- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Hunde
- »
- beliebteste Rassen
- »
- Fila Brasileiro
Fila Brasileiro – Kraftvoller Schutzhund mit starkem Charakter
Alles über Haltung, Wesen und Besonderheiten dieser brasilianischen Hunderasse – loyal zum Halter, misstrauisch gegenüber Fremden.

Der Fila Brasileiro besticht durch seine imposante Erscheinung und seine tiefe Verbundenheit zu seiner Familie. Als großer, kräftiger Hund mit ausgeprägtem Schutzinstinkt ist er sowohl Wach- als auch Familienhund. Trotz seiner Größe zeigt er eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit und kann in unterschiedlichen Lebenssituationen glücklich werden, sofern seine Bedürfnisse nach Bewegung, Führung und Sozialisation erfüllt werden.
Dieser Beitrag bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Herkunft, den Charakter und die Haltung des Fila Brasileiro. Sie erfahren, wie Sie Ihren Vierbeiner richtig pflegen, welche gesundheitlichen Besonderheiten zu beachten sind und wie Sie mit der passenden Versicherung für Sicherheit sorgen. Egal, ob Sie sich auf die Anschaffung vorbereiten oder Ihren Fila schon lange begleiten – hier finden Sie fundierte Informationen, die Ihnen helfen, die Beziehung zu Ihrem Hund zu stärken und ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
Steckbrief Fila Brasileiro
- Herkunft: Brasilien
- Größe: 60–75 cm Schulterhöhe
- Gewicht: 40–70 kg
- Lebenserwartung: 9–12 Jahre
- Fell: Kurz, glatt und dicht; gut an tropisches Klima angepasst
- Fellfarben: Einfarbig in verschiedenen Tönen, z. B. Fawn, Schwarz, Rot, Brindle (getigert)
- Charakter: Mutig, wachsam, stark ausgeprägter Schutzinstinkt, loyal gegenüber der Familie
- Bewegungsbedarf: Mäßig, regelmäßige Spaziergänge und geistige Beschäftigung sind wichtig
- Pflegeaufwand: Gering, Fellpflege durch gelegentliches Bürsten
- Besonderheiten: Anfällig für Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Magendrehung (GDV) und Herzprobleme
Von portugiesischen Wurzeln zum brasilianischen Wächter
Ursprung und Entwicklung des Fila Brasileiro
Der Fila Brasileiro entstand durch die Kreuzung verschiedener Molosser-Typen, die portugiesische Kolonisten nach Brasilien brachten. Diese Hunde wurden ursprünglich für vielseitige Aufgaben eingesetzt – von der Bewachung großer Plantagen bis zur Jagd auf Wild. Durch gezielte Selektion entwickelten Züchter in Brasilien eine robuste, mutige und loyale Hunderasse, die den speziellen klimatischen und geografischen Bedingungen des Landes gewachsen ist.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Fila Brasileiro zu einem hervorragenden Wachhund mit ausgeprägtem Schutzinstinkt. Seine Fähigkeit, sowohl sein Territorium als auch seine Familie zu verteidigen, machte ihn in ländlichen und städtischen Gegenden Brasiliens unverzichtbar. Trotz seiner ursprünglich arbeitenden Rolle wurde er zunehmend auch als Familienhund geschätzt, der eine enge Bindung zu seinen Menschen aufbaut.
Internationale Anerkennung erlangte der Fila Brasileiro erst im 20. Jahrhundert. Heute ist die Rasse weltweit bekannt, bleibt jedoch besonders in Brasilien stark verwurzelt. Die Zucht orientiert sich weiterhin an den ursprünglichen Eigenschaften wie Mut, Wachsamkeit und Treue, die den Fila zu einer einzigartigen und respektierten Hunderasse machen.
Raum, Bewegung und klare Führung für einen ausgeglichenen Begleiter
Anforderungen und Alltag
Die Haltung eines Fila Brasileiro erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorbereitung. Aufgrund seiner imposanten Größe und seines starken Schutzinstinkts benötigt diese Rasse ausreichend Platz, idealerweise ein großes Haus mit sicher eingezäuntem Garten. Die Haltung in kleinen Wohnungen ist nur in Ausnahmefällen möglich und stellt hohe Anforderungen an den Halter.
Regelmäßige Bewegung ist für den Fila essenziell, um seine körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Tägliche Spaziergänge, Spielzeiten und Möglichkeiten zur freien Bewegung sind notwendig, um überschüssige Energie abzubauen und Langeweile zu vermeiden. Dabei sollte auf Überanstrengung geachtet werden, besonders bei jungen Hunden in der Wachstumsphase.
Eine konsequente, liebevolle und klare Erziehung ist unverzichtbar. Der Fila Brasileiro besitzt einen ausgeprägten eigenen Willen und einen starken Schutztrieb, der kontrolliert werden muss. Frühe Sozialisation mit Menschen, anderen Hunden und verschiedenen Umgebungen ist wichtig, um ein ausgeglichenes Wesen zu fördern.
Filas sind keine Hunde für unerfahrene Halter oder Menschen, die viel Zeit außer Haus verbringen. Ihre enge Bindung an die Familie macht sie besonders menschenbezogen, gleichzeitig verlangen sie Respekt und Führung.
Ein Beschützer mit starkem Willen und tiefem Familienband
Treu, mutig und wachsam
Der Fila Brasileiro ist bekannt für seinen ausgeprägten Schutzinstinkt und seine tiefe Loyalität gegenüber seiner Familie. Er besitzt ein selbstbewusstes, manchmal eigenständiges Wesen, das eine klare, konsequente und liebevolle Führung erfordert. Trotz seiner imposanten Erscheinung ist er seinem Menschen gegenüber anhänglich und zeigt eine ausgeprägte Bindung.
Dieser Hund ist mutig und schützend, was ihn zu einem hervorragenden Wachhund macht. Er beobachtet aufmerksam seine Umgebung und reagiert meist zurückhaltend, bevor er einschreitet. Fila Brasileiros sind intelligent und lernfähig, aber sie treffen oft eigene Entscheidungen, was Geduld und Erfahrung in der Erziehung verlangt.
Im Umgang mit der Familie zeigt sich der Fila als ruhiger und ausgeglichener Gefährte, der sich gut mit Kindern und anderen Haustieren versteht, wenn er früh sozialisiert wurde. Fremden gegenüber ist er oft misstrauisch und zeigt ausgeprägten Territorialtrieb. Dieses Verhalten erfordert vom Halter verantwortungsbewusstes Management und regelmäßige Sozialisationsmaßnahmen.
Stärken
- Starker Schutzinstinkt: Verlässlich als Wach- und Schutzhund
- Loyalität: Enge Bindung zur Familie
- Mutig und selbstbewusst: Kein Hund für Unsicherheiten
- Hohe AnaIntelligent: Lernt schnell, trifft aber auch eigene Entscheidungenpassungsfähigkeit an verschiedene Wohnformen
- Anpassungsfähig: Kann sich an unterschiedliche Lebensumstände gewöhnen
Schwächen
- Eigenwillig: Benötigt konsequente und erfahrene Führung
- Misstrauisch gegenüber Fremden: Nicht jeder ist sofort willkommen
- Hoher Platzbedarf: Nicht für kleine Wohnungen geeignet
- Schutztrieb: Kann ohne richtige Führung problematisch werden
- Sozialisation notwendig: Frühzeitige Eingewöhnung an Menschen und Tiere wichtig
Ein großer, muskulöser Hund mit markanter Erscheinung
Kraftvoll und imposant
Der Fila Brasileiro zeichnet sich durch seine beeindruckende Größe und seinen kräftigen, gut proportionierten Körperbau aus. Mit einer Schulterhöhe von 60 bis 75 Zentimetern und einem Gewicht zwischen 40 und 70 Kilogramm gehört er zu den großen Molosser-Rassen. Seine starke Muskulatur unterstreicht seine Kraft und Ausdauer.
Der Kopf des Fila Brasileiro ist massiv, mit einem breiten Schädel und einer quadratischen Schnauze, die ihm einen markanten und selbstbewussten Ausdruck verleiht. Die Lefzen hängen deutlich herab, was typisch für die Rasse ist und ihr ein charakteristisches Erscheinungsbild verleiht.
Das Fell ist kurz, dicht und glatt, gut geeignet für das heiße, tropische Klima Brasiliens. Die Farben variieren und umfassen einfarbige Varianten wie Fawn, Schwarz, Rot oder das gestromte Muster Brindle. Die Pflege des Fells ist unkompliziert und erfordert nur gelegentliches Bürsten.
Die Lebenserwartung liegt durchschnittlich bei 9 bis 12 Jahren. Diese kann durch gute Pflege, artgerechte Haltung und regelmäßige tierärztliche Betreuung positiv beeinflusst werden.
Schutz vor hohen Kosten durch Gesundheit und Haftpflicht
Absicherung für Ihren Fila Brasileiro
Der Fila Brasileiro ist eine große und robuste Hunderasse, die dennoch für bestimmte Erkrankungen anfällig ist und aufgrund ihrer Größe sowie ihres Schutzverhaltens einen besonderen Versicherungsschutz benötigt. Die richtige Absicherung schützt Sie vor unerwarteten finanziellen Belastungen und sichert Ihrem Hund die bestmögliche Versorgung.
Hundekrankenversicherung
Diese Versicherung deckt tierärztliche Behandlungen, Diagnostik, Medikamente und stationäre Aufenthalte ab. Für den Fila Brasileiro ist sie besonders wichtig, da Rasse-spezifische Erkrankungen wie Hüft- oder Ellenbogendysplasie sowie Herzprobleme auftreten können. Achten Sie bei der Wahl auf umfassenden Schutz, auch für chronische Erkrankungen und freie Tierarztwahl.
Hundehalterhaftpflicht Listenhunde
Da der Fila Brasileiro in Deutschland als Listenhund eingestuft ist, benötigen Sie eine speziell dafür zugelassene Hundehalterhaftpflichtversicherung. Diese schützt vor Schäden, die Ihr Hund an Personen oder Sachen verursacht. Die Haftpflicht ist in vielen Bundesländern Pflicht und mit besonderen Auflagen verbunden, etwa Leinenpflicht und Maulkorbzwang in der Öffentlichkeit.
Hunde-OP-Versicherung
Die OP-Versicherung übernimmt ausschließlich die Kosten für Operationen – etwa bei Magendrehung (GDV) oder Knochenbrüchen. Diese Absicherung ist häufig günstiger als eine Vollversicherung und sinnvoll als Ergänzung, wenn eine umfassende Krankenversicherung nicht gewünscht wird.
Einfache Pflege für ein robustes Erscheinungsbild
Gesundes Fell und Wohlbefinden fördern
Der Fila Brasileiro hat ein kurzes, dichtes und glattes Fell, das relativ pflegeleicht ist. Eine regelmäßige Fellpflege trägt jedoch maßgeblich dazu bei, die Hautgesundheit zu erhalten und das Risiko von Hautproblemen zu reduzieren.
Das Fell sollte etwa einmal pro Woche mit einer weichen Bürste gepflegt werden, um lose Haare und Schmutz zu entfernen. Baden ist nur bei Bedarf empfehlenswert, um den natürlichen Schutzfilm der Haut nicht zu beeinträchtigen. Verwenden Sie dabei nur pH-neutrale Hundeshampoos.
Die Zahnpflege ist ebenfalls wichtig. Idealerweise reinigen Sie die Zähne Ihres Filas einmal pro Woche mit einer speziellen Hundezahnbürste und Hundezahnpasta, um Zahnsteinbildung und Entzündungen vorzubeugen.
Aufgrund der hängenden Ohren kann es bei Filas häufiger zu Ohrenentzündungen kommen. Kontrollieren und reinigen Sie die Ohren regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel, ohne dabei tief ins Ohr zu gelangen.
Auch die Augen sollten regelmäßig auf Anzeichen von Reizungen oder Entzündungen geprüft und gegebenenfalls vorsichtig gereinigt werden.
Schließlich ist das regelmäßige Kürzen der Krallen wichtig, um Schmerzen und Fehlbelastungen zu vermeiden.
Wichtige Gesundheitsrisiken und was Sie wissen sollten
Häufige Krankheiten beim Fila Brasileiro
Der Fila Brasileiro gilt als robuste Rasse, ist jedoch anfällig für einige typische Erkrankungen. Im Folgenden finden Sie fünf häufige Krankheiten mit ausführlichen Informationen zu Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Hüftdysplasie (HD)
Eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks, die zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Arthrose führen kann. Erste Anzeichen sind Lahmheit, Steifheit und verminderte Aktivität. Die Behandlung reicht von Physiotherapie bis zu operativen Eingriffen. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig, um die Erkrankung früh zu erkennen.
Ellenbogendysplasie (ED)
Eine degenerative Gelenkerkrankung des Ellbogens, die Schmerzen und Lahmheit verursacht. Sie tritt häufig bei großen Rassen auf. Die Behandlung umfasst Schmerzmanagement, Physiotherapie und gegebenenfalls Operationen. Übergewicht sollte vermieden werden, um die Gelenke zu entlasten.
Magendrehung (GDV)
Eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der sich der Magen verdreht und die Blutzufuhr unterbrochen wird. Symptome sind starkes Aufblähen des Bauches, Unruhe und Erbrechen. Eine sofortige Notoperation ist erforderlich. Die Prävention beinhaltet angepasste Fütterung und Bewegung.
Augenerkrankungen (z. B. Entropium)
Der Fila kann an Entropium leiden, bei dem das Augenlid nach innen rollt und die Augenoberfläche reizt. Symptome sind vermehrtes Blinzeln, Rötung und Ausfluss. Eine operative Korrektur ist oft notwendig, um dauerhafte Schäden zu verhindern.
Fettleibigkeit
Übergewicht belastet die Gelenke und das Herz-Kreislauf-System und erhöht das Risiko für Stoffwechselerkrankungen. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung sind entscheidend, um Fettleibigkeit vorzubeugen.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Haltung, Gesundheit und zum Charakter
Was Sie schon immer über den Fila Brasileiro wissen wollten
Ist der Fila Brasileiro für Familien geeignet?
Ja, der Fila Brasileiro kann ein loyaler und liebevoller Familienhund sein, benötigt aber erfahrene Halter, die mit seiner Größe und seinem Schutzinstinkt umgehen können.
Wie viel Bewegung braucht ein Fila Brasileiro?
Der Fila benötigt moderate, aber regelmäßige Bewegung, idealerweise mehrere Spaziergänge und geistige Beschäftigung pro Tag, um ausgeglichen zu bleiben.
Ist der Fila Brasileiro ein Listenhund?
Ja, der Fila Brasileiro gilt in Deutschland als Listenhund und unterliegt daher bestimmten gesetzlichen Auflagen, wie Maulkorb- und Leinenpflicht.
Wie pflegt man das Fell eines Fila Brasileiro?
Das kurze, dichte Fell ist pflegeleicht und sollte wöchentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten.
Welche Krankheiten treten beim Fila Brasileiro häufig auf?
Typische Krankheiten sind Hüft- und Ellenbogendysplasie, Magendrehung, Augenerkrankungen und Fettleibigkeit.
Wie groß wird ein Fila Brasileiro?
Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 65 bis 75 cm, Hündinnen sind meist etwas kleiner mit 60 bis 70 cm.
Wie lange lebt ein Fila Brasileiro?
Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 9 bis 12 Jahren, abhängig von Pflege und Gesundheit.
Benötigt der Fila Brasileiro eine spezielle Erziehung?
Ja, aufgrund seines starken Schutztriebs und seiner Eigenständigkeit ist eine konsequente, erfahrene und liebevolle Erziehung unerlässlich.
Ergänzende Informationen für Gesundheit, Haltung und Absicherung
Wichtige Themen für Fila Brasileiro Halter
Hundekrankheiten
Erfahren Sie mehr über häufige Erkrankungen bei Hunden und wie Sie diese frühzeitig erkennen und behandeln können. Wissen hilft, Ihrem Fila ein gesundes Leben zu ermöglichen.
Hunderatgeber
Praktische Tipps und Anleitungen für die Erziehung, Pflege und das Zusammenleben mit Ihrem Fila Brasileiro. Ein wertvoller Begleiter für jeden Hundehalter.
Zusammenfassung
Der Fila Brasileiro ist eine beeindruckende Hunderasse mit einer langen Geschichte als Wach- und Arbeitshund in Brasilien. Seine imposante Erscheinung und sein ausgeprägter Schutzinstinkt machen ihn zu einem zuverlässigen und mutigen Begleiter. Gleichzeitig zeigt er eine starke Bindung und Loyalität zu seiner Familie.
Diese Rasse benötigt eine erfahrene Hand, ausreichend Platz und regelmäßige Bewegung, um körperlich und geistig ausgeglichen zu bleiben. Die Pflege ist relativ unkompliziert, doch eine konsequente Erziehung und frühzeitige Sozialisation sind unerlässlich, um das natürliche Schutzverhalten zu steuern.
Gesundheitlich ist der Fila Brasileiro anfällig für einige typische Erkrankungen wie Hüft- und Ellenbogendysplasie oder Magendrehung. Eine passende Kranken- und OP-Versicherung sowie eine Hundehalterhaftpflicht für Listenhunde bieten wichtige Sicherheit.
Wer diese Voraussetzungen erfüllen kann, findet in einem Fila Brasileiro einen treuen, mutigen und liebevollen Gefährten, der sein Zuhause mit Hingabe beschützt und bereichert.
häufige Fragen
Wie groß wird ein Fila Brasileiro im Durchschnitt?
Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 65 bis 75 cm, Hündinnen sind meist 60 bis 70 cm groß. Das Gewicht liegt zwischen 40 und 70 kg.
Wie viel kostet ein Fila Brasileiro vom Züchter?
Der Preis liegt in der Regel zwischen 1.000 und 2.000 Euro, abhängig von Zucht, Stammbaum und Gesundheitsnachweisen.
Ist der Fila Brasileiro für Anfänger geeignet?
Nein, wegen seines starken Schutztriebs und seiner Größe ist er eher für erfahrene Halter geeignet, die konsequent und geduldig erziehen können.
Benötigt der Fila Brasileiro viel Pflege?
Die Fellpflege ist vergleichsweise gering – regelmäßiges Bürsten genügt. Wichtig sind aber Zahnpflege, Ohren- und Augeninspektion.