LV 1871 Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung – frühzeitig vorsorgen
Die Schüler-BU der LV 1871 schützt frühzeitig vor finanziellen Folgen durch Krankheit oder Unfall – mit garantierter Nachversicherung
Ob Grundschule, Gymnasium oder Fachoberschule – schon in jungen Jahren können gesundheitliche Probleme den Weg in den Wunschberuf dauerhaft versperren. Die Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 setzt genau hier an: mit einem Einstieg ab 6 Jahren, stabilen Beiträgen und individuell anpassbaren Leistungen bis ins Erwachsenenleben. Für Eltern bietet sie eine Möglichkeit, ihre Kinder frühzeitig und umfassend abzusichern – mit einem Versicherer, der auf biometrische Risiken spezialisiert ist. Dank der flexiblen Golden BU und der einzigartigen Zukunftsgarantie lässt sich der Schutz jederzeit an neue Lebensphasen anpassen – ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Die Schüler-BU der LV 1871 gehört damit zu den durchdachtesten Angeboten am Markt – und genau das macht sie zur Empfehlung für Familien, die langfristig denken.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Sinnvolle Absicherung verstehen – bevor Sie entscheiden
Die Schüler-BU der LV 1871 auf einen Blick
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler wirft bei Eltern oft viele Fragen auf: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einstieg? Welche Leistungen sind besonders relevant? Und was unterscheidet die LV 1871 von anderen Anbietern? In diesem Abschnitt erhalten Sie kompakt und übersichtlich die wichtigsten Antworten – aufgeteilt in vier übersichtliche Themenbereiche. So gewinnen Sie in wenigen Minuten ein klares Bild davon, ob und wie die Golden BU für Ihr Kind geeignet ist.
Schon heute wird jeder vierte Erwerbstätige im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Auch Schüler können durch Krankheiten, psychische Belastung oder Unfälle dauerhaft ausfallen – mit teils gravierenden Folgen für Ausbildung, Karriere und finanzielle Unabhängigkeit. Eine Schüler-BU bietet genau hier den notwendigen Schutz – rechtzeitig und langfristig.
Die Golden BU ermöglicht einen Einstieg ab dem 6. Lebensjahr und bietet bereits zu Schulzeiten vollen Schutz – bei psychischen wie körperlichen Erkrankungen. Zu den Highlights zählen die lebenslange BU-Rente (optional), das kostenfreie Pflegepaket, schnelle Leistungen bei schwerer Krankheit sowie der Einschluss einer Arbeitsunfähigkeitsleistung.
Je früher der Vertrag abgeschlossen wird, desto günstiger die Beiträge – dauerhaft. Durch die vereinfachte Gesundheitsprüfung für Schüler ist der Zugang auch bei leichten Vorerkrankungen möglich. Zudem bleibt die günstige Berufseinstufung dauerhaft bestehen – selbst wenn das Kind später einen risikoreichen Beruf wie Handwerker, Pfleger oder Chirurg ergreift.
Die LV 1871 zählt zu den erfahrensten und spezialisierten BU-Versicherern Deutschlands. Die Golden BU wurde mehrfach ausgezeichnet, der Leistungsservice ist schnell und verlässlich. Besonders hervorzuheben: Die umfassende Nachversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung und die Karrieregarantie mit BU-Renten bis zu 7.800 € monatlich.
Früh vorsorgen – und dauerhaft profitieren
Warum früh abschließen so wichtig ist
Ein früher Abschluss der Schüler-BU bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: stabile Beiträge, vereinfachte Gesundheitsprüfung und eine dauerhaft günstige Einstufung – unabhängig davon, welchen Beruf das Kind später ergreift.
Bereits im Schulalter werden wichtige Weichen für das spätere Leben gestellt – gesundheitlich, beruflich und finanziell. Genau deshalb ist es sinnvoll, schon frühzeitig über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler nachzudenken. Die LV 1871 ermöglicht Eltern mit der Golden BU den Einstieg in die BU-Absicherung ab einem Alter von sechs Jahren. Damit gehört der Versicherer zu den wenigen Anbietern, die überhaupt so früh Versicherungsschutz gewähren – und das mit durchdachten Leistungen speziell für Kinder und Jugendliche.
