Ihr Versicherungsmakler | Sicherheit für Sie & Ihre Familie
Rentenbescheid ➤ lesen und verstehen

Rentenbescheid lesen und verstehen

Der Rentenbescheid ist ein Schlüsseldokument für alle, die sich dem wohlverdienten Ruhestand nähern. Doch leider wird dieses wichtige Dokument oft übersehen oder nicht vollständig verstanden. Dabei birgt der Rentenbescheid wertvolle Informationen über die Höhe der Rente, den Rentenbeginn und weitere wichtige Details.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie den Rentenbescheid richtig lesen und verstehen können. Denn nur mit dem nötigen Wissen können Sie Ihre Rentenansprüche optimal nutzen und eine fundierte Alters­vorsorge planen.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Rentenbescheids, die enthaltenen Informationen und wie Sie Ihr Rentenkonto sogar bequem online einsehen können!

 

Frau liest den Rentenbescheid

 
 

Was ist der Rentenbescheid?

 

Bei dem Rentenbescheid handelt es sich um ein wichtiges Dokument, das von der Deutschen Rentenversicherung ausgestellt wird und Informationen über die Höhe und den Beginn der Rente enthält. Er wird an Versicherte geschickt, die das Rentenalter erreicht oder eine Erwerbsminderungsrente beantragt haben. Mit dem Rentenbescheid wird also verbindlich festgestellt, ob und in welcher Höhe die beantragte Rente monatlich ausgezahlt wird.

So ist der Rentenbescheid von großer Bedeutung, da er Auskunft über die finanzielle Absicherung im Ruhestand gibt und es den Versicherten ermöglicht, ihre berücksichtigten Rentenzeiten und Ansprüche sorgfältig zu überprüfen. Dies ist insbesondere für den erstmaligen Renteneintritt wichtig.

 
 

Was steht im Rentenbescheid?

 

Der Rentenbescheid enthält zahlreiche Angaben und Informationen, die für den Rentenempfänger relevant sind.

Hierzu gehören unter anderem folgende:

 Rentenart: Der Bescheid gibt Auskunft über die Art der Rente. Handelt es sich um eine Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente oder eine andere Form der Rente?

 Rentenbeginn: Es wird angegeben, ab welchem Zeitpunkt die Rente ausgezahlt wird. Dies ist in der Regel das Erreichen des gesetzlichen Rentenalters oder der Beginn der Erwerbsminderung.

 Rentenhöhe: Der Rentenbescheid informiert über die monatliche Brutto- und Netto-Rentenhöhe. Dabei werden auch mögliche Abzüge, beispielsweise Kranken- und Pflege­ver­si­che­rungsbeiträge, berücksichtigt.

 Rentendauer: Der Bescheid gibt an, wie lange die Rente voraussichtlich gezahlt wird. Die Rentendauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa von der Art der Rente, den erworbenen Rentenansprüchen und der individuellen Situation des Rentenempfängers. In einigen Fällen kann die Rente befristet sein, z. B. bei einer befristeten Erwerbsminderungsrente.

 Rentenberechnung: Es wird detailliert dargestellt, wie sich die Rente im Laufe der Jahre entwickelt und ob es Anpassungen gegeben hat.

 Versicherung: Im Rentenbescheid werden außerdem Informationen über die Versicherungszeiten aufgeführt. Hierbei wird dargestellt, wie viele Beitragsjahre in die Rentenkasse eingezahlt und welche weiteren versicherungsrechtlichen Zeiten berücksichtigt wurden wie Zeiten der Kindererziehung oder Pflegezeiten. Diese Angaben sind wichtig, um die Rentenhöhe und den Anspruch auf bestimmte Leistungen zu bestimmen.

Sollte der Bescheid die Versagung der Rente beinhalten, werden auch die entsprechenden Gründe aufgeführt. Ist dies der Fall, haben Versicherte das Recht, innerhalb von vier Wochen schriftlich Widerspruch zu erheben. Die genauen Vorgaben hierfür werden in der sogenannten Rechtsbehelfsbelehrung aufgeführt.

Sobald der Widerspruch eingelegt wurde, erfolgt eine Überprüfung. Wird dem Widerspruch entsprechend stattgegeben, erhalten Versicherte anschließend einen sogenannten Abhilfebescheid. Dabei handelt es sich um einen neuen Rentenbescheid.

Wird der Widerspruch abgelehnt, kann eine Klage vor dem Sozialgericht erforderlich werden. Im Zweifel ist es ratsam, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden.

 

Was ist die Rentenanpassungsmitteilung?

Rentnerinnen und Rentnern, die bereits die gesetzliche Rente erhalten, wird in der Regel jährlich eine sogenannte Rentenanpassungsmitteilung zugesandt. Diese Rentenanpassungsmitteilung informiert den Rentenempfänger über Veränderungen in der Rentenhöhe aufgrund gesetzlicher Anpassungen.

Die Rentenanpassungen der Rentenversicherung erfolgen regelmäßig, um der Preisentwicklung und der Einkommensentwicklung Rechnung zu tragen. So wird diese aktuell jedes Jahr zum 1. Juli erhöht. Im Übrigen kann auch gegen diese Rentenanpassungen Widerspruch eingelegt werden.

 

Was sind Renteninformation und Rentenauskunft?

Sowohl bei der Renteninformation als auch bei der Rentenauskunft handelt es sich um Informationsdokumente der Deutschen Rentenversicherung, die den Versicherten regelmäßig zur Verfügung gestellt werden.

Die Renteninformation erhalten Versicherte ab dem 27. Lebensjahr alle drei Jahre automatisch, sofern die Versicherten bereits fünf Jahre an Beitragszeiten erworben haben. Sie gibt Auskunft über die voraussichtliche Höhe der eigenen Alters- und Erwerbsminderungsrente, basierend auf den bisherigen Beitragszahlungen und den erworbenen Rentenansprüchen. Darüber hinaus werden in der Renteninformation auch die Grundlagen der Rentenberechnung erläutern. Zusätzlich werden von der Deutschen Rentenversicherung Informationen über die Auswirkungen künftiger Rentenanpassungen bereitgestellt.

Die Rentenauskunft hingegen kann jederzeit auf Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung angefordert werden. In der Regel erhalten Versicherte ab dem 55. Geburtstag die Rentenauskunft jedoch automatisch alle drei Jahre. Sie enthält detailliertere Informationen über die persönlichen Rentenansprüche und ermöglicht eine individuelle Beratung bezüglich der zukünftigen Alters­vorsorge. Außerdem werden im Rahmen der Rentenauskunft alle erfassten Rentenzeiten sowie der frühestmögliche und der reguläre Rentenbeginn angegeben.

 

das durchschnittliche Renteneintrittsalter in Deutschland

Schnell und bequem: das Rentenkonto online einsehen

Um das eigene Rentenkonto einzusehen und aktuelle Informationen zur Rente abzurufen, bietet die Deutsche Rentenversicherung mittlerweile auch die Möglichkeit, dies online zu erledigen. Über das Online-Portal der Rentenversicherung können Versicherte ihr Rentenkonto einsehen, den aktuellen Rentenbescheid herunterladen, Rentenanpassungsmitteilungen einsehen sowie Anträge stellen oder Termine mit einem Rentenberater vereinbaren. Überdies stehen Versicherten praktische Online-Rechner zur Verfügung.

Das Rentenkonto online einzusehen, bietet den Vorteil, dass Versicherte jederzeit, unkompliziert und von überall auf ihre Renteninformationen zugreifen können. Dadurch behalten sie den Überblick über ihre Rentenansprüche und können Veränderungen zeitnah nachvollziehen. Zudem ermöglicht die Online-Plattform eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit der Rentenversicherung, beispielsweise bei Fragen oder Anliegen. Eine Registrierung ist für die Nutzung der Online-Dienste nicht erforderlich.

 
 

Rentenbescheid bei Berufsende

 

Wenn Arbeitnehmer das Regelrentenalter erreichen und ihren Beruf beenden, erhalten sie auf Antrag einen Rentenbescheid, der ihnen detaillierte Informationen über ihre Regelaltersrente gibt. Die Regelaltersrente ist die Rente, auf die Arbeitnehmer einen Anspruch haben, wenn sie das gesetzlich festgelegte Rentenalter erreicht und die erforderlichen Rentenversicherungsbeiträge geleistet haben.

So informiert der Rentenbescheid bei Berufsende über den genauen Beginn der Regelaltersrente sowie über die Höhe der monatlichen Brutto- und Netto-Rente. Er gibt ebenfalls Auskunft darüber, wie die Rente berechnet wurde und welche Abzüge eventuell vorgenommen wurden. Zudem werden im Rentenbescheid weitere relevante Informationen wie die Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten oder Rentenpunkte aus einer privaten Alters­vorsorge aufgeführt.

Die Regelaltersrente ist für die meisten Menschen die wichtigste Einkommensquelle im Ruhestand. Daher ist es von großer Bedeutung, den Rentenbescheid sorgfältig zu prüfen und zu verstehen. Falls Unklarheiten oder Fragen auftauchen, ist es ratsam, sich an die Deutsche Rentenversicherung zu wenden, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

 
 

Regelaltersrente

 

Bei der sogenannten Regelaltersrente handelt es sich um die Standardform der Altersrente, auf die die meisten Arbeitnehmer Anspruch haben, wenn sie das gesetzlich festgelegte Regelrentenalter erreicht haben. Das Regelrentenalter variiert je nach Geburtsjahr und wird schrittweise angehoben, um dem demografischen Wandel und der steigenden Lebenserwartung Rechnung zu tragen. So gilt für Versicherte, die nach 1963 geboren sind, ein reguläres Renteneintrittsalter von 67 Jahren und einem Monat. Wer bereits vor diesem Alter in Rente geht, muss mit entsprechenden Abschlägen der Altersrente rechnen.

Die Berechnung der Regelaltersrente erfolgt auf Basis der erworbenen Rentenpunkte, die wiederum von den geleisteten Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung abhängen. Je mehr Beitragsjahre und je höher das Einkommen während der Erwerbstätigkeit, desto mehr Rentenpunkte werden erworben. Die Höhe der Regelaltersrente richtet sich somit nach der individuellen Beitragsleistung.

Es ist zu beachten, dass die Regelaltersrente nicht automatisch ausgezahlt wird. Um die Rente zu erhalten, muss ein Rentenantrag gestellt werden. Dazu sollte man sich rechtzeitig vor dem geplanten Rentenbeginn bei der Deutschen Rentenversicherung informieren und den entsprechenden Antrag stellen.

 
 

Kranken- und Pflege­ver­si­che­rungsbeiträge

 

Im Rentenbescheid werden auch die Kranken- und Pflege­ver­si­che­rungsbeiträge ausgewiesen, die von der Rente abgezogen werden. Diese Beiträge dienen der Absicherung im Krankheitsfall und im Pflegefall.

Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem individuellen Kranken­ver­si­che­rungsstatus und dem Beitragssatz der jeweiligen Kranken- und Pflegekasse. Aktuell beträgt die Höhe dieser Beiträge für Rentner zwischen 11,25 und 11,5 Prozent.

So setzt sich der Beitrag für die gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung aus einem festen Anteil und einem Zusatzanteil zusammen. Der Festanteil beträgt derzeit 14,6 Prozent – unabhängig von der gesetzlichen Krankenkasse. 7,3 Prozent hiervon werden von dem Rentenversicherungsträger übernommen. Die andere Hälfte müssen Rentnerinnen und Rentner von ihrer Rente zahlen. Auch der Zusatzanteil wird jeweils hälftig vom Versicherten und der Rentenversicherung getragen, wobei dieser je nach Krankenkasse unterschiedlich hoch ausfällt.

Die Beiträge für die Pflege­ver­si­che­rung müssen von Rentnerinnen und Rentnern vollständig selbst getragen werden. Seit 2019 beträgt die Höhe des Pflege­ver­si­che­rungsbeitrags 3,05 Prozent der Rente, sofern Kinder vorhanden sind. Ist der Rentenempfänger kinderlos, beträgt der Beitrag 3,3 Prozent. Ist der Versicherte beihilfeberechtigt, muss dieser jeweils nur die Hälfte zahlen.

 

Steuern

Renten können unter bestimmten Voraussetzungen auch steuerpflichtig sein. Im Rentenbescheid wird darauf hingewiesen, ob und in welchem Umfang Steuern auf die Rente zu entrichten sind. Die Höhe der Steuern, die auf die gesetzliche Rente gezahlt werden müssen, hängt dabei maßgeblich davon ab, wann man in Rente geht. So müssen Rentnerinnen und Rentner ab dem Jahr 2040 ihre gesamte Rente zu 100 Prozent versteuern. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Steuer schrittweise erhöht.

Aktuell (2023) sind 78 Prozent der Rente steuerpflichtig, während auf 22 Prozent keine Steuer anfällt. Der sogenannte Rentenfreibetrag wird nach dem Eintritt in die Rente berechnet und bleibt lebenslang gleich, unabhängig von einer eventuellen Erhöhung der Rente durch den Staat.

Doch auch wenn die Rente zu 100 Prozent versteuert werden muss, gilt immer noch der steuerliche Grundfreibetrag. Dieser wird jährlich angepasst. Wird der Grundfreibetrag nicht überschritten, müssen keine Steuern gezahlt werden.

 mehr hierzu erfahren Sie in unserem Beitrag "So wird die Rente besteuert"

 

Voraussetzungen für volle Erwerbsminderung

Für Versicherte, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, vollständig oder teilweise erwerbstätig zu sein, kann eine Erwerbsminderungsrente beantragt werden. Im Rentenbescheid werden die Voraussetzungen für eine volle Erwerbsminderung erläutert und geprüft.

Hierzu gehören unter anderem folgende:

 Die Rentenaltersgrenze ist noch nicht erreicht.

 Es liegt ein ärztliches Attest vor, welches bestätigt, dass der Antragsteller aufgrund von Krankheit oder Behinderung lediglich weniger als drei bis sechs Stunden am Tag arbeiten kann oder aufgrund dessen keine geeignete Arbeitsstelle findet.

 Der Antragsteller ist seit mindestens fünf Jahren in der gesetzlichen Rentenversicherung.

 Der Antragsteller zahlt seit mindestens drei Jahren den Pflichtbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung (seit 2018: 18,6 Prozent des sozialversicherungsrechtlich relevanten Bruttoeinkommens).

 

Künftige Regelaltersrente

Der Rentenbescheid kann auch Informationen über die zu erwartende Regelaltersrente in der Zukunft enthalten. Dies kann hilfreich sein, um frühzeitig die eigene finanzielle Planung für den Ruhestand anzupassen und gegebenenfalls ergänzende Alters­vorsorgemaßnahmen zu treffen.

Die voraussichtliche Regelaltersrente basiert unter anderem auf den aktuellen Rentenansprüchen und den zugrunde liegenden Annahmen zur Entwicklung des Rentensystems. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass sich diese Informationen im Laufe der Zeit verändern können, da sie von verschiedenen Faktoren wie den zukünftigen Beitragsjahren abhängen.

 

Rentenanpassung

Wie bereits erwähnt, ist auch die Rentenanpassung ein wichtiger Aspekt, der im Rentenbescheid behandelt wird. Die Renten werden regelmäßig angepasst. Die Rentenanpassung erfolgt in der Regel zum 1. Juli eines Jahres und basiert auf dem aktuellen Rentenwert.

Im Rentenbescheid wird angegeben, in welchem Umfang die Rente angepasst wurde. Eine Rentenerhöhung bedeutet eine höhere Rente, während eine Rentenkürzung eine geringere Rente zur Folge hat. Die Rentenanpassung wird jährlich von der Deutschen Rentenversicherung bekannt gegeben und kann im Rentenbescheid nachvollzogen werden.

 
 

Fazit

 

Der Rentenbescheid liefert wertvolle Informationen über die Höhe der Rente, den Rentenbeginn, den Rentenfreibetrag, Steuern und weitere relevante Details. Ein genaues Verständnis des Rentenbescheids ist daher maßgeblich und ermöglicht es Rentenempfängern, ihre Rentenansprüche optimal zu nutzen und eine fundierte Alters­vorsorge zu planen.

Um eine vollständige Kenntnis der eigenen Rentensituation zu erlangen, ist es ratsam, bei Unklarheiten den Rentenbescheid sorgfältig zu prüfen und bei Bedarf weitere Informationen bei der Deutschen Rentenversicherung einzuholen.


So wird Rente besteuert

Früher in Rente gehen


FAQ

Wo bekomme ich den Rentenbescheid her?

Den Rentenbescheid erhalten Versicherte von dem zuständigen Rentenversicherungsträger. In der Regel handelt es sich hierbei um die Deutsche Rentenversicherung.

Wann bekomme ich meinen Rentenbescheid?

Die allgemeine Renteninformation wird automatisch einmal pro Jahr an alle Versicherten verschickt, die bereits das 27. Lebensjahr erreicht und mindestens fünf Jahre an Beitragszeiten erworben haben. Diese jährliche Renteninformation enthält Informationen zum aktuellen Stand des Versicherungskontos sowie die Grundlagen der Rentenberechnung.

Darüber hinaus erhalten Versicherte ab dem 55. Geburtstag alle drei Jahre eine automatische Rentenauskunft. Auf Antrag kann diese auch früher erteilt werden. Die Auskunft enthält Informationen zu den erfassten Rentenzeiten.

Wer verschickt die Rentenbescheide?

Die Rentenbescheide werden von dem zuständigen Rentenversicherungsträger an die Versicherten verschickt. So verschickt die Deutsche Rentenversicherung diese automatisch an alle, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen oder eingezahlt haben.


Über den Autor
Daniel Moser ist Versicherungsmakler und Gründer von AMBA Versicherungen

Daniel Moser, Ver­sicherungs­makler und Gründer von AMBA Versicherungen

Fachwirt für Finanzberatung (IHK), Master-Consultant in Finance und Finanzwirt mit 20 Jahren Erfahrung


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu hat 4,96 von 5 Sternen 325 Bewertungen auf ProvenExpert.com