Als Spezialform der Unfallversicherung schützt die Familienunfallversicherung Ihre gesamte Familie. Sie müssen also nicht für jedes Mitglied eine eigene Versicherung abschließen, sondern genießen einen gemeinsamen Unfallschutz. Damit sind Sie und Ihre Angehörigen bestmöglich gegen Freizeitunfälle abgesichert.
Inhaltsverzeichnis |
Eine Familienversicherung für den Fall eines Unfalls ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll:
Ihre Familienunfallversicherung deckt rund um die Uhr Unfälle ab, die sich in Ihrer Freizeit ereignen können. Sollte einem der Versicherten etwas geschehen, leistet die Familienunfallversicherung eine Kapitalabfindung. Der besondere Vorteil daran ist, dass Sie diese individuell zusammenstellen können. Das bedeutet allerdings auch, dass Sie die zentralen Aspekte für eine gute Unfallversicherung genau betrachten sollten.
Damit die Familienunfallversicherung Sie ausreichen schützt, muss sie zu Ihrer Lebenssituation passen. Ein regelmäßiger Blick auf den Leistungsumfang ist deshalb angebracht. Spätestens dann, wenn sich Nachwuchs ankündigt oder das Kind ins Erwachsenenalter eintritt, sollten Sie den Umfang Ihrer Versicherungen neu bewerten. Das liegt daran, dass die Unfallrente mit der Volljährigkeit oft verzichtbar wird. Damit fallen Kinder mit dem 18. Lebensjahr aus dem Versicherungsschutz heraus.
Das bedeutet für Sie: Die Familienunfallversicherung ist nicht für die Dauer gleich. Sie muss mit Ihnen und Ihrer Familie mitwachsen, damit Sie stets den richtigen Leistungsumfang bietet.
Die Gliedertaxe hat einen entscheidenden Einfluss auf die ausgezahlte Kapitalleistung. Sie entscheidet, als wie kritisch Sie das Vorhandensein und die Funktionsfähigkeit einzelner Gliedmaßen bewerten. Grundsätzlich hat jeder Versicherer die Möglichkeit, diese Werte selbst festzulegen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie diese im Rahmen der Familienunfallversicherung genau prüfen.
Die Grundinvaliditätssumme sollte mindestens 150.000 Euro betragen. Sie bietet Ihnen die notwendigen Invaliditätsleistungen und gehört damit zu den grundlegenden Elementen einer Familienunfallversicherung. Möchten Sie sie bereits bei einem niedrigen Invaliditätsgrad nutzen, sollte sie nicht zu knapp bemessen sein. Grundsätzlich empfiehlt sich das 5- bis 6-fache Bruttojahreseinkommen.
Die Progression bezieht sich auf die Höhe der Kapitalzahlung, was sie zu einem wichtigen Merkmal Ihrer Familienunfallversicherung macht. Sie trägt Sorge dafür, dass im Falle einer hohen Invalidität eine hohe Leistung ausgezahlt wird.
Das bedeutet: Sie hilft Ihnen dabei, teure Hilfsmittel anzuschaffen oder einen behindertengerechten Umbau zu finanzieren.
Die Kosten der Familienunfallversicherung richten sich, wie bei jeder Personenversicherung, nach dem gewünschten Leistungsumfang. Je nach Anzahl der Familienmitglieder, der Progression und der Grundinvaliditätssumme sollten Sie mit mindestens 280 Euro jährlich rechnen. Nehmen Sie Zusatzleistungen in Anspruch, steigen die Kosten für Ihre Familienunfallversicherung. Dazu gehören beispielsweise Genesungsgeld, Übergangsleistungen, Bergungskosten oder Rooming-In. Um die genauen Kosten zu ermitteln, lohnt es sich, einen Versicherungsrechner zu verwenden.
Übrigens: Die Familienunfallversicherung können Sie steuerlich absetzen. Dadurch erhalten Sie einen Teil der Ausgaben zurück, während Sie von den Vorteilen der Unfallversicherung für Sie und Ihre Kinder profitieren.
Die Familienversicherung muss im Falle eines Unfalls hohen Ansprüchen gerecht werden. Achten Sie deshalb auf folgende Kriterien:
Eine private Unfallversicherung für die Familie bietet Ihnen Schutz vor unabsehbaren finanziellen Folgen. Allerdings sollten Sie im Vorfeld Ihren Bedarf feststellen: Sind Sie finanziell dazu in der Lage, Ihre Wohnfläche im Ernstfall behindertengerecht umzubauen? Können Sie notwendige Anschaffungen wie einen Rollstuhl selbst finanzieren? Ist das nicht der Fall, lohnt sich die Familienversicherung für den Unfall.
Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist und mögliche Einkommensverluste ausgleicht. Dabei sollte die Progression mindestens 225 Prozent betragen.
Auch wichtig: Nehmen Sie sämtliche Familienmitglieder in die Familienunfallversicherung auf.
AMBA Versicherungen meist gesucht: |
Unfallversicherung | Hundekrankenversicherung | Betriebshaftpflichtversicherung |
Hundehaftpflicht | Firmenrechtsschutz | |
Pferdehaftpflicht | simplr | |
neue GOT 2022 | Wohngebäudeversicherung | Autoversicherung |