Ein wesentliches Argument für den frühen Einstieg ist die langfristige Beitragsersparnis. Je jünger das Kind beim Vertragsabschluss ist, desto günstiger fällt der Monatsbeitrag aus – und zwar dauerhaft bis zum Rentenalter. Dieser Zinseszinseffekt kann über die Jahrzehnte hinweg mehrere Tausend Euro ausmachen. Besonders hilfreich: Die Startvariante der Golden BU reduziert die Beiträge in den ersten zehn Jahren nochmals deutlich, ohne dass auf Leistungen verzichtet werden muss.
Auch medizinisch betrachtet ist ein früher Abschluss vorteilhaft. Kinder und Jugendliche sind in der Regel gesünder und haben noch keine gravierenden Vorerkrankungen. Dadurch wird die Gesundheitsprüfung vereinfacht, und das Risiko einer Ablehnung oder von Leistungsausschlüssen ist deutlich geringer. Die vereinfachte Risikoprüfung der LV 1871 für Schüler umfasst nur wenige Fragen und ist speziell auf junge Versicherte zugeschnitten.
Ein weiterer Vorteil: Die einmal vereinbarte Berufseinstufung – etwa als Realschüler oder Gymnasiast – bleibt auch dann erhalten, wenn das Kind später einen risikoreichen Beruf wie Pflegekraft, Industriemechaniker oder Dachdecker wählt. Das bedeutet: Der Versicherungsschutz wird nicht teurer, selbst wenn sich die beruflichen Pläne verändern. Für handwerklich oder sozial interessierte Schüler kann dies über die Jahre eine erhebliche Ersparnis bedeuten.
Nicht zuletzt sollten Eltern auch psychische Belastungen in der Schule ernst nehmen. Studien zeigen, dass Depressionen, Angststörungen und psychosomatische Erkrankungen bei Jugendlichen zunehmen. Eine frühe Absicherung sorgt dafür, dass selbst bei langfristigen schulischen Ausfällen oder einem Abbruch der Schullaufbahn ein finanzieller Schutz besteht – unabhängig davon, ob das Kind später eine Ausbildung oder ein Studium beginnt.
Wer frühzeitig vorsorgt, legt also nicht nur finanziell den Grundstein für eine stabile Zukunft, sondern bewahrt auch die Option auf einen hochwertigen Schutz – unabhängig von späteren Erkrankungen, Lebensphasen oder Berufswegen.
Flexibler Schutz, der mitwächst
So funktioniert die Schüler-BU der LV 1871
Versicherungsschutz schon ab sechs Jahren – mit vereinfachter Gesundheitsprüfung, stabilen Beiträgen und voller Leistung ab dem ersten Tag.
Die Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen einfügt – vom Grundschulalter bis zum Berufseinstieg. Möglich wird das durch eine Kombination aus altersgerechtem Zugang, klaren Leistungsbedingungen und einer zukunftsorientierten Gestaltung des Vertrags.
Der Einstieg in die Golden BU für Schüler ist bereits ab dem sechsten Lebensjahr möglich – sofern das Kind die Schule besucht. Die Absicherung gilt dabei für den tatsächlichen Schulalltag und nicht pauschal für irgendeine Tätigkeit. Das bedeutet: Fällt das Kind aus gesundheitlichen Gründen für mindestens sechs Monate zu 50 % aus dem regulären Unterricht aus, greift der Versicherungsschutz. Hausaufgaben nicht mehr eigenständig erledigen zu können oder dauerhaft nicht am Unterricht teilnehmen zu können, kann also bereits als berufsunfähig gelten – ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Tarifen, die rein auf Berufsdefinitionen abstellen.
Die Risikoprüfung ist speziell auf Schüler zugeschnitten. Bis zum 15. Lebensjahr greift ein vereinfachtes Antragsmodell mit wenigen Gesundheitsfragen, bei dem selbst eine oder mehrere Ja-Antworten noch nicht automatisch zur Ablehnung führen. Stattdessen können über das Tool „Quickrisk“ individuelle Einschätzungen vorgenommen werden – direkt und anonym. Auch für Schüler über 15 Jahren (Gymnasium, BOS, FOS) ist diese vereinfachte Prüfung weiter möglich, sofern bestimmte Voraussetzungen wie ein normaler Body-Mass-Index erfüllt sind.
Die versicherbare Berufsunfähigkeitsrente liegt in der Basis je nach Alter und Schultyp zwischen 1.000 € und 1.500 € monatlich. Durch Nachversicherungsgarantien, Zukunftsgarantie und Karrieregarantie kann dieser Betrag später ohne neue Gesundheitsprüfung auf bis zu 7.800 € monatlich ausgebaut werden. Damit sind auch ambitionierte Karrierewege – vom Medizinstudium bis zur Selbstständigkeit – abgedeckt.
Ein weiteres Plus: Die günstige Berufseinstufung beim Abschluss bleibt dauerhaft bestehen. Selbst wenn das Kind später einen körperlich belastenden oder risikoreicheren Beruf ergreift, bleibt der Vertrag zu den ursprünglichen Konditionen bestehen. Für Eltern bedeutet das Planungssicherheit und dauerhaft bezahlbare Beiträge.
Zusätzlich haben Versicherte die Möglichkeit, den Vertrag mit der Startoption zu beginnen: Dabei wird in den ersten zehn Jahren nur ein reduzierter Beitrag gezahlt – bei vollem Schutz. So wird auch Familien mit begrenztem Budget der Einstieg in die Absicherung erleichtert, ohne Abstriche bei der Leistung hinnehmen zu müssen.
Die Schüler-BU der LV 1871 bietet damit ein modernes, durchdachtes und in der Praxis vielfach bewährtes Konzept zur frühzeitigen Absicherung junger Menschen – mit der Flexibilität, die ein Leben voller Veränderungen erfordert.
So holen Sie mehr aus der Schüler-BU heraus
Drei Bausteine, die langfristig den Unterschied machen
Nicht nur der frühe Einstieg ist entscheidend – auch die spätere Entwicklung der Absicherung sollte mitgedacht werden. Die LV 1871 bietet über die Golden BU zahlreiche Möglichkeiten, den Versicherungsschutz flexibel und leistungsstark zu gestalten. Dazu zählen Optionen zur planbaren Erhöhung der BU-Rente, technische Vertragsdetails für mehr Stabilität sowie eine dynamische Anpassung im Leistungsfall. In den folgenden Kacheln zeigen wir Ihnen, welche drei Elemente für die langfristige Wirksamkeit der Schüler-BU besonders wichtig sind.
Nachversicherungsgarantie
Die Golden BU der LV 1871 erlaubt es, die versicherte BU-Rente mehrfach zu erhöhen – bei Berufseinstieg, Heirat oder Gehaltssprüngen. Und das ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung. Ein wichtiger Vorteil, wenn sich das Leben Ihres Kindes verändert.
Technische Ausgestaltung
Wie ist die Golden BU technisch aufgebaut? Wann endet sie? Wie flexibel lassen sich Dynamik, Leistungsdauer oder Zusatzbausteine gestalten? Hier erfahren Sie alles zur Vertragslogik und zum Leistungsmechanismus – verständlich erklärt.
Leistungsdynamik
Damit die Kaufkraft der BU-Rente langfristig erhalten bleibt, kann eine garantierte Leistungsdynamik vereinbart werden. So steigt die monatliche Rente auch nach Eintritt der Berufsunfähigkeit Jahr für Jahr an – ein wichtiges Element gegen Inflation.
Leistungen, die wirklich schützen
Leistungskomponenten kompakt erklärt
Von der lebenslangen BU-Rente bis zur Sofortleistung bei schwerer Krankheit: Die Golden BU für Schüler bietet deutlich mehr als nur eine Standardabsicherung.
Die LV 1871 geht mit der Golden BU für Schüler über die klassischen Leistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung hinaus. Das Ziel: ein Schutz, der nicht nur im Ernstfall greift, sondern sich auch an wechselnde Lebensphasen, Bildungswege und familiäre Situationen anpassen lässt. Der Aufbau der Versicherung ist deshalb modular und flexibel – mit verschiedenen Bausteinen, die individuell vereinbart und im Laufe der Jahre ergänzt werden können.
Ein zentrales Highlight ist die Möglichkeit, die BU-Rente lebenslang fortzuführen, wenn Ihr Kind dauerhaft berufsunfähig bleibt. Diese Option greift, sobald der Leistungsfall vor dem vereinbarten Vertragsende eintritt und mindestens zehn Jahre andauert. Gerade für junge Menschen, die keine eigene Altersvorsorge aufbauen konnten, ist dieser Baustein entscheidend – denn ohne gesetzliche Rentenanwartschaften droht im Alter eine massive Versorgungslücke.
Auch bei schweren Erkrankungen unterstützt die LV 1871 schnell und unbürokratisch: Wird beispielsweise Krebs, ein Schlaganfall oder eine Querschnittslähmung diagnostiziert, kann über ein ärztliches Attest eine sogenannte schnelle Leistung aktiviert werden – für bis zu 18 Monate, ohne dass der gesamte BU-Leistungsprozess abgewartet werden muss. Das schafft finanzielle Sicherheit in einer ohnehin belastenden Lebenslage.
Darüber hinaus besteht die Option, eine Leistung bei Arbeitsunfähigkeit (AU) mitzuversichern. Diese greift bereits ab einer ärztlich bestätigten Krankschreibung von sechs Wochen und wird rückwirkend ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit für bis zu 24 Monate gezahlt. So wird auch in Phasen, in denen noch keine BU im engeren Sinne vorliegt, bereits eine finanzielle Entlastung geboten – beispielsweise bei psychischen Belastungen, längerfristigen Behandlungen oder Reha-Phasen.
Ein weiteres Element ist die Start-Option: In den ersten zehn Jahren zahlen Sie nur einen reduzierten Beitrag – bei vollem Versicherungsschutz. Diese Lösung eignet sich besonders für Familien, die heute noch ein begrenztes Budget haben, aber den Schutz nicht aufschieben möchten. Ab dem elften Jahr steigt der Beitrag auf das normale Niveau – dann meist zu einem Zeitpunkt, in dem sich die finanzielle Situation bereits stabilisiert hat.
Nicht zuletzt lässt sich über das kostenfreie Pflegepaket der Versicherungsschutz nochmals erweitern. Sollte Ihr Kind dauerhaft pflegebedürftig werden, wird die vereinbarte BU-Rente als lebenslange Pflegerente weitergezahlt – ohne zusätzliche Beiträge. Eine wichtige Ergänzung, die das Risiko einer Pflegebedürftigkeit im jungen Erwachsenenalter absichert.
In der Summe zeigt sich: Die Golden BU für Schüler ist mehr als eine klassische BU-Police. Sie ist ein flexibles Schutzpaket, das sowohl kurzfristige als auch langfristige Lebensrisiken berücksichtigt – individuell, modular und durchdacht.
Schneller, einfacher und besser abgesichert
Gesundheits- & Risikoprüfung einfach erklärt
Gerade bei Kindern ist die Gesundheitsprüfung oft unkomplizierter – ein klarer Vorteil, wenn frühzeitig gehandelt wird. Die LV 1871 bietet dazu sogar eigene Tools für mehr Sicherheit vor dem Antrag.
Viele Eltern schrecken zunächst vor dem Thema Gesundheitsprüfung zurück. Zu groß scheint der Aufwand, zu unklar die Fragen, zu ungewiss die Entscheidung des Versicherers. Doch bei der Schüler-BU der LV 1871 funktioniert das deutlich einfacher – vor allem, wenn die Absicherung frühzeitig beantragt wird. Denn in jungen Jahren ist das Risiko für Vorerkrankungen deutlich geringer. Und genau darauf ist der Prozess bei der LV 1871 ausgerichtet.
Für Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr bietet die LV 1871 eine vereinfachte Risikoprüfung mit nur wenigen, klar verständlichen Fragen. Auch Schüler der gymnasialen Oberstufe oder von FOS/BOS können – unter bestimmten Voraussetzungen wie einem normalen BMI – von diesem vereinfachten Verfahren profitieren. Dabei gilt: Selbst bei einer „Ja“-Antwort auf eine der Gesundheitsfragen kann über das Tool Quickrisk eine erste Risikoeinschätzung eingeholt werden – direkt, anonym und kostenlos. Das schafft Transparenz, ohne dass sofort ein Antrag gestellt werden muss.
Ein weiterer Vorteil: Die LV 1871 ist bekannt für ihre fachlich fundierte und faire Risikoeinschätzung. Eltern erhalten meist eine verlässliche Rückmeldung innerhalb weniger Werktage – und zwar auf Basis einer klaren medizinischen Bewertung. Anders als bei anderen Anbietern hängt die Annahmeentscheidung hier nicht von einzelnen Sachbearbeitern ab, sondern folgt einem etablierten medizinischen Prüfprozess mit hoher Konstanz. Das schafft Sicherheit, gerade wenn es um Kinder mit leichteren Vorbefunden wie Asthma, Allergien oder OPs in der Kindheit geht.
Ein oft unterschätzter Vorteil: Bei späterer Nachversicherung – etwa bei Berufseinstieg oder Heirat – verzichtet die LV 1871 auf eine erneute Risikoprüfung. Das bedeutet: Hobbys wie Reiten, Klettern oder Tauchen, chronische Krankheiten oder neue Diagnosen spielen bei der Erhöhung der BU-Rente keine Rolle mehr – ebenso wenig wie Gewicht, Raucherstatus oder geplanter Auslandsaufenthalt. Lediglich die finanzielle Angemessenheit wird geprüft – ein branchenübliches Verfahren, das keine Nachteile mit sich bringt.
Für Eltern heißt das: Wer früh handelt, sichert seinem Kind dauerhaft günstige Beiträge und einen hochwertigen Versicherungsschutz – ohne spätere Stolpersteine durch eine verschärfte Risikoprüfung. Die Schüler-BU der LV 1871 zeigt damit, wie moderne Vorsorge für junge Menschen heute funktioniert: einfach, flexibel und auf die Realität von Familien abgestimmt.
Individuell prüfen, clever absichern
So gelingt der Einstieg in die Schüler-BU richtig
Gerade bei jungen Versicherten entscheidet oft die erste Gesundheitsprüfung über die langfristige Absicherung. Die LV 1871 bietet dafür besonders faire und nachvollziehbare Wege – und mit der anonymen Risikovoranfrage zusätzlich eine sichere Option, um Fehler zu vermeiden.
Gesundheitsfragen BU
Die Schüler-BU der LV 1871 setzt auf wenige, klar formulierte Fragen. Bei leichten Auffälligkeiten wie Asthma, Allergien oder früheren OPs besteht kein Grund zur Sorge – denn es erfolgt eine individuelle Einschätzung, keine automatische Ablehnung. Für Gymnasiasten gelten sogar vereinfachte Fragen über das 15. Lebensjahr hinaus.
Anonyme Risikovoranfrage
Mit der anonymen Risikovoranfrage lässt sich vorab klären, ob und zu welchen Bedingungen ein Vertrag zustande kommen kann – ganz ohne Verpflichtung. Besonders bei leichten Vorerkrankungen oder Unsicherheiten ist das der sicherste Weg zur BU für Schüler. Die Einschätzung erfolgt über das bewährte Tool „Quickrisk“ – transparent und auf höchstem fachlichem Niveau.
Weitere sinnvolle Themen für Sie im Überblick
Ein Schutz, der mit dem Leben wächst
Flexibilität & Zukunftsgarantie clever nutzen
Kinder entwickeln sich – die Absicherung auch. Mit den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten der LV 1871 bleibt die Schüler-BU auch in Zukunft der passende Schutz.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung muss mehr leisten als reine Absicherung im Hier und Jetzt. Sie sollte mit dem Leben Ihres Kindes mitwachsen – vom Schulstart über den Berufseinstieg bis hin zu familiären oder beruflichen Veränderungen. Die LV 1871 hat genau dafür die Zukunftsgarantie entwickelt: ein umfassendes Paket an Optionen, mit denen die Golden BU für Schüler langfristig angepasst werden kann – ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Schon während der Schulzeit profitieren Sie von ersten Anpassungsmöglichkeiten. So lässt sich die versicherte BU-Rente bei einem Wechsel in die gymnasiale Oberstufe, dem Beginn einer Ausbildung oder dem 18. Geburtstag um bis zu 50 % erhöhen. Und auch die Überprüfung der Berufseinstufung ist möglich – ohne Risiko einer Verschlechterung. Das ist besonders relevant, wenn Ihr Kind ursprünglich als Realschüler versichert wurde und später das Gymnasium besucht oder studiert.
Mit dem Einstieg ins Berufsleben öffnet sich das volle Potenzial der Zukunftsgarantie: Die BU-Rente kann – je nach Beruf – um bis zu 150 % erhöht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, neue Bausteine wie die Leistung bei Arbeitsunfähigkeit oder das Pflegepaket nachträglich einzuschließen. Diese Nachversicherungen sind vollständig ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich. Das schafft eine enorme Flexibilität und Sicherheit – vor allem, wenn sich die gesundheitliche Situation im Laufe der Jahre verändert hat.
Ein weiterer Baustein ist die sogenannte Karrieregarantie: Sollte das Einkommen Ihres Kindes im späteren Berufsleben deutlich steigen, erlaubt die LV 1871 eine nochmalige Erhöhung der BU-Rente – bis zur doppelten Obergrenze der ursprünglich vereinbarten Absicherung. Auch hier gilt: keine erneute Risikoprüfung, keine Zuschläge wegen späterer Hobbys, Krankheiten oder Auslandsaufenthalte.
Für Schüler mit Interesse an handwerklichen oder technischen Berufen bietet die Meister- und Technikergarantie zusätzliche Erhöhungsmöglichkeiten – z. B. nach Abschluss einer Weiterbildung oder bei der Übernahme einer leitenden Funktion.
All diese Optionen zeigen: Die Golden BU für Schüler ist nicht nur heute eine gute Entscheidung – sie bleibt es auch über Jahrzehnte hinweg. Eltern, die sich für diese Lösung entscheiden, schaffen für ihr Kind nicht nur eine solide Grundlage, sondern geben auch die nötige Flexibilität mit, um auf alle Wendungen des Lebens vorbereitet zu sein.
Unterschätzte Risiken im Schulalter
Was kann Schüler treffen – und warum BU-Schutz schon früh Sinn ergibt
Auch Kinder und Jugendliche können durch Krankheit oder Unfall dauerhaft ausfallen. Eine Schüler-BU fängt diese Risiken frühzeitig ab – bevor es zu spät ist.
Viele Eltern unterschätzen, wie früh das Risiko einer dauerhaften Einschränkung der Bildungs- und Berufswege beginnen kann. Dabei zeigen aktuelle Studien und Gesundheitsdaten ein deutliches Bild: Psychische Erkrankungen, chronische Leiden und sogar Krebserkrankungen betreffen längst nicht mehr nur Erwachsene.
Besonders auffällig ist der Anstieg psychischer Belastungen im Schulalter. Laut DAK-Gesundheitsreport hat sich die Zahl diagnostizierter Depressionen und Angststörungen bei Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren in den letzten Jahren um bis zu 44 % erhöht. Auch Essstörungen wie Magersucht oder Adipositas nehmen laut KKH-Studien signifikant zu. Die Folgen: längere Ausfallzeiten, Schulabbrüche oder sogar dauerhafte Einschränkungen der Bildungsfähigkeit.
Auch der Bewegungsapparat wird im Schulalltag stark beansprucht: schwere Schultaschen, mangelnde Bewegung und langes Sitzen können zu Rückenproblemen oder Haltungsschäden führen, die sich im Erwachsenenalter massiv verschärfen können. Erkrankungen wie Skoliose oder chronische Schmerzen sind längst keine Seltenheit mehr – und können den Weg in viele Berufe blockieren.
Hinzu kommt das Risiko schwerer Erkrankungen wie Krebs. Zwar selten, aber im Ernstfall folgen lange Therapiezeiten, psychische Belastung und eine ungewisse Rückkehr in den Schulalltag. Eine finanzielle Entlastung durch eine Schüler-BU kann in dieser Situation entscheidend sein – nicht nur für die Zukunft des Kindes, sondern auch für die Stabilität der gesamten Familie.
Auch Unfälle, ob im Straßenverkehr, beim Sport oder im Alltag, gehören zu den häufigsten Ursachen für langfristige Einschränkungen im Kindesalter. Bereits eine schwere Kopfverletzung oder eine bleibende Einschränkung der Handmotorik kann dazu führen, dass bestimmte Berufe dauerhaft ausgeschlossen sind.
Was viele nicht wissen: Bereits wenn ein Kind zu 50 % und für mindestens sechs Monate nicht am regulären Unterricht teilnehmen kann, greift die Schüler-BU der LV 1871. Das heißt: Schon lange bevor ein offizieller Berufsweg eingeschlagen ist, schützt die Absicherung gegen existenzielle Folgen.
Fazit: Eine Schüler-BU ist kein Produkt für den Ausnahmefall – sondern eine notwendige Vorsorge für realistische Risiken im Alltag. Wer heute absichert, sichert nicht nur Geld – sondern die gesamte berufliche Zukunft seines Kindes.
Jetzt Weichen richtig stellen
Was Eltern jetzt tun sollten
Günstige Beiträge, einfache Gesundheitsprüfung, langfristiger Schutz: Wer früh handelt, sichert seinem Kind Chancen – und spart sich später viele Sorgen.
Die Entscheidung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung mag im Schulalter ungewöhnlich wirken – ist aber in vielen Fällen die klügste Maßnahme, um die Zukunft eines Kindes abzusichern. Denn je früher der Einstieg, desto günstiger sind die Beiträge und desto wahrscheinlicher ist eine problemlose Annahme durch den Versicherer. Die Golden BU der LV 1871 bietet hier zahlreiche Vorteile, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind – von der vereinfachten Risikoprüfung über flexible Leistungsbausteine bis hin zur lebenslangen Absicherung.
Eltern, die Verantwortung übernehmen möchten, sollten daher nicht abwarten, sondern gezielt prüfen lassen, ob eine Absicherung aktuell möglich ist – und zu welchen Konditionen. Besonders empfehlenswert: die anonyme Risikovoranfrage. Sie ermöglicht eine sichere und unverbindliche Einschätzung, ob das Kind aktuell versicherbar ist – ohne dass bereits ein Antrag gestellt wird oder Daten dauerhaft gespeichert werden.
Auch ein Blick auf den aktuellen Gesundheitsstand, die Schulform und mögliche Berufswünsche des Kindes kann sinnvoll sein. Kinder, die später einen handwerklichen, medizinischen oder sozialen Beruf anstreben, profitieren besonders von der frühen Absicherung – weil diese Berufe später oft deutlich teurer eingestuft werden.
Die wichtigsten Fragen, die Eltern jetzt stellen sollten:
Wie gesund ist mein Kind aktuell – und wie wird sich das auf die Risikoprüfung auswirken?
Welche Leistungen sind mir im Ernstfall wichtig? (z. B. Pflegepaket, AU-Leistung, lebenslange Rente)
Welche finanzielle Flexibilität habe ich heute – und wie lässt sich die Start-Option der LV 1871 nutzen?
Unser Tipp: Nutzen Sie die aktuelle Lebensphase Ihres Kindes, solange der Zugang zur BU noch einfach möglich ist. Denn die Möglichkeit zur Absicherung ist ein Privileg – kein garantiertes Recht. Eine gesundheitliche Veränderung, eine psychologische Diagnose oder eine einmalige Behandlung kann den Zugang dauerhaft erschweren oder sogar unmöglich machen.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, die passende Lösung zu finden – unabhängig und mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Beratung von Familien und biometrischen Risiken. Der erste Schritt ist einfach: Sprechen Sie uns an oder fordern Sie direkt eine anonyme Risikovoranfrage an.
Wichtige Fragen einfach beantwortet
Was Sie schon immer über die Schüler-BU der LV 1871 wissen wollten
Wie viel kostet eine Schüler-BU bei der LV 1871?
Die Beiträge beginnen bei rund 35 € monatlich für eine BU-Rente von 1.000 €, abhängig von Alter, Schulform und Laufzeit. Mit der Golden BU Start zahlen Sie in den ersten 10 Jahren sogar deutlich weniger – bei vollem Schutz.
Ist eine Schüler-BU wirklich notwendig?
Ja, denn psychische Erkrankungen, Unfälle und chronische Leiden nehmen im Kindes- und Jugendalter zu. Eine frühe Absicherung schützt langfristig – und kann bei späteren Vorerkrankungen entscheidend sein.
Was passiert, wenn mein Kind die Schule wechselt?
Kein Problem: Die Schüler-BU bleibt bestehen. Bei Wechsel auf eine andere Schulform oder in die gymnasiale Oberstufe kann sogar die BU-Rente erhöht werden – ohne neue Gesundheitsprüfung.
Wie lange bleibt der Schülerstatus für die Versicherung gültig?
Bei der LV 1871 kann der Schülerstatus bis zum 31. Juli des letzten Schuljahres genutzt werden – selbst wenn bereits ein Ausbildungsvertrag unterschrieben wurde.
Welche Gesundheitsfragen muss ich beantworten?
Es gibt nur wenige, einfach verständliche Fragen – z. B. zu chronischen Krankheiten oder stationären Aufenthalten. In vielen Fällen reicht eine anonyme Voranfrage, um Klarheit zu schaffen.
Was ist, wenn mein Kind später einen risikoreichen Beruf wählt?
Die günstige Berufseinstufung beim Abschluss bleibt erhalten – auch bei späterer Tätigkeit im Handwerk, in der Pflege oder im medizinischen Bereich. Das spart langfristig viele Beiträge.
Kann mein Kind trotz Vorerkrankung versichert werden?
Ja – das ist in vielen Fällen möglich. Die LV 1871 prüft jeden Fall individuell. Gerade bei leichten Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma oder früheren OPs ist eine Annahme oft ohne Einschränkung möglich. Um Klarheit zu bekommen, empfiehlt sich eine anonyme Risikovoranfrage – schnell, unverbindlich und ohne Konsequenzen für spätere Abschlüsse.
Zusammenfassung
Die Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 zählt zu den besten Produkten am Markt, wenn es um die frühzeitige Absicherung junger Menschen geht. Sie kombiniert faire Beiträge mit klaren Bedingungen, einer vereinfachten Risikoprüfung und flexiblen Erweiterungsoptionen bis ins Berufsleben hinein. Besonders überzeugend ist das Konzept der Golden BU, das nicht nur mit durchdachten Nachversicherungsgarantien punktet, sondern auch bei schweren Krankheiten oder Arbeitsunfähigkeit sofort leistet.
Eltern profitieren von einer planbaren und transparenten Lösung, die in ihrer Flexibilität einzigartig ist – angefangen bei der Startoption bis hin zur lebenslangen Rente. Mit der Zukunftsgarantie, der Karrieregarantie und dem optionalen Pflegepaket bleibt der Vertrag dauerhaft anpassbar – ganz ohne neue Gesundheitsprüfung.
Wer früh handelt, sichert seinem Kind nicht nur einen finanziellen Schutz, sondern auch die Möglichkeit auf ein unabhängiges Leben – selbst wenn gesundheitlich nicht alles nach Plan verläuft. Die Schüler-BU der LV 1871 ist damit keine Absicherung „für später“, sondern ein wichtiger Schritt für heute.
häufige Fragen
Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll?
Ja – gerade im Kindesalter ist das Risiko für psychische Erkrankungen und chronische Leiden gestiegen. Zudem sichert ein früher Abschluss dauerhaft günstige Beiträge und besseren Zugang – bevor Vorerkrankungen die Absicherung erschweren.
Ab welchem Alter kann mein Kind versichert werden?
Die Schüler-BU der LV 1871 kann bereits ab dem 6. Lebensjahr abgeschlossen werden – sofern das Kind eingeschult ist. Der Schülerstatus kann bis zum 31. Juli des Abschlussjahres genutzt werden.
Welche Leistungen sind in der Schüler-BU enthalten?
Neben der BU-Rente sind auch Leistungen bei schwerer Krankheit, Arbeitsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit (optional) enthalten. Durch Nachversicherungsgarantien kann die Rente später flexibel erhöht werden.
Wie funktioniert die anonyme Risikovoranfrage?
Sie senden die Gesundheitsdaten Ihres Kindes ohne Namensnennung ein. Die LV 1871 prüft, ob und zu welchen Bedingungen ein Vertrag möglich ist. So gehen Sie auf Nummer sicher – ohne Auswirkungen auf spätere Abschlüsse.