Shar Pei – Eigenständiger Charakterhund mit Faltenpflegebedarf
Was Sie über Haltung, Pflege, Erziehung und rassetypische Gesundheitsprobleme des Shar Pei wissen sollten
Der Shar-Pei ist eine sehr besondere Rasse, die aufgrund ihrer einzigartigen Falten und ihres unabhängigen Charakters immer mehr Fans gewinnt. Dieser Hund hat eine bewegende Geschichte und hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Haustier entwickelt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit dieser Rasse beschäftigen und herausfinden, warum der Shar-Pei der perfekte Begleiter für Sie sein könnte.
Steckbrief Shar-Pei
- Herkunft: China
- Größe: 45–50 cm Schulterhöhe
- Gewicht: 18–29 kg
- Lebenserwartung: 8–12 Jahre
- Fell: Shar-Pei hat ein kurzhaariges, raues und dichtes Fell, das bei Berührung stachelig sein kann
- Charakter: Sie sind intelligent, wachsam und haben einen ausgeprägten Schutzinstinkt, was sie zu guten Wachhunden macht
- Bewegungsbedarf: Mäßig, Shar-Peis benötigen regelmäßige Spaziergänge und interaktive Spielzeiten, sind jedoch zufrieden mit einem ruhigen Lebensstil.
- Pflegeaufwand: Mittel – Das kurze Fell erfordert wenig Pflege, jedoch müssen die Hautfalten regelmäßig gereinigt und getrocknet werden, um Reizungen und Infektionen zu vermeiden
- Besonderheiten: Shar-Peis können anfällig für gesundheitliche Probleme wie Hautfaltenprobleme, Entropium und Ohrenentzündungen sein.
Vom Bauernhund zum Familienhund – die Geschichte des Shar-Pei
Die Geschichte des Shar-Pei
Der Shar-Pei, auch bekannt als Chinese Shar-Pei, wurde in China gezüchtet. Die Rasse hat eine lange Geschichte als Arbeitshund, insbesondere als Wachhund und Bauernhund. Der Shar-Pei war auch als Kampfhund bekannt, aber seine primäre Funktion war es, das Eigentum und das Vieh seines Besitzers zu schützen.
Im 19. Jahrhundert begann die moderne Hundezucht, und es gab eine Überzüchtung des Shar-Pei, was zu Gesundheitsproblemen führte. Die Rasse war in den 1960er Jahren nahezu ausgestorben, aber ein paar Enthusiasten brachten sie zurück. Der Shar-Pei wurde erstmals in den USA registriert und als Rasse anerkannt, und seitdem hat er an Popularität gewonnen.
Stark, klug, willensstark – so gelingt die Erziehung des Shar-Pei
Erziehung und Haltung des Shar-Pei: Wichtige Tipps für ein glückliches Zusammenleben
Der Shar-Pei ist ein starker und unabhängiger Hund, der jedoch auch eine enge Bindung zu seinem Besitzer aufbauen möchte. Daher ist es wichtig, von Anfang an klare Regeln und Strukturen zu etablieren, um eine harmonische Beziehung zu fördern.
Eine frühzeitige und konsequente Erziehung ist für den Shar-Pei von großer Bedeutung, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. Hierbei kann eine professionelle Hundeschule oder eine kontinuierliche Hundeausbildung zu Hause hilfreich sein. Bringen Sie dem Shar-Pei klare Befehle und Verhaltensweisen bei, um Missverständnisse zu vermeiden.
Eine ausreichende körperliche und geistige Bewegung ist für den Shar-Pei unverzichtbar, um eine gesunde und ausgeglichene Haltung zu fördern. Tägliche Spaziergänge, Spielzeit und gezielte Übungen können hierbei helfen.
Es ist wichtig, dass der Shar-Pei regelmäßig sozialisiert wird, um Angstzustände und Aggressionen gegenüber anderen Hunden und Menschen zu vermeiden. Hierzu kann man ihn in Hundeparks, Hundeschulen oder auf Hundeveranstaltungen mitnehmen.
Was den Shar-Pei ausmacht – seine besten Seiten und worauf Sie achten sollten
Ein tiefer Blick in den Charakter des Shar-Pei — Stärken, Schwächen und Verhaltensweisen
Der Shar-Pei ist eine kraftvolle und unerschrockene Rasse mit einem starken Charakter und einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Obwohl sie oft als reserviert gegenüber Fremden beschrieben werden, sind sie sehr treu und liebevoll gegenüber ihrer Familie. Diese Rasse ist intelligent und lernbereit, aber es kann etwas Zeit und Geduld benötigen, um ihr Vertrauen zu gewinnen.
Die größten Vorteile des Shar-Pei sind seine Wachsamkeit und Fähigkeit, potentielle Bedrohungen zu erkennen. Sie sind ausgezeichnete Wächter und können ihre Familie vor Gefahren schützen. Allerdings kann dies auch zu übermäßiger Aggression gegenüber Fremden oder anderen Hunden führen, wenn sie nicht korrekt sozialisiert wurden.
Ein weiteres Merkmal des Shar-Pei ist seine Fähigkeit, sehr anhänglich und besitzergreifend zu sein. Dies kann bedeuten, dass sie in bestimmten Situationen eifersüchtig sein können und es ihnen schwerfällt, andere Hunde oder Menschen in ihrem Revier zu akzeptieren. Daher ist es wichtig, dass sie von klein an sozialisiert und geschult werden.
Ihre selbstbewusste Natur verleiht ihnen eine starke und eigenständige Persönlichkeit.
Sie sind ausgezeichnete Wachhunde mit einem ausgeprägten Schutzinstinkt.
Ihre tiefe Bindung zur Familie macht sie zu äußerst loyalen Begleitern.
Shar-Peis sind ruhig und gelassen, was sie zu angenehmen Begleitern macht.
Pflege der Hautfalten
Die Hautfalten erfordern regelmäßige Pflege, um Infektionen zu vermeiden.
Dickköpfigkeit
Ihre unabhängige Natur erfordert klare Regeln und eine geduldige Erziehung.
Bewegungseinschränkung
Sie benötigen überwachte Bewegung, insbesondere bei warmem Wetter.
Kompakt, kräftig, charaktervoll – so sieht der Shar-Pei aus
Körperliche Merkmale des Shar-Pei
Größe: Der Shar-Pei hat eine durchschnittliche Größe von 46–56 cm.
Gewicht: Das Gewicht liegt im Durchschnitt bei 20–30 kg.
Fellfarbe und ‑struktur: Das Fell des Shar-Pei ist dicht und borstig, es kann in Farben wie schwarz, rotbraun, creme und grau vorkommen.
Hundeversicherung
Absicherung für Ihren Shar-Pei
Auch wenn der Shar-Pei eine robuste Hunderasse ist, können Krankheiten oder Unfälle jederzeit auftreten. Eine passende Versicherung schützt Sie vor hohen Tierarztkosten und sorgt dafür, dass Ihr Liebling immer bestens versorgt ist.
Beste Hundekrankenversicherung
- Deckt Behandlungen & Diagnostik
- Bis zu 100 % Kostenerstattung
- Schutz auch bei chronischen Erkrankungen
Hunde-OP-Versicherung
- Übernahme hoher OP-Kosten
- Freie Tierarzt- & Klinikwahl
- Erstattung bis zum 4‑fachen Satz der GOT
Hundehalterhaftpflicht
- Schutz bei Personen- & Sachschäden
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Pflichtversicherung in vielen Bundesländern
Pflege, Ernährung und Bewegung – so fördern Sie die Gesundheit Ihres Hundes
Komplette Pflegeanleitung für den Shar-Pei
Der Shar-Pei ist ein einzigartiger und wunderschöner Hund, der regelmäßige Pflege benötigt, um gesund und glücklich zu bleiben. Hier finden Sie Anweisungen für die Pflege des Fells, der Zähne, der Ohren und der Augen, sowie für die Ernährung und Bewegung.
Fellpflege: Das Fell des Shar-Pei ist kurz und schwer, was bedeutet, dass es nur selten gebürstet werden muss. Verwenden Sie jedoch eine weiche Bürste, um lose Hautschuppen zu entfernen und das Fell glänzend zu halten.
Zahnpflege: Um Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Shar-Pei regelmäßig Zähne putzt. Verwenden Sie dazu eine spezielle Hundezahnbürste und ‑zahnpasta.
Ohrenpflege: Die Ohren des Shar-Pei sind flach anliegend und können anfällig für Infektionen sein. Überprüfen Sie regelmäßig die Ohren auf Anzeichen von Entzündungen oder Ablagerungen und reinigen Sie sie gegebenenfalls mit einer milden Lösung.
Augenpflege: Die Augen des Shar-Pei sind groß und hervorstehend und können anfällig für Irritationen sein. Überprüfen Sie regelmäßig die Augen auf Anzeichen von Rötungen oder Schleimablagerungen und reinigen Sie sie gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch.
Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schützling ausreichend Protein, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe erhält. Vermeiden Sie Überfütterung, da der Shar-Pei anfällig für Übergewicht ist.
Früh erkannt, gut behandelt
Die häufigsten Gesundheitsprobleme beim Shar-Pei: Vorbeugung und Behandlung
Der Shar-Pei ist eine beeindruckende Hunderasse mit einem charakteristischen Faltengesicht. Obwohl sie als gesunde Rasse gelten, sind Shar-Peis anfällig für einige häufige Gesundheitsprobleme. Es ist wichtig, sie sorgfältig zu beobachten und zu pflegen. Hier sind die 5 häufigsten Gesundheitsprobleme bei Shar-Peis und Informationen zur Vorbeugung und Behandlung:
Familiäre Felinen-Amyloidose:
Dies ist eine seltene, erbliche Erkrankung, die bei Shar-Peis vorkommen kann. Es kann zu Leberschäden und Nierenversagen führen. Eine genetische Beratung vor der Zucht kann helfen, die Verbreitung dieser Erkrankung zu verhindern. Die Behandlungskosten für familiäre Felinen-Amyloidose können je nach Schweregrad zwischen 2.000 und 5.000 Euro betragen.
Arthritis
Shar-Peis haben eine Neigung zur Arthritis, insbesondere im Alter, was zu Gelenkschmerzen und Beeinträchtigungen der Bewegung führen kann. Regelmäßige Bewegung, Gewichtskontrolle und ggf. medikamentöse Behandlung können helfen, diese Probleme zu verhindern. Die Behandlungskosten für Arthritis betragen je nach Schweregrad zwischen 500 und 2.000 Euro.
Blasensteinbildung
Shar-Peis haben eine Neigung zur Blasensteinbildung, die zu Schmerzen, Harnwegsinfektionen und manchmal zu Blockierungen führen kann. Eine gesunde Ernährung und ausreichende Hydratation können helfen, diese Probleme zu verhindern. Die Behandlungskosten für Blasensteinbildung können je nach Schweregrad zwischen 1.000 und 3.000 Euro betragen.
Augenerkrankung
Shar-Peis haben eine Neigung zu Augenproblemen wie Entropium und Ektropium, bei denen die Augenlider nach innen oder außen gedreht werden und das Auge beeinträchtigen. Regelmäßige Augenuntersuchungen durch den Tierarzt und regelmäßige Reinigung können helfen, diese Probleme zu verhindern. Die Behandlungskosten für Augenprobleme können je nach Schweregrad zwischen 500 und 2.500 Euro betragen.
Allergien und Hautprobleme
Shar-Peis haben eine Neigung zu Hautproblemen wie Allergien, Hautinfektionen und Pyoderma. Dies kann zu juckender, entzündeter Haut führen. Regelmäßige Überprüfung auf Zeichen von Hautproblemen und gute Hygiene können helfen, diese Probleme zu verhindern. Die Behandlungskosten für Hautprobleme können je nach Schweregrad zwischen 500 und 1.500 Euro betragen.
Der Shar-Pei — Ein auffälliger und eigenwilliger Hund
Die perfekte Versicherung für Ihren Shar-Pei
Schließen Sie eine Hundekrankenversicherung ab, um die Kosten für die Behandlung von Krankheiten abzudecken. Eine Hundehaftpflichtversicherung kann zudem Schutz bieten, falls Ihr Hund durch sein Verhalten Schäden an anderen verursacht.
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren
Damit Sie Ihre Hunderasse besser einschätzen und begleiten können, bieten wir Ihnen fundiertes Wissen zu Ernährung, Haltung, Pflege und dem Einstieg mit Welpen.
Hundeernährung
Richtige Fütterung ist individuell. Wir erklären, wie Sie Futterarten kombinieren und auf rassetypische Besonderheiten Rücksicht nehmen.
Hundehaltung
Ein strukturierter Alltag hilft dabei, Vertrauen aufzubauen. Unsere Tipps zur Haltung sorgen für Sicherheit – für Mensch und Hund.
Hundepflege
Pflege schützt vor Haut- und Fellproblemen. Mit unseren Empfehlungen behalten Sie alle Pflegethemen im Blick – rassespezifisch und leicht umsetzbar.
Welpenratgeber
Die ersten Wochen sind entscheidend. Unser Ratgeber begleitet Sie durch die wichtigsten Lernphasen Ihres neuen Familienmitglieds.
Eine entzückende Hunderasse mit einer großen Persönlichkeit
Der Shar-Pei ist eine sehr auffällige Rasse, die sich durch ihre eigenwillige Erscheinung und ihre Eigenschaften bestens als Familienhund auszeichnet. Ursprünglich aus China stammend, wurde die Rasse hauptsächlich als Wachhund und Bauernhund verwendet. Der Shar-Pei hat ein kurzes, dichtes Fell, das eine Vielzahl von Farben haben kann. Trotz seiner Eigenwilligkeit ist er ein freundlicher und loyaler Begleiter, der eine enge Bindung zu seinem Besitzer aufbauen kann. Allerdings benötigt er eine feste Hand. Der Shar-Pei ist ein Hund, der Aufmerksamkeit und Interaktion benötigt, um glücklich und gesund zu bleiben.
häufige Fragen
Was sind die Hauptmerkmale des Shar-Peis?
Der Shar-Pei ist eine mittelgroße Hunderasse aus China mit einer Schulterhöhe von 45 bis 50 cm und einem Gewicht von 18 bis 29 kg. Er hat ein kurzhaariges, raues Fell und ist bekannt für seine charakteristischen Hautfalten sowie seinen ruhigen, selbstbewussten und loyalen Charakter.
Wie viel Bewegung benötigt ein Shar-Pei?
Shar-Peis haben einen moderaten Bewegungsbedarf und profitieren von regelmäßigen Spaziergängen und interaktiven Spielzeiten. Aufgrund ihrer Hautfalten sollte die Bewegung überwacht werden, um mögliche Überhitzung zu vermeiden.
Welche gesundheitlichen Probleme sind beim Shar-Pei häufig?
Shar-Peis können zu bestimmten gesundheitlichen Problemen neigen, darunter Hautfaltenprobleme, Entropium und Ohrenentzündungen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine angepasste Pflege sind wichtig, um diese Risiken zu minimieren.
Ist der Shar-Pei als Familienhund geeignet?
Ja, der Shar-Pei kann ein guter Familienhund sein für Haushalte, die seine Pflegebedürfnisse und einzigartigen Eigenschaften verstehen. Mit seinem loyalen, ruhigen und selbstbewussten Wesen passt er gut zu Menschen, die Geduld und Verständnis für seine Besonderheiten haben.