, Solarheizung- oder Sprinkleranlagen innerhalb und außerhalb des Gebäudes inbegriffen. Auch Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien, wie Solar-, Geothermie- oder Wärmepumpenanlagen, sind erlaubt. Der Rohbau kann bis zur Bezugsfertigkeit (innerhalb von 36 Monaten) umgesetzt werden.
Der für die Versicherung spricht. Denn je nach Bedarf können Kunden zwischen verschiedenen Bausteinen wählen und so ihre Police individuell gestalten. So bietet die Gothaer beispielsweise einen Elementarschutz an, der vor Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmungen oder Erdbeben schützt. Auch eine Glasversicherung ist als Zusatzleistung erhältlich und sichert Fenster sowie Glastüren ab.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit einer erweiterten Absicherung von Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Hausdach. Diese kann im Rahmen der Wohngebäudeversicherung mit eingeschlossen werden und sorgt dafür, dass auch bei Beschädigungen oder Ausfällen des Solarmoduls finanzielle Unterstützung gewährt wird. Zusätzlich dazu gibt es noch weitere optionale Leistungen wie den Diebstahlschutz für Fahrräder oder den Schutz gegen Vandalismus am Gebäude selbst.
All diese Extras machen deutlich: Mit einer Wohngebäudeversicherung der Gothaer sind Immobilienbesitzer gut abgesichert – ganz gleich ob es um kleinere Reparaturen geht oder um größere Schadensfälle infolge von Unwettern oder anderen Ereignissen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass ein Wasserschaden nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre Nachbarn hohe Kosten verursachen kann. Um solche unangenehmen Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Ableitungsrohre außerhalb Ihres Gebäudes vor Frost und Bruch zu schützen. Dies kann zu einem erschwinglichen Preis erreicht werden und ist eine kluge Investition in die Sicherheit Ihres Eigentums und Ihrer Nachbarschaft.
Als Betreiber von Heizöltanks sind Hauseigentümer*innen gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz vollumfänglich für jegliche Schäden an Gewässern und Grundwasser haftbar – selbst ohne eigenes Verschulden. Die Gothaer Gewässerschadenhaftpflicht übernimmt im Falle von berechtigten Schadensersatzansprüchen Dritter nicht nur die Kosten für die Schadenbeseitigung, sondern auch für den Austausch und Abtransport von kontaminiertem Erdreich sowie Reparaturarbeiten am betroffenen Gebäude.
Mit einer Elementarversicherung sichern Sie Ihr Haus vor Schäden, die durch extreme Wetterereignisse (zum Beispiel Überschwemmungen) verursacht werden.
Dieser kann als Zusatzbaustein sowohl zur Wohngebäude- als auch zur Hausratversicherung abgeschlossen werden. Somit ist der Hausrat in Ihrem Haus bei Elementarschäden abgesichert.
Die Kosten für eine Versicherung gegen Elementarschäden sind abhängig von verschiedenen individuellen Faktoren sowie der gewählten Hauptversicherung. Eine Pauschalangabe bezüglich der Kosten ist demnach nicht machbar. Um die Preise zu kalkulieren, spielen die sogenannten ZÜRS-Zonen (Zonierungssystem für Überschwemmungen, Rückstau und Starkregen) eine relevante Rolle. Diese Zonen teilen Deutschland in verschiedene Gebiete ein, die unterschiedliche Risiken für Elementarschäden aufweisen. Je höher das Risiko in einer bestimmten Zone ist, desto höher sind auch die Kosten für eine entsprechende Versicherung. Ein weiterer Faktor bei der Kalkulation der Kosten ist die Art und Größe des zu versichernden Objekts. So sind beispielsweise Wohngebäude mit Keller oder Tiefgarage deutlich anfälliger für Rückstau- oder Überschwemmungsschäden als Häuser ohne diese Räumlichkeiten.
Auch individuelle Faktoren wie Baujahr, Zustand und Lage des Objekts spielen eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungsprämie. Generell gilt: Je älter das Gebäude und je ungünstiger seine Lage im Hinblick auf mögliche Naturkatastrophen ist, desto höher fallen auch die Prämien aus. Um den bestmöglichen Schutz gegen Elementarschäden zu erhalten und gleichzeitig nicht unnötig hohe Beiträge zu zahlen, empfiehlt es sich daher immer einen Vergleich verschiedener Angebote durchzuführen sowie gegebenenfalls Expertenrat einzuholen. Wir von AMBA-Versicherung beraten Sie gerne unverbindlich und effizient.
Während der Winterzeit besteht die Gefahr, dass Passanten von herabfallenden Dachlawinen oder auf rutschigen Gehwegen durch Neuschnee verletzt werden. Im Frühling werden häufig Pflanzen an Balkonen oder Fensterbrettern angebracht, jedoch kann dies ebenfalls zu Personen- und Sachschäden führen. Es obliegt den Haus- und Grundstückseigentümer eine besondere Verkehrssicherungspflicht, um Schäden durch die Verletzung dieser Pflichten zu vermeiden. Sollte eine dritte Person durch diese Versäumnisse verletzt werden, können die Eigentümer für den entstandenen Schaden haftbar gemacht werden.
Der Versicherungsschutz umfasst die gesetzliche Haftpflicht, die sich aus der Eigenschaft als Haus- und Grundbesitzer ergibt. Abgesichert sind somit berechtigte Forderungen gegen den Versicherungsnehmer als Eigentümer, die aufgrund einer Verletzung seiner Pflichten entstanden sind.
Die Eigenschaft des Haus- und Grundbesitzes kann allgemein durch eine Versicherung abgedeckt werden, die eine pauschale Deckung für Schäden an Personen, Sachen und Vermögen bietet. Es besteht die Möglichkeit, eine festgelegte Summe für diese Versicherung zu wählen und somit finanzielle Sicherheit im Falle von Schäden zu gewährleisten.
Beim Abschluss der Gothaer Privathaftpflicht Plus oder Premium wird der Versicherungsschutz für "ein selbstbewohntes Ein- und Zweifamilienhaus" im Rahmen der "Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung" automatisch gewährt. Das bedeutet, dass Sie als Eigentümer eines solchen Hauses automatisch vor Schadensersatzansprüchen geschützt sind. Sollten beispielsweise Passanten auf Ihrem Gehweg stürzen oder ein Ast von einem Baum in Ihrem Garten auf das Auto des Nachbarn fallen und einen Schaden verursachen, greift die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung. Doch Vorsicht: Der Versicherungsschutz gilt nur für selbstbewohnte Ein- und Zweifamilienhäuser. Wenn Sie also eine Wohnung vermieten oder ein Mehrfamilienhaus besitzen, benötigen Sie eine separate Vermieterhaftpflichtversicherung.
Alle Sonderbedingungen, Limitierungen und Ausnahmeregelungen für die Zusatzmodule sind in den entsprechenden Vertragsklauseln aufgeführt.
Die Gothaer Gebäudeversicherung ist je nach Tarif und Tarifalter ein guter Anbieter auf dem Markt. Sie bietet zahlreiche besondere Eigenschaften, die sie von anderen abheben. Zunächst einmal zeichnet sich die Gothaer durch ihre hohe Flexibilität aus. So können Kunden individuell entscheiden, welche Leistungen sie in ihren Vertrag aufnehmen möchten und welche nicht. Dadurch kann jeder Kunde seine Versicherung optimal an seine Bedürfnisse anpassen und zahlt nur für das, was er wirklich benötigt.
Ein weiteres Merkmal der Gothaer Gebäudeversicherung ist der Schutz bei Naturereignissen wie Sturm oder Hagel sowie bei Elementarschäden wie Überschwemmungen oder Erdrutschen. Hierbei sind auch Schäden durch Starkregen mit eingeschlossen – ein wichtiger Punkt in Zeiten des Klimawandels.
Darüber hinaus punktet die Gothaer mit ihrem schnellen und unkomplizierten Schadensservice: Im Falle eines Falles steht den Kunden rund um die Uhr eine Hotline zur Verfügung, über die schnell Hilfe organisiert wird. Auch im Bereich Prävention setzt das Unternehmen Maßstäbe: Mit einem kostenlosen Sicherheitscheck vor Ort werden Schwachstellen am Haus identifiziert und Tipps zur Verbesserung gegeben.
Die Höhe des Beitrags für eine Wohngebäudeversicherung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Besonders relevant sind der Gebäudewert, die Bauartkategorie, die Ausstattungsmerkmale des Objekts, die Tarifzone sowie der gewünschte Versicherungsumfang. Diese Kriterien werden sorgfältig berücksichtigt, um den passenden Beitrag zu ermitteln. Der Gebäudewert spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung des Beitrags. Je höher der Wert des Hauses, desto teurer wird auch die Versicherung sein. Dies liegt daran, dass ein höherer Wert in der Regel mit einem größeren Risiko verbunden ist. Auch die Bauartkategorie hat einen Einfluss auf den Beitrag.
Hierbei wird zwischen verschiedenen Kategorien wie Massivbauweise oder Fachwerk unterschieden. Die Bauart beeinflusst das Brandrisiko und somit auch den Preis für die Wohngebäudeversicherung. Die Ausstattungsmerkmale des Objekts sind ebenfalls relevant für den Beitrag. So kann beispielsweise eine Alarmanlage dazu führen, dass sich der Preis reduziert, da dadurch das Einbruchsrisiko gesenkt wird. Die Tarifzone gibt an, in welchem Gebiet sich das zu versichernde Haus befindet und welche Gefahren dort bestehen können (z.B.: Hochwasser). Auch dies wirkt sich auf den Beitrag aus. Zuletzt spielt natürlich noch der gewünschte Versicherungsumfang eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Preises einer Wohngebäudeversicherung. Es lohnt sich also immer genau zu überlegen welche Leistungen man benötigt um nicht unnötig Geld auszugeben aber trotzdem optimal abgesichert zu sein!
In diesem Abschnitt haben wir die Gothaer Wohngebäudeversicherung im Vergleich mit allen angebotenen Tarifen betrachtet. Grundlegend führen wir als Versicherungsmakler zunächst einen Bedingungsvergleich durch, in diesem Beispiel mit Franke & Bornberg.
Folgend die Tarife Basis und Plus
Als nächstes sehen Sie einen Vergleich der Gothaer Wohngebäudeversicherung Premium mit dem Heim & Haus Tarif im Vergleich.
Sollten Sie den Wunsch hegen, einen persönlichen Vergleich durchzuführen, stehen wir Ihnen als Versicherungsmakler mit Freude zur Seite. Über unseren Online-Rechner zur Wohngebäudeversicherung können Sie einen individuellen Vergleich selbstständig durchführen oder aber Sie stellen uns eine Anfrage und lassen sich von uns unterstützen. Wir fungieren als unabhängiger Ansprechpartner und sind stets bereit, Ihnen bei der Suche nach der besten Lösung für Ihre Bedürfnisse behilflich zu sein. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.
Die Gebäudeversicherung der Gothaer ist im Tarif Premium eine gute Wahl für Hausbesitzer, die umfassenden Schutz suchen. Mit einer breiten Palette von Deckungen, darunter Feuer-, Sturm- und Wasserschäden sowie Vandalismus und Diebstahl, bietet diese Versicherungspolice einen umfassenden Schutz für Ihr Zuhause.
Darüber hinaus können Sie mit unserem digitalen Versicherungsordner schnell auf wichtige Informationen zugreifen oder Änderungen an Ihrer Police vornehmen. Insgesamt überzeugt die Gebäudeversicherung der Gothaer durch ihre Kombination aus einem guten Leistungsangebot. Allerdings sei erwähnt, dass es am Markt auch noch stärkere Angebote gibt.
Als Immobilienbesitzer ist eine Gebäudeversicherung von essentieller Bedeutung, um sich vor möglichen finanziellen Verlusten durch Schäden am Haus zu schützen. Jede Gebäudeversicherung ist jedoch individuell und es gibt verschiedene Tarife und Kombinationen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein können. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um die passende Gebäudeversicherung für Sie und Ihr Zuhause zu finden.
Überblick